Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen
Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen
Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen
Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.
18. Aussage 1
a) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Technologie- und Innovationsmessen zu veranstalten.
b) Sonntage sollten als Tage der Entspannung genutzt werden, um den technologischen Fortschritt zu reflektieren.
c) Die Integration von Technologie und Innovation bietet neue Möglichkeiten für persönliches und berufliches Wachstum.
d) Sonntage sollten dazu genutzt werden, um kreative Ideen zu entwickeln und innovative Projekte voranzutreiben.
e) Sonntage sollten als Tage der technologischen Bildung genutzt werden, um das Verständnis für neue Technologien zu fördern.
f) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Rabatte auf technologische Produkte anzubieten.
19. Aussage 2
a) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Technologie- und Innovationsmessen zu veranstalten.
b) Sonntage sollten als Tage der Entspannung genutzt werden, um den technologischen Fortschritt zu reflektieren.
c) Die Integration von Technologie und Innovation bietet neue Möglichkeiten für persönliches und berufliches Wachstum.
d) Sonntage sollten dazu genutzt werden, um kreative Ideen zu entwickeln und innovative Projekte voranzutreiben.
e) Sonntage sollten als Tage der technologischen Bildung genutzt werden, um das Verständnis für neue Technologien zu fördern.
f) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Rabatte auf technologische Produkte anzubieten.
20. Aussage 3
a) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Technologie- und Innovationsmessen zu veranstalten.
b) Sonntage sollten als Tage der Entspannung genutzt werden, um den technologischen Fortschritt zu reflektieren.
c) Die Integration von Technologie und Innovation bietet neue Möglichkeiten für persönliches und berufliches Wachstum.
d) Sonntage sollten dazu genutzt werden, um kreative Ideen zu entwickeln und innovative Projekte voranzutreiben.
e) Sonntage sollten als Tage der technologischen Bildung genutzt werden, um das Verständnis für neue Technologien zu fördern.
f) Verkaufsoffene Sonntage sollten dazu genutzt werden, um Rabatte auf technologische Produkte anzubieten.
Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Sie lesen verschiedene Stellenanzeigen und möchten herausfinden, welche der Beschreibungen zu Ihren Anforderungen passt.
Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und wählen Sie die richtige Stelle (a, b oder c).
Anzeige A:
Vertriebsmitarbeiter (m/w/d): Wir suchen Verstärkung im Bereich Verkauf und Kundenbetreuung. Sie arbeiten in einem dynamischen Team, haben direkten Kundenkontakt und übernehmen die Pflege unserer Kundendatenbank. Erfahrungen im Verkauf sowie gute Kommunikationsfähigkeiten werden vorausgesetzt. Arbeitszeit: Mo-Fr, 9-17 Uhr. Arbeitsort: Innenstadt. Vollzeit.
Anzeige B:
Technischer Support (m/w/d): Wir suchen eine Person mit technischem Verständnis zur Unterstützung unseres Kundenservices. Ihre Aufgaben umfassen die Fehlerbehebung per Telefon und E-Mail sowie die Dokumentation von Störungen. Erfahrungen in der IT-Branche sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Arbeitszeit: Schichtdienst. Arbeitsort: Homeoffice möglich. Teilzeit oder Vollzeit.
Anzeige C:
Marketing-Assistent (m/w/d): Kreative Köpfe gesucht! Sie unterstützen unser Team bei der Planung und Durchführung von Marketingkampagnen, betreuen Social-Media-Kanäle und erstellen Inhalte für unsere Webseite. Erste Erfahrungen im Bereich Marketing sind von Vorteil. Arbeitszeit: Gleitzeit. Arbeitsort: Zentrale in der Nähe des Hauptbahnhofs. Teilzeit oder Vollzeit möglich.
Anzeige D:
Bürokraft (m/w/d): Sie übernehmen allgemeine Verwaltungsaufgaben wie die Bearbeitung von Dokumenten, die Organisation von Terminen und die Kommunikation mit Kunden. Erfahrungen im Büroalltag sind von Vorteil. Arbeitszeit: 10-16 Uhr, Mo-Fr. Arbeitsort: Stadtrand. Teilzeit.
