Test modelowy z rozwiązaniami dla B2-Beruf

Modelltest B2 Lesen

45 Min. (60 Punkte)

Lesen Teil 1: Informationen zum Arbeitsmarkt suchen

Aufgabe 1-5 (15 Punkte). Sie lesen online in einer Wirtschaftszeitung und möchten Ihren Freunden einige Artikel schicken. Entscheiden Sie, welcher Artikel a-h zu welcher Person 1-5 passt.

Lebenskunst

a. Die Ästhetik der minimalistischen Lebensweise

Entdecken Sie die Schönheit und die praktischen Vorteile einer minimalistischen Lebensweise. Erfahren Sie, wie weniger oft mehr sein kann und wie Sie durch bewussten Konsum und Entschleunigung zu mehr Zufriedenheit und innerer Ruhe gelangen können.

b. Die Kreativität des Kochens mit saisonalen Zutaten

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kochkünste verbessern können, indem Sie saisonale und lokale Zutaten verwenden. Entdecken Sie die Vielfalt der Aromen und die Freude am Experimentieren in der Küche, während Sie gleichzeitig Ihre Ernährung und die Umwelt positiv beeinflussen.

c. Die Poesie des nächtlichen Sternenhimmels

Lesen Sie, wie die Betrachtung des nächtlichen Sternenhimmels nicht nur eine Quelle der Faszination, sondern auch der Besinnung sein kann. Erfahren Sie, wie Sie dem hektischen Alltag entfliehen und eine tiefere Verbindung zur Natur und dem Universum herstellen können.

d. Die Magie des Reisens in ferne Länder

Erfahren Sie, wie das Reisen in ferne Länder Ihre Perspektive erweitern und Ihr Leben bereichern kann. Entdecken Sie neue Kulturen, Traditionen und Landschaften, während Sie gleichzeitig Ihre eigene Weltsicht reflektieren und schärfen.

e. Die Heilkraft der Musiktherapie

Lesen Sie, wie Musik nicht nur unsere Stimmung beeinflusst, sondern auch eine therapeutische Wirkung auf Körper und Geist haben kann. Erfahren Sie, wie Sie durch gezieltes Musikhören Stress abbauen, Schmerzen lindern und emotionale Blockaden lösen können.

f. Die Faszination der makrobiotischen Ernährung

Entdecken Sie die Philosophie und die gesundheitlichen Vorteile der makrobiotischen Ernährung. Erfahren Sie, wie eine ausgewogene Ernährung, basierend auf regionalen und saisonalen Lebensmitteln, nicht nur Ihre körperliche Gesundheit fördern, sondern auch Ihr Wohlbefinden und Ihre Vitalität steigern kann.

g. Die Harmonie der Tai-Chi-Praxis

Erfahren Sie, wie Tai Chi nicht nur eine Kampfkunst, sondern auch eine Form der Meditation und des körperlichen Trainings ist. Entdecken Sie die fließenden Bewegungen und die innere Ruhe, die Sie durch regelmäßige Tai-Chi-Übungen erreichen können.

h. Die Weisheit der Achtsamkeitsmeditation

Lesen Sie, wie Achtsamkeitsmeditation Ihnen helfen kann, im Hier und Jetzt zu leben und Stress abzubauen. Erfahren Sie, wie Sie durch bewusstes Atmen und Beobachten Ihrer Gedanken und Gefühle eine tiefere Verbindung zu sich selbst und Ihrem inneren Frieden herstellen können.

1. Julia, eine Naturliebhaberin, sucht nach Möglichkeiten, sich mit der Umgebung zu verbinden.

Zamknij

Julia, die Naturliebhaberin, könnte von der Poesie des nächtlichen Sternenhimmels fasziniert sein, um sich mit der Natur zu verbinden.

a b c d e f g h

2. Martin, ein leidenschaftlicher Kulinariker, möchte seine kulinarischen Fähigkeiten erweitern.

Zamknij

Martin, der leidenschaftliche Hobbykoch, könnte an der Kreativität des Kochens mit saisonalen Zutaten interessiert sein, um seine kulinarischen Fähigkeiten zu erweitern.

a b c d e f g h

3. Anna, eine stressgeplagte Studentin, sucht nach Möglichkeiten, ihre innere Ruhe zu finden.

Zamknij

Anna, die stressgeplagte Studentin, könnte von der Harmonie der Tai-Chi-Praxis fasziniert sein, um ihre innere Ruhe zu finden.

a b c d e f g h

4. David, ein abenteuerlustiger Entdecker, möchte die Welt erkunden.

Zamknij

David, der abenteuerlustige Reisende, könnte von der Magie des Reisens in ferne Länder fasziniert sein, um die Welt zu entdecken.

a b c d e f g h

5. Lara, eine junge Musikerin, interessiert sich für alternative Therapien.

Zamknij

Lara, die junge Musikerin, könnte von der Heilkraft der Musiktherapie fasziniert sein, um alternative Heilmethoden zu entdecken.

a b c d e f g h

Lesen Teil 2: Einweisungen und Unterweisungen verstehen

Aufgabe 6-9 (12 Punkte). Lesen Sie zuerst die folgenden Texte und lösen Sie dann die Aufgaben.

Pünktlichkeit im Berufsalltag: Wie gehen wir mit Verspätungen um?

Pünktlichkeit spielt in der heutigen Arbeitswelt eine zentrale Rolle, da ständige Verspätungen den Arbeitsablauf stören und das Betriebsklima beeinträchtigen können. Doch wie geht ein Unternehmen mit diesem Problem um, wenn Mitarbeiter regelmäßig zu spät erscheinen?

In unserem Unternehmen legen wir großen Wert darauf, dass alle Mitarbeiter pünktlich zur Arbeit erscheinen. Natürlich kann es dennoch vorkommen, dass es aus verschiedenen Gründen zu Verspätungen kommt. In solchen Fällen erwarten wir von unseren Mitarbeitern, dass sie den Grund für die Verspätung umgehend mitteilen. In manchen Fällen ist ein kurzes Gespräch mit dem direkten Vorgesetzten notwendig, um die Situation zu klären.

Sollten die Verspätungen häufiger auftreten, führen wir ein persönliches Gespräch mit dem betroffenen Mitarbeiter. Dabei werden die Ursachen für das wiederholte Zuspätkommen erörtert, und gemeinsam suchen wir nach möglichen Lösungen. Liegt die Ursache beispielsweise in einer unzuverlässigen Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), kann in Betracht gezogen werden, die Arbeitszeiten flexibler zu gestalten, um den Bedürfnissen des Mitarbeiters besser gerecht zu werden.

In Ausnahmefällen, wenn trotz aller Bemühungen keine Verbesserung eintritt, behalten wir uns vor, Abmahnungen auszusprechen. In extremen Fällen kann es sogar zu einer Kündigung kommen, jedoch ist dies immer die letzte Konsequenz und wird nur dann in Betracht gezogen, wenn andere Maßnahmen keinen Erfolg gebracht haben.

Es ist uns wichtig, eine klare Haltung zu Pünktlichkeit zu vertreten und diese auch gegenüber unseren Mitarbeitern transparent zu kommunizieren. Gleichzeitig sind wir bemüht, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen und gemeinsam Lösungen zu finden, die es allen ermöglichen, pünktlich zur Arbeit zu erscheinen.

