Lesen Teil 1: Informationen zum Arbeitsmarkt suchen
Aufgabe 1-5 (15 Punkte). Sie lesen online in einer Wirtschaftszeitung und möchten Ihren Freunden einige Artikel schicken. Entscheiden Sie, welcher Artikel a-h zu welcher Person 1-5 passt.
Eigene Beratungsagentur und Chancen im Einzelhandel
a. Die Lebensmittelindustrie erlebt ein starkes Wachstum. Der Handel zählt sowohl auf nationaler, als auch auf internationaler Ebene zu den wichtigsten und umsatzstärksten Sektoren der Wirtschaft. Ständig besteht Bedarf an qualifizierten Fachkräften. In Hessen werden jedes Jahr rund 200.000 junge Menschen ausgebildet. Der Einzelhandel erweist sich zudem als krisensicher, da Lebensmittel immer nachgefragt werden.
b. Lernen aus den Fehlern anderer Viele Gründer wiederholen zu Beginn ihrer Selbstständigkeit oft die gleichen Fehler. Heutzutage ist bekannt, dass ein sorgfältig ausgearbeiteter Businessplan und eine genaue Analyse der Konkurrenz unverzichtbar sind. Weitere wichtige Hinweise findest du in den Ratschlägen des Erfolgscoachs Max Daub.
c. Karrieremöglichkeiten im Einzelhandel Die NOVA Unternehmensgruppe betreibt Supermärkte in 21 europäischen Ländern. Der Branchenführer plant weiteres Wachstum und hat kürzlich die Filialen der Lando GmbH übernommen. Erfahrene Fachkräfte finden hier attraktive Chancen für ihre berufliche Weiterentwicklung.
d. Positive Neuigkeiten für entlassene Mitarbeiter Die Tankstellenkette Fairtank hat Insolvenz angemeldet und wird zum 1. März ihre 30 Filialen in Dortmund schließen. Etwa 100 Mitarbeiter sind betroffen und auf der Suche nach einer neuen Anstellung. Einige von ihnen hatten jedoch Glück: Tankstellen in der Umgebung haben ihre Unterstützung zugesichert und versprochen, ehemalige Fairtank-Mitarbeiter zu übernehmen.
e. Wie weiter? Egal, ob das gesamte Unternehmen insolvent ist, eine Abteilung geschlossen wird oder nur die eigene Stelle betroffen ist – eine Kündigung ist immer ein Schock. Arbeitsmarktexpertin Karoline Müller gibt hilfreiche Ratschläge, was Arbeitnehmer tun können, um schnellstmöglich eine neue Anstellung zu finden.
f. Neue Kursangebote bei Lernmax Das Institut Lernmax erweitert sein Angebot und bietet jetzt neben Smartphone-Kursen für Senioren auch Weiterbildungen für Teilnehmer mit begrenzten Deutschkenntnissen an. Das Besondere an diesem Konzept ist der Einsatz von leicht verständlicher Sprache durch die Dozenten. Was die Idee hinter diesem innovativen Ansatz ist, erklärt der Institutsgründer Martin Schwarz im Interview.
g. Wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen Immer mehr Arbeitnehmer kündigen und wechseln ihre Firma, selbst wenn sie bei der Konkurrenz weniger verdienen. Die Unternehmensberatung Weber hat die häufigsten Gründe untersucht, warum Beschäftigte sich für einen Jobwechsel entscheiden.
h. Bildung im digitalen Zeitalter Der rasante technologische Fortschritt, die Globalisierung und der Wandel des Arbeitsmarktes haben berufliche Weiterbildungen immer bedeutender gemacht. Immer häufiger werden Online-Kurse und Webinare angeboten, die den Teilnehmern größtmögliche Flexibilität ermöglichen. Aber wo findet man die passenden Weiterbildungsangebote?
Lesen Teil 2: Einweisungen und Unterweisungen verstehen
Aufgabe 6-9 (12 Punkte). Lesen Sie zuerst die folgenden Texte und lösen Sie dann die Aufgaben.
Umgang mit Diversität
Unser Team umfasst über 250 Mitarbeiter aus mehr als 20 verschiedenen Ländern, und darauf sind wir besonders stolz! Unter dem Motto „Vielfalt ist unsere Stärke!“ setzen wir uns aktiv dafür ein, die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Teammitglieds zu berücksichtigen und zu fördern.
