Model Test for B1 DTZ Exam

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Warum gibt es Verspätungen und Zugausfälle?

Close

In der Ansage wird gesagt, dass es wegen eines Polizeieinsatzes am Dortmunder Bahnhof Verspätungen und Zugausfälle gibt. Deshalb ist Antwort 2 richtig. Antwort 1 ist falsch, weil der Streik erst ab Montag geplant ist und nicht die Ursache für die aktuellen Verspätungen ist. Antwort 3 ist auch falsch, weil es keinen Hinweis auf einen technischen Defekt gibt.

a) Wegen eines Streiks. b) Wegen eines Polizeieinsatzes. c) Wegen eines technischen Defekts.
0:00
0:00

2. Um wie viel Uhr gibt es den Film „Der Junge und der Reiher“?

Close

Im Text steht, dass der Film „Der Junge und der Reiher“ um 16 Uhr gezeigt wird. Dies ist die genaue Uhrzeit für die Vorführung dieses Films. Die anderen Optionen sind nicht korrekt, weil: 18 Uhr: Um 18 Uhr wird der Film „Die wilden Kerle 5“ gezeigt, nicht „Der Junge und der Reiher“. 20 Uhr: Um 20 Uhr wird der Film „Unsere Erde“ gezeigt. Auch hier handelt es sich nicht um den Film, nach dem gefragt wird. Zusammenfassend gibt es den Film „Der Junge und der Reiher“ um 16 Uhr.

a) 16 Uhr. b) 18 Uhr. c) 20 Uhr.
0:00
0:00

3. Welche ist die beste Route zum Hauptbahnhof für Sie heute?

Close

Aufgrund von Schnee und Eis auf den Gleisen kommt es heute Morgen zu etwa 20 Minuten Verspätung bei allen S-Bahnen. Die U-Bahn-Linien U1, U2 und U3 verkehren jedoch nach Fahrplan. Daher ist die U-Bahn die zuverlässigste Option, um den Hauptbahnhof zu erreichen. Warum die anderen Optionen nicht optimal sind: Mit dem Bus: Die Buslinien vom Hauptbahnhof nach Mainz und Wiesbaden fahren heute alle 30 Minuten. Diese Frequenz ist geringer und könnte zu längeren Wartezeiten führen. Mit der S-Bahn: Aufgrund der aktuellen Verspätungen sind die S-Bahnen weniger zuverlässig und könnten zu Verzögerungen führen. Zusammenfassend bietet die U-Bahn die schnellste und zuverlässigste Verbindung zum Hauptbahnhof unter den gegebenen Umständen.

a) Mit dem Bus. b) Mit der S-Bahn. c) Mit der U-Bahn.
0:00
0:00

4. Was ändert sich in Bezug auf die Fahrplanfrequenz?

Close

Die richtige Antwort ist Option 2 ("Die Busse fahren jetzt alle 30 Minuten"), weil in der Ansage steht: "Die Busse werden nun alle 30 Minuten verkehren." Die anderen Optionen sind falsch, da weder eine 15-Minuten-Frequenz noch eine stündliche Fahrtzeit erwähnt wird.

a) Die Busse fahren jetzt alle 15 Minuten. b) Die Busse fahren jetzt alle 30 Minuten. c) Die Busse fahren jetzt stündlich.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Was sollen die Reisenden tun?

Close

Im Text wird gesagt, dass der Zug aufgrund eines technischen Defekts nicht weiterfahren kann und die Fahrt hier endet. Die Passagiere werden darum gebeten, den Zug zu verlassen und die bereitstehenden Busse am Ausgang des Bahnhofs für die Weiterreise zu nutzen. Das bedeutet, dass die Passagiere den Bus für ihre Weiterfahrt nehmen sollen. Antworten 1 und 3 sind nicht korrekt, weil: 1. Sie sollen nicht im Zug sitzen bleiben, da der Zug nicht weiterfahren kann. 3. Es wird nicht erwähnt, dass die Passagiere mit einem anderen Zug weiterfahren können. Stattdessen sollen sie den Bus nutzen, um ihre Reise fortzusetzen.

a) Im Zug bleiben. b) Mit einem Shuttlebus weiterfahren. c) Mit einem anderen Zug weiterreisen.
0:00
0:00

6. Wie lange bleibt die Filiale in der Nachbarstraße geöffnet?

Close

In der Durchsage steht, dass die Filiale in der Nachbarstraße bis 22:00 Uhr geöffnet bleibt.

