Gruppenspiele für Freunde »

Модельний тест для B1 DTZ іспиту

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Was soll der Patient tun?

Закрити

In der Nachricht wird Herr Aslan gebeten, möglichst bald seinen Hausarzt aufzusuchen, um die Blutwerte für die Anästhesie zu erhalten und diese an die Praxis zu senden. Deshalb ist Antwort 1 richtig. Antwort 2, Eine Überweisung vorbeibringen, ist falsch, weil keine Überweisung benötigt wird, sondern die Blutwerte. Antwort 3, Einen Termin ausmachen, ist ebenfalls falsch, da der Patient einfach die Blutwerte vom Hausarzt holen soll.

a) Zum Hausarzt gehen. b) Eine Überweisung vorbeibringen. c) Einen Termin ausmachen.
0:00
0:00

2. Welcher Check-in-Schalter ist vorübergehend geschlossen?

Закрити

In der Ansage wird gesagt, dass der Check-in-Schalter für den Flug nach Paris wegen eines technischen Problems vorübergehend geschlossen ist. Deshalb ist Antwort 3 richtig. Antwort 1, Mallorca, ist falsch, weil der Check-in für Mallorca offen ist. Antwort 2, Barcelona, ist auch falsch, weil der Check-in für Barcelona ebenfalls offen ist.

a) Auf Mallorca. b) Barcelona. c) Paris.
0:00
0:00

3. Warum ist die Elektrowerkstatt vorübergehend geschlossen?

Закрити

Im Text wird klar gesagt, dass die Elektrowerkstatt vorübergehend geschlossen ist wegen eines technischen Defekts. Dies ist der Hauptgrund für die Schließung. Die anderen Optionen sind nicht korrekt, weil: Aufgrund Reparaturarbeiten: Es wird nicht gesagt, dass die Werkstatt wegen Reparaturarbeiten geschlossen ist. Der Grund ist ein technischer Defekt, nicht allgemeine Reparaturen. Aufgrund von Personalmangel: Im Text wird kein Wort über Personalmangel gesagt. Der Grund für die Schließung ist ausschließlich der technische Defekt. Zusammenfassend ist die Elektrowerkstatt vorübergehend geschlossen wegen eines technischen Defekts.

a) Aufgrund Reparaturarbeiten. b) Aufgrund eines technischen Defekts. c) Aufgrund von Personalmangel.
0:00
0:00

4. Wo können Sie Musik hören?

Закрити

Die richtige Antwort ist 2, weil in der Ansage gesagt wird, dass auf WDR 2 das Wunschkonzert läuft, bei dem die Wünsche der Hörer in Form von Liedern gespielt werden. Option 1 ist falsch, da auf WDR 1 ein Hörspielkrimi zu hören ist. Option 3 ist ebenfalls falsch, da auf WDR 3 eine Dokumentation über die Arbeit der Bundesregierung ausgestrahlt wird.

a) Auf WDR 1. b) Auf WDR 2. c) Auf WDR 3.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Was hören Sie?

Закрити

Die richtige Antwort ist Option 1 ("Die Nachrichten"), da in der Ansage steht: "Nun zu den internationalen Nachrichten." Option 2 ist falsch, weil der Wetterbericht nicht erwähnt wird. Option 3 ist ebenfalls falsch, da zwar der Flughafen gesperrt wurde, aber dies Teil der Nachrichten und nicht der Verkehrsmeldungen ist.

a) Die Nachrichten. b) Den Wetterbericht. c) Eine Verkehrsmeldung.
0:00
0:00

6. In der Sendung „Ratschläge für Patienten"

Закрити

Die richtige Antwort ist Option 2 ("werden Details zum Bonusheft bereitgestellt"), weil in der Ansage explizit gesagt wird: "Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, die im Bonusheft dokumentiert sind, erhalten Sie höhere Zuschüsse für zahnärztliche Behandlungen." Option 1 ist falsch, weil es nicht um Krankenkassenbeiträge allgemein geht, sondern um das Bonusheft und dessen Vorteile. Option 3 ist ebenfalls falsch, weil die Sendung keine aktuellen Zahnbehandlungen präsentiert, sondern sich auf das Bonusheft und die Kostenminimierung bei Zahnarztbesuchen konzentriert.

a) dreht sich um kostengünstige Krankenkassenbeiträge. b) werden Details zum Bonusheft bereitgestellt. c) werden aktuelle Zahnbehandlungen präsentiert.
0:00
0:00

