Gruppenspiele für Freunde »

Test modelowy na egzamin B1 DTZ

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Was sollen Sie erwarten?

Zamknij

In der Ansage wird gesagt, dass das Büro sich telefonisch melden wird, um einen neuen Termin zu vereinbaren. Deshalb ist Antwort 2 richtig. Antwort 1, Einen Brief erhalten, ist falsch, weil ein Brief nicht erwähnt wird. Antwort 3, Den Termin vereinen, ist ebenfalls falsch, da der Termin erst neu vereinbart werden muss.

a) Einen Brief erhalten. b) Einen Anruf bekommen. c) Den Termin vereinen.
0:00
0:00

2. Wann ist der nächste Deutschkurs?

Zamknij

In der Ansage wird gesagt, dass der Kurs am Mittwoch leider ausfällt, weil Herr Müller krank ist. Für Donnerstag gibt es aber eine Vertretung, und der Kurs findet an diesem Tag statt. Deshalb ist Antwort 2 richtig. Antwort 1, Am Mittwoch, ist falsch, weil der Kurs am Mittwoch abgesagt wurde. Antwort 3, Am Freitag, ist auch falsch, weil der nächste Kurs schon am Donnerstag ist.

a) Am Mittwoch. b) Am Donnerstag. c) Am Freitag.
0:00
0:00

3. Was wird als Alternative vorgeschlagen?

Zamknij

Die richtige Antwort ist 1, da in der Ansage darauf hingewiesen wird, dass noch Tickets für die Vorstellung um 22:30 Uhr verfügbar sind. Option 2 ist falsch, da keine Empfehlung gegeben wird, den Film zu Hause anzuschauen. Option 3 ist ebenfalls falsch, da kein anderer Film als Alternative vorgeschlagen wird.

a) Die Vorstellung um 22:30 Uhr. b) Den Film zu Hause anschauen. c) Einen anderen Film im Kino.
0:00
0:00

4. Was sollen die Anrufer tun?

Zamknij

Die richtige Antwort ist 3, da in der Ansage darum gebeten wird, einen Moment zu warten, da alle Kundenberater im Gespräch sind. Option 1 ist falsch, da keine Möglichkeit erwähnt wird, eine Nachricht zu hinterlassen. Option 2 ist ebenfalls falsch, da den Anrufern empfohlen wird, nicht aufzulegen, sondern in der Warteschleife zu bleiben.

a) Eine Nachricht hinterlassen. b) Den Anruf beenden. c) In der Warteschleife bleiben.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Was sollten Sie tun?

Zamknij

Die richtige Antwort ist: b. Ihr Auto abholen. Im Text sagt die Werkstatt: „Ihr Wagen wurde bei uns zur Reparatur abgegeben und ist nun bereit zur Abholung.“ Das bedeutet: Das Auto ist fertig repariert, und man soll es jetzt abholen. Antwort a ist falsch, weil das Auto schon in der Werkstatt ist – es wurde bereits zur Reparatur abgegeben. Antwort c ist auch falsch, weil die Werkstatt die zusätzlichen Teile schon bestellt hat. Der Kunde muss nichts bestellen. Deshalb ist nur Antwort b richtig, weil es genau das ist, was der Kunde jetzt tun soll.

a) Ihr Auto zur Werkstatt bringen. b) Ihr Auto abholen. c) Zusätzliche Teile bestellen.
0:00
0:00

6. Von welchem Gleis fährt der nächste Zug nach Graz?

Zamknij

In der Durchsage wird ausdrücklich erwähnt, dass der nächste Zug nach Graz um 11:00 Uhr ab Gleis 4 fährt.

a) Gleis 2 b) Gleis 4 c) Gleis 6
0:00
0:00

7. Wann kann man die Dokumentation sehen?

Zamknij

Die richtige Antwort ist Option 3, da in der Ansage steht, dass die Dokumentation zu einem späteren Zeitpunkt in dieser Woche ausgestrahlt wird. Option 1 ist falsch, weil die Dokumentation nicht morgen ausgestrahlt wird. Option 2 ist ebenfalls falsch, da sie aufgrund des Fußballspiels um 21:00 Uhr verschoben wird.

a) Morgen Abend um 21:00 Uhr. b) Heute um 21:00 Uhr. c) Zu einem späteren Zeitpunkt in dieser Woche.
0:00
0:00

8. Was wird empfohlen, um sich vorzubereiten?

Zamknij

Die richtige Antwort ist: 3. Wetterbericht online prüfen. Im Text wird empfohlen, den detaillierten Wetterbericht auf der Website zu überprüfen, um sich auf die bevorstehenden Regen- und Gewitterbedingungen vorzubereiten. Die anderen Optionen sind nicht korrekt, weil: 1. Einen Sonnenschirm mitbringen ist nicht sinnvoll, wenn Regen und Gewitter erwartet werden. 2. Warme Kleidung tragen ist keine spezifische Empfehlung, da die Wetterbedingungen Regen und Gewitter betreffen, nicht unbedingt kaltes Wetter.