a) bis 16:00 Uhr b) bis 20:00 Uhr c) bis 22:00 Uhr
0:00
0:00

7. Wann beginnt das Konzert von Sonnenschein?

Close

In der Durchsage wird deutlich erwähnt, dass das Konzert um 20 Uhr beginnt. 19 Uhr bezieht sich auf den Einlass, und 22 Uhr wird nicht erwähnt, sondern ist nur eine Ablenkung.

a) Um 19 Uhr. b) Um 20 Uhr. c) Um 22 Uhr.
0:00
0:00

8. Wo hält der Zug jetzt gleich?

Close

Im Text wird erklärt, dass der Zug in Kürze den Hauptbahnhof Neustadt erreicht. Daher ist die richtige Antwort, dass der Zug jetzt gleich in Neustadt hält. Die anderen Optionen (Regensburg und Schwäbisch Hall) beziehen sich auf die Anschlussverbindungen, die nach Neustadt kommen, aber nicht auf den aktuellen Halt.

a) Regensburg. b) Schwäbisch Hall. c) Neustadt.
0:00
0:00

9. Wie wird das Wetter in Westdeutschland?

Close

Die richtige Antwort ist Option 3 ("Es wird sonnig"), weil in der Ansage steht: "Im Westen wird überwiegend sonniges Wetter erwartet." Option 1 ist falsch, da für den Westen kein Regen erwähnt wird, sondern Sonnenschein. Option 2 ist ebenfalls falsch, weil Schnee nicht für den Westen, sondern für andere Gebiete (tiefer gelegene) erwartet wird.

a) Es gibt Regen. b) Es gibt Schnee. c) Es wird sonnig.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Der Mann bekommt heute einen Termin beim Zahnarzt.

Close

Die Frau sagt, dass heute kein Termin mehr frei ist. Der Mann kann erst morgen kommen.

a) richtig b) falsch

11. Die Frau sagt dem Mann, dass

Close

b. → Falsch: Die Frau sagt nichts darüber, dass man die Versichertenkarte heute abgeben muss. Sie sagt nur: „Nur Ihre Versichertenkarte.“ → Das bedeutet: mitbringen zum Termin, nicht heute vorher abgeben. c. → Falsch: Der Termin um 15:30 Uhr ist morgen, nicht heute. Heute sagt sie: „Heute ist unser Kalender leider voll.“

a) er heute keinen Termin bekommt, aber morgen früh oder am Nachmittag kommen kann. b) er morgen Nachmittag nur dann kommen darf, wenn er seine Versichertenkarte schon heute abgibt. c) der einzige freie Termin heute um 15:30 Uhr stattfindet.
0:00
0:00

12. Der Mann bekommt heute einen Termin beim Zahnarzt.

Close

Die Frau sagt, dass heute kein Termin mehr frei ist. Der Mann kann erst morgen kommen.

a) richtig b) falsch

13. Die Frau sagt dem Mann, dass

Close

b. → Falsch: Die Frau sagt nichts darüber, dass man die Versichertenkarte heute abgeben muss. Sie sagt nur: „Nur Ihre Versichertenkarte.“ → Das bedeutet: mitbringen zum Termin, nicht heute vorher abgeben. c. → Falsch: Der Termin um 15:30 Uhr ist morgen, nicht heute. Heute sagt sie: „Heute ist unser Kalender leider voll.“

a) er heute keinen Termin bekommt, aber morgen früh oder am Nachmittag kommen kann. b) er morgen Nachmittag nur dann kommen darf, wenn er seine Versichertenkarte schon heute abgibt. c) der einzige freie Termin heute um 15:30 Uhr stattfindet.
0:00
0:00

14. Der Mann bekommt heute einen Termin beim Zahnarzt.

Close

Die Frau sagt, dass heute kein Termin mehr frei ist. Der Mann kann erst morgen kommen.

a) richtig b) falsch

15. Die Frau sagt dem Mann, dass

Close

b. → Falsch: Die Frau sagt nichts darüber, dass man die Versichertenkarte heute abgeben muss. Sie sagt nur: „Nur Ihre Versichertenkarte.“ → Das bedeutet: mitbringen zum Termin, nicht heute vorher abgeben. c. → Falsch: Der Termin um 15:30 Uhr ist morgen, nicht heute. Heute sagt sie: „Heute ist unser Kalender leider voll.“

a) er heute keinen Termin bekommt, aber morgen früh oder am Nachmittag kommen kann. b) er morgen Nachmittag nur dann kommen darf, wenn er seine Versichertenkarte schon heute abgibt. c) der einzige freie Termin heute um 15:30 Uhr stattfindet.
0:00
0:00

