Forum: Probleme bei der Arbeit

24% (38 z 156 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)

a. geschrieben von Jonas, vor 30 Minuten
Es gibt klare gesetzliche Regelungen zu Überstunden. Grundsätzlich müssen Überstunden vertraglich geregelt oder durch den Betriebsrat abgesegnet sein. Wenn sie nur „freiwillig“ genannt werden, du aber Druck verspürst, solltest du das offen ansprechen oder den Betriebsrat um Rat fragen.

b. geschrieben von Laura, vor 1 Stunde
Dein Vorgesetzter darf dich nicht überlasten, und du hast das Recht, dich zu wehren, wenn du zu viele Aufgaben bekommst. Es gibt diplomatische Wege, das anzusprechen, ohne Konflikte zu provozieren. Wenn du dauerhaft überfordert bist, kannst du auch über eine Reduzierung der Arbeitszeit nachdenken.

c. geschrieben von Tobias, vor 45 Minuten
Es gibt Regelungen im Arbeitsschutzgesetz, die bei hohen Temperaturen im Betrieb gelten. Arbeitgeber müssen ab einer bestimmten Temperatur Maßnahmen ergreifen, wie etwa Pausen oder Ventilatoren bereitzustellen. Du kannst deinen Chef darauf hinweisen.

d. geschrieben von Mia, vor 10 Minuten
Es ist wichtig, dass jede Minute, die du für die Arbeit aufbringst, auch als Arbeitszeit erfasst wird. Sprich mit deinem Chef darüber und weise darauf hin, dass diese Zeit für deine Arbeitsvorbereitung notwendig ist. Alternativ könntest du besprechen, wie du diese Zeit effizienter nutzen kannst.

e. geschrieben von David, vor 2 Stunden
Wenn Überstunden als „freiwillig“ bezeichnet werden, bedeutet das, dass du nicht dazu gezwungen werden kannst, sie zu leisten. Fühlst du dich jedoch unter Druck gesetzt, solltest du das Thema mit deinem Chef besprechen oder den Betriebsrat informieren. Es ist immer gut, klare Absprachen zu treffen.

Patrick
Ich habe vor Kurzem eine neue Stelle angetreten. Meine Kollegen machen ständig Überstunden, obwohl unser Chef sagt, dass sie freiwillig sind. Ich habe jedoch das Gefühl, dass es erwartet wird, länger zu bleiben. Muss ich diese Überstunden auch machen?

Zamknij

In Text e) erklärt David, dass freiwillige Überstunden tatsächlich nicht verpflichtend sind. Wenn Patrick sich unter Druck gesetzt fühlt, sollte er das Thema mit dem Chef oder dem Betriebsrat besprechen.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) x

 

Klara
Ich bin jeden Tag ein paar Minuten früher im Büro und bleibe oft auch ein bisschen länger. Diese Zeit wird jedoch nicht als Arbeitszeit erfasst, obwohl ich mich in dieser Zeit auf die Arbeit vorbereite. Was kann ich tun, um das anzusprechen?

Zamknij

In Text d) gibt Mia den Rat, mit dem Chef zu sprechen und klarzustellen, dass auch die Vorbereitungszeit als Arbeitszeit erfasst werden sollte. Klara könnte zudem überlegen, wie sie ihre Zeit effizienter nutzen kann.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) x

 

Simon
In unserer Werkhalle wird es im Sommer oft extrem heiß, was meine Arbeit erschwert. Mein Chef sagt, dass es keine Regeln gibt, um uns bei hohen Temperaturen zu entlasten. Stimmt das?

Zamknij

In Text c) erklärt Tobias, dass es gesetzliche Regelungen gibt, die bei hohen Temperaturen im Betrieb greifen. Simon kann seinen Chef auf das Arbeitsschutzgesetz hinweisen, das entsprechende Maßnahmen vorschreibt.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) x

 

Sophie
Mein Chef überhäuft mich ständig mit zusätzlichen Aufgaben, und ich habe das Gefühl, dass ich das Pensum nicht mehr bewältigen kann. Gibt es gesetzliche Vorschriften oder Empfehlungen, die mir helfen könnten?

Zamknij

Keiner der Texte behandelt das Problem von Sophie direkt oder gibt ihr klare gesetzliche Vorschriften, um sich gegen Überlastung zu wehren. Daher gibt es keinen passenden Text für ihre Frage, und x) ist die richtige Antwort.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) x

 


Wybierz inne B2 Beruf ćwiczenia