Модельний тест для B1 DTZ іспиту

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Welche Artikel sind heute bei einer Sonderaktion erhältlich?

Закрити

In der Ansage wird gesagt, dass spanische Erdbeeren und Orangen zu einem Sonderpreis im Angebot sind. Das bedeutet, dass Obst mit einem Rabatt angeboten wird und somit Teil der Aktion ist. Deshalb ist Antwort 3 richtig. Antwort 1, Gemüse, ist falsch, weil Gemüse zwar erwähnt wird, aber nicht Teil der aktuellen Aktion ist. Antwort 2, Fleisch, ist ebenfalls falsch, da für Fleischprodukte kein Sonderpreis angegeben wird.

a) Gemüse. b) Fleisch. c) Obst.
0:00
0:00

2. An welchem Tag kann man am längsten einkaufen?

Закрити

Die richtige Antwort ist 1, da in der Ansage erwähnt wird, dass das Einkaufszentrum am Freitag bis 23 Uhr geöffnet ist, was länger ist als die Öffnungszeiten am Samstag (bis 22 Uhr) und Sonntag (bis 18 Uhr). Option 2 und Option 3 sind daher falsch, da an diesen Tagen kürzere Öffnungszeiten gelten.

a) Freitag. b) Samstag. c) Sonntag.
0:00
0:00

3. Welche Straßenbahnen sind während der Sommerferien ebenfalls in Betrieb?

Закрити

Die richtige Antwort ist 3, da in der Ansage erwähnt wird, dass während der Sommerferien nur die Straßenbahnen 4 und 5 verkehren. Option 1 und Option 2 sind beide falsch, da die Linien 1, 2 und 3 in dieser Zeit nicht in Betrieb sind.

a) 1 und 2. b) 2 und 3. c) 4 und 5.
0:00
0:00

4. Was im Fahrzeug ersetzt wurde?

Закрити

Im Text steht, dass die Werkstatt die Bremsbeläge ausgetauscht hat. Das bedeutet, die alten Bremsbeläge wurden entfernt und neue Bremsbeläge sind jetzt im Auto. Die anderen Optionen sind nicht richtig, weil: Innenraumfilter: Der Innenraumfilter wurde nicht ersetzt, sondern nur gereinigt. Das heißt, er bleibt im Auto, aber er ist jetzt sauber. Öl: Im Text steht, dass es ein Ölleck gibt, aber es wird nicht gesagt, dass das Öl ersetzt wurde. Das bedeutet, das Öl bleibt im Auto. Zusammenfassend: Im Auto wurden die Bremsbeläge ersetzt.

a) Innenraumfilters b) Öl c) Bremsbelägen

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Wann öffnet das Schwimmbad am Wochenende?

Закрити

Laut Durchsage öffnet das Schwimmbad an Wochenenden um 8 Uhr. Die Uhrzeiten 7 Uhr und 9 Uhr wurden erwähnt, um die Aufmerksamkeit abzulenken.

a) Um 7 Uhr. b) Um 8 Uhr. c) Um 9 Uhr.
0:00
0:00

6. Wo hält der Zug jetzt gleich?

Закрити

Im Text wird erklärt, dass der Zug in Kürze den Hauptbahnhof Neustadt erreicht. Daher ist die richtige Antwort, dass der Zug jetzt gleich in Neustadt hält. Die anderen Optionen (Regensburg und Schwäbisch Hall) beziehen sich auf die Anschlussverbindungen, die nach Neustadt kommen, aber nicht auf den aktuellen Halt.

a) Regensburg. b) Schwäbisch Hall. c) Neustadt.
0:00
0:00

7. Was ist auf der Strecke S1 zu beachten?

Закрити

Im Text wird ausdrücklich erwähnt, dass auf der Strecke S1 Bauarbeiten stattfinden, da eine neue Eisenbahnbrücke gebaut wird. Das ist der Grund für die Sperrung der Straße und die Umleitung des Verkehrs. Die anderen Optionen, wie ein Unfall oder Staus, sind nicht das Hauptproblem auf dieser Strecke, obwohl es in einem anderen Abschnitt (der B3) einen Unfall mit Stau gibt, aber das betrifft nicht direkt die S1.