16. Der Mann bekommt heute einen Termin beim Zahnarzt.

Close

Die Frau sagt, dass heute kein Termin mehr frei ist. Der Mann kann erst morgen kommen.

a) richtig b) falsch

17. Die Frau sagt dem Mann, dass

Close

b. → Falsch: Die Frau sagt nichts darüber, dass man die Versichertenkarte heute abgeben muss. Sie sagt nur: „Nur Ihre Versichertenkarte.“ → Das bedeutet: mitbringen zum Termin, nicht heute vorher abgeben. c. → Falsch: Der Termin um 15:30 Uhr ist morgen, nicht heute. Heute sagt sie: „Heute ist unser Kalender leider voll.“

a) er heute keinen Termin bekommt, aber morgen früh oder am Nachmittag kommen kann. b) er morgen Nachmittag nur dann kommen darf, wenn er seine Versichertenkarte schon heute abgibt. c) der einzige freie Termin heute um 15:30 Uhr stattfindet.

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Close

Die Sprecherin kritisiert, dass Kinder durch Ganztagsschule keine freie Zeit mehr haben, um zu spielen oder draußen zu sein. Sie betont den Verlust an Freizeitaktivitäten – das passt genau zur Aussage C.

a) Es ist gut, wenn Kinder ihre Hausaufgaben in der Schule machen können. b) Die ganztägige Grundschule ist zu teuer. c) Es ist schade, dass Kinder dann keine Freizeit mehr haben. d) Kinder sollen nachmittags nicht allein am Computer sitzen. e) Kinder haben nachmittags in der Ganztagsschule interessante Beschäftigung. f) In der ganztägigen Grundschule machen die Kinder Lernspiele am Computer.

19. Aussage 2

Close

Die Mutter beschreibt, wie vielfältig und interessant das Nachmittagsangebot ist. Genau das spiegelt Aussage E wider – die Kinder haben dort sinnvolle Aktivitäten.

a) Es ist gut, wenn Kinder ihre Hausaufgaben in der Schule machen können. b) Die ganztägige Grundschule ist zu teuer. c) Es ist schade, dass Kinder dann keine Freizeit mehr haben. d) Kinder sollen nachmittags nicht allein am Computer sitzen. e) Kinder haben nachmittags in der Ganztagsschule interessante Beschäftigung. f) In der ganztägigen Grundschule machen die Kinder Lernspiele am Computer.

20. Aussage 3

Close

Der Sprecher beschreibt einen Jungen, der allein und passiv zu Hause ist – genau das soll durch eine Ganztagsschule verhindert werden. Aussage D trifft den Kern der Aussage perfekt.

a) Es ist gut, wenn Kinder ihre Hausaufgaben in der Schule machen können. b) Die ganztägige Grundschule ist zu teuer. c) Es ist schade, dass Kinder dann keine Freizeit mehr haben. d) Kinder sollen nachmittags nicht allein am Computer sitzen. e) Kinder haben nachmittags in der Ganztagsschule interessante Beschäftigung. f) In der ganztägigen Grundschule machen die Kinder Lernspiele am Computer.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Anzeige A:
Gemütliche Dachgeschosswohnung
Diese behagliche Wohnung im obersten Stock bietet eine traumhafte Aussicht auf die Stadt und gute Verkehrsmittelmöglichkeiten. Die 65 m² große Unterkunft verfügt über eine offene Küche, ein helles Wohnzimmer und ein modernes Bad. Haustiere erlaubt. Die Warmmiete beträgt 950 €.

Anzeige B:
Große Familienwohnung in ruhiger Lage
Diese Wohnung mit großzügigem Schnitt (85 m²) liegt in einem friedlichen Wohnviertel und ist ideal für eine Familie. Drei geräumige Zimmer, ein Balkon und eine separate Küche sorgen für Komfort. Tiefgaragenstellplatz vorhanden. Kaltmiete: 820 €, Nebenkosten: 180 €.

Anzeige C:
Schicke Neubauwohnung mit Balkon
Diese 45 m² Wohnung bietet moderne Ausstattung, Fußbodenheizung und eine Terrasse mit Blick ins Grüne. Perfekt für Singles oder Paare. Kleine Tiere erlaubt. Monatsmiete inkl. Nebenkosten: 890 €.

