Модельний тест для B1 DTZ іспиту

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Was sollen die Anrufer tun?

Закрити

Die richtige Antwort ist 3, da in der Ansage darum gebeten wird, einen Moment zu warten, da alle Kundenberater im Gespräch sind. Option 1 ist falsch, da keine Möglichkeit erwähnt wird, eine Nachricht zu hinterlassen. Option 2 ist ebenfalls falsch, da den Anrufern empfohlen wird, nicht aufzulegen, sondern in der Warteschleife zu bleiben.

a) Eine Nachricht hinterlassen. b) Den Anruf beenden. c) In der Warteschleife bleiben.
0:00
0:00

2. Was soll Frau Müller tun?

Закрити

In der Nachricht bittet Herr Radomir Frau Müller, das Sekretariat anzurufen, um den neuen Termin zu bestätigen. Deshalb ist Antwort 3 richtig. Antwort 1, Am Freitag vorbeikommen, ist falsch, weil der Termin am Freitag abgesagt wurde. Antwort 2, Eine Fortbildung machen, ist ebenfalls falsch, da Frau Müller nicht gebeten wird, eine Fortbildung zu machen; Herr Radomir selbst ist auf einer Schulung.

a) Am Freitag vorbeikommen. b) Eine Fortbildung machen. c) Im Sekretariat anrufen.
0:00
0:00

3. Wie wird das Wetter am Montag in Spanien?

Закрити

Die richtige Antwort ist 2, weil die Ansage sagt, dass am Montag eine Kaltfront erwartet wird, die zu einem starken Temperaturabfall sowie Regen und Wind führen wird. Option 1 ist falsch, da das heiße und sonnige Wetter für das Wochenende vorhergesagt ist, nicht für Montag. Option 3 ist ebenfalls falsch, da es bewölkt und warm nur am heutigen Tag sein wird, nicht am Montag.

a) Es wird heiß und sonnig. b) Es wird kühl mit Regen und Wind. c) Es bleibt bewölkt und warm.
0:00
0:00

4. Von welchem Gleis fährt der Zug nach Berlin heute ab?

Закрити

In der Ansage wird gesagt, dass der Zug nach Berlin heute wegen Wartungsarbeiten nicht von Gleis 8, sondern von Gleis 9 abfährt. Deshalb ist Antwort 3 richtig. Antwort 1, Gleis 7, ist falsch, weil Gleis 7 nicht erwähnt wird. Antwort 2, Gleis 8, ist auch falsch, weil der Zug auf Gleis 9 umgeleitet wurde.

a) Gleis 7 b) Gleis 8 c) Gleis 9

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Was wird empfohlen, um sicherzustellen, dass Sie es erhalten, wenn es wieder verfügbar ist?

Закрити

Die richtige Antwort ist: 3. Geben Sie eine Vorbestellung auf. Im Text wird empfohlen, eine Vorbestellung zu tätigen, um sicherzustellen, dass das gewünschte Produkt erhalten wird, sobald es wieder verfügbar ist. Die anderen Optionen sind nicht korrekt, weil: 1. Warten auf die nächste Lieferung ist keine sichere Methode, da keine Garantie besteht, dass das Produkt in der gewünschten Menge vorrätig ist. 2. An einer Verlosung teilnehmen wird nicht erwähnt und ist daher keine Option in diesem Fall.

a) Warten Sie auf die nächste Lieferung. b) Nehmen Sie an einer Verlosung teil. c) Geben Sie eine Vorbestellung auf.
0:00
0:00

6. Worum geht es in der Radiosendung?

Закрити

Die richtige Antwort ist Option 2 ("Nachhaltige Lebensmittelproduktion"), weil das Hauptthema der Radiosendung die nachhaltige Lebensmittelproduktion ist, insbesondere die Wahl von biologisch angebauten und regionalen Produkten. Option 1 ist zwar teilweise korrekt, da Bio-Lebensmittel erwähnt werden, aber das Thema umfasst auch andere Aspekte der nachhaltigen Lebensmittelproduktion. Option 3 ist falsch, da Modetrends nur kurz am Rande erwähnt werden und nicht das Hauptthema der Sendung darstellen.

a) Über Bio-Lebensmittel. b) Nachhaltige Lebensmittelproduktion. c) Die neuesten Modetrends.
0:00
0:00

