Безкоштовний вебінар «B1 Schreiben» »

Модельний тест для B1 DTZ іспиту

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Wann fährt der Zug nach Berlin ab?

Закрити

Im Text wird gesagt, dass der Zug nach Berlin nicht um 14:30 Uhr abfährt, wie ursprünglich geplant. Stattdessen wird der Zug um 15:45 Uhr von Gleis 3 abfahren. Daher ist 15:45 Uhr die korrekte Antwort. Die anderen Optionen sind nicht korrekt, weil: Um 14:30 Uhr: Diese Uhrzeit ist nicht richtig, da im Text steht, dass der Zug nicht zu dieser Zeit abfährt. Der Zug hat eine andere Abfahrtszeit. Um 15:15 Uhr: Diese Uhrzeit wird im Text nicht erwähnt. Der Fahrplan hat sich geändert, und es gibt keine Information darüber, dass der Zug um 15:15 Uhr fährt. Daher ist diese Option ebenfalls falsch. Zusammenfassend ist nur 15:45 Uhr die richtige Abfahrtszeit für den Zug nach Berlin.

a) Um 14:30 Uhr. b) Um 15:15 Uhr. c) Um 15:45 Uhr.
0:00
0:00

2. Was soll Frau Müller tun?

Закрити

In der Nachricht bittet Herr Radomir Frau Müller, das Sekretariat anzurufen, um den neuen Termin zu bestätigen. Deshalb ist Antwort 3 richtig. Antwort 1, Am Freitag vorbeikommen, ist falsch, weil der Termin am Freitag abgesagt wurde. Antwort 2, Eine Fortbildung machen, ist ebenfalls falsch, da Frau Müller nicht gebeten wird, eine Fortbildung zu machen; Herr Radomir selbst ist auf einer Schulung.

a) Am Freitag vorbeikommen. b) Eine Fortbildung machen. c) Im Sekretariat anrufen.
0:00
0:00

3. Welche Straßenbahnen sind während der Sommerferien ebenfalls in Betrieb?

Закрити

Die richtige Antwort ist 3, da in der Ansage erwähnt wird, dass während der Sommerferien nur die Straßenbahnen 4 und 5 verkehren. Option 1 und Option 2 sind beide falsch, da die Linien 1, 2 und 3 in dieser Zeit nicht in Betrieb sind.

a) 1 und 2. b) 2 und 3. c) 4 und 5.
0:00
0:00

4. Frau Schöne

Закрити

Die richtige Antwort ist 2, da in der Ansage steht, dass Frau Schöne die Rechnung am 17. Mai per E-Mail erhalten hat. Option 1 ist falsch, da Frau Schöne keinen Computer gekauft hat, sondern ein Probeabo abgeschlossen hat. Option 3 ist ebenfalls falsch, da das Abonnement am 10. April, nicht am 14. Mai, abgeschlossen wurde.

a) hat am 10. April einen neuen Computer gekauft. b) hat am 17. Mai eine Rechnung bekommen. c) hat am 14. Mai ein Abonnement bestellt.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Wie soll man zum Hauptbahnhof fahren?

Закрити

Im Text wird erklärt, dass die Innenstadt im Bereich des Hauptbahnhofs wegen eines schweren Unfalls gesperrt ist und dass der Betrieb von Straßenbahnen und Bussen vorübergehend eingestellt wurde. Daher sind die U- und S-Bahnen die empfohlenen Verkehrsmittel, um zum Hauptbahnhof zu gelangen.

a) Mit der U-oder S-Bahn. b) Mit dem Auto. c) Mit der Straßenbahn oder dem Bus.
0:00
0:00

