Model Testi için B1 DTZ sınavı

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Warum muss die Flugreise verschoben werden?

Kapat

Herr Müller sagt, dass der Flug wegen unerwarteter Wetterbedingungen verschoben wurde. Deshalb ist Antwort 3 richtig. Antwort 1 ist falsch, weil der Streik nur geplant ist und nicht der Grund für die Verschiebung ist. Antwort 2 ist auch falsch, weil technische Probleme nicht erwähnt werden.

a) Aufgrund eines Streiks. b) Aufgrund technischer Probleme. c) Aufgrund unerwarteter Wetterbedingungen.
0:00
0:00

2. Warum soll die Person Frau Schmidt zurückrufen?

Kapat

Frau Schmidt bittet die Person dringend zurückzurufen, weil es wichtige Neuigkeiten zu ihrem aktuellen Fall gibt. Das ist der Hauptgrund für den Rückruf, deshalb ist Antwort 2 richtig. Antwort 1 ist falsch, weil es nicht darum geht, nur einen Termin zu vereinbaren. Antwort 3 ist auch falsch, weil Frau Schmidt sich für die pünktliche Bezahlung bedankt und es nicht um eine offene Rechnung geht.

a) Um einen Termin zu vereinbaren. b) Um wichtige Neuigkeiten zu erfahren. c) Um eine Rechnung zu begleichen.
0:00
0:00

3. Warum werden keine neuen Reparaturen angenommen?

Kapat

In der Ansage wird gesagt, dass das Fahrradgeschäft vorübergehend keine neuen Reparaturen annehmen kann, weil es plötzlich sehr viele Reparaturaufträge gibt. Das bedeutet, dass sie überlastet sind. Deshalb ist Antwort 3 richtig. Antwort 1, Wegen eines Umzugs, ist falsch, weil kein Umzug erwähnt wird. Antwort 2, Wegen eines Unfalls, ist ebenfalls falsch, weil es keinen Hinweis auf einen Unfall gibt.

a) Wegen eines Umzugs. b) Wegen eines Unfalls. c) Wegen einer Überlastung.
0:00
0:00

4. Sie möchten die Kurszeiten im Fitnessstudio erfahren. Welche Nummer müssen Sie anrufen?

Kapat

Die richtige Antwort ist 3, weil in der Ansage erwähnt wird, dass die Nummer 0176-99887766 für Informationen zu Kurszeiten und zur Anmeldung für neue Kurse verwendet werden soll. Option 1 ist falsch, da diese Nummer nur für dringende Fragen zur Mitgliedschaft und zur Änderung bestehender Buchungen gedacht ist. Option 2 ist ebenfalls falsch, da die reguläre Hotline-Nummer derzeit wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar ist.

a) 0800112233 b) 030445566 c) 017699887766

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Wie soll man zum Hauptbahnhof fahren?

Kapat

Im Text wird erklärt, dass die Innenstadt im Bereich des Hauptbahnhofs wegen eines schweren Unfalls gesperrt ist und dass der Betrieb von Straßenbahnen und Bussen vorübergehend eingestellt wurde. Daher sind die U- und S-Bahnen die empfohlenen Verkehrsmittel, um zum Hauptbahnhof zu gelangen.

a) Mit der U-oder S-Bahn. b) Mit dem Auto. c) Mit der Straßenbahn oder dem Bus.
0:00
0:00

6. Welche Autobahn ist aufgrund eines Fahrzeugbrands stark betroffen?

Kapat

Die richtige Antwort ist Option 2 ("A7"), weil in der Ansage steht: "A7 in Richtung Süden, ein Fahrzeugbrand sorgt für massive Staus auf der A7." Option 1 ist falsch, da die A1 aufgrund eines Unfalls gesperrt ist, nicht aufgrund eines Fahrzeugbrands. Option 3 ist ebenfalls falsch, weil auf der A3 Baustellenverzögerungen erwartet werden, aber kein Fahrzeugbrand erwähnt wird.

a) A1. b) A7. c) A3.
0:00
0:00

7. Wie wird das Wetter in Süddeutschland?

Kapat

Die richtige Antwort ist Option 1 ("Die Sonne scheint"), weil in der Ansage steht: "Morgen wird es im südlichen Teil des Landes den ganzen Tag über sonnig sein." Option 2 ist falsch, da für den südlichen Teil Deutschlands keine Bewölkung, sondern Sonnenschein erwartet wird. Option 3 ist ebenfalls falsch, weil für Süddeutschland kein Regen oder Schnee prognostiziert wird, sondern es sonnig ist.

a) Die Sonne scheint. b) Es herrscht eine beträchtliche Bewölkung. c) Es regnet und schneit.
0:00
0:00