7. Was wird empfohlen, um die besten Plätze zu sichern?

Закрити

Die richtige Antwort ist: 3. Frühzeitig zum Kino kommen. Laut der Mitteilung wird empfohlen, frühzeitig ins Kino zu kommen, um die besten verfügbaren Plätze zu sichern, da die Sitzplatzreservierungen aufgrund der technischen Störung nicht verfügbar sind. Die anderen Optionen sind nicht korrekt, weil: 1. Spontan am Tag des Films ins Kino gehen könnte zu einer schlechten Platzwahl führen, da die besten Plätze möglicherweise schon besetzt sind. 2. Die Sitzplatzreservierungen ignorieren macht keinen Sinn, da die Reservierungen aufgrund der technischen Störung nicht möglich sind.

a) Spontan am Tag des Films ins Kino gehen. b) Die Sitzplatzreservierungen ignorieren. c) Frühzeitig zum Kino kommen.
0:00
0:00

8. Was wird empfohlen, um Ihre Freizeit zu genießen?

Закрити

Die richtige Antwort ist „Das Fitnessstudio und die Sauna nutzen“. Da das Schwimmbad aufgrund von Instandhaltungsarbeiten geschlossen ist, werden die Gäste ermutigt, das Fitnessstudio und die Sauna weiterhin zu nutzen. Die anderen Optionen sind nicht korrekt, da das Schwimmbad geschlossen ist.

a) Das Schwimmbad trotzdem besuchen. b) Das Fitnessstudio und die Sauna nutzen. c) Alle Aktivitäten im Schwimmbad verschieben.
0:00
0:00

9. Was wird empfohlen, um dennoch zum Bahnhof zu gelangen?

Закрити

Der richtige Antwort ist: 3. Am Supermarkt parken und den Umleitungen folgen. Im Text steht, dass wegen Baumaßnahmen die Straße vor dem Bahnhof gesperrt ist. Reisende sollen am Supermarkt parken und den Umleitungen folgen, um zum Bahnhof zu gelangen. Das macht diese Antwort korrekt. Die anderen Antworten sind nicht richtig, weil: 1. Den Besuch des Bahnhofs verschieben ist falsch, weil es keine Information gibt, dass der Bahnhof nicht besucht werden kann. 2. Die gesperrte Straße passieren ist auch falsch, weil im Text steht, dass die Straße gesperrt ist, und man soll den Umleitungen folgen, nicht die gesperrte Straße benutzen.

a) Den Besuch des Bahnhofs verschieben. b) Die gesperrte Straße passieren. c) Am Supermarkt parken und den Umleitungen folgen.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Der Mann hat schon Tabletten ausprobiert.

Закрити

Der Mann sagt, dass er gestern Tabletten genommen hat, die nicht geholfen haben.

a) richtig b) falsch

11. Die Frau sagt dem Mann, dass

Закрити

Die Frau erklärt, dass die Tabletten lange wirken. Sie sagt auch, dass er maximal drei Tabletten nehmen darf und nicht unbedingt einen Arzt besuchen muss.

a) die Tabletten lange wirken b) er mindestens drei Tabletten nehmen soll c) er einen Arzt besuchen muss
0:00
0:00

12. Krafttraining kostet 10 Euro pro Stunde.

Закрити

Der Trainer sagt ausdrücklich, dass Krafttraining im Mitgliedsbeitrag enthalten und somit kostenlos ist.

a) Richtig b) Falsch

13. Wie oft findet Yoga pro Woche statt?

Закрити

Der Trainer erklärt, dass Yoga häufiger als Zumba und Krafttraining stattfindet und an drei Tagen in der Woche angeboten wird.

a) Zwei Mal b) Drei Mal c) Jeden Tag
0:00
0:00

14. Das Probetraining ist gratis.

Закрити

ein Probetraining ist jederzeit möglich. Sie können das kostenlos ausprobieren

a) richtig b) falsch

15. Die Frau erfährt, dass

Закрити

Der Mann erklärt, dass die Mitgliedschaft bei einem Jahresvertrag 29 Euro im Monat kostet. Das Probetraining ist für alle kostenlos, nicht nur für Studierende.

a) die Mitgliedschaft für ein Jahr 29 Euro monatlich kostet. b) das Probetraining nur für Studierende kostenlos ist. c) die Mitgliedschaft für Studenten 29 Euro kostet.
0:00
0:00