6. Mark fragt, ob Anja

Закрити

Die richtige Antwort ist 3. Mark fragt Anja, ob sie am nächsten Tag ausnahmsweise schon um 6 Uhr zur Arbeit kommen kann, um die Lieferung entgegenzunehmen. In der Nachricht wird klar erwähnt, dass Anja früher zur Arbeit kommen soll, und es wird darauf hingewiesen, dass sie dafür am Samstag einen freien Tag bekommen kann. Antwort 1 ist nicht korrekt, da nicht nach einer Samstagsarbeit gefragt wird, sondern nach einer früheren Arbeitszeit am nächsten Tag. Antwort 2 ist ebenfalls nicht korrekt, da es nicht darum geht, die Lieferung zu bestellen, sondern sie entgegenzunehmen.

a) auch am Samstag arbeiten kann. b) die Lieferung am Morgen annehmen kann. c) schon früher zur Arbeit kommen kann.
0:00
0:00

7. Wann kann man nach Kamm weiterfahren?

Закрити

Die richtige Antwort ist Option 2 ("Um 09:58 Uhr"), weil in der Ansage steht: "Sie haben Anschluss nach Kamm mit dem Intercity um neun Uhr achtundfünfzig ab Gleis drei." Option 1 ist falsch, da dies die planmäßige Ankunftszeit am Hauptbahnhof Dortmund ist und nicht die Abfahrtszeit für den Anschluss nach Kamm. Option 3 ist ebenfalls falsch, da die Regionalbahn nach Gemünden und Lohr am Main um 10:00 Uhr fährt, aber nicht nach Kamm.

a) Um 09:36 Uhr. b) Um 09:58 Uhr. c) Um 10:00 Uhr.
0:00
0:00

8. Was wird als Alternative angeboten?

Закрити

Die richtige Antwort ist: 3. Alternative Trainingsmöglichkeiten im Aerobic-Bereich. Begründung: In der Mitteilung steht, dass der Bereich für Krafttraining geschlossen ist und als Alternative "Trainingsmöglichkeiten im Aerobik-Bereich" angeboten werden. Die anderen Optionen (Beratung oder Getränk) werden nicht erwähnt, daher sind sie nicht korrekt.

a) Kostenlose Beratung durch einen Trainer. b) Ein kostenloses Getränk an der Bar. c) Alternative Trainingsmöglichkeiten im Aerobic-Bereich.
0:00
0:00

9. Wann kann man die Dokumentation sehen?

Закрити

Die richtige Antwort ist Option 3, da in der Ansage steht, dass die Dokumentation zu einem späteren Zeitpunkt in dieser Woche ausgestrahlt wird. Option 1 ist falsch, weil die Dokumentation nicht morgen ausgestrahlt wird. Option 2 ist ebenfalls falsch, da sie aufgrund des Fußballspiels um 21:00 Uhr verschoben wird.

a) Morgen Abend um 21:00 Uhr. b) Heute um 21:00 Uhr. c) Zu einem späteren Zeitpunkt in dieser Woche.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Der Mann bekommt heute einen Termin beim Zahnarzt.

Закрити

Die Frau sagt, dass heute kein Termin mehr frei ist. Der Mann kann erst morgen kommen.

a) richtig b) falsch

11. Die Frau sagt dem Mann, dass

Закрити

b. → Falsch: Die Frau sagt nichts darüber, dass man die Versichertenkarte heute abgeben muss. Sie sagt nur: „Nur Ihre Versichertenkarte.“ → Das bedeutet: mitbringen zum Termin, nicht heute vorher abgeben. c. → Falsch: Der Termin um 15:30 Uhr ist morgen, nicht heute. Heute sagt sie: „Heute ist unser Kalender leider voll.“

a) er heute keinen Termin bekommt, aber morgen früh oder am Nachmittag kommen kann. b) er morgen Nachmittag nur dann kommen darf, wenn er seine Versichertenkarte schon heute abgibt. c) der einzige freie Termin heute um 15:30 Uhr stattfindet.
0:00
0:00

12. Der Mann bekommt heute einen Termin beim Zahnarzt.

Закрити

Die Frau sagt, dass heute kein Termin mehr frei ist. Der Mann kann erst morgen kommen.

