Модельний тест для B1 DTZ іспиту

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Wann hat das Bürgeramt geöffnet?

Закрити

Im Text wird gesagt, dass das Bürgeramt samstags von 9 bis 14 Uhr geöffnet ist. Das bedeutet, dass es samstags geöffnet ist und somit auch samstagmittags. Die anderen Optionen sind nicht korrekt, weil: Täglich bis 18 Uhr: Das Bürgeramt hat nicht täglich bis 18 Uhr geöffnet. Es ist nur dienstags und donnerstags bis 18 Uhr geöffnet, nicht an den anderen Tagen. Auch samstagabends: Das Bürgeramt hat samstags nur bis 14 Uhr geöffnet, nicht abends. Vielen Dank für Ihre Geduld, und ich werde in Zukunft noch sorgfältiger auf die Details achten!

a) Täglich bis 18 Uhr. b) Auch samstagmittags. c) Auch samstagabends.
0:00
0:00

2. Welche Artikel sind heute bei einer Sonderaktion erhältlich?

Закрити

In der Ansage wird gesagt, dass spanische Erdbeeren und Orangen zu einem Sonderpreis im Angebot sind. Das bedeutet, dass Obst mit einem Rabatt angeboten wird und somit Teil der Aktion ist. Deshalb ist Antwort 3 richtig. Antwort 1, Gemüse, ist falsch, weil Gemüse zwar erwähnt wird, aber nicht Teil der aktuellen Aktion ist. Antwort 2, Fleisch, ist ebenfalls falsch, da für Fleischprodukte kein Sonderpreis angegeben wird.

a) Gemüse. b) Fleisch. c) Obst.
0:00
0:00

3. Um wie viel Uhr gibt es den Film „Der Junge und der Reiher“?

Закрити

Im Text steht, dass der Film „Der Junge und der Reiher“ um 16 Uhr gezeigt wird. Dies ist die genaue Uhrzeit für die Vorführung dieses Films. Die anderen Optionen sind nicht korrekt, weil: 18 Uhr: Um 18 Uhr wird der Film „Die wilden Kerle 5“ gezeigt, nicht „Der Junge und der Reiher“. 20 Uhr: Um 20 Uhr wird der Film „Unsere Erde“ gezeigt. Auch hier handelt es sich nicht um den Film, nach dem gefragt wird. Zusammenfassend gibt es den Film „Der Junge und der Reiher“ um 16 Uhr.

a) 16 Uhr. b) 18 Uhr. c) 20 Uhr.
0:00
0:00

4. Warum ruft Anton Ptushkin an?

Закрити

In der Ansage erklärt Anton Ptushkin, dass die Heizung seit gestern ohne Pause läuft und nicht abgeschaltet werden kann. Es wird auch gesagt, dass das Leitungswasser zu heiß ist, aber der Hauptgrund für den Anruf ist, dass die Heizung nicht ausgeschaltet werden kann. Deshalb ist Antwort 2 richtig. Antwort 1 ist falsch, da das heiße Wasser nur ein zusätzliches Problem ist. Antwort 3 ist ebenfalls falsch, da nichts darüber gesagt wird, dass Anton sich die Finger verbrannt hat.

a) Weil das Leitungswasser sehr heiß ist. b) Weil die Heizung nicht abgeschaltet werden kann. c) Weil Anton sich die Finger verbrannt hat.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Was sollten Sie tun?

Закрити

Die richtige Antwort ist: b. Ihr Auto abholen. Im Text sagt die Werkstatt: „Ihr Wagen wurde bei uns zur Reparatur abgegeben und ist nun bereit zur Abholung.“ Das bedeutet: Das Auto ist fertig repariert, und man soll es jetzt abholen. Antwort a ist falsch, weil das Auto schon in der Werkstatt ist – es wurde bereits zur Reparatur abgegeben. Antwort c ist auch falsch, weil die Werkstatt die zusätzlichen Teile schon bestellt hat. Der Kunde muss nichts bestellen. Deshalb ist nur Antwort b richtig, weil es genau das ist, was der Kunde jetzt tun soll.