Hier einige konkrete Beispiele: Sollten in Deutschland Feiertage gefeiert werden, die nicht gesetzlich vorgeschrieben sind, haben Sie die Möglichkeit, sich freizunehmen, sofern Sie die verpasste Arbeitszeit nachholen. Bitte reichen Sie dazu mindestens zwei Wochen im Voraus einen schriftlichen Antrag bei Ihrem direkten Vorgesetzten ein.
Zudem bieten wir in unserem Bürogebäude im zweiten Stock einen interreligiösen Andachtsraum an, den Sie während Ihrer Pausen für persönliche Momente der Besinnung nutzen können.
Für unsere Mitarbeiter, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, finanzieren wir Deutschkurse sowie zusätzliche Schulungen zur Verbesserung der Kommunikations- und Schreibfähigkeiten, um Ihnen den Arbeitsalltag zu erleichtern.
Darüber hinaus unterstützen wir Mitarbeiter, die sich um kleine Kinder oder pflegebedürftige Familienmitglieder kümmern, indem wir gemeinsam nach flexiblen Arbeitszeitmodellen suchen, die Ihre persönlichen Bedürfnisse berücksichtigen.
Sollten Sie körperliche Einschränkungen haben, stehen wir Ihnen ebenfalls unterstützend zur Seite. Besprechen Sie Ihre Situation bitte direkt mit Ihrem Vorgesetzten, um individuelle Lösungen zu finden.
Falls Sie den Eindruck haben, in irgendeiner Form benachteiligt zu werden, steht Ihnen unsere Beauftragte für Gleichbehandlung, Lena Gabel, jederzeit zur Verfügung. Zögern Sie nicht, sich bei ihr zu melden.
Musik am Arbeitsplatz
In unserem Unternehmen haben wir erkannt, dass Musik eine bedeutende Rolle im Arbeitsumfeld spielen kann. Aus diesem Grund haben wir verschiedene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter die Vorteile von Musik am Arbeitsplatz genießen können. Beispielsweise haben wir in jedem Bürobereich hochwertige Lautsprechersysteme installiert, die es den Mitarbeitern ermöglichen, ihre Lieblingsmusik zu hören, während sie arbeiten.
Studien zeigen, dass Musik nicht nur die Stimmung verbessern kann, sondern auch die Produktivität steigert. Darüber hinaus organisieren wir regelmäßig Live-Musikauftritte während der Mittagspause oder nach Feierabend. Diese Auftritte umfassen eine Vielzahl von Genres, um den unterschiedlichen Vorlieben unserer Mitarbeiter gerecht zu werden. Von Jazz bis Pop ist für jeden etwas dabei.
Wir glauben fest daran, dass Live-Musik nicht nur eine angenehme Abwechslung bietet, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl im Unternehmen stärkt. Des Weiteren bieten wir unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, Musikinstrumente zu erlernen oder vorhandene Fähigkeiten zu verbessern. In unserer hauseigenen Musikschule können sie professionelle Lehrer engagieren, die sie individuell unterstützen. Diese Initiative fördert nicht nur die künstlerische Entfaltung, sondern auch die Teamarbeit und das Selbstvertrauen unserer Mitarbeiter.
Abschließend möchten wir betonen, dass wir offen für Feedback sind. Sollten unsere Mitarbeiter Vorschläge zur Verbesserung des Musikangebots am Arbeitsplatz haben oder spezifische Bedürfnisse äußern, steht die Musikprogrammleitung jederzeit zur Verfügung, um diese zu berücksichtigen und umzusetzen.
Lesen Teil 3: Rahmenbedingungen der Arbeit verstehen
Aufgabe 10-13 (12 Punkte). Lesen Sie die Texte a-f. Welche Frage passt zu welchem Tipp? Für eine Frage gibt es keinen passenden Tipp. Markieren Sie dafür ein X.
Forum: Rund um den Beruf
Lesen Teil 4: Aufgaben und Aufgabenverteilung nachvollziehen
Aufgabe 14-18 (15 Punkte). Lesen Sie das Protokoll und die Aufgaben. Welche Antwort (a, b oder c) passt am besten?
