Test modelowy na egzamin B1 DTZ

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Was soll Frau Müller tun?

Zamknij

In der Nachricht wird Frau Müller gebeten, Frau Glück, die Büroleiterin, unter der angegebenen Telefonnummer anzurufen, um den neuen Termin zu bestätigen. Deshalb ist Antwort 3 richtig. Antwort 1, Morgen vorbeikommen, ist falsch, weil der Termin verschoben wurde. Antwort 2, Herrn Schulz anrufen, ist auch falsch, weil Frau Müller nicht Herrn Schulz, sondern Frau Glück anrufen soll.

a) Morgen vorbeikommen. b) Herrn Schulz anrufen. c) Frau Glück anrufen.
0:00
0:00

2. Sie haben Ihren Geldbeutel verloren. Welche Nummer sollten Sie anrufen?

Zamknij

Die richtige Antwort ist 1, da die Ansage ausdrücklich darauf hinweist, dass Kunden, die ihren Geldbeutel verloren haben, sich unter der Nummer 0151-45678912 melden sollen. Option 2 ist falsch, da es sich dabei um die Kundenhotline des Supermarkts handelt. Option 3 ist ebenfalls falsch, da diese Nummer nur für Feedback und Anregungen zum Service des Supermarkts gedacht ist.

a) 015145678912 b) 08005553321 c) 08003344556
0:00
0:00

3. Welche Probleme gibt es auf der A6?

Zamknij

Die richtige Antwort ist 1, da in der Ansage erklärt wird, dass die A6 wegen Bauarbeiten zur Errichtung einer neuen Eisenbahnbrücke gesperrt ist. Option 2 ist falsch, da der Unfall auf der A5 und nicht auf der A6 stattgefunden hat. Option 3 ist ebenfalls falsch, da der lange Rückstau von 10 Kilometern ebenfalls die A5 betrifft und nicht die A6.

a) Bauarbeiten. b) Einen Unfall. c) Lange Staus.
0:00
0:00

4. Frau Nasser soll

Zamknij

Die richtige Antwort ist 1, da Frau Nasser gebeten wird, die Werbeagentur zu kontaktieren, um den Status der neuen Broschüren zu erfahren. Option 2 ist falsch, da sie nur die Kontaktdaten nutzen soll und keine Neuorganisation der Kontakte erwähnt wird. Option 3 ist ebenfalls falsch, da Herr Wrobel das Protokoll alleine übernimmt und Frau Nasser sich nicht darum kümmern muss.

a) aktuelle Informationen zum Werbematerial einholen. b) die Kontakte externer Dienstleister neu organisieren. c) im Teamgespräch mit Herrn Wrobel zusammen Protokoll schreiben.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Mark fragt, ob Anja

Zamknij

Die richtige Antwort ist 3. Mark fragt Anja, ob sie am nächsten Tag ausnahmsweise schon um 6 Uhr zur Arbeit kommen kann, um die Lieferung entgegenzunehmen. In der Nachricht wird klar erwähnt, dass Anja früher zur Arbeit kommen soll, und es wird darauf hingewiesen, dass sie dafür am Samstag einen freien Tag bekommen kann. Antwort 1 ist nicht korrekt, da nicht nach einer Samstagsarbeit gefragt wird, sondern nach einer früheren Arbeitszeit am nächsten Tag. Antwort 2 ist ebenfalls nicht korrekt, da es nicht darum geht, die Lieferung zu bestellen, sondern sie entgegenzunehmen.

a) auch am Samstag arbeiten kann. b) die Lieferung am Morgen annehmen kann. c) schon früher zur Arbeit kommen kann.
0:00
0:00

6. Was wird empfohlen, um dennoch zum Bahnhof zu gelangen?

Zamknij

Der richtige Antwort ist: 3. Am Supermarkt parken und den Umleitungen folgen. Im Text steht, dass wegen Baumaßnahmen die Straße vor dem Bahnhof gesperrt ist. Reisende sollen am Supermarkt parken und den Umleitungen folgen, um zum Bahnhof zu gelangen. Das macht diese Antwort korrekt. Die anderen Antworten sind nicht richtig, weil: 1. Den Besuch des Bahnhofs verschieben ist falsch, weil es keine Information gibt, dass der Bahnhof nicht besucht werden kann. 2. Die gesperrte Straße passieren ist auch falsch, weil im Text steht, dass die Straße gesperrt ist, und man soll den Umleitungen folgen, nicht die gesperrte Straße benutzen.

a) Den Besuch des Bahnhofs verschieben. b) Die gesperrte Straße passieren. c) Am Supermarkt parken und den Umleitungen folgen.
0:00
0:00