Anzeige E:
Projektmanager (m/w/d): Wir suchen eine strukturierte und organisierte Persönlichkeit zur Leitung von Projekten. Ihre Aufgaben umfassen die Koordination von Teams, die Erstellung von Zeitplänen und die Überwachung von Budgets. Erfahrungen im Projektmanagement sind erforderlich. Arbeitszeit: 8-18 Uhr. Arbeitsort: City-Büro mit guter Verkehrsanbindung. Vollzeit.
Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".
a. Treffpunkt für Leseratten
Entdecken Sie eine Community, in der Bücherfans über ihre Lieblingsromane diskutieren können. Tauschen Sie Rezensionen aus und finden Sie neue Lesetipps!
b. Eine Reise durch Geschichten
Eine Plattform für spannende Hörbücher und E-Books. Perfekt für unterwegs oder entspannte Stunden zu Hause.
c. Literarische Meisterwerke entdecken
Hier können Sie Klassiker der Weltliteratur kostenlos herunterladen. Eine ideale Seite für alle, die zeitlose Geschichten lieben.
d. Neue Autoren fördern
Diese Webseite ermöglicht es unbekannten Autoren, ihre Werke zu veröffentlichen. Leser können spannende, neue Geschichten entdecken und bewerten.
e. Inspiration für jeden Tag
Diese Plattform bietet tägliche Buchvorschläge, die zu Ihrer Stimmung und Ihren Interessen passen. Finden Sie Ihr nächstes Lieblingsbuch!
f. Abenteuer für Kinder
Ein Online-Portal mit spannenden Geschichten, die speziell für Kinder entwickelt wurden. Mit interaktiven Elementen, um das Lesen noch aufregender zu machen.
g. Wissen sammeln und teilen
Hier finden Sie Sachbücher und wissenschaftliche Artikel zu verschiedenen Themen. Ideal für Leser, die sich weiterbilden möchten.
h. Bücher gemeinsam erleben
Ein virtueller Buchclub, in dem Leser zusammenkommen, um über aktuelle Bestseller und literarische Klassiker zu sprechen.
Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen
Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Krankenkasse
Sehr geehrte Frau Bauer,
wir freuen uns, dass Sie den neuen Tarif "ZahnPlus" bei unserer Krankenkasse abgeschlossen haben. Dieser Tarif bietet Ihnen umfassende zahnmedizinische Leistungen für nur 9,99 Euro monatlich. Unsere Krankenkasse übernimmt sämtliche Kosten für Füllungen und ermöglicht Ihnen zudem einmal jährlich eine kostenlose professionelle Zahnreinigung bei Ihrem Zahnarzt.
Leider mussten wir feststellen, dass Ihre Beiträge für die letzten beiden Monate noch offen sind. Möglicherweise ist es Ihnen einfach entgangen? Wir bitten Sie daher, die ausstehenden Beträge (insgesamt knapp 20 Euro) unter Angabe Ihrer Versichertennummer bis spätestens 15. Mai zu überweisen. Andernfalls sehen wir uns gezwungen, Ihren Vertrag zu kündigen.
Sollten Sie Fragen oder Unklarheiten haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre ABC Krankenkasse
Stressige Situation
Liebe Anna,
ich möchte mich nochmal bei dir entschuldigen, dass ich gestern nicht zum Treffen erscheinen konnte. Mein Hund hat sich plötzlich am Bein verletzt, und ich musste sofort mit ihm zum Tierarzt fahren. Es war wirklich eine stressige Situation, und ich hoffe, du verstehst das. Der Arzt hat ihn untersucht, und zum Glück ist nichts Schlimmes passiert. Es tut mir wirklich leid, dass ich dich so kurzfristig versetzen musste.
