Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.
18. Aussage 1
a) Ich benutze keine Plastiktüten mehr und kaufe nur noch unverpackte Lebensmittel.
b) Energiesparlampen helfen mir, Energie zu sparen und Kosten zu reduzieren.
c) Fahrradfahren ist eine gute Möglichkeit, fit zu bleiben und gleichzeitig etwas für die Natur zu tun.
d) Öffentliche Verkehrsmittel nutze ich nur selten, weil ich das Radfahren bevorzuge.
e) Eine Solaranlage auf dem Dach hilft mir, meinen eigenen Strom zu produzieren.
f) Meinen eigenen Kompost im Garten anzulegen, ist aufwendig, aber lohnenswert.
19. Aussage 2
a) Ich benutze keine Plastiktüten mehr und kaufe nur noch unverpackte Lebensmittel.
b) Energiesparlampen helfen mir, Energie zu sparen und Kosten zu reduzieren.
c) Fahrradfahren ist eine gute Möglichkeit, fit zu bleiben und gleichzeitig etwas für die Natur zu tun.
d) Öffentliche Verkehrsmittel nutze ich nur selten, weil ich das Radfahren bevorzuge.
e) Eine Solaranlage auf dem Dach hilft mir, meinen eigenen Strom zu produzieren.
f) Meinen eigenen Kompost im Garten anzulegen, ist aufwendig, aber lohnenswert.
20. Aussage 3
a) Ich benutze keine Plastiktüten mehr und kaufe nur noch unverpackte Lebensmittel.
b) Energiesparlampen helfen mir, Energie zu sparen und Kosten zu reduzieren.
c) Fahrradfahren ist eine gute Möglichkeit, fit zu bleiben und gleichzeitig etwas für die Natur zu tun.
d) Öffentliche Verkehrsmittel nutze ich nur selten, weil ich das Radfahren bevorzuge.
e) Eine Solaranlage auf dem Dach hilft mir, meinen eigenen Strom zu produzieren.
f) Meinen eigenen Kompost im Garten anzulegen, ist aufwendig, aber lohnenswert.
Sie möchten sich über verschiedene Kurse an einer Bildungseinrichtung informieren. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und den Kursplan der Lernakademie Solaris.
In welcher Abteilung (a, b oder c) finden Sie ein passendes Angebot?
Markieren Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.
Wegweiser: Volkshochschule Glückstadt
-
Abteilung 1 – Politik, Kultur
- Nachmittagsrunden zu Gesellschaft & Geschichte
- Ethik und Weltanschauung
- Theaterkurse
- Einführung in Literatur
- Rechtliche Themen
- Alltagskultur in Europa
-
Abteilung 2 – Sprachen
- Fremdsprachen lernen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Chinesisch, Türkisch, Polnisch
-
Abteilung 3 – Bewegung & Gesundheit
- Körpertraining: Fitness, Gymnastik, Ballsportarten, Wandern, Radfahren
- Stressbewältigung, Entspannung, Yoga
-
Abteilung 4 – Ernährung & Küche
- Einführung in gesunde Ernährung
- Diätküche
- Backen für Anfänger
- Regionale & internationale Kochrezepte
- Getränkewissen
-
Abteilung 5 – Freizeitgestaltung
- Handarbeiten: Nähen, Stricken
- Heimwerkerkurse: Auto, Wohnung
- Kreative Angebote: Basteln, Ausflüge & Tourismus
-
Abteilung 6 – Beruf & Bewerbung
- Schulungen am PC
- Kommunikation am Arbeitsplatz
- Bewerbungstraining
- Büromanagement
- Zeit effizient planen
-
Abteilung 7 – Musik & Kreatives
- Instrumente spielen
- Gesang
- Zeichnen und Malerei
Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".
-
a) Ausbildungsplatz Küche
- Ab sofort suchen wir Auszubildende für den Bereich Kochen
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt, haben einen Schulabschluss
- Starttermin: 01.09. oder später möglich
- Hotel Bellevue, Kontakt: [email protected]
-
b) Restaurant sucht Koch/Köchin
- Wir suchen ab sofort Unterstützung für unser Küchenteam
- Vollzeitstelle, auch Quereinsteiger willkommen
- Bewerbung per E-Mail an: [email protected]
-
c) Haarstudio Berlin
- Wir suchen eine Friseurin für flexible Arbeitszeiten
- Teilzeit möglich, selbst gewählte Arbeitszeiten
- Standort: Neukölln, Berlin
- Tel.: 030 / 456 78 90
-
d) Nebenjob im Friseursalon
- Wir bieten einen Minijob für Urlaubsvertretung
- Arbeitszeit: nachmittags von 13–19 Uhr
- Bewerbung mit Lebenslauf an Friseursalon Glanzpunkt
-
e) Sommerjob für Schüler:innen
- Sie möchten in den Ferien Geld verdienen?
- Wir bieten Ferienjobs in der Warenannahme und Verpackung
- Monatlich bis 450 € möglich, Juli und August
- Kontakt: [email protected]
-
f) Werkstatt-Team sucht Verstärkung
- Gesucht werden Kfz-Mechatroniker:innen oder Autoelektriker:innen
- Zusätzlich unterstützen Sie die Ausbildung von Lehrlingen
- Ab sofort in Vollzeit
- www.kfzteam-ruhr.de
-
g) Verkäufer im Autohaus
- Sie haben Verkaufstalent und einen Führerschein?