7. Was hören Sie?

Zamknij

Die richtige Antwort ist Option 3 ("Ratschläge für Fahrzeughalter"), weil in der Ansage erwähnt wird, dass es um das Thema "Kfz-Versicherung" geht und Sie wichtige Einblicke dazu erhalten. Es werden keine Verkehrsmeldungen oder allgemeinen Nachrichten behandelt. Option 1 ist falsch, weil es nicht um allgemeine Nachrichten geht, sondern um spezifische Informationen zur Autoversicherung. Option 2 ist ebenfalls falsch, da Verkehrsmeldungen nicht erwähnt werden, sondern rechtliche und finanzielle Ratschläge zu Versicherungen.

a) Die Nachrichten. b) Verkehrsmeldungen. c) Ratschläge für Fahrzeughalter.
0:00
0:00

8. Wie viel kostet der Eintritt für Jugendliche unter 18 Jahren?

Zamknij

Die Durchsage erwähnt ausdrücklich, dass Jugendliche unter 18 Jahren 5 Euro zahlen. 10 Euro gilt für Erwachsene, und 15 Euro ist eine falsche Ablenkung.

a) 5 Euro. b) 10 Euro. c) 15 Euro.
0:00
0:00

9. Wann kann man die Dokumentation sehen?

Zamknij

Die richtige Antwort ist Option 3, da in der Ansage steht, dass die Dokumentation zu einem späteren Zeitpunkt in dieser Woche ausgestrahlt wird. Option 1 ist falsch, weil die Dokumentation nicht morgen ausgestrahlt wird. Option 2 ist ebenfalls falsch, da sie aufgrund des Fußballspiels um 21:00 Uhr verschoben wird.

a) Morgen Abend um 21:00 Uhr. b) Heute um 21:00 Uhr. c) Zu einem späteren Zeitpunkt in dieser Woche.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Das Schwimmbad ist am Wochenende früher geöffnet als unter der Woche.

Zamknij

Der Mann sagt, dass das Schwimmbad am Wochenende später öffnet als unter der Woche.

a) richtig b) falsch

11. Die Frau erfährt, dass

Zamknij

Der Mann sagt, dass Schwimmkurse für Kinder unter zehn Jahren kostenlos sind. Es wird nicht erwähnt, dass der Eintritt am Wochenende teurer ist.

a) Schwimmkurse für Kinder immer 5 Euro kosten b) Kinder unter zehn Jahren gratis schwimmen lernen können c) der Eintritt am Wochenende teurer ist
0:00
0:00

12. Hassan und John sind beide krank.

Zamknij

Hassan ist krank, er hat Fieber. John war nicht krank, sondern er war im Urlaub in der Türkei und ist jetzt fit.

a) richtig b) falsch

13. Warum ruft John an?

Zamknij

John ruft an, weil er eine Frage zu den Hausaufgaben hatte. Obwohl er erwähnt, dass er am Freitag wieder im Kurs ist, ist das nicht der Grund seines Anrufs. Außerdem erzählt er von seinem Urlaub in der Türkei, aber er plant keinen neuen Urlaub.

a) Er fragt nach den Hausaufgaben b) Er kann am Freitag nicht in den Kurs kommen c) Er will Urlaub in der Türkei machen
0:00
0:00

14. Das Probetraining ist gratis.

Zamknij

ein Probetraining ist jederzeit möglich. Sie können das kostenlos ausprobieren

a) richtig b) falsch

15. Die Frau erfährt, dass

Zamknij

Der Mann erklärt, dass die Mitgliedschaft bei einem Jahresvertrag 29 Euro im Monat kostet. Das Probetraining ist für alle kostenlos, nicht nur für Studierende.

a) die Mitgliedschaft für ein Jahr 29 Euro monatlich kostet. b) das Probetraining nur für Studierende kostenlos ist. c) die Mitgliedschaft für Studenten 29 Euro kostet.
0:00
0:00

16. Das Familienticket gilt nur vormittags.

Zamknij

Der Mann erklärt, dass das Familienticket den ganzen Tag gültig ist, auch am Abend.

a) richtig b) falsch

17. Die Frau erfährt, dass

Zamknij

Der Mann sagt, dass Fahrräder kostenlos mitgenommen werden können, wenn Platz im Zug ist.

a) das Familienticket auch für Fahrräder gilt b) Fahrräder gratis transportiert werden können c) das Familienticket nur für zwei Kinder gilt

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Zamknij

Die Sprecherin kritisiert, dass Kinder durch Ganztagsschule keine freie Zeit mehr haben, um zu spielen oder draußen zu sein. Sie betont den Verlust an Freizeitaktivitäten – das passt genau zur Aussage C.

a) Es ist gut, wenn Kinder ihre Hausaufgaben in der Schule machen können. b) Die ganztägige Grundschule ist zu teuer. c) Es ist schade, dass Kinder dann keine Freizeit mehr haben. d) Kinder sollen nachmittags nicht allein am Computer sitzen. e) Kinder haben nachmittags in der Ganztagsschule interessante Beschäftigung. f) In der ganztägigen Grundschule machen die Kinder Lernspiele am Computer.