a) Einen Sonnenschirm mitbringen. b) Warme Kleidung tragen. c) Wetterbericht online prüfen.
0:00
0:00

9. Was wird als Alternative angeboten?

Zamknij

Die richtige Antwort ist: 3. Alternative Trainingsmöglichkeiten im Aerobic-Bereich. Begründung: In der Mitteilung steht, dass der Bereich für Krafttraining geschlossen ist und als Alternative "Trainingsmöglichkeiten im Aerobik-Bereich" angeboten werden. Die anderen Optionen (Beratung oder Getränk) werden nicht erwähnt, daher sind sie nicht korrekt.

a) Kostenlose Beratung durch einen Trainer. b) Ein kostenloses Getränk an der Bar. c) Alternative Trainingsmöglichkeiten im Aerobic-Bereich.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Frau Schmidt parkt ihr Auto direkt am Eingang.

Zamknij

Frau Schmidt sagt ausdrücklich, dass sie ihr Auto auf dem zweiten Platz von der Ecke geparkt hat, nicht direkt am Eingang.

a) Richtig b) Falsch

11. Was möchte Herr Meier tun?

Zamknij

Herr Meier schlägt vor, einen Zettel an die Windschutzscheibe des roten Autos zu kleben, damit der Besitzer die Blockade bemerkt.

a) Die Müllabfuhr informieren. b) Einen Zettel an das rote Auto hängen. c) Das Auto umparken.
0:00
0:00

12. Die Kundin entscheidet sich für den Zitronenkuchen.

Zamknij

Die Kundin zeigt Interesse an mehreren Kuchen, erwähnt aber keine endgültige Entscheidung. Somit bleibt die Aussage, dass sie sich für den Zitronenkuchen entscheidet, falsch.

a) Richtig b) Falsch

13. Was bietet das Cafe als kostenlose Nachfüllung an?

Zamknij

Die Kellnerin erklärt, dass der hausgemachte Eistee gratis nachgefüllt wird. Letzte Woche war es sehr heiß und Ihr Restaurant bot kostenloses Wasser an.

a) Kaffee b) Eistee c) Wasser
0:00
0:00

14. Die neue Kaffeemaschine bietet kostenpflichtigen Kaffee an.

Zamknij

Der Kollege sagt ausdrücklich, dass die neue Kaffeemaschine gratis Kaffee für alle Mitarbeiter bietet.

a) Richtig b) Falsch

15. Wo wird die neue Kaffeemaschine stehen?

Zamknij

Der Kollege erklärt, dass eine Maschine in der Küche im Erdgeschoss und die andere im dritten Stock stehen wird.

a) Nur im Erdgeschoss b) Im Erdgeschoss und im dritten Stock c) Nur im dritten Stock
0:00
0:00

16. Herr Müller hat Kopfschmerzen immer am Abend.

Zamknij

Der Patient erwähnt, dass seine Kopfschmerzen manchmal abends auftreten, nicht immer.

a) Richtig b) Falsch

17. Welche Ursachen nennt der Arzt für die Kopfschmerzen?

Zamknij

Der Arzt nennt Stress und schlechte Haltung als Hauptursachen für die Kopfschmerzen. Flüssigkeitsmangel wird ausgeschlossen, da der Blutdruck normal ist.

a) Stress und schlechte Haltung b) Flüssigkeitsmangel und Blutdruckprobleme c) Stress und Dehydration

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Zamknij

Ich arbeite jetzt seit fünf Jahren in derselben Firma. Was mir an meinem Job besonders gefällt, ist die Abwechslung. Kein Tag ist wie der andere, und ich habe viele verschiedene Aufgaben. Das Team ist auch großartig, wir verstehen uns alle sehr gut und arbeiten gut zusammen.

a) Ich arbeite seit fünf Jahren in der gleichen Firma. b) Meine Kollegen sind sehr hilfsbereit. c) Homeoffice bietet mir mehr Flexibilität. d) Meine Arbeit ist abwechslungsreich. e) Ich habe gerade eine neue Stelle angefangen. f) Die Aufgaben in meinem Job sind herausfordernd.