16. Die Kundin möchte einen Teppich reinigen lassen.

Закрити

Die Kundin fragt nach Teppichreinigungen, aber erwähnt nicht, dass sie einen Teppich reinigen lassen möchte.

a) Richtig b) Falsch

17. Was kostet die Standard-Reinigung eines Mantels diese Woche?

Закрити

Die Standard-Reinigung eines Mantels kostet normalerweise 15 Euro, aber mit der Ermäßigung von 3 Euro diese Woche beträgt der Preis 12 Euro.

a) 12 Euro b) 15 Euro c) 20 Euro

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Закрити

a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um kulturelle Produkte aus aller Welt anzubieten. b) Sonntage sollten als Tage des multikulturellen Austauschs und der Begegnung genutzt werden. c) Kulturelle Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft und sollte gefördert und geschützt werden. d) Sonntage sollten als Tage der kulturellen Bildung und des interkulturellen Lernens genutzt werden. e) Sonntage sollten dazu genutzt werden, um verschiedene kulturelle Traditionen zu zelebrieren und zu feiern. f) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Produkte aus dem eigenen Land zu unterstützen und lokale Künstler zu fördern.

19. Aussage 2

Закрити

a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um kulturelle Produkte aus aller Welt anzubieten. b) Sonntage sollten als Tage des multikulturellen Austauschs und der Begegnung genutzt werden. c) Kulturelle Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft und sollte gefördert und geschützt werden. d) Sonntage sollten als Tage der kulturellen Bildung und des interkulturellen Lernens genutzt werden. e) Sonntage sollten dazu genutzt werden, um verschiedene kulturelle Traditionen zu zelebrieren und zu feiern. f) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Produkte aus dem eigenen Land zu unterstützen und lokale Künstler zu fördern.

20. Aussage 3

Закрити

a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um kulturelle Produkte aus aller Welt anzubieten. b) Sonntage sollten als Tage des multikulturellen Austauschs und der Begegnung genutzt werden. c) Kulturelle Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft und sollte gefördert und geschützt werden. d) Sonntage sollten als Tage der kulturellen Bildung und des interkulturellen Lernens genutzt werden. e) Sonntage sollten dazu genutzt werden, um verschiedene kulturelle Traditionen zu zelebrieren und zu feiern. f) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Produkte aus dem eigenen Land zu unterstützen und lokale Künstler zu fördern.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Sie sind im Bürgerzentrum Ihrer Stadt und brauchen bestimmte Informationen. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und den Wegweiser. In welches Stockwerk (a, b oder c) gehen Sie?
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.

Rathaus – Zentralwegweiser

  • 4. OG

    • Abfallservice: Anmeldung und Abholung von Mülltonnen, Sondermüll und Sperrgut, Entsorgung von Altbatterien, Altöl und Elektrogeräten, Regenwasseranschluss
    • Gesundheitsberatung: Sprechstunden zu Gesundheitsthemen, ärztliche Versorgung, Vermittlung von Fachärzten, Informationen zu Kliniken und Pflegeeinrichtungen
  • 3. OG

    • Standesamt: Eheschließung, Lebenspartnerschaft, Geburts- und Sterbeurkunden, Nachweise für Namensänderung, Adoption, Scheidungsdokumente, Familienbuch beantragen
  • 2. OG

    • Sozialdienste: Unterstützung für Senioren, häusliche Pflegeangebote, Hilfen für Menschen mit Behinderung, Sozialberatung für Geflüchtete, Wohnungsnotfälle, Sozialhilfeanträge
    • Wohnraumstelle: Mietzuschuss, Wohnberechtigungsschein, Mietspiegel-Auskunft, Wohnungsvermittlung, Informationen zu gefördertem Wohnraum
  • 1. OG

    • Familien- & Jugendamt: Hilfe bei Adoption, Beratung zu Kindergeld und Elterngeld, Betreuung für Pflegekinder, Unterstützung für Familien in Notlagen, Kita-Platz-Anmeldung
    • Zulassungsstelle: Antrag für Führerschein, Austausch und Ersatz von Fahrerlaubnissen, Anmeldung und Abmeldung von Fahrzeugen, Nummernschilder, Umweltplaketten, Bewohnerparkausweis
  • EG