a) Bauarbeiten. b) Einen Unfall. c) Lange Staus.
0:00
0:00

8. Von welchem Gleis fährt der Regionalzug Richtung Salzburg?

Закрити

Die Durchsage informiert, dass der Regionalzug Richtung Salzburg um 14:30 Uhr von Gleis 5 abfährt. Gleis 8 ist für den Zug nach Linz, und Gleis 3 wird nicht erwähnt.

a) Gleis 3. b) Gleis 5. c) Gleis 8.
0:00
0:00

9. Wo können Sie Musik hören?

Закрити

Die richtige Antwort ist Option 2 ("Auf NRW 3"), weil in der Ansage steht: "Auf NRW 3 können Sie das Wunschkonzert mit Carmen Wasser hören, bei dem Lieder gespielt werden, die sich unsere Hörer wünschen." Option 1 ist falsch, da auf NRW 2 ein Hörspiel-Krimi und keine Musik ausgestrahlt wird. Option 3 ist ebenfalls falsch, da auf NRW 5 eine Dokumentation über die Arbeit der Bundesregierung läuft und keine Musik gespielt wird.

a) Auf NRW 2. b) Auf NRW 3. c) Auf NRW 5.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Der Mann hat schon Tabletten ausprobiert.

Закрити

Der Mann sagt, dass er gestern Tabletten genommen hat, die nicht geholfen haben.

a) richtig b) falsch

11. Die Frau sagt dem Mann, dass

Закрити

Die Frau erklärt, dass die Tabletten lange wirken. Sie sagt auch, dass er maximal drei Tabletten nehmen darf und nicht unbedingt einen Arzt besuchen muss.

a) die Tabletten lange wirken b) er mindestens drei Tabletten nehmen soll c) er einen Arzt besuchen muss
0:00
0:00

12. Krafttraining kostet 10 Euro pro Stunde.

Закрити

Der Trainer sagt ausdrücklich, dass Krafttraining im Mitgliedsbeitrag enthalten und somit kostenlos ist.

a) Richtig b) Falsch

13. Wie oft findet Yoga pro Woche statt?

Закрити

Der Trainer erklärt, dass Yoga häufiger als Zumba und Krafttraining stattfindet und an drei Tagen in der Woche angeboten wird.

a) Zwei Mal b) Drei Mal c) Jeden Tag
0:00
0:00

14. Hassan und John sind beide krank.

Закрити

Hassan ist krank, er hat Fieber. John war nicht krank, sondern er war im Urlaub in der Türkei und ist jetzt fit.

a) richtig b) falsch

15. Warum ruft John an?

Закрити

John ruft an, weil er eine Frage zu den Hausaufgaben hatte. Obwohl er erwähnt, dass er am Freitag wieder im Kurs ist, ist das nicht der Grund seines Anrufs. Außerdem erzählt er von seinem Urlaub in der Türkei, aber er plant keinen neuen Urlaub.

a) Er fragt nach den Hausaufgaben b) Er kann am Freitag nicht in den Kurs kommen c) Er will Urlaub in der Türkei machen
0:00
0:00

16. Der Mann bekommt heute einen Termin beim Zahnarzt.

Закрити

Die Frau sagt, dass heute kein Termin mehr frei ist. Der Mann kann erst morgen kommen.

a) richtig b) falsch

17. Die Frau sagt dem Mann, dass

Закрити

b. → Falsch: Die Frau sagt nichts darüber, dass man die Versichertenkarte heute abgeben muss. Sie sagt nur: „Nur Ihre Versichertenkarte.“ → Das bedeutet: mitbringen zum Termin, nicht heute vorher abgeben. c. → Falsch: Der Termin um 15:30 Uhr ist morgen, nicht heute. Heute sagt sie: „Heute ist unser Kalender leider voll.“

a) er heute keinen Termin bekommt, aber morgen früh oder am Nachmittag kommen kann. b) er morgen Nachmittag nur dann kommen darf, wenn er seine Versichertenkarte schon heute abgibt. c) der einzige freie Termin heute um 15:30 Uhr stattfindet.

