Test modelowy na egzamin B1 DTZ

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Welche Artikel sind heute bei einer Sonderaktion erhältlich?

Zamknij

In der Ansage wird gesagt, dass spanische Erdbeeren und Orangen zu einem Sonderpreis im Angebot sind. Das bedeutet, dass Obst mit einem Rabatt angeboten wird und somit Teil der Aktion ist. Deshalb ist Antwort 3 richtig. Antwort 1, Gemüse, ist falsch, weil Gemüse zwar erwähnt wird, aber nicht Teil der aktuellen Aktion ist. Antwort 2, Fleisch, ist ebenfalls falsch, da für Fleischprodukte kein Sonderpreis angegeben wird.

a) Gemüse. b) Fleisch. c) Obst.
0:00
0:00

2. An welchem Tag kann man am längsten einkaufen?

Zamknij

Die richtige Antwort ist 1, da in der Ansage erwähnt wird, dass das Einkaufszentrum am Freitag bis 23 Uhr geöffnet ist, was länger ist als die Öffnungszeiten am Samstag (bis 22 Uhr) und Sonntag (bis 18 Uhr). Option 2 und Option 3 sind daher falsch, da an diesen Tagen kürzere Öffnungszeiten gelten.

a) Freitag. b) Samstag. c) Sonntag.
0:00
0:00

3. Warum gibt es Verspätungen und Zugausfälle?

Zamknij

In der Ansage wird gesagt, dass es wegen eines Polizeieinsatzes am Dortmunder Bahnhof Verspätungen und Zugausfälle gibt. Deshalb ist Antwort 2 richtig. Antwort 1 ist falsch, weil der Streik erst ab Montag geplant ist und nicht die Ursache für die aktuellen Verspätungen ist. Antwort 3 ist auch falsch, weil es keinen Hinweis auf einen technischen Defekt gibt.

a) Wegen eines Streiks. b) Wegen eines Polizeieinsatzes. c) Wegen eines technischen Defekts.
0:00
0:00

4. Warum ruft Anton Ptushkin an?

Zamknij

In der Ansage erklärt Anton Ptushkin, dass die Heizung seit gestern ohne Pause läuft und nicht abgeschaltet werden kann. Es wird auch gesagt, dass das Leitungswasser zu heiß ist, aber der Hauptgrund für den Anruf ist, dass die Heizung nicht ausgeschaltet werden kann. Deshalb ist Antwort 2 richtig. Antwort 1 ist falsch, da das heiße Wasser nur ein zusätzliches Problem ist. Antwort 3 ist ebenfalls falsch, da nichts darüber gesagt wird, dass Anton sich die Finger verbrannt hat.

a) Weil das Leitungswasser sehr heiß ist. b) Weil die Heizung nicht abgeschaltet werden kann. c) Weil Anton sich die Finger verbrannt hat.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Welche Telefonnummer sollen Bürger bei verdächtigen Anrufen kontaktieren?

Zamknij

Die Durchsage erwähnt deutlich, dass die Polizei unter der Nummer 133 informiert werden soll. 112 ist die allgemeine Notrufnummer, und 144 ist der Notruf für medizinische Notfälle.

a) 112 b) 133 c) 144
0:00
0:00

6. Welches ist das letzte Datum, an dem Sie Ihre Versicherung kündigen müssen?

Zamknij

Die richtige Antwort ist Option 1 ("Bis Ende November"), weil in der Ansage steht: "Der 30. November stellt den finalen Zeitpunkt dar, an dem Sie Ihre Kraftfahrzeugversicherung für das folgende Jahr umstellen können." Option 2 ist falsch, da das Ende des Jahres (31. Dezember) nicht der Stichtag für die Kündigung der Versicherung ist, sondern der 30. November. Option 3 ist ebenfalls falsch, weil ein fester Termin, der 30. November, genannt wird.

a) Bis Ende November. b) Bis zum Jahresende. c) Es gibt keinen festen Termin.
0:00
0:00

