Test modelowy z rozwiązaniami dla B2-Beruf

Modelltest B2 Lesen

45 Min. (60 Punkte)

Lesen Teil 1: Informationen zum Arbeitsmarkt suchen

Aufgabe 1-5 (15 Punkte). Sie lesen online in einer Wirtschaftszeitung und möchten Ihren Freunden einige Artikel schicken. Entscheiden Sie, welcher Artikel a-h zu welcher Person 1-5 passt.

Vielfalt der Hobbys

a. Die Kunst des Kuchendekorierens

Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Techniken und Zutaten Ihre eigenen Kuchen zu Kunstwerken verwandeln können. Entdecken Sie kreative Ideen für das Dekorieren von Kuchen für besondere Anlässe oder einfach nur zum Spaß und zur Freude Ihrer Lieben.

b. Die Faszination der Astronomie

Lesen Sie, warum die Astronomie nicht nur eine Wissenschaft, sondern auch eine Quelle der Faszination und des Staunens ist. Erfahren Sie, wie Sie den Nachthimmel erkunden, Sternbilder identifizieren und die Schönheit des Universums in Ihrer Freizeit genießen können.

c. Die Welt des Brettspiels

Entdecken Sie die Vielfalt und den Spaß von Brettspielen für jede Altersgruppe und Interessenlage. Lesen Sie, wie Brettspiele nicht nur Unterhaltung bieten, sondern auch soziale Interaktion fördern und kognitive Fähigkeiten verbessern können.

d. Die Kunst des Briefeschreibens

Erfahren Sie, warum das Schreiben von handgeschriebenen Briefen eine besondere Bedeutung hat und wieder im Trend liegt. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Gedanken und Gefühle auf Papier bringen und Ihren Liebsten auf eine persönliche und herzliche Weise näherkommen können.

e. Die Magie der Gewürze

Lesen Sie, wie Sie mit einer Vielzahl von Gewürzen und Kräutern Ihre Gerichte verfeinern und neue Geschmackswelten entdecken können. Erfahren Sie, wie Sie Gewürze kombinieren, um Aromen zu verstärken und Ihren Speisen eine einzigartige Note zu verleihen.

f. Die Welt der Wassersportarten

Entdecken Sie die Vielfalt der Wassersportarten, von Schwimmen über Kajakfahren bis hin zu Wasserski und Windsurfen. Lesen Sie, wie Sie die Freuden des Wassersports genießen können, sei es in Seen, Flüssen oder am Meer, und wie diese Aktivitäten Ihre Fitness und Ihr Wohlbefinden fördern können.

g. Die Kunst des Origami

Erfahren Sie, wie Sie mit Papier und Geduld faszinierende Kunstwerke erschaffen können. Entdecken Sie die Schönheit und Vielfalt des Origami, von einfachen Formen bis hin zu komplexen Figuren, und wie diese Kunstform Kreativität und Konzentration fördern kann.

h. Die Welt der Vogelbeobachtung

Lesen Sie, warum Vogelbeobachtung nicht nur ein Hobby, sondern auch eine Möglichkeit ist, die Natur zu erleben und zu schützen. Erfahren Sie, wie Sie Vögel identifizieren, ihre Verhaltensweisen beobachten und Ihr Wissen über die Vogelwelt erweitern können.

1. Anna, eine kreative Person, möchte ein neues Hobby entdecken, das ihre handwerklichen Fähigkeiten herausfordert.

Zamknij

Anna, die eine kreative Person ist, könnte an der Kunst des Origami interessiert sein, da es ihre handwerklichen Fähigkeiten herausfordert.

a b c d e f g h

2. Peter, ein Naturliebhaber, sucht nach einer neuen Freizeitaktivität, die ihm ermöglicht, die Schönheit der Natur zu genießen.

Zamknij

Peter, der Naturliebhaber, könnte an der Welt der Vogelbeobachtung interessiert sein, da sie ihm ermöglicht, die Schönheit der Natur zu genießen.

a b c d e f g h

3. Julia, eine leidenschaftliche Köchin, möchte ihre kulinarischen Fähigkeiten erweitern und neue Geschmackskombinationen entdecken.

Zamknij

Julia, die leidenschaftliche Köchin, könnte an der Magie des Kochens mit Gewürzen interessiert sein, da es ihr ermöglicht, neue Geschmackswelten zu entdecken.

a b c d e f g h

4. Michael, ein Geschichtsstudent, interessiert sich für traditionelle Kommunikationsformen und ihre Bedeutung in der modernen Welt.

Zamknij

Michael, der Geschichtsstudent, könnte an der Kunst des Briefeschreibens interessiert sein, da es eine traditionelle Kommunikationsform ist.

a b c d e f g h

5. Lisa, eine sportbegeisterte Person, möchte eine neue Aktivität ausprobieren, die sowohl Spaß macht als auch ihre Fitness steigert.

Zamknij

Lisa, die sportbegeisterte Person, könnte an der Welt der Wassersportarten interessiert sein, da sie Spaß macht und die Fitness steigert.

a b c d e f g h

Lesen Teil 2: Einweisungen und Unterweisungen verstehen

Aufgabe 6-9 (12 Punkte). Lesen Sie zuerst die folgenden Texte und lösen Sie dann die Aufgaben.

Gestaltung der Arbeitsumgebung

Unser Unternehmen legt großen Wert auf eine positive und angenehme Arbeitsumgebung für alle Mitarbeiter. Wir glauben fest daran, dass ein gut gestalteter Arbeitsplatz die Produktivität steigert und das Wohlbefinden fördert. Aus diesem Grund haben wir verschiedene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass sich jeder an seinem Arbeitsplatz wohl fühlt.

Wir bieten unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Arbeitsplätze individuell zu gestalten. Sie können Fotos, Pflanzen oder andere persönliche Gegenstände mitbringen, um ihren Arbeitsbereich zu personalisieren und gemütlicher zu gestalten.