a) Ihr Auto zur Werkstatt bringen. b) Ihr Auto abholen. c) Zusätzliche Teile bestellen.
0:00
0:00

6. Herr Müller

Закрити

Die richtige Antwort ist Option 1 ("wird von der Polizei gesucht"), weil in der Ansage steht: "Seit gestern Abend wird Herr Müller vermisst." und die Polizei um Hinweise bittet. Option 2 ist falsch, da Herr Müller erst seit gestern Abend vermisst wird und nicht seit Tagen. Option 3 ist ebenfalls falsch, da in der Ansage nicht von einem Unfall die Rede ist, sondern von Orientierungsschwierigkeiten.

a) wird von der Polizei gesucht. b) wird seit Tagen vermisst. c) hatte einen Unfall.
0:00
0:00

7. Welche Nummer gilt speziell für den ärztlichen Bereitschaftsdienst?

Закрити

Die Durchsage nennt 141 als die Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. 112 gilt für allgemeine Notfälle, und 144 ist speziell für Rettungsdienste in akuten medizinischen Situationen.

a) 141 b) 112 c) 144
0:00
0:00

8. Wo findet der Wochenmarkt morgen statt?

Закрити

In der Durchsage steht, dass der Markt auf dem Parkplatz der Sporthalle stattfindet.

a) Auf dem Parkplatz der Sporthalle b) In der Fußgängerzone c) Am Rathausplatz
0:00
0:00

9. Welche Maßnahmen werden vorgeschlagen, um mögliche Unannehmlichkeiten zu verhindern?

Закрити

Die richtige Antwort ist „Frühzeitig am Theater sein, um den Sitzplatz rechtzeitig einzunehmen“. Die Meldung empfiehlt, aufgrund der Verzögerung frühzeitig anzukommen, um den Sitzplatz rechtzeitig einzunehmen und mögliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Die anderen Optionen sind nicht sinnvoll, da sie entweder nicht erwähnt werden oder im Text nicht empfohlen werden.

a) Die Ankunft am Theater vernachlässigen. b) Frühzeitig am Theater sein, um den Sitzplatz rechtzeitig einzunehmen. c) Den Theaterbesuch auf einen anderen Tag verschieben.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Der Kunde hat kein Software-Update gemacht.

Закрити

Im Dialog sagt der Kunde: "Ja, ich habe vor kurzem ein Update durchgeführt." Das bedeutet, dass er ein Software-Update gemacht hat. Deshalb ist die Aussage „Der Kunde hat kein Software-Update gemacht“ falsch.

a) Richtig b) Falsch

11. Was könnte die Ursache für das Startproblem des Laptops sein?

Закрити

Der Techniker sagt: "Das könnte die Ursache sein." und bezieht sich dabei auf das von dem Kunden genannte Update. Deshalb ist die logischste Antwort, dass das Update die Ursache sein könnte. Die anderen Optionen („Der Kunde hat kein Update gemacht“ und „Der Laptop ist neu“) werden im Dialog nicht unterstützt.

a) Der Kunde hat kein Update gemacht. b) Das Update könnte die Ursache sein. c) Der Laptop ist neu.
0:00
0:00

12. Das Familienticket gilt nur vormittags.

Закрити

Der Mann erklärt, dass das Familienticket den ganzen Tag gültig ist, auch am Abend.

a) richtig b) falsch

13. Die Frau erfährt, dass

Закрити

Der Mann sagt, dass Fahrräder kostenlos mitgenommen werden können, wenn Platz im Zug ist.

a) das Familienticket auch für Fahrräder gilt b) Fahrräder gratis transportiert werden können c) das Familienticket nur für zwei Kinder gilt
0:00
0:00

14. Frau Meier hat sich einen Drucker ausgesucht.

Закрити

Frau Meier hat gesagt: „Ich überlege es mir, danke.“

a) Richtig b) Falsch

15. Was ist im Preis des Multifunktionsdruckers enthalten?

Закрити

b) ist falsch, weil keine Garantieverlängerung erwähnt wird. c) ist falsch, weil der Verkäufer keinen Rabatt erwähnt.

a) Gratis Druckerpapier. b) Eine Garantieverlängerung. c) Ein Rabatt von 50 Prozent.
0:00
0:00