7. Was wird im Gewinnspiel angeboten?

Zamknij

Die richtige Antwort ist Option 2, weil in der Ansage klar steht: "Diese Woche haben Sie die Chance, eine Kurzreise nach Dortmund zu gewinnen. Genießen Sie eine Verwöhnauszeit in einem 4-Sterne-Hotel und entdecken Sie die Schönheit der Stadt Dortmund." Option 1 ist falsch, weil das Gewinnspiel eine Reise nach Dortmund anbietet, nicht in eine andere Stadt und auch kein 5-Sterne-Hotel. Option 3 ist ebenfalls falsch, da es nicht um ein kulinarisches Wochenende geht, sondern um eine Kurzreise nach Dortmund.

a) Ein 5-Sterne-Urlaub in einer anderen Stadt. b) Eine Kurzreise nach Dortmund mit Hotelaufenthalt. c) Ein kulinarisches Wochenende in einem 3-Sterne-Hotel.
0:00
0:00

8. Was bleibt heute geöffnet?

Zamknij

In der Durchsage steht, dass der Wellness-Bereich weiterhin geöffnet ist, obwohl das Schwimmbad geschlossen bleibt.

a) der Wellness-Bereich b) das Kinderbecken c) das Schwimmbad
0:00
0:00

9. Was sollen die Reisenden tun?

Zamknij

Im Text wird gesagt, dass der Zug aufgrund eines technischen Defekts nicht weiterfahren kann und die Fahrt hier endet. Die Passagiere werden darum gebeten, den Zug zu verlassen und die bereitstehenden Busse am Ausgang des Bahnhofs für die Weiterreise zu nutzen. Das bedeutet, dass die Passagiere den Bus für ihre Weiterfahrt nehmen sollen. Antworten 1 und 3 sind nicht korrekt, weil: 1. Sie sollen nicht im Zug sitzen bleiben, da der Zug nicht weiterfahren kann. 3. Es wird nicht erwähnt, dass die Passagiere mit einem anderen Zug weiterfahren können. Stattdessen sollen sie den Bus nutzen, um ihre Reise fortzusetzen.

a) Im Zug bleiben. b) Mit einem Shuttlebus weiterfahren. c) Mit einem anderen Zug weiterreisen.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Lisa wird am Mathewettbewerb teilnehmen.

Zamknij

Die Lehrerin sagt, dass Lisa außergewöhnliche Leistungen in Mathematik gezeigt hat, und Frau Fischer bestätigt, dass Lisa Mathe mag. Es ist daher logisch, dass Lisa am Wettbewerb teilnimmt.

a) Richtig b) Falsch

11. Was kostet der Museumsbesuch insgesamt?

Zamknij

Der Eintritt ins Museum ist gratis, aber für die Busfahrt müssen 10 Euro bezahlt werden.

a) Kostenlos b) 10 Euro c) 5 Euro
0:00
0:00

12. Der Kunde hat kein Software-Update gemacht.

Zamknij

Im Dialog sagt der Kunde: "Ja, ich habe vor kurzem ein Update durchgeführt." Das bedeutet, dass er ein Software-Update gemacht hat. Deshalb ist die Aussage „Der Kunde hat kein Software-Update gemacht“ falsch.

a) Richtig b) Falsch

13. Was könnte die Ursache für das Startproblem des Laptops sein?

Zamknij

Der Techniker sagt: "Das könnte die Ursache sein." und bezieht sich dabei auf das von dem Kunden genannte Update. Deshalb ist die logischste Antwort, dass das Update die Ursache sein könnte. Die anderen Optionen („Der Kunde hat kein Update gemacht“ und „Der Laptop ist neu“) werden im Dialog nicht unterstützt.

a) Der Kunde hat kein Update gemacht. b) Das Update könnte die Ursache sein. c) Der Laptop ist neu.
0:00
0:00

14. Die Müllabfuhr kommt diese Woche wie üblich am Mittwochabend.

Zamknij

Frau Meyer geht davon aus, dass die Müllabfuhr wie gewohnt am Mittwoch stattfinden wird. Trotz der Unsicherheit aufgrund des Feiertags wurden keine Änderungen bestätigt. Aber normalerweise wird es herausgenommen, bevor sie zur Arbeit geht, also morgens.

a) Richtig b) Falsch

15. Wann wird der Müll normalerweise abgeholt?

Zamknij

Frau Meier erwähnt, dass die Müllabfuhr sehr früh kommt, bevor sie zur Arbeit geht, was auf "Frühmorgens" hinweist. Andere Zeiten (Nachmittags oder Abends) werden nicht erwähnt.