19. Aussage 2

Zamknij

Die Mutter beschreibt, wie vielfältig und interessant das Nachmittagsangebot ist. Genau das spiegelt Aussage E wider – die Kinder haben dort sinnvolle Aktivitäten.

a) Es ist gut, wenn Kinder ihre Hausaufgaben in der Schule machen können. b) Die ganztägige Grundschule ist zu teuer. c) Es ist schade, dass Kinder dann keine Freizeit mehr haben. d) Kinder sollen nachmittags nicht allein am Computer sitzen. e) Kinder haben nachmittags in der Ganztagsschule interessante Beschäftigung. f) In der ganztägigen Grundschule machen die Kinder Lernspiele am Computer.

20. Aussage 3

Zamknij

Der Sprecher beschreibt einen Jungen, der allein und passiv zu Hause ist – genau das soll durch eine Ganztagsschule verhindert werden. Aussage D trifft den Kern der Aussage perfekt.

a) Es ist gut, wenn Kinder ihre Hausaufgaben in der Schule machen können. b) Die ganztägige Grundschule ist zu teuer. c) Es ist schade, dass Kinder dann keine Freizeit mehr haben. d) Kinder sollen nachmittags nicht allein am Computer sitzen. e) Kinder haben nachmittags in der Ganztagsschule interessante Beschäftigung. f) In der ganztägigen Grundschule machen die Kinder Lernspiele am Computer.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Sie sind in einer großen Stadtbibliothek und suchen bestimmte Bücher. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und den Wegweiser. In welches Stockwerk (a, b oder c) gehen Sie?
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.

Bibliothek – Zentralwegweiser

  • 6. OG – Kunst, Kultur & Gesellschaft

    • Bildbände: Architektur, Malerei, Skulptur
    • Kunstgeschichte & Kunstanalyse
    • Theater, Film, Fotografie
    • Mode, Design, Innenarchitektur
    • Kultursoziologie, interkulturelle Kommunikation
    • Ausstellungskataloge & Festivalprogramme
  • 5. OG – Digitales, Technik & Zukunft

    • Robotik, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung
    • Webentwicklung, App-Programmierung
    • Social Media & Medienkompetenz
    • Zukunftsforschung & Innovation
    • E-Commerce & digitale Wirtschaft
    • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • 4. OG – Sprachen & Prüfungen

    • Deutsch als Fremdsprache (A1–C2)
    • Prüfungsvorbereitung (telc / Goethe / TestDaF / DSH)
    • Lehrwerke für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch
    • Grammatik & Redemitteltrainer
    • Sprachlernsoftware & interaktive Übungsmaterialien
    • Zweisprachige Lektüren (deutsch–englisch usw.)
  • 3. OG – Fachliteratur & Naturwissenschaften

    • Psychologie, Pädagogik, Sozialwissenschaften
    • Medizin, Pflege, Anatomie, Pharmazie
    • Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau
    • Umwelt & Klimawandel
    • BWL, VWL, Recht, Unternehmensführung
    • Statistik, wissenschaftliches Arbeiten, Zitiertechniken
    • Zugriff auf E-Books & Online-Datenbanken
  • 2. OG – Kinder & Jugend / Schule & Lernen

    • Bilderbücher, Vorlesebücher, Märchen
    • Bücher für Erstleser, Grundschulkinder, Jugendliche
    • Jugendromane (Fantasy, Schule, Freundschaft)
    • Lernhilfen für Deutsch, Mathe, Sachunterricht
    • Lehrerhandreichungen, Klassenlektüren, Methodentraining
    • Pädagogische Spiele, Arbeitsblätter, Kartenmaterial
  • 1. OG – Belletristik & Unterhaltung

    • Deutsche & internationale Romane
    • Historische Romane & Biografien
    • Krimis, Thriller, Fantasy, Science Fiction
    • Liebesromane & Familiengeschichten
    • Hörbücher auf CD / MP3 & Booklets
    • Leseempfehlungen, Neuerscheinungen, Bestseller
    • Filmromane, Serienliteratur, Literaturverfilmungen
  • EG – Allgemeines, Alltag & Medienzentrum

    • Zeitungen & Zeitschriften (auch internationale)
    • Kochbücher, Backbücher, Ernährung & Diät
    • Haushaltstipps, Wohnideen, Do-it-yourself
    • Reiseführer, Städteguides, Länderporträts
    • Katalog-Terminals, Online-Rechercheplatz
    • Selbstverbucher, Ausweisservice, WLAN-Zone
    • Ausstellung „Was lese ich heute?“ (monatlich wechselnd)

21. Sie möchten ein Kinderbuch mit vielen Bildern ausleihen.

Zamknij

Warum ist b richtig?