Aktueller Stand der Dinge im Unternehmen
Besprechungsprotokoll vom 25.08.2024, 10:00 – 12:00 Uhr
Ort: Raum 305, Hauptstraße 12, 40212 DüsseldorfTeilnehmende: Anna Berger (AB, Stellvertretende Geschäftsführung), Lisa Weber (LW, Leitung Einkauf), Max Schröder (MS, Leitung Produktion), Franz Müller (FM, Leitung Finanzen), Eva Becker (EB, Leitung Personal), Felix Hofmann (FH, Leitung Vertrieb), Laura Winkler (LW, Leitung Marketing), Marie Schulz (MS, Leitung Qualitätssicherung), Hans Becker (HB, Leitung IT)Sitzungsleitung: Anna BergerProtokollführerin: Eva BeckerNicht Anwesend: Johannes Schwarz (JS, Geschäftsführung)
Tagesordnungspunkte:
Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnungspunkte
Schwierigkeiten mit einem Zulieferer
Status der Qualitätssicherung
Neue Überstundenregelung
Private Nutzung der Dienstwagen
Verschiedenes
TOP 1: Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnungspunkte
AB eröffnet die Sitzung und heißt alle Abteilungsleitungen willkommen. Die Tagesordnungspunkte werden kurz durchgegangen und einstimmig per Handzeichen genehmigt. Der nächste Besprechungstermin wurde auf den 15.12.2024 festgelegt, nach der anstehenden Urlaubssaison.
TOP 2: Schwierigkeiten mit einem Zulieferer
LW informiert, dass der Lieferant aus Brasilien, "Global Trade Supplies Ltd.", ohne Vorankündigung die Preise für wichtige Vorprodukte erhöht hat. Diese Erhöhung wurde mit steigenden Transportkosten begründet. Das Unternehmen akzeptiert diese Veränderung nicht und hat dies dem Zulieferer klar kommuniziert. Nach längeren Verhandlungen wurde eine Einigung erzielt, wobei wir uns das Recht vorbehalten, bis zum 30.09.2024 einen günstigeren Anbieter zu finden. LW und FM sind verantwortlich für die Suche nach alternativen Lieferanten, möglicherweise im asiatischen Markt, wo bereits positive Erfahrungen gemacht wurden. Der Bericht über Fortschritte wird bis zum 15.09.2024 erwartet.
TOP 3: Status der Qualitätssicherung
MS erklärt, dass die Abteilung Qualitätssicherung erfolgreich ein neues System zur Qualitätsprüfung implementiert hat, welches bereits drei Monate im Einsatz ist. Bei Qualitätsabweichungen von 30 Prozent wird automatisch eine Fehlermeldung generiert. Diese Maßnahme hat zu einer deutlichen Reduzierung der Reklamationen geführt.
TOP 4: Neue Überstundenregelung
AB bedankt sich bei den Mitarbeitenden für ihre Bereitschaft, Überstunden zu leisten, besonders angesichts des erhöhten Arbeitsaufkommens. Bisher konnten Überstunden entweder durch Freizeit oder durch Auszahlung kompensiert werden. Ab sofort, aufgrund des hohen Auftragsvolumens, können bis zu 20 Überstunden pro Quartal nur noch finanziell vergütet werden, da personelle Engpässe keine Freistellung ermöglichen. Diese Regelung gilt bis auf Weiteres und kann bei einer Reduktion des Arbeitsaufkommens überprüft werden. Der Betriebsrat hat diese Maßnahme bereits im Protokoll vom 10.08.2024 genehmigt.
TOP 5: Private Nutzung der Dienstwagen
EB informiert, dass ab dem 01.09.2024 alle Mitarbeitenden, die ein Dienstfahrzeug nutzen, dieses auch für private Fahrten verwenden dürfen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass ein Fahrtenbuch geführt werden muss, um die privaten Kilometer genau zu dokumentieren. Dieses Fahrtenbuch ist monatlich bei der Finanzabteilung einzureichen.
TOP 6: Verschiedenes
FM schlägt vor, in zwei Wochen ein gemeinsames Boccia-Turnier zu organisieren. Der Event soll in der Freizeitanlage „Fun & Sport“, Friedrichstraße 8-10, stattfinden, und alle Abteilungen sind eingeladen. Die Personalabteilung wird diese Information im Intranet veröffentlichen, und alle Interessierten können sich bis zum 01.09.2024 anmelden.