- Wir suchen Autoverkäufer für unser Team
- Bewerbung an: [email protected]
-
h) Möbel & Umzugsservice
- Wir suchen Tischler:innen, Möbelmonteur:innen und Umzugshelfer:innen
- Arbeitsort: Cottbus & Region
- Telefonische Bewerbung: 0355 / 44 99 88
Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Einladung zum Sommerfest der Kita Regenbogenhaus
Liebe Eltern,
am Samstag, den 12. August, findet in der Kita Regenbogenhaus unser alljährliches Sommerfest statt.
Die einzelnen Gruppen präsentieren ein buntes Programm unter dem Motto „Unterwasserwelt“.
Die Kinder haben dafür Kostüme gebastelt und Lieder geprobt. Nach den Aufführungen laden wir Sie zu Spiel und Spaß im Garten sowie zu Kaffee und Kuchen für Groß und Klein ein.
Wir bitten Sie außerdem, unser Kuchenbuffet zu unterstützen – entweder mit einem selbstgebackenen Kuchen oder mit einer kleinen Geldspende.
Bitte füllen Sie das beigefügte Formular aus und teilen Sie uns mit, mit wie vielen Personen Sie kommen und was Sie für das Buffet mitbringen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Ihr Kita-Team
Stadt Sonnenfeld: Fahrkartenservice für Haushalte mit wenig Geld
Ab dem 1. März bietet die Stadt Sonnenfeld ein neues Angebot für Familien mit mehreren Kindern und Personen mit geringem Einkommen an:
Es stehen insgesamt vier Monatsfahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung – zwei für Einzelpersonen und zwei für Familien.
Diese Fahrkarten dürfen vor allem für Fahrten zu Ämtern, Arztterminen, Bewerbungsgesprächen oder auch kulturellen Veranstaltungen genutzt werden.
Die Fahrkarten können täglich ab 7:30 Uhr im Bürgerbüro abgeholt werden und müssen am Folgetag spätestens um 7:00 Uhr wieder zurückgegeben werden. Zur Abholung sind eine Unterschrift und ein gültiger Ausweis notwendig.
Für die Rückgabe gibt es zwei Möglichkeiten:
• persönlich am Schalter oder
• Einwurf in den Briefkasten des Rathauses.
Weitere Infos gibt es online auf der Webseite der Stadt oder telefonisch unter 01234 / 56789 00. Dort ist auch eine telefonische Reservierung möglich.
Aushang im Hausflur
An alle Bewohner!
In letzter Zeit beschweren sich viele Nachbarn über den Zustand des Gemeinschaftskellers. Dort stehen zu viele Fahrräder, die seit Monaten nicht genutzt werden. Dadurch kommen andere kaum noch an ihre Räder heran.
Bitte hängen Sie daher bis 15. September ein Namensschild an Ihr Fahrrad und nehmen Sie Räder, die Sie momentan nicht benutzen, aus dem Keller. Entfernen Sie bis zu diesem Datum auch andere Gegenstände (z. B. alte Möbel), die nicht in den Keller gehören.
Nach dem 15. September lassen wir alle nicht gekennzeichneten Fahrräder sowie fremde Gegenstände von einer Fachfirma abholen. Die Kosten werden anteilig auf alle Mieter verteilt. Ab diesem Tag gilt zusätzlich die neue Regel: Jede Wohnung darf nur noch ein Fahrrad im Keller abstellen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.
Sprachforum Lindenhof
Auszug aus den Allgemeinen Teilnahmebedingungen des Sprachforums Lindenhof
Allgemeines
(1) Wer sich zu einem Kurs des Sprachforums Lindenhof (im Folgenden SFL genannt) anmeldet, akzeptiert die Teilnahmebedingungen sowie die Hausordnung des jeweiligen Unterrichtsortes.
Rücktritt durch Teilnehmende
(1) Bei schriftlicher Abmeldung bis acht Tage vor Kursbeginn werden bereits gezahlte Kursgebühren und Zusatzkosten vollständig zurückerstattet.
(2) Erfolgt die Abmeldung später, jedoch noch vor dem ersten Kurstag, werden 35 % der Kursgebühr, mindestens aber 12 Euro, als Bearbeitungsgebühr einbehalten. Zusatzkosten werden nicht erstattet.
(3) Ab dem ersten Kurstag ist eine Rückzahlung ausgeschlossen.
(4) Rückerstattungen erfolgen in der Regel unbar.
Kurswechsel
Ein Wechsel in einen vergleichbaren Kurs ist nur vor Kursbeginn und mit Genehmigung des Sprachforums möglich. Bereits gezahlte Gebühren können dabei verrechnet werden.
Teilnahmebestätigungen
Wer regelmäßig am Unterricht teilnimmt (mindestens 75 %), kann auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung erhalten. Diese muss innerhalb von zwei Jahren nach Kursende beantragt werden. Eine automatische Ausstellung erfolgt nicht.
Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?
Kündigung eines Probeabonnements
Leserservice
Verlagsgruppe Nordmedia
Beispielstraße 12
12345 Musterstadt
Musterstadt, den 20.05.2025
Betreff: Kündigung
meinemeinesmeiner Probeabonnements
Kundennummer: 785432190
Sehr geehrteSehr geehrtenViele geehrte Damen und Herren,
die zweiwöchige Testphase Ihrer Zeitung endet für
meinmichmir am 22.05.2025.
Hiermit
kannmöchtesoll ich mein Probeabonnement fristgerecht kündigen und bitte um eine schriftliche Bestätigung.
Leider habe ich festgestellt,
dannweildass mir aktuell die Zeit fehlt, regelmäßig Zeitung zu lesen.
Aus diesem Grund sehe ich von einer Verlängerung der Belieferung ab.
Ich danke Ihnen für die Möglichkeit, Ihr Angebot unverbindlich kennenzulernen.
Mit
vielenliebenfreundlichen Grüßen
Max Mustermann