Model Test for B1 DTZ Exam

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Welche beiden Ersatzhaltestellen werden empfohlen?

Close

Die richtige Antwort ist 2, da in der Ansage erwähnt wird, dass die Ersatzhaltestellen an der Marktstraße und am Hauptbahnhof liegen. Option 1 und Option 3 sind falsch, da die Haltestelle am Rathaus entfällt und somit keine Ersatzhaltestelle ist.

a) Rathaus und Marktstraße. b) Marktstraße und Hauptbahnhof. c) Hauptbahnhof und Rathaus.
0:00
0:00

2. Sie wollen mit der S4 zum Busbahnhof. Von welchem Gleis fahren Sie ab?

Close

In der Ansage wird gesagt, dass die Linie S4 zum Busbahnhof heute von Gleis 7 und nicht von Gleis 5 abfährt. Deshalb ist Antwort 3 richtig. Antwort 1, Von Gleis 4, ist falsch, weil Gleis 4 nicht erwähnt wird. Antwort 2, Von Gleis 5, ist auch falsch, da angegeben wird, dass die S4 heute nicht von Gleis 5, sondern von Gleis 7 abfährt.

a) Von Gleis 4. b) Von Gleis 5. c) Von Gleis 7.
0:00
0:00

3. Wann soll Max am Kino sein?

Close

In der Nachricht bittet Alex Max, schon eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung am Kino zu sein, um die Karten an der Kasse abzuholen. Die Vorstellung beginnt um 20:30 Uhr, also soll Max um 20 Uhr dort sein. Deshalb ist Antwort 1 richtig. Antwort 2 ist falsch, weil Alex selbst erst kurz vor halb neun dort sein kann. Antwort 3 ist auch falsch, da dies die Zeit des Vorstellungsbeginns ist und Max früher dort sein soll.

a) Um 20 Uhr. b) Um kurz vor halb neun. c) Um 20 Uhr 30.
0:00
0:00

4. Wenn Sie heute einen Arzt benötigen, welche Nummer sollten Sie anrufen?

Close

Im Text steht, dass Sie in Notfällen den Ärztlichen Notdienst unter der Nummer 12929 kontaktieren sollen. Dies ist die relevante Nummer, wenn Sie heute dringend einen Arzt benötigen. Die anderen Optionen sind nicht korrekt, weil: 895729: Diese Nummer ist die Telefonnummer der Praxis Dr. Krantz, die jedoch erst ab dem 26. Juli wieder erreichbar ist. 3221313: Diese Nummer ist für Krankengymnastiktermine in den nächsten zwei Wochen angegeben, nicht für Notfälle. Zusammenfassend sollten Sie bei Bedarf an einem Arzt heute die Nummer 12929 anrufen.

a) 12929. b) 895729. c) 3221313.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Bis wann bleibt der Wellness-Bereich heute geöffnet?

Close

In der Durchsage wird ausdrücklich gesagt, dass der Wellness-Bereich bis 20:00 Uhr für Mitglieder geöffnet bleibt.

a) bis 17:00 Uhr b) bis 20:00 Uhr c) bis 22:00 Uhr
0:00
0:00

6. Welche Haltestelle wird heute von der Linie 12 nicht angefahren?

Close

In der Durchsage wird ausdrücklich gesagt, dass die Linie 12 die Haltestelle „Marktplatz“ nicht anfährt.

a) Hauptbahnhof b) Marktplatz c) Zentralstraße
0:00
0:00

7. Wo gibt es heute Rabatte?

Close

In der Durchsage wird gesagt, dass es in der Bäckerei frisches Brot zum halben Preis gibt.

a) bei Brot b) bei Fleischprodukten c) beim Kundenparkplatz
0:00
0:00

8. Wann beginnt das Konzert von Sonnenschein?

Close

In der Durchsage wird deutlich erwähnt, dass das Konzert um 20 Uhr beginnt. 19 Uhr bezieht sich auf den Einlass, und 22 Uhr wird nicht erwähnt, sondern ist nur eine Ablenkung.