a) richtig b) falsch

13. Die Frau sagt dem Mann, dass

Закрити

b. → Falsch: Die Frau sagt nichts darüber, dass man die Versichertenkarte heute abgeben muss. Sie sagt nur: „Nur Ihre Versichertenkarte.“ → Das bedeutet: mitbringen zum Termin, nicht heute vorher abgeben. c. → Falsch: Der Termin um 15:30 Uhr ist morgen, nicht heute. Heute sagt sie: „Heute ist unser Kalender leider voll.“

a) er heute keinen Termin bekommt, aber morgen früh oder am Nachmittag kommen kann. b) er morgen Nachmittag nur dann kommen darf, wenn er seine Versichertenkarte schon heute abgibt. c) der einzige freie Termin heute um 15:30 Uhr stattfindet.
0:00
0:00

14. Der Mann bekommt heute einen Termin beim Zahnarzt.

Закрити

Die Frau sagt, dass heute kein Termin mehr frei ist. Der Mann kann erst morgen kommen.

a) richtig b) falsch

15. Die Frau sagt dem Mann, dass

Закрити

b. → Falsch: Die Frau sagt nichts darüber, dass man die Versichertenkarte heute abgeben muss. Sie sagt nur: „Nur Ihre Versichertenkarte.“ → Das bedeutet: mitbringen zum Termin, nicht heute vorher abgeben. c. → Falsch: Der Termin um 15:30 Uhr ist morgen, nicht heute. Heute sagt sie: „Heute ist unser Kalender leider voll.“

a) er heute keinen Termin bekommt, aber morgen früh oder am Nachmittag kommen kann. b) er morgen Nachmittag nur dann kommen darf, wenn er seine Versichertenkarte schon heute abgibt. c) der einzige freie Termin heute um 15:30 Uhr stattfindet.
0:00
0:00

16. Der Mann bekommt heute einen Termin beim Zahnarzt.

Закрити

Die Frau sagt, dass heute kein Termin mehr frei ist. Der Mann kann erst morgen kommen.

a) richtig b) falsch

17. Die Frau sagt dem Mann, dass

Закрити

b. → Falsch: Die Frau sagt nichts darüber, dass man die Versichertenkarte heute abgeben muss. Sie sagt nur: „Nur Ihre Versichertenkarte.“ → Das bedeutet: mitbringen zum Termin, nicht heute vorher abgeben. c. → Falsch: Der Termin um 15:30 Uhr ist morgen, nicht heute. Heute sagt sie: „Heute ist unser Kalender leider voll.“

a) er heute keinen Termin bekommt, aber morgen früh oder am Nachmittag kommen kann. b) er morgen Nachmittag nur dann kommen darf, wenn er seine Versichertenkarte schon heute abgibt. c) der einzige freie Termin heute um 15:30 Uhr stattfindet.

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Закрити

a. Ich benutze keine Plastiktüten mehr und kaufe nur noch unverpackte Lebensmittel. Richtig: Diese Aussage beschreibt genau, was die Person sagt – sie vermeidet Plastiktüten und kauft unverpackte Lebensmittel. f. Meinen eigenen Kompost im Garten anzulegen, ist aufwendig, aber lohnenswert. Falsch: Obwohl diese Aussage teilweise passt, ist sie nicht vollständig. Sie vernachlässigt den Aspekt der Plastiktüten und unverpackten Lebensmittel.

a) Ich benutze keine Plastiktüten mehr und kaufe nur noch unverpackte Lebensmittel. b) Energiesparlampen helfen mir, Energie zu sparen und Kosten zu reduzieren. c) Fahrradfahren ist eine gute Möglichkeit, fit zu bleiben und gleichzeitig etwas für die Natur zu tun. d) Öffentliche Verkehrsmittel nutze ich nur selten, weil ich das Radfahren bevorzuge. e) Eine Solaranlage auf dem Dach hilft mir, meinen eigenen Strom zu produzieren. f) Meinen eigenen Kompost im Garten anzulegen, ist aufwendig, aber lohnenswert.