8. Was ist das besondere Highlight des Weihnachtsmarkts?

Kapat

Das Durchsage erwähnt explizit, dass die Tombola mit tollen Preisen das besondere Highlight ist. Der Auftritt des Chors und das Kinderkarussell sind auch Attraktionen, aber nicht das Highlight.

a) Der Auftritt des örtlichen Chors um 18 Uhr. b) Die Tombola mit tollen Preisen um 20 Uhr. c) Das Kinderkarussell für die kleinen Gäste.
0:00
0:00

9. Was sollten Sie tun?

Kapat

Die richtige Antwort ist: b. Ihr Auto abholen. Im Text sagt die Werkstatt: „Ihr Wagen wurde bei uns zur Reparatur abgegeben und ist nun bereit zur Abholung.“ Das bedeutet: Das Auto ist fertig repariert, und man soll es jetzt abholen. Antwort a ist falsch, weil das Auto schon in der Werkstatt ist – es wurde bereits zur Reparatur abgegeben. Antwort c ist auch falsch, weil die Werkstatt die zusätzlichen Teile schon bestellt hat. Der Kunde muss nichts bestellen. Deshalb ist nur Antwort b richtig, weil es genau das ist, was der Kunde jetzt tun soll.

a) Ihr Auto zur Werkstatt bringen. b) Ihr Auto abholen. c) Zusätzliche Teile bestellen.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Der Mann hat schon Tabletten ausprobiert.

Kapat

Der Mann sagt, dass er gestern Tabletten genommen hat, die nicht geholfen haben.

a) richtig b) falsch

11. Die Frau sagt dem Mann, dass

Kapat

Die Frau erklärt, dass die Tabletten lange wirken. Sie sagt auch, dass er maximal drei Tabletten nehmen darf und nicht unbedingt einen Arzt besuchen muss.

a) die Tabletten lange wirken b) er mindestens drei Tabletten nehmen soll c) er einen Arzt besuchen muss
0:00
0:00

12. Man kann Filme, Hörbücher und Spiele ausleihen.

Kapat

Man kann jetzt nicht nur Bücher ausleihen, sondern auch Filme, Hörbücher und Spiele.

a) richtig b) falsch

13. Die Bücherei bietet an,

Kapat

Die Frau erklärt, dass man E-Books von zu Hause aus online ausleihen kann.

a) Bücher nur vor Ort zu lesen. b) E-Books von zu Hause auszuleihen. c) Bücher für eine Woche kostenlos auszuleihen.
0:00
0:00

14. Lisa wird am Mathewettbewerb teilnehmen.

Kapat

Die Lehrerin sagt, dass Lisa außergewöhnliche Leistungen in Mathematik gezeigt hat, und Frau Fischer bestätigt, dass Lisa Mathe mag. Es ist daher logisch, dass Lisa am Wettbewerb teilnimmt.

a) Richtig b) Falsch

15. Was kostet der Museumsbesuch insgesamt?

Kapat

Der Eintritt ins Museum ist gratis, aber für die Busfahrt müssen 10 Euro bezahlt werden.

a) Kostenlos b) 10 Euro c) 5 Euro
0:00
0:00

16. Die Kundin entscheidet sich für den Zitronenkuchen.

Kapat

Die Kundin zeigt Interesse an mehreren Kuchen, erwähnt aber keine endgültige Entscheidung. Somit bleibt die Aussage, dass sie sich für den Zitronenkuchen entscheidet, falsch.

a) Richtig b) Falsch

17. Was bietet das Cafe als kostenlose Nachfüllung an?

Kapat

Die Kellnerin erklärt, dass der hausgemachte Eistee gratis nachgefüllt wird. Letzte Woche war es sehr heiß und Ihr Restaurant bot kostenloses Wasser an.

a) Kaffee b) Eistee c) Wasser

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Kapat

Nach der Arbeit gehe ich oft ins Fitnessstudio. Sport hilft mir, den Stress des Tages abzubauen und mich fit zu halten. Danach fühle ich mich immer erfrischt und bereit für den Abend. Manchmal nehme ich auch an Yoga-Kursen teil, was mir besonders gut tut, um zur Ruhe zu kommen.

a) Yoga-Kurse helfen mir, zur Ruhe zu kommen. b) Nach der Arbeit gehe ich oft ins Fitnessstudio. c) Lesen hilft mir, den Alltag zu vergessen. d) Fachliteratur lesen ist eine großartige Möglichkeit, sich weiterzubilden. e) Ich probiere gerne neue Rezepte aus und koche mit Freunden. f) Fitness und Sport sind mir wichtig, um den Stress des Tages abzubauen.