a) Um 19 Uhr. b) Um 20 Uhr. c) Um 22 Uhr.
0:00
0:00

9. Was gehört laut der Werbung zu einer ausgewogenen Ernährung?

Close

Die richtige Antwort ist Option 2 ("Frisches Obst und Gemüse, mageres Eiweiß, Vollkornprodukte und gesunde Fette"), weil in der Ansage gesagt wird: "Eine ausgewogene Ernährung besteht aus einer Vielzahl von frischem Obst und Gemüse, magerem Eiweiß, Vollkornprodukten und gesunden Fetten." Option 1 ist falsch, weil in der Ansage explizit darauf hingewiesen wird, dass man viel rotes Fleisch und fettige Lebensmittel meiden soll. Option 3 ist ebenfalls falsch, da regelmäßige Bewegung zwar wichtig ist, aber nicht alleine eine ausgewogene Ernährung ausmacht, wie in der Ansage beschrieben wird.

a) Viel rotes Fleisch und fette Lebensmittel. b) Frisches Obst und Gemüse, mageres Eiweiß, Vollkornprodukte und gesunde Fette. c) Nur regelmäßige Bewegung.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Die Frau möchte einen Kurs für Fortgeschrittene machen.

Close

Die Frau sagt, dass sie Anfängerin ist und sich für die Anfängerkurse interessiert.

a) richtig b) falsch

11. Die Frau erfährt, dass

Close

Der Mann sagt, dass ein Kurs 15 Euro pro Stunde kostet. Die Kurse finden montags und donnerstags abends statt.

a) die Kurse 15 Euro pro Stunde kosten. b) die Kurse donnerstags nicht stattfinden. c) die Kurse morgens um 10 Uhr sind.
0:00
0:00

12. Das Probetraining ist gratis.

Close

ein Probetraining ist jederzeit möglich. Sie können das kostenlos ausprobieren

a) richtig b) falsch

13. Die Frau erfährt, dass

Close

Der Mann erklärt, dass die Mitgliedschaft bei einem Jahresvertrag 29 Euro im Monat kostet. Das Probetraining ist für alle kostenlos, nicht nur für Studierende.

a) die Mitgliedschaft für ein Jahr 29 Euro monatlich kostet. b) das Probetraining nur für Studierende kostenlos ist. c) die Mitgliedschaft für Studenten 29 Euro kostet.
0:00
0:00

14. Die Bremsen des Autos wurden überprüft.

Close

Die Frau sagt, dass die Bremsen erneuert wurden, nicht nur überprüft.

a) richtig b) falsch

15. Der Mann erfährt, dass

Close

Die Frau sagt, dass die Scheibenwischer bald gewechselt werden sollten. Die Reparatur kostet 345 Euro, und die Reifen sind in Ordnung.

a) die Reparatur 300 Euro kostet b) die Scheibenwischer bald gewechselt werden sollten c) die Reifen repariert werden müssen
0:00
0:00

16. Die Kundin möchte die Schuhe imprägnieren lassen.

Close

Die Kundin zeigt Interesse an Imprägnieren, trifft aber keine Entscheidung.

a) Richtig b) Falsch

17. Was kostet die Reparatur eines Absatzes diese Woche?

Close

Die Reparatur kostet normalerweise 15 Euro, aber mit dem Rabatt von 5 Euro diese Woche sind es nur 10 Euro.

a) 15 Euro b) 10 Euro c) 20 Euro

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Close

a. Ich benutze keine Plastiktüten mehr und kaufe nur noch unverpackte Lebensmittel. Richtig: Diese Aussage beschreibt genau, was die Person sagt – sie vermeidet Plastiktüten und kauft unverpackte Lebensmittel. f. Meinen eigenen Kompost im Garten anzulegen, ist aufwendig, aber lohnenswert. Falsch: Obwohl diese Aussage teilweise passt, ist sie nicht vollständig. Sie vernachlässigt den Aspekt der Plastiktüten und unverpackten Lebensmittel.