7. Wann beginnt die Straßenreinigung am Wochenende?

Закрити

Laut Durchsage beginnt die Straßenreinigung am Wochenende um 9:00 Uhr. Die Uhrzeit 6:00 Uhr gilt für Werktage, und 8:00 Uhr wird als Ablenkung genutzt, da sie ebenfalls in der Durchsage erwähnt wird.

a) Um 6:00 Uhr. b) Um 8:00 Uhr. c) Um 9:00 Uhr.
0:00
0:00

8. Von welchem Gleis fährt der nächste Zug nach Graz?

Закрити

In der Durchsage wird ausdrücklich erwähnt, dass der nächste Zug nach Graz um 11:00 Uhr ab Gleis 4 fährt.

a) Gleis 2 b) Gleis 4 c) Gleis 6
0:00
0:00

9. Warum sollten Besucher auf die Park-and-Ride-Plätze ausweichen?

Закрити

Die richtige Antwort ist Option 2 ("Die Parkplätze rund um die Stadthalle sind schnell belegt"), weil in der Ansage steht: "Es wird mit einem großen Andrang gerechnet, sodass die Parkplätze rund um die Stadthalle bereits ab 17 Uhr stark ausgelastet sein werden." Das bedeutet, dass es schwierig sein wird, einen Parkplatz zu finden, und daher empfohlen wird, auf die Park-and-Ride-Plätze auszuweichen. Option 1 ist falsch, weil Sicherheitskontrollen erwähnt werden, aber nicht der Hauptgrund sind, warum man auf die Park-and-Ride-Plätze ausweichen sollte. Option 3 ist ebenfalls falsch, da das Konzertbeginn nicht als Grund genannt wird, warum Besucher auf die Park-and-Ride-Plätze ausweichen sollten. Es geht mehr um die Parkmöglichkeiten vor dem Konzert.

a) Es gibt Sicherheitskontrollen an der Stadthalle. b) Die Parkplätze rund um die Stadthalle sind schnell belegt. c) Das Konzert beginnt sehr spät.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Die Frau möchte das Kleid umtauschen.

Закрити

Die Frau sagt, dass sie das Geld zurückhaben möchte, nicht dass sie das Kleid umtauschen will.

a) richtig b) falsch

11. Die Frau erfährt, dass

Закрити

Der Mann bietet an, das Geld zurückzuerstatten oder ein neues Kleid zu bestellen. Das Kleid wurde vor sechs Tagen gekauft, und die Reparatur wird nicht erwähnt.

a) sie das Kleid vor sieben Tagen gekauft hat b) der Reißverschluss repariert werden kann c) sie eine Rückerstattung oder ein neues Kleid bekommen kann
0:00
0:00

12. Die Bremsen des Autos wurden überprüft.

Закрити

Die Frau sagt, dass die Bremsen erneuert wurden, nicht nur überprüft.

a) richtig b) falsch

13. Der Mann erfährt, dass

Закрити

Die Frau sagt, dass die Scheibenwischer bald gewechselt werden sollten. Die Reparatur kostet 345 Euro, und die Reifen sind in Ordnung.

a) die Reparatur 300 Euro kostet b) die Scheibenwischer bald gewechselt werden sollten c) die Reifen repariert werden müssen
0:00
0:00

14. Die Kundin entscheidet sich für den Zitronenkuchen.

Закрити

Die Kundin zeigt Interesse an mehreren Kuchen, erwähnt aber keine endgültige Entscheidung. Somit bleibt die Aussage, dass sie sich für den Zitronenkuchen entscheidet, falsch.

a) Richtig b) Falsch

15. Was bietet das Cafe als kostenlose Nachfüllung an?

Закрити

Die Kellnerin erklärt, dass der hausgemachte Eistee gratis nachgefüllt wird. Letzte Woche war es sehr heiß und Ihr Restaurant bot kostenloses Wasser an.

a) Kaffee b) Eistee c) Wasser
0:00
0:00

16. Lisa wird am Mathewettbewerb teilnehmen.

Закрити

Die Lehrerin sagt, dass Lisa außergewöhnliche Leistungen in Mathematik gezeigt hat, und Frau Fischer bestätigt, dass Lisa Mathe mag. Es ist daher logisch, dass Lisa am Wettbewerb teilnimmt.