Im 2. OG gibt es die Abteilung Kinder & Jugend. Dort findet man Bilderbücher und Bücher für kleine Kinder.

Im Wegweiser steht: „Bilderbücher, Vorlesebücher, Märchen“. Diese Bücher haben viele Bilder und sind für Kinder gemacht.

1. OG ist falsch, dort gibt es Romane für Erwachsene. Anderes Stockwerk ist auch nicht richtig.

a) 1. OG b) 2. OG c) anderes Stockwerk

22. Sie suchen einen historischen Roman über den Zweiten Weltkrieg.

Zamknij

Warum ist a richtig?

Im 1. OG findet man die Abteilung Belletristik & Unterhaltung. Dort gibt es historische Romane.

Im Wegweiser steht: „Historische Romane & Biografien“. Ein Roman über den Zweiten Weltkrieg gehört genau hierher.

EG ist falsch, dort gibt es Zeitungen, Kochbücher und Reiseführer.

Anderes Stockwerk ist auch nicht richtig, weil der gesuchte Bereich im 1. OG ist.

a) 1. OG b) EG c) anderes Stockwerk

23. Sie möchten sich auf eine Deutsch-Prüfung vorbereiten (z. B. B1 oder B2).

Zamknij

Warum ist a richtig?

Im 4. OG ist die Abteilung Sprachen & Prüfungen. Dort gibt es Materialien für Deutschprüfungen.

Im Wegweiser steht: „Prüfungsvorbereitung (telc / Goethe / TestDaF / DSH)“. Diese Prüfungen sind für Deutschlernende.

2. OG ist falsch, dort gibt es Bücher für Kinder und Jugendliche.

Anderes Stockwerk ist auch nicht richtig.

a) 4. OG b) 2. OG c) anderes Stockwerk

24. Sie brauchen Fachliteratur für Ihre Abschlussarbeit im Bereich Psychologie.

Zamknij

Warum ist a richtig?

Im 3. OG ist die Abteilung Fachliteratur & Naturwissenschaften. Dort findet man Psychologie.

Im Wegweiser steht: „Psychologie, Pädagogik, Sozialwissenschaften“. Diese Bücher sind für Studium und Forschung.

1. OG ist falsch, dort gibt es nur Romane zur Unterhaltung.

Anderes Stockwerk ist nicht korrekt, weil 3. OG richtig ist.

a) 3. OG b) 1. OG c) anderes Stockwerk

25. Sie möchten in der Bibliothek vor Ort eine Tageszeitung lesen.

Zamknij

Warum ist a richtig?

Im Erdgeschoss (EG) ist das Medienzentrum. Dort gibt es Zeitungen und Zeitschriften zum Lesen.

Im Wegweiser steht: „Zeitungen & Zeitschriften (auch internationale)“. Das passt genau zur Aufgabe.

2. OG ist falsch, dort findet man Bücher für Kinder.

Anderes Stockwerk ist auch nicht richtig, weil die Zeitungen im EG sind.

a) EG b) 2. OG c) anderes Stockwerk

Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

  • a) Fitness für zuhause – „HomeRun 4000“

    Wir verkaufen unser fast neues Laufband für den Heimgebrauch.

    • Modell: HomeRun 4000
    • Klappbar, leise, mit Trainingscomputer
    • Preis: 320 € VB

    Abholung in Köln nach Vereinbarung.

    Kontakt: 0221 / 445566

  • b) Sauna & Wellness für Ihr Eigenheim

    Erleben Sie Entspannung zu Hause mit Ihrer eigenen Sauna.

    • Individuelle Beratung
    • Einbau in Keller oder Garten
    • Alle Größen möglich

    Mehr Infos: www.saunaprofi.гe

  • c) Sportreise in den Süden

    Entdecken Sie mit uns die Kanaren: Sonne, Meer und Sport!

    • Surfkurse, Wandern, Mountainbike-Touren
    • Yoga-Kurse direkt am Strand
    • Wellness-Angebot vor Ort

    Infos unter: 030 / 998877

  • d) Bücher zu verschenken: Sport & Gesundheit

    Verschenke Bücher über Sportarten, Ernährung und Fitness.

    Nur Abholung in Frankfurt möglich.

    Kontakt: [email protected]

  • e) Abenteuer USA – Sportcamp

    Sie wollen Sport und Action erleben? Unser USA-Camp bietet:

    • Surfen, Klettern, Rafting
    • Reisezeit: Juni bis August
    • Fitness-Workshops inklusive

    Wellness ist nicht Bestandteil des Programms!