a) Ich benutze keine Plastiktüten mehr und kaufe nur noch unverpackte Lebensmittel. b) Energiesparlampen helfen mir, Energie zu sparen und Kosten zu reduzieren. c) Fahrradfahren ist eine gute Möglichkeit, fit zu bleiben und gleichzeitig etwas für die Natur zu tun. d) Öffentliche Verkehrsmittel nutze ich nur selten, weil ich das Radfahren bevorzuge. e) Eine Solaranlage auf dem Dach hilft mir, meinen eigenen Strom zu produzieren. f) Meinen eigenen Kompost im Garten anzulegen, ist aufwendig, aber lohnenswert.

19. Aussage 2

Close

e. Eine Solaranlage auf dem Dach hilft mir, meinen eigenen Strom zu produzieren. Richtig: Diese Aussage erfasst genau, was die Person sagt – sie nutzt eine Solaranlage, um Strom zu produzieren und Energie zu sparen. b. Energiesparlampen helfen mir, Energie zu sparen und Kosten zu reduzieren. Falsch: Obwohl diese Aussage teilweise passt, vernachlässigt sie den Aspekt der Solaranlage, der in der Aussage betont wird.

a) Ich benutze keine Plastiktüten mehr und kaufe nur noch unverpackte Lebensmittel. b) Energiesparlampen helfen mir, Energie zu sparen und Kosten zu reduzieren. c) Fahrradfahren ist eine gute Möglichkeit, fit zu bleiben und gleichzeitig etwas für die Natur zu tun. d) Öffentliche Verkehrsmittel nutze ich nur selten, weil ich das Radfahren bevorzuge. e) Eine Solaranlage auf dem Dach hilft mir, meinen eigenen Strom zu produzieren. f) Meinen eigenen Kompost im Garten anzulegen, ist aufwendig, aber lohnenswert.

20. Aussage 3

Close

c. Fahrradfahren ist eine gute Möglichkeit, fit zu bleiben und gleichzeitig etwas für die Natur zu tun. Richtig: Diese Aussage erfasst genau, was die Person sagt – Fahrradfahren ist gut für die Fitness und die Umwelt. d. Öffentliche Verkehrsmittel nutze ich nur selten, weil ich das Radfahren bevorzuge. Falsch: Diese Aussage passt zwar teilweise, aber sie vernachlässigt den Aspekt der Fitness, der in der Aussage betont wird.

a) Ich benutze keine Plastiktüten mehr und kaufe nur noch unverpackte Lebensmittel. b) Energiesparlampen helfen mir, Energie zu sparen und Kosten zu reduzieren. c) Fahrradfahren ist eine gute Möglichkeit, fit zu bleiben und gleichzeitig etwas für die Natur zu tun. d) Öffentliche Verkehrsmittel nutze ich nur selten, weil ich das Radfahren bevorzuge. e) Eine Solaranlage auf dem Dach hilft mir, meinen eigenen Strom zu produzieren. f) Meinen eigenen Kompost im Garten anzulegen, ist aufwendig, aber lohnenswert.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Sie möchten sich über verschiedene Kurse an einer Bildungseinrichtung informieren. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und den Kursplan der Lernakademie Solaris.
In welcher Abteilung (a, b oder c) finden Sie ein passendes Angebot?
Markieren Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.

Wegweiser: Volkshochschule Glückstadt

  • Abteilung 1 – Politik, Kultur

    • Nachmittagsrunden zu Gesellschaft & Geschichte
    • Ethik und Weltanschauung
    • Theaterkurse
    • Einführung in Literatur
    • Rechtliche Themen
    • Alltagskultur in Europa
  • Abteilung 2 – Sprachen

    • Fremdsprachen lernen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Chinesisch, Türkisch, Polnisch
  • Abteilung 3 – Bewegung & Gesundheit

    • Körpertraining: Fitness, Gymnastik, Ballsportarten, Wandern, Radfahren
    • Stressbewältigung, Entspannung, Yoga
  • Abteilung 4 – Ernährung & Küche