    • Bürgerbüro: Beantragung und Verlängerung von Ausweisen und Pässen, Führungszeugnis, Meldebescheinigung, Beglaubigungen, Kopierstelle, Passfotoautomat, Fundsachenstelle
    • Ausländerbehörde: Beratung zu Aufenthaltstiteln, Verlängerung von Visa, Asylverfahren, Einbürgerungsfragen, Familiennachzug, Informationen zur Staatsangehörigkeit und Namensrecht

21. Ihre Mutter braucht im Alltag Hilfe und Sie möchten eine Pflegeberatung.

Закрити

  • Im 2. OG gibt es Sozialdienste. Dort bekommt man Hilfe für Senioren und Informationen zur häuslichen Pflege. Genau das braucht man, wenn jemand im Alltag Unterstützung braucht. Im 4. OG geht es zwar um Gesundheit, aber nicht um Pflege zu Hause.

  • a) 2. OG b) 4. OG c) anderes Geschoss

    22. Sie möchten herausfinden, welche Kliniken es in Ihrer Stadt gibt.

    Закрити

  • Die Information zu Kliniken findet man im 4. OG unter „Gesundheitsberatung“. Dort bekommt man Auskunft über Fachärzte, Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Die Antwort b (3. OG) ist falsch, weil dort nur das Standesamt ist.

  • a) 2. OG b) 3. OG c) anderes Geschoss

    23. Ihr Führerschein ist abgelaufen und Sie brauchen einen neuen.

    Закрити

  • Im 1. OG befindet sich die Zulassungsstelle. Dort kann man den Führerschein neu beantragen oder austauschen. Das Erdgeschoss ist falsch, da sich dort das Bürgerbüro befindet, das nur andere Ausweise bearbeitet.

  • a) Erdgeschoss b) 1. OG c) anderes Geschoss

    24. Sie möchten ein offizielles Dokument kopieren und beglaubigen lassen.

    Закрити

  • Im Bürgerbüro im EG kann man Dokumente beglaubigen und kopieren lassen. Genau das braucht man für offizielle Schriftstücke. Im 2. OG geht es um Soziales, das passt hier nicht.

  • a) Erdgeschoss b) 2. OG c) anderes Geschoss

    25. Sie wohnen in einem Haus mit Garten und möchten eine Biotonne bestellen.

    Закрити

  • Im 4. OG ist der Abfallservice. Dort kann man Mülltonnen bestellen, abholen lassen oder Sondermüll entsorgen. Eine Biotonne ist Teil dieses Services. Im Erdgeschoss gibt es dafür keine Zuständigkeit.

  • a) Erdgeschoss b) 4. OG c) anderes Geschoss

    Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

    Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

    • a) Motorroller günstig abzugeben

      Ich verkaufe meinen roten Peugeot-Roller, Baujahr 2019, in gutem Zustand.
      Er fährt zuverlässig, hat neue Reifen und eine frische Inspektion. TÜV noch bis 2026.
      Preis: 1150 € VB.
      Kontakt: 0178 / 6543219 ab 18:00 Uhr

    • b) Flohmarkt am Sonntag – Musik für Sammler

      Großer Plattenmarkt auf dem Stadtplatz in Bremerhaven.
      Hier finden Sie alte und neue Schallplatten – auch deutsche Schlager, Raritäten und Sonderpressungen.
      Wir verkaufen und kaufen auch selbst Platten an.
      Wann? Sonntag, 5. Mai, von 10:00 bis 16:00 Uhr
      Kontakt: 0421 / 987654

    • c) Ferienjob bei Frucht & Fit GmbH

      Für den Sommer suchen wir Schüler und Studenten für unsere Obstsortierung und Lagerarbeit.
      Zeitraum: Juli bis Ende September
      Stundenlohn: 10–15 € je nach Schicht
      Arbeitszeiten: flexibel, auch am Wochenende
      Tel.: 06151 / 445566

    • d) Praktikum im Bereich Hotel & Gastronomie

      Wir bieten Praktikumsplätze in unserem Hotelrestaurant in Mainz.
      Aufgaben: Service, Küche, Gästeempfang.
      Zeitraum: mind. 6 Monate.
      Erfahrungen in der Gastronomie sind wünschenswert, aber keine Bedingung.
      Bewerbung bitte an: [email protected]