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Закрити

a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um über gesunde Ernährung zu informieren und frische Lebensmittel anzubieten. b) Sonntage sollten als Tage der Entdeckung neuer Gerichte und Rezepte genutzt werden. c) Eine gesunde Ernährung ist essentiell für ein gesundes und glückliches Leben. d) Sonntage sollten für Fast-Food-Angebote genutzt werden, um Stress abzubauen. e) Sonntage sollten dazu genutzt werden, um gesunde Mahlzeiten für die ganze Woche vorzubereiten. f) Sonntage sollten als Tage der bewussten und genussvollen Ernährung genutzt werden.

19. Aussage 2

Закрити

a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um über gesunde Ernährung zu informieren und frische Lebensmittel anzubieten. b) Sonntage sollten als Tage der Entdeckung neuer Gerichte und Rezepte genutzt werden. c) Eine gesunde Ernährung ist essentiell für ein gesundes und glückliches Leben. d) Sonntage sollten für Fast-Food-Angebote genutzt werden, um Stress abzubauen. e) Sonntage sollten dazu genutzt werden, um gesunde Mahlzeiten für die ganze Woche vorzubereiten. f) Sonntage sollten als Tage der bewussten und genussvollen Ernährung genutzt werden.

20. Aussage 3

Закрити

a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um über gesunde Ernährung zu informieren und frische Lebensmittel anzubieten. b) Sonntage sollten als Tage der Entdeckung neuer Gerichte und Rezepte genutzt werden. c) Eine gesunde Ernährung ist essentiell für ein gesundes und glückliches Leben. d) Sonntage sollten für Fast-Food-Angebote genutzt werden, um Stress abzubauen. e) Sonntage sollten dazu genutzt werden, um gesunde Mahlzeiten für die ganze Woche vorzubereiten. f) Sonntage sollten als Tage der bewussten und genussvollen Ernährung genutzt werden.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Sie fliegen bald ins Ausland und möchten sich am Flughafen gut orientieren. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und das Inhaltsverzeichnis. Wo (a, b oder c) finden Sie die Information?
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.

Inhaltsverzeichnis – Orientierung am Flughafen

  • Kapitel 1 – Vor dem Abflug

    • Check-in am Schalter oder online
    • Gepäckbestimmungen und Gebühren
    • Sicherheitskontrolle: Was darf ins Handgepäck?
    • Tipps für Familien mit Kindern und Senioren
    • Hilfe für Reisende mit eingeschränkter Mobilität
  • Kapitel 2 – Am Gate und im Flugzeug

    • Boarding-Verfahren und Gatewechsel
    • Priority Boarding und Sitzplatzwahl
    • Verhalten während des Fluges
    • Snacks, Getränke und Service an Bord
    • WLAN und Unterhaltungssysteme
  • Kapitel 3 – Ankunft und Anschlussflüge

    • Pass- und Zollkontrolle
    • Gepäckrückgabe: Wo finde ich mein Gepäck?
    • Anschlussflüge finden und umsteigen
    • Hilfe bei verspätetem Gepäck
    • Reise mit Tieren im Flugzeug
  • Kapitel 4 – Flughafen-Services

    • Geldwechsel und Bankautomaten
    • Apotheke, Supermarkt und Drogerie
    • Fundbüro und Gepäckaufbewahrung
    • Lounges, Kinderspielecke, Raucherbereich
    • WLAN, Arbeitsbereiche und Druckservice
  • Kapitel 5 – Verkehr und Transport

    • Parkhäuser und Kurzzeitparkplätze
    • Mietwagen und Autovermietung
    • Taxi, Bus und Bahn zum und vom Flughafen
    • Informationen zu Fahrplänen und Tickets
    • Barrierefreie Verkehrsanbindung

21. Sie möchten wissen, wie viel Gepäck Sie mitnehmen dürfen.

Закрити

  • 1. Sie möchten wissen, wie viel Gepäck Sie mitnehmen dürfen.

    Richtige Antwort: a – Kapitel 1

    Im Kapitel 1 – Vor dem Abflug geht es um Gepäckbestimmungen und Gebühren. Dort steht, wie viel Gepäck erlaubt ist und was es kostet.

    Kapitel 3 ist falsch, denn dort geht es um die Ankunft und Umsteigen, nicht um das Gepäck vor dem Flug.

