Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen
Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen
Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen
Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.
Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Sie sind im Bürgerzentrum Solaris. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und den Wegweiser. In welches Zimmer (a, b oder c) gehen Sie?
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.
Bürgerzentrum Solaris – Wegweiser
| Bereich & Aufgaben |
Raum |
| Medizinische Dienste |
|
| - Allgemeine Gesundheitsbescheinigungen |
301–302 |
| - Impfberatung und Reisemedizin |
303 |
| Unternehmensservice |
|
| - Existenzgründung & Selbstständigkeit |
304–306 |
| - Gewerbeanmeldung & Handelsregister |
307–309 |
| Standesamt |
|
| - Heiratsanmeldung |
201–203 |
| - Ausstellung von Urkunden (Geburt/Tod) |
204–205 |
| Sozialhilfe & Wohnberatung |
|
| - Sozialhilfeberatung & Anträge |
206–208 |
| - Schuldenberatung |
209–210 |
| - Wohnungssuche & Sozialwohnungen |
211–213 |
| - Wohngeldberatung |
214 |
| - Mietrechtliche Fragen |
215 |
| Sprachzentrum Solaris (ehem. VHS) |
|
| - Anmeldung zu Sprachkursen |
101–105 |
| - Sprachberatung & Einstufung |
106–107 |
| - Kursräume & Unterricht |
108–115 |
| Bürgerbüro & Ordnung |
|
| - Anmeldung, Ummeldung, Ausweise |
001–005 |
| - Fundbüro (verlorene Gegenstände) |
006–007 |
| - Ordnung und Sicherheit (Anzeige, Hilfe) |
008–015 |
Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".
-
a) MaxSicher Gesundheits-Paket
- Private Krankenvorsorge mit Zusatzvorteilen
- Facharzttermine ohne lange Wartezeiten
- Auch für Reisen ins Ausland geeignet
- Mehr Infos: www.maxsicher.de
-
b) Stadtwohnung mit Garten
- 3-Zimmer-Wohnung nahe Stadtpark
- Moderner Garten für alle Mieter
- Haustiere sind leider nicht erlaubt
- Kein Balkon • 520 € + Nebenkosten
-
c) Eigentum in der Innenstadt
- 1-Zimmer-Wohnung mit Balkon
- 28 m² • ruhige Lage
- Kellerraum inklusive
- Sofort verfügbar!
-
d) Freizeit-Schutzversicherung
- Schutz bei Unfällen in der Freizeit
- Besonders für Familien geeignet
- Bezahlbare Beiträge • Schnellhilfe
- Info: www.sicherdirekt.de
-
e) Wohnung für Bastler:innen
- 4 Zimmer • 85 m²
- Renovierungsbedarf (Tapeten & Farbe)
- Kein Balkon • Park ganz in der Nähe
- Haustiere nicht gestattet
-
f) Möbliertes Wohnen auf Zeit
- Für Gäste oder Kurzaufenthalte
- 1–2 Zimmer • flexible Mietdauer
- Handtücher & Bettwäsche inklusive
- [email protected]
-
g) Tier-SchutzPlus
- Haftpflichtversicherung für Haustiere
- Übernimmt Kosten bei Schäden durch Tiere
- Infos: www.tierschutzplus.de
-
h) Helle Familienwohnung
- 4 Zimmer • großer Balkon
- 750 € kalt • ruhige Gegend
- Haustiere willkommen!
- [email protected]
Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen
Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Austauschprogramm – Information für Eltern
Sehr geehrte Frau Kühn, sehr geehrter Herr Kühn,
ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihre Tochter Mara für das Austauschprogramm mit Kanada (Provinz Ontario) ausgewählt wurde. Darüber habe ich Mara bereits persönlich informiert.
Das bedeutet, dass Mara von September 2025 bis Juni 2026 ein komplettes Schuljahr an unserer Partnerschule verbringen wird. Nach ihrer Rückkehr legt sie hier eine Vergleichsprüfung ab – danach entscheiden wir, ob sie ohne Wiederholung in die nächste Jahrgangsstufe wechseln kann.
Mara wird bei einer engagierten Gastfamilie wohnen, in der zwei Kinder im gleichen Alter leben.
Bitte unterschreiben Sie das beiliegende Formular; wir benötigen Ihre schriftliche Zustimmung zum Austausch.
Mit herzlichem Dank und freundlichen Grüßen
Dr. Martin Seidel
( Schulleiter )
Aktuelle Information des Rundfunk-Beitragsservice
Zurzeit melden uns viele Bürgerinnen und Bürger, dass sie Anrufe von Personen erhalten, die vorgeben, im Auftrag des Beitragsservice zu sprechen. Die Anrufer behaupten, Rentner müssten künftig keinen Rundfunkbeitrag mehr zahlen.