    • e) Sonderverkauf bei „Zweirad-Meister“

      Vom 15.04. bis 30.04. gibt es bei uns bis zu 25% Rabatt auf alle neuen Roller, Mofas und Motorräder.
      Nur für Führerschein A1 oder höher.
      Marken: Yamaha, Peugeot, Vespa
      Adresse: Hauptstraße 22, 70173 Stuttgart
      Öffnungszeiten: Mo–Sa 10–19 Uhr

    • f) Aushilfe in der Bank gesucht

      Wir suchen engagierte Schüler/Studenten für einen Ferienjob in der Kundenbetreuung.
      Zeitraum: Juli bis August
      Voraussetzungen: mindestens 18 Jahre alt, freundlich und zuverlässig
      Bewerbung an: [email protected]

    • g) Musikbörse am Rhein – Schallplatten & CDs

      Am 04.05. findet am Rheinufer in Koblenz eine große Musikbörse statt.
      Hier finden Sie Vinyl-Schallplatten aller Musikrichtungen: Rock, Pop, Schlager, Jazz.
      Standgebühr für Verkäufer: 25 €
      Für Käufer: Eintritt frei
      Infos unter: 0261 / 789456

    • h) Suche gebrauchtes Mofa

      Ich suche ein Mofa oder Motorroller bis 800 €, egal welche Marke.
      Wichtig ist, dass es gut fährt.
      Kontakt: 030 / 4567890

    26. Sie haben den Motorradführerschein gemacht und suchen einen gebrauchten Motorroller für maximal 1200 €.

    Закрити

  • 1 – a
    Sie suchen einen Motorroller für bis zu 1200 €. Anzeige a passt perfekt: Hier wird ein gebrauchter Peugeot-Roller für 1150 € angeboten. Der Roller ist in gutem Zustand, der Preis ist verhandelbar.
  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    27. Ihre Oma liebt deutsche Schlagermusik, hat aber keinen CD-Player. Sie möchten ihr eine passende Schallplatte kaufen.

    Закрити

  • 2 – g
    Die Großmutter mag deutsche Schlager, hat aber keinen CD-Player. Anzeige g ist richtig, denn hier werden auf der Musikbörse auch Schallplatten verkauft – genau das Richtige für Sammler und Liebhaber von alten Musikformaten wie Vinyl.
  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    28. Sie studieren und suchen für die Semesterferien ab Juli einen Ferienjob, um Geld zu verdienen.

    Закрити

  • 3 – c
    Sie sind Student und suchen in den Semesterferien ab Juli einen Job. Anzeige c bietet genau das an: Ferienjob in der Obstsortierung von Juli bis Ende September. Die Arbeitszeiten sind flexibel – ideal für Studierende.
  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    29. Sie haben die Schule abgeschlossen und suchen einen Praktikumsplatz in der Gastronomie. Sie möchten in den Ferien praktische Erfahrung sammeln.

    Закрити

  • 4 – x
    Sie suchen einen Praktikumsplatz in der Gastronomie für die Zeit nach dem Schulabschluss. Anzeige d bietet zwar ein Praktikum im Hotelrestaurant an, aber nur für mindestens 6 Monate – das ist für Sie zu lang. Deshalb gibt es hier keine passende Anzeige und die richtige Antwort ist X.
  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    30. Sie haben gerade den Autoführerschein gemacht und möchten Ihr altes Mofa verkaufen.

    Закрити

  • 5 – h
    Sie möchten Ihr altes Mofa verkaufen. Anzeige h passt zwar auf den ersten Blick, denn jemand sucht ein gebrauchtes Mofa. Aber die Person möchte maximal 800 € zahlen. Da Ihr Mofa wahrscheinlich teurer ist (kein Preis genannt), könnte das eine Hürde sein. Trotzdem ist dies die passendste Anzeige, wenn Sie Ihr Mofa verkaufen wollen.
  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

    Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

    Aufruf an alle Eltern – Lernwerkstatt 5 – 7

    Liebe Eltern,

    für das kommende Schuljahr sucht unsere Schule wieder motivierte Mütter und Väter für die freiwillige Lernwerkstatt der Klassen 5 bis 7.

    Haben Sie Freude daran, Schülerinnen und Schülern bei den Hausaufgaben zu helfen und Ihre Erfahrungen weiterzugeben? Dann machen Sie mit!