a) Frühmorgens b) Nachmittags c) Abends
0:00
0:00

16. Man kann Filme, Hörbücher und Spiele ausleihen.

Zamknij

Man kann jetzt nicht nur Bücher ausleihen, sondern auch Filme, Hörbücher und Spiele.

a) richtig b) falsch

17. Die Bücherei bietet an,

Zamknij

Die Frau erklärt, dass man E-Books von zu Hause aus online ausleihen kann.

a) Bücher nur vor Ort zu lesen. b) E-Books von zu Hause auszuleihen. c) Bücher für eine Woche kostenlos auszuleihen.

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Zamknij

a) Vegane Ernährung ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. b) Diäten und strenge Ernährungsregeln sind oft kontraproduktiv. c) Die Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft fördert ungesunde Essgewohnheiten. d) Verbote und Zwänge führen zu Frust und Scheitern. e) Ausgewogene Ernährung basierend auf persönlichen Bedürfnissen ist entscheidend. f) Fertigprodukte und Fast Food sind die einfache Wahl in unserer Gesellschaft.

19. Aussage 2

Zamknij

a) Vegane Ernährung ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. b) Diäten und strenge Ernährungsregeln sind oft kontraproduktiv. c) Die Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft fördert ungesunde Essgewohnheiten. d) Verbote und Zwänge führen zu Frust und Scheitern. e) Ausgewogene Ernährung basierend auf persönlichen Bedürfnissen ist entscheidend. f) Fertigprodukte und Fast Food sind die einfache Wahl in unserer Gesellschaft.

20. Aussage 3

Zamknij

a) Vegane Ernährung ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. b) Diäten und strenge Ernährungsregeln sind oft kontraproduktiv. c) Die Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft fördert ungesunde Essgewohnheiten. d) Verbote und Zwänge führen zu Frust und Scheitern. e) Ausgewogene Ernährung basierend auf persönlichen Bedürfnissen ist entscheidend. f) Fertigprodukte und Fast Food sind die einfache Wahl in unserer Gesellschaft.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und den Katalogauszug.
In welcher Kategorie (a, b oder c) finden Sie etwas Passendes?
Kreuzen Sie Ihre Antworten auf dem Antwortbogen an.

Amazon-Katalog – Ihre Kategorien

  • Küchengeräte & Haushalt

    • Kaffeevollautomaten & Espressomaschinen
    • Geschirrspüler & Kühlschränke
    • Staubsauger & Bügeleisen
    • Backöfen & Kochplatten
    • Küchenhelfer & Mixer
  • Wohnen & Einrichten

    • Wohnaccessoires & Teppiche
    • Lampen & Leuchten
    • Betten, Matratzen & Sofas
    • Vorhänge & Kissen
    • Designermöbel
  • Heimwerken & Baumarkt

    • Werkzeug & Handwerksbedarf
    • Farbe & Tapeten
    • Renovierungsbedarf
    • Gartengeräte & Zubehör
    • Bausätze & Montagematerial
  • Mode & Bekleidung

    • Jacken & Mäntel
    • Schuhe & Accessoires
    • Kinderkleidung
    • Rucksäcke & Taschen
  • Technik & Elektronik

    • Fernseher & Radios
    • Kopfhörer & Lautsprecher
    • Smartphones & Tablets
    • Foto & Kamera
  • Geschenke & Gutscheine

    • Gutscheine für Freizeitaktivitäten
    • Verpackungen & Geschenkideen
    • Grußkarten & Spardosen
  • Drogerie & Gesundheit

    • Medikamente gegen Übelkeit
    • Kosmetik & Körperpflege
    • Kontaktlinsen & Augentropfen
    • Vitamine & Nahrungsergänzung
  • Freizeit & Reisen

    • Reiseführer & Landkarten
    • Koffer & Reisegepäck
    • Ferienhäuser & Hotelgutscheine
    • Tickets für Festivals & Live-Veranstaltungen
  • Gourmet & Feinkost

    • Kaffee & Tee aus aller Welt
    • Schokolade & Pralinen
    • Gewürze & Spezialitäten
    • Feinkost-Geschenksets

21. Sie interessieren sich für eine neue Espressomaschine.

Zamknij

  • Aufgabe 1 – Antwort b (Küchengeräte & Haushalt)