19. Aussage 2

Kapat

Ich verbringe meine Abende meistens mit Lesen. Ich liebe es, in spannende Geschichten einzutauchen und den Alltag zu vergessen. Manchmal lese ich auch Fachliteratur, um mich weiterzubilden. Bücher sind für mich eine großartige Möglichkeit, zu entspannen und gleichzeitig etwas Neues zu lernen.

a) Yoga-Kurse helfen mir, zur Ruhe zu kommen. b) Nach der Arbeit gehe ich oft ins Fitnessstudio. c) Lesen hilft mir, den Alltag zu vergessen. d) Fachliteratur lesen ist eine großartige Möglichkeit, sich weiterzubilden. e) Ich probiere gerne neue Rezepte aus und koche mit Freunden. f) Fitness und Sport sind mir wichtig, um den Stress des Tages abzubauen.

20. Aussage 3

Kapat

Nach einem langen Arbeitstag koche ich gerne. Es entspannt mich, neue Rezepte auszuprobieren und frische Zutaten zu verwenden. Oft lade ich Freunde ein, und wir kochen gemeinsam. Das macht nicht nur Spaß, sondern wir können auch zusammen essen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.

a) Yoga-Kurse helfen mir, zur Ruhe zu kommen. b) Nach der Arbeit gehe ich oft ins Fitnessstudio. c) Lesen hilft mir, den Alltag zu vergessen. d) Fachliteratur lesen ist eine großartige Möglichkeit, sich weiterzubilden. e) Ich probiere gerne neue Rezepte aus und koche mit Freunden. f) Fitness und Sport sind mir wichtig, um den Stress des Tages abzubauen.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Sie sind in einer großen Stadtbibliothek und suchen bestimmte Bücher. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und den Wegweiser. In welches Stockwerk (a, b oder c) gehen Sie?
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.

Bibliothek – Zentralwegweiser

  • 6. OG – Kunst, Kultur & Gesellschaft

    • Bildbände: Architektur, Malerei, Skulptur
    • Kunstgeschichte & Kunstanalyse
    • Theater, Film, Fotografie
    • Mode, Design, Innenarchitektur
    • Kultursoziologie, interkulturelle Kommunikation
    • Ausstellungskataloge & Festivalprogramme
  • 5. OG – Digitales, Technik & Zukunft

    • Robotik, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung
    • Webentwicklung, App-Programmierung
    • Social Media & Medienkompetenz
    • Zukunftsforschung & Innovation
    • E-Commerce & digitale Wirtschaft
    • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • 4. OG – Sprachen & Prüfungen

    • Deutsch als Fremdsprache (A1–C2)
    • Prüfungsvorbereitung (telc / Goethe / TestDaF / DSH)
    • Lehrwerke für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch
    • Grammatik & Redemitteltrainer
    • Sprachlernsoftware & interaktive Übungsmaterialien
    • Zweisprachige Lektüren (deutsch–englisch usw.)
  • 3. OG – Fachliteratur & Naturwissenschaften

    • Psychologie, Pädagogik, Sozialwissenschaften
    • Medizin, Pflege, Anatomie, Pharmazie
    • Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau
    • Umwelt & Klimawandel
    • BWL, VWL, Recht, Unternehmensführung
    • Statistik, wissenschaftliches Arbeiten, Zitiertechniken
    • Zugriff auf E-Books & Online-Datenbanken
  • 2. OG – Kinder & Jugend / Schule & Lernen

    • Bilderbücher, Vorlesebücher, Märchen
    • Bücher für Erstleser, Grundschulkinder, Jugendliche
    • Jugendromane (Fantasy, Schule, Freundschaft)
    • Lernhilfen für Deutsch, Mathe, Sachunterricht
    • Lehrerhandreichungen, Klassenlektüren, Methodentraining
    • Pädagogische Spiele, Arbeitsblätter, Kartenmaterial
  • 1. OG – Belletristik & Unterhaltung

    • Deutsche & internationale Romane
    • Historische Romane & Biografien
    • Krimis, Thriller, Fantasy, Science Fiction
    • Liebesromane & Familiengeschichten
    • Hörbücher auf CD / MP3 & Booklets
    • Leseempfehlungen, Neuerscheinungen, Bestseller
    • Filmromane, Serienliteratur, Literaturverfilmungen
  • EG – Allgemeines, Alltag & Medienzentrum

    • Zeitungen & Zeitschriften (auch internationale)
    • Kochbücher, Backbücher, Ernährung & Diät
    • Haushaltstipps, Wohnideen, Do-it-yourself
    • Reiseführer, Städteguides, Länderporträts
    • Katalog-Terminals, Online-Rechercheplatz
    • Selbstverbucher, Ausweisservice, WLAN-Zone
    • Ausstellung „Was lese ich heute?“ (monatlich wechselnd)

21. Sie möchten ein Kinderbuch mit vielen Bildern ausleihen.

Kapat

Warum ist b richtig?