Für diejenigen, die gerne in Ruhe arbeiten, stehen in unserem Büro spezielle Arbeitsbereiche zur Verfügung, die mit Schallschutzmaterialien ausgestattet sind. Diese Bereiche bieten eine ruhige Umgebung, in der konzentriertes Arbeiten möglich ist.

Wir achten auch darauf, dass die Arbeitsplätze ergonomisch gestaltet sind, um die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu fördern. Ergonomische Stühle, höhenverstellbare Schreibtische und Bildschirme mit Blaulichtfiltern sind nur einige Beispiele für die Ausstattung, die wir bereitstellen.

Darüber hinaus organisieren wir regelmäßig Teambuilding-Aktivitäten und Veranstaltungen, um das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Mitarbeitern zu stärken. Diese Aktivitäten reichen von gemeinsamen Mittagessen bis hin zu Outdoor-Ausflügen und sportlichen Wettbewerben.

Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der sich jeder Mitarbeiter geschätzt und unterstützt fühlt. Wir stehen immer offen für Feedback und Vorschläge zur Verbesserung unserer Arbeitsbedingungen.

6. Im Unternehmen bestehen keine Beschränkungen hinsichtlich der individuellen Ausstattung des Arbeitsplatzes durch die Mitarbeiter selbst

Zamknij

Der Text erwähnt explizit, dass Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze individuell gestalten können, indem sie persönliche Gegenstände mitbringen.

Richtig Falsch

7. Wenn ein Mitarbeiter Ruhe zum Arbeiten benötigt, sollte er:

Zamknij

Im Text wird darauf hingewiesen, dass spezielle Arbeitsbereiche mit Schallschutzmaterialien für ruhiges Arbeiten zur Verfügung stehen.

sich Kopfhörer aufsetzen. sich an den Vorgesetzten wenden. einen speziellen Arbeitsbereich im Büro nutzen.

Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz

In der heutigen Geschäftswelt nimmt das Thema Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz eine immer zentralere Rolle ein. Viele Unternehmen erkennen zunehmend die Notwendigkeit, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren, und setzen auf umweltfreundliche Praktiken. Zu den gängigen Maßnahmen zählen Recyclingprogramme, die Einführung von Energiesparmaßnahmen und die bewusste Reduzierung des Plastikverbrauchs. Darüber hinaus fördern zahlreiche Firmen nachhaltiges Verhalten ihrer Mitarbeiter, beispielsweise durch den Einsatz von recycelbaren Materialien, die Vermeidung von Einwegplastik oder die Organisation von Fahrgemeinschaften, um den Verkehr und die CO₂-Emissionen zu reduzieren.

Eine nachhaltige Arbeitsumgebung bringt nicht nur ökologische Vorteile, sondern kann auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter positiv beeinflussen. Studien zeigen, dass Mitarbeiter, die in einem umweltbewussten Unternehmen tätig sind, häufig eine höhere Identifikation mit ihrem Arbeitgeber entwickeln. Zudem verbessern solche Maßnahmen das öffentliche Image des Unternehmens, was gerade in der heutigen Zeit von wachsendem Umweltbewusstsein ein entscheidender Faktor sein kann. Einige Unternehmen gehen sogar einen Schritt weiter und belohnen nachhaltiges Engagement ihrer Mitarbeiter durch Boni oder andere Anreize, was zusätzlich die Motivation für umweltfreundliches Verhalten steigert.

Nachhaltigkeit ist daher mehr als nur ein Trend – sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur moderner Organisationen. Sie trägt dazu bei, nicht nur das Unternehmen selbst zu stärken, sondern auch eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu gestalten.

8. Die Aussage ist falsch, da Unternehmen umweltfreundliche Praktiken gerade dazu einsetzen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, nicht zu erhöhen.

Zamknij

Unternehmen setzen vermehrt auf umweltfreundliche Praktiken, um ihren ökologischen Fußabdruck zu erhöhen.

Richtig Falsch

9. Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter zur Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz ermutigen?

Zamknij

Die Förderung von Fahrgemeinschaften zur Arbeit ist eine nachhaltige Praktik, die den CO2-Ausstoß reduzieren kann und somit zur Umweltschonung beiträgt.

Durch verstärkten Einsatz von Einwegplastik. Durch Förderung von Fahrgemeinschaften zur Arbeit. Durch Erhöhung des Energieverbrauchs im Büro.

Lesen Teil 3: Rahmenbedingungen der Arbeit verstehen

Aufgabe 10-13 (12 Punkte). Lesen Sie die Texte a-f. Welche Frage passt zu welchem Tipp? Für eine Frage gibt es keinen passenden Tipp. Markieren Sie dafür ein X.

Forum: Rund um den Beruf

a. Lisa, vor 1 Stunde

Solange du die vertraglich festgelegte Arbeitszeit einhältst, bist du rechtlich auf der sicheren Seite. Falls du unsicher bist, könntest du einen Anwalt für Arbeitsrecht aufsuchen. Mit einer Rechtsschutzversicherung wäre das nicht zu teuer.

b. Maria, vor 1 Stunde

Rechtlich gesehen kannst du ohne die Zustimmung deiner Eltern nicht kündigen, da du noch minderjährig bist. Deine Eltern müssen die Kündigung sogar unterschreiben. Überleg dir das gut, dein Vater hat sicherlich nur deine Zukunft im Blick.

c. Thomas, vor 2 Stunden

Hi, ich würde auf keinen Fall die Ausbildung abbrechen. Berufe im Finanzbereich bieten hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt und sind oft gut bezahlt. Meine Tochter ist Steuerberaterin und sucht dringend fähige Leute. Das ist eine sichere Karriere!

d. Klaus, vor 5 Stunden

Ich würde abwarten, bis dein Kind älter ist, bevor du eine Ausbildung beginnst. Sobald es eigenständiger ist, wird alles einfacher. Du kannst die Ausbildung auch in ein paar Jahren starten. Dein Kind braucht dich jetzt.

e. Martin, vor 6 Stunden

Der Schutz von Leben und Gesundheit steht an erster Stelle. Während der Schwangerschaft darfst du keine körperlich anstrengenden Tätigkeiten verrichten. Arbeiten, bei denen du Lärm, Kälte oder Gefahrenstoffen ausgesetzt bist, sind auch verboten.

f. Stefan, vor 12 Stunden

Warum abbrechen? Es gibt heutzutage viele Möglichkeiten, das Kind während der Ausbildung betreuen zu lassen. Vielleicht können deine Eltern einspringen? Sprich mit deinem Chef, wenn er sieht, dass dir die Ausbildung wichtig ist, findet sich bestimmt eine Lösung.