Anzeige D:
Erdgeschosswohnung mit Garten
Die 90 m² große 4-Zimmer Wohnung im Parterre bietet einen kleinen Garten. Ein ruhiger Ort am Stadtrand ist perfekt für Naturfreunde. Küche und Bad sind hochwertig ausgestattet. Miete: 910 €, Kaution erforderlich.

Anzeige E:
Stadtwohnung mit perfekter Anbindung
Mit 60 m² Wohnfläche und bodentiefen Fenstern liegt diese Wohnung mitten im Zentrum. Eine S-Bahn-Haltestelle ist nur 3 Minuten entfernt. Keine Haustiere erlaubt. Mietpreis: 970 € warm.

 

21. Sie suchen eine kleine Wohnung mit Balkon oder Terrasse.

Close

Die Unterkünfte B und C verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse. Da es sich bei Anzeige B um eine Große Familienwohnung handelt, ist die Antwort C richtig.

a) Anzeige B b) Anzeige C c) Andere Anzeige

22. Sie haben eine Katze und möchten eine Wohnung, in der Tiere erlaubt sind.

Close

Anzeige C erlaubt kleine Haustiere. Anzeige A und E verbieten Haustiere ausdrücklich.

a) Anzeige A b) Anzeige E c) Andere Anzeige

23. Sie benötigen eine Familienwohnung mit mindestens vier Zimmern in ruhiger Lage.

Close

Anzeige D beschreibt eine 90 m² große Erdgeschosswohnung mit vier Zimmern und einem Garten. Sie befindet sich in einer ruhigen Lage am Stadtrand, was für eine Familie ideal ist. Anzeige B bietet zwar eine große Wohnung, hat aber nur drei Zimmer und erfüllt somit nicht die Mindestanforderung von vier Zimmern.

a) Anzeige B b) Anzeige D c) Andere Anzeige

24. Sie haben einen Hund und benötigen eine Wohnung mit guter Verkehrsanbindung

Close

Anzeige A erwähnt, dass Haustiere erlaubt sind, was bedeutet, dass Hunde in dieser Wohnung akzeptiert werden. Außerdem wird explizit darauf hingewiesen, dass die Verkehrsanbindung gut ist. Anzeige E liegt zwar zentral mit einer S-Bahn-Haltestelle in der Nähe, aber Haustiere sind nicht erlaubt. Deshalb ist nur Anzeige A die richtige Wahl.

a) Anzeige A b) Anzeige E c) Andere Anzeige

25. Sie suchen eine Wohnung in der Innenstadt, die Sie an Touristen vermieten können?

Close

Anzeige E beschreibt eine Stadtwohnung mit perfekter Anbindung und einer zentralen Lage. Sie liegt mitten im Zentrum und hat bodentiefe Fenster, was sie für Touristen attraktiv macht. Eine zentrale Lage ist oft ein entscheidendes Kriterium für Ferienwohnungen. Anzeige C ist zwar modern, liegt aber nicht im Zentrum.

a) Anzeige C b) Anzeige E c) Andere Anzeige

Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

a. Grand City Hotel
Dieses gehobene Stadthotel bietet luxuriöse Zimmer mit Panoramablick. Die Gäste genießen ein Frühstücksbuffet sowie ein hauseigenes Restaurant. Perfekt für Reisende, die mitten im Geschehen sein möchten.

b. GreenStay Lodge
Ein umweltfreundliches Hotel mit solarbetriebener Energie und Bio-Restaurant. Ideal für Gäste, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Ruhige Lage am Stadtrand, kostenloser Fahrradverleih.

c. Business Inn
Dieses moderne Hotel bietet Tagungsräume, schnelles WLAN und ein 24-Stunden-Businesscenter. Die Zimmer sind funktional eingerichtet, und das Hotel liegt in direkter Nähe zum Finanzviertel.

d. Familienhotel Sonnenhof
Ein familienfreundliches Hotel mit Spielplätzen, Kinderbetreuung und speziellen Familienzimmern. Kinder essen kostenlos. In ländlicher Umgebung, mit vielen Freizeitmöglichkeiten in der Nähe.

e. Beach Resort Bella Vista
Dieses Strandresort bietet direkten Zugang zum Meer, einen Pool und eine Cocktailbar. Gäste können Liegen und Sonnenschirme kostenlos nutzen. Perfekt für Sonnenanbeter und Erholungssuchende.