6. Das Unternehmen toleriert keine Verspätungen seiner Mitarbeiter.

Zamknij

Der Text macht deutlich, dass das Unternehmen zwar Pünktlichkeit erwartet, aber auch bereit ist, in Einzelfällen Lösungen zu finden, um Verspätungen zu vermeiden.

Richtig Falsch

7. Was sollte ein Mitarbeiter tun, wenn er aufgrund einer unzuverlässigen ÖPNV-Verbindung regelmäßig zu spät kommt?

Zamknij

Der Text erwähnt explizit, dass eine Anpassung der Arbeitszeit möglich sein kann, wenn dies die Ursache für die Verspätungen ist.

Er sollte sich eine neue Busverbindung suchen. Er sollte mit seinem Vorgesetzten über eine Anpassung seiner Arbeitszeit sprechen. Er sollte sich an die Personalabteilung wenden.

Berichtsheft

Das Berichtsheft ist ein wichtiges Dokument, das als Nachweis dient, dass die Ausbildung ordnungsgemäß verläuft. Es dokumentiert alle Aktivitäten und Lerninhalte während der Ausbildungszeit. Es sollte nicht nur die Tätigkeiten im Betrieb festhalten, sondern auch Einweisungen, Schulungen und innerbetriebliche Unterrichtseinheiten umfassen. Das Führen des Berichtshefts lehrt Sie, Ihre Tätigkeiten sowohl zeitlich als auch inhaltlich zu dokumentieren, was Ihnen zudem hilft, den Zeitaufwand für Aufgaben besser einzuschätzen und Ihre Leistungen zu reflektieren.

Darüber hinaus macht das Berichtsheft die Tätigkeiten für alle Beteiligten im Unternehmen sowie für die zuständigen Ausbildungsstellen nachvollziehbar. Es ist notwendig, das Berichtsheft vor der Zwischen- und Abschlussprüfung vorzulegen. Nur wenn es vollständig ist, können Sie an den Prüfungen teilnehmen. Wenn Sie zwischen zwei Noten stehen, kann es sogar Einfluss auf Ihre Endnote haben.

Zusätzlich zu den wöchentlichen Berichten, die Sie jeden Freitag an Ihren Teamleiter senden, sind Sie verpflichtet, nach dem Durchlaufen einer Abteilung einen weiteren Bericht zu erstellen. Dieser ergänzt den Wochenbericht und gibt Ihnen einen detaillierteren Überblick über die Aufgaben in der jeweiligen Abteilung. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Berichte während der Arbeitszeit zu schreiben und können sie entweder in klassischer Heftform oder digital über unsere firmeninterne Plattform führen und einreichen. In regelmäßigen Abständen müssen Sie das Berichtsheft Ihrem Ausbildungsleiter zur Kenntnisnahme vorlegen. Es wird empfohlen, das Heft stets zeitnah zu aktualisieren, um im eigenen Interesse zu handeln.

8. Auszubildende, die ihr Berichtsheft nicht korrekt führen, erhalten keinen Zugang zur Abschlussprüfung.

Zamknij

Laut dem Text ist es erforderlich, das Berichtsheft ordnungsgemäß zu führen, um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden.

Richtig Falsch

9. Das Berichtsheft sollte

Zamknij

Das Berichtsheft muss regelmäßig dem Ausbildungsleiter vorgelegt werden, um sicherzustellen, dass die Ausbildung ordnungsgemäß dokumentiert ist. Die anderen Optionen sind falsch: Es wird nicht verlangt, dass das Berichtsheft ausschließlich in der Freizeit geführt wird, und es ist nicht erforderlich, dass es täglich ausgefüllt werden muss; stattdessen sollten wöchentliche Berichte erstellt werden.

in der persönlichen Freizeit ausgefüllt werden. regelmäßig dem Ausbildungsleiter präsentiert werden. täglich aktualisiert werden.

Lesen Teil 3: Rahmenbedingungen der Arbeit verstehen

Aufgabe 10-13 (12 Punkte). Lesen Sie die Texte a-f. Welche Frage passt zu welchem Tipp? Für eine Frage gibt es keinen passenden Tipp. Markieren Sie dafür ein X.

Homeoffice und flexible Arbeitszeiten

  • a. geantwortet von Jonas, vor 1 Stunde
    Wenn dein Arbeitgeber flexible Arbeitszeiten anbietet, solltest du mit ihm klären, ob du deinen Arbeitstag eigenständig gestalten kannst. Einige Unternehmen haben jedoch feste Vorgaben für Arbeitszeiten im Homeoffice. Besprich das direkt mit deinem Vorgesetzten, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • b. geantwortet von Lena, vor 30 Minuten
    Tägliche Online-Meetings zur gleichen Zeit können besonders dann frustrierend sein, wenn du flexiblere Arbeitszeiten erwartest. Es ist sinnvoll, mit deinem Chef zu besprechen, ob es möglich ist, die Meetings zu variablen Zeiten zu planen, um deinen Arbeitsstil besser zu unterstützen.
  • c. geantwortet von David, vor 2 Stunden
    Es ist wichtig, im Homeoffice eine klare Abgrenzung zwischen Arbeitszeit und Freizeit zu schaffen. Dein Chef kann dir helfen, feste Pausen zu planen, aber du trägst auch selbst die Verantwortung dafür, dir regelmäßig Pausen zu nehmen und deine Arbeitszeit gut zu organisieren.
  • d. geantwortet von Clara, vor 10 Minuten
    Wenn dein Chef erwartet, dass du auch abends oder am Wochenende arbeitest, solltest du prüfen, ob dies in deinem Arbeitsvertrag geregelt ist. Flexible Arbeitszeiten bedeuten nicht, dass du immer erreichbar sein musst. Du hast das Recht auf Ruhezeiten.
  • e. geantwortet von Florian, vor 45 Minuten
    Flexible Arbeitszeiten bieten viele Vorteile, aber auch einige Herausforderungen. Es ist wichtig, dass du eine offene Kommunikation mit deinem Chef pflegst, um gemeinsam zu besprechen, wie die Flexibilität für beide Seiten bestmöglich gestaltet werden kann.
  • f. geantwortet von Maria, vor 15 Minuten
    Wenn dir die Flexibilität deines Arbeitstages zu viel wird und du das Gefühl hast, dass du zu oft außerhalb deiner regulären Arbeitszeiten arbeitest, kannst du eine Rückkehr zu klareren Arbeitszeiten anstreben. Besprich das Thema mit deinem Chef, um gemeinsam eine Lösung zu finden, die zu dir und deinem Team passt.

10. Felix
Ich arbeite im Homeoffice und habe normalerweise eine feste Arbeitszeit von 9 bis 17 Uhr. Manchmal würde ich aber gerne früher anfangen oder später aufhören, um zwischendurch private Erledigungen zu machen. Kann ich das selbst entscheiden, oder muss ich meinen Chef fragen?