    • Einführung in gesunde Ernährung
    • Diätküche
    • Backen für Anfänger
    • Regionale & internationale Kochrezepte
    • Getränkewissen
  • Abteilung 5 – Freizeitgestaltung

    • Handarbeiten: Nähen, Stricken
    • Heimwerkerkurse: Auto, Wohnung
    • Kreative Angebote: Basteln, Ausflüge & Tourismus
  • Abteilung 6 – Beruf & Bewerbung

    • Schulungen am PC
    • Kommunikation am Arbeitsplatz
    • Bewerbungstraining
    • Büromanagement
    • Zeit effizient planen
  • Abteilung 7 – Musik & Kreatives

    • Instrumente spielen
    • Gesang
    • Zeichnen und Malerei

21. Sie wollen lernen, wie man Handball spielt.

Close

  • Aufgabe 1: Handball ist eine Ballsportart und gehört zu den Bewegungsangeboten in Abteilung 3 – Bewegung & Gesundheit. Dort wird ausdrücklich „Ballsportarten“ genannt.
a) Abteilung 3 b) Abteilung 5 c) Andere Abteilung

22. Sie möchten abnehmen und lernen, wie man gesundes Essen kocht.

Close

  • Aufgabe 2: Gesunde Ernährung wird unter Abteilung 4 – Ernährung & Küche behandelt. Dort sind Kurse zur gesunden Küche und zum Abnehmen ("Diätküche") angeboten.
  • a) Abteilung 3 b) Abteilung 4 c) Andere Abteilung

    23. Sie möchten Kenntnisse in der englischen Sprache erwerben.

    Close

  • Aufgabe 3: Englisch ist zwar eine Fremdsprache, die unter Abteilung 2 – Sprachen angeboten wird. Da diese Option aber in den Antworten fehlt, bleibt nur c – andere Möglichkeit als korrekt.
  • a) Abteilung 1 b) Abteilung 6 c) Andere Abteilung

    24. Sie möchten bessere Chancen bei der Arbeitssuche haben.

    Close

  • Aufgabe 4: Wer bessere Chancen bei der Jobsuche haben möchte, profitiert von Bewerbungstraining, Kommunikationstraining und Zeitmanagement, was alles unter Abteilung 6 – Beruf & Bewerbung fällt.
  • a) Abteilung 1 b) Abteilung 6 c) Andere Abteilung

    25. Sie möchten deutschsprachige Lieder einüben.

    Close

  • Aufgabe 5: Gesang (deutsche Lieder lernen) fällt unter musikalische Bildung. Dieser Inhalt gehört zur Abteilung 7 – Musik & Kreatives, die in der Auswahl nicht vorkommt. Daher ist c – andere Möglichkeit korrekt.
  • a) Abteilung 1 b) Abteilung 2 c) Andere Abteilung

    Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

    Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

    • a) Ausbildungsplatz Küche

      • Ab sofort suchen wir Auszubildende für den Bereich Kochen
      • Sie sind mindestens 18 Jahre alt, haben einen Schulabschluss
      • Starttermin: 01.09. oder später möglich
      • Hotel Bellevue, Kontakt: [email protected]
    • b) Restaurant sucht Koch/Köchin

      • Wir suchen ab sofort Unterstützung für unser Küchenteam
      • Vollzeitstelle, auch Quereinsteiger willkommen
      • Bewerbung per E-Mail an: [email protected]
    • c) Haarstudio Berlin

      • Wir suchen eine Friseurin für flexible Arbeitszeiten
      • Teilzeit möglich, selbst gewählte Arbeitszeiten
      • Standort: Neukölln, Berlin
      • Tel.: 030 / 456 78 90
    • d) Nebenjob im Friseursalon

      • Wir bieten einen Minijob für Urlaubsvertretung
      • Arbeitszeit: nachmittags von 13–19 Uhr
      • Bewerbung mit Lebenslauf an Friseursalon Glanzpunkt
    • e) Sommerjob für Schüler:innen