10. Clara
Ich mache eine Ausbildung in einem Büro und muss immer pünktlich Feierabend machen, um meinen einjährigen Sohn von der Krippe abzuholen. Mein Chef ist überhaupt nicht damit einverstanden und droht mit Kündigung. Was soll ich tun?

Zamknij

Lisa empfiehlt, rechtlich abgesichert zu sein, indem man einen Anwalt für Arbeitsrecht konsultiert. Das passt zu Claras Situation, da sie rechtliche Beratung benötigt, um sich gegen die Kündigungsdrohung zu wehren.

a b c d e f x

11. Isabella
Hallo! Vor einigen Monaten habe ich eine Ausbildung begonnen und jetzt bin ich schwanger. Was soll ich tun? Die Kombination von Kind und Arbeit wird sicher eine Herausforderung. Sollte ich die Ausbildung abbrechen?

Zamknij

Stefan rät Isabella, die Ausbildung trotz der Schwangerschaft fortzusetzen und Lösungen wie Unterstützung durch Familie oder Gespräche mit dem Chef zu suchen. Dies passt zu Isabellas Situation, da sie nach Wegen sucht, Ausbildung und Mutterschaft zu vereinen.

a b c d e f x

12. Johann
Guten Abend, ich bin 48 Jahre alt und mein Sohn ist bereits erwachsen. Jetzt möchte ich beruflich etwas Neues beginnen und eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten machen. Glaubt ihr, dass ich in meinem Alter noch Chancen habe, in diesem Beruf Fuß zu fassen?

Zamknij

Keiner der Tipps passt zu Johanns Frage über die Chancen einer beruflichen Veränderung im Alter von 48 Jahren.

a b c d e f x

13. Mark
Ich mache derzeit eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann und habe noch ein Jahr bis zum Abschluss. Aber ich habe keine Motivation mehr. Mein Vater besteht darauf, dass ich die Ausbildung beende. Da ich noch nicht 18 bin, frage ich mich, ob ich einfach kündigen kann.

Zamknij

Maria erklärt, dass Mark ohne Zustimmung seiner Eltern nicht kündigen kann, da er minderjährig ist. Das passt zu Marks Situation, da er wissen möchte, ob er seine Ausbildung abbrechen kann.

a b c d e f x

Lesen Teil 4: Aufgaben und Aufgabenverteilung nachvollziehen

Aufgabe 14-18 (15 Punkte). Lesen Sie das Protokoll und die Aufgaben. Welche Antwort (a, b oder c) passt am besten?

Protokoll der Sitzung vom 15. April 2023

Protokoll der Sitzung vom 15. April 2023, 14:00–16:00 Uhr

Tagungsort: Max-Müller-Platz 12, 44738 Dortmund, Raum 056
Anwesende:

  • Sophie Weber (SW, Geschäftsleitung)
  • Julia Wagner (JW, Assistenz der Geschäftsleitung)
  • Markus Schmidt (MS, Leitung Einkauf)
  • Lisa Müller (LM, Leitung Finanzen)
  • Robert Krause (RK, Leitung Marketing)
  • Ayşe Demir (AD, Leitung Produktion)
  • Klaus Meier (KM, Leitung Personal)
    Gast: Leonhard Becker (Deutsches Rotes Kreuz)
    Sitzungsleitung: Klaus Meier
    Protokollantin: Julia Wagner

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung und Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
  2. Neue Werbemaßnahmen
  3. Beschwerden über unzureichend gereinigte Büros
  4. Fortbildung der Ersthelfer
  5. Einführung eines Jobtickets
  6. Sonstiges

TOP 1: Begrüßung und Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung

KM eröffnet die Sitzung und heißt die Anwesenden willkommen. Er stellt den Gast Leonhard Becker vom Deutschen Roten Kreuz vor. Im Anschluss bittet er um die Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung. LM weist darauf hin, dass das Datum des Sommerfests im letzten Protokoll falsch war. Das richtige Datum lautet: 19. Juli. Mit dieser Korrektur wird das Protokoll genehmigt.

TOP 2: Neue Werbemaßnahmen

RK informiert das Team, dass die Marketingabteilung eine neue Werbestrategie entwickelt hat, um den rückläufigen Verkaufszahlen entgegenzuwirken. LM hatte in der vorherigen Sitzung auf sinkende Umsätze seit Januar hingewiesen. Als erste Maßnahme wird eine Marktanalyse durchgeführt, deren Ergebnisse noch ausstehen. Parallel dazu hat ein IT-Mitarbeiter ein Konzept zur Modernisierung der Unternehmenswebsite erstellt, um deren Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen. Diese Maßnahme ist kostengünstig und schnell umsetzbar. Zudem soll die Präsenz in sozialen Medien erweitert werden, um jüngere Zielgruppen anzusprechen. RK schlägt die Produktion von unterhaltsamen Werbevideos vor und hat bereits ein bekanntes, aber teures Filmteam angefragt. SW bittet RK, bis zur nächsten Sitzung auch günstigere Alternativen zu prüfen.

TOP 3: Beschwerden über unzureichend gereinigte Büros

Seitdem die neue Reinigungsfirma tätig ist, gibt es vermehrte Beschwerden über unzureichende Reinigungsleistungen. Häufig genannte Kritikpunkte sind verschmutzte Schreibtische, ungeleerte Mülleimer und schlecht gesaugte Teppiche. Darüber hinaus sind die Reinigungskräfte oft noch anwesend, wenn die Mitarbeiter gegen 9:00 Uhr ins Büro kommen, obwohl die Reinigung bis 8:30 Uhr abgeschlossen sein sollte. KM wird die Reinigungsfirma kontaktieren und die Probleme ansprechen. Sollte sich keine Verbesserung einstellen, wird der Vertrag fristlos gekündigt.