Im 2. OG gibt es die Abteilung Kinder & Jugend. Dort findet man Bilderbücher und Bücher für kleine Kinder.

Im Wegweiser steht: „Bilderbücher, Vorlesebücher, Märchen“. Diese Bücher haben viele Bilder und sind für Kinder gemacht.

1. OG ist falsch, dort gibt es Romane für Erwachsene. Anderes Stockwerk ist auch nicht richtig.

a) 1. OG b) 2. OG c) anderes Stockwerk

22. Sie suchen einen historischen Roman über den Zweiten Weltkrieg.

Kapat

Warum ist a richtig?

Im 1. OG findet man die Abteilung Belletristik & Unterhaltung. Dort gibt es historische Romane.

Im Wegweiser steht: „Historische Romane & Biografien“. Ein Roman über den Zweiten Weltkrieg gehört genau hierher.

EG ist falsch, dort gibt es Zeitungen, Kochbücher und Reiseführer.

Anderes Stockwerk ist auch nicht richtig, weil der gesuchte Bereich im 1. OG ist.

a) 1. OG b) EG c) anderes Stockwerk

23. Sie möchten sich auf eine Deutsch-Prüfung vorbereiten (z. B. B1 oder B2).

Kapat

Warum ist a richtig?

Im 4. OG ist die Abteilung Sprachen & Prüfungen. Dort gibt es Materialien für Deutschprüfungen.

Im Wegweiser steht: „Prüfungsvorbereitung (telc / Goethe / TestDaF / DSH)“. Diese Prüfungen sind für Deutschlernende.

2. OG ist falsch, dort gibt es Bücher für Kinder und Jugendliche.

Anderes Stockwerk ist auch nicht richtig.

a) 4. OG b) 2. OG c) anderes Stockwerk

24. Sie brauchen Fachliteratur für Ihre Abschlussarbeit im Bereich Psychologie.

Kapat

Warum ist a richtig?

Im 3. OG ist die Abteilung Fachliteratur & Naturwissenschaften. Dort findet man Psychologie.

Im Wegweiser steht: „Psychologie, Pädagogik, Sozialwissenschaften“. Diese Bücher sind für Studium und Forschung.

1. OG ist falsch, dort gibt es nur Romane zur Unterhaltung.

Anderes Stockwerk ist nicht korrekt, weil 3. OG richtig ist.

a) 3. OG b) 1. OG c) anderes Stockwerk

25. Sie möchten in der Bibliothek vor Ort eine Tageszeitung lesen.

Kapat

Warum ist a richtig?

Im Erdgeschoss (EG) ist das Medienzentrum. Dort gibt es Zeitungen und Zeitschriften zum Lesen.

Im Wegweiser steht: „Zeitungen & Zeitschriften (auch internationale)“. Das passt genau zur Aufgabe.

2. OG ist falsch, dort findet man Bücher für Kinder.

Anderes Stockwerk ist auch nicht richtig, weil die Zeitungen im EG sind.

a) EG b) 2. OG c) anderes Stockwerk

Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

  • a) Seniorenhilfe Rhein-Main

    • Wir suchen dringend Pflegehilfskräfte für den mobilen Pflegedienst.
    • Teilzeit oder auf Minijob-Basis, 1–3 Einsätze am Tag möglich.
    • Führerschein der Klasse B erforderlich.
    • Bewerbung an: [email protected]
  • b) Büroräume mit Balkon zu vermieten

    • Moderne Büroeinheiten mit schönen Balkonen im Stadtzentrum von Mainz.
    • Ab 80 m² • flexible Nutzung als Büro oder Praxis
    • Tel.: 06131 / 445566
  • c) Datenerfassung im Handel

    • Wir suchen Mitarbeiter:innen für den Bereich Ein- und Verkauf.
    • Hauptaufgabe: Rechnungen bearbeiten und Datenpflege mit Excel.
    • Keine Telefonakquise • Gute PC-Kenntnisse erforderlich
    • Bewerbung: [email protected]
  • d) Geschäftsräume im Zentrum zu vermieten

    • 120 m² Ladenfläche, große Schaufensterfront, gut sichtbar.
    • 2 WCs • Lagerraum • Parkplatz vorhanden
    • Ideal für Einzelhandel, direkt in der Innenstadt von Kassel.
    • Tel.: 0561 / 778899
  • e) Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

    • Start: August 2025 • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
    • Schwerpunkt: Organisation, Datenpflege, Arbeit mit modernen Softwareprogrammen
    • Geeignet für Abiturient:innen mit guten PC-Kenntnissen
    • Bewerbung an: bewerbung@büroprofi.de
  • f) 2-Zimmer-Wohnung in zentraler Lage