19. Aussage 2

Закрити

e. Eine Solaranlage auf dem Dach hilft mir, meinen eigenen Strom zu produzieren. Richtig: Diese Aussage erfasst genau, was die Person sagt – sie nutzt eine Solaranlage, um Strom zu produzieren und Energie zu sparen. b. Energiesparlampen helfen mir, Energie zu sparen und Kosten zu reduzieren. Falsch: Obwohl diese Aussage teilweise passt, vernachlässigt sie den Aspekt der Solaranlage, der in der Aussage betont wird.

a) Ich benutze keine Plastiktüten mehr und kaufe nur noch unverpackte Lebensmittel. b) Energiesparlampen helfen mir, Energie zu sparen und Kosten zu reduzieren. c) Fahrradfahren ist eine gute Möglichkeit, fit zu bleiben und gleichzeitig etwas für die Natur zu tun. d) Öffentliche Verkehrsmittel nutze ich nur selten, weil ich das Radfahren bevorzuge. e) Eine Solaranlage auf dem Dach hilft mir, meinen eigenen Strom zu produzieren. f) Meinen eigenen Kompost im Garten anzulegen, ist aufwendig, aber lohnenswert.

20. Aussage 3

Закрити

c. Fahrradfahren ist eine gute Möglichkeit, fit zu bleiben und gleichzeitig etwas für die Natur zu tun. Richtig: Diese Aussage erfasst genau, was die Person sagt – Fahrradfahren ist gut für die Fitness und die Umwelt. d. Öffentliche Verkehrsmittel nutze ich nur selten, weil ich das Radfahren bevorzuge. Falsch: Diese Aussage passt zwar teilweise, aber sie vernachlässigt den Aspekt der Fitness, der in der Aussage betont wird.

a) Ich benutze keine Plastiktüten mehr und kaufe nur noch unverpackte Lebensmittel. b) Energiesparlampen helfen mir, Energie zu sparen und Kosten zu reduzieren. c) Fahrradfahren ist eine gute Möglichkeit, fit zu bleiben und gleichzeitig etwas für die Natur zu tun. d) Öffentliche Verkehrsmittel nutze ich nur selten, weil ich das Radfahren bevorzuge. e) Eine Solaranlage auf dem Dach hilft mir, meinen eigenen Strom zu produzieren. f) Meinen eigenen Kompost im Garten anzulegen, ist aufwendig, aber lohnenswert.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Sie besuchen den Elterntag in der Schule Ihres Kindes.
Lesen Sie die Aufgaben 1-5 und den Raumplan. Wo müssen Sie hingehen (a, b oder c)?

SCHULE - RAUMPLAN FÜR DEN ELTERNTAG

Erdgeschoss:

Raum A: Anmeldung und allgemeine Informationen
Raum B: Ausstellung von Schülerarbeiten (Zeichnungen, Projekte)
Raum C: Elterncafé, Austausch mit anderen Eltern

1. Etage:

Raum D: Gespräch mit Fachlehrern (Mathematik, Naturwissenschaften)
Raum E: Gespräch mit Klassenlehrern
Raum F: Workshops für Eltern (Lernen zu Hause unterstützen)

2. Etage:

Raum G: Beratung zu Schulwechsel und Laufbahnplanung
Raum H: Vorträge zu aktuellen Bildungsthemen
Raum I: Schullaufbahnberatung für ältere Schüler (Oberstufe)

21. Sie möchten die Klassenlehrerin Ihres Kindes sprechen. Wo müssen Sie hin?

Закрити

Raum E ist für Gespräche mit Klassenlehrern reserviert. Dort können Sie die Klassenlehrerin treffen und Fragen stellen.