TOP 4: Fortbildung der Ersthelfer

KM und Leonhard Becker vom Deutschen Roten Kreuz haben eine Fortbildung für die betrieblichen Ersthelfer für den 10. Juni vereinbart. Die Schulung wird neun Stunden dauern und im Unternehmen stattfinden. Die Teilnahme gilt als Arbeitszeit. Die Teamleiter werden gebeten, zeitnah zu klären, ob die aktuellen Ersthelfer ihre Rolle weiterhin ausüben möchten oder ob neue Interessenten vorhanden sind. Es können maximal acht Personen teilnehmen, und die Anmeldung muss bis zum 15. Mai bei der Personalabteilung erfolgen.

TOP 5: Einführung eines Jobtickets

SW berichtet, dass aufgrund der angespannten Parksituation die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel stärker gefördert werden soll. Ab dem 1. Juli wird das Unternehmen einen Zuschuss von 50 % für Monatskarten gewähren, jedoch maximal 60 Euro. Antragsformulare sind in der Personalabteilung erhältlich, KM steht für Rückfragen zur Verfügung.

TOP 6: Sonstiges

MS informiert, dass sich die Lieferzeiten eines Hauptlieferanten wieder normalisiert haben. Die Verzögerungen wurden durch einen Streik in einer Partnerfirma in Litauen verursacht, der nun beigelegt ist. KM berichtet zudem, dass einer der vier kürzlich eingestellten Mitarbeiter die Probezeit nicht bestanden hat und das Unternehmen zum 1. April verlassen hat.

14. Die neue Werbestrategie

Zamknij

In TOP 2 wird erklärt, dass die neue Werbestrategie entwickelt wurde, um die Verkaufszahlen zu steigern, die seit Januar gesunken sind.

a) beinhaltet die sofortige Umsetzung der Marktanalyse. b) wurde aufgrund der stetig sinkenden Verkaufszahlen notwendig. c) sieht die Produktion von Werbevideos mit einem kostengünstigen Filmteam vor.

15. Die Reinigungsfirma

Zamknij

In TOP 3 wird beschrieben, dass die Reinigungsarbeiten bis 8:30 Uhr abgeschlossen sein sollten, aber die Reinigungskräfte häufig noch um 9:00 Uhr im Büro sind.

a) hält sich nicht an die vereinbarten Arbeitszeiten. b) leistet regelmäßig unzureichende Reinigungsarbeit. c) wurde aufgrund eines Streiks fristlos gekündigt.

16. Die Fortbildung für Ersthelfer

Zamknij

In TOP 4 wird angegeben, dass die Teilnehmerzahl der Ersthelfer-Fortbildung auf acht Personen begrenzt ist.

a) ist auf maximal acht Teilnehmer beschränkt. b) kann auch extern durchgeführt werden. c) wird jährlich verpflichtend angeboten.

17. Das Jobticket

Zamknij

In TOP 5 steht, dass das Unternehmen ab dem 1. Juli 50 % der Kosten für Monatskarten übernimmt, aber maximal 60 Euro.

a) wird ab dem nächsten Monat eingeführt. b) sieht eine Kostenübernahme von 60 % vor. c) gewährt den Mitarbeitern einen Zuschuss von maximal 60 Euro.

18. Der Streik in Litauen

Zamknij

In TOP 6 wird gesagt, dass der Streik in Litauen beigelegt wurde und die Lieferzeiten wieder normal sind.

a) führte zu einer langfristigen Verzögerung der Lieferungen. b) wurde beigelegt, und die Lieferzeiten haben sich normalisiert. c) betraf die gesamte Produktionskette des Unternehmens.

Modelltest B2 Lesen und Schreiben

20 Min. (Lesen 6 Punkte)

Beschwerden und Anweisungen

Ihre Teamleitung leitet Ihnen die E-Mail von einem Kunden weiter und bittet Sie zu antworten.

Hallo,

ich erhielt heute Morgen die nachfolgende E-Mail, die ich Sie bitten möchte zu behandeln.

Bitte kümmern Sie sich darum und antworten Sie dem Kunden höflich. Herr und Frau Loibt sind langjährige Kunden und ich möchte sie auf keinen Fall als Kunden verlieren. Sie können Frau Loibl ruhig den Grund für die aktuellen Probleme nennen. Ganz wichtig: Bitte schreiben Sie ihr auch, wie wir diese Probleme zukünftig lösen werden.

Vielen Dank und beste Grüße, Peter Birmer
Leitung Serviceteam

Od: SV Hellaparas Dortmund e.V.

Wysłano: Tuesday 13th of May 2025 03:47

Do: Leitung

Temat: Beschwerde: gelieferte Wäsche

Sehr geehrter Herr Birmer,

ich möchte mich im Namen meines Mannes und mir bei Ihnen für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, aber wir müssen leider feststellen, dass die Qualität unserer letzten Wäschelieferung nicht Ihren üblichen Standards entspricht.

Mit freundlichen Grüßen, Emma Loibt

Aufgabe 19-20 (6 Punkte für Lesen). Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

19. Frau Loibl

Zamknij

Frau Loibl beschreibt, dass die Qualität der letzten Wäschelieferung nicht den üblichen Standards entspricht.

möchte eine Rückerstattung für die letzte Wäschelieferung. fordert eine schnellere Lieferung. beschwert sich über die Qualität

 

20. Herr und Frau Loibl

Zamknij

Die Leitung erwähnt, dass Herr und Frau Loibl langjährige Kunden sind und betont, dass sie diese nicht verlieren möchten.

sind Neukunden. haben in der Vergangenheit selten Probleme mit dem Service gehabt. sind langjährige Kunden.