f. Alpine Chalet Bergblick
Ein traditionelles Berghotel mit Kaminzimmer und Sauna. Ideal für Wanderer und Wintersportler, die nach einem aktiven Tag in der Natur entspannen möchten.

g. Low-Budget Hotel SleepWell
Ein einfaches, aber sauberes Hotel für Reisende mit kleinem Budget. Zentrale Lage, aber keine Zusatzleistungen. Zimmer mit Grundausstattung, Frühstück gegen Aufpreis buchbar.

h. Wellness Oase Harmony
Ein Wellnesshotel mit Spa, Sauna und Massagen. Perfekt für Gäste, die eine Auszeit vom Alltag suchen. Frühstück ist inklusive, der Zugang zum Spa-Bereich ist kostenpflichtig.

26. Sie suchen eine Unterkunft, die Wert auf umweltfreundliches Wirtschaften legt und nachhaltige Energiequellen nutzt.

Close

Anzeige b) beschreibt ein nachhaltiges Hotel mit solarbetriebener Energie und Bio-Restaurant – genau das, was gesucht wird.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

27. Sie möchten ein Hotel buchen, das günstige Übernachtungen ermöglicht, aber keine zusätzlichen Extras bietet.

Close

Anzeige g) beschreibt ein preiswertes Hotel ohne Zusatzleistungen – genau die gewünschte Unterkunft.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

28. Sie möchten nach einer Arbeitswoche abschalten und ein Hotel mit kostenlosem Wellnessbereich besuchen.

Close

Keines der Hotels bietet einen kostenlosen Wellnessbereich. Anzeige h) „Wellness Oase Harmony“ hat zwar ein Spa, aber der Zugang ist kostenpflichtig. Daher gibt es keine passende Lösung.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

29. Sie benötigen eine Unterkunft, die besonders auf Gäste aus der Geschäftswelt ausgerichtet ist und entsprechende Annehmlichkeiten bietet.

Close

Anzeige c) beschreibt ein Hotel mit Tagungsräumen, schnellem WLAN und Businesscenter – perfekt für Geschäftsreisende.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

30. Sie möchten einen Urlaubsort finden, der sich perfekt für Outdoor-Aktivitäten eignet und eine entspannte Atmosphäre nach einem sportlichen Tag bietet.

Close

Anzeige f) beschreibt ein Berghotel mit Sauna und Kaminzimmer, das perfekt für Wanderer und Wintersportler geeignet ist. Kein anderes Hotel hebt die Kombination aus Sport und Entspannung so hervor.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

Elternabend

Sehr geehrte Eltern,

wir laden Sie herzlich zu einem Elternabend ein, der zur Vorbereitung der diesjährigen Klassenfahrt Ihrer Kinder dient. Die Veranstaltung findet am 1. September um 18 Uhr im Raum 120 statt.

An diesem Abend werden wir wichtige Informationen zum Zielort der Reise, zur Dauer und zu den anfallenden Kosten besprechen. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Klassenfahrt haben, bitte ich Sie, sich vor dem Elternabend mit mir in Verbindung zu setzen. Gemeinsam werden wir sicherlich eine Lösung finden, damit alle Schülerinnen und Schüler an der Fahrt teilnehmen können.

Bitte beachten Sie, dass die an diesem Abend gefassten Beschlüsse für alle Schülerinnen und Schüler verbindlich sind, unabhängig davon, ob die Eltern anwesend waren oder nicht. Es ist daher in Ihrem eigenen Interesse, dass mindestens ein Elternteil pro Kind am Elternabend teilnimmt, um über die wichtigsten Details informiert zu sein.

Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Schulleitung

31. Die Anwesenheit der Eltern am Elternabend ist wichtig.

Close

Im Text steht deutlich: „Es ist daher in Ihrem eigenen Interesse, dass mindestens ein Elternteil pro Kind am Elternabend teilnimmt, um über die wichtigsten Details informiert zu sein.“
→ Die Schule empfiehlt dringend, dass Eltern teilnehmen, da wichtige Informationen besprochen werden und Beschlüsse für alle gelten.
Das macht die Teilnahme wichtig, auch wenn sie nicht verpflichtend ist.

a) Richtig b) Falsch

32. Was passiert, wenn Eltern nicht am Elternabend teilnehmen können?

Close

Im Text wird erklärt, dass die Beschlüsse des Elternabends auch für die Eltern verbindlich sind, die nicht teilnehmen konnten. Daher ist die Aussage "Sie müssen die getroffenen Entscheidungen akzeptieren" richtig.

a) Sie müssen die getroffenen Entscheidungen akzeptieren. b) Sie müssen ihre Kinder vom Elternabend entschuldigen. c) Ihre Kinder dürfen nicht an der Klassenfahrt teilnehmen.

