Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen
Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen
Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen
Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.
18. Aussage 1
a) Yoga-Kurse helfen mir, zur Ruhe zu kommen.
b) Nach der Arbeit gehe ich oft ins Fitnessstudio.
c) Lesen hilft mir, den Alltag zu vergessen.
d) Fachliteratur lesen ist eine großartige Möglichkeit, sich weiterzubilden.
e) Ich probiere gerne neue Rezepte aus und koche mit Freunden.
f) Fitness und Sport sind mir wichtig, um den Stress des Tages abzubauen.
19. Aussage 2
a) Yoga-Kurse helfen mir, zur Ruhe zu kommen.
b) Nach der Arbeit gehe ich oft ins Fitnessstudio.
c) Lesen hilft mir, den Alltag zu vergessen.
d) Fachliteratur lesen ist eine großartige Möglichkeit, sich weiterzubilden.
e) Ich probiere gerne neue Rezepte aus und koche mit Freunden.
f) Fitness und Sport sind mir wichtig, um den Stress des Tages abzubauen.
20. Aussage 3
a) Yoga-Kurse helfen mir, zur Ruhe zu kommen.
b) Nach der Arbeit gehe ich oft ins Fitnessstudio.
c) Lesen hilft mir, den Alltag zu vergessen.
d) Fachliteratur lesen ist eine großartige Möglichkeit, sich weiterzubilden.
e) Ich probiere gerne neue Rezepte aus und koche mit Freunden.
f) Fitness und Sport sind mir wichtig, um den Stress des Tages abzubauen.
Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Sie suchen eine neue Arbeitsstelle und haben verschiedene Angebote gefunden.
Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und wählen Sie das passende Angebot (a, b oder c).
Stelle A:
"Bürokraft (Teilzeit)":
Gesucht wird eine Bürokraft für administrative Tätigkeiten in Teilzeit (20 Stunden/Woche). Flexible Arbeitszeiten möglich. Erfahrungen in der Buchhaltung sind nicht unbedingt nötig, aber von Vorteil. Vergütung: 14 Euro/Stunde. Arbeitsort: Zentrum.
Stelle B:
"Sachbearbeiter/in im Büro (Teilzeit)":
Wir suchen eine/n Sachbearbeiter/in zur Unterstützung im Büro (25 Stunden/Woche). Gute Kenntnisse in MS Office erforderlich. Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, 9:00–14:00 Uhr. Vergütung: 15 Euro/Stunde. Arbeitsort: Zentrum.
Stelle C:
"Mitarbeiter/in für Büroorganisation (Vollzeit)":
Für unser Team suchen wir eine/n Mitarbeiter/in für die Büroorganisation (40 Stunden/Woche). Erfahrungen in der Verwaltung und MS Office erforderlich. Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, 8:00–16:30 Uhr. Vergütung: 2.600 Euro/Monat. Arbeitsort: Stadtrand.
Stelle D:
"Assistenz der Geschäftsführung (Vollzeit)":
Wir suchen eine Assistenz der Geschäftsführung in Vollzeit (40 Stunden/Woche). Aufgaben: Terminorganisation, Kommunikation mit Kunden, Unterstützung bei Projekten. Gute Englischkenntnisse notwendig. Vergütung: 3.000 Euro/Monat. Arbeitsort: Zentrum.
Stelle E:
"Teamassistenz (Teilzeit)":
Teilzeitstelle als Teamassistenz (20 Stunden/Woche) mit festen Arbeitszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 10:00–14:00 Uhr. Aufgaben: Dokumentenmanagement, organisatorische Unterstützung. Vergütung: 13 Euro/Stunde. Arbeitsort: Stadtrand.
Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".
a. Sprachschule Lingua+ – Intensivkurse für schnelle Fortschritte
Unsere Intensivkurse richten sich an alle, die in kurzer Zeit eine Sprache lernen möchten. Der Unterricht findet täglich statt, und die Gruppen sind klein. Perfekt für Berufstätige, die sich auf eine Sprachprüfung vorbereiten müssen.
b. GlobalTalk – Abendkurse für Berufstätige
Möchten Sie nach Feierabend eine neue Sprache lernen? Unsere Abendkurse sind ideal für Menschen mit einem vollen Terminkalender. Unterricht zweimal pro Woche, flexible Kursdauer.