16. Die Frau möchte das Kleid umtauschen.

Закрити

Die Frau sagt, dass sie das Geld zurückhaben möchte, nicht dass sie das Kleid umtauschen will.

a) richtig b) falsch

17. Die Frau erfährt, dass

Закрити

Der Mann bietet an, das Geld zurückzuerstatten oder ein neues Kleid zu bestellen. Das Kleid wurde vor sechs Tagen gekauft, und die Reparatur wird nicht erwähnt.

a) sie das Kleid vor sieben Tagen gekauft hat b) der Reißverschluss repariert werden kann c) sie eine Rückerstattung oder ein neues Kleid bekommen kann

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Закрити

a. Projektmanagementkurs besucht. Richtig: Diese Aussage beschreibt genau, was die Person sagt – er hat einen Projektmanagementkurs besucht. d. Weiterbildung sehr wichtig. Falsch: Diese Aussage ist zwar korrekt, erfasst aber nicht die spezifische Art der Weiterbildung (Projektmanagementkurs), die in der Aussage betont wird.

a) Projektmanagementkurs besucht. b) Zeitmanagement-Workshop gemacht. c) Online-Kurs abgeschlossen. d) Weiterbildung sehr wichtig. e) Interne Schulungen regelmäßig. f) Lernen von zu Hause.

19. Aussage 2

Закрити

b. Zeitmanagement-Workshop gemacht. Richtig: Diese Aussage erfasst genau, was die Person sagt – sie hat an einem Zeitmanagement-Workshop teilgenommen. e. Interne Schulungen regelmäßig. Falsch: Diese Aussage ist zwar korrekt, erfasst aber nicht die spezifische Art der Schulung (Zeitmanagement-Workshop), die in der Aussage betont wird.

a) Projektmanagementkurs besucht. b) Zeitmanagement-Workshop gemacht. c) Online-Kurs abgeschlossen. d) Weiterbildung sehr wichtig. e) Interne Schulungen regelmäßig. f) Lernen von zu Hause.

20. Aussage 3

Закрити

c. Online-Kurs abgeschlossen. Richtig: Diese Aussage erfasst genau, was die Person sagt – er hat einen Online-Kurs abgeschlossen. f. Lernen von zu Hause. Falsch: Diese Aussage ist zwar korrekt, erfasst aber nicht die spezifische Art der Weiterbildung (digitale Kommunikation), die in der Aussage betont wird.

a) Projektmanagementkurs besucht. b) Zeitmanagement-Workshop gemacht. c) Online-Kurs abgeschlossen. d) Weiterbildung sehr wichtig. e) Interne Schulungen regelmäßig. f) Lernen von zu Hause.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Anzeige A:
Gemütliche Dachgeschosswohnung
Diese behagliche Wohnung im obersten Stock bietet eine traumhafte Aussicht auf die Stadt und gute Verkehrsmittelmöglichkeiten. Die 65 m² große Unterkunft verfügt über eine offene Küche, ein helles Wohnzimmer und ein modernes Bad. Haustiere erlaubt. Die Warmmiete beträgt 950 €.

Anzeige B:
Große Familienwohnung in ruhiger Lage
Diese Wohnung mit großzügigem Schnitt (85 m²) liegt in einem friedlichen Wohnviertel und ist ideal für eine Familie. Drei geräumige Zimmer, ein Balkon und eine separate Küche sorgen für Komfort. Tiefgaragenstellplatz vorhanden. Kaltmiete: 820 €, Nebenkosten: 180 €.

Anzeige C:
Schicke Neubauwohnung mit Balkon
Diese 45 m² Wohnung bietet moderne Ausstattung, Fußbodenheizung und eine Terrasse mit Blick ins Grüne. Perfekt für Singles oder Paare. Kleine Tiere erlaubt. Monatsmiete inkl. Nebenkosten: 890 €.

Anzeige D:
Erdgeschosswohnung mit Garten
Die 90 m² große 4-Zimmer Wohnung im Parterre bietet einen kleinen Garten. Ein ruhiger Ort am Stadtrand ist perfekt für Naturfreunde. Küche und Bad sind hochwertig ausgestattet. Miete: 910 €, Kaution erforderlich.