    • 56 m², Küche, Bad, Balkon • frisch renoviert
    • Direkt am Hauptbahnhof Wiesbaden • Gute Nahverkehrsanbindung
    • Warmmiete: 480 € • Kontakt: 0176 / 55 66 77 88
  • g) Versicherungen Müller

    • Wir suchen Mitarbeiter:innen für den telefonischen Kundenservice (Voll- oder Teilzeit).
    • Arbeitszeit: Mo–So 8–24 Uhr • Gute PC- und Sprachkenntnisse erforderlich
    • Keine Erfahrung? Wir schulen Sie!
  • h) Wohnung mit Balkon am Stadtrand

    • 2-Zimmer-Wohnung, 60 m² • Balkon • Stellplatz für Auto
    • Ruhige Lage • 10 Minuten mit dem Bus in die Innenstadt
    • Warmmiete: 400 € • Tel.: 0151 / 9876543

26. Ihr Sohn macht gerade Abitur. Er interessiert sich für Computer und sucht eine Ausbildungsstelle, in der er viel mit dem PC arbeiten kann.

Kapat

  • 1 → e) Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

    Ihr Sohn sucht eine Ausbildung mit PC-Arbeit. In Anzeige e wird genau das angeboten: viel Arbeit mit Daten und Software.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    27. Ihre Freundin möchte in eine Wohnung mit Balkon umziehen. Die Wohnung soll in der Innenstadt liegen.

    Kapat

  • 2 → f) 2-Zimmer-Wohnung in zentraler Lage

    Die Freundin möchte eine Wohnung in der Stadt mit Balkon. Anzeige f beschreibt genau das: 2 Zimmer, Balkon, Innenstadtlage.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    28. Ein Freund von Ihnen möchte sich selbstständig machen. Er plant ein Geschäft für Bio-Obst und Gemüse und sucht dafür einen Laden in guter Lage.

    Kapat

  • 3 → d) Geschäftsräume im Zentrum zu vermieten

    Für ein Gemüsegeschäft wird ein Laden gesucht. In Anzeige d wird eine Verkaufsfläche in der Innenstadt angeboten.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    29. Eine Bekannte sucht eine Bürotätigkeit. Sie rechnet gerne und arbeitet gut am Computer. Viel telefonieren möchte sie aber nicht.

    Kapat

  • 4 → c) Datenerfassung im Handel

    Die Bekannte möchte eine Bürotätigkeit ohne viele Telefonate. In Anzeige c geht es um Datenerfassung und Rechnungen – Telefonieren ist hier nicht nötig.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    30. Sie haben mehrere Jahre Erfahrung in der Pflege von älteren Menschen. Jetzt möchten Sie eine Festanstellung als Pflegekraft finden.

    Kapat

  • 5 → X

    Sie suchen eine Festanstellung in der Pflege. Anzeige a bietet nur Minijobs und Teilzeit für den Fahrdienst, nicht für Pflegekräfte. Deshalb ist hier X richtig.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

    Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

    Auswirkungen der Erderwärmung

    Neue Prognosen zeigen, dass bis zum Jahr 2050 große Teile der Eisflächen an den Polen abschmelzen könnten. Dies hätte dramatische Auswirkungen: Der globale Meeresspiegel würde infolgedessen stark steigen – nach Schätzungen bis zu einem Meter. Besonders betroffen wären kleine Inselstaaten im Pazifik und Indischen Ozean, deren Existenz dadurch bedroht ist.

    Fachleute auf der ganzen Welt sind sich einig: Die globale Erwärmung lässt sich nicht mehr stoppen. Neben den bereits bestehenden Problemen auf der Erde kommt der Klimawandel als ernsthafte globale Krise hinzu.

    Durch Trockenheit, Dürre und andere Umweltveränderungen könnten in den kommenden Jahrzehnten Millionen von Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Wissenschaftler sprechen in diesem Zusammenhang von sogenannten „Klimaflüchtlingen“.

    31. Die Expertinnen und Experten glauben, dass die Temperaturen weltweit steigen werden.

    Kapat

    → Im Text steht: „Fachleute auf der ganzen Welt sind sich einig: Die globale Erwärmung lässt sich nicht mehr stoppen.“ → Das bedeutet: Die Temperaturen steigen weiter.

    a) richtig b) falsch

    32. Zu den möglichen Folgen des Klimawandels gehört,

    Kapat

    b. dass manche Menschen aus Klimagründen ihre Heimat verlassen müssen.
    Diese Aussage ist richtig. Im Text steht: „Viele Menschen werden zu ‚Umweltflüchtlingen‘, warnen Expert/innen.“
    Das bedeutet: Einige Menschen müssen wegen des Klimawandels ihre Heimat verlassen.