 

Aufgabe 21 (7 Punkte für Screiben). Ihre Antwort auf die Kundenanfrage

21. Twoja odpowiedź dla klienta

Sehr geehrte Frau Loibl,

im Namen unseres gesamten Teams möchte ich   währenddazumich bei Ihnen für die Unannehmlichkeiten entschuldigen. Es tut uns sehr leid, dass Sie Probleme mit Ihrer letzten Wäschelieferung hatten.

Sie haben geschrieben, dass die Qualität unserer Wäschelieferung nicht Ihren üblichen Standards entspricht. Nach eingehender Untersuchung haben wir festgestellt, dass es zu diesem Qualitätsverlust aufgrund eines unglücklichen Fehlers in unserer Produktionskette kam. Wir haben umgehend Schritte unternommen, um sicherzustellen, dass ähnliche Vorfälle in Zukunft vermieden werden. Dazu gehören verstärkte Qualitätskontrollen   währenddazumich des gesamten Herstellungsprozesses sowie zusätzliche Schulungen für unser Team, um sicherzustellen, dass unsere Standards stets eingehalten werden.

Als Zeichen unseres Bedauerns möchten wir Ihnen gerne eine Gutschrift für Ihre nächste Wäschelieferung anbieten. Diese Gutschrift deckt den Gesamtwert Ihrer letzten Bestellung ab und ist gültig für Ihren nächsten Einkauf bei uns. Wir hoffen, dass dies   währenddazumich beiträgt, das Vertrauen in unsere Dienstleistungen wiederherzustellen.

Bitte geben Sie kurz Bescheid, ob Sie damit einverstanden sind.

Mit freundlichen Grüßen, David Backham
Kundenservice-Team

Modelltest B2 Hören

20 Min. (60 Punkte)

Hören Teil 1: Arbeitsabläufe, Probleme und Vorschläge verstehen

Aufgabe 22-27 (18 Punkte). Sie hören Gespräch. Zu diesem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Ist die Aussage dazu richtig oder falsch und welche Antwort (a, b, c) passt am besten?

Text 1: Bürobedarf Schmitz

0:00
0:00

22. Frau Müller hat einen Rabatt für ihre nächste Bestellung erhalten.

Zamknij

Herr Schmidt bietet Frau Müller als Entschädigung für das Problem mit der doppelten Lieferung einen 10% Rabatt auf ihre nächste Bestellung an.

Richtig Falsch

23. Herr Schmidt

Zamknij

Herr Schmidt erklärt, dass die Bestellung versehentlich doppelt bearbeitet wurde, und bittet Frau Müller, eines der beiden Pakete zurückzusenden.

bietet Frau Müller zwei Pakete an. bittet um die Rücksendung eines Pakets. möchte eine neue Bestellung aufnehmen.

 

Text 2: Softwareprojekts

0:00
0:00

24. Das Team hat keine Fortschritte bei der Implementierung des neuen Softwareprojekts gemacht.

Zamknij

Im Gespräch wird deutlich, dass das Team zwar auf Probleme mit der Datenintegration aus verschiedenen Quellen gestoßen ist, jedoch Fortschritte gemacht hat. Max erwähnt, dass sie einige Fortschritte gemacht haben, auch wenn es Herausforderungen gibt. Daher ist die Aussage, dass das Team keine Fortschritte gemacht hat, falsch

Richtig Falsch

25. Welches Problem tritt bei der Implementierung des neuen Softwareprojekts auf?

Zamknij

Im Gespräch erklärt Max, dass das Hauptproblem darin besteht, dass die Daten, die aus verschiedenen Quellen erhalten werden, in unterschiedlichen Formaten und Strukturen vorliegen, was die Integration und Standardisierung erschwert. Daher sind Probleme mit der Datenintegration aus verschiedenen Quellen das Problem, das bei der Implementierung des neuen Softwareprojekts auftritt

Schwierigkeiten bei der Budgetplanung Probleme mit der Datenintegration aus verschiedenen Quellen Herausforderungen bei der Hardwarebeschaffung

 

Text 3: Unterstützung im Büro

0:00
0:00

26. Anna soll zuerst alle E-Mails bearbeiten.

Zamknij

Herr Müller gibt Anna als erste Aufgabe, die E-Mails im Kundenservice-Postfach zu überprüfen und zu bearbeiten. Es ist explizit erwähnt, dass dies vor allen anderen Aufgaben erfolgen soll.

Richtig Falsch

27. Worauf legt Herr Müller besonderen Wert bei den E-Mails?

Zamknij

Herr Müller betont, dass Anna die E-Mails auf Beschwerden und dringende Anfragen überprüfen soll, damit diese sofort bearbeitet werden können. Dies zeigt, dass die Priorität auf der schnellen Bearbeitung dieser spezifischen E-Mails liegt.

Dass die E-Mails in der richtigen Reihenfolge beantwortet werden. Dass Beschwerden und dringende Anfragen schnell bearbeitet werden. Dass nur die Vorlagen für die Antworten verwendet werden.

Hören Teil 2: Argumentationen nachvollziehen

Aufgabe 28-31 (12 Punkte). Sie hören vier Gespräche. Welcher der Sätze a–f passt am besten zu welchem Gespräch? Lesen Sie jetzt die Sätze a–f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Gespräche einmal.

Text 1: Sprachkenntnissen

0:00
0:00

28. Gespräch 1

Zamknij

Die Firma möchte, dass alle Mitarbeiter ihre Englischkenntnisse verbessern. Ein Mitarbeiter nutzt eine besondere Urlaubsregelung, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Ein Mitarbeiter hilft einem Kollegen bei einem Kundengespräch auf einer fremden Sprache. Die Firma überlegt, ob sie weiterhin Übersetzungsdienste benötigt. Ein Mitarbeiter plant, an einem Intensivsprachkurs teilzunehmen. Ein Kollege übernimmt einen Teil der Arbeit, um seinem Team zu helfen.

29. Gespräch 2

Zamknij

Die Firma möchte, dass alle Mitarbeiter ihre Englischkenntnisse verbessern. Ein Mitarbeiter nutzt eine besondere Urlaubsregelung, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Ein Mitarbeiter hilft einem Kollegen bei einem Kundengespräch auf einer fremden Sprache. Die Firma überlegt, ob sie weiterhin Übersetzungsdienste benötigt. Ein Mitarbeiter plant, an einem Intensivsprachkurs teilzunehmen. Ein Kollege übernimmt einen Teil der Arbeit, um seinem Team zu helfen.