      • Sie möchten in den Ferien Geld verdienen?
      • Wir bieten Ferienjobs in der Warenannahme und Verpackung
      • Monatlich bis 450 € möglich, Juli und August
      • Kontakt: [email protected]
    • f) Werkstatt-Team sucht Verstärkung

      • Gesucht werden Kfz-Mechatroniker:innen oder Autoelektriker:innen
      • Zusätzlich unterstützen Sie die Ausbildung von Lehrlingen
      • Ab sofort in Vollzeit
      • www.kfzteam-ruhr.de
    • g) Verkäufer im Autohaus

      • Sie haben Verkaufstalent und einen Führerschein?
      • Wir suchen Autoverkäufer für unser Team
      • Bewerbung an: [email protected]
    • h) Möbel & Umzugsservice

      • Wir suchen Tischler:innen, Möbelmonteur:innen und Umzugshelfer:innen
      • Arbeitsort: Cottbus & Region
      • Telefonische Bewerbung: 0355 / 44 99 88

    26. Frau Seifert ist Friseurin. Sie möchte in Teilzeit arbeiten und lebt in Berlin.

    Close

  • 1 → c) Haarstudio Berlin

    Frau Seifert möchte als Friseurin in Berlin flexibel arbeiten. In Anzeige c) steht: Teilzeit möglich, selbst gewählte Arbeitszeiten in Berlin. Das passt genau.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    27. Frau Richter möchte eine Ausbildung zur Köchin machen. Sie kann ab September anfangen.

    Close

  • 2 → a) Ausbildungsplatz Küche

    Frau Richter sucht eine Ausbildung als Köchin ab September. Anzeige a) bietet genau das an – Starttermin ist der 1. September oder später.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    28. Herr Seibold sucht eine Arbeit als Maler oder Tapezierer.

    Close

  • 3 → X

    Herr Seibold sucht eine Arbeit als Maler und Tapezierer. In den Anzeigen wird kein solcher Job angeboten. Deshalb ist hier die richtige Antwort: X.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    29. Herr Kindler sucht eine Anstellung in einer Autowerkstatt. Außerdem möchte er jungen Leuten etwas beibringen.

    Close

  • 4 → f) Werkstatt-Team sucht Verstärkung

    Herr Kindler möchte in einer Autowerkstatt arbeiten und auch junge Menschen ausbilden. In Anzeige f) steht: Sie unterstützen zusätzlich die Ausbildung von Lehrlingen. Das ist passend.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    30. Frau Kerschel will sich im Sommer Geld dazuverdienen, um später ein Auto zu kaufen.

    Close

  • 5 → e) Sommerjob für Schüler:innen

    Frau Kerschel möchte im Sommer Geld verdienen. In Anzeige e) werden Ferienjobs im Juli und August angeboten – das passt perfekt.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

    Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

    Einladung zum Sommerfest der Kita Regenbogenhaus

    Liebe Eltern,

    am Samstag, den 12. August, findet in der Kita Regenbogenhaus unser alljährliches Sommerfest statt.
    Die einzelnen Gruppen präsentieren ein buntes Programm unter dem Motto „Unterwasserwelt“.
    Die Kinder haben dafür Kostüme gebastelt und Lieder geprobt. Nach den Aufführungen laden wir Sie zu Spiel und Spaß im Garten sowie zu Kaffee und Kuchen für Groß und Klein ein.

    Wir bitten Sie außerdem, unser Kuchenbuffet zu unterstützen – entweder mit einem selbstgebackenen Kuchen oder mit einer kleinen Geldspende.

    Bitte füllen Sie das beigefügte Formular aus und teilen Sie uns mit, mit wie vielen Personen Sie kommen und was Sie für das Buffet mitbringen.

    Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    Ihr Kita-Team

    31. Die Eltern sollen den Kindergarten putzen.

    Close

    Im Text steht: „… unser Kuchenbuffet zu unterstützen – entweder mit einem selbstgebackenen Kuchen oder mit einer kleinen Geldspende.“

    Es steht nichts über Putzen oder Saubermachen.