Wichtige Ankündigung zum Energievertrag

Sehr geehrte Frau Weber,

wir möchten Sie über anstehende Änderungen in Ihrem Energieversorgungsvertrag informieren. Ihr derzeitiger Vertrag endet am 15. Juni, und bis jetzt haben wir keine Mitteilung von Ihnen erhalten, ob Sie ihn verlängern möchten.

Falls Sie den Vertrag beenden wollen, bitten wir Sie, uns dies bis spätestens 1. Juni schriftlich mitzuteilen. Andernfalls wird Ihr Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. Die monatliche Gebühr für das nächste Vertragsjahr beträgt 75,50 € und wird am 5. Juni von Ihrem Bankkonto abgebucht.

Wir würden uns freuen, weiterhin Ihr bevorzugter Energieversorger zu sein. Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0123-789456 gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Energieversorger "GreenPower"

33. Frau Weber muss 75,50 Euro zahlen.

Close

Im Text steht: „Die monatliche Gebühr für das nächste Vertragsjahr beträgt 75,50 € und wird am 5. Juni von Ihrem Bankkonto abgebucht.“ Die Abbuchung erfolgt jedoch nur, wenn Frau Weber den Vertrag nicht bis zum 1. Juni kündigt. Es ist nicht angegeben, ob sie bereits gekündigt hat oder nicht.

a) Richtig b) Falsch

34. Bis wann muss Frau Weber kündigen, wenn sie ihren Energievertrag nicht verlängern möchte?

Close

Im Text wird erklärt, dass die Kündigung bis spätestens 1. Juni eingereicht werden muss, wenn Frau Weber den Vertrag nicht verlängern möchte. Daher ist die richtige Antwort "Bis zum 1. Juni".

a) Bis zum 15. Juni b) Bis zum 1. Juni c) Bis zum 5. Juni

Wiedereröffnung des Fitnessstudios nach Renovierung

Nach einer umfassenden Umgestaltung öffnet das Fitnessstudio "Fit & Aktiv" in der kommenden Woche wieder seine Türen. Mitglieder können wie gewohnt an verschiedenen Kursen teilnehmen, von entspannendem Yoga bis hin zu intensiven Workouts. Doch es gibt auch einige Neuerungen:

Ab sofort können Mitgliedsbeiträge nicht mehr in bar bezahlt werden. Die Beiträge müssen per Lastschrift abgebucht werden, um den Zahlungsprozess effizienter zu gestalten.

Eine weitere spannende Neuheit ist ein modernes Trainingsgerät, das ein besonders effektives Ganzkörpertraining ermöglicht. Es ist das erste Gerät dieser Art im Studio und bietet zahlreiche Trainingsoptionen für alle Fitnesslevels.

Für Mitglieder, die das Fitnessstudio mit dem Fahrrad besuchen, wurden zudem neue, sichere Fahrradständer direkt vor dem Studioeingang installiert. Autos können wie gewohnt im nahegelegenen Parkhaus abgestellt werden.

35. Das Fitnessstudio "Fit & Aktiv" bleibt nach der Renovierung geschlossen.

Close

Im Text steht, dass das Fitnessstudio nächste Woche wieder eröffnet wird. Daher ist die Aussage "Das Fitnessstudio bleibt geschlossen" falsch.

a) Richtig b) Falsch

36. Was ist neu im Fitnessstudio?

Close

Im Text wird erwähnt, dass ein neues Trainingsgerät eingeführt wurde, das ein effektives Ganzkörpertraining ermöglicht. Daher ist die Antwort "Es gibt ein neues Trainingsgerät" richtig.

a) Es gibt ein neues Trainingsgerät. b) Barzahlungen sind weiterhin möglich. c) Fahrräder müssen außerhalb des Geländes abgestellt werden.

Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

Die Bedeutung des Lesens in der digitalen Ära

Bedeutung des traditionellen Lesens in der digitalen Welt

Obwohl digitale Medien heutzutage allgegenwärtig sind, bleibt das traditionelle Lesen nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der Bildung und persönlichen Entwicklung. Lesen unterstützt nicht nur das Lernen, sondern trägt auch zur Förderung von analytischem Denken und tiefem Verständnis bei.

Ergänzung durch digitale Medien: Es wird oft angenommen, dass digitale Formate das klassische Lesen vollständig verdrängen. In Wirklichkeit ergänzen sich beide Medienarten und bieten verschiedene Formen des Lesens und der Informationsaufnahme.

Kognitive Vorteile des Lesens: Traditionelles Lesen fördert das Gehirn, indem es dazu anregt, Informationen auf tiefgründige Weise zu verarbeiten. Digitale Medien bieten hingegen oft eine oberflächlichere Informationsaufnahme und erfordern weniger geistige Anstrengung.

Bedeutung des kritischen Denkens: In einer Welt voller digitaler Inhalte ist die Fähigkeit, Informationen kritisch zu hinterfragen und Quellen zu bewerten, wichtiger denn je. Das Lesen klassischer Texte hilft dabei, analytisches Denken zu entwickeln und komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen.

Trotz der Vorherrschaft digitaler Medien bleibt das traditionelle Lesen eine unverzichtbare Grundlage für die intellektuelle Weiterentwicklung und die Ausbildung kritischer Fähigkeiten.

37. Digitale Medien haben das klassische Lesen vollständig ersetzt.

Close

Im Text wird betont, dass digitale Medien das klassische Lesen nicht vollständig ersetzt haben, sondern es ergänzen. Daher ist die Aussage falsch.

a) Richtig b) Falsch

38. Das Lesen hat keine positiven Auswirkungen auf die kognitive Entwicklung.

Close

Im Text steht, dass das Lesen die kognitive Entwicklung fördert, indem es das Gehirn dazu anregt, Informationen auf tiefgründige Weise zu verarbeiten. Die Aussage, dass das Lesen keine positiven Auswirkungen hat, ist also falsch.

a) Richtig b) Falsch

39. Kritische Denkfähigkeiten sind in einer digitalen Welt unwichtig geworden.

Close

Im Text wird betont, dass kritische Denkfähigkeiten in einer Welt voller digitaler Inhalte besonders wichtig sind, um Informationen zu hinterfragen und zu analysieren. Die Aussage, dass kritisches Denken unwichtig geworden ist, ist daher falsch.

a) Richtig b) Falsch

Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

Close

  1. „an“ ist die richtige Präposition für die Wendung „sich an jemanden wenden“.
  2. „um“ passt hier in der Redewendung „um Hilfe bitten“.
  3. „Preise“ ist das passende Wort, da es sich auf die Kosten für Flugtickets bezieht.
  4. „hatte“ wird hier als Vergangenheitsform von „haben“ verwendet.
  5. „wollte“ ist korrekt, da es den Wunsch oder die Absicht ausdrückt, etwas zu tun.
  6. „senken“ passt, weil es sich um das Reduzieren der Kosten handelt.

Bitte um Hilfe: Flugtickets

Lieber Alex,

ich hoffe, es geht dir gut. Ich möchte mich heute   fürzuan dich wenden, um dich   umfüran Unterstützung bei einer dringenden Angelegenheit zu bitten. In den kommenden Monaten plane ich eine Reise und habe bemerkt, dass die   AngebotTicketPreise für die Flugtickets ziemlich teuer sind.

Andere Reisende haben mir berichtet, dass sie günstige Angebote erhalten haben, indem sie ihre Flüge rechtzeitig gebucht oder bestimmte Plattformen genutzt haben. Allerdings   hattehabewar ich bis jetzt keinen Erfolg bei meiner Suche nach preiswerten Tickets.

Da du häufig auf Reisen bist,   solltewillwollte ich dich bitten, mir von deinen Erfahrungen zu erzählen und mir ein paar Empfehlungen zu geben, wie ich an günstige Flugtickets komme. Vielleicht kennst du auch spezielle Webseiten oder Tipps, die mir helfen können, die Kosten zu   sendensenkensinken.

Ich wäre dir sehr dankbar für deine Hilfe und freue mich darauf, von deinen Erfahrungen zu hören. Ich hoffe, du kannst mir einige hilfreiche Hinweise geben, damit ich meine Reisepläne verwirklichen kann.

Vielen Dank im Voraus für deine Unterstützung!

Liebe Grüße,
Max