  • a) Kapitel 1 b) Kapitel 3 c) anderes Kapitel

    22. Ihr Flug hat Verspätung und Sie brauchen Informationen zu Ihrem Anschlussflug.

    Закрити

  • 2. Ihr Flug hat Verspätung und Sie brauchen Informationen zu Ihrem Anschlussflug.

    Richtige Antwort: b – Kapitel 3

    Im Kapitel 3 – Ankunft und Anschlussflüge steht: „Anschlussflüge finden und umsteigen“. Auch bei Verspätung bekommt man hier Hilfe.

    Kapitel 2 ist falsch, dort geht es um das Boarding und den Flug selbst, aber nicht um Anschlussflüge.

  • a) Kapitel 2 b) Kapitel 3 c) anderes Kapitel

    23. Sie haben Ihre Sonnenbrille im Terminal verloren.

    Закрити

  • 3. Sie haben Ihre Sonnenbrille im Terminal verloren.

    Richtige Antwort: a – Kapitel 4

    Im Kapitel 4 – Flughafen-Services findet man das Fundbüro. Dort kann man verlorene Dinge wie Sonnenbrillen abgeben oder abholen.

    Kapitel 2 passt nicht, weil es um den Flug geht, nicht um verlorene Gegenstände.

  • a) Kapitel 4 b) Kapitel 2 c) anderes Kapitel

    24. Sie möchten vom Flughafen mit der Bahn in die Innenstadt fahren.

    Закрити

  • 4. Sie möchten vom Flughafen mit der Bahn in die Innenstadt fahren.

    Richtige Antwort: a – Kapitel 5

    Im Kapitel 5 – Verkehr und Transport steht: „Taxi, Bus und Bahn zum und vom Flughafen“. Dort findet man Informationen zur Bahnverbindung.

    Kapitel 1 ist falsch, da es nur um den Abflug geht, nicht um Verkehrsmittel.

  • a) Kapitel 5 b) Kapitel 1 c) anderes Kapitel

    25. Sie reisen mit einem Kleinkind und möchten wissen, was es beim Check-in zu beachten gibt.

    Закрити

  • 5. Sie reisen mit einem Kleinkind und möchten wissen, was es beim Check-in zu beachten gibt.

    Richtige Antwort: a – Kapitel 1

    Im Kapitel 1 – Vor dem Abflug gibt es den Punkt: „Tipps für Familien mit Kindern und Senioren“. Dort steht, wie der Check-in mit Kindern funktioniert.

    Kapitel 4 enthält allgemeine Services, aber nicht speziell Infos für Familien beim Check-in.

  • a) Kapitel 1 b) Kapitel 4 c) anderes Kapitel

    Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

    Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

    • a) Vital Sportzentrum

      • Fitnesskurse für jedes Alter • Krafttraining • Rückenschule • Selbstverteidigung
      • Individuelle Betreuung durch Trainer
      • Weitere Informationen unter: 0160 / 25 54 38 76
    • b) Vortrag „Gesund schlafen“

      • Was hilft bei Einschlafproblemen? Ursachen und Tipps von Experten.
      • Kostenloser Informationsabend am Sonntag, 20:00 Uhr
      • Ort: Bürgerzentrum Lindau • Keine Anmeldung nötig
    • c) Apotheken-Notruf-Service

      • Wo gibt es die nächste Notapotheke?
      • Einfach Postleitzahl und Straße eingeben: www.apotheken-notruf.de
      • 24-Stunden-Service • Auch für Sonntage
    • d) Gesundheitspartner Krankenkasse

      • Mehr Service für Versicherte: Beratung zu Gesundheit, Prävention und Zusatzleistungen
      • Ab sofort: neue Geschäftsstellen in Ihrer Region
      • Weitere Infos finden Sie in unserem Kundenmagazin
    • e) Hausarztpraxis CityMed

      • Allgemeinmedizin • Innere Medizin • HNO
      • Sprechzeiten: Mo–Fr 8–18 Uhr
      • Bahnhofstraße 10, 80331 München • Tel.: 089 / 123456
    • f) Tierärztliche Augenpraxis Dr. Kunze

      • Schweizer Straße 12 • Termine Mo–Fr 9–12 Uhr • Mi OP-Tag
      • Notfallnummer: 0172 / 567 82 34
      • Behandlung nur für Tiere
    • g) Orthopädie Zentrum Berlin