    Infos: www.usasportcamp.гe

  • f) Fitness für zwei – nur unter der Woche

    Verschenken Sie Bewegung und Entspannung:

    • Personal Training (60 Min)
    • Stretching & Massage (30 Min)
    • Nur buchbar: Montag–Freitag

    Buchung: www.fitzeit.гe

  • g) Sporturlaub in Thailand

    Unser Sporthotel in Thailand bietet Fitnessurlaub mit Yoga, Pilates und gesunder Ernährung.

    Top-Strandlage, Wellnessbereich, Massagen inklusive.

    Infos: www.sport-thailand.гe

  • h) Ausbildung Fitnesscoach in Deutschland

    Staatlich anerkannte Ausbildung zur Fitnesstrainerin oder zum Trainer in ganz Deutschland.

    • Start: jederzeit möglich
    • Ausbildung in Theorie und Praxis

    Kontakt: info@fitcoach-akademie.гe

26. Lena möchte in Deutschland eine Ausbildung zur Fitnesstrainerin machen. Sie kann aus familiären Gründen nicht ins Ausland reisen.

Zamknij

  • 1 – h: Lena möchte in Deutschland eine Fitnessausbildung machen. Anzeige h bietet genau das an. Anzeige g wäre eine Falle, da es um Thailand geht.
  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    27. Marc und seine Freundin suchen eine Sportreise mit Schwerpunkt Yoga und Wellness in die USA.

    Zamknij

  • 2 – X: Marc sucht eine Sportreise mit Yoga und Wellness in die USA. Anzeige e bietet eine USA-Reise an, aber ohne Wellness. Anzeige c bietet zwar Yoga und Wellness, aber nur auf den Kanaren – nicht in den USA.
  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    28. Julia möchte auch im Winter aktiv bleiben, ohne ins Fitnessstudio zu gehen.

    Zamknij

  • 3 – a: Julia möchte im Winter aktiv bleiben, aber kein Fitnessstudio nutzen. Das Laufband für zu Hause (Anzeige a) ermöglicht genau das.
  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    29. Sebastian möchtet sein eigenes Dampfbad im Keller bauen und sammelt die Empfehlungen.

    Zamknij

  • 4 – b: Sebastian möchte eine Sauna für sein Haus. Anzeige b bietet individuelle Saunen für den privaten Gebrauch an.
  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    30. Anna möchte ihrer Freundin eine Fitnessüberraschung schenken, aber nur von Montag bis Freitag, weil sie am Wochenende arbeiten muss.

    Zamknij

  • 5 – f: Anna möchte eine Fitnessüberraschung schenken, aber nur unter der Woche. Anzeige f bietet Personal Training und Massage nur von Montag bis Freitag an – perfekt für Anna.
  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

    Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

    Einladung zum Elternabend vor der Klassenfahrt

    Liebe Eltern,

    zur Vorbereitung unserer Klassenfahrt im Frühjahr lade ich Sie herzlich zu einem Elternabend am 15. Oktober um 19 Uhr in Raum A-102 ein.

    An diesem Abend sprechen wir über Reiseziel, Reisedauer und Kosten. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, den Teilnehmerbeitrag zu finanzieren, melden Sie sich bitte spätestens drei Tage vor dem Elternabend telefonisch bei mir – wir finden sicher eine Lösung.

    Wichtig:
    Alle Beschlüsse, die wir während des Elternabends fassen, gelten für alle Schülerinnen und Schüler, auch wenn von manchen Kindern kein Elternteil anwesend war.
    Darum bitten wir, dass mindestens ein Elternteil pro Kind teilnimmt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Sabine Krause
    (Klassenlehrerin)

    31. Es ist wichtig, dass Eltern aller Schülerinnen und Schüler zum Elternabend kommen.

    Zamknij

    Erklärung – Aufgabe 1

    Frage: Es ist wichtig, dass Eltern aller Schülerinnen und Schüler zum Elternabend kommen.

    Richtige Antwort: richtig

    Warum?
    Im Text steht: „Darum bitten wir, dass mindestens ein Elternteil pro Kind teilnimmt.“
    Das bedeutet: Die Lehrerin möchte, dass alle Kinder durch ihre Eltern vertreten sind.

    Auch wenn ein Kind kein Elternteil beim Elternabend hat, gelten die Entscheidungen trotzdem.

    Deshalb ist es sehr wichtig, dass Eltern kommen.

    a) richtig b) falsch

    32. Wenn Eltern nicht teilnehmen können, …

    Zamknij

    Erklärung – Aufgabe 2

    Frage: Wenn Eltern nicht teilnehmen können, …

    Richtige Antwort: b) müssen sie akzeptieren, was an diesem Abend besprochen wurde.


    Warum ist b richtig?

    Im Text steht: „Alle Entscheidungen, die wir am Elternabend treffen, gelten für alle Schülerinnen und Schüler, auch wenn einzelne Eltern nicht anwesend sind.“

    Das bedeutet: Auch wenn Eltern nicht zum Elternabend kommen, gelten die Entscheidungen trotzdem. Sie müssen also akzeptieren, was beim Elternabend besprochen wurde.