30. Gespräch 3

Zamknij

Die Firma möchte, dass alle Mitarbeiter ihre Englischkenntnisse verbessern. Ein Mitarbeiter nutzt eine besondere Urlaubsregelung, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Ein Mitarbeiter hilft einem Kollegen bei einem Kundengespräch auf einer fremden Sprache. Die Firma überlegt, ob sie weiterhin Übersetzungsdienste benötigt. Ein Mitarbeiter plant, an einem Intensivsprachkurs teilzunehmen. Ein Kollege übernimmt einen Teil der Arbeit, um seinem Team zu helfen.

31. Gespräch 4

Zamknij

Die Firma möchte, dass alle Mitarbeiter ihre Englischkenntnisse verbessern. Ein Mitarbeiter nutzt eine besondere Urlaubsregelung, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Ein Mitarbeiter hilft einem Kollegen bei einem Kundengespräch auf einer fremden Sprache. Die Firma überlegt, ob sie weiterhin Übersetzungsdienste benötigt. Ein Mitarbeiter plant, an einem Intensivsprachkurs teilzunehmen. Ein Kollege übernimmt einen Teil der Arbeit, um seinem Team zu helfen.

Hören Teil 3: Betriebsbezogene Informationen nachvollziehen

Aufgabe 32-35 (12 Punkte). Sie hören gleich eine Präsentation. Dazu gibt es vier Aufgaben. Welche Lösung (a, b oder c) passt jeweils am besten? Lesen Sie jetzt die Aufgaben. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Präsentation einmal.

Text 1: Expertin aus dem Bereich der Arbeitswelt

0:00
0:00

32. Frau Dr. Müller hat ihre Zweifel, dass ...

Zamknij

Dr. Anna Müller erklärt, dass das Homeoffice nicht in allen Branchen gleichermaßen funktioniert, insbesondere nicht in Bereichen, die physische Präsenz erfordern.

alle Branchen gleichermaßen für Homeoffice geeignet sind. Unternehmen von Homeoffice profitieren werden. die Trennung von Arbeits- und Privatleben im Homeoffice gelingt.

33. Warum ist die Trennung von Arbeits- und Privatleben im Homeoffice schwierig?

Zamknij

Dr. Anna Müller weist darauf hin, dass viele Mitarbeiter im Homeoffice Schwierigkeiten haben, klare Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben zu ziehen, was zu Überlastung und Stress führen kann.

Es gibt keine festen Arbeitszeiten. Die Mitarbeiter haben keine technischen Mittel. Der persönliche Austausch mit Kollegen fehlt.

34. Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter im Homeoffice unterstützen?

Zamknij

Dr. Anna Müller betont die Wichtigkeit von klaren Richtlinien, festen Arbeitszeiten und der Bereitstellung technischer Ausstattung sowie Schulungen für digitale Tools.

Durch Verlängerung der Arbeitszeiten. Durch klare Strukturen und technische Ausstattung. Durch die Reduzierung von Team-Meetings.

35. Welche Vorteile bietet das Homeoffice für Unternehmen?

Zamknij

Dr. Anna Müller erklärt, dass Unternehmen durch Homeoffice Kosten sparen und von einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und -produktivität profitieren können.

Höhere Kosten für Büroräume. Geringere Mitarbeiterzufriedenheit. Kostenersparnis und höhere Produktivität.

Hören Teil 4: Anliegen und Bitten erfassen

Aufgabe 36-40 (15 Punkte). Sie hören fünf telefonische Mitteilungen. Zu jeder Mitteilung gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten? Sie hören jede Mitteilung einmal.

Text 1: Himalaya-Gebirge

0:00
0:00

36. Verfasser

Zamknij

hat seinen Rucksack im Himalaya-Gebirge verloren. hat einen verschlüsselten USB-Stick mit hochbrisanten Informationen im Rucksack. benötigt eine Verschiebung des Beginns der Projektpräsentation durch Professor Yamamoto.

Text 2: Observatorium auf dem Mars

0:00
0:00

37. Verfasser

Zamknij

hat seine Berechnungen auf dem Mars verloren. hat den Schlüssel für die Entschlüsselung außerirdischer Signale in den Berechnungen. benötigt eine Verschiebung des Starts der Veröffentlichung durch Professor Schneider.

Text 3: Urlaub auf den Malediven

0:00
0:00

38. Verfasser

Zamknij

hat seinen Laptop auf den Malediven vergessen. hat wichtige Präsentationsunterlagen im Flugzeug vergessen. benötigt eine Verschiebung des Präsentationstermins durch Frau Meier.

Text 4: Hotelzimmer in Tokio

0:00
0:00

39. Lina

Zamknij

hat seinen Laptop im Hotelzimmer vergessen. hat vertrauliche Informationen auf dem Laptop. benötigt einen Ersatztermin für das wichtige Meeting morgen.

Text 5: Weihnachtsfeier

0:00
0:00

40. Was möchte Peter Meier von seinem Kollegen wissen?

Zamknij

Der richtige Antwort ist b), weil Peter Meier in der Nachricht fragt, ob es ein Restaurant gibt, das mehr fleischlose Gerichte anbietet. Er möchte dieses Jahr ein anderes Restaurant als letztes Jahr auswählen, das sich besser für vegetarische Optionen eignet. In Antwort a) wird nur das griechische Restaurant vom letzten Jahr erwähnt, aber Peter möchte dieses Jahr ein neues Lokal finden. Antwort c) ist ebenfalls falsch, weil Peter nicht vorschlägt, die Organisation abzugeben, sondern nach einer Empfehlung fragt.