a) Raum D b) Raum A c) Anderer Raum

22. Sie interessieren sich für die Zeichnungen und Projekte der Schüler. Wo finden Sie diese?

Закрити

Raum B zeigt die Ausstellung von Schülerarbeiten wie Zeichnungen und Projekte. Dort können Sie die kreativen Werke bewundern.

a) Raum B b) Raum F c) Anderer Raum

23. Sie möchten erfahren, wie Sie Ihr Kind beim Lernen zu Hause unterstützen können. Welcher Raum ist der richtige?

Закрити

Raum F bietet Workshops für Eltern an, in denen Tipps und Techniken zum Unterstützen des Lernens zu Hause gegeben werden.

a) Raum I b) Raum F c) Anderer Raum

24. Ihr Kind überlegt, nach der Schule auf ein Gymnasium zu wechseln. Wo erhalten Sie Beratung dazu?

Закрити

Raum G ist für Beratung zu Schulwechseln und Laufbahnplanung vorgesehen. Dort erhalten Sie die passenden Informationen.

a) Raum G b) Raum C c) Anderer Raum

25. Sie möchten mehr über aktuelle Bildungsthemen erfahren. Wohin gehen Sie?

Закрити

Raum H bietet Vorträge zu aktuellen Bildungsthemen an, die für Eltern interessant und informativ sind.

a) Raum A b) Raum E c) Anderer Raum

Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

a. Abenteuerland – Nervenkitzel garantiert
Dieser Freizeitpark bietet atemberaubende Achterbahnen, Freefall-Tower und spannende Simulatoren für Adrenalinjunkies. Ideal für Besucher, die den Nervenkitzel lieben.

b. Tierwelt-Safari – Ein Tag mit wilden Tieren
Erleben Sie exotische Tiere hautnah! In diesem Park können Sie auf einer Safari-Geländefahrt Löwen, Elefanten und Giraffen beobachten oder eine geführte Tour durch das Tropenhaus machen.

c. Familienparadies – Spaß für Groß und Klein
Ein Freizeitpark mit familienfreundlichen Attraktionen, Karussells und interaktiven Spielplätzen. Perfekt für einen Ausflug mit kleinen Kindern.

d. Wasserwelt – Rutschen, Wellen und mehr
Ein großes Erlebnisbad mit spektakulären Wasserrutschen, Strömungskanälen und einem Wellenbecken. Hier kommen Wasserratten und Badefreunde voll auf ihre Kosten.

e. Zeitreise-Museum – Geschichte hautnah erleben
Tauchen Sie ein in verschiedene Epochen der Menschheitsgeschichte. Historische Nachbauten, interaktive Ausstellungen und VR-Technologie machen das Lernen zum Erlebnis.

f. Märchenpark – Magische Welten entdecken
Betreten Sie eine Welt voller Fantasie! In diesem Park können Besucher in märchenhaften Kulissen spazieren gehen, Schauspielern begegnen und interaktive Geschichten erleben.

g. Kletter- & Outdoor-Park – Sportliche Herausforderung
Hier können sich Besucher auf Kletterwänden, Hochseilgärten und Seilbrücken ausprobieren. Ideal für alle, die Action mit Naturerlebnis verbinden möchten.

h. Weltraum-Planetarium – Sterne zum Greifen nah
Erleben Sie eine beeindruckende Reise durch das Universum! Mit modernster 3D-Technologie und Live-Vorträgen erfahren Sie alles über Planeten, Sterne und das Weltall.

 

26. Sie interessieren sich für eine Attraktion, bei der Sie nicht nur etwas über das Leben früherer Generationen erfahren

Закрити

Anzeige e) beschreibt ein Museum mit interaktiven Elementen und Nachbildungen historischer Zeiten, die das Eintauchen in vergangene Epochen ermöglichen.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

27. Sie möchten mit Ihrer Familie einen Tagesausflug machen, aber das Ziel sollte sowohl für Erwachsene als auch für kleine Kinder viele Beschäftigungsmöglichkeiten bieten.