a) Richtig b) Falsch

17. Was kostet der Museumsbesuch insgesamt?

Закрити

Der Eintritt ins Museum ist gratis, aber für die Busfahrt müssen 10 Euro bezahlt werden.

a) Kostenlos b) 10 Euro c) 5 Euro

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Закрити

a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um über den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien aufzuklären. b) Digitale Medien haben das Potenzial, Bildung und Lernen zu verbessern. c) Sonntage sollten als medienfreie Tage genutzt werden, um soziale Interaktionen zu fördern. d) Die Nutzung digitaler Medien sollte sonntags eingeschränkt werden, um die Menschen zum Entspannen zu ermutigen. e) Digitale Medien haben einen großen Einfluss auf die Werbeindustrie und bieten neue Möglichkeiten der Vermarktung. f) Sonntage sollten als Tage der kreativen Nutzung digitaler Medien genutzt werden.

19. Aussage 2

Закрити

a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um über den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien aufzuklären. b) Digitale Medien haben das Potenzial, Bildung und Lernen zu verbessern. c) Sonntage sollten als medienfreie Tage genutzt werden, um soziale Interaktionen zu fördern. d) Die Nutzung digitaler Medien sollte sonntags eingeschränkt werden, um die Menschen zum Entspannen zu ermutigen. e) Digitale Medien haben einen großen Einfluss auf die Werbeindustrie und bieten neue Möglichkeiten der Vermarktung. f) Sonntage sollten als Tage der kreativen Nutzung digitaler Medien genutzt werden.

20. Aussage 3

Закрити

a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um über den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien aufzuklären. b) Digitale Medien haben das Potenzial, Bildung und Lernen zu verbessern. c) Sonntage sollten als medienfreie Tage genutzt werden, um soziale Interaktionen zu fördern. d) Die Nutzung digitaler Medien sollte sonntags eingeschränkt werden, um die Menschen zum Entspannen zu ermutigen. e) Digitale Medien haben einen großen Einfluss auf die Werbeindustrie und bieten neue Möglichkeiten der Vermarktung. f) Sonntage sollten als Tage der kreativen Nutzung digitaler Medien genutzt werden.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und den Katalog.
In welcher Abteilung (a, b oder c) finden Sie das Gesuchte?
Kreuzen Sie Ihre Antworten auf dem Antwortbogen an.

IKEA-Katalog – Abteilungen

  • Stauraum & Ordnung

    • Garderobenhaken & Schuhregale
    • Schränke & Aufbewahrungsboxen
    • Regalsysteme & Kommoden
  • Ruhen & Textilien

    • Betten & Schlafsofas
    • Daunendecken & Kissen
    • Bettüberwürfe & Tagesdecken
    • Fensterdekoration & Teppiche
  • Küchenhelfer & Zubehör

    • Bräter & Kochtöpfe
    • Schneidebretter & Messer
    • Backformen & Rührschüsseln
    • Pfannen & Küchenutensilien
  • Draußen & Balkon

    • Loungemöbel für den Außenbereich
    • Gartenstühle & Esstische für draußen
    • Pflanzkübel & Dekoration für draußen
    • Beleuchtung für den Garten
  • Arbeiten & Büroeinrichtung

    • Ergonomische Stühle & Schreibtische
    • Aufbewahrung für Bürobedarf
    • Lampen für den Schreibtisch
  • Kinder & Spielwelt

    • Kindermöbel & Hochbetten
    • Spielflächen & Spielzeug
    • Aufbewahrung für Spielsachen
  • Beleuchtung & Lichtideen

    • Deckenlampen & Pendelleuchten
    • Stehleuchten & Leselampen
    • LED-Lichter & Dekoleuchten
  • Wohnen & Polstermöbel

    • Sofas & Sessel
    • Couch- & Beistelltische
    • Fernsehschränke & Regale
  • Küche & Essbereich

    • Geschirr & Besteck
    • Esstische & Stühle
    • Servierplatten & Gläser
  • Dekoration & Grünpflanzen

    • Vasen & Kerzenhalter
    • Kunstblumen & Topfpflanzen
    • Spiegel & Bilderrahmen

21. Sie möchten Ihr Schlafzimmer verschönern und brauchen neue Bettwaren für mehr Komfort.

Закрити

  • 1: Bettwaren wie Decken und Kissen sind im Bereich Ruhen & Textilien – Antwort b.
  • a) Pflege & Hygiene b) Ruhen & Textilien c) andere Abteilung