c. EasySpeak – Online-Sprachtraining mit individuellem Tutor
Lernen Sie flexibel und von überall aus! Unsere Online-Kurse beinhalten Live-Unterricht mit einem persönlichen Sprachcoach. Besonders geeignet für Menschen, die ortsunabhängig lernen möchten.
d. Sprachzentrum Europa – Wochenendkurse für gezieltes Lernen
Dieser Kurs findet ausschließlich am Wochenende statt. Besonders geeignet für Lernende, die während der Woche keine Zeit haben. Gruppenunterricht mit Fokus auf mündliche Kommunikation.
e. BusinessTalk – Sprachtraining für Unternehmen
Dieser Kurs richtet sich speziell an Firmenkunden. Unsere Trainer kommen direkt ins Unternehmen oder bieten Online-Seminare an. Inhalte werden individuell an die beruflichen Anforderungen angepasst.
f. SpeakUp! – Sprachreisen mit kulturellem Programm
Verbinden Sie Sprachunterricht mit Reisen! Unsere Sprachreisen bieten Intensivkurse vor Ort in verschiedenen Ländern. Neben dem Unterricht gibt es Freizeitaktivitäten, um die Sprache direkt anzuwenden.
g. Talk&Travel – Ferienkurse für Schüler und Studierende
Dieser Kurs ist speziell für junge Menschen, die ihre Ferien nutzen möchten, um eine Fremdsprache zu lernen. Unterricht kombiniert mit Ausflügen und Freizeitaktivitäten.
h. UniLingua – Vorbereitung auf Sprachzertifikate
Planen Sie eine Sprachprüfung wie Telc oder Goethe? Unsere Kurse konzentrieren sich auf Prüfungsstrategien und gezielte Übungen für standardisierte Tests. Unterricht in kleinen Gruppen, flexible Starttermine.
Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen
Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Unfall
Hallo Anna,
ich hoffe, dir geht es gut. Es tut mir leid, dass ich es gestern nicht zu unserem Treffen geschafft habe. Mein Auto hatte einen Reifenschaden, und ich musste es in die Werkstatt bringen. Die Reparatur hat leider länger gedauert, als ich erwartet hatte. Es war wirklich ärgerlich, dass ich nicht dabei sein konnte. Ich hoffe, das Treffen war trotzdem nett. Wir sollten bald wieder etwas planen!
Übrigens habe ich gerade einen neuen Job angefangen, der echt spannend ist, aber auch ziemlich anstrengend. In den ersten Wochen musste ich mich in viele neue Dinge einarbeiten, und ich hatte täglich Meetings. Es wird noch ein bisschen dauern, bis ich mich komplett eingelebt habe, aber ich freue mich auf die kommenden Aufgaben.
Wie läuft es bei dir? Hast du schon Pläne fürs Wochenende? Vielleicht könnten wir uns am Samstag auf einen Kaffee treffen, falls du Zeit hast. Ich würde mich freuen, dich zu sehen und mehr über das gestrige Treffen zu erfahren.
Liebe Grüße,
Peter
Wiedereröffnung des Stadtmuseums in Metropolis
Nach einer umfassenden Sanierung im letzten Jahr wird das Stadtmuseum in Metropolis nächste Woche wieder für Besucher geöffnet. Die feierliche Eröffnung markiert den Beginn einer neuen Ära für das Museum, in der historische Artefakte und Sammlungen erneut bewundert werden können.
Doch es gibt auch einige Neuerungen:
Der Eintrittspreis wurde moderat erhöht, um die Kosten für die umfangreiche Renovierung abzudecken. Außerdem können Tickets ab sofort nur noch online erworben werden, eine Ticketkasse vor Ort gibt es nicht mehr. Besucher müssen sich daher rechtzeitig auf der Website des Museums anmelden, um sich ihre Eintrittskarten zu sichern.
Ein weiteres Highlight ist die neue interaktive Ausstellung, die speziell für Kinder entwickelt wurde. Diese Ausstellung bietet die Möglichkeit, die Geschichte der Stadt auf spielerische Weise zu entdecken und die historischen Ereignisse besser zu verstehen. Die Neuerungen zielen darauf ab, das Stadtmuseum noch attraktiver und moderner zu gestalten.