Anzeige E:
Stadtwohnung mit perfekter Anbindung
Mit 60 m² Wohnfläche und bodentiefen Fenstern liegt diese Wohnung mitten im Zentrum. Eine S-Bahn-Haltestelle ist nur 3 Minuten entfernt. Keine Haustiere erlaubt. Mietpreis: 970 € warm.

 

21. Sie suchen eine kleine Wohnung mit Balkon oder Terrasse.

Закрити

Die Unterkünfte B und C verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse. Da es sich bei Anzeige B um eine Große Familienwohnung handelt, ist die Antwort C richtig.

a) Anzeige B b) Anzeige C c) Andere Anzeige

22. Sie haben eine Katze und möchten eine Wohnung, in der Tiere erlaubt sind.

Закрити

Anzeige C erlaubt kleine Haustiere. Anzeige A und E verbieten Haustiere ausdrücklich.

a) Anzeige A b) Anzeige E c) Andere Anzeige

23. Sie benötigen eine Familienwohnung mit mindestens vier Zimmern in ruhiger Lage.

Закрити

Anzeige D beschreibt eine 90 m² große Erdgeschosswohnung mit vier Zimmern und einem Garten. Sie befindet sich in einer ruhigen Lage am Stadtrand, was für eine Familie ideal ist. Anzeige B bietet zwar eine große Wohnung, hat aber nur drei Zimmer und erfüllt somit nicht die Mindestanforderung von vier Zimmern.

a) Anzeige B b) Anzeige D c) Andere Anzeige

24. Sie haben einen Hund und benötigen eine Wohnung mit guter Verkehrsanbindung

Закрити

Anzeige A erwähnt, dass Haustiere erlaubt sind, was bedeutet, dass Hunde in dieser Wohnung akzeptiert werden. Außerdem wird explizit darauf hingewiesen, dass die Verkehrsanbindung gut ist. Anzeige E liegt zwar zentral mit einer S-Bahn-Haltestelle in der Nähe, aber Haustiere sind nicht erlaubt. Deshalb ist nur Anzeige A die richtige Wahl.

a) Anzeige A b) Anzeige E c) Andere Anzeige

25. Sie suchen eine Wohnung in der Innenstadt, die Sie an Touristen vermieten können?

Закрити

Anzeige E beschreibt eine Stadtwohnung mit perfekter Anbindung und einer zentralen Lage. Sie liegt mitten im Zentrum und hat bodentiefe Fenster, was sie für Touristen attraktiv macht. Eine zentrale Lage ist oft ein entscheidendes Kriterium für Ferienwohnungen. Anzeige C ist zwar modern, liegt aber nicht im Zentrum.

a) Anzeige C b) Anzeige E c) Andere Anzeige

Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

a. Städtereise nach Rom – Geschichte hautnah erleben
Erkunden Sie die antiken Sehenswürdigkeiten der ewigen Stadt: Kolosseum, Vatikan und Spanische Treppe. Inklusive Stadtführung und Hotelübernachtung im Zentrum.

b. Aktivurlaub in den Alpen – Wandern und Klettern
Genießen Sie eine Woche in den Bergen mit geführten Wanderungen und Klettertouren. Ideal für Naturfreunde, die Bewegung und frische Luft lieben. Unterkunft in einer gemütlichen Berghütte.

c. All-inclusive-Urlaub auf Kreta
Erleben Sie Sonne und Meer! Unser All-inclusive-Hotel direkt am Meer bietet auch Pool, Wellnessbereich und ein abwechslungsreiches Buffet. Perfekt für alle, die Entspannung suchen.

d. Kreuzfahrt durch das Mittelmeer
Eine luxuriöse Schiffsreise mit Stopps in Italien, Spanien und Frankreich. Genießen Sie das Bordprogramm mit Shows, Spa und exklusiven Restaurants.

e. Abenteuerreise durch den Regenwald
Eine unvergessliche Expedition durch den tropischen Dschungel mit erfahrenen Guides. Entdecken Sie exotische Tiere, übernachten Sie in Lodges und erleben Sie die Natur hautnah.