Zamknij

In Text a) erklärt Jonas, dass flexible Arbeitszeiten oft abgesprochen werden müssen. Felix sollte mit seinem Chef klären, ob er seinen Arbeitstag selbstständig gestalten darf.

a b c d e f x

11. Paul
Mein Chef verlangt, dass ich im Homeoffice jeden Tag um 9 Uhr an einem Online-Meeting teilnehme, obwohl ich manchmal später anfangen möchte. Ich habe das Gefühl, dass meine Arbeitszeit nicht so flexibel ist, wie sie sein sollte. Was kann ich tun?

Zamknij

In Text b) erklärt Lena, dass Paul mit seinem Chef über flexiblere Meetingzeiten sprechen sollte, um seine Arbeitszeit besser anpassen zu können.

a b c d e f x

12. Sophie
Ich arbeite von zu Hause aus und habe das Gefühl, dass ich länger arbeite als im Büro, weil ich keine klare Grenze zwischen Arbeit und Freizeit ziehe. Kann ich meinen Chef bitten, mir feste Pausenzeiten vorzugeben?

Zamknij

In Text c) erklärt David, dass Sophie feste Pausenzeiten mit ihrem Chef vereinbaren kann, um eine bessere Trennung zwischen Arbeit und Freizeit zu erreichen.

a b c d e f x

13. Elena
Mein Chef möchte, dass wir unsere Arbeitszeit im Homeoffice flexibel gestalten, aber das bedeutet, dass ich oft abends oder sogar am Wochenende arbeiten muss. Ich fühle mich dadurch gestresst und würde lieber wieder klare Arbeitszeiten haben. Was kann ich tun?

Zamknij

Keiner der Texte bietet eine direkte Antwort auf Elenas Frage nach klaren Arbeitszeiten im Homeoffice. Daher ist x) die richtige Antwort.

a b c d e f x

Lesen Teil 4: Aufgaben und Aufgabenverteilung nachvollziehen

Aufgabe 14-18 (15 Punkte). Lesen Sie das Protokoll und die Aufgaben. Welche Antwort (a, b oder c) passt am besten?

Protokoll der Mitgliederversammlung des Umweltschutzvereins

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 15. Mai 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Ort: Nachhaltigkeitszentrum Grüner Weg, Hauptstraße 55, 54321 Beispielstadt

Teilnehmende:
Laura Becker (LB, Vorsitzende)
Markus Meier (MM, Schatzmeister)
Claudia Schmidt (CS, Sekretärin)
Jonas Müller (JM, Mitglied)
Sophie Weber (SW, Mitglied)
Ali Hassan (AH, Mitglied)
Tina Braun (TB, Mitglied)

Protokollführerin: Claudia Schmidt

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
  2. Bericht der Vorsitzenden über die Aktivitäten des Vereins im letzten Jahr
  3. Finanzbericht des Schatzmeisters
  4. Diskussion und Beschlussfassung über neue Umweltprojekte
  5. Planung von Veranstaltungen und Aktionen für das kommende Jahr
  6. Verschiedenes

TOP 1: Begrüßung und Eröffnung der Versammlung

LB eröffnet die Versammlung und heißt die Teilnehmenden herzlich willkommen. Sie stellt die Tagesordnung vor und erklärt den Ablauf der Sitzung.

TOP 2: Bericht der Vorsitzenden über die Aktivitäten des Vereins im letzten Jahr

LB berichtet ausführlich über die verschiedenen Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Sie hebt besonders die erfolgreichen Umweltbildungsprojekte in Schulen sowie die Teilnahme an regionalen Naturschutzaktionen hervor.

TOP 3: Finanzbericht des Schatzmeisters

MM stellt den Finanzbericht des Vereins vor. Er informiert über die Einnahmen und Ausgaben des letzten Jahres und gibt einen Überblick über den aktuellen Kontostand. Geplante Ausgaben für die kommenden Projekte werden ebenfalls thematisiert.

TOP 4: Diskussion und Beschlussfassung über neue Umweltprojekte

Die Mitglieder diskutieren mögliche neue Umweltprojekte. Unter den Vorschlägen befinden sich die Renaturierung eines städtischen Flussufers und die Organisation eines Aufräumtages in der Nachbarschaft. Nach einer intensiven Diskussion stimmen die Teilnehmenden über die Prioritäten der Projekte ab.

TOP 5: Planung von Veranstaltungen und Aktionen für das kommende Jahr

AH stellt mehrere Ideen für kommende Veranstaltungen vor, darunter ein Umweltfest im Sommer und eine Baum-Pflanzaktion im Herbst. Die Anwesenden bilden verschiedene Arbeitsgruppen, die die Planung und Umsetzung der Veranstaltungen übernehmen werden.

TOP 6: Verschiedenes

Unter diesem Punkt wird die Mitgliederwerbung und Öffentlichkeitsarbeit des Vereins diskutiert. Es wird vereinbart, eine Arbeitsgruppe zu bilden, die sich mit der Gewinnung neuer Mitglieder und der verstärkten Präsenz des Vereins in sozialen Medien befasst.

Ende der Versammlung: 20:00 Uhr

14. Welcher Tagesordnungspunkt wurde zuerst behandelt?

Zamknij

Erklärung: Nach der Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch die Vorsitzende (TOP 1), wurde gemäß dem Protokoll als nächstes der Bericht der Vorsitzenden über die Aktivitäten des Vereins im letzten Jahr behandelt (TOP 2). Dort berichtet Laura Becker (LB) über die verschiedenen Aktivitäten des Vereins. Die anderen Optionen sind falsch: a ist falsch, weil die Planung von Veranstaltungen erst in TOP 5 besprochen wurde. b ist falsch, weil die Diskussion über neue Umweltprojekte in TOP 4 stattgefunden hat.

a) Planung von Veranstaltungen und Aktionen für das kommende Jahr. b) Diskussion und Beschlussfassung über neue Umweltprojekte. c) Bericht der Vorsitzenden über die Vereinsaktivitäten im letzten Jahr.

15. Wer war der Protokollführer der Mitgliederversammlung?

Zamknij

Erklärung: Im Protokoll steht, dass Claudia Schmidt (CS) die Protokollführerin der Mitgliederversammlung war.

a) Laura Becker b) Claudia Schmidt c) Markus Meier

16. Welcher Vorschlag wurde nicht für ein neues Umweltprojekt diskutiert?

Zamknij

Erklärung: In TOP 4 des Protokolls wird erwähnt, dass die Mitglieder über neue Umweltprojekte diskutierten, darunter die Renaturierung eines lokalen Flussufers und die Organisation eines Clean-Up-Tages im Stadtteil. Der Bau eines neuen Vereinsgebäudes wurde jedoch nicht erwähnt und war kein diskutierter Vorschlag. Die anderen Optionen sind korrekt, da sie im Protokoll aufgeführt werden.

a) Renaturierung eines lokalen Flussufers b) Organisation eines Clean-Up-Tages im Stadtteil c) Bau eines neuen Vereinsgebäudes