    Falsche Antworten:

    a. dass alle Inselstaaten in ihrer Existenz gefährdet sind.
    Diese Aussage ist falsch. Im Text steht: „Für manche Inseln im Indischen Ozean bedeutet dieser Anstieg des Meeresspiegels das Ende ihrer Existenz.“
    Also sind nicht alle Inselstaaten betroffen, sondern nur manche.

    c. dass das Eis an den Polen komplett erhalten bleibt.
    Diese Aussage ist falsch. Im Text steht: „… dass bis zum Jahr 2050 mehr als die Hälfte der jetzt noch vorhandenen Eisfläche am Nordpol nicht mehr existieren wird.“
    Das bedeutet: Ein großer Teil des Eises verschwindet, also bleibt es nicht erhalten.

    a) dass alle Inselstaaten in ihrer Existenz gefährdet sind. b) dass manche Menschen aus Klimagründen ihre Heimat verlassen müssen. c) dass das Eis an den Polen komplett erhalten bleibt.

    Unterstützung für Neubürger

    Die Regierung des Landes Sachsen-Anhalt will erreichen, dass alle Personen, die Zugewanderte bei der Integration unterstützen, künftig besser zusammenarbeiten. Bisher gab es zwischen Projekten in verschiedenen Orten kaum Austausch.

    In den Städten und Gemeinden des Landes engagieren sich aktuell über 700 ehrenamtliche Helfer, ohne dafür Geld zu bekommen. Ab März stellt das Land 500 000 Euro bereit, um ihre Arbeit erstmals finanziell zu fördern. Zur Verteilung dieser Mittel wird eine Koordinationsstelle eingerichtet.

    „Damit können wir zwar nicht jede Stunde der Integrationshelfer bezahlen, aber die Zusammenarbeit der vielen lokalen Initiativen wird deutlich effektiver werden“, erklärte Staatssekretärin Jana Vogt am Dienstag in Magdeburg.

    33. Das Land Sachsen-Anhalt plant künftig eine halbe Million Euro für Integrationshelfer ein.

    Kapat

    Im Text steht: stellt das Land 500 000 Euro bereit, um ihre Arbeit … zu fördern.“

    ➡️ Das bedeutet: Es gibt Geld für Integrationshelfer – genau eine halbe Million Euro.

    ✅ Antwort: richtig

    a) richtig b) falsch

    34. Das Ministerium möchte,

    Kapat

    • a) dass 700 neue Helfer eingestellt werden.
      → Im Text steht: über 700 Helfer … engagieren sich“. Sie sind schon da.
    • b) dass die Projekte besser zusammenarbeiten.
      → Im Text: besser zusammenarbeiten und „Zusammenarbeit … wird effektiver“.
    • c) dass die Helfer für ihre Arbeit Lohn bekommen.
      → Im Text: nicht jede Stunde … bezahlen“. Also kein voller Lohn.

    ✅ Antwort: b

    a) dass 700 neue Helfer eingestellt werden. b) dass die Projekte besser zusammenarbeiten. c) dass die Helfer für ihre Arbeit Lohn bekommen.

    Ankündigung am Bahnhof – Baustelleninformation

    Sehr geehrte Fahrgäste,

    bitte beachten Sie, dass es aufgrund von Bauarbeiten zwischen dem 16. und 22. August zu Änderungen im Zugverkehr kommt. Betroffen ist die Strecke zwischen Köln Hauptbahnhof und Bonn-Beuel.

    Einige Züge fahren in diesem Zeitraum nicht oder beginnen ihre Fahrt erst in Köln-Deutz. Es kann außerdem zu Verspätungen von bis zu 20 Minuten kommen.

    Reisende nach Bonn werden gebeten, auf die Stadtbahnlinie 66 auszuweichen. Die Tickets der Deutschen Bahn werden in dieser Woche auch dort anerkannt.

    Die aktuellen Fahrpläne sowie weitere Informationen finden Sie online unter www.db.de/bauarbeiten oder telefonisch unter 0800 99 66 333 (kostenfrei).

    Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen dennoch eine gute Fahrt!