Ende des Protokolls: 12:00 Uhr
Modelltest B2 Lesen und Schreiben
Beschwerden und Anweisungen
Ihre Teamleitung leitet Ihnen die E-Mail von einem Kunden weiter und bittet Sie zu antworten.
Hallo,
gestern haben wir die folgende E-Mail erhalten. Es ist bedauerlich, dass unser Service diesmal nicht wie gewohnt funktioniert hat. Frau Spieß ist eine geschätzte Kundin, und es ist wichtig, dass wir alles tun, um sie zufriedenzustellen.
Bitte antworten Sie höflich auf die Beschwerde von Frau Spieß und erläutern Sie die Gründe für die Probleme. Geben Sie auch an, wie wir diese Probleme lösen werden.
Vielen Dank und freundliche Grüße, Herbert Kuhn Hotelmanager
Od: SV Hellaparas Dortmund e.V.
Wysłano: Saturday 2nd of August 2025 09:54
Do: Leitung
Temat: Mängel Aufenthalt vom 10.01-13.01
Sehr geehrter Herr Kuhn,
ich möchte Sie darauf hinweisen, dass bei unserer letzten Veranstaltung im Januar unerwartete Schwierigkeiten auftraten.
Unsere langjährige Zufriedenheit mit Ihrem Konferenzhotel wurde durch Probleme mit der Zimmerverfügbarkeit und der technischen Ausstattung der Konferenzräume beeinträchtigt. Unsere Geschäftspartner mussten bei der Ankunft aufgrund von Verzögerungen eine Stunde lang warten, bis sie ihre Zimmer beziehen konnten. Auch während unseres Meetings traten die Probleme mit dem Beamer und Mikrofon auf, die zu weiteren Verzögerungen führten. Wir erwarten, dass sich ähnliche Vorfälle in Zukunft nicht wiederholen, andernfalls sehen wir uns gezwungen, unsere Veranstaltungen anderswo abzuhalten.
Mit freundlichen Grüßen, Helga Spieß SV Hellaparas Dortmund e.V.
Aufgabe 19-20 (6 Punkte für Lesen). Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
19. Welche Probleme hebt Frau Spieß in ihrer Beschwerde hervor?
Die hohen Kosten für die Zimmer und die schlechten Essensangebote.
Die Verzögerungen bei der Zimmerverfügbarkeit und technische Schwierigkeiten in den Konferenzräumen.
Die unfreundlichen Mitarbeiter und die mangelnde Sauberkeit der Zimmer.
20. Welche Konsequenzen stellt Frau Spieß in Aussicht, falls die Probleme nicht behoben werden?
Eine Beschwerde an die Geschäftsleitung des Hotels.
Eine negative Bewertung auf einer Online-Plattform.
Die Verlagerung zukünftiger Veranstaltungen in andere Hotels.
Aufgabe 21 (7 Punkte für Screiben). Ihre Antwort auf die Kundenanfrage
21. Twoja odpowiedź dla klienta
Sehr geehrte Frau Spieß,
im Namen unseres gesamten Teams möchte ich mich bei Ihnen für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, die Ihnen bei Ihrer letzten Veranstaltung in unserem Konferenzhotel widerfahren sind. Es tut uns sehr leid, dass Sie Probleme mit der Zimmerverfügbarkeit sowie der technischen Ausstattung der Konferenzräume hatten.
Sie haben geschrieben, dass Ihre Geschäftspartner bei der Ankunft aufgrund von Verzögerungen eine Stunde lang
warten bieten ablaufen mussten, bis sie ihre Zimmer beziehen konnten. Des Weiteren traten während Ihres Meetings Probleme mit dem defekten Beamer und dem nicht funktionierenden Mikrofon auf, die zu weiteren Verzögerungen führten.
So etwas ist natürlich nicht akzeptabel, und wir bedauern zutiefst die Unannehmlichkeiten, die Ihnen dadurch entstanden sind. Die Verzögerungen und technischen Probleme stellen keine Standards dar, denen wir entsprechen möchten.
Ich kann Ihnen versichern, dass solche Fehler in Zukunft nicht mehr passieren werden. Um sicherzustellen, dass Ihre zukünftigen Veranstaltungen reibungslos
warten bieten ablaufen , werden wir unsere internen Prozesse überprüfen und gegebenenfalls verbessern. Wir werden auch sicherstellen, dass unsere technische Ausstattung regelmäßig gewartet wird, um mögliche Probleme im Voraus zu erkennen und zu beheben.