17. Welche Maßnahme wurde beschlossen, um die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins zu stärken?

Zamknij

Erklärung: In TOP 6 des Protokolls wird unter dem Punkt "Verschiedenes" erwähnt, dass die Mitglieder beschlossen haben, eine Arbeitsgruppe zu bilden, die sich mit der Gewinnung neuer Mitglieder und der verstärkten Präsenz des Vereins in den sozialen Medien befassen soll. Dies ist die beschlossene Maßnahme zur Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit. Die anderen Optionen sind falsch: a ist falsch, weil die Organisation eines Umweltfestes zwar besprochen wurde, aber im Rahmen der Planung für zukünftige Veranstaltungen (TOP 5), nicht speziell zur Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit. c ist falsch, da die Veröffentlichung eines Jahresberichts auf der Vereinswebsite nicht erwähnt wurde.

a) Organisation eines Umweltfestes im Sommer b) Bildung einer Arbeitsgruppe für die Mitgliederwerbung c) Veröffentlichung eines Jahresberichts auf der Vereinswebsite

18. Welche Person präsentierte Ideen für Veranstaltungen und Aktionen im kommenden Jahr?

Zamknij

Erklärung: In TOP 5 des Protokolls wird beschrieben, dass Ali Hassan (AH) mehrere Ideen für kommende Veranstaltungen und Aktionen präsentierte, darunter ein Umweltfest im Sommer und eine Baum-Pflanzaktion im Herbst. Die anderen Optionen sind falsch: a ist falsch, da Laura Becker die Vorsitzende ist, aber keine Ideen für Veranstaltungen präsentierte. c ist falsch, weil Markus Meier als Schatzmeister für den Finanzbericht verantwortlich war und keine Ideen für Veranstaltungen vorstellte.

a) Laura Becker b) Ali Hassan c) Markus Meier

Modelltest B2 Lesen und Schreiben

20 Min. (Lesen 6 Punkte)

Beschwerden und Anweisungen

Ihre Teamleitung leitet Ihnen die E-Mail von einem Kunden weiter und bittet Sie zu antworten.

Hallo Alex,

ich habe gerade die beigefügte E-Mail von der Firma Hunter GmbH gelesen und bin erschüttert. Ich kann Herrn Kleinerts Frust nachvollziehen, aber es ist schwer zu glauben, was er beschreibt. Kläre bitte mit unserem Team, was passiert ist, und antworte Herrn Kleinert entsprechend. Es ist sehr wichtig, dass du ihm versicherst, dass so etwas nicht wieder vorkommt. Gib ihm auch einen Rabatt von 20% auf die nächste Rechnung. Wir dürfen diesen wichtigen Kunden mit dem großen Auftrag auf keinen Fall verlieren.

Danke und einen schönen Feierabend!
Grüße, Elke

Od: SV Hellaparas Dortmund e.V.

Wysłano: Saturday 15th of November 2025 09:29

Do: Leitung

Temat: Reinigung

Sehr geehrte Frau Müller,

leider muss ich Ihnen heute eine Beschwerde vorlegen. Wir haben mit Ihrer Firma einen Vertrag für die Reinigung unserer Büros, der täglich drei Stunden Arbeit von 6:00 Uhr bis 9:00 Uhr morgens festlegt. In den letzten zwei Wochen war unsere Sekretärin mehrmals vor 9:00 Uhr im Büro, aber Ihr Reinigungspersonal war nicht anwesend. Wie kann das sein? Wenn wir für drei Stunden bezahlen, erwarten wir auch, dass Ihr Personal drei Stunden bei uns arbeitet. Wenn weniger Zeit für die Reinigung benötigt wird, sollten Sie uns informieren, damit wir den Vertrag anpassen können.

Ich bitte um eine sofortige Stellungnahme und die Anpassung der Rechnung an die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden.

Mit freundlichen Grüßen, Thomas Kleinert

Aufgabe 19-20 (6 Punkte für Lesen). Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

19. Herr Kleinert

Zamknij

Herr Kleinert beschreibt, dass das Reinigungspersonal in den letzten zwei Wochen mehrmals nicht anwesend war, obwohl sie vertraglich verpflichtet sind, täglich drei Stunden zu arbeiten. Daher möchte er, dass die Rechnung an die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden angepasst wird.

ist mit der Sauberkeit im Büro nicht zufrieden. möchte seine Rechnung nicht begleichen. will nur die geleisteten Stunden bezahlen.

 

20. Der Putzdienst

Zamknij

Herr Kleinert beschwert sich darüber, dass das Reinigungspersonal mehrmals nicht die vertraglich vereinbarten drei Stunden gearbeitet hat.

hat flexible Einsatzzeiten. hat zu wenige Stunden gearbeitet. möchte einen neuen Vertrag.

 

Aufgabe 21 (7 Punkte für Screiben). Ihre Antwort auf die Kundenanfrage

21. Twoja odpowiedź dla klienta

Sehr geehrter Herr Kleinert,

im Namen unseres ganzen Teams möchte ich mich bei Ihnen für die Unannehmlichkeiten entschuldigen. Es tut uns sehr leid, dass Sie Probleme mit der Anwesenheit unseres Reinigungspersonals hatten.

Sie haben geschrieben, dass Ihre Sekretärin in den letzten zwei Wochen mehrmals vor 9:00 Uhr im Büro war, aber unser Reinigungspersonal nicht   damitsofortanwesendaufgrund war. 

Nach einer gründlichen Untersuchung haben wir festgestellt, dass es   damitsofortanwesendaufgrund eines Missverständnisses in unserem Team zu diesen Unregelmäßigkeiten gekommen ist. Unser Reinigungspersonal wurde fälschlicherweise über die geänderten Arbeitszeiten informiert, was zu den Abweichungen führte. Soetwas ist natürlich nicht akzeptabel.

Ich kann Ihnen versichern, dass solche Fehler in Zukunft nicht mehr passieren werden. Wir werden die Angelegenheit   damitsofortanwesendaufgrund in Ordnung bringen und sicherstellen, dass unser Reinigungspersonal zukünftig wie vertraglich vereinbart von 6:00 Uhr bis 9:00 Uhr bei Ihnen vor Ort ist. 

Zusätzlich bieten wir Ihnen einen Rabatt von 20% auf Ihre nächste Rechnung an, um die Unannehmlichkeiten wiedergutzumachen. Bitte geben Sie kurz Bescheid, ob Sie   damitsofortanwesendaufgrund einverstanden sind.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Mit freundlichen Grüßen,

Alex Backham
Kundenservice

Modelltest B2 Hören

20 Min. (60 Punkte)

Hören Teil 1: Arbeitsabläufe, Probleme und Vorschläge verstehen

Aufgabe 22-27 (18 Punkte). Sie hören Gespräch. Zu diesem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Ist die Aussage dazu richtig oder falsch und welche Antwort (a, b, c) passt am besten?

Text 1: Druckerpapier

0:00
0:00

22. Herr Meier hat 2000 Blatt Druckerpapier bestellt.

Zamknij

Herr Meier sagt deutlich, dass er 5000 Blatt Druckerpapier bestellt hat, aber nur 2000 Blatt geliefert wurden. Das bedeutet, dass die Aussage im ersten Satz der Aufgabe falsch ist, weil nicht 2000 Blatt bestellt, sondern geliefert wurden.