f. Unvergessliche Tage in Paris
Eine Reise in die Stadt der Liebe mit Besichtigung des Louvre, Eiffelturms und einer Bootsfahrt auf der Seine. Dazu kulinarische Highlights mit Wein- und Käseverkostung.

g. Wellness-Wochenende in den Bergen
Lassen Sie die Seele baumeln: Entspannen Sie im Spa, genießen Sie Massagen und Thermalbäder. Ein erholsames Wochenende für Körper und Geist in einem exklusiven Wellnesshotel.

h. Familienurlaub am See – Natur erleben
Ein perfekter Urlaub für die ganze Familie: Ein Ferienhaus am See mit Bootsverleih, Fahrradwegen und Aktivitäten für Kinder. Ideal für entspannte Tage in der Natur.

26. Sie möchten eine Reise buchen, bei der Sie viel Zeit in der Natur verbringen und exotische Tiere beobachten können.

Закрити

Anzeige e) beschreibt eine Abenteuerreise durch den Regenwald, wo exotische Tiere beobachtet werden können.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

27. Sie suchen eine Urlaubsreise mit Vollpension, Strandnähe und Wellnessmöglichkeiten.

Закрити

Anzeige c) beschreibt einen All-inclusive-Urlaub mit Pool, Wellnessbereich und direkter Strandlage.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

28. Sie möchten mit Ihrer Familie einen Urlaub am Meer in einem Ferienhaus verbringen..

Закрити

Keines der Angebote beschreibt einen Urlaub am Meer mit Unterkunft in einem Ferienhaus.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

29. Sie suchen eine Reise mit kulturellen Highlights wie Museen und kulinarischen Spezialitäten.

Закрити

Anzeige f) beschreibt eine Reise nach Paris mit Museumsbesuchen, Bootsfahrten und kulinarischen Highlights.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

30. Sie möchten ein entspanntes Wochenende mit SPA-Behandlungen und Thermalbädern buchen.

Закрити

Anzeige g) beschreibt ein Wellness-Wochenende mit Spa, Massagen und Thermalbädern.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

Krankenkasse

Sehr geehrte Frau Bauer,

wir freuen uns, dass Sie den neuen Tarif "ZahnPlus" bei unserer Krankenkasse abgeschlossen haben. Dieser Tarif bietet Ihnen umfassende zahnmedizinische Leistungen für nur 9,99 Euro monatlich. Unsere Krankenkasse übernimmt sämtliche Kosten für Füllungen und ermöglicht Ihnen zudem einmal jährlich eine kostenlose professionelle Zahnreinigung bei Ihrem Zahnarzt.

Leider mussten wir feststellen, dass Ihre Beiträge für die letzten beiden Monate noch offen sind. Möglicherweise ist es Ihnen einfach entgangen? Wir bitten Sie daher, die ausstehenden Beträge (insgesamt knapp 20 Euro) unter Angabe Ihrer Versichertennummer bis spätestens 15. Mai zu überweisen. Andernfalls sehen wir uns gezwungen, Ihren Vertrag zu kündigen.

Sollten Sie Fragen oder Unklarheiten haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihre ABC Krankenkasse

31. Frau Bauer hat ihre Krankenversicherung bereits gekündigt.

Закрити

Im Text wird darauf hingewiesen, dass die Krankenkasse den Vertrag kündigen muss, falls Frau Bauer die ausstehenden Beträge nicht bezahlt. Daher ist die Aussage "bereits gekündigt" falsch.

a) Richtig b) Falsch

32. Was muss Frau Bauer tun?

Закрити

Im Text wird beschrieben, dass Frau Bauer die Beiträge für die letzten beiden Monate noch nicht bezahlt hat und dies nachholen muss. Daher ist die Aussage "Sie muss die ausstehenden Beiträge bezahlen" richtig.

a) Sie muss zur Krankenkasse gehen. b) Sie muss die ausstehenden Beiträge bezahlen. c) Sie muss sich für einen neuen Tarif anmelden.