    • Gesucht wird eine Espressomaschine.
    • Im Katalog steht: Kaffeevollautomaten & Espressomaschinen unter der Rubrik Küchengeräte & Haushalt.
    • Daher ist b die richtige Antwort.
  • a) Gourmet & Feinkost b) Küchengeräte & Haushalt c) andere Kategorie

    22. Sie brauchen einen neuen Teppich für Ihr Wohnzimmer.

    Zamknij

  • Aufgabe 2 – Antwort a (Wohnen & Einrichten)

    • Es geht um einen neuen Teppich fürs Wohnzimmer.
    • Die Rubrik Wohnen & Einrichten enthält: Wohnaccessoires & Teppiche.
    • Deshalb ist a korrekt.
  • a) Wohnen & Einrichten b) Mode & Accessoires c) andere Kategorie

    23. Sie möchten Ihre Wände neu gestalten und suchen Farben sowie Malerwerkzeug.

    Zamknij

  • Aufgabe 3 – Antwort b (Heimwerken & Baumarkt)

    • Gesucht sind Farben und Malerwerkzeuge.
    • Diese findet man unter Heimwerken & Baumarkt mit dem Eintrag Farbe & Tapeten.
    • Die richtige Antwort ist also b.
  • a) Dekoration & Möbel b) Heimwerken & Baumarkt c) andere Kategorie

    24. Ihre Tochter möchte ein Ticket für ein Open-Air-Festival. Wo können Sie das bestellen?

    Zamknij

  • Aufgabe 4 – Antwort c (andere Kategorie)

    • Ihre Tochter möchte ein Ticket für ein Open-Air-Festival.
    • Im Katalog steht unter Freizeit & Reisen: Tickets für Festivals & Live-Veranstaltungen.
    • Da diese Rubrik nichtc (andere Kategorie) korrekt.
  • a) Technik & Elektronik b) Geschenke & Gutscheine c) andere Kategorie

    25. Sie planen eine längere Autofahrt und benötigen Tabletten gegen Reiseübelkeit.

    Zamknij

  • Aufgabe 5 – Antwort a (Drogerie & Gesundheit)

    • Es geht um Medikamente gegen Reiseübelkeit.
    • Diese findet man in der Rubrik Drogerie & Gesundheit, konkret: Medikamente gegen Übelkeit.
    • Daher ist a richtig.
  • a) Drogerie & Gesundheit b) Freizeit & Reisen c) andere Kategorie

    Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

    Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

    • a) Aktiv durchs Leben – Gesundheitsberatung

      • Neues Programm für Menschen, die sich mehr bewegen möchten.
      • Wir beraten Sie, wie Sie Sport und Alltag kombinieren können.
      • Individuelle Trainingspläne möglich. Keine Mitgliedschaft nötig.
      • Info-Telefon: 0711 / 45 67 88
    • b) Umzugsfirma „Schnell & Sicher“

      • Wir organisieren private und geschäftliche Umzüge – regional und bundesweit.
      • Auch kurzfristige Termine möglich. Möbelmontage inklusive!
      • Kontakt: 030 / 77 88 99 66
    • c) Augenarztpraxis Dr. Konrad Becker

      • Augenkontrolle, Sehtest, Brillenberatung
      • Für gesetzlich Versicherte: Sehtest als Kassenleistung (bitte Karte mitbringen)
      • Öffnungszeiten: Mo–Do 15:00–20:00 Uhr
      • Praxis in Düsseldorf, Tel. 0211 / 789 1234
    • d) Sprachschule Dialog Berlin

      • Intensivkurse Deutsch für alle Stufen
      • Unterricht von Montag bis Donnerstag, 8:00–21:00 Uhr
      • Freitag, Samstag und Sonntag keine Kurse
      • Andreasstraße 11, Berlin • Tel. 030 / 9876543
    • e) Starke Hände gesucht!