Закрити

Anzeige c) beschreibt einen Park mit Attraktionen für alle Altersgruppen, darunter Karussells und Spielplätze, was ihn besonders familienfreundlich macht.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

28. Sie interessieren sich für eine Attraktion, die sich mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen beschäftigt und eine eindrucksvolle Darstellung physikalischer Phänomene bietet.

Закрити

Keines der Angebote befasst sich mit modernen wissenschaftlichen Themen oder Experimenten. Das Planetarium (h) behandelt Astronomie, ist aber keine allgemeine Wissenschaftsausstellung.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

29. Sie möchten eine Freizeitattraktion besuchen, die eine perfekte Mischung aus sportlicher Betätigung und Naturerlebnis bietet.

Закрити

Anzeige g) beschreibt einen Outdoor-Park mit Kletterwänden und Hochseilgärten, was sowohl Bewegung als auch ein Naturerlebnis ermöglicht.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

30. Sie möchten eine Freizeitaktivität erleben, bei der Sie selbst nicht aktiv werden müssen.

Закрити

Anzeige h beschreibt ein Planetarium mit 3D-Technologie und Live-Präsentationen, bei dem die Besucher nicht selbst aktiv teilnehmen müssen, sondern ein audiovisuelles Erlebnis genießen können.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

Beschäftigung im Polizeidienst

Die Polizei in Hessen hat eine neue Kooperation mit der türkischen Zeitung Hürriyet gestartet, um mehr Menschen mit ausländischen Wurzeln für den Polizeiberuf zu gewinnen. Ausländische Polizisten spielen eine wichtige Rolle, da sie durch ihre Kenntnisse der Sprache und Kultur oft das Vertrauen verschiedener Bevölkerungsgruppen genießen. Sie helfen, Brücken zwischen den Kulturen zu bauen und Missverständnisse zu vermeiden. Viele wissen nicht, dass die hessische Polizei bereits seit 1994 Bewerber ohne deutsche Staatsangehörigkeit aufnimmt.

Im letzten Jahr waren etwa 12 Prozent der neuen Polizisten in Hessen Menschen, die nicht in Deutschland geboren wurden. Dies entspricht etwa dem Anteil von Ausländern in der Bevölkerung von Hessen. In den kommenden Jahren soll der Anteil ausländischer Polizisten auf bis zu 20 Prozent steigen, um die Vielfalt innerhalb der Polizei zu fördern.

 

31. Die Polizei in Hessen möchte mehr ausländische Bewerber gewinnen.

Закрити

Im Text wird erwähnt, dass die Polizei mit ihrer Kooperation mit der türkischen Zeitung das Interesse von ausländischen Bewerbern wecken möchte. Daher ist die Aussage "Richtig" korrekt.

a) Richtig b) Falsch

32. Wenn man bei der hessischen Polizei arbeiten möchte:

Закрити

Der Text erwähnt, dass bei der hessischen Polizei keine deutsche Staatsangehörigkeit erforderlich ist, um sich zu bewerben. Daher ist die Aussage "muss man keinen deutschen Pass besitzen" richtig.

a) muss man keinen deutschen Pass besitzen. b) muss man seit 1994 in Deutschland wohnen. c) bekommt man im nächsten Jahr 20 Prozent mehr Gehalt.

Unvorhergesehene Situation

Sehr geehrte Frau Wagner,

es tut mir wirklich leid, dass ich gestern nicht an der geplanten Besprechung teilnehmen konnte. Unerwartet sind persönliche Verpflichtungen aufgetreten, die meine volle Aufmerksamkeit erforderten. Ich habe mich sehr auf das Treffen gefreut, aber manchmal können persönliche Angelegenheiten unvorhersehbar sein.

Ich weiß, wie bedeutend dieses Treffen für Sie war, und es tut mir sehr leid, dass ich nicht dabei sein konnte. Zusätzlich kam auch noch beruflicher Druck dazu, der mir kaum Spielraum ließ, um eine passende Lösung zu finden. Es war eine äußerst schwierige und herausfordernde Situation für mich, und ich hoffe, Sie können verstehen, warum ich nicht teilnehmen konnte.