    Sie unterstützen eine feste Lerngruppe von fünf bis zehn Kindern. Ihr Einsatz erfolgt einmal pro Woche an einem festgelegten Nachmittag. Für jede betreute Gruppe erhalten Sie 8 Euro je Einheit als Anerkennung.

    Das Angebot findet mindestens an einem Wochentag statt; bei großer Nachfrage kann es auf täglich ausgeweitet werden.

    Die Schule plant einen Informationsabend, bei dem wir Ihnen Aufgaben und Ablauf genau vorstellen und Ihre Fragen beantworten. Den Termin teilen wir rechtzeitig mit.

    Mit herzlichen Grüßen
    Ihr Organisationsteam der Lernwerkstatt

    31. Die Schule sucht Kinder für die Lernwerkstatt.

    Закрити

    Aufgabe 1: Die Schule sucht Kinder für die Lernwerkstatt.

    Richtige Antwort: falsch

    Im Text steht: „… sucht unsere Schule wieder motivierte Mütter und Väter …“
    Das bedeutet: Die Schule sucht Eltern, die freiwillig mitarbeiten möchten, nicht Kinder.
    Kinder nehmen an der Lernwerkstatt teil, aber sie werden nicht gesucht. Deshalb ist diese Aussage falsch.

    a) richtig b) falsch

    32. Die Lernwerkstatt …

    Закрити

    Aufgabe 2: Die Lernwerkstatt …

    Richtige Antwort: c) wird auf einer schulischen Info-Veranstaltung näher erklärt.

    Im Text steht: „Die Schule plant einen Informationsabend, bei dem wir Ihnen Aufgaben und Ablauf genau vorstellen …“
    Das bedeutet: Die Schule informiert die Eltern in einer Veranstaltung über die Lernwerkstatt.
    Deshalb ist Antwort c richtig.

    a) findet von Anfang an täglich statt. b) wird mit 8 Euro je Stunde bezahlt. c) wird auf einer schulischen Info-Veranstaltung näher erklärt.

    Brief der Schulleitung

    Liebe Eltern,

    damit alle Schülerinnen und Schüler morgens sicher zur Schule kommen, brauchen wir Ihre Unterstützung.

    Zu Fuß: Wählen Sie für Ihr Kind nicht den schnellsten, sondern den verkehrssichersten Weg. Gehen Sie in den ersten Tagen gemeinsam mit Ihrem Kind und üben Sie an schwierigen Kreuzungen das richtige Verhalten im Straßenverkehr.

    Mit dem Auto: Setzen Sie Ihr Kind in einen passenden Kindersitz und schnallen Sie es an. Fahren Sie im Umkreis von etwa 300 Metern um die Schule besonders langsam und vorsichtig, weil Kinder überraschend die Straße betreten können.

    Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    Ihre Schulleitung

    33. Kinder sollen immer den kürzesten Weg zur Schule nehmen.

    Закрити

    Im Text steht: Nicht den kürzesten, sondern den verkehrssichersten Weg.“

    ➡️ Das heißt: Kinder sollen nicht den schnellsten, sondern den sichersten Weg gehen.

    ✅ Antwort: falsch

    a) richtig b) falsch

    34. Eltern sollen

    Закрити

    • a) den ganzen Weg zur Schule langsam fahren.
      → Im Text: im Umkreis der Schule … langsam und vorsichtig fahren“. Nicht der ganze Weg.
    • b) ihre Kinder jeden Tag begleiten.
      → Im Text: am Anfang den Weg mehrmals gemeinsam gehen“. Nur in den ersten Tagen, nicht immer.
    • c) mit ihren Kindern den Schulweg üben.
      → Im Text: üben Sie an kritischen Stellen das richtige Verhalten“.

    ✅ Antwort: c

    a) den ganzen Weg zur Schule langsam fahren. b) ihre Kinder jeden Tag begleiten. c) mit ihren Kindern den Schulweg üben.

    Vorteile für junge Kunden – Das „Start+“-Konto der CityBank

    Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
    Studierende und Azubis bis 26 Jahre,

    wir präsentieren euch heute unser gebührenfreies Girokonto „Start+“.
    Es bietet euch:

    Zinsen wie auf einem Sparkonto.

    Die kostenlose „StartCard“, mit der ihr Kontoauszüge drucken und an allen CityBank-Geldautomaten Bargeld abheben könnt.

    Taschengeld von den Eltern oder das erste Gehalt überweisen lassen, Rechnungen selbst bezahlen und Handyverträge bequem abbuchen.