      • Ich packe für Sie an: Tragen, Möbel bauen, Keller räumen, Gartenarbeiten.
      • Auch kurzfristige Termine möglich – besonders am Wochenende!
      • Ich helfe auch bei kleinen Umzügen.
      • Tel.: 0176 / 23456789
    • f) Buch „Laufen leicht gemacht“

      • 130 Seiten mit Tipps rund ums Laufen
      • Richtige Technik, passende Kleidung, Trainingspläne für Anfänger
      • Bestellung online: www.laufen-lernen.de
    • g) Privatunterricht Deutsch & Englisch

      • Einzelunterricht am Wochenende
      • Individuell und flexibel. Preise nach Absprache.
      • Kontakt: 0151 / 44 55 66 77
    • h) Meisteroptiker Scholz

      • Sehtest kostenlos für alle, die bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind.
      • Beratung, Kontaktlinsen, Brillen – alles aus einer Hand.
      • Tel.: 040 / 55667788

    26. Sie möchten Deutsch lernen, haben aber am Freitag, Samstag und Sonntag keine Zeit.

    Zamknij

  • 1 → d) Sprachschule Dialog Berlin

    Sie möchten Deutsch lernen, haben aber am Wochenende keine Zeit. Anzeige d) bietet Kurse nur von Montag bis Donnerstag an. Das passt.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    27. Sie suchen ein Umzugsunternehmen, das Ihnen beim Wohnungswechsel hilft.

    Zamknij

  • 2 → b) Umzugsfirma „Schnell & Sicher“

    Sie suchen Hilfe beim Umzug. In Anzeige b) wird genau das angeboten: Umzüge und Möbelmontage, auch kurzfristig.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    28. Sie sind krankenversichert und möchten für einen Sehtest keine eigenen Kosten haben.

    Zamknij

  • 3 → h) Meisteroptiker Scholz

    Sie möchten einen Sehtest machen, ohne selbst zu bezahlen. Anzeige h) bietet den Sehtest kostenlos für gesetzlich Versicherte an.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    29. Sie möchten sich im Fitnessstudio anmelden und regelmäßig Sport machen.

    Zamknij

  • 4 → X

    Sie suchen ein Fitnessstudio. In den Anzeigen gibt es nur ein Bewegungsprogramm (Anzeige a), aber kein Fitnesscenter mit Anmeldung. Deshalb ist hier X richtig.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    30. Sie suchen ein Buch, das Ihnen erklärt, wie man richtig läuft und welche Kleidung dafür geeignet ist.

    Zamknij

  • 5 → f) Buch „Laufen leicht gemacht“

    Sie suchen ein Buch über das richtige Laufen. Anzeige f) bietet genau das an: Ein Buch mit Tipps zur Technik, Kleidung und Training.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

    Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

    Warnung der Verbraucherberatung – Abo-Falle per Kurznachricht

    Die Verbraucherberatung meldet eine neue Betrugsmasche, von der vor allem Jugendliche betroffen sind.
    Viele Handynutzerinnen und -nutzer zwischen 14 und 19 Jahren erhalten derzeit eine SMS mit der Nachricht, ein Freund habe sie zu einem Chat eingeladen. Um teilzunehmen, müsse man einfach das Wort „OK“ zurückschicken.

    Wer antwortet, bekommt jedoch einige Tage später eine Rechnung von 149 Euro. Angeblich habe man damit ein zweijähriges Abo für eine kostenpflichtige Community abgeschlossen.

    Die Verbraucherberatung rät dringend:

    • Nicht per SMS antworten,
    • die Nachricht sofort löschen.

    Wer bereits geantwortet hat, sollte umgehend schriftlich – am besten per Einschreiben – den Vertrag widerrufen und darauf hinweisen, dass Verträge per Kurznachricht juristisch nicht wirksam geschlossen werden können.

    31. Die Meldung informiert über eine Betrugsmasche per SMS.

    Zamknij

    Aufgabe 1
    Aussage: Die Meldung informiert über eine Betrugsmasche per SMS.
    Antwort: richtig ✅

    Im Text wird erklärt, dass Jugendliche eine SMS bekommen und nach dem Wort „OK“ später 149 € zahlen sollen.
    Das ist eindeutig eine Warnung vor Betrug – also ist die Aussage richtig.

    a) richtig b) falsch

    32. Wer per SMS zu einem Chat aufgefordert wird, soll …

    Zamknij

    Aufgabe 2
    Frage: Wer per SMS zu einem Chat aufgefordert wird, soll …

    • a) die Nachricht sofort löschen.richtig
    • b) eine SMS mit „Stopp“ zurückschicken. – falsch
    • c) das Wort „OK“ senden. – falsch

    Warum ist a) richtig?
    Die Verbraucherberatung schreibt klar: „Nicht per SMS antworten, die Nachricht sofort löschen.
    Genau das steht in Antwort a.