      • Fachärzte für Orthopädie, Akupunktur und Physiotherapie
      • Behandlung von Rückenschmerzen • Alle Kassen
      • Termine unter: 030 / 8566 33221
    • h) Augenärzte am Marienplatz

      • Sehtests • Brillenanpassung • Kontaktlinsen
      • Ambulante Augenoperationen • Qualitätsmanagement
      • Terminvereinbarung: 089 / 4455 7788

    26. Es ist Sonntagabend. Ihre Tochter klagt plötzlich über starke Kopfschmerzen. Sie brauchen dringend ein Medikament.

    Закрити

  • 1 → c) Apotheken-Notruf-Service

    Am Sonntagabend brauchen Sie ein Medikament. Der Apotheken-Notruf zeigt Ihnen, wo es eine Notapotheke gibt.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    27. Sie haben seit Wochen Einschlafprobleme und möchten sich über mögliche Ursachen informieren.

    Закрити

  • 2 → b) Vortrag „Gesund schlafen“

    Sie möchten besser schlafen. Anzeige b bietet einen kostenlosen Vortrag zu Schlafproblemen an.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    28. Sie verbringen viel Zeit am Computer und Ihre Sehkraft wird schlechter. Sie brauchen eine neue Brille.

    Закрити

  • 3 → h) Augenärzte am Marienplatz

    Sie brauchen eine neue Brille. Anzeige h bietet Sehtests und Brillenanpassung an.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    29. Sie wollen die Krankenkasse wechseln und möchten sich dazu beraten lassen.

    Закрити

  • 4 → X

    Sie möchten die Krankenkasse wechseln. In den Anzeigen gibt es dazu keine direkte Beratung. Deshalb ist X richtig.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    30. Sie leiden jeden Morgen unter starken Rückenschmerzen. Sie suchen ärztliche Hilfe.

    Закрити

  • 5 → g) Orthopädie Zentrum Berlin

    Bei Rückenschmerzen hilft Anzeige g. Orthopädie, Akupunktur und Physiotherapie werden angeboten.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

    Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

    Einladung zur Mitgliederversammlung

    Liebe Vereinsfreunde,

    wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung unseres Vereins ein. Sie findet am Freitag, den 6. Oktober im Vereinslokal „Sonneneck“ (Bahnhofstraße 17) statt.
    Beginn ist um 9:30 Uhr. Die Teilnahme ist für alle Mitglieder verpflichtend.
    Die Versammlung endet gegen 12:30 Uhr, danach erwartet Sie ein gemeinsames Mittagessen.

    Ab 13:30 Uhr feiern wir dann unser großes Herbstfest, zu dem auch Freunde und Angehörige eingeladen sind. Der Eintritt ist frei.
    Es gibt viele Aktionen:

    Auftritte regionaler Musikgruppen

    Kreativstation für Kinder (bis 16:30 Uhr)

    Tanzkurs für Erwachsene

    Leckeres Gratis-Buffet mit warmen und kalten Speisen

    Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!
    Herzliche Grüße – Ihr Vorstandsteam

    31. Alle Mitglieder eines Vereins sollen zusammenkommen.

    Закрити

    Im Text steht: Die Teilnahme ist für alle Mitglieder verpflichtend.“

    ➡️ Das heißt: Alle Vereinsmitglieder müssen kommen. Es ist Pflicht.

    ✅ Antwort: richtig

    a) richtig b) falsch

    32. Beim Herbstfest …

    Закрити

    • a) gibt es Programmangebote.
      → Im Text: Es gibt viele Aktionen: Musik, Basteln, Tanzkurs …“
    • b) dürfen nur Vereinsmitglieder teilnehmen.
      → Im Text: Freunde und Angehörige sind eingeladen“. Also nicht nur Mitglieder.
    • c) muss man Eintritt bezahlen.
      → Im Text: Der Eintritt ist frei.“

    ✅ Antwort: a

    a) gibt es Programmangebote. b) dürfen nur Vereinsmitglieder teilnehmen. c) muss man Eintritt bezahlen.