    ✅ Antwort: falsch

    a) richtig b) falsch

    32. Das Kita-Team möchte, dass die Eltern

    Close

    • a) das gesamte Programm planen und organisieren.
      → Im Text: Die Kinder … zeigen ein Programm“. Die Eltern planen es nicht.
    • b) etwas mitbringen oder bezahlen.
      → Im Text: „… mit einem Kuchen oder mit Geldspende unterstützen“.
    • c) Lieder singen oder Kostüme basteln.
      → Im Text: Die Kinder … haben Lieder einstudiert und Kostüme gebastelt“.

    ✅ Antwort: b

    a) das gesamte Programm planen und organisieren. b) etwas mitbringen oder bezahlen. c) Lieder singen oder Kostüme basteln.

    Stadt Sonnenfeld: Fahrkartenservice für Haushalte mit wenig Geld

    Ab dem 1. März bietet die Stadt Sonnenfeld ein neues Angebot für Familien mit mehreren Kindern und Personen mit geringem Einkommen an:
    Es stehen insgesamt vier Monatsfahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung – zwei für Einzelpersonen und zwei für Familien.

    Diese Fahrkarten dürfen vor allem für Fahrten zu Ämtern, Arztterminen, Bewerbungsgesprächen oder auch kulturellen Veranstaltungen genutzt werden.

    Die Fahrkarten können täglich ab 7:30 Uhr im Bürgerbüro abgeholt werden und müssen am Folgetag spätestens um 7:00 Uhr wieder zurückgegeben werden. Zur Abholung sind eine Unterschrift und ein gültiger Ausweis notwendig.
    Für die Rückgabe gibt es zwei Möglichkeiten:
    • persönlich am Schalter oder
    • Einwurf in den Briefkasten des Rathauses.

    Weitere Infos gibt es online auf der Webseite der Stadt oder telefonisch unter 01234 / 56789 00. Dort ist auch eine telefonische Reservierung möglich.

    33. Die Stadt Sonnenfeld verkauft günstige Monatskarten an Familien.

    Close

    Im neuen Text steht nicht „Nordhausen“, sondern „Stadt Sonnenfeld“. Also ist der Satz schon wegen des falschen Städtenamens falsch.

    Aber auch inhaltlich ist der Satz falsch. Im Text steht:

    „Ab dem 1. März bietet die Stadt Sonnenfeld ein neues Angebot … an.“

    „Angebot“ heißt nicht „verkaufen“. Es steht auch nicht, dass man für die Fahrkarten bezahlen muss. Es ist ein kostenloser Service für Menschen mit wenig Geld.

    ✅ Lösung: falsch

    a) richtig b) falsch

    34. Wo kann man die Fahrkarten bekommen?

    Close

    Im Text steht:

    „Die Fahrkarten können täglich ab 7:30 Uhr im Bürgerbüro abgeholt werden.“

    Das heißt: Man bekommt die Fahrkarten im Bürgerbüro (im Rathaus).

    Im Text steht nichts über eine Online-Bestellung. Es steht auch nicht, dass man die Karten nach Hause geschickt bekommt.

    • a) sich schicken lassen → ❌ falsch
    • b) online bestellen → ❌ falsch
    • c) im Rathaus bekommen → ✅ richtig

    ✅ Lösung: c

    a) per Post nach Hause b) im Internet bestellen c) im Bürgerbüro abholen

    Aushang im Hausflur

    An alle Bewohner!

    In letzter Zeit beschweren sich viele Nachbarn über den Zustand des Gemeinschaftskellers. Dort stehen zu viele Fahrräder, die seit Monaten nicht genutzt werden. Dadurch kommen andere kaum noch an ihre Räder heran.

    Bitte hängen Sie daher bis 15. September ein Namensschild an Ihr Fahrrad und nehmen Sie Räder, die Sie momentan nicht benutzen, aus dem Keller. Entfernen Sie bis zu diesem Datum auch andere Gegenstände (z. B. alte Möbel), die nicht in den Keller gehören.