Wir werden die Angelegenheit sofort in Ordnung bringen und sicherstellen, dass Ihre zukünftigen Veranstaltungen in unserem Konferenzhotel den gewohnten Service
warten bieten ablaufen . Dadurch entstehen Ihnen selbstverständlich keine weiteren Kosten.
Bitte geben Sie kurz Bescheid, ob Sie damit einverstanden sind, damit wir sicherstellen können, dass Ihre nächsten Veranstaltungen reibungslos ablaufen.
Mit freundlichen Grüßen, David Backham Kundenservice-Team
Hören Teil 1: Arbeitsabläufe, Probleme und Vorschläge verstehen
Aufgabe 22-27 (18 Punkte). Sie hören Gespräch. Zu diesem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Ist die Aussage dazu richtig oder falsch und welche Antwort (a, b, c) passt am besten?
Text 1: Marketingkampagne
Hören Teil 2: Argumentationen nachvollziehen
Aufgabe 28-31 (12 Punkte). Sie hören vier Gespräche. Welcher der Sätze a–f passt am besten zu welchem Gespräch? Lesen Sie jetzt die Sätze a–f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Gespräche einmal.
Text 1: Vier Gespräche
Hören Teil 3: Betriebsbezogene Informationen nachvollziehen
Aufgabe 32-35 (12 Punkte). Sie hören gleich eine Präsentation. Dazu gibt es vier Aufgaben. Welche Lösung (a, b oder c) passt jeweils am besten? Lesen Sie jetzt die Aufgaben. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Präsentation einmal.
Text 1: Dokumentenmanagementsystem
Hören Teil 4: Anliegen und Bitten erfassen
Aufgabe 36-40 (15 Punkte). Sie hören fünf telefonische Mitteilungen. Zu jeder Mitteilung gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten? Sie hören jede Mitteilung einmal.
Text 1: Dosen
Text 2: Max
Text 3: Verfasser
Text 4: Emir
Text 5: Lother
Modelltest B2 Hören und Schreiben
Kundenanfragen entgegennehmen und dokumentieren
Aufgabe 41-45. Sie hören eine telefonische Mitteilung. Informieren Sie Ihre Kollegin. Sie hören die Mitteilung nur einmal.
Grund für den Anruf (3 Punkte für Hören). Wählen Sie die richtige Lösung (a, b oder c). Markieren Sie auf dem Antwortbogen.
Notizen schreiben (6 Punkte für Schreiben). Schreiben Sie Name, Telefonnummer, weitere Informationen und tragen Sie im Feld „zu erledigen“ ein, was zu erledigen ist.
41-45. Schreibtischstühlen
Modelltest B2 Sprachbausteine und Schreiben
Teil 1: Rückfragen zu Bewerbungen stellen
Aufgabe 46-51 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?
46-51. Einladung zum Probearbeiten
Sehr geehrte Frau Müller,
ich freue mich sehr, dass ich während meines Vorstellungsgesprächs einen positiven Eindruck hinterlassen habe und Sie mich
eventuell darauf erkundigen unter zum abhängig bereits was günstig fristgerecht Probearbeiten einladen. Gerne nutze ich diese Möglichkeit, meine Fähigkeiten
eventuell darauf erkundigen unter zum abhängig bereits was günstig fristgerecht Beweis zu stellen.
Von den beiden Terminvorschlägen, die Sie mir geschickt haben, passt mir der nächste Mittwoch am besten. Ich freue mich
eventuell darauf erkundigen unter zum abhängig bereits was günstig fristgerecht , bei dieser Gelegenheit
eventuell darauf erkundigen unter zum abhängig bereits was günstig fristgerecht einen ersten Einblick in die Arbeitsabläufe und Abteilungen Ihres Hauses zu erhalten.
Können Sie mir mitteilen, ob Sie mir für diesen Tag die Arbeitskleidung zur Verfügung stellen oder ob ich selbst spezielle Kleidung mitbringen soll? Gibt es sonst noch etwas,
eventuell darauf erkundigen unter zum abhängig bereits was günstig fristgerecht ich vorher organisieren muss?
eventuell darauf erkundigen unter zum abhängig bereits was günstig fristgerecht frage ich mich, ob ich eine ärztliche Bescheinigung vom Gesundheitsamt benötige.