    Anhörung zu einer Verkehrsordnungswidrigkeit (§ 24 StVG) Aktenzeichen 88420/HH-543

    Sehr geehrter Herr Becker,

    Ihnen wird vorgeworfen, am 12. 09. um 14:35 Uhr in Hamburg, Hafenweg 42,
    als Fahrer des Pkw (BMW) mit dem Kennzeichen HH-AB 123 folgende Ordnungs­widrigkeit begangen zu haben:
    Sie haben die erlaubte Höchst­geschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften um 9 km/h überschritten.

    • Erlaubte Geschwindigkeit: 50 km/h
    • Festgestellte Geschwindigkeit: 59 km/h
    • Beweismittel: Radargerät ES 3.0 – Film-Nr. 230912 / Bild-Nr. 128
    • Zeugen: Frau Krüger, Herr Lenz

    Bitte überweisen Sie wegen dieser Ordnungswidrigkeit 30,00 EUR Verwarn­geld.
    Ohne Zahlung bis 05. 10. kann ein Bußgeld­bescheid gegen Sie erlassen werden.
    Geben Sie bei der Überweisung unbedingt das Aktenzeichen an.

    Bitte Rückseite beachten!

    Mit freundlichen Grüßen
    Bußgeldstelle Hamburg

    33. Herr Becker soll 30 Euro bezahlen, weil er zu schnell gefahren ist.

    Закрити

    Aufgabe 1

    Aussage: „Herr Becker soll 30 Euro bezahlen, weil er zu schnell gefahren ist.“

    Antwort: richtig ✓

    Im Text steht: „Bitte überweisen Sie … 30,00 EUR Verwarn­geld.“
    Der Grund ist die Geschwindigkeits­überschreitung von 9 km/h.
    Darum ist die Aussage richtig.

    a) richtig b) falsch

    34. Wenn Herr Becker das Geld überweist, soll er …

    Закрити

    Aufgabe 2

    Frage: „Wenn Herr Becker das Geld überweist, soll er …“

    Richtige Antwort: a) das Aktenzeichen auf das Überweisungs­formular schreiben.

    Begründung:

    • Im Text steht deutlich: „Geben Sie bei der Überweisung unbedingt das Aktenzeichen an.“
      ⇒ Antwort a ist korrekt.

    • b) ist falsch – die Rückseite soll man zwar beachten, aber nicht für die Überweisung benutzen.

    • c) ist falsch – die Film-Nummer ist nur ein Beweis­mittel, sie wird für die Zahlung nicht verlangt.

    a) das Aktenzeichen auf das Überweisungs­formular schreiben. b) die Rückseite benutzen. c) „Film-Nr. 230912 Bild-Nr. 128“ angeben.

    Einladung zum Elternabend vor der Klassenfahrt

    Liebe Eltern,

    zur Vorbereitung unserer Klassenfahrt im Frühjahr lade ich Sie herzlich zu einem Elternabend am 15. Oktober um 19 Uhr in Raum A-102 ein.

    An diesem Abend sprechen wir über Reiseziel, Reisedauer und Kosten. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, den Teilnehmerbeitrag zu finanzieren, melden Sie sich bitte spätestens drei Tage vor dem Elternabend telefonisch bei mir – wir finden sicher eine Lösung.

    Wichtig:
    Alle Beschlüsse, die wir während des Elternabends fassen, gelten für alle Schülerinnen und Schüler, auch wenn von manchen Kindern kein Elternteil anwesend war.
    Darum bitten wir, dass mindestens ein Elternteil pro Kind teilnimmt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Sabine Krause
    (Klassenlehrerin)

    35. Es ist wichtig, dass Eltern aller Schülerinnen und Schüler zum Elternabend kommen.

    Закрити

    Erklärung – Aufgabe 1

    Frage: Es ist wichtig, dass Eltern aller Schülerinnen und Schüler zum Elternabend kommen.

    Richtige Antwort: richtig

    Warum?
    Im Text steht: „Darum bitten wir, dass mindestens ein Elternteil pro Kind teilnimmt.“
    Das bedeutet: Die Lehrerin möchte, dass alle Kinder durch ihre Eltern vertreten sind.

    Auch wenn ein Kind kein Elternteil beim Elternabend hat, gelten die Entscheidungen trotzdem.

