Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen
Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen
Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen
Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.
18. Aussage 1
a) Ich benutze keine Plastiktüten mehr und kaufe nur noch unverpackte Lebensmittel.
b) Energiesparlampen helfen mir, Energie zu sparen und Kosten zu reduzieren.
c) Fahrradfahren ist eine gute Möglichkeit, fit zu bleiben und gleichzeitig etwas für die Natur zu tun.
d) Öffentliche Verkehrsmittel nutze ich nur selten, weil ich das Radfahren bevorzuge.
e) Eine Solaranlage auf dem Dach hilft mir, meinen eigenen Strom zu produzieren.
f) Meinen eigenen Kompost im Garten anzulegen, ist aufwendig, aber lohnenswert.
19. Aussage 2
a) Ich benutze keine Plastiktüten mehr und kaufe nur noch unverpackte Lebensmittel.
b) Energiesparlampen helfen mir, Energie zu sparen und Kosten zu reduzieren.
c) Fahrradfahren ist eine gute Möglichkeit, fit zu bleiben und gleichzeitig etwas für die Natur zu tun.
d) Öffentliche Verkehrsmittel nutze ich nur selten, weil ich das Radfahren bevorzuge.
e) Eine Solaranlage auf dem Dach hilft mir, meinen eigenen Strom zu produzieren.
f) Meinen eigenen Kompost im Garten anzulegen, ist aufwendig, aber lohnenswert.
20. Aussage 3
a) Ich benutze keine Plastiktüten mehr und kaufe nur noch unverpackte Lebensmittel.
b) Energiesparlampen helfen mir, Energie zu sparen und Kosten zu reduzieren.
c) Fahrradfahren ist eine gute Möglichkeit, fit zu bleiben und gleichzeitig etwas für die Natur zu tun.
d) Öffentliche Verkehrsmittel nutze ich nur selten, weil ich das Radfahren bevorzuge.
e) Eine Solaranlage auf dem Dach hilft mir, meinen eigenen Strom zu produzieren.
f) Meinen eigenen Kompost im Garten anzulegen, ist aufwendig, aber lohnenswert.
Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Sie besuchen den Elterntag in der Schule Ihres Kindes.
Lesen Sie die Aufgaben 1-5 und den Raumplan. Wo müssen Sie hingehen (a, b oder c)?
SCHULE - RAUMPLAN FÜR DEN ELTERNTAG
Erdgeschoss:
Raum A: Anmeldung und allgemeine Informationen
Raum B: Ausstellung von Schülerarbeiten (Zeichnungen, Projekte)
Raum C: Elterncafé, Austausch mit anderen Eltern
1. Etage:
Raum D: Gespräch mit Fachlehrern (Mathematik, Naturwissenschaften)
Raum E: Gespräch mit Klassenlehrern
Raum F: Workshops für Eltern (Lernen zu Hause unterstützen)
2. Etage:
Raum G: Beratung zu Schulwechsel und Laufbahnplanung
Raum H: Vorträge zu aktuellen Bildungsthemen
Raum I: Schullaufbahnberatung für ältere Schüler (Oberstufe)
Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".
a. Abenteuerland – Nervenkitzel garantiert
Dieser Freizeitpark bietet atemberaubende Achterbahnen, Freefall-Tower und spannende Simulatoren für Adrenalinjunkies. Ideal für Besucher, die den Nervenkitzel lieben.
b. Tierwelt-Safari – Ein Tag mit wilden Tieren
Erleben Sie exotische Tiere hautnah! In diesem Park können Sie auf einer Safari-Geländefahrt Löwen, Elefanten und Giraffen beobachten oder eine geführte Tour durch das Tropenhaus machen.
c. Familienparadies – Spaß für Groß und Klein
Ein Freizeitpark mit familienfreundlichen Attraktionen, Karussells und interaktiven Spielplätzen. Perfekt für einen Ausflug mit kleinen Kindern.
d. Wasserwelt – Rutschen, Wellen und mehr
Ein großes Erlebnisbad mit spektakulären Wasserrutschen, Strömungskanälen und einem Wellenbecken. Hier kommen Wasserratten und Badefreunde voll auf ihre Kosten.
e. Zeitreise-Museum – Geschichte hautnah erleben
Tauchen Sie ein in verschiedene Epochen der Menschheitsgeschichte. Historische Nachbauten, interaktive Ausstellungen und VR-Technologie machen das Lernen zum Erlebnis.
f. Märchenpark – Magische Welten entdecken
Betreten Sie eine Welt voller Fantasie! In diesem Park können Besucher in märchenhaften Kulissen spazieren gehen, Schauspielern begegnen und interaktive Geschichten erleben.
g. Kletter- & Outdoor-Park – Sportliche Herausforderung
Hier können sich Besucher auf Kletterwänden, Hochseilgärten und Seilbrücken ausprobieren. Ideal für alle, die Action mit Naturerlebnis verbinden möchten.
h. Weltraum-Planetarium – Sterne zum Greifen nah
Erleben Sie eine beeindruckende Reise durch das Universum! Mit modernster 3D-Technologie und Live-Vorträgen erfahren Sie alles über Planeten, Sterne und das Weltall.
Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen
Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Beschäftigung im Polizeidienst
Die Polizei in Hessen hat eine neue Kooperation mit der türkischen Zeitung Hürriyet gestartet, um mehr Menschen mit ausländischen Wurzeln für den Polizeiberuf zu gewinnen. Ausländische Polizisten spielen eine wichtige Rolle, da sie durch ihre Kenntnisse der Sprache und Kultur oft das Vertrauen verschiedener Bevölkerungsgruppen genießen. Sie helfen, Brücken zwischen den Kulturen zu bauen und Missverständnisse zu vermeiden. Viele wissen nicht, dass die hessische Polizei bereits seit 1994 Bewerber ohne deutsche Staatsangehörigkeit aufnimmt.
Im letzten Jahr waren etwa 12 Prozent der neuen Polizisten in Hessen Menschen, die nicht in Deutschland geboren wurden. Dies entspricht etwa dem Anteil von Ausländern in der Bevölkerung von Hessen. In den kommenden Jahren soll der Anteil ausländischer Polizisten auf bis zu 20 Prozent steigen, um die Vielfalt innerhalb der Polizei zu fördern.
Unvorhergesehene Situation
Sehr geehrte Frau Wagner,
es tut mir wirklich leid, dass ich gestern nicht an der geplanten Besprechung teilnehmen konnte. Unerwartet sind persönliche Verpflichtungen aufgetreten, die meine volle Aufmerksamkeit erforderten. Ich habe mich sehr auf das Treffen gefreut, aber manchmal können persönliche Angelegenheiten unvorhersehbar sein.
Ich weiß, wie bedeutend dieses Treffen für Sie war, und es tut mir sehr leid, dass ich nicht dabei sein konnte. Zusätzlich kam auch noch beruflicher Druck dazu, der mir kaum Spielraum ließ, um eine passende Lösung zu finden. Es war eine äußerst schwierige und herausfordernde Situation für mich, und ich hoffe, Sie können verstehen, warum ich nicht teilnehmen konnte.
Lassen Sie uns bald einen neuen Termin vereinbaren, damit wir die wichtigsten Punkte des gestrigen Treffens besprechen können. Ich stehe Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung, um die versäumte Besprechung nachzuholen.
Mit freundlichen Grüßen,
Max Mustermann
Die Bedeutung von kultureller Vielfalt
Kulturelle Vielfalt ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie bringt unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen zusammen, was unser Zusammenleben bereichert und das gegenseitige Verständnis fördert. Wenn Menschen ihre Traditionen, Sprachen und Bräuche miteinander teilen, wird es einfacher, die Kultur des anderen zu verstehen und wertzuschätzen.
Es ist wichtig, kulturelle Vielfalt zu schützen und zu fördern. Dazu gehört die Unterstützung von Bildungsprogrammen, die Pflege des kulturellen Erbes und die Förderung mehrsprachiger Angebote. Inklusive Räume sollten geschaffen werden, damit alle Menschen, unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund, sich entfalten und wohlfühlen können. Auf diese Weise tragen wir dazu bei, dass alle Mitglieder der Gesellschaft ihre Potenziale nutzen und ihre kulturellen Ausdrucksformen respektiert werden.
Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.
Erneuerbare Energie
Erneuerbare Energien – Ein wichtiger Schritt für eine saubere Zukunft
Erneuerbare Energien sind ein zentraler Bestandteil bei der Umstellung auf umweltfreundliche Energiequellen. Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen hat erhebliche Auswirkungen auf das Klima, weshalb der Ausbau von erneuerbaren Energien als notwendiger Schritt angesehen wird.
Auswirkungen fossiler Energieträger: Die Verbrennung von Kohle, Öl und anderen fossilen Energieträgern setzt Treibhausgase frei, die den Klimawandel beschleunigen. Im Gegensatz dazu erzeugen Solarenergie, Windkraft und andere erneuerbare Energien nur minimale Emissionen und sind somit umweltfreundlicher.
Verbesserte Technologie: Technologische Fortschritte haben die Effizienz von Solaranlagen und Windkraftwerken erheblich gesteigert. Diese Anlagen sind mittlerweile leistungsfähiger und wirtschaftlich wettbewerbsfähiger geworden.
Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen: Trotz der Fortschritte gibt es noch Hürden, wie die Speicherung von Energie und die Abhängigkeit von Wetterbedingungen. Durch weitere Forschung und Entwicklung wird jedoch erwartet, dass diese Herausforderungen in Zukunft gelöst werden können.
Die Umstellung auf erneuerbare Energien erfordert eine internationale Zusammenarbeit, um die Umweltbelastungen zu verringern und eine nachhaltige Energieversorgung sicherzustellen.
Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen
Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?
Beschwerde über eine mangelhafte Reparatur
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe mein Smartphone vor zwei Wochen zur Reparatur eingeschickt, da das Display nicht mehr reagierte. Nach der Rücksendung habe ich jedoch festgestellt, dass das Problem
verschwundengebliebenverbessert ist. Obwohl mir zugesichert wurde, dass das Gerät gründlich überprüft wurde,
funktionierefunktioniertetfunktioniert es weiterhin nicht einwandfrei.
Ich fordere Sie auf,
zu prüfenzu fragenzu schicken , ob eine erneute Reparatur möglich ist. Falls dies nicht der Fall ist, erwarte ich eine Rückerstattung oder ein Ersatzgerät. Zudem möchte ich wissen, wie lange die Garantie noch
bleibtgiltnutzt .
Bitte teilen Sie mir zeitnah mit, wann ich eine Lösung
bestellenerhaltenerwarten kann. Ich hoffe auf eine schnelle Bearbeitung meines Anliegens.
Über eine
schriftlichespätevergangene Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen,
Martin Krause