    Warum ist a falsch?

    In Antwort a steht: „müssen sie die Klassenlehrkraft vor dem Elterngespräch informieren“.
    Aber im Text steht das nur für Eltern, die ein Zahlungsproblem haben.
    Wenn Eltern einfach nicht kommen können, müssen sie nicht anrufen.


    Warum ist c falsch?

    In Antwort c steht: „dürfen ihre Kinder nicht an der Klassenfahrt teilnehmen“.
    Aber im Text steht genau das Gegenteil:
    „… gelten auch, wenn einzelne Eltern nicht anwesend sind.“
    Das heißt: Die Kinder dürfen trotzdem mitfahren, auch wenn die Eltern nicht da waren.


    Zusammenfassung:
    Nur b passt genau zum Text. Die Eltern müssen die Entscheidungen akzeptieren, auch wenn sie nicht beim Elternabend waren.

    a) sollen sie die Klassenlehrerin vor dem Elternabend informieren. b) müssen sie akzeptieren, was an diesem Abend besprochen wurde. c) dürfen ihre Kinder nicht an der Klassenfahrt teilnehmen.

    Begleitetes Fahren ab 17 – Informationen für Fahranfänger

    Mit 17 ans Steuer – aber nicht allein!

    Seit dem 1. Oktober 2007 ist das begleitete Fahren mit 17 Jahren in mehreren Bundesländern erlaubt. Jugendliche, die mindestens 16 Jahre und 6 Monate alt sind, dürfen sich bei einer Fahrschule anmelden und eine reguläre Fahrausbildung beginnen.

    Nach bestandener Prüfung erhalten sie eine vorläufige Fahrberechtigung. Damit dürfen sie bereits mit 17 Auto fahren – jedoch nur in Begleitung einer eingetragenen, erfahrenen Person über 30 Jahren. Diese Begleitperson muss stets im Auto sitzen. Der Name muss offiziell dokumentiert sein.

    Ziel dieser Regelung ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Laut Studien verursachen Fahranfänger mit Begleitung deutlich weniger Unfälle. Sie profitieren von der Erfahrung und den Tipps der Erwachsenen.

    33. Das begleitete Fahren mit 17 ist überall in Deutschland erlaubt.

    Zamknij

    Aufgabe 1:
    Aussage: „Das begleitete Fahren mit 17 ist überall in Deutschland erlaubt.“
    Diese Aussage ist falsch.
    Im Text steht: „Seit dem 1. Oktober 2007 ist das begleitete Fahren mit 17 Jahren in mehreren Bundesländern erlaubt.“
    Das bedeutet: Es ist nicht in ganz Deutschland erlaubt, sondern nur in mehreren Bundesländern. Deshalb ist diese Aussage falsch.

    a) richtig b) falsch

    34. Jugendliche mit 17 …

    Zamknij

    • a) dürfen sich ohne Fahrschule anmelden.
      ❌ Falsch. Es steht ganz deutlich im Text: „dürfen sich bei einer Fahrschule anmelden“. Eine Fahrschule ist also nötig.
    • b) dürfen nur fahren, wenn eine erfahrene Begleitperson dabei ist.
      ✅ Richtig. Im Text steht: „jedoch nur in Begleitung einer eingetragenen, erfahrenen Person über 30 Jahren.“ Und: „Diese Begleitperson muss stets im Auto sitzen.“
    • c) müssen eine medizinische Untersuchung machen, bevor sie fahren.
      ❌ Falsch. Eine solche Untersuchung wird im Text nicht erwähnt.

    a) dürfen sich ohne Fahrschule anmelden. b) dürfen nur fahren, wenn eine erfahrene Begleitperson dabei ist. c) müssen eine medizinische Untersuchung machen, bevor sie fahren.

    Angebot nach Kündigung der Haftpflichtversicherung

    Sehr geehrter Herr Müller,

    mit Bedauern haben wir Ihre Kündigung Ihrer Privathaftpflicht erhalten.
    Den gewünschten Beendigungs­termin werden wir selbstverständlich berücksichtigen.

    Uns interessiert jedoch, warum Sie gekündigt haben:
    War unser Service nicht zufrieden­stellend?
    Oder haben Sie ein günstigeres Angebot gefunden?

    Wir würden uns freuen, wenn Sie doch bei uns bleiben. Deshalb machen wir Ihnen ein besonderes Angebot:
    Wenn Sie Ihre Kündigung zurückziehen, zahlen Sie in den nächsten sechs Monaten keinen Beitrag.
    Ihr Versicherungs­schutz bleibt in dieser Zeit vollständig erhalten.