Richtig Falsch

23. Was soll Frau Schmitz jetzt tun?

Zamknij

Frau Schmitz bestätigt im Dialog, dass die Bestellung korrekt im System eingegangen ist. Danach sagt sie: „Es scheint, dass der Fehler beim Verpacken passiert ist“, und verspricht, sich darum zu kümmern. Das bedeutet, sie soll das Lager informieren, um den Fehler zu beheben. Daher ist Antwort b) richtig, weil Frau Schmitz mit dem Lager sprechen soll.

Prüfen, ob die Bestellung korrekt aufgenommen wurde. Das Lager informieren, dass ein Verpackungsfehler passiert ist. Einen neuen Auftrag für die Bestellung erstellen.

 

Text 2: Arbeiten während der Ferien

0:00
0:00

24. In der Freizeit und im Urlaub sollte man abschalten.

Zamknij

„In der Freizeit und im Urlaub sollte man abschalten.“

Begründung: Im Gespräch wird diese Aussage deutlich unterstützt. Lina sagt klar, dass sie im Urlaub keine beruflichen E-Mails liest, um aus dem Arbeitsmodus herauszukommen. Außerdem betont sie: „Urlaub sollte wirklich ein geschützter Raum sein.“ Diese Aussagen zeigen, dass sie das Abschalten in der Freizeit und im Urlaub ausdrücklich befürwortet.

Schlüsselwörter: „Ich mache das ganz bewusst nicht“, „sonst komme ich gar nicht raus“, „Urlaub sollte wirklich ein geschützter Raum sein“

richtig falsch

25. Joris …

Zamknij

Aufgabe 2 – Joris …

a) konnte nicht richtig abschalten.

Begründung: Joris sagt gleich zu Beginn: „… aber ehrlich gesagt konnte ich nicht richtig abschalten.“ Die Aussage ist wörtlich so im Text enthalten und somit eindeutig richtig.

Schlüsselwörter: „konnte ich nicht richtig abschalten“


b) konnte nicht viele Standard-Mails weiter durchkommen.

Begründung: Diese Aussage widerspricht dem Text. Joris sagt, dass er nicht damit gerechnet habe, dass so viele Standard-Mails durchkommen. Die Antwortoption behauptet das Gegenteil – sie stellt es also verfälscht dar.

Schlüsselwörter: „so viele Standard-Mails“, „damit habe ich nicht gerechnet“


c) hat ein Mal das Handy definitiv im Büro geblieben.

Begründung: Diese Aussage enthält zwei Fehler: Erstens sagt Joris, dass er das Handy beim nächsten Mal im Büro lassen will – also in der Zukunft, nicht in der Vergangenheit. Zweitens ist die Formulierung grammatikalisch falsch („hat geblieben“). Dadurch wird die Aussage unzutreffend.

Schlüsselwörter: „Beim nächsten Mal bleibt das Handy definitiv im Büro“

konnte nicht richtig abschalten. konnte nicht viele Standard-Mails weiter durchkommen. hat ein Mal das Handy definitiv im Büro geblieben.

 

Text 3: Restaurant „Goldene Ähre“

0:00
0:00

26. Das Restaurant erhielt die falsche Ausstattung, da bei der Bestellung ein Fehler war.

Zamknij

Im Gespräch wird deutlich, dass die Bestellung korrekt ausgeführt wurde. Frau Schmidt überprüft die Unterlagen und sagt: „Die Bestellung scheint korrekt ausgeführt worden zu sein.“ Das bedeutet: Der Fehler liegt nicht beim Restaurant, sondern wahrscheinlich im Lager oder beim Spediteur. Deshalb ist die Aussage falsch.

Richtig Falsch

27. Die Firma prüft,

Zamknij

Frau Schmidt sagt: „Ich werde herausfinden, was im Lager schiefgelaufen ist.“

ob der Kunde falsch bestellt hat. wie der Fehler im Lager entstanden ist. ob der Hersteller die falschen Geräte geliefert hat.

Hören Teil 2: Argumentationen nachvollziehen

Aufgabe 28-31 (12 Punkte). Sie hören vier Gespräche. Welcher der Sätze a–f passt am besten zu welchem Gespräch? Lesen Sie jetzt die Sätze a–f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Gespräche einmal.

Text 1: Diensthandy

0:00
0:00

28. Gespräch 1

Zamknij

Im ersten Gespräch geht es darum, dass Mitarbeiter ein Diensthandy erhalten sollen. Es wird diskutiert, ob man dieses nach der Arbeit ausschalten kann, um nicht in der Freizeit erreichbar zu sein. Einige Mitarbeiter äußern Bedenken, dass der Chef erwarten könnte, dass sie ständig erreichbar sind, aber es wird auch betont, dass das Handy nach der Arbeitszeit und am Wochenende ausgeschaltet werden kann. Daher passt das Aussage a) perfekt zu diesem Gespräch, da sie das Thema der Trennung von Arbeit und Freizeit durch das Ausschalten des Diensthandys anspricht.

Mitarbeiter sollten ihr Diensthandy nach der Arbeit ausschalten. Im Urlaub sollte man sich nicht mit Arbeitsangelegenheiten beschäftigen. Arbeit und Freizeit sollten klar getrennt sein, um das Privatleben zu schützen. Für manche Kunden ist es wichtig, dass der Kundenservice auch am Wochenende verfügbar ist. Man sollte das Privatleben respektieren und Arbeitsanfragen außerhalb der Arbeitszeit vermeiden. Manche Mitarbeiter sind bereit, für den Kundenservice am Wochenende erreichbar zu sein.

29. Gespräch 2

Zamknij

Im zweiten Gespräch erzählt ein Mitarbeiter von seinem Urlaub, in dem er sich nicht richtig entspannen konnte, weil er zu viele E-Mails aus dem Büro erhalten hat. Ein Kollege fragt ihn, warum er sich überhaupt im Urlaub mit geschäftlichen E-Mails beschäftigt hat. Obwohl der Mitarbeiter dies normalerweise vermeidet, hat er sein Diensthandy aufgrund eines laufenden Projekts mitgenommen, was sich als störend erwies. Deshalb passt die Aussage b) perfekt zu diesem Gespräch, da sie das Thema der Trennung von Arbeit und Urlaub unterstreicht.

Mitarbeiter sollten ihr Diensthandy nach der Arbeit ausschalten. Im Urlaub sollte man sich nicht mit Arbeitsangelegenheiten beschäftigen. Arbeit und Freizeit sollten klar getrennt sein, um das Privatleben zu schützen. Für manche Kunden ist es wichtig, dass der Kundenservice auch am Wochenende verfügbar ist. Man sollte das Privatleben respektieren und Arbeitsanfragen außerhalb der Arbeitszeit vermeiden. Manche Mitarbeiter sind bereit, für den Kundenservice am Wochenende erreichbar zu sein.

30. Gespräch 3

Zamknij

Im dritten Gespräch stellt sich heraus, dass ein Mitarbeiter seine Nachrichten nicht gelesen hat, weil er sein Handy nach Feierabend ausschaltet. Dies führte dazu, dass eine wichtige Arbeitsanfrage nicht rechtzeitig bearbeitet wurde. Der Mitarbeiter betont, dass er sein Handy nach 17 Uhr ausschaltet, um seine Freizeit zu schützen. Das passt gut zur Aussage e), die das Privatleben respektiert und vorschlägt, Arbeitsanfragen außerhalb der Arbeitszeit zu vermeiden.