    Deshalb ist es sehr wichtig, dass Eltern kommen.

    a) richtig b) falsch

    36. Wenn Eltern nicht teilnehmen können, …

    Закрити

    Erklärung – Aufgabe 2

    Frage: Wenn Eltern nicht teilnehmen können, …

    Richtige Antwort: b) müssen sie akzeptieren, was an diesem Abend besprochen wurde.


    Warum ist b richtig?

    Im Text steht: „Alle Entscheidungen, die wir am Elternabend treffen, gelten für alle Schülerinnen und Schüler, auch wenn einzelne Eltern nicht anwesend sind.“

    Das bedeutet: Auch wenn Eltern nicht zum Elternabend kommen, gelten die Entscheidungen trotzdem. Sie müssen also akzeptieren, was beim Elternabend besprochen wurde.


    Warum ist a falsch?

    In Antwort a steht: „müssen sie die Klassenlehrkraft vor dem Elterngespräch informieren“.
    Aber im Text steht das nur für Eltern, die ein Zahlungsproblem haben.
    Wenn Eltern einfach nicht kommen können, müssen sie nicht anrufen.


    Warum ist c falsch?

    In Antwort c steht: „dürfen ihre Kinder nicht an der Klassenfahrt teilnehmen“.
    Aber im Text steht genau das Gegenteil:
    „… gelten auch, wenn einzelne Eltern nicht anwesend sind.“
    Das heißt: Die Kinder dürfen trotzdem mitfahren, auch wenn die Eltern nicht da waren.


    Zusammenfassung:
    Nur b passt genau zum Text. Die Eltern müssen die Entscheidungen akzeptieren, auch wenn sie nicht beim Elternabend waren.

    a) sollen sie die Klassenlehrerin vor dem Elternabend informieren. b) müssen sie akzeptieren, was an diesem Abend besprochen wurde. c) dürfen ihre Kinder nicht an der Klassenfahrt teilnehmen.

    Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

    Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

    Medikament „Schmerzfrei Komplex 350 mg“

    Anleitung
    Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37–39 richtig oder falsch sind.
    Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 37–39 auf dem Antwortbogen.

    Packungsbeilage (Auszug)
    SCHMERZFREI KOMPLEX 350 mg Filmtabletten
    – schmerzlindernd, entzündungshemmend, fiebersenkend –

    Hinweise zur Einnahme
    Nehmen Sie die Tabletten mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) während oder unmittelbar nach den Mahlzeiten ein. Eine Einnahme auf nüchternen Magen wird nicht empfohlen.

    Wichtige Informationen
    Vor der ersten Anwendung informieren Sie bitte Ihre Ärztin / Ihren Arzt über bestehende Erkrankungen oder Überempfindlichkeiten, da es zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln kommen kann.

    Während der Frühschwangerschaft, in der Stillzeit sowie bei Leber- oder Nierenfunktionsstörungen sollte dieses Präparat nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.

    Die aktive Teilnahme am Straßenverkehr und das Bedienen von Maschinen sind nach Einnahme uneingeschränkt möglich.

    Gegenanzeigen

    • Schmerzfrei Komplex darf nicht angewendet werden
    • bei bekannter Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe,
    • bei ungeklärten Blutgerinnungsstörungen,
    • bei Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren,
    • im letzten Drittel der Schwangerschaft,
    • bei Kindern unter 14 Jahren.

    37. Man soll die Tabletten nicht vor dem Essen einnehmen.

    Закрити

  • Aussage 1: „Man soll die Tabletten nicht vor dem Essen einnehmen.“
    Richtige Lösung: richtig

    Warum? Im Text steht: „… während oder unmittelbar nach den Mahlzeiten einnehmen. Eine Einnahme auf nüchternen Magen wird nicht empfohlen.“
    Das bedeutet: Vor dem Essen (nüchtern) ist nicht gut.

    Falle: Manche achten nur auf das Wort „während“ und übersehen den zweiten Satz. Die Aussage ist aber korrekt, weil das Mittel eben nicht vor dem Essen genommen werden soll.

  • a) richtig b) falsch

    38. Nachdem man die Tabletten genommen hat, darf man nicht selbst Auto fahren.

    Закрити

  • Aussage 2: „Nachdem man die Tabletten genommen hat, darf man nicht selbst Auto fahren.“
    Richtige Lösung: falsch

    Warum? Im Text steht: „Die aktive Teilnahme am Straßenverkehr … ist uneingeschränkt möglich.“
    Also: Auto fahren ist erlaubt.