    Ihr Bahnhofsmanagement Köln

    35. Während der Bauarbeiten fahren alle Züge wie gewohnt.

    Kapat

    Aufgabe 1:
    Aussage: „Während der Bauarbeiten fahren alle Züge wie gewohnt.“
    Diese Aussage ist falsch.
    Im Text steht: „Einige Züge fahren in diesem Zeitraum nicht oder beginnen ihre Fahrt erst in Köln-Deutz.“ Das bedeutet, dass nicht alle Züge wie gewohnt fahren. Es gibt Ausfälle und Änderungen. Deshalb ist die Aussage nicht richtig.

    a) richtig b) falsch

    36. In der Woche vom 16. bis 22. August …

    Kapat

    Aufgabe 2:
    Frage: „In der Woche vom 16. bis 22. August …“

    • a) fahren alle Züge über Köln-Deutz
      ❌ Falsch. Es steht im Text, dass einige Züge in Köln-Deutz beginnen – nicht alle.
    • b) können Verspätungen auftreten
      ✅ Richtig. Im Text steht: „Es kann außerdem zu Verspätungen von bis zu 20 Minuten kommen.“ Das bedeutet: Es gibt mögliche Verspätungen.
    • c) müssen Fahrgäste ihre Tickets neu kaufen
      ❌ Falsch. Es wird gesagt: „Die Tickets der Deutschen Bahn werden in dieser Woche auch dort anerkannt.“ Man muss also kein neues Ticket kaufen.

    a) fahren alle Züge über Köln-Deutz. b) können Verspätungen auftreten. c) müssen Fahrgäste ihre Tickets neu kaufen.

    Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

    Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

    Hausordnung im Tierpark Schönwald

    Verhaltensregeln für Besucherinnen und Besucher

    1. Unsere Tiere erhalten ausschließlich Spezialfutter von den Pflegerinnen und Pflegern. Bitte geben Sie den Tieren kein eigenes Essen.
    2. Es ist streng verboten, Absperrungen zu überwinden oder Hände durch Zäune zu stecken. Das kann für Mensch und Tier gefährlich werden.
    3. Bitte lenken Sie die Aufmerksamkeit der Tiere nicht durch lautes Rufen oder Klopfen an Scheiben. Die Tiere brauchen Ruhe.
    4. Fotos und Videos für den privaten Gebrauch sind erlaubt. Für gewerbliche Nutzung benötigen Sie eine schriftliche Erlaubnis. Bitte beachten Sie, dass bei einigen Tierarten Blitzlicht untersagt ist.
    5. Kinder unter 12 Jahren dürfen den Tierpark nur in Begleitung einer erwachsenen Person betreten.
    6. Fahrräder, Skates, Roller und ähnliche Geräte dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mitgebracht oder benutzt werden.
    7. Hunde dürfen aus Hygiene- und Sicherheitsgründen nicht mit in den Tierpark gebracht werden – auch nicht angeleint.
    8. Nutzen Sie bitte die vorhandenen Abfalleimer und helfen Sie uns, den Park sauber zu halten.
    9. Ihre Eintrittskarte ist während Ihres gesamten Besuchs aufzubewahren und muss bei Aufforderung vorgezeigt werden.
    10. Beachten Sie bitte die Öffnungszeiten – nach dem offiziellen Ende ist kein Zugang mehr möglich.
    11. Die Anweisungen des Personals sind unbedingt zu befolgen. Bei Verstößen kann der Zutritt verweigert oder beendet werden.

    37. Kinder unter 12 Jahren dürfen ohne Erwachsene den Tierpark betreten.

    Kapat

    Aussage 1: Kinder unter 12 Jahren dürfen ohne Erwachsene den Tierpark betreten.
    Antwort: falsch

    Im Text steht in Regel 5: „Kinder unter 12 Jahren dürfen den Tierpark nur in Begleitung einer erwachsenen Person betreten.“
    Das bedeutet: Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht allein in den Tierpark. Also ist die Aussage falsch.

    • Logische Falle: Die Aussage klingt wie eine Information – aber das Wort ohne Erwachsene macht sie falsch.

    a) richtig b) falsch

    38. Die Eintrittskarte sollte man während des Besuchs immer bei sich haben.

    Kapat

    Aussage 2: Die Eintrittskarte sollte man während des Besuchs immer bei sich haben.
    Antwort: richtig

    Regel 9 im Text sagt: „Ihre Eintrittskarte ist während Ihres gesamten Besuchs aufzubewahren und muss bei Aufforderung vorgezeigt werden.“
    Das bedeutet: Man muss die Karte behalten. Deshalb ist die Aussage richtig.

    • Keine Falle: Diese Aussage ist direkt aus dem Text übernommen und eindeutig.

    a) richtig b) falsch

    39. Hunde dürfen im Tierpark mitgenommen werden, wenn sie an der Leine sind.

    Kapat

    Aussage 3: Hunde dürfen im Tierpark mitgenommen werden, wenn sie an der Leine sind.
    Antwort: falsch

    Regel 7 im Text sagt: „Hunde dürfen aus Hygiene- und Sicherheitsgründen nicht mit in den Tierpark gebracht werden – auch nicht angeleint.“
    Das heißt: Auch mit Leine ist es verboten. Also ist die Aussage falsch.