Mitarbeiter sollten ihr Diensthandy nach der Arbeit ausschalten. Im Urlaub sollte man sich nicht mit Arbeitsangelegenheiten beschäftigen. Arbeit und Freizeit sollten klar getrennt sein, um das Privatleben zu schützen. Für manche Kunden ist es wichtig, dass der Kundenservice auch am Wochenende verfügbar ist. Man sollte das Privatleben respektieren und Arbeitsanfragen außerhalb der Arbeitszeit vermeiden. Manche Mitarbeiter sind bereit, für den Kundenservice am Wochenende erreichbar zu sein.

31. Gespräch 4

Zamknij

Im vierten Gespräch wird ein bevorstehendes Meeting mit dem Chef erwähnt, bei dem es um die Einführung eines Bereitschaftsdienstes am Wochenende geht. Einige Mitarbeiter äußern ihre Bedenken darüber, am Wochenende erreichbar sein zu müssen, während andere darauf hinweisen, dass es für einige Kunden wichtig ist, auch am Wochenende Unterstützung zu erhalten. Die Aussage d) passt daher gut zu diesem Gespräch, da sie die Notwendigkeit eines Wochenend-Kundenservice für bestimmte Kunden unterstreicht.

Mitarbeiter sollten ihr Diensthandy nach der Arbeit ausschalten. Im Urlaub sollte man sich nicht mit Arbeitsangelegenheiten beschäftigen. Arbeit und Freizeit sollten klar getrennt sein, um das Privatleben zu schützen. Für manche Kunden ist es wichtig, dass der Kundenservice auch am Wochenende verfügbar ist. Man sollte das Privatleben respektieren und Arbeitsanfragen außerhalb der Arbeitszeit vermeiden. Manche Mitarbeiter sind bereit, für den Kundenservice am Wochenende erreichbar zu sein.

Hören Teil 3: Betriebsbezogene Informationen nachvollziehen

Aufgabe 32-35 (12 Punkte). Sie hören gleich eine Präsentation. Dazu gibt es vier Aufgaben. Welche Lösung (a, b oder c) passt jeweils am besten? Lesen Sie jetzt die Aufgaben. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Präsentation einmal.

Text 1: Gesundheits- und Wellnessprogramm

0:00
0:00

32. Das Gesundheits- und Wellnessprogramm ...

Zamknij

Der Sprecher erklärt, dass das Programm das Wohlbefinden der Mitarbeiter steigern und die Krankheitsrate um bis zu 20% senken kann.

ist gesetzlich vorgeschrieben. wird die Krankheitsrate langfristig senken. kostet ungefähr 200.000 Euro.

33. Das neue Programm ...

Zamknij

Der Sprecher erwähnt, dass der externe Anbieter mehr Erfahrung hat und umfassendere Dienstleistungen anbietet, weshalb diese Option gewählt wurde.

bietet umfassendere Dienstleistungen als die interne Lösung. wurde wegen seiner geringen Kosten ausgewählt. ist das günstigste verfügbare Programm.

34. Die Firma VitalCoaching GmbH ...

Zamknij

Der Sprecher erklärt, dass die Firma VitalCoaching sowohl die Durchführung als auch die Wartung des Programms übernimmt.

bietet keine Online-Kurse an. ist für die Durchführung und Wartung des Programms verantwortlich. montiert Fitnessgeräte in allen Büros.

35. Die Überwachung der Check-up-Ergebnisse ...

Zamknij

Der Sprecher erklärt, dass die Überwachung der Ergebnisse durch das medizinische Team erfolgt, das regelmäßig die Daten analysiert und sicherstellt, dass alle Maßnahmen eingehalten werden.

erfolgt immer durch die Mitarbeiter selbst. kann nur über eine App erfolgen. wird durch das medizinische Team durchgeführt.

Hören Teil 4: Anliegen und Bitten erfassen

Aufgabe 36-40 (15 Punkte). Sie hören fünf telefonische Mitteilungen. Zu jeder Mitteilung gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten? Sie hören jede Mitteilung einmal.

Text 1: Catering

0:00
0:00

36. Juri:

Zamknij

a) ist für die Vorbereitung des Caterings bei der Firmenfeier zuständig.
Begründung:
Im Text sagt Juri: „Ich habe gehört, dass du am Wochenende für die Vorbereitung des Caterings … zuständig bist.“ Das bedeutet, dass Tim für die Vorbereitung verantwortlich ist, nicht Juri. Die Aussage ist daher falsch.

Schlüsselwörter:
„du bist zuständig“
→ zeigt: nicht Juri, sondern Tim ist verantwortlich

b) bittet Tim um Spezialgeräte zur Warmhaltung von Speisen.
Begründung:
Juri bittet um Tische, Tischdecken, Servietten und erwähnt als Beispiel Wärmeplatten und Chafing Dishes. Diese Geräte werden im Zusammenhang mit der Präsentation der firmeneigenen Produkte genannt, nicht als zentrale Bitte. Die Aussage ist daher zu ungenau und irreführend.

Schlüsselwörter:
„Wir brauchen ausreichend Tische … außerdem … Servietten“
→ Fokus liegt auf allgemeiner Ausstattung, nicht auf Spezialgeräten

c) veranstaltet am Wochenende eine Firmenfeier.
Begründung:
Juri spricht im Text von „meiner Firmenfeier“, was bedeutet, dass er der Gastgeber der Veranstaltung ist. Diese Formulierung zeigt klar, dass die Feier von ihm organisiert oder durchgeführt wird. Die Aussage ist deshalb korrekt.

Schlüsselwörter:
„bei meiner Firmenfeier“
→ zeigt: Juri ist Gastgeber und Veranstalter der Feier

ist für die Vorbereitung des Caterings bei der Firmenfeier zuständig. bittet Tim um Spezialgeräte zur Warmhaltung von Speisen. veranstaltet am Wochenende die Firmenfeier.

Text 2: Lother

0:00
0:00

37. Lother

Zamknij

hat seinen Rucksack im Büro vergessen steckt aufgrund eines Platten am Fahrrad fest. benötigt Bestätigung für geplante Designänderungen von Frau Meier.

Text 3: Etikettiergeräte

0:00
0:00

38. Leonie:

Zamknij

a) möchte den Prospekt für die neuen Etikettiergeräte.
Begründung:
Im Text wird gesagt, dass Herr Bergmann den Prospekt bereits erhalten hat. Leonie bittet daher nicht um einen neuen Prospekt. Die Aussage ist inhaltlich falsch, obwohl das Stichwort im Text vorkommt.

Schlüsselwörter:
„hat Ihren Prospekt … erhalten“
→ zeigt: kein Wunsch nach einem neuen Prospekt

b) bittet um einen Termin zur Gerätevorführung.
Begründung:
Leonie fragt ausdrücklich, ob Herr Bergmann zu einer Vorführung vorbeikommen kann, und schlägt dafür einen konkreten Termin vor. Der Wunsch nach einem Besichtigungstermin steht im Mittelpunkt der Nachricht. Diese Aussage ist daher korrekt.