    Natürlich ist auch Online-Banking inklusive.

    Ab Januar kommenden Jahres gibt es ein Extra:
    Mit eurer StartCard spart ihr 25 € beim Kauf eines neuen Smartphones bei TechStore Müller.

    Wir freuen uns auf euch!
    Euer CityBank-Team

    35. Die Bank bietet jungen Leuten ein kostenloses Konto an.

    Закрити

    Aufgabe 1:
    Aussage: „Die Bank bietet jungen Leuten ein kostenloses Konto an.“

    Diese Aussage ist richtig.
    Im Text steht wörtlich: „… unser gebührenfreies Girokonto ‚Start+‘.“
    „Gebührenfrei“ bedeutet, dass keine Kontogebühren anfallen. Deshalb stimmt die Aussage.

    a) richtig b) falsch

    36. Ab dem nächsten Jahr kann man mit der StartCard …

    Закрити

    • a) Rechnungen bezahlen
      Falsch. Rechnungen kann man bereits jetzt mit dem Konto begleichen; der Satz „ab Januar kommenden Jahres“ bezieht sich nicht darauf.
    • b) eine Bankkarte bekommen
      Falsch. Die kostenlose StartCard erhält man sofort beim Konto-Abschluss, nicht erst ab nächstem Jahr.
    • c) ein neues Smartphone günstiger kaufen
      Richtig. Im Text steht: „Ab Januar kommenden Jahres … spart ihr 25 € beim Kauf eines neuen Smartphones …“ Das gilt also erst ab dem nächsten Jahr.

    a) Rechnungen bezahlen. b) eine Bankkarte bekommen. c) ein neues Smartphone günstiger kaufen.

    Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

    Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

    Teilnahmebedingungen des Bildungszentrums „Stadtblick“

    Auszug aus den Allgemeinen Teilnahmebedingungen des Bildungszentrums „Stadtblick“

    Allgemeines
    Mit der Anmeldung zu einem Kurs erkennen die Teilnehmenden die Hausordnung sowie die nachfolgenden Bedingungen an.

    A. Rücktritt durch die Teilnehmenden

    • Bei Abmeldung bis 14 Kalendertage vor Kursbeginn werden bereits gezahlte Kursentgelte und Materialkosten in voller Höhe erstattet.
    • Erfolgt die Abmeldung später, jedoch spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn, behält das Bildungszentrum 30 % der Gebühr, mindestens jedoch 15 € ein; Materialkosten sind in voller Höhe zu zahlen.
    • Ab Kursbeginn besteht kein Anspruch mehr auf Rückzahlung der Kursgebühr und der Materialkosten.
    • Erstattungen erfolgen grundsätzlich bargeldlos.

    B. Kurswechsel (Ummeldung)
    Ein Wechsel in einen inhaltsgleichen Kurs des laufenden Programms ist nur vor Kursbeginn und nach Zustimmung der Verwaltung möglich. Bereits gezahlte Beträge werden entsprechend verrechnet.

    C. Teilnahmebestätigung
    Auf Wunsch wird nach regelmäßiger Teilnahme eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Die Ausstellung kann bis spätestens zwei Jahre nach Kursende beantragt werden.

    37. Wenn ein Teilnehmer seine Anmeldung zurückziehen möchte, muss er immer mindestens 15 € bezahlen.

    Закрити

    Aussage 1: Wenn ein Teilnehmer seine Anmeldung zurückziehen möchte, muss er immer mindestens 15 € bezahlen.
    Antwort: falsch

    Diese Aussage ist falsch, weil es nicht immer 15 € kostet. Laut Text ist die Abmeldung bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenlos – man bekommt alle gezahlten Beträge zurück.
    Erst bei späterer Abmeldung (aber noch vor Kursbeginn) muss man 30 % der Kursgebühr zahlen, mindestens 15 €.
    Die Formulierung „immer“ ist hier die logische und stilistische Falle, weil sie nicht alle Fälle berücksichtigt.

    a) richtig b) falsch

    38. Man kann sich nicht mehr ummelden, wenn ein Kurs angefangen hat.

    Закрити

    Aussage 2: Man kann sich nicht mehr ummelden, wenn ein Kurs angefangen hat.
    Antwort: richtig