    Warum sind b) und c) falsch?

    • b) Eine Antwort – auch „Stopp“ – ist gefährlich, weil man damit trotzdem reagieren würde.
    • c) „OK“ zu schicken ist der Trick der Betrüger und führt zur Rechnung über 149 €.

    a) die Nachricht sofort löschen. b) eine SMS mit „Stopp“ zurückschicken. c) das Wort „OK“ senden.

    Wartung der Gastherme

    Sehr geehrte Familie Schneider,

    auch in diesem Jahr steht aus Sicherheitsgründen die Wartung Ihrer Gastherme an. Die Firma Keller – Energie & Sanitärtechnik wird sich in den nächsten Tagen telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen passenden Termin mit Ihnen zu vereinbaren.

    Obwohl vergleichbare Einzeltermine im letzten Jahr teurer waren, konnte unsere Hausverwaltung durch eine frühzeitige Sammelbuchung mit der Firma einen um 15 Prozent reduzierten Festpreis vereinbaren.

    Laut Ihrem Mietvertrag sind die Kosten dieser Überprüfung vollständig von Ihnen zu tragen. Wir möchten Sie aber darauf hinweisen, dass diese Ausgaben teilweise als sogenannte haushaltsnahe Dienstleistung von der Steuer abgesetzt werden können.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihre Hausverwaltung

    33. Im Haus werden alle Gasgeräte erneuert. Die Firma Keller wird sich bald telefonisch melden.

    Zamknij

    Aufgabe 1:
    Diese Aussage ist falsch, denn im Text steht: „...steht aus Sicherheitsgründen die Wartung Ihrer Gastherme an“. Es geht also nur um eine Überprüfung und Reinigung – ein Austausch der Geräte wird nicht erwähnt.

    a) richtig b) falsch

    34. Die Kosten für die Wartung …

    Zamknij

    Aufgabe 2:
    Die richtige Antwort ist b), weil es im Text heißt: „Laut Ihrem Mietvertrag sind die Kosten dieser Überprüfung vollständig von Ihnen zu tragen.“ Der Hinweis auf den „um 15 Prozent reduzierten Festpreis“ betrifft nur den Gesamtpreis, ändert aber nichts daran, dass der Mieter ihn zahlen muss. Antwort c) ist deshalb eine logische Falle.

    a) übernimmt der Vermieter. b) muss der Mieter selbst bezahlen. c) sind wegen eines Rabatts für den Mieter nicht mehr gültig.

    Jahresabrechnung Strom / Gas – Haushalt Riedel

    Sehr geehrte Familie Riedel,

    auf Basis Ihres Energieverbrauchs ergeben sich für das vergangene Jahr folgende Gesamtkosten:

    Kostenart    Betrag
    Strom brutto    612,40 €
    Erdgas brutto    1 845,70 €
    Gesamtbetrag    2 458,10 €

    Nach Abschluss der Berechnung weist Ihr Konto ein Guthaben von 245,00 € aus.
    Dieses Guthaben haben wir bereits auf Ihre monatlichen Abschläge angerechnet;
    die neuen Abschlagszahlungen betragen nun 180 € pro Monat.

    Gleichzeitig möchten wir Sie auf unser Sonderangebot „Nordlicht Fix“ hinweisen.
    Wenn Sie den Tarif bis 31. Dezember wählen und sich für 12 Monate binden,
    spart Ihr Haushalt voraussichtlich rund 130 € Energiekosten pro Jahr.
    Für diesen Zeitraum garantieren wir einen festen Preis.

    Das Angebot ist noch 14 Tage gültig.

    Vielen Dank für Ihr Vertrauen in die Stadtwerke Nordlicht.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Kundenservice

    35. Familie Riedel hat im letzten Jahr zu viel an die Stadtwerke gezahlt.

    Zamknij

    Erklärung zu Aufgabe 1

    Aussage: Familie Riedel hat im letzten Jahr zu viel an die Stadtwerke gezahlt.