    Haben Sie Interesse? Dann rufen Sie uns einfach an – alles Weitere erledigen wir für Sie!

    Mit freundlichen Grüßen
    Laura Becker
    Kundenbetreuung, NordVers AG

    35. Herr Müller hat seine Versicherung gekündigt.

    Zamknij

    Im Text steht: „Wir haben die Kündigung Ihrer Haftpflichtversicherung erhalten.“

    Das bedeutet: Herr Sanchez hat die Versicherung gekündigt.

    Die Aussage ist richtig.

    a) richtig b) falsch

    36. Die Versicherung bietet Herrn Müller an, dass er …

    Zamknij

    Im Text steht: „Sie zahlen für die nächsten 6 Monate keinen Beitrag.“

    Das heißt: Herr Sanchez ist 6 Monate lang versichert, ohne zu bezahlen.

    Er bekommt keine neue Versicherung (Antwort b ist falsch).

    Er bekommt auch keinen besseren Service (Antwort c ist falsch).

    Richtige Antwort: a – ein halbes Jahr gratis versichert.

    a) ein halbes Jahr beitragsfrei versichert bleibt. b) eine neue Versicherung abgeschlossen bekommt. c) einen erweiterten Service erhält.

    Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

    Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

    Allgemeine Liefer- und Rückgabebedingungen bei Kaufpunkt24

    Bestellprozess
    Sobald Ihre Bestellung bei Kaufpunkt24 eingegangen ist, erhalten Sie eine automatische Bestätigung per E-Mail. Danach wird Ihre Ware so schnell wie möglich verschickt.

    Lieferung
    Die Ware wird je nach Verfügbarkeit in ein oder mehreren Paketen geliefert. Wenn alle Produkte auf Lager sind, erfolgt die Lieferung in der Regel innerhalb von zwei bis fünf Werktagen. In jedem Fall bemühen wir uns um eine zügige Zustellung.
    Geliefert wird nur an Adressen in Deutschland, Österreich und Luxemburg. Die Rechnungsadresse muss ebenfalls in einem dieser Länder liegen.

    Versandkosten
    Für Deutschland betragen die Versandkosten 4,90 €. Ab einem Einkaufswert von 120 € ist der Versand kostenlos.
    Für Österreich und Luxemburg: Versandkosten 7,50 €, kostenfrei ab 150 €.

    Zahlungsarten
    Sie können mit Visa, Mastercard oder SEPA-Lastschrift bezahlen. Zahlung per Nachnahme oder in bar ist leider nicht möglich. Wir behalten uns vor, die Zahlungsarten zu ändern.

    Rückgabe und Erstattung
    Sie haben das Recht, die erhaltene Ware innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückzugeben. Die Frist beginnt mit dem Erhalt der Ware. Bei einem Warenwert unter 50 € tragen Sie die Rücksendekosten selbst. In anderen Fällen übernehmen wir das Porto. Bitte verwenden Sie die Originalverpackung. Für unfreie Sendungen kann ein Betrag vom Erstattungswert abgezogen werden.

    Datenschutz
    Ihre Daten werden ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Bestellung genutzt und nicht weitergegeben.

    37. Die Lieferung erfolgt immer innerhalb von fünf Werktagen.

    Zamknij

  • Aussage 1: „Die Lieferung erfolgt immer innerhalb von fünf Werktagen.“
    Richtige Lösung: falsch

    Warum? Im Text steht: „…in der Regel innerhalb von zwei bis fünf Werktagen.“
    Das bedeutet: meistens ja, aber nicht immer.

    Falle: Das Wort „immer“ ist zu stark.
    Im Text steht „in der Regel“ – das ist nicht dasselbe. Diese stilistische Übertreibung macht die Aussage falsch.

  • a) richtig b) falsch

    38. Die Ware wird an Kunden in der ganzen Welt geliefert.

    Zamknij

  • Aussage 2: „Die Ware wird an Kunden in der ganzen Welt geliefert.“
    Richtige Lösung: falsch

    Warum? Im Text steht: „Geliefert wird nur an Adressen in Deutschland, Österreich und Luxemburg.“
    Also: Nicht weltweit, sondern nur in drei Ländern.

    Falle: Das Wort „ganze Welt“ klingt groß und modern. Viele denken: Online = überall. Aber hier ist das klar eingeschränkt.

  • a) richtig b) falsch

    39. Bei Rücksendungen unter bestimmten Bedingungen zahlt der Kunde das Porto selbst.

    Zamknij

  • Aussage 3: „Bei Rücksendungen unter bestimmten Bedingungen zahlt der Kunde das Porto selbst.“
    Richtige Lösung: richtig

    Warum? Im Text steht: „Bei einem Warenwert unter 50 € tragen Sie die Rücksendekosten selbst.“
    Das ist genau ein bestimmter Fall, also passt die Aussage.