Ob das griechische Restaurant Ob das griechische Restaurant vom letzten Jahr eine gute Wahl für die Weihnachtsfeier wäre.vom letzten Jahr eine gute Wahl für die Weihnachtsfeier wäre. Ob es in der Stadt ein Restaurant gibt, das besser auf die Interessen von Vegetariern eingeht. Ob er die Organisation der Weihnachtsfeier an einen anderen Kollegen abgeben soll.

Modelltest B2 Hören und Schreiben

5 Min. (9 Punkte)

Kundenanfragen entgegennehmen und dokumentieren

Aufgabe 41-45. Sie hören eine telefonische Mitteilung. Informieren Sie Ihre Kollegin. Sie hören die Mitteilung nur einmal.

  • Grund für den Anruf (3 Punkte für Hören). Wählen Sie die richtige Lösung (a, b oder c). Markieren Sie auf dem Antwortbogen.
  • Notizen schreiben (6 Punkte für Schreiben). Schreiben Sie Name, Telefonnummer, weitere Informationen und tragen Sie im Feld „zu erledigen“ ein, was zu erledigen ist.

41-45. Reservierung Konferenzraum

0:00
0:00

Grund für den Anruf

Angebot Bestellung/Buchung Beschwerde

Name:

Telefon:

Weitere Informationen:

Zu erledigen:

Zamknij

Grund für den Anruf: Bestellung/Buchung

Modelltest B2 Sprachbausteine und Schreiben

35 Min. (20 Punkte)

Teil 1: Rückfragen zu Bewerbungen stellen

Aufgabe 46-51 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

46-51. Rückfragen zur Organisation des ersten Arbeitstags

Sehr geehrter Herr Schmidt,

ich freue mich sehr, am 1. Juni meine neue Stelle in Ihrem Unternehmen anzutreten. Mit diesem Schreiben sende ich Ihnen den unterschriebenen Vertrag zurück.

Ich habe noch einige Fragen zur Organisation meines ersten Arbeitstages. Könnten Sie mir mitteilen,    derendamitlangewaswieAnsonstenzuzüglichseitdemdavondafür ich mich am besten auf den Ablauf vorbereiten kann? Gibt es bestimmte Unterlagen oder Materialien, mit   derendamitlangewaswieAnsonstenzuzüglichseitdemdavondafür Hilfe ich mich bereits vorab einlesen kann?

Im Gespräch wurde    derendamitlangewaswieAnsonstenzuzüglichseitdemdavondafür gesprochen, dass ich am ersten Tag eine Einführung in die Arbeitsabläufe erhalten werde. Gibt es   derendamitlangewaswieAnsonstenzuzüglichseitdemdavondafür eine feste Uhrzeit, zu der ich erscheinen soll, oder wird diese noch bekannt gegeben?

  derendamitlangewaswieAnsonstenzuzüglichseitdemdavondafür stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, falls Sie weitere Informationen benötigen. Bitte lassen Sie mich wissen,   derendamitlangewaswieAnsonstenzuzüglichseitdemdavondafür ich noch für die optimale Vorbereitung meines Arbeitsbeginns tun kann.

Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]

Zamknij
  • Wie:

    • Einleitung einer Frage, die sich auf die Vorbereitung auf den ersten Arbeitstag bezieht.
  • Deren:

    • Bezieht sich auf die Materialien, die bei der Vorbereitung helfen können.
  • Davon:

    • Verweist auf die Einführung, die im Gespräch erwähnt wurde.
  • Dafür:

    • Fragt, ob eine bestimmte Uhrzeit für die Einführung erforderlich ist.
  • Ansonsten:

    • Dient als höfliche Formulierung, um weitere mögliche Anforderungen offen zu lassen.
  • Was:

    • Fragt nach weiteren Aufgaben oder Schritten, die der Bewerber erledigen könnte.

  • deren
  • damit
  • lange
  • was
  • wie
  • Ansonsten
  • zuzüglich
  • seitdem
  • davon
  • dafür

Teil 2: Auf Anfragen reagieren und Angebote machen

Aufgabe 52-57 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck passt am besten in die Lücken?

52-57. Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

wir freuen uns, Ihnen unser neues Programm zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz vorzustellen. In den letzten Monaten haben wir intensiv daran gearbeitet, verschiedene Maßnahmen zu entwickeln, die Ihre   allgemeine FitnessArbeitszufriedenheitgesunde Ernährung verbessern sollen. Unser Ziel ist es, durch   regelmäßige Pausenindividuelle Beratunggesunde Snacks und präventive Angebote Ihre Gesundheit langfristig zu erhalten und zu fördern.

Ein wichtiger Bestandteil unseres Programms ist die   EinführungAbschaffungVernachlässigung regelmäßiger Gesundheitschecks, die von unserem Betriebsarzt durchgeführt werden. Diese Checks sollen dazu beitragen,   gesundheitliches Wohlbefindengesundheitliche Problemeniedrige Arbeitsleistungen frühzeitig zu erkennen und gezielt anzugehen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an verschiedenen Fitnesskursen und Workshops teilzunehmen, die Ihre körperliche und geistige Fitness unterstützen.

Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen nicht nur Ihre Gesundheit verbessern, sondern auch zu einer   positivenneutralennegativen und motivierten Arbeitsatmosphäre beitragen werden. Wir hoffen, dass Sie unser Angebot zahlreich in Anspruch nehmen und gemeinsam mit uns für ein gesundes Arbeitsumfeld sorgen.