    Nach dem 15. September lassen wir alle nicht gekennzeichneten Fahrräder sowie fremde Gegenstände von einer Fachfirma abholen. Die Kosten werden anteilig auf alle Mieter verteilt. Ab diesem Tag gilt zusätzlich die neue Regel: Jede Wohnung darf nur noch ein Fahrrad im Keller abstellen.

    Vielen Dank für Ihr Verständnis!

    35. Der Fahrradkeller ist überfüllt.

    Close

    Im Aushang steht: „Dort stehen zu viele Fahrräder, …“

    ➡️ Das bedeutet: Es gibt zu viele Fahrräder im Gemeinschaftskeller. Es ist voll.

    ✅ Antwort: richtig

    a) richtig b) falsch

    36. Nach dem 15. September …

    Close

    • a) dürfen keine Fahrräder mehr in den Keller gestellt werden.
      → Im Text steht nur, dass man ein Fahrrad pro Wohnung abstellen darf, nicht „keine“.
    • b) müssen die Mieter bezahlen, wenn sie ihr Fahrrad in den Keller stellen wollen.
      → Bezahlen muss man nur, wenn eine Fachfirma nicht gekennzeichnete Fahrräder abholt, nicht fürs Abstellen.
    • c) darf jede Wohnung nur noch ein Fahrrad im Keller abstellen.
      → Im Text: Jede Wohnung darf nur noch ein Fahrrad im Keller abstellen.“

    ➡️ Das ist richtig!

    ✅ Antwort: c

    a) dürfen keine Fahrräder mehr in den Keller gestellt werden. b) müssen die Mieter bezahlen, wenn sie ihr Fahrrad in den Keller stellen wollen. c) darf jede Wohnung nur noch ein Fahrrad im Keller abstellen.

    Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

    Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

    Sprachforum Lindenhof

    Auszug aus den Allgemeinen Teilnahmebedingungen des Sprachforums Lindenhof

    Allgemeines
    (1) Wer sich zu einem Kurs des Sprachforums Lindenhof (im Folgenden SFL genannt) anmeldet, akzeptiert die Teilnahmebedingungen sowie die Hausordnung des jeweiligen Unterrichtsortes.

    Rücktritt durch Teilnehmende
    (1) Bei schriftlicher Abmeldung bis acht Tage vor Kursbeginn werden bereits gezahlte Kursgebühren und Zusatzkosten vollständig zurückerstattet.
    (2) Erfolgt die Abmeldung später, jedoch noch vor dem ersten Kurstag, werden 35 % der Kursgebühr, mindestens aber 12 Euro, als Bearbeitungsgebühr einbehalten. Zusatzkosten werden nicht erstattet.
    (3) Ab dem ersten Kurstag ist eine Rückzahlung ausgeschlossen.
    (4) Rückerstattungen erfolgen in der Regel unbar.

    Kurswechsel
    Ein Wechsel in einen vergleichbaren Kurs ist nur vor Kursbeginn und mit Genehmigung des Sprachforums möglich. Bereits gezahlte Gebühren können dabei verrechnet werden.

    Teilnahmebestätigungen
    Wer regelmäßig am Unterricht teilnimmt (mindestens 75 %), kann auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung erhalten. Diese muss innerhalb von zwei Jahren nach Kursende beantragt werden. Eine automatische Ausstellung erfolgt nicht.