    Antwort: richtig ✅

    Begründung:

    Im Text steht: „Nach Abschluss der Berechnung weist Ihr Konto ein Guthaben von 245,00 € aus.“

    Guthaben bedeutet: Die Familie hat mehr bezahlt, als sie musste. Das ist Geld, das die Familie zurückbekommt oder das für die nächste Rechnung benutzt wird.

    Weil Familie Riedel zu viel gezahlt hat, ist die Aussage richtig.

    a) richtig b) falsch

    36. Familie Riedel kann Geld sparen, …

    Zamknij

    Erklärung zu Aufgabe 2

    Frage: Familie Riedel kann Geld sparen, …

    Richtige Antwort: b) wenn sie bis Ende des Jahres nicht den Anbieter wechselt ✅

    Begründung:

    a) ist falsch, weil 180 € nur der neue monatliche Abschlag ist. Das hat nichts mit dem Sparen zu tun.

    c) klingt richtig, aber ist nicht korrekt formuliert: Im Text steht, dass das Angebot nur 14 Tage gültig ist. In der Antwort steht aber: „bis Ende des Jahres“ – das passt nicht zum Text.

    Deshalb bleibt nur Antwort b übrig. Wenn die Familie beim gleichen Anbieter bleibt, kann sie vielleicht das Angebot nutzen und Geld sparen.

    a) wenn sie monatlich 180 € überweist. b) wenn sie bis Ende des Jahres nicht den Anbieter wechselt. c) wenn sie sich bis Ende des Jahres für den Tarif „Nordlicht Fix“ entscheidet.

    Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

    Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

    Online-Einkauf beim Lieferservice FrischDirekt

    Lieferzeiten und Regionen
    FrischDirekt liefert frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Milchprodukte und Brot direkt zu Ihnen nach Hause. Die Lieferzeit beträgt im Durchschnitt 1–3 Werktage. Der Service ist nur in bestimmten Städten verfügbar. Eine Liste finden Sie auf unserer Webseite.

    Zahlung und Bestellung
    Sie können mit Kreditkarte, PayPal oder Lastschrift bezahlen. Barzahlung bei Lieferung ist nicht möglich. Bestellungen sind jederzeit online möglich – auch an Sonn- und Feiertagen.

    Kühlprodukte und Verpackung
    Alle Kühlwaren werden in speziellen Thermoboxen geliefert, damit sie frisch bleiben. Diese Boxen nimmt der Fahrer bei der nächsten Lieferung wieder mit.

    Rückgabe und Reklamation
    Wenn Sie mit einem Produkt nicht zufrieden sind, können Sie es innerhalb von 48 Stunden melden. Sie erhalten dann entweder Ersatz oder Ihr Geld zurück. Eine Rückgabe ist nicht bei allen Artikeln möglich, z. B. bei frischem Fleisch oder Fisch.

    37. Die Lieferung ist in ganz Deutschland möglich.

    Zamknij

  • Aussage 1: „Die Lieferung ist in ganz Deutschland möglich.“
    Richtige Lösung: falsch

    Warum? Im Text steht: „Der Service ist nur in bestimmten Städten verfügbar.“
    Das bedeutet: Nicht überall in Deutschland.

    Falle: Das Wort „ganz Deutschland“ klingt schön und groß, aber es stimmt nicht.
    Es ist eine logische Falle, weil viele denken: Online = überall. Aber hier nicht.

  • a) richtig b) falsch

    38. Man kann auch am Sonntag online einkaufen.

    Zamknij

  • Aussage 2: „Man kann auch am Sonntag online einkaufen.“
    Richtige Lösung: richtig

    Warum? Im Text steht: „Bestellungen sind jederzeit online möglich – auch an Sonn- und Feiertagen.“
    Das ist genau das, was in der Aussage steht.

    Keine Falle: Diese Aussage ist klar und richtig. Wer den Satz genau liest, findet die Lösung leicht.

  • a) richtig b) falsch

    39. Wenn ein Produkt schlecht ist, bekommt man sofort das Geld zurück.

    Zamknij

  • Aussage 3: „Wenn ein Produkt schlecht ist, bekommt man sofort das Geld zurück.“
    Richtige Lösung: falsch

    Warum? Im Text steht: „Sie erhalten entweder Ersatz oder Ihr Geld zurück.“
    Das bedeutet: Manchmal bekommt man ein neues Produkt, nicht immer Geld.