    22. Sie suchen einen großen Behälter, in dem man Essen für mehrere Personen zubereiten kann.

    Закрити

  • 2: Ein „großer Behälter zum Kochen“ ist ein Kochtopf oder Bräter, das finden Sie bei Küchenhelfer & Zubehör – Antwort a.
  • a) Küchenhelfer & Zubehör b) Dekoration & Grünpflanzen c) andere Abteilung

    23. Für den Außenbereich Ihrer Wohnung möchten Sie neue Sitzgelegenheiten kaufen, die wetterfest sind.

    Закрити

  • 3: Sitzmöbel für draußen gehören zu Draußen & Balkon, nicht zum Wohnzimmer – Antwort b.
  • a) Wohnen & Polstermöbel b) Draußen & Balkon c) andere Abteilung

    24. Sie arbeiten viel von zu Hause und brauchen einen Stuhl, auf dem Sie lange sitzen können, ohne Rückenschmerzen zu bekommen.

    Закрити

  • 4: Ein ergonomischer Stuhl fürs Home-Office steht bei Arbeiten & Büroeinrichtung – Antwort a.
  • a) Arbeiten & Büroeinrichtung b) Kinder & Spielwelt c) andere Abteilung

    25. Sie suchen eine Lampe, die den Esstisch beleuchtet, aber dabei ein gemütliches Licht macht.

    Закрити

  • 5: Eine Lampe für den Esstisch, die gemütlich ist, finden Sie bei Beleuchtung & Lichtideen, nicht direkt im Küchenbereich – Antwort b.
  • a) Küche & Essbereich b) Beleuchtung & Lichtideen c) andere Abteilung

    Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

    Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

    • a) Kochen lernen – Grundkurs

      • Für alle, die noch nicht kochen können!
      • 5 Abende • jeweils ein anderes Hauptgericht
      • Montags, 18–21 Uhr • Start: 5. Juli
      • Kursgebühr: 60 € • Material: 40 €
    • b) Starthelfer für Gründer:innen

      • Beratung und Begleitung für Menschen, die sich selbstständig machen möchten
      • Individuelle Einzelgespräche und Workshops
      • Verein „Neustart“, Am Lindenplatz 5, 14482 Potsdam
    • c) Geschäft zu verpachten

      • Übernehmen Sie ein kleines Geschäft mit Kiosk in der Innenstadt
      • 90 qm Verkaufsraum • 100 qm Lager
      • Parkplätze und treue Kundschaft vorhanden
      • Kontakt: 0335 / 45 32 80
    • d) Deutsch für den Beruf

      • Berufssprachkurs mit Bewerbungstraining und Betriebsbesichtigungen
      • Für Gastronomie, Handwerk, Reinigung, Lager • Dauer: 12 Monate
      • Gefördert vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge
      • Informationen: www.berufssprachkurs.de
    • e) Sommerjob im Service

      • Wir suchen für Juli Servicekräfte und Kellner:innen zur Urlaubsvertretung
      • Erfahrung in der Gastronomie nötig
      • Arbeitszeiten: Nebenjob, Abendjob oder Wochenendarbeit möglich
      • Gasthaus „Zum See“, Uferstraße 17, 10179 Berlin
    • f) Büro-Training für Einsteiger

      • Berufliche Weiterbildung für Büroangestellte
      • Computer- und Software-Kenntnisse lernen und vertiefen
      • Praktische Übungen mit MS Office und kaufmännischer Software
      • www.buerotraining-center.de
    • g) Wir suchen Köchinnen & Köche

      • Ausbildungsplatz ab sofort in einem Restaurant
      • Schulabschluss: Mittlere Reife oder Abitur
      • Praktikum im Hotel oder Restaurant von Vorteil
      • Arbeitsbeginn flexibel • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
      • Info: 0172 / 653 44 56
    • h) Bürobedarf Hauser

      • Monitore, Laptops, Tastaturen und Zubehör
      • Nur für Selbstständige und Gewerbetreibende
      • Online-Shop: www.hauser-buero.de

    26. Ihr Bruder ist neu in Deutschland und besucht gerade einen Deutschkurs. Er möchte später als Mechatroniker oder Schlosser arbeiten. Sie suchen nach einer passenden Möglichkeit für ihn.