    Falle (stilistisch): Die Aussage benutzt das starke Verbot „darf man nicht“. Im Text steht das genaue Gegenteil. Wer nur flüchtig liest, kann sich vom Wort „Medikament“ täuschen lassen und denkt automatisch an Fahrverbot.

  • a) richtig b) falsch

    39. Während der gesamten Schwangerschaft darf das Medikament auf keinen Fall eingenommen werden.

    Закрити

  • Aussage 3: „Während der gesamten Schwangerschaft darf das Medikament auf keinen Fall eingenommen werden.“
    Richtige Lösung: falsch

    Warum? Im Text steht zwei Informationen:
    • „Während der Frühschwangerschaft … nur nach Rücksprache mit dem Arzt.“
    • „Im letzten Drittel der Schwangerschaft darf es nicht angewendet werden.“
    Das bedeutet: Im ersten Teil der Schwangerschaft ist Einnahme möglich (mit Arzt), Verbot gilt nur für das letzte Drittel.

    Falle (lexikalisch & logisch): Wörter wie „gesamte“ und „auf keinen Fall“ machen die Aussage absolut. Im Text gibt es aber zwei verschiedene Regeln. Wer nicht auf die Details achtet, verwechselt Teil- und Ganzverbot.

  • a) richtig b) falsch

    Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

    Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

    Закрити

    1: c – Ihre

    Begründung: „Anzeige“ ist feminin und steht nach „auf“ im Akkusativ. In einem formellen Brief verwendet man die Höflichkeitsform „Ihre“ (mit großem I).
    Grammatik: auf + Akkusativ, Höflichkeitsform
    Schlüsselwörter: Ihre Anzeige

    2: b – aus

    Begründung: Nach dem Verb „kommen“ steht bei Ländern die Präposition „aus“ + Dativ. „von“ und „in“ sind hier grammatikalisch falsch.
    Grammatik: kommen + aus + Land
    Schlüsselwörter: kommen aus Tunesien

    3: b – möchten

    Begründung: Es geht um einen Wunsch der Kinder. „möchten“ ist ein Modalverb im Konjunktiv II (höflich), danach steht der Infinitiv „haben“ am Satzende.
    Grammatik: Modalverb + Infinitiv
    Schlüsselwörter: möchten … ein eigenes Zimmer haben

    4: a – Deshalb

    Begründung: Es liegt ein logischer Zusammenhang vor: Die Kinder möchten eigene Zimmer → deshalb sucht die Familie eine größere Wohnung.
    Grammatik: Hauptsatz + deshalb + Verb
    Schlüsselwörter: möchten … → Deshalb suchen wir …

    5: b – Sie

    Begründung: Das Verb „bitten“ verlangt den Akkusativ. In einem formellen Brief benutzt man die Höflichkeitsform „Sie“ (mit großem S).
    Grammatik: jemanden bitten + Akkusativ
    Schlüsselwörter: Wir bitten Sie um einen Termin

    6: a – Antwort

    Begründung: Fester Ausdruck im formellen Schreiben: „Wir würden uns über Ihre Antwort freuen.“ – passt grammatisch und stilistisch.
    Grammatik: sich freuen über + Akkusativ
    Schlüsselwörter: über Ihre Antwort

     

    Immobilienportale

    Keller Wohnservice
    Bahnhofstraße 12
    68159 Mannheim

    Mannheim, den 15.06.

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    beim Durchsehen der Immobilienportale sind wir auf   deineeureIhre Anzeige gestoßen.

    Meine Frau und ich kommen   vonausin Tunesien. Wir haben zwei Kinder – einen Jungen und ein Mädchen. Beide Kinder   sollenmöchtenwerden gern ein eigenes Zimmer haben.   DeshalbTrotzdemDanach suchen wir aktuell nach einer größeren Wohnung.

    Gerne würden wir Ihre Wohnung besichtigen und   euchSiesie um einen Termin in den kommenden Tagen bitten.

    Über Ihre   AntwortHilfeBitte würden wir uns sehr freuen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Amir Ben Salah