Lassen Sie uns bald einen neuen Termin vereinbaren, damit wir die wichtigsten Punkte des gestrigen Treffens besprechen können. Ich stehe Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung, um die versäumte Besprechung nachzuholen.

Mit freundlichen Grüßen,
Max Mustermann

33. Max Mustermann hatte gestern unerwartete persönliche Verpflichtungen.

Закрити

Im Text wird beschrieben, dass Max aufgrund von unerwartet aufgetretenen persönlichen Verpflichtungen nicht an der Besprechung teilnehmen konnte. Daher ist die Aussage "Richtig" korrekt.

a) Richtig b) Falsch

34. Warum konnte Max Mustermann gestern nicht an der Besprechung teilnehmen?

Закрити

Der Text beschreibt, dass Max Mustermann aufgrund von persönlichen Verpflichtungen nicht an dem Treffen teilnehmen konnte. Daher ist die Aussage "Er hatte private Verpflichtungen" richtig.

a) Er hatte berufliche Verpflichtungen. b) Er hatte private Verpflichtungen. c) Er hatte gesundheitliche Probleme.

Die Bedeutung von kultureller Vielfalt

Kulturelle Vielfalt ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie bringt unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen zusammen, was unser Zusammenleben bereichert und das gegenseitige Verständnis fördert. Wenn Menschen ihre Traditionen, Sprachen und Bräuche miteinander teilen, wird es einfacher, die Kultur des anderen zu verstehen und wertzuschätzen.

Es ist wichtig, kulturelle Vielfalt zu schützen und zu fördern. Dazu gehört die Unterstützung von Bildungsprogrammen, die Pflege des kulturellen Erbes und die Förderung mehrsprachiger Angebote. Inklusive Räume sollten geschaffen werden, damit alle Menschen, unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund, sich entfalten und wohlfühlen können. Auf diese Weise tragen wir dazu bei, dass alle Mitglieder der Gesellschaft ihre Potenziale nutzen und ihre kulturellen Ausdrucksformen respektiert werden.

 

35. Kulturelle Vielfalt hat keinen Einfluss auf unser Leben.

Закрити

Im Text wird erklärt, dass kulturelle Vielfalt das Leben bereichert und das gegenseitige Verständnis fördert. Daher hat sie einen Einfluss auf unser Leben, und die Aussage "keinen Einfluss" ist falsch.

a) Richtig b) Falsch

36. Welche Aussage stimmt in Bezug auf kulturelle Vielfalt?

Закрити

Im Text wird erwähnt, dass durch den Austausch von Traditionen und Bräuchen die Vielfalt anderer Kulturen besser verstanden und geschätzt wird. Daher ist die Aussage "Durch den Austausch von Traditionen und Bräuchen lernen wir die Vielfalt anderer Kulturen kennen und schätzen" richtig.

a) Es ist nicht wichtig, andere Kulturen kennenzulernen. b) Kulturelle Vielfalt führt zu einer einheitlichen Gesellschaft ohne Unterschiede. c) Durch den Austausch von Traditionen und Bräuchen lernen wir die Vielfalt anderer Kulturen kennen und schätzen.

Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

Erneuerbare Energie

Erneuerbare Energien – Ein wichtiger Schritt für eine saubere Zukunft

Erneuerbare Energien sind ein zentraler Bestandteil bei der Umstellung auf umweltfreundliche Energiequellen. Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen hat erhebliche Auswirkungen auf das Klima, weshalb der Ausbau von erneuerbaren Energien als notwendiger Schritt angesehen wird.

Auswirkungen fossiler Energieträger: Die Verbrennung von Kohle, Öl und anderen fossilen Energieträgern setzt Treibhausgase frei, die den Klimawandel beschleunigen. Im Gegensatz dazu erzeugen Solarenergie, Windkraft und andere erneuerbare Energien nur minimale Emissionen und sind somit umweltfreundlicher.