Schlüsselwörter:
„möchte … in Aktion sehen“
„wäre es möglich, dass er … vorbeikommt?“
→ zeigt: Bitte um Termin zur Vorführung

c) möchte eine neue Aktion anfordern.
Begründung:
Zwar kommt im Text das Wort „Aktion“ vor, aber nur im Sinne von „in Aktion sehen“ (also: in Funktion erleben). Leonie spricht nicht von einer Verkaufsaktion oder einem Sonderangebot. Diese Aussage basiert auf einer sprachlichen Verwechslung und ist deshalb falsch.

Schlüsselwörter:
„die Maschinen gern einmal in Aktion sehen“
→ zeigt: „Aktion“ bedeutet hier Vorführung, nicht Sonderaktion

möchte den Prospekt für die neuen Etikettiergeräte. bittet um einen Termin zur Gerätevorführung. möchte eine neue Aktion anfordern.

Text 4: Druck Lieferservice

0:00
0:00

39. Ella Muller

Zamknij

Im Text steht, dass die Rechnung später per Post verschickt wird.

bittet um Bezahlung der Rechnung. liefert das Papier nur einmal im Quartal. schickt die Rechnung nach.

Text 5: Himalaya-Gebirge

0:00
0:00

40. Verfasser

Zamknij

✅ Der Rucksack ging also während der Expedition im Himalaya verloren. Diese Aussage ist vollständig korrekt und entspricht wörtlich dem Textinhalt.

❌ Antwort 2 ist falsch, weil der Stick laut Text verschlüsselt ist, und die Daten hochbrisant und nicht allgemein sind.

❌ Antwort 3 ist falsch, weil die Aussage im Text eine kurzfristige Verschiebung betrifft, nicht eine komplette Absage.

hat seinen Rucksack im Himalaya-Gebirge verloren. hat einen unverschlüsselten USB-Stick mit allgemeinen Informationen im Rucksack. bittet Professor Yamamoto, die Projektpräsentation abzusagen.

Modelltest B2 Hören und Schreiben

5 Min. (9 Punkte)

Kundenanfragen entgegennehmen und dokumentieren

Aufgabe 41-45. Sie hören eine telefonische Mitteilung. Informieren Sie Ihre Kollegin. Sie hören die Mitteilung nur einmal.

  • Grund für den Anruf (3 Punkte für Hören). Wählen Sie die richtige Lösung (a, b oder c). Markieren Sie auf dem Antwortbogen.
  • Notizen schreiben (6 Punkte für Schreiben). Schreiben Sie Name, Telefonnummer, weitere Informationen und tragen Sie im Feld „zu erledigen“ ein, was zu erledigen ist.

41-45. Gelieferte Monitoren

0:00
0:00

Grund für den Anruf

Angebot Bestellung/Buchung Beschwerde

Name:

Telefon:

Weitere Informationen:

Zu erledigen:

Zamknij

Grund für den Anruf: Beschwerde

Modelltest B2 Sprachbausteine und Schreiben

35 Min. (20 Punkte)

Teil 1: Rückfragen zu Bewerbungen stellen

Aufgabe 46-51 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

46-51. Kündigung des Arbeitsvertrags

Sehr geehrter Herr Weber,

hiermit kündige ich meinen Arbeitsvertrag mit Ihrem Unternehmen form- und fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.    Wegenvorzeitigesowieanhaltendeausdrücklichwährend eines familiären Umstands, der einen Ortswechsel notwendig macht, habe ich mich nach reiflicher Überlegung zu diesem Schritt entschieden.

Da ich meine dreimonatige Kündigungsfrist respektiere, möchte ich dennoch höflich um eine    Wegenvorzeitigesowieanhaltendeausdrücklichwährend Aufhebung des Arbeitsverhältnisses zum 1. des kommenden Monats bitten. Sollten Sie diesem Anliegen nicht entsprechen können, werde ich selbstverständlich wie gewohnt meinen Aufgaben bis zum regulären Ende nachkommen.

Für die wertvolle Zeit in Ihrem Unternehmen bin ich Ihnen    Wegenvorzeitigesowieanhaltendeausdrücklichwährend dankbar. Die   Wegenvorzeitigesowieanhaltendeausdrücklichwährend Unterstützung von Ihnen und meinem Team hat es mir ermöglicht, mich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Besonders die positiven Erfahrungen   Wegenvorzeitigesowieanhaltendeausdrücklichwährend meiner Projekte bleiben mir in guter Erinnerung.

Bitte bestätigen Sie mir den Eingang meiner Kündigung    Wegenvorzeitigesowieanhaltendeausdrücklichwährend das genaue Enddatum des Vertrags.

Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]

Zamknij
  • Wegen:

    • „Wegen“ wird verwendet, um den Grund für die Kündigung (familiärer Umstand) zu benennen.
  • Vorzeitige:

    • „Vorzeitige Aufhebung“ beschreibt den Wunsch, das Arbeitsverhältnis vor Ablauf der regulären Frist zu beenden.
  • Ausdrücklich:

    • „Ausdrücklich“ betont die besondere Wertschätzung des Mitarbeiters gegenüber dem Arbeitgeber.
  • Anhaltende:

    • „Anhaltende Unterstützung“ hebt hervor, dass die Unterstützung über die gesamte Zeit hinweg konstant war.
  • Während:

    • „Während meiner Projekte“ beschreibt die positiven Erfahrungen in einem bestimmten Zeitraum.
  • Sowie:

    • „Sowie“ verbindet die Bitte um Bestätigung des Kündigungseingangs mit der Klärung des Vertragsendes.

  • Wegen
  • vorzeitige
  • sowie
  • anhaltende
  • ausdrücklich
  • während

Teil 2: Auf Anfragen reagieren und Angebote machen

Aufgabe 52-57 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck passt am besten in die Lücken?

52-57. Richtlinien zur Arbeitskleidung im Unternehmen

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

wir möchten Ihnen unsere neuen Richtlinien zur Arbeitskleidung im Unternehmen vorstellen. In den letzten Monaten haben wir festgestellt, dass   die richtige Auswahleine strikte Kontrolledie kreative Gestaltung der Arbeitskleidung für ein professionelles Erscheinungsbild und die Sicherheit am Arbeitsplatz entscheidend ist. Unser Ziel ist es, durch   hohe Kostenflexible Regelungeneinheitliche Standards und klare Vorschriften sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter angemessen gekleidet sind.

Ein wichtiger Bestandteil unserer Richtlinien ist die   EinschränkungEinführungAbschaffung von Schutzkleidung in bestimmten Arbeitsbereichen. Diese Maßnahmen sollen nicht nur Ihre Sicherheit gewährleisten, sondern auch   die Arbeitsmoral zu stärkendie Teamarbeit zu förderndie Produktionskosten zu senken . Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, Ihre Arbeitskleidung regelmäßig zu pflegen und   regelmäßig zu ersetzenordnungsgemäß zu tragenindividuell anzupassen , um ein ordentliches Erscheinungsbild zu wahren.

Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen nicht nur die Sicherheit und das Erscheinungsbild verbessern, sondern auch zu einer   entspanntenunsicherenprofessionellen und sicheren Arbeitsumgebung beitragen werden. Wir hoffen, dass Sie diese Richtlinien umsetzen und gemeinsam mit uns für eine sichere und professionelle Arbeitsatmosphäre sorgen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr HR-Team

Zamknij
  1. "Die richtige Auswahl" passt hier am besten, weil es darum geht, eine einheitliche und angemessene Arbeitskleidung sicherzustellen. Die richtige Auswahl der Arbeitskleidung ist entscheidend für das professionelle Erscheinungsbild und die Sicherheit.

  2. "Einheitliche Standards" passt hier, weil klare Vorschriften sicherstellen, dass alle Mitarbeiter angemessen gekleidet sind. Einheitliche Standards sorgen für Konsistenz und Professionalität in der Arbeitskleidung.

  3. "Einführung" passt hier, weil es darum geht, Schutzkleidung in bestimmten Arbeitsbereichen einzuführen. Die Einführung von Schutzkleidung ist notwendig, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

  4. "Die Arbeitsmoral zu stärken" passt hier, weil angemessene Arbeitskleidung auch zur Stärkung der Arbeitsmoral beiträgt. Eine einheitliche und angemessene Arbeitskleidung kann das Zugehörigkeitsgefühl und die Arbeitsmoral der Mitarbeiter stärken.

  5. "Ordnungsgemäß zu tragen" passt hier, weil die regelmäßige Pflege und korrekte Nutzung der Arbeitskleidung ein ordentliches Erscheinungsbild wahrt. Die ordnungsgemäße Nutzung der Arbeitskleidung ist wichtig, um ein professionelles Erscheinungsbild zu bewahren.

  6. "Professionellen" passt hier, weil es darum geht, eine sichere und professionelle Arbeitsumgebung zu schaffen. Eine professionelle Arbeitsumgebung fördert die Sicherheit und das Ansehen des Unternehmens.

Teil 3: Meinungen begründen und durch Argumente stützen

Aufgabe 58 (14 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

58. Fitnessraum im Betrieb

Hallo zusammen,

ich möchte gerne eure Meinung zu einer neuen Idee in unserer Firma hören. Es wurde vorgeschlagen, einen Fitnessraum mit Geräten für alle Mitarbeiter einzurichten. Allerdings müssten wir eine monatliche Gebühr zahlen, um Zugang zu diesem Fitnessraum zu   bekommenbezahlenverbessernbeteiligentrainieren . Ich möchte darüber diskutieren, ob das eine gute Idee ist.

Ein Fitnessraum im Büro könnte viele Vorteile haben. Zum Beispiel könnten wir in unserer Freizeit trainieren, ohne extra Zeit für den Weg zum Fitnessstudio aufwenden zu müssen. Das könnte uns helfen, gesünder zu bleiben und Stress abzubauen, was letztendlich unsere Arbeitsleistung   bekommenbezahlenverbessernbeteiligentrainieren könnte.

Aber ich sehe auch einige Nachteile. Nicht alle Mitarbeiter könnten sich die monatliche Gebühr leisten, und das könnte zu Ungerechtigkeiten führen. Außerdem könnte die Einführung einer Gebühr dazu führen, dass einige Mitarbeiter sich benachteiligt fühlen, besonders wenn sie bereits für Fitnessstudio-Mitgliedschaften außerhalb des Büros   bekommenbezahlenverbessernbeteiligentrainieren .

Ein Beispiel aus einer anderen Firma zeigt, dass solche Entscheidungen unterschiedlich aufgenommen werden können. In einem Unternehmen, das ich kenne, wurde ein Fitnessraum mit einer Gebühr eingeführt. Einige Mitarbeiter waren begeistert von der Möglichkeit, während der Arbeit zu   bekommenbezahlenverbessernbeteiligentrainieren , während andere sich darüber beschwerten, dass sie zusätzlich bezahlen mussten.

Insgesamt denke ich, dass die Idee eines Fitnessraums im Büro positiv ist, aber die Frage der monatlichen Gebühr sorgfältig durchdacht werden muss. Vielleicht könnten wir Alternativen erwägen, wie zum Beispiel eine subventionierte Gebühr oder die Möglichkeit für Mitarbeiter, sich zu   bekommenbezahlenverbessernbeteiligentrainieren, ohne zusätzlich zu zahlen.

Ich freue mich darauf, eure Gedanken zu diesem Thema zu hören.

Beste Grüße, David Backham

Test modelowy z rozwiązaniami | Test z języka niemieckiego na egzamin B2-Beruf

Dalsze zalety naszego testu modelowego dla egzaminu B2-Beruf

Egzamin B2-Beruf to ważny krok w Twojej karierze i wymaga solidnego przygotowania. Dzięki naszemu testowi modelowemu oraz dołączonym rozwiązaniom możesz skutecznie przygotować się do egzaminu i znacznie zwiększyć swoje szanse na sukces. W tym artykule znajdziesz cenne informacje i ćwiczenia, które pomogą Ci opanować wszystkie istotne aspekty egzaminu.

Dlaczego test modelowy jest ważny?

Test modelowy to doskonały sposób na przygotowanie się do egzaminu B2-Beruf. Symuluje on rzeczywisty dzień egzaminu i pomaga Ci zapoznać się z jego formatem oraz wymaganiami. Ćwicząc w realistycznych warunkach, nie tylko sprawdzisz swoją wiedzę, ale także poprawisz zarządzanie czasem i strategie egzaminacyjne.

Co możesz przećwiczyć w teście modelowym?

Nasz test modelowy obejmuje różne części egzaminu B2-Beruf, w tym:

  • Czytanie: Sprawdź swoje umiejętności rozumienia tekstu i ćwicz szybkie przetwarzanie informacji.
  • Słuchanie: Trenuj rozumienie ze słuchu na podstawie realistycznych zadań.
  • Mówienie: Popraw swoje umiejętności komunikacyjne w kontekście zawodowym.
  • Pisanie: Ćwicz formułowanie tekstów i wiadomości na tematy związane z pracą.

Rozwiązania i objaśnienia

Nasze rozwiązania do testu modelowego zawierają nie tylko poprawne odpowiedzi, ale także szczegółowe wyjaśnienia, które pomogą Ci zrozumieć popełnione błędy i wyciągnąć z nich wnioski. Dzięki temu możesz skutecznie pracować nad swoimi słabszymi stronami i systematycznie poprawiać swoje wyniki.

Zwiększ swoje szanse na sukces

Dzięki testowi modelowemu i dołączonym rozwiązaniom możesz optymalnie przygotować się do egzaminu B2-Beruf. Regularnie ćwicz, analizuj swoje wyniki i upewnij się, że opanowałeś wszystkie części egzaminu. W ten sposób będziesz dobrze przygotowany, aby zdać egzamin z sukcesem.

Podsumowanie

Skorzystaj z naszego testu modelowego i rozwiązań, aby skutecznie przygotować się do egzaminu B2-Beruf. Dzięki intensywnym ćwiczeniom i analizie swoich błędów znacznie zwiększysz swoje szanse na pozytywny wynik. Zacznij już dziś i przygotuj się na sukces!

Gotowy na kolejny krok? Rozpocznij naukę już teraz i zwiększ swoje szanse na zdanie egzaminu B2-Beruf!