Vielen Dank im Voraus für Ihre kurze Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen Maximilian Schröder
eventuell darauf erkundigen unter zum abhängig bereits was günstig fristgerecht
Teil 2: Auf Anfragen reagieren und Angebote machen
Aufgabe 52-57 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck passt am besten in die Lücken?
52-57. Digitalisierungsinitiative
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen unsere neue Digitalisierungsinitiative vorzustellen. In den letzten Monaten haben wir intensiv daran gearbeitet, unsere Geschäftsprozesse zu modernisieren. Unser Ziel ist es, durch den
sorgfältigen strategischen zufälligen Einsatz moderner Technologien die Effizienz und Flexibilität in unserem Unternehmen zu steigern.
Ein wichtiger Schritt war die Einführung einer
komplexen veralteten intuitiven und benutzerfreundlichen Softwarelösung, die unseren Mitarbeitern ermöglicht, effizienter zu arbeiten. Diese Software zeichnet sich durch ihre
einfache komplizierte unverständliche Benutzeroberfläche und ihre hohe Leistungsfähigkeit aus.
Darüber hinaus haben wir eine umfassende
Investition Überprüfung Schulung durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die neuen Technologien effektiv nutzen können. Dies umfasste Schulungen zu neuen Arbeitsmethoden sowie die Bereitstellung von
persönlicher unzureichender kompetenter Unterstützung bei technischen Fragen.
Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen
unerheblich entscheidend vermeidbar sind, um die Zukunft unseres Unternehmens zu sichern und unseren Kunden weiterhin den bestmöglichen Service zu bieten.
Mit freundlichen Grüßen Das Digitalisierungsteam
Teil 3: Meinungen begründen und durch Argumente stützen
Aufgabe 58 (14 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?
58. Nachtarbeit
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte mit euch über eine Änderung in der Arbeitszeit für die Mitarbeiter in der Produktion sprechen. Ab
die diesem eines dem der kommenden Monat sollen alle Mitarbeiter in der Produktion in allen Schichten arbeiten: Früh-, Spät- und Nachtschicht. Dafür bekommen sie zwei Tage mehr Urlaub im Jahr. Hier sind meine Gedanken dazu:
Die Einführung eines flexibleren Schichtsystems hat das Ziel,
die diesem eines dem der Produktivität und Effizienz in der Produktion zu steigern. Indem alle Mitarbeiter in verschiedenen Schichten arbeiten können, können wir Engpässe reduzieren und eine kontinuierlichere Produktion sicherstellen.
Vorteile des neuen Schichtsystems:
Flexibilität: Die Mitarbeiter können ihre Arbeitszeiten besser an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen, sei es für Familie, Weiterbildung oder persönliche Interessen.
Effizienz: Ein flexibleres Schichtsystem ermöglicht eine bessere Auslastung
die diesem eines dem der Produktionskapazitäten und kann Engpässe verhindern, was zu einer insgesamt effizienteren Arbeitsweise führen kann.
Mitarbeiterzufriedenheit: Die zusätzlichen Urlaubstage können dazu beitragen, die Work-Life-Balance der Mitarbeiter zu verbessern und ihre Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu steigern.
Herausforderungen und Lösungsansätze:
Umstellung: Die Umstellung auf ein neues Schichtsystem kann anfangs herausfordernd sein und eine Anpassungszeit erfordern. Es ist wichtig, dass die Mitarbeiter ausreichend unterstützt und informiert werden, um die Umstellung so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Urlaubsplanung: Die zusätzlichen Urlaubstage bieten den Mitarbeitern mehr Flexibilität, können aber auch zu einer Herausforderung bei der Urlaubsplanung führen. Eine transparente und gerechte Urlaubsplanung ist daher entscheidend.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen zu
die diesem eines dem der Thema. Glaubt ihr, dass die Einführung
die diesem eines dem der flexibleren Schichtsystems mit zusätzlichen Urlaubstagen eine positive Veränderung ist? Welche Bedenken oder Anregungen habt ihr? Lasst uns gemeinsam darüber diskutieren und Lösungen finden, die für alle zufriedenstellend sind.
Beste Grüße, Olena