19. Aussage 2

Zamknij

Homeoffice ist für mich eine große Erleichterung. Ich muss nicht mehr jeden Tag zur Arbeit pendeln und spare dadurch viel Zeit. Außerdem kann ich meine Arbeit besser mit meinem Privatleben vereinbaren. Die Flexibilität, die das Homeoffice bietet, ist für mich ein großer Vorteil.

a) Ich arbeite seit fünf Jahren in der gleichen Firma. b) Meine Kollegen sind sehr hilfsbereit. c) Homeoffice bietet mir mehr Flexibilität. d) Meine Arbeit ist abwechslungsreich. e) Ich habe gerade eine neue Stelle angefangen. f) Die Aufgaben in meinem Job sind herausfordernd.

20. Aussage 3

Zamknij

Ich habe gerade eine neue Stelle in einem großen Unternehmen angefangen. Die ersten Wochen waren ziemlich anstrengend, aber jetzt fühle ich mich wohl. Meine Kollegen sind sehr hilfsbereit und haben mich gut eingearbeitet. Die Aufgaben sind herausfordernd, aber ich lerne viel und das gefällt mir.

a) Ich arbeite seit fünf Jahren in der gleichen Firma. b) Meine Kollegen sind sehr hilfsbereit. c) Homeoffice bietet mir mehr Flexibilität. d) Meine Arbeit ist abwechslungsreich. e) Ich habe gerade eine neue Stelle angefangen. f) Die Aufgaben in meinem Job sind herausfordernd.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Sie möchten interessante Videos in der Online-Mediathek „VideoGalaxy“ finden. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und den Programmplan.
In welcher Rubrik (a, b oder c) finden Sie den passenden Beitrag?
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.

  • Aktuelles

    • Tägliche News: Politik, Wirtschaft, Wetter
    • Sporthighlights aus aller Welt
  • Wissen & Dokumentation

    • Europa im 19. Jahrhundert – Der Weg in die Moderne
    • Die großen Handelsrouten – Von der Salzstraße bis heute
    • Klangwelten: Musikinstrumente weltweit
  • Lifestyle & Magazine

    • Star-Koch präsentiert seine Lieblingsgerichte
    • Rückenschmerzen: Was tun?
    • Neuheiten von der Buchmesse – Bestseller im Überblick
  • Serien & Filme

    • „Zurück auf die Insel“ – Film der Woche
    • Krimiabend: „Schatten der Erinnerung“
    • Liebesfilm: „Herzschlag“
  • Unterhaltung

    • Musikgala mit internationalen Künstlern
    • Spielshow für Groß und Klein
    • Das große Quizduell
  • Kinder & Familie

    • Tim und das Feuerwehrabenteuer – Kindersendung
    • Englisch für Kinder ab 4 Jahren
    • Bilderbuchkino für die Jüngsten

21. Sie möchten erfahren, wie man Rückenschmerzen vermeiden kann und welche Tipps es für einen gesunden Alltag gibt.

Zamknij

  • 1 – b (Lifestyle & Magazine)
    In der Rubrik „Lifestyle & Magazine“ gibt es den Beitrag „Rückenschmerzen: Was tun?“. Das passt zu Gesundheitsfragen wie „Wie kann ich Rückenschmerzen vermeiden?“.
  • a) Wissen & Dokumentation b) Lifestyle & Magazine c) Andere Rubrik

    22. Sie interessieren sich für Live-Auftritte von Musikern und möchten ein Musikprogramm anschauen.

    Zamknij

  • 2 – b (Unterhaltung)
    Wenn Sie Auftritte von Musikern sehen möchten, finden Sie in der Rubrik „Unterhaltung“ die Musikgala mit internationalen Künstlern. Das ist die passende Sendung.
  • a) Wissen & Dokumentation b) Unterhaltung c) Andere Rubrik

    23. Sie lesen gerne und möchten aktuelle Infos über neue Romane und Bücher bekommen.

    Zamknij

  • 3 – b (Lifestyle & Magazine)
    Wer sich über aktuelle Bücher informieren möchte, sollte die Rubrik „Lifestyle & Magazine“ wählen. Dort gibt es den Beitrag „Neuheiten von der Buchmesse“, der neue Romane vorstellt.
  • a) Kinder & Familie b) Lifestyle & Magazine c) Andere Rubrik

    24. Sie möchten mehr über bedeutende Ereignisse der Vergangenheit erfahren und eine Sendung zur europäischen Geschichte sehen.

    Zamknij

  • 4 – a (Wissen & Dokumentation)
    In der Rubrik „Wissen & Dokumentation“ finden Sie den Beitrag „Europa im 19. Jahrhundert – Der Weg in die Moderne“. Das passt perfekt, wenn man sich für historische Themen interessiert.
  • a) Wissen & Dokumentation b) Serien & Filme c) Andere Rubrik

    25. Sie suchen Ideen fürs Kochen und möchten sehen, wie ein Fernsehkoch seine Lieblingsrezepte zubereitet.

    Zamknij

  • 5 – c (Andere Rubrik)
    Das Thema Kochen finden Sie im Magazin-Bereich