Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen
Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen
Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen
Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.
18. Aussage 1
a) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Technologie- und Innovationsmessen zu veranstalten.
b) Sonntage sollten als Tage der Entspannung genutzt werden, um den technologischen Fortschritt zu reflektieren.
c) Die Integration von Technologie und Innovation bietet neue Möglichkeiten für persönliches und berufliches Wachstum.
d) Sonntage sollten dazu genutzt werden, um kreative Ideen zu entwickeln und innovative Projekte voranzutreiben.
e) Sonntage sollten als Tage der technologischen Bildung genutzt werden, um das Verständnis für neue Technologien zu fördern.
f) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Rabatte auf technologische Produkte anzubieten.
19. Aussage 2
a) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Technologie- und Innovationsmessen zu veranstalten.
b) Sonntage sollten als Tage der Entspannung genutzt werden, um den technologischen Fortschritt zu reflektieren.
c) Die Integration von Technologie und Innovation bietet neue Möglichkeiten für persönliches und berufliches Wachstum.
d) Sonntage sollten dazu genutzt werden, um kreative Ideen zu entwickeln und innovative Projekte voranzutreiben.
e) Sonntage sollten als Tage der technologischen Bildung genutzt werden, um das Verständnis für neue Technologien zu fördern.
f) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Rabatte auf technologische Produkte anzubieten.
20. Aussage 3
a) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Technologie- und Innovationsmessen zu veranstalten.
b) Sonntage sollten als Tage der Entspannung genutzt werden, um den technologischen Fortschritt zu reflektieren.
c) Die Integration von Technologie und Innovation bietet neue Möglichkeiten für persönliches und berufliches Wachstum.
d) Sonntage sollten dazu genutzt werden, um kreative Ideen zu entwickeln und innovative Projekte voranzutreiben.
e) Sonntage sollten als Tage der technologischen Bildung genutzt werden, um das Verständnis für neue Technologien zu fördern.
f) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Rabatte auf technologische Produkte anzubieten.
Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Sie besuchen eine Job-Messe und möchten herausfinden, welche Stände oder Vorträge für Ihre Interessen relevant sind.
Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und wählen Sie das passende Angebot (a, b oder c).
Programm und Aussteller
Stand A:
IT-Start-ups: Junge Unternehmen stellen sich vor und suchen motivierte Fachkräfte für Webentwicklung, App-Design und IT-Support. Erfahren Sie mehr über agile Arbeitsmethoden und neue Technologien. Kostenloser Workshop: „Einführung in die künstliche Intelligenz“ um 14 Uhr.
Stand B:
Großunternehmen: Internationale Konzerne aus den Bereichen Automobil, Pharma und Logistik präsentieren Karrieremöglichkeiten. Besonders gefragt: Ingenieure, Naturwissenschaftler und Logistiker. Vortrag: „Karrierewege in internationalen Unternehmen“ um 11 Uhr.
Stand C:
Karriereberatung: Lassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen prüfen und erhalten Sie persönliche Beratung zu Ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Themen: Bewerbungsgespräche, Networking und Weiterbildungsmöglichkeiten. Beratungsgespräche von 10 bis 16 Uhr, Terminvereinbarung erforderlich.
Stand D:
Kreativwirtschaft: Agenturen aus den Bereichen Marketing, Design und Medien suchen kreative Köpfe. Portfolio-Check und Mini-Workshops: „Wie Sie sich als Freelancer positionieren“ um 15 Uhr.
Stand E:
Auslandsstudium und Praktika: Informieren Sie sich über Möglichkeiten für Studium und Praktika im Ausland. Schwerpunktländer: Kanada, Australien und Großbritannien. Vortrag: „Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte“ um 13 Uhr.
Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".
a. Rock & Alternative – Musik mit Charakter
Ein Sender für alle Fans von Rock, Indie und Alternative-Musik. Hier hören Sie Klassiker und aktuelle Hits – rund um die Uhr.
b. Nachrichten & Talk – Immer informiert
Stündliche Nachrichten, Interviews mit Experten und spannende Diskussionen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Live gesendet mit Hörerbeteiligung.
c. Entspannt durch den Tag – Lounge & Chillout
Sanfte Klänge für die perfekte Hintergrundmusik: Jazz, Chillout und sanfte Pop-Songs sorgen für eine entspannte Atmosphäre, ideal zum Arbeiten oder Relaxen.
d. Die größten Hits der 80er und 90er
Dieses Programm spielt die besten Klassiker aus den 80er- und 90er-Jahren. Perfekt für Nostalgie-Fans, die sich an ihre Jugend erinnern möchten.
e. Klassik & Kultur – Musik mit Geschichte
Erleben Sie die schönsten klassischen Werke von Mozart, Beethoven & Co. Zusätzlich gibt es Interviews mit Künstlern und Konzertankündigungen.
f. Techno & Dance – Beats für die Nacht
Hier gibt es die besten DJ-Sets und Club-Hits. House, Techno und Dance sorgen für Partystimmung – besonders in den Abend- und Nachtstunden.
g. Deutschpop & Singer-Songwriter – Musik mit Gefühl
Deutsche Balladen und emotionale Songs von bekannten Singer-Songwritern. Perfekt für ruhige Abende oder lange Autofahrten.
h. Hörbücher & Wissen – Literatur für die Ohren
Spannende Hörspiele, Sachbücher und Reportagen für alle, die gerne Geschichten lauschen oder sich weiterbilden möchten.
Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen
Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Beschäftigung im Polizeidienst
Die Polizei in Hessen hat eine neue Kooperation mit der türkischen Zeitung Hürriyet gestartet, um mehr Menschen mit ausländischen Wurzeln für den Polizeiberuf zu gewinnen. Ausländische Polizisten spielen eine wichtige Rolle, da sie durch ihre Kenntnisse der Sprache und Kultur oft das Vertrauen verschiedener Bevölkerungsgruppen genießen. Sie helfen, Brücken zwischen den Kulturen zu bauen und Missverständnisse zu vermeiden. Viele wissen nicht, dass die hessische Polizei bereits seit 1994 Bewerber ohne deutsche Staatsangehörigkeit aufnimmt.
Im letzten Jahr waren etwa 12 Prozent der neuen Polizisten in Hessen Menschen, die nicht in Deutschland geboren wurden. Dies entspricht etwa dem Anteil von Ausländern in der Bevölkerung von Hessen. In den kommenden Jahren soll der Anteil ausländischer Polizisten auf bis zu 20 Prozent steigen, um die Vielfalt innerhalb der Polizei zu fördern.
Die Bedeutung von kultureller Vielfalt
Kulturelle Vielfalt ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie bringt unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen zusammen, was unser Zusammenleben bereichert und das gegenseitige Verständnis fördert. Wenn Menschen ihre Traditionen, Sprachen und Bräuche miteinander teilen, wird es einfacher, die Kultur des anderen zu verstehen und wertzuschätzen.
Es ist wichtig, kulturelle Vielfalt zu schützen und zu fördern. Dazu gehört die Unterstützung von Bildungsprogrammen, die Pflege des kulturellen Erbes und die Förderung mehrsprachiger Angebote. Inklusive Räume sollten geschaffen werden, damit alle Menschen, unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund, sich entfalten und wohlfühlen können. Auf diese Weise tragen wir dazu bei, dass alle Mitglieder der Gesellschaft ihre Potenziale nutzen und ihre kulturellen Ausdrucksformen respektiert werden.
Wichtige Information zur Mitgliedschaft im Buchclub
Sehr geehrter Herr Müller,
wir möchten Sie an einige wichtige Informationen zu Ihrer Mitgliedschaft im Buchclub "Lesefreude" erinnern. Ihr aktueller Vertrag läuft am 5. November aus, und bis heute haben wir keine Rückmeldung von Ihnen bezüglich einer Verlängerung erhalten.
Sollten Sie Ihre Mitgliedschaft beenden wollen, bitten wir Sie, uns dies bis spätestens 20. Oktober schriftlich mitzuteilen. Andernfalls verlängert sich Ihre Mitgliedschaft automatisch um ein weiteres Jahr. Die Jahresgebühr für das kommende Jahr beträgt 49,99 € und wird am 1. November von Ihrem Bankkonto abgebucht.
Wir hoffen, dass Sie weiterhin Freude an unserer Buchauswahl haben. Falls Sie Fragen haben, können Sie uns gerne unter der Telefonnummer 0123-4567890 erreichen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Buchclub "Lesefreude"
Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.
Die Geheimnisse des Weltraums
Das Universum – Ein Ort voller Rätsel
Unser Universum ist ein Raum voller Mysterien, in dem es noch viele faszinierende Phänomene zu entdecken gibt. Wissenschaftler erforschen ständig neue Bereiche des Kosmos und stoßen dabei auf erstaunliche Objekte wie Sternhaufen, Schwarze Löcher und weit entfernte Exoplaneten.
Vor etwa 13,8 Milliarden Jahren begann die Entwicklung des Universums mit einem gewaltigen Ereignis, das als Urknall bekannt ist. Seitdem breitet sich das Universum kontinuierlich aus. Die Gravitationskraft beeinflusst die Verteilung der Materie und ist verantwortlich für die Bildung von Sternensystemen und Galaxien.
Auch wenn wir bereits vieles über das Universum gelernt haben, bleiben viele Aspekte weiterhin ungeklärt. Die Erforschung von Dunkler Materie, die Möglichkeit von Parallelwelten und die Frage nach außerirdischem Leben sind nur einige der Themen, die Wissenschaftler noch herausfinden möchten.
Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen
Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?
Beschwerde über eine verspätete Lieferung
Sehr
geehrtegeehrtengeehrter Herr Weber,
ich
wendewendenwendet mich an Sie, weil meine Bestellung noch nicht angekommen ist. Ich habe die Ware vor zwei Wochen bestellt und bis heute keine Lieferung erhalten. Laut Ihrer Webseite sollte das Paket innerhalb von fünf Tagen ankommen. Ich
fragewundereglaube mich, warum es so lange dauert.
Bitte teilen Sie mir mit, wann ich mit der Lieferung rechnen kann. Falls es ein Problem gibt, erwarte ich
diemeineeine schnelle Lösung. Ich hoffe, dass Sie mir bald eine Antwort geben und sich um die Angelegenheit kümmern. Andernfalls
werdewürdekann ich gezwungen sein, meine Bestellung zu stornieren.
Über
einediesemeine baldige Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen,
Anna Müller