    Falle: Das Wort „sofort“ steht gar nicht im Text. Es ist eine stilistische Falle – die Aussage übertreibt.

  • a) richtig b) falsch

    Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

    Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

    Zamknij

    ✅ 1. Richtig: „bei“
    Satz:
    Die Sendung ist am 16. September bei mir angekommen.
    Grammatisch korrekt, weil:
    Das Verb ankommen verlangt die Präposition bei + Dat., wenn man den Adressaten nennt.
      – „Das Paket ist bei mir angekommen.“
    an → „an mir angekommen“ ist weder idiomatisch noch korrekt.
    zu → „zu mir angekommen“ wird im Deutschen nicht verwendet.

    ✅ 2. Richtig: „feststellen“
    Satz:
    Leider musste ich feststellen, dass die Schuhe …
    Grammatisch korrekt, weil:
    feststellen = „merken/konstatieren“ und steht mit einem dass-Satz als Objekt.
      – „Ich habe festgestellt, dass …“
    bestätigen → bedeutet „für richtig erklären“, aber hier geht es ums Erkennen eines Fehlers.
    festsetzen → heißt „terminieren/fixieren“, passt semantisch nicht.

    ✅ 3. Richtig: „Größe“
    Satz:
    … dass die Schuhe nicht in der von mir gewählten Größe geliefert wurden.
    Grammatisch korrekt, weil:
    Bei Kleidung bezieht sich das Attribut „gewählt“ logisch auf Größe (41 ⅓).
    Form → Schuhe haben zwar Formen, aber im Online-Handel spricht man von Größen.
    Menge → quantifiziert Stückzahl, nicht Passform.

    ✅ 4. Richtig: „zurückschicken“
    Satz:
    Die zu kleine Ware werde ich Ihnen zurückschicken.
    Grammatisch korrekt, weil:
    jemandem etwas zurückschicken ist die übliche Verb-Präposition-Konstruktion bei Retouren.
    bestellen → Neubestellung, nicht Retoure.
    bezahlen → thematisiert Zahlung, nicht Rücksendung.

    ✅ 5. Richtig: „übernehmen“
    Satz:
    Bitte übernehmen Sie außerdem die Kosten für die Rücksendung …
    Grammatisch korrekt, weil:
    Kosten übernehmen ist eine feste collocation (Kosten tragen / bezahlen).
    überlegen → bedeutet „nachdenken“, semantisch falsch.
    überprüfen → „prüfen“, passt nicht zur Kostenfrage.

    ✅ 6. Richtig: „Mühe“
    Satz:
    Vielen Dank für Ihre Mühe.
    Grammatisch korrekt, weil:
    „Vielen Dank für Ihre Mühe“ ist eine gängige Höflichkeitsformel am Ende eines Reklamationsschreibens.
    Bestellung → bedeutungsfalsch, bedankt sich nicht für „Ihre Bestellung“.
    Auftrag → „für Ihren Auftrag“ wäre nominativisch falsch und inhaltlich unpassend.

    Reklamation

    Versandzentrum SneakerPro
    Retoure-Service
    Hafenstraße 21
    20097 Hamburg

    Lisa Berger
    Schillerweg 4
    01067 Dresden

    Hamburg, den 18. 09. 2024

    REKLAMATION

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    am 10. September habe ich in Ihrem Onlineshop ein Paar Turnschuhe (Adidas Court Platform) bestellt. Die Sendung ist am 16. September   anbeizu mir angekommen. Leider musste ich   bestätigenfestsetzenfeststellen , dass die Schuhe in der von mir gewählten   GrößeFormMenge (41 ⅓) nicht geliefert wurden, sondern zwei Nummern kleiner sind.

    Ich möchte Sie daher bitten, mir die falschen Schuhe zurückzunehmen. Die zu kleine Ware werde ich Ihnen   bestellenbezahlenzurückschicken . Bitte   überlegenübernehmenüberprüfen Sie außerdem die Kosten für die Rücksendung, da der Fehler nicht bei mir liegt.

    Vielen Dank für Ihre   MüheBestellungAuftrag.

    Mit freundlichen Grüßen
    Lisa Berger