Sammelkarten

Liebe Eltern,

in den letzten Wochen kam es während der Pausen vermehrt zu Konflikten unter den Schülern. Der Hauptauslöser für diese Auseinandersetzungen waren Sammelkarten, die viele Schüler mit in die Schule brachten. Dabei handelte es sich um Karten wie Pokémon, Yu-Gi-Oh! und ähnliche Spiele. Es gab sogar Vorwürfe von Diebstahl, bei denen Schüler behaupteten, dass ihre Karten von anderen gestohlen worden seien. Darüber hinaus führte ein Streit über die Karten zu einer körperlichen Auseinandersetzung.

Um diese Konflikte in Zukunft zu vermeiden, hat die Schulleitung in der letzten Schulkonferenz beschlossen, das Mitbringen von Sammelkarten in die Schule vollständig zu verbieten. Dies gilt nicht nur für die Pausen, sondern für den gesamten Schultag.

Wir bitten Sie daher, darauf zu achten, dass Ihre Kinder ab sofort keine Sammelkarten mehr zur Schule mitbringen.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Schulleitung

33. Das Verbot für Sammelkarten gilt nur während der Pausenzeiten.

Закрити

Im Text wird erwähnt, dass das Mitbringen von Sammelkarten in die Schule vollständig verboten ist und nicht nur während der Pausen. Daher ist die Aussage "nur während der Pausenzeiten" falsch.

a) Richtig b) Falsch

34. Warum wurde das Mitbringen von Sammelkarten in der Schule untersagt?

Закрити

Im Text wird beschrieben, dass das Mitbringen von Sammelkarten aufgrund von Konflikten und Streitigkeiten zwischen den Schülern verboten wurde. Daher ist die Aussage "Weil das Spielen mit den Karten zu Konflikten geführt hat" richtig.

a) Weil die Schüler ihre Sammelkarten zu Hause vergessen haben. b) Weil das Spielen mit den Karten zu Konflikten geführt hat. c) Weil die Lehrer die Sammelkarten gesammelt haben.

Stressige Situation

Liebe Anna,

ich möchte mich nochmal bei dir entschuldigen, dass ich gestern nicht zum Treffen erscheinen konnte. Mein Hund hat sich plötzlich am Bein verletzt, und ich musste sofort mit ihm zum Tierarzt fahren. Es war wirklich eine stressige Situation, und ich hoffe, du verstehst das. Der Arzt hat ihn untersucht, und zum Glück ist nichts Schlimmes passiert. Es tut mir wirklich leid, dass ich dich so kurzfristig versetzen musste.

Wie war das Treffen? Haben alle anderen kommen können? Ich hoffe, es war trotzdem schön und du hattest eine gute Zeit. Lass uns auf jeden Fall bald ein neues Treffen ausmachen, damit wir das nachholen können.

Übrigens habe ich mir auch überlegt, ob wir demnächst mal eine Wanderung mit den Hunden unternehmen könnten. Mein Kleiner würde sich sicherlich freuen, wenn er mit deinem Hund spielen könnte. Melde dich einfach, wenn du Lust und Zeit hast. Ich freue mich, bald von dir zu hören!

Liebe Grüße,
Clara

 

35. Clara hatte gestern einen unerwarteten Tierarzttermin wegen ihres Hundes.

Закрити

Im Text steht, dass Clara wegen einer Verletzung ihres Hundes spontan zum Tierarzt musste. Deshalb ist die Aussage "Richtig" korrekt.

a) Richtig b) Falsch

36. Warum konnte Clara gestern nicht zum Treffen kommen?

Закрити

Der Text erwähnt, dass Clara aufgrund der Verletzung ihres Hundes zum Tierarzt fahren musste. Daher ist die Antwort "Ihr Hund musste zum Tierarzt" richtig.

a) Ihr Hund musste zum Tierarzt. b) Sie hatte berufliche Verpflichtungen. c) Sie war krank.

Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

Die Welt der Orchideen

Orchideen – Exotische Schönheiten der Pflanzenwelt

Orchideen sind eine der vielfältigsten Pflanzenfamilien und beeindrucken durch ihre extravaganten Blütenformen und Farbvariationen. Sie gelten als Symbol für Eleganz und Schönheit, was sie zu beliebten Zimmerpflanzen macht.