Anschließend fordern sie die Angerufenen auf, ihre Bankdaten zu nennen, damit angeblich zu viel gezahlte Beiträge „zurücküberwiesen“ werden könnten.
Der Beitragsservice warnt ausdrücklich vor diesen Telefonaten. Diese Anrufe stammen nicht von uns!
Es handelt sich um Betrugsversuche. Die Anrufer wollen lediglich die Kontonummern von Beitragszahlern erhalten.
Wir haben bereits Anzeige bei der Polizei erstattet und bitten alle Betroffenen, uns solche Vorfälle sofort zu melden – Online-Formular unter www.beitragsservice.ddde/meldung.
Haustiere willkommen – aber mit Regeln
Immer mehr Menschen in der Stadt Lindenthal halten Haustiere – besonders Hunde, Katzen und Meerschweinchen.
Die Stadtverwaltung hat deshalb neue Hinweise zur Tierhaltung veröffentlicht.
Wer einen Hund besitzt, muss ihn an öffentlichen Plätzen anleinen, besonders in Parks und Grünanlagen.
Außerdem müssen Hundehalterinnen und -halter stets eine Tüte zum Aufsammeln der Hinterlassenschaften dabeihaben.
Die Stadt stellt an vielen Stellen Spender für kostenlose Hundekotbeutel bereit.
Katzen dürfen weiterhin frei herumlaufen. Jedoch bittet die Stadt, sie nachts im Haus zu halten, um Singvögel zu schützen.
Kleintiere wie Meerschweinchen oder Kaninchen dürfen nicht auf Balkonen gehalten werden – auch nicht in geschlossenen Käfigen.
Dafür stellt die Stadt nun Fördermittel für sichere Außengehege im Garten bereit.
Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.
Gesunde Ernährung bei der Arbeit
Auch im stressigen Berufsalltag kann man etwas für die eigene Gesundheit tun – mit einfachen Routinen rund ums Essen und Trinken. So bleiben Sie fit und leistungsfähig.
Frühstück – ein guter Start
Wer gleich morgens etwas isst, versorgt Körper und Gehirn mit Energie. Falls Sie in der Früh noch keinen Appetit haben, trinken Sie zumindest ein Glas Wasser, Tee oder Milch. Ein kleines Frühstück, z. B. mit Obst oder Vollkornbrot, sollten Sie aber nicht ganz auslassen – auch wenn Sie erst etwas später essen.
Kleine Mahlzeiten – große Wirkung
Verzichten Sie auf sehr reichhaltige Gerichte, denn sie machen träge. Besser ist es, über den Tag verteilt mehrere kleinere Portionen zu sich zu nehmen: Joghurt, Nüsse, ein belegtes Brot oder etwas Gemüse. Das hält lange satt und belastet den Magen nicht. Wichtig: Trinken Sie genug! Zwei Tassen Kaffee sind erlaubt, aber Wasser und ungesüßte Tees sind ideal.
Pausen – Zeit zum Abschalten
Wer in der Pause abschalten möchte, sollte bewusst raus aus dem Arbeitsmodus. Nehmen Sie Ihre Mahlzeiten nicht am Schreibtisch ein, sondern machen Sie es sich im Pausenraum bequem. Vermeiden Sie Diskussionen über schwierige Themen – konzentrieren Sie sich lieber auf Entspannung, gute Gesellschaft oder einen kurzen Spaziergang.
Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen
Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?
Schokoticket
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR)
Kundencenter Schülerticket
Neustadtplatz 8
45879 Gelsheim
Mira Tokar
Lerchenweg 11
45886 Gelsheim
Gelsheim, den 11.04.2024
Betreff: Rückfrage zum Schokoticket für das Schuljahr 2024/25
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Tochter geht
anumab August auf die Gesamtschule Gelsheim und hat bisher das Schokoticket immer direkt von der alten Schule erhalten. In einem Elternbrief wurde jedoch geschrieben, dass sich das Verfahren ab diesem Jahr geändert hat,
wannweildass die neuen Tickets nur noch online beantragt werden können.
Ich habe am 25. März alle Unterlagen hochgeladen und eine automatische Eingangsbestätigung bekommen. Allerdings
wurdewürdeist bis heute kein Ticket zugeschickt. Auch im Kundenportal finde ich keinen Status zur Bearbeitung.
Da meine Tochter täglich mit dem Bus fahren muss, möchte ich Sie bitten, mir mitzuteilen,
obwanndass Sie den Antrag bereits geprüft haben oder noch weitere Dokumente benötigen.
In der Schule hieß es, dass die Tickets bis spätestens 10. April verschickt
würdenwerdenwurden . Es wäre hilfreich, wenn ich genau wüsste, woran es im Moment liegt, denn ohne gültigen Fahrausweis
könntemusstewürde sie eine Strafe zahlen.
Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Mira Tokar