Wie war das Treffen? Haben alle anderen kommen können? Ich hoffe, es war trotzdem schön und du hattest eine gute Zeit. Lass uns auf jeden Fall bald ein neues Treffen ausmachen, damit wir das nachholen können.
Übrigens habe ich mir auch überlegt, ob wir demnächst mal eine Wanderung mit den Hunden unternehmen könnten. Mein Kleiner würde sich sicherlich freuen, wenn er mit deinem Hund spielen könnte. Melde dich einfach, wenn du Lust und Zeit hast. Ich freue mich, bald von dir zu hören!
Liebe Grüße,
Clara
Geburtstagsessen
Hallo Lisa,
es tut mir wirklich leid, dass ich gestern nicht zu deinem Geburtstagsessen kommen konnte. Kurzfristig hatte ich einen wichtigen beruflichen Termin, der unerwartet reingekommen ist. Ich habe versucht, alles umzuplanen, aber es war leider nicht möglich, den Termin zu verschieben. Ich hoffe, du hattest trotzdem eine schöne Feier und hast viele tolle Geschenke bekommen!
Wie war dein Geburtstag? Konnten alle anderen kommen, die zugesagt haben? Wir sollten uns unbedingt bald treffen, damit ich dir alles in Ruhe erzählen kann und mich persönlich entschuldigen kann. Vielleicht können wir am Wochenende einen Kaffee trinken gehen oder einen Spaziergang machen?
Übrigens, bei mir auf der Arbeit läuft gerade alles drunter und drüber. Viele Projekte wurden gleichzeitig gestartet, und mein Team und ich haben momentan alle Hände voll zu tun. Es ist ziemlich stressig, aber auch spannend, weil es viele neue Herausforderungen gibt. Wie sieht es bei dir aus? Hast du momentan auch so viel um die Ohren?
Ich freue mich darauf, bald wieder von dir zu hören und hoffe, dass wir uns bald sehen!
Liebe Grüße,
Paul
Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.
Besucherinformationen
Museum "Historika" – Besucherinformationen
Das Museum "Historika" lädt Interessierte zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte unserer Stadt ein. Es liegt im historischen Viertel und ist für Besucher täglich zugänglich.
Aktuelle Ausstellungen:
- "Stadtentwicklung im Wandel": Dokumentiert die Stadtgeschichte von den frühesten Anfängen bis heute.
- "Berühmte Persönlichkeiten der Stadt": Widmet sich bekannten Einwohnern und ihren Errungenschaften.
- "Alltag vergangener Jahrhunderte": Rekonstruktionen von Wohnräumen und Werkstätten aus früheren Zeiten.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr, Samstag und Sonntag: 10:00 – 15:00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene: 8 €, Kinder (6 – 16 Jahre): 4 €, Kinder unter 6 Jahren: kostenfreier Eintritt
Führungen: Täglich um 11:00 und 14:00 Uhr gibt es kostenlose Führungen durch das Museum.
Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen
Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?
Anmeldung in einem Tennisverein
Sehr geehrte Damen und Herren,
meinemeinmeiner Name ist Markus Schneider, und ich interessiere mich für eine Mitgliedschaft in Ihrem Tennisverein. Ich spiele seit mehreren Jahren Tennis und möchte nun regelmäßig trainieren. Daher würde ich
sichmirmich freuen, wenn Sie mir weitere Informationen zu den Anmeldebedingungen und den verfügbaren Trainingszeiten geben könnten.
Besonders
dringendwichtigkomplett ist für mich, ob es Gruppen- oder Einzeltraining gibt und welche Kosten damit verbunden sind.
TrotzdemObwohlAußerdem würde ich gerne wissen, ob es eine Altersbegrenzung für die Teilnahme an Turnieren gibt.
Könnten Sie mir auch mitteilen, ob eine Probestunde
baldmöglichschnell ist? Das würde mir helfen, einen besseren Eindruck vom Verein zu bekommen.
Ich freue mich auf Ihre Antwort und hoffe, bald bei
SieEuchIhnen spielen zu können.
Mit freundlichen Grüßen,
Markus Schneider