    Закрити

  • 1 → X

    Ihr Bruder möchte als Mechaniker oder Schlosser arbeiten. Es gibt kein passendes Angebot für diese Berufe.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    27. Sie überlegen, ein eigenes Geschäft zu eröffnen, sind aber noch unsicher. Sie suchen Informationen und Beratung für den Start in die Selbstständigkeit.

    Закрити

  • 2 → b) Starthelfer für Gründer:innen

    Wenn Sie selbstständig werden möchten, bekommen Sie bei Anzeige b Beratung und Unterstützung.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    28. Sie arbeiten im Büro und möchten besser mit der Computer-Software umgehen können. Deshalb suchen Sie eine berufliche Weiterbildung.

    Закрити

  • 3 → f) Büro-Training für Einsteiger

    Anzeige f bietet ein Training für Computerkenntnisse im Büro.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    29. Sie haben im Juli viel Zeit und möchten in einem Restaurant arbeiten. Es soll ein Ferienjob oder ein Nebenjob sein.

    Закрити

  • 4 → e) Sommerjob im Service

    Wenn Sie im Juli als Kellner:in arbeiten wollen, passt Anzeige e.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    30. Sie haben einen Integrationskurs abgeschlossen und möchten jetzt Deutsch für den Beruf lernen. Sie wünschen sich eine Tätigkeit als Köchin oder Koch, weil Sie das schon in Ihrem Heimatland gelernt haben.

    Закрити

  • 5 → d) Deutsch für den Beruf

    Sie haben schon einen Integrationskurs gemacht und möchten Deutsch für den Beruf lernen. Anzeige d bietet genau das, mit Fokus auf Gastronomie.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

    Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

    Sprachförderung mit Theater – Projekt an einer Realschule

    Das englische Theaterensemble „Stage4Teens“ war letzte Woche zu Gast an der Sonnenberg-Realschule. Ziel des Projekts war es, den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 7 bis 9 die englische Sprache spielerisch näherzubringen.

    Am Vormittag wurden zwei verschiedene Theaterstücke aufgeführt: Die siebten Klassen sahen das humorvolle Musical „Mr. Blue“, während die achten und neunten Klassen das Drama „Time Break“ erlebten. Im Anschluss hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, den Schauspielern Fragen zu stellen – selbstverständlich auf Englisch.

    „Stage4Teens“ war bereits zum zweiten Mal an dieser Schule eingeladen. Die positiven Rückmeldungen zeigen, dass diese Form des Englischlernens von vielen Schülern bevorzugt wird, weil sie spannender ist als reine Grammatikübungen oder Vokabellisten.

    31. An der Sonnenberg-Realschule lernen die Schüler Englisch nur durch Theaterstücke.

    Закрити

    Aufgabe 1:
    Aussage: „An der Sonnenberg-Realschule lernen die Schüler Englisch nur durch Theaterstücke.“
    Diese Aussage ist falsch.
    Im Text steht, dass das Theaterprojekt ein besonderes Angebot war, das den Schülern helfen soll, Englisch spielerisch zu lernen. Aber es steht nicht, dass sie nur mit Theater Englisch lernen. Das Wort „nur“ macht die Aussage falsch.

    a) richtig b) falsch

    32. Die Schüler …

    Закрити

    • a) mögen diese Art, Englisch zu lernen, besonders gern.
      Richtig. Im Text steht: „Die positiven Rückmeldungen zeigen, dass diese Form des Englischlernens von vielen Schülern bevorzugt wird …“
    • b) sehen alle dieselbe Aufführung.
      Falsch. Es gab zwei verschiedene Stücke: Die siebten Klassen sahen „Mr. Blue“, die achten und neunten Klassen sahen „Time Break“.
    • c) führen selbst Theaterstücke auf.
      Falsch. Die Stücke wurden vom Ensemble „Stage4Teens“ aufgeführt, nicht von den Schülern.

    a) mögen diese Art, Englisch zu lernen, besonders gern. b) sehen alle dieselbe Aufführung. c) führen selbst Theaterstücke auf.

    Wartung der Wasserleitungen – Mitteilung der Hausverwaltung

    Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner der Häuser im Eichenweg 4–10,

    am Montag, den 7. Oktober, führen wir zwischen 8:00 und 16:00 Uhr wichtige Wartungsarbeiten an den Wasserleitungen durch. In dieser Zeit bitten wir Sie, sämtliche Wasserhähne geschlossen zu halten und kein Wasser zu verwenden.