    Diese Aussage ist richtig. Im Text steht: Ein Kurswechsel ist nur vor Kursbeginn möglich. Wenn der Kurs also schon angefangen hat, darf man nicht mehr wechseln.
    Die Formulierung im Testsatz stimmt mit dem Inhalt des Textes genau überein. Hier gibt es keine sprachliche Falle, aber es wird geprüft, ob man zeitliche Einschränkungen korrekt versteht.

    a) richtig b) falsch

    39. Das Bildungszentrum stellt den Teilnehmenden automatisch Teilnahmebestätigungen aus.

    Закрити

    Aussage 3: Das Bildungszentrum stellt den Teilnehmenden automatisch Teilnahmebestätigungen aus.
    Antwort: falsch

    Diese Aussage ist falsch. Im Text steht: Die Teilnahmebescheinigung wird auf Wunsch ausgestellt. Das heißt, man muss sie selbst beantragen, sie kommt also nicht automatisch.
    Das Wort „automatisch“ ist hier die lexikalische Falle, weil es im Originaltext gar nicht vorkommt und eine andere Bedeutung hat. Wer diesen Unterschied nicht erkennt, wählt leicht die falsche Antwort.

    a) richtig b) falsch

    Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

    Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

    Закрити

    Lösungen und grammatische Erklärungen zur Aufgabe

    Hier finden Sie die richtigen Antworten für die Lücken 1–6 sowie eine grammatische Begründung zu jeder Auswahl.

    • 1: b – meines
      Nach dem Nomen „Kündigung“ folgt der Genitiv. Das passende Possessivpronomen im Genitiv Singular maskulin oder neutral lautet „meines“. Richtig heißt es also: „Kündigung meines Probeabonnements“.
    • 2: a – Sehr geehrte
      Die Anrede „Sehr geehrte Damen und Herren“ ist eine feste Höflichkeitsformel in der formellen Korrespondenz. Die Endung „-e“ steht hier im Nominativ Plural, passend zum Subjekt „Damen und Herren“.
    • 3: b – mich
      Die Präposition „für“ verlangt den Akkusativ. Das passende Personalpronomen für die erste Person Singular im Akkusativ ist „mich“. Die korrekte Wendung lautet: „endet für mich“. Die Alternativen „mein“ (Possessiv) und „mir“ (Dativ) sind hier ungrammatisch.
    • 4: b – möchte
      Das Modalverb „möchte“ (Konjunktiv II von „mögen“) wird im Deutschen häufig für höfliche Absichten oder Bitten verwendet. In formellen Schreiben ist „Hiermit möchte ich …“ eine übliche und stilistisch passende Formulierung.
    • 5: c – dass
      Der Nebensatz „dass mir aktuell die Zeit fehlt …“ wird durch die Konjunktion „dass“ eingeleitet. Sie signalisiert einen Inhaltssatz nach Verben wie „feststellen“. „Weil“ würde einen Kausalzusammenhang ausdrücken, „dann“ ist ein temporales Adverb und grammatisch hier unpassend.
    • 6: c – freundlichen
      Die Schlussformel „Mit freundlichen Grüßen“ ist eine feststehende Wendung in der Geschäftskommunikation. Das Adjektiv „freundlich“ steht im Dativ Plural mit der Endung „-en“ wegen der Präposition „mit“ und dem bestimmten Artikel im Plural.

    Kündigung eines Probeabonnements

    Leserservice
    Verlagsgruppe Nordmedia
    Beispielstraße 12
    12345 Musterstadt

    Musterstadt, den 20.05.2025

    Betreff: Kündigung   meinemeinesmeiner Probeabonnements
    Kundennummer: 785432190

      Sehr geehrteSehr geehrtenViele geehrte Damen und Herren,

    die zweiwöchige Testphase Ihrer Zeitung endet für   meinmichmir am 22.05.2025.
    Hiermit   kannmöchtesoll ich mein Probeabonnement fristgerecht kündigen und bitte um eine schriftliche Bestätigung.

    Leider habe ich festgestellt,   dannweildass mir aktuell die Zeit fehlt, regelmäßig Zeitung zu lesen.
    Aus diesem Grund sehe ich von einer Verlängerung der Belieferung ab.

    Ich danke Ihnen für die Möglichkeit, Ihr Angebot unverbindlich kennenzulernen.

    Mit   vielenliebenfreundlichen Grüßen
    Max Mustermann