Die Pflege von Orchideen ist jedoch anspruchsvoll, da sie empfindlich auf ihre Umgebung reagieren. Die meisten Arten gedeihen am besten bei indirektem Licht und gleichmäßiger, aber mäßiger Bewässerung. Darüber hinaus benötigen sie eine hohe Luftfeuchtigkeit, um ihr Wachstum zu fördern.

Orchideen sind auf der ganzen Welt zu finden, von tropischen Regenwäldern bis hin zu trockenen Wüstenregionen. Jede Art hat sich an ihren Lebensraum angepasst, wodurch sie in unterschiedlichen klimatischen Bedingungen überleben können.

37. Orchideen benötigen keine besondere Pflege, um gut zu wachsen.

Закрити

Der Text erwähnt ausdrücklich, dass Orchideen empfindlich auf Umweltbedingungen reagieren und spezielle Pflege benötigen. Daher ist die Aussage falsch.

a) Richtig b) Falsch

38. Alle Orchideenarten wachsen am besten bei direkter Sonneneinstrahlung.

Закрити

Der Text erklärt, dass die meisten Orchideenarten indirektes Licht bevorzugen. Direkte Sonneneinstrahlung ist für sie meist ungeeignet, was die Aussage falsch macht.

a) Richtig b) Falsch

39. Orchideen sind in vielen unterschiedlichen Lebensräumen zu finden, von Regenwäldern bis hin zu Wüstenregionen.

Закрити

Es wird im Text beschrieben, dass Orchideen in verschiedenen Lebensräumen wachsen, einschließlich tropischer Regenwälder und trockener Wüsten. Die Aussage ist somit korrekt.

a) Richtig b) Falsch

Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

Закрити

  1. „In einer schwierigen Situation“ ist die richtige Formulierung, da das Präfix „in“ hier die Zugehörigkeit und den Bezug zu einer bestimmten Lage ausdrückt. „Über“ und „für“ wären in diesem Zusammenhang nicht richtig.
  2. „Anderen“ ist korrekt, da es sich um das Akkusativobjekt „einen anderen Schüler“ handelt. „Anderem“ und „anderer“ würden hier nicht grammatikalisch passen.
  3. „Soll“ passt hier, da es eine Unsicherheit ausdrückt und eine Handlungsmöglichkeit aufzeigt. „Muss“ oder „darf“ würden die Aussage verändern und sind daher nicht passend.
  4. „Wie“ beschreibt hier die Art und Weise, wie etwas getan werden soll. „Ob“ würde eine Bedingung ausdrücken, und „dass“ ist als Einleitung einer Nebensatzkonstruktion nicht geeignet.
  5. „Damit umgehen“ ist eine gebräuchliche Redewendung im Deutschen. „Davon“ und „dafür“ passen hier nicht, da sie einen anderen Kontext oder eine andere Bedeutung haben.
  6. „Wirklich“ verstärkt hier die Bedeutung von „sehr wichtig“. „Nicht“ oder „sondern“ ändern den Sinn des Satzes und passen daher nicht in diesen Kontext.

Bitte um Rat: Konflikt

Hallo Lena,

ich hoffe, bei dir ist alles in Ordnung. Ich brauche unbedingt deinen Rat   inüberfür einer schwierigen Lage, in der ich mich gerade befinde. In meiner Klasse gibt es einen Streit zwischen mir und einem   anderenanderemanderer Mitschüler, und ich bin unsicher, wie ich damit umgehen   sollmussdarf .

In den letzten Wochen haben wir immer wieder Auseinandersetzungen gehabt, und es fühlt sich unbehaglich an, wenn er in meiner Nähe ist. Ich möchte die Situation gerne beruhigen, aber ich weiß nicht,   obwiedass ich am besten vorgehen soll, ohne alles noch komplizierter zu machen.

Hast du schon einmal etwas Ähnliches erlebt oder hast du Tipps, wie ich   davondamitdafür klarkommen kann? Deine Meinung und dein Rat wären mir   nichtsondernwirklich sehr wichtig.

Ich hoffe, dass du mir weiterhelfen kannst. Vielen Dank im Voraus für deine Unterstützung!

Liebe Grüße,
Ella