    Bitte informieren Sie auch andere Personen im Haushalt darüber. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, geben unsere Techniker Bescheid, wann die Wassernutzung wieder möglich ist.

    Wichtig: Während der Arbeiten benötigen die Handwerker Zugang zu den Küchen und Badezimmern. Zwischen 8:00 und 16:00 Uhr sollte daher jemand aus Ihrer Wohnung erreichbar sein. Falls das nicht möglich ist, bitten wir Sie, den Wohnungsschlüssel vorher bei einer Nachbarin oder einem Nachbarn zu hinterlegen.

    Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
    Ihre Hausverwaltung Klarwasser

    33. Im Eichenweg funktioniert das Wasser zurzeit nicht.

    Закрити

    Aufgabe 1:
    Aussage: „Im Eichenweg funktioniert das Wasser zurzeit nicht.“
    Diese Aussage ist falsch.
    Im Text steht: „Am Montag, den 7. Oktober, führen wir zwischen 8:00 und 16:00 Uhr wichtige Wartungsarbeiten an den Wasserleitungen durch.“
    Das bedeutet: Die Wartung ist erst am Montag – also später. Zurzeit funktioniert das Wasser noch.

    a) richtig b) falsch

    34. Was sollen die Mieter laut Mitteilung tun?

    Закрити

    • a) Sie müssen den ganzen Tag in der Küche bleiben.
      ❌ Falsch. Es steht nur, dass jemand in der Wohnung erreichbar sein soll, nicht in der Küche.
    • b) Sie können ihren Wohnungsschlüssel bei Nachbarn abgeben.
      ❌ Nicht ganz korrekt. Das ist nur eine Option, wenn niemand zu Hause bleiben kann. Die Frage verlangt aber die Hauptregel für alle.
    • c) Sie dürfen während der Wartung kein Wasser benutzen.
      ✅ Richtig. Im Text steht ganz klar: „In dieser Zeit bitten wir Sie, sämtliche Wasserhähne geschlossen zu halten und kein Wasser zu verwenden.“

    a) Sie müssen den ganzen Tag in der Küche bleiben. b) Sie können ihren Wohnungsschlüssel bei Nachbarn abgeben. c) Sie dürfen während der Wartung kein Wasser benutzen.

    Integration & Berufsorientierung – Projekt DigiCampus

    Die neue interkulturelle Online-Plattform DigiCampus ist ein Angebot des Vereins Schulen-vernetzt.
    Ziel des Projekts ist es, einen Beitrag zur Integration zu leisten.
    Besonders angesprochen werden Jugendliche mit internationalem Hintergrund, weil viele von ihnen das Internet als Hauptmedium nutzen.

    Auf DigiCampus können Schülerinnen und Schüler eigene Erfahrungen austauschen, egal ob sie in Deutschland geboren wurden oder erst vor Kurzem hierhergezogen sind.
    Sie finden Tipps zu Schule, Ausbildung, Studium, Bewerbung sowie zum Medienalltag und Studentenleben.

    Nach kostenloser Registrierung erhalten sie aktuelle Infos zu Wettbewerben, Aktionen und Messen.
    Wer sich mit neuer Software auskennt, darf darüber Berichte schreiben.
    Außerdem werden neue Kinofilme vorgestellt, Berufe präsentiert und interessante Persönlichkeiten interviewt.
    Besonders Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte können online Fragen stellen – unter anderem zu Berufswelten und gesellschaftlichen Themen.

    35. Beim Projekt DigiCampus haben Jugendliche die Möglichkeit, sich im Internet gegenseitig von ihren Erfahrungen und Problemen zu berichten.

    Закрити

    Aufgabe 1

    Aussage: Beim Projekt DigiCampus haben Jugendliche die Möglichkeit, sich im Internet gegenseitig von ihren Erfahrungen und Problemen zu berichten.