Zusätzlich bieten wir Ihnen   Yoga-SitzungenErgonomische MöbelErnährungsworkshops an, die Ihre Ernährung am Arbeitsplatz gesünder gestalten können. Dazu gehören Obstkörbe, gesunde Snacks und Getränke.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Gesundheitsmanagement-Team

Zamknij
  1. "Arbeitszufriedenheit" passt hier am besten, weil das Programm die allgemeine Zufriedenheit der Mitarbeiter verbessern soll. Das Ziel des Programms ist es, die Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu erhöhen, was zu besserem Wohlbefinden führt.
  2. "individuelle Beratung" passt hier, weil es um präventive und personalisierte Gesundheitsangebote geht. Individuelle Beratung hilft, spezifische gesundheitliche Bedürfnisse der Mitarbeiter zu adressieren. 
  3. "Einführung" passt hier, weil es darum geht, regelmäßige Gesundheitschecks neu einzuführen. Die Einführung regelmäßiger Gesundheitschecks ist eine neue Maßnahme des Programms.
  4. "gesundheitliche Probleme" passt hier, weil die Checks dazu dienen, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen. Gesundheitschecks sollen helfen, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu behandeln. 
  5. "positiven" passt hier, weil eine gesunde und motivierte Arbeitsatmosphäre gemeint ist. Eine positive Arbeitsatmosphäre trägt zu höherer Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter bei.
  6. Ernährungsworkshops - "Ernährungsworkshops" passt hier, weil es um die Gestaltung einer gesünderen Ernährung am Arbeitsplatz geht. Erklärung: Ernährungsworkshops bieten den Mitarbeitern Wissen und Unterstützung, um ihre Ernährung am Arbeitsplatz zu verbessern.

Teil 3: Meinungen begründen und durch Argumente stützen

Aufgabe 58 (14 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

58. Arbeit am Samstag

Hallo zusammen,

ich wollte mal eure Meinung zu einem Thema hören, das gerade in unserer Firma diskutiert wird. Es geht darum, ob wir alle an Samstagen arbeiten sollen, weil wir momentan viele Aufträge haben. Die Idee ist, dass wir für die Arbeit an Samstagen einen Zuschlag von 120 Prozent   führenarbeitenhörenbekommenverdienen .

Persönlich finde ich, dass es Vor- und Nachteile gibt. Auf der einen Seite ist es schön, mehr Geld zu   führenarbeitenhörenbekommenverdienen , besonders wenn man Überstunden macht. Es kann auch helfen, wenn wir unsere Projekte schneller abschließen müssen. Das könnte bedeuten, dass wir weniger stressige Wochen haben, weil wir die Arbeit gleichmäßiger verteilen können.

Aber andererseits denke ich, dass es wichtig ist, genug Zeit für Erholung und Freizeit zu haben. Wenn wir jedes Wochenende arbeiten, bleibt wenig Zeit für Familie, Freunde und Hobbys. Das könnte langfristig zum Ausschöpfen   führenarbeitenhörenbekommenverdienen und die Arbeitsmoral beeinträchtigen. Außerdem könnte es schwierig sein, Mitarbeiter zu finden, die regelmäßig am Samstag arbeiten wollen.

Ein Beispiel für eine Firma, die ähnliche Arbeitszeiten hat, ist eine große Einzelhandelskette. Dort müssen die Mitarbeiter oft an Wochenenden und Feiertagen   führenarbeitenhörenbekommenverdienen , weil das die geschäftigsten Zeiten sind. Obwohl sie einen Zuschlag bekommen, klagen viele über die Belastung und den Mangel an Freizeit.

Was denkt ihr darüber? Wärt ihr bereit, an Samstagen zu arbeiten, wenn es einen Zuschlag gibt? Oder denkt ihr, dass es wichtig ist, das Wochenende frei zu haben? Ich freue mich darauf, eure Meinungen zu   führenarbeitenhörenbekommenverdienen!

Viele Grüße, David Backham

Test modelowy z rozwiązaniami | Test z języka niemieckiego na egzamin B2-Beruf

Dalsze zalety naszego testu modelowego dla egzaminu B2-Beruf

Egzamin B2-Beruf to ważny krok w Twojej karierze i wymaga solidnego przygotowania. Dzięki naszemu testowi modelowemu oraz dołączonym rozwiązaniom możesz skutecznie przygotować się do egzaminu i znacznie zwiększyć swoje szanse na sukces. W tym artykule znajdziesz cenne informacje i ćwiczenia, które pomogą Ci opanować wszystkie istotne aspekty egzaminu.

Dlaczego test modelowy jest ważny?

Test modelowy to doskonały sposób na przygotowanie się do egzaminu B2-Beruf. Symuluje on rzeczywisty dzień egzaminu i pomaga Ci zapoznać się z jego formatem oraz wymaganiami. Ćwicząc w realistycznych warunkach, nie tylko sprawdzisz swoją wiedzę, ale także poprawisz zarządzanie czasem i strategie egzaminacyjne.

Co możesz przećwiczyć w teście modelowym?

Nasz test modelowy obejmuje różne części egzaminu B2-Beruf, w tym:

  • Czytanie: Sprawdź swoje umiejętności rozumienia tekstu i ćwicz szybkie przetwarzanie informacji.
  • Słuchanie: Trenuj rozumienie ze słuchu na podstawie realistycznych zadań.
  • Mówienie: Popraw swoje umiejętności komunikacyjne w kontekście zawodowym.
  • Pisanie: Ćwicz formułowanie tekstów i wiadomości na tematy związane z pracą.

Rozwiązania i objaśnienia

Nasze rozwiązania do testu modelowego zawierają nie tylko poprawne odpowiedzi, ale także szczegółowe wyjaśnienia, które pomogą Ci zrozumieć popełnione błędy i wyciągnąć z nich wnioski. Dzięki temu możesz skutecznie pracować nad swoimi słabszymi stronami i systematycznie poprawiać swoje wyniki.

Zwiększ swoje szanse na sukces

Dzięki testowi modelowemu i dołączonym rozwiązaniom możesz optymalnie przygotować się do egzaminu B2-Beruf. Regularnie ćwicz, analizuj swoje wyniki i upewnij się, że opanowałeś wszystkie części egzaminu. W ten sposób będziesz dobrze przygotowany, aby zdać egzamin z sukcesem.

Podsumowanie

Skorzystaj z naszego testu modelowego i rozwiązań, aby skutecznie przygotować się do egzaminu B2-Beruf. Dzięki intensywnym ćwiczeniom i analizie swoich błędów znacznie zwiększysz swoje szanse na pozytywny wynik. Zacznij już dziś i przygotuj się na sukces!

Gotowy na kolejny krok? Rozpocznij naukę już teraz i zwiększ swoje szanse na zdanie egzaminu B2-Beruf!