    • Logische Falle: Viele denken, dass Hunde mit Leine erlaubt sind – aber genau das wird im Text ausdrücklich ausgeschlossen.
    • Stilistische Falle: Das Wort „wenn“ in der Aussage klingt wie eine erlaubte Ausnahme – das täuscht!

    a) richtig b) falsch

    Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

    Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

    Kapat

    1: b – da

    Begründung: „Da“ leitet einen kausalen Nebensatz ein und steht oft am Satzanfang, besonders in formellen Texten. Es erklärt, warum etwas geschieht. „weil“ ist zwar grammatikalisch korrekt, klingt aber in diesem Kontext betonter. „wenn“ ist eine Bedingung und daher inhaltlich falsch.
    Grammatik: Kausalsatz mit Verb am Ende
    Schlüsselwörter: da der Vertrag aktiviert wurde

    2: a – seit

    Begründung: „Seit dem 15. März“ zeigt einen Zeitpunkt in der Vergangenheit an, der bis heute andauert. Dafür verwendet man „seit“ + Dativ. „ab“ würde bedeuten: erst ab jetzt, was hier nicht passt. „bis“ ist grammatikalisch im Satzanfang falsch.
    Grammatik: Temporale Präposition + Dativ
    Schlüsselwörter: Seit dem 15. März ist … fällig

    3: a – Deshalb

    Begründung: Der Satz stellt eine Folge dar: keine Zahlung → Erinnerung. „Deshalb“ ist das passende Konnektiv für eine logische Konsequenz. „Trotzdem“ wäre ein Gegensatz, der hier nicht existiert. „Damit“ zeigt Zweck oder Ziel, was nicht zur Satzlogik passt.
    Grammatik: Konjunktion für Kausalität/Folge
    Schlüsselwörter: keine Zahlung → Deshalb bitten wir …

    4: b – wenn

    Begründung: Hier geht es um eine Bedingung: Nur „wenn“ die Zahlung nicht erfolgt, erfolgt eine Sperrung. „obwohl“ zeigt Gegensatz und wäre falsch. „weil“ würde einen Grund geben, aber hier geht es um eine hypothetische Folge.
    Grammatik: Konditionalsatz mit „wenn“ + Verb am Ende
    Schlüsselwörter: wenn keine Zahlung erfolgt → Sperrung

    5: c – können

    Begründung: Der Satz beschreibt eine statistische Möglichkeit. Dafür verwendet man das Modalverb „können“. „dürfen“ drückt Erlaubnis aus (nicht passend). „sollen“ klingt wie eine Anweisung oder unbestätigte Behauptung.
    Grammatik: Modalverb der Möglichkeit
    Schlüsselwörter: Sperrungen … können auftreten

    6: b – oder

    Begründung: Der Satz bietet zwei Optionen zur Kontaktaufnahme: E-Mail schreiben oder Hotline anrufen. „aber“ zeigt Gegensatz, „und“ würde beide Handlungen gleichzeitig erwarten. Hier ist „oder“ logisch korrekt.
    Grammatik: nebenordnende Konjunktion (Alternative)
    Schlüsselwörter: Nachricht schreiben oder Hotline anrufen

    Mahnung: TV- und WLAN-Vertrag

    TVconnect24 GmbH
    Kundendienst
    Kabelstraße 9
    13102 Falkenheim

    Falkenheim, den 10.04.2024

    Sehr geehrter Herr Lehmann,

    am 12. März haben wir Ihnen die Monatsrechnung für Ihren Kombivertrag „TV + WLAN Komfort“ per E-Mail zugesandt. Der Betrag von 52,80 Euro wurde wie vereinbart für den Zeitraum März 2024 berechnet,   weildawenn der Vertrag am 1. März aktiviert wurde.

    Leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang feststellen. Auch eine Lastschrift wurde von Ihrer Bank abgelehnt.   SeitAbBis dem 15. März ist der Rechnungsbetrag offiziell fällig.

      DeshalbTrotzdemDamit bitten wir Sie, den offenen Betrag innerhalb von sieben Tagen zu begleichen, um weitere Mahngebühren zu vermeiden.

    Bitte beachten Sie:   obwohlwennweil die Zahlung nicht rechtzeitig erfolgt, sehen wir uns gezwungen, den Zugang zu den TV- und Internetdiensten vorübergehend zu sperren.
    Laut Verbraucherzentrale   sollendürfenkönnen bei mehr als 15 % der deutschen Haushalte solche Sperrungen jährlich auftreten – insbesondere im Bereich Streaming und Internet.

    Falls Sie bereits gezahlt haben oder Unklarheiten bestehen, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht   aberoderund rufen Sie unsere Hotline unter 0800 / 442 91 11 an.

    Mit freundlichen Grüßen
    M. Kessler
    TVconnect24 GmbH – Kundendienst