Fußballspiel
Hallo Max,
ich möchte mich wirklich aufrichtig dafür entschuldigen, dass ich gestern nicht beim Fußballspiel dabei sein konnte. Es kam ganz unerwartet zu einigen privaten Verpflichtungen, die ich einfach nicht ignorieren konnte. Du weißt, wie sehr ich mich auf das Spiel gefreut hatte, aber manchmal spielt das Leben eben anders, als man plant.
Zusätzlich hat sich kurzfristig noch ein beruflicher Termin ergeben, den ich nicht absagen konnte. Es war eine sehr stressige Situation, und ich musste eine schwierige Entscheidung treffen. Ich hoffe, du verstehst meine Lage und bist nicht allzu enttäuscht, dass ich nicht teilnehmen konnte.
Wie war das Spiel? Ich hoffe, es hat Spaß gemacht und ihr habt gewonnen. Wir sollten uns bald wiedersehen und darüber sprechen. Vielleicht können wir am Wochenende gemeinsam etwas unternehmen oder beim nächsten Spiel zuschauen. Ich werde alles daran setzen, dass ich dann Zeit habe!
Liebe Grüße,
Lucas
Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.
Mittagsbetreuung an der Grundschule – Elterninformation
Nachmittagsbetreuung für Grundschüler – Informationen und Gebühren
Die Nachmittagsbetreuung ist eine kommunale Einrichtung, die Kindern der ersten bis vierten Klasse von Montag bis Freitag in der Zeit von 11:00 bis 14:00 Uhr zur Verfügung steht. Dieses Angebot dient nicht nur der Betreuung, sondern soll auch das soziale Miteinander der Kinder fördern.
Beitragskosten:
Die monatlichen Beiträge richten sich nach der Anzahl der Besuchstage pro Woche: Für 5 Tage zahlen Sie 57 €, für 4 Tage 45,60 €, für 3 Tage 34,20 €, für 2 Tage 22,80 € und für 1 Tag 11,40 €. Es gibt auch Rabatte: 15 % Ermäßigung für Familien mit zwei Kindern, 50 % bei drei Kindern, und ab dem vierten Kind ist die Teilnahme kostenlos.
Fehlzeiten:
Die monatliche Gebühr bleibt auch bei unregelmäßiger Teilnahme oder krankheitsbedingter Abwesenheit bestehen. Es erfolgt keine Rückerstattung für versäumte Tage.
Freizeitangebote:
Das Programm der Nachmittagsbetreuung umfasst verschiedene Aktivitäten wie Basteln, Spielen oder freies Spiel sowohl drinnen als auch draußen. Es wird besonderer Wert auf soziale Interaktion und das Miteinander gelegt. Die Kinder können Gruppenregeln erarbeiten und das Gemeinschaftsgefühl durch verschiedene Feste und saisonale Veranstaltungen stärken.
Hausaufgaben:
Die Betreuung konzentriert sich nicht auf die Hilfe bei den Hausaufgaben, sondern bietet den Kindern lediglich die Möglichkeit, ihre Aufgaben eigenständig zu bearbeiten.
Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen
Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?
Beschwerde über den Mietvertrag
Sehr
geehrtegeehrtengeehrter Herr Max,
ich
wendewendenwendet mich an Sie, um meine Bedenken bezüglich unseres Mietvertrags zum Ausdruck zu bringen. Vor etwa einem Monat bin ich in Ihre Wohnung eingezogen,
jedochtrotzdemdeshalb waren die in Ihrer Anzeige genannten Ausstattungen leider nicht vollständig vorhanden.
In der Anzeige wurde angegeben, dass die Wohnung eine vollständig ausgestattete Küche besitzen würde. Doch bei meiner Ankunft
stellefindestellte ich fest, dass wesentliche Geräte fehlten. Außerdem funktionierte das
versprecheneversprocheneversprechende High-Speed-Internet nicht, was für meine berufliche Tätigkeit äußerst wichtig ist.
Ich habe
bereitsdocherst zu diesem Thema mit Ihrem Hausmeister gesprochen, aber bisher konnte keine Lösung gefunden werden. Ich möchte Sie daher höflich bitten, sich um diese Angelegenheit zu kümmern und die notwendigen Schritte einzuleiten.
Ich hoffe auf eine schnelle Klärung des Problems und bin jederzeit bereit, weitere Details mit Ihnen zu besprechen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ella Pelykh