Verbesserte Technologie: Technologische Fortschritte haben die Effizienz von Solaranlagen und Windkraftwerken erheblich gesteigert. Diese Anlagen sind mittlerweile leistungsfähiger und wirtschaftlich wettbewerbsfähiger geworden.

Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen: Trotz der Fortschritte gibt es noch Hürden, wie die Speicherung von Energie und die Abhängigkeit von Wetterbedingungen. Durch weitere Forschung und Entwicklung wird jedoch erwartet, dass diese Herausforderungen in Zukunft gelöst werden können.

Die Umstellung auf erneuerbare Energien erfordert eine internationale Zusammenarbeit, um die Umweltbelastungen zu verringern und eine nachhaltige Energieversorgung sicherzustellen.

37. Die Verbrennung fossiler Energieträger verursacht keine Treibhausgasemissionen.

Закрити

Im Text wird erklärt, dass fossile Brennstoffe Treibhausgase freisetzen, die den Klimawandel vorantreiben. Die Aussage, dass keine Emissionen entstehen, ist daher falsch.

a) Richtig b) Falsch

38. Technologische Entwicklungen haben keinen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit erneuerbarer Energien.

Закрити

Im Text wird erwähnt, dass technologische Fortschritte die Effizienz von Solaranlagen und Windkraftwerken verbessert haben. Daher ist die Aussage, dass die Technologie keinen Einfluss hat, falsch.

a) Richtig b) Falsch

39. Erneuerbare Energien stehen vor keinen Schwierigkeiten und sind bereits vollständig entwickelt.

Закрити

Im Text wird darauf hingewiesen, dass es noch Herausforderungen bei erneuerbaren Energien gibt, wie die Speicherung und Abhängigkeit von Wetterbedingungen. Die Aussage, dass es keine Schwierigkeiten gibt, ist daher falsch.

a) Richtig b) Falsch

Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

Закрити

  1. „geblieben“ ist richtig, weil das Problem weiterhin besteht („das Problem ist geblieben“).
  2. „funktioniert“ ist korrekt, weil es sich um eine Aussage im Präsens handelt („es funktioniert nicht einwandfrei“).
  3. „zu prüfen“ ist richtig, da es eine Aufforderung zur Überprüfung ist („Ich fordere Sie auf, zu prüfen…“).
  4. „gilt“ ist korrekt, weil es sich auf die Dauer der Garantie bezieht („wie lange die Garantie noch gilt“).
  5. „erwarten“ ist passend, weil es darum geht, wann eine Lösung eintreffen kann („wann ich eine Lösung erwarten kann“).
  6. „schriftliche“ ist korrekt, weil eine schriftliche Antwort gemeint ist („eine schriftliche Antwort wäre mir wichtig“).

Beschwerde über eine mangelhafte Reparatur

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe mein Smartphone vor zwei Wochen zur Reparatur eingeschickt, da das Display nicht mehr reagierte. Nach der Rücksendung habe ich jedoch festgestellt, dass das Problem   verschwundengebliebenverbessert ist. Obwohl mir zugesichert wurde, dass das Gerät gründlich überprüft wurde,   funktionierefunktioniertetfunktioniert es weiterhin nicht einwandfrei.

Ich fordere Sie auf,   zu prüfenzu fragenzu schicken , ob eine erneute Reparatur möglich ist. Falls dies nicht der Fall ist, erwarte ich eine Rückerstattung oder ein Ersatzgerät. Zudem möchte ich wissen, wie lange die Garantie noch   bleibtgiltnutzt .

Bitte teilen Sie mir zeitnah mit, wann ich eine Lösung   bestellenerhaltenerwarten kann. Ich hoffe auf eine schnelle Bearbeitung meines Anliegens.

Über eine   schriftlichespätevergangene Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen,
Martin Krause