    Keine Falle: Diese Aussage ist korrekt und entspricht dem Text. Man muss nur den Satz genau lesen.

  • a) richtig b) falsch

    Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

    Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

    Zamknij

    1: c – weil

    Begründung: Der Nebensatz „weil ich den vollen Betrag überwiesen habe“ drückt den Grund für die Bestellung aus. Nach „bestellt“ kann ein kausaler Nebensatz folgen. „weil“ leitet diesen korrekt ein. „denn“ wäre nur als Hauptsatzkonjunktion möglich und steht nie am Satzende. „obwohl“ wäre ein Gegensatz und passt inhaltlich nicht.
    Grammatik: Kausalsatz (Grund) mit „weil“ + Verb am Ende
    Schlüsselwörter: bestellt, weil ich … überwiesen habe

    2: c – Trotz

    Begründung: „Trotz“ ist eine Präposition, die einen Gegensatz ausdrückt. Nach „Trotz“ folgt ein Nomen im Genitiv („trotz mehrfacher Rückfragen“). Die anderen Optionen verlangen Nebensätze: „obwohl“ wäre grammatikalisch korrekt nur mit Verb am Ende („obwohl ich mehrmals nachgefragt habe“), was hier nicht vorliegt. „Da“ ist ein Kausalwort, passt hier aber nicht zum Gegensatz.
    Grammatik: Präposition + Genitiv
    Schlüsselwörter: Trotz mehrfacher Rückfragen

    3: a – dass

    Begründung: Nach dem Ausdruck „es stand ausdrücklich“ folgt ein Objektsatz, eingeleitet durch „dass“. Diese Struktur ist in Produktbeschreibungen üblich. „weil“ würde einen Grund angeben, was stilistisch unlogisch wäre. „ob“ leitet indirekte Fragesätze ein und ist ebenfalls unpassend.
    Grammatik: Objektsatz mit „dass“ + Nebensatzstruktur
    Schlüsselwörter: es stand … dass die Lieferung erfolgt

    4: a – damit

    Begründung: „damit“ leitet einen Finalsatz ein, also einen Satz, der ein Ziel oder eine Absicht beschreibt. Die Sprecherin hat die Bücher verpackt **mit dem Ziel**, sie in das neue Regal zu stellen. „weil“ wäre eine Begründung (hier unlogisch), „obwohl“ wäre ein Gegensatz (inhaltlich falsch).
    Grammatik: Finalsatz (Zweck) mit „damit“ + Verb am Ende
    Schlüsselwörter: verpackt … damit ich einräumen kann

    5: b – dass

    Begründung: Nach dem Verb „mitteilen“ folgt ein Nebensatz mit „dass“, in dem der Inhalt der Mitteilung formuliert wird. Das Modalverb „können“ steht im Nebensatz. „wenn“ wäre ein Konditionalsatz, der hier nicht gemeint ist. „während“ leitet einen temporalen oder adversativen Nebensatz ein und passt stilistisch nicht.
    Grammatik: Objektsatz mit „dass“ + Verb am Ende
    Schlüsselwörter: mitteilen, dass Sie garantieren können

    6: a – Wenn

    Begründung: „Wenn“ leitet einen Bedingungssatz (Konditionalsatz) ein. Nur falls (wenn) die Antwort nicht kommt, folgt die Reaktion (Widerruf). „Weil“ würde einen Grund beschreiben, was dem logischen Aufbau widerspricht. „Obwohl“ zeigt einen Gegensatz, der hier nicht vorliegt.
    Grammatik: Konditionalsatz mit „wenn“ + Verb am Ende
    Schlüsselwörter: Wenn ich keine Antwort erhalte … widerrufe ich

    Beschwerde: Regal nicht geliefert

    Möbelwelt Reutlingen GmbH
    Kundendienst – Haldenstraße 12
    72768 Reutlingen

    Reutlingen, den 04.06.2024

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    am 10. Mai habe ich in Ihrem Onlineshop ein Wandregal der Marke „Lino“ bestellt,   dennobwohlweil ich den vollen Betrag per Vorkasse überwiesen habe.

      ObwohlDaTrotz mehrfacher Rückfragen im Kundenportal wurde mir das Regal bis heute nicht geliefert. In der Produktbeschreibung stand ausdrücklich,   dassweilob die Lieferung spätestens innerhalb von zehn Werktagen erfolgt.

    Besonders ärgerlich ist das, weil ich bereits alle Bücher verpackt habe,   damitobwohlweil ich das neue Regal endlich einräumen kann.

    Ich bitte Sie, mir verbindlich mitzuteilen,   wenndasswährend Sie mir einen neuen Liefertermin garantieren können.

      WennWeilObwohl ich bis Freitag keine Antwort erhalte, behalte ich mir vor, den Kaufvertrag zu widerrufen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Clara Weidlich