    37. Wenn ein Teilnehmer seine Anmeldung zurücknehmen möchte, muss er immer mindestens zwölf Euro bezahlen.

    Close

  • Wenn ein Teilnehmer seine Anmeldung zurücknehmen möchte, muss er immer mindestens zwölf Euro bezahlen.
    Falsch
    Bei einer Abmeldung bis acht Tage vor Kursbeginn ist die Rückerstattung vollständig und kostenlos. Die Bearbeitungsgebühr von mindestens 12 Euro fällt nur bei späterer Abmeldung an.
  • a) richtig b) falsch

    38. Ein Kurswechsel ist nur erlaubt, wenn der Kurs noch nicht begonnen hat.

    Close

  • Ein Kurswechsel ist nur erlaubt, wenn der Kurs noch nicht begonnen hat.
    Richtig
    Im Abschnitt „Kurswechsel“ steht, dass ein Wechsel nur vor Kursbeginn und mit Genehmigung des Sprachforums möglich ist.
  • a) richtig b) falsch

    39. Das Sprachforum verschickt Teilnahmebestätigungen ohne Antrag.

    Close

  • Das Sprachforum verschickt Teilnahmebestätigungen ohne Antrag.
    Falsch
    Teilnahmebestätigungen werden nicht automatisch verschickt. Sie müssen auf Wunsch beantragt werden. Das steht deutlich im letzten Absatz.
  • a) richtig b) falsch

    Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

    Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

    Close

    Lösungen und grammatische Erklärungen zur Aufgabe

    Hier finden Sie die richtigen Antworten für die Lücken 1–6 sowie eine grammatische Begründung zu jeder Auswahl.

    • 1: b – meines
      Nach dem Nomen „Kündigung“ folgt der Genitiv. Das passende Possessivpronomen im Genitiv Singular maskulin oder neutral lautet „meines“. Richtig heißt es also: „Kündigung meines Probeabonnements“.
    • 2: a – Sehr geehrte
      Die Anrede „Sehr geehrte Damen und Herren“ ist eine feste Höflichkeitsformel in der formellen Korrespondenz. Die Endung „-e“ steht hier im Nominativ Plural, passend zum Subjekt „Damen und Herren“.
    • 3: b – mich
      Die Präposition „für“ verlangt den Akkusativ. Das passende Personalpronomen für die erste Person Singular im Akkusativ ist „mich“. Die korrekte Wendung lautet: „endet für mich“. Die Alternativen „mein“ (Possessiv) und „mir“ (Dativ) sind hier ungrammatisch.
    • 4: b – möchte
      Das Modalverb „möchte“ (Konjunktiv II von „mögen“) wird im Deutschen häufig für höfliche Absichten oder Bitten verwendet. In formellen Schreiben ist „Hiermit möchte ich …“ eine übliche und stilistisch passende Formulierung.
    • 5: c – dass
      Der Nebensatz „dass mir aktuell die Zeit fehlt …“ wird durch die Konjunktion „dass“ eingeleitet. Sie signalisiert einen Inhaltssatz nach Verben wie „feststellen“. „Weil“ würde einen Kausalzusammenhang ausdrücken, „dann“ ist ein temporales Adverb und grammatisch hier unpassend.
    • 6: c – freundlichen
      Die Schlussformel „Mit freundlichen Grüßen“ ist eine feststehende Wendung in der Geschäftskommunikation. Das Adjektiv „freundlich“ steht im Dativ Plural mit der Endung „-en“ wegen der Präposition „mit“ und dem bestimmten Artikel im Plural.

    Kündigung eines Probeabonnements

    Leserservice
    Verlagsgruppe Nordmedia
    Beispielstraße 12
    12345 Musterstadt

    Musterstadt, den 20.05.2025

    Betreff: Kündigung   meinemeinesmeiner Probeabonnements
    Kundennummer: 785432190

      Sehr geehrteSehr geehrtenViele geehrte Damen und Herren,

    die zweiwöchige Testphase Ihrer Zeitung endet für   meinmichmir am 22.05.2025.
    Hiermit   kannmöchtesoll ich mein Probeabonnement fristgerecht kündigen und bitte um eine schriftliche Bestätigung.

    Leider habe ich festgestellt,   dannweildass mir aktuell die Zeit fehlt, regelmäßig Zeitung zu lesen.
    Aus diesem Grund sehe ich von einer Verlängerung der Belieferung ab.

    Ich danke Ihnen für die Möglichkeit, Ihr Angebot unverbindlich kennenzulernen.

    Mit   vielenliebenfreundlichen Grüßen
    Max Mustermann