    Antwort: richtig ✅

    Begründung: Im Text steht: „Auf DigiCampus können Schülerinnen und Schüler eigene Erfahrungen austauschen.“ Das bedeutet, dass sie im Internet miteinander kommunizieren und über Erlebnisse oder Probleme sprechen können. Daher ist die Aussage richtig.

    a) richtig b) falsch

    36. Auf der Internet-Seite DigiCampus können Jugendliche …

    Закрити

    Aufgabe 2

    Frage: Auf der Internet-Seite DigiCampus können Jugendliche …

    Richtige Antwort: b) sich beraten lassen und Fragen stellen ✅

    Begründung: Der Text sagt: „Jugendliche […] können online Fragen stellen – unter anderem zu Berufswelten und gesellschaftlichen Themen.“ Das bedeutet, dass sie Hilfe oder Informationen bekommen können. Deshalb ist b richtig.

    Warum sind die anderen Antworten falsch?

    • a) Im Text steht nichts davon, dass man Filme oder Software herunterladen kann. Es wird nur gesagt, dass Berichte über Software geschrieben werden dürfen.
    • c) Es steht auch nirgends im Text, dass Jugendliche dort etwas kaufen oder verkaufen können. Der Fokus liegt auf Informationen und Austausch – nicht auf Handel.

    a) gratis Filme und Software herunterladen. b) sich beraten lassen und Fragen stellen. c) Dinge kaufen und verkaufen.

    Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

    Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

    Patienteninformation – Flexible Zahnarztrechnung in Raten

    Was tun, wenn eine Zahnbehandlung teuer ist?
    Nutzen Sie die Möglichkeit der Teilzahlung! Damit können Sie hohe Zahnarztrechnungen ganz entspannt in monatlichen Beträgen begleichen. Sie bestimmen selbst die Höhe Ihrer monatlichen Rate und den Tag, an dem das Geld eingezogen wird.

    Modell 1: Zahlung in 6 gleichen Monatsraten
    Wenn Sie Ihre Rechnung innerhalb von sechs Monaten in gleichen Beträgen begleichen und Ihre erste Rate innerhalb von 20 Tagen nach dem Rechnungsdatum gezahlt wird, zahlen Sie keinerlei zusätzliche Gebühren. Es entstehen keine Zinsen oder Bearbeitungskosten.

    Achten Sie bitte darauf, dass beide Bedingungen erfüllt sind: Die erste Rate muss rechtzeitig eingehen und die Laufzeit darf sechs Monate nicht überschreiten.

    Modell 2: Laufzeit länger als sechs Monate
    Wenn Sie sich für eine längere Laufzeit entscheiden, berechnen wir 0,5 % Zinsen pro Monat sowie eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1 % des Rechnungsbetrags, mindestens jedoch 10 €.

    Zusätzlich praktisch: Sie entscheiden selbst, an welchem Tag im Monat der Betrag abgebucht wird – zum Beispiel passend zum Gehaltseingang.

    37. Die Teilzahlung ist nur dann kostenfrei, wenn man die Rechnung innerhalb von sechs Monaten begleicht.

    Закрити

    ✅ Aussage 1: Die Teilzahlung ist nur dann kostenfrei, wenn man die Rechnung innerhalb von sechs Monaten begleicht.

    Richtige Lösung: falsch

    Erklärung: Im Text steht deutlich, dass zwei Bedingungen erfüllt sein müssen:

    • Die Zahlung muss innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen sein
    • Die erste Zahlung muss innerhalb von 20 Tagen nach Rechnungsdatum eingehen

    In der Aussage wird nur eine Bedingung genannt – „wenn man die Rechnung innerhalb von sechs Monaten begleicht“. Das ist eine logische Verkürzung: eine wichtige Voraussetzung wurde weggelassen. Deshalb ist die Aussage falsch.

    Falle: Viele denken, „kostenfrei“ gilt automatisch bei kurzer Laufzeit. Doch es fehlt der zweite Teil der Bedingung (erste Zahlung innerhalb von 20 Tagen)!

    a) richtig b) falsch

    38. Wer sich für eine Laufzeit über sechs Monate entscheidet, zahlt neben Zinsen auch eine extra Gebühr.

    Закрити

    ✅ Aussage 2: Wer sich für eine Laufzeit über sechs Monate entscheidet, zahlt neben Zinsen auch eine extra Gebühr.

    Richtige Lösung: richtig

    Erklärung: Im Text steht:

    • Zinsen von 0,5 % monatlich
    • Bearbeitungsgebühr von 1 % der Summe (mind. 10 €)

    Beide Kosten fallen an, wenn man länger als sechs Monate braucht. Die Aussage gibt diese Information korrekt wieder.

    Falle: Manche Leser überlesen die Bearbeitungsgebühr oder sehen nur „Zinsen“. Es ist wichtig, genau hinzuschauen.

    a) richtig b) falsch

    39. Es ist möglich, selbst den Abbuchungstag für die monatliche Rate zu bestimmen.

    Закрити

    ✅ Aussage 3: Es ist möglich, selbst den Abbuchungstag für die monatliche Rate zu bestimmen.

    Richtige Lösung: richtig

    Erklärung: Der Text sagt:

    „Sie entscheiden selbst, an welchem Tag im Monat der Betrag abgebucht wird.“

    Das bedeutet: Man kann den Tag frei wählen – zum Beispiel den 1., den 15. oder den 25. eines Monats.

    Falle: Viele Aussagen mit „selbst bestimmen“ oder „frei entscheiden“ wirken übertrieben oder falsch – aber hier stimmt sie!

    a) richtig b) falsch

    Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

    Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

    Закрити

    1: a – leider

    Begründung: „Leider“ wird verwendet, um bedauerliche Umstände auszudrücken – in diesem Fall, dass die Unterlagen nicht vollständig beigefügt waren. Es passt stilistisch gut in formelle Schreiben.
    Grammatik: Adverb zur Nuancierung des ganzen Satzes
    Schlüsselwörter: die Unterlagen … nicht vollständig beigefügt

    2: c – Wegen

    Begründung: „Wegen“ leitet eine kausale Präposition + Genitiv ein und erklärt, warum etwas nicht möglich war. Hier: Wegen der Feiertage → Grund für die Verzögerung.
    Grammatik: Präposition + Genitiv
    Schlüsselwörter: Wegen der Feiertage konnte ich … nicht sofort versenden

    3: c – weil

    Begründung: „Weil“ leitet einen Nebensatz ein, der den Grund erklärt: Ich sende die Dokumente → weil ich sie eingescannt habe.
    Grammatik: Kausalsatz mit Verb am Ende
    Schlüsselwörter: weil ich sie … eingescannt habe

    4: a – Wenn

    Begründung: „Wenn“ leitet einen Konditionalsatz ein (Bedingung): Wenn Sie Rückfragen haben …, dann können Sie …
    Grammatik: Bedingungssatz (Konditionalsatz)
    Schlüsselwörter: Wenn Sie Rückfragen haben, können Sie mich erreichen

    5: b – Falls

    Begründung: „Falls“ bedeutet „im Fall, dass …“ und ist synonym zu „wenn“, aber formeller. Es passt gut zum formellen Ton des Schreibens.
    Grammatik: Konditionalsatz mit Verb am Ende
    Schlüsselwörter: Falls Ihnen … nichts weiter auffällt …

    6: c – Falls

    Begründung: Auch hier ist „Falls“ die richtige Wahl, weil es eine Bedingung ausdrückt: Nur wenn keine Rückmeldung kommt, wird er sich melden. „Bevor“ oder „Während“ würden zeitliche oder logische Fehler verursachen.
    Grammatik: Konditionalsatz mit Verb am Ende
    Schlüsselwörter: Falls ich … keine Rückmeldung erhalte, werde ich mich melden

    fehlende Unterlagen ans Finanzamt schicken

    Finanzamt Lindenfels
    z. Hd. Herr Brunner
    Heinrich-Böll-Straße 8
    64685 Lindenfels

    Lindenfels, den 02.05.2024

    Betreff: Nachreichung fehlender Unterlagen zur Steuererklärung

    Sehr geehrter Herr Brunner,

    vielen Dank für Ihre Nachricht vom 29. April. Sie hatten mich gebeten, einige Unterlagen nachzureichen, die   leiderjedochnämlich bei meiner letzten Abgabe nicht vollständig beigefügt waren.

      TrotzWährendWegen der Feiertage konnte ich die Dokumente nicht sofort versenden,   sobaldobwohlweil ich sie jetzt alle eingescannt habe, sende ich sie Ihnen im Anhang dieser E-Mail.

      WennObDass Sie noch Rückfragen haben, können Sie mich jederzeit unter der Nummer 0157 / 62493871 erreichen.

      WennFallsObwohl Ihnen in den nächsten Tagen nichts weiter auffällt, gehe ich davon aus, dass meine Steuererklärung nun vollständig ist.

      BevorWährendFalls ich bis Freitag keine Rückmeldung erhalte, werde ich mich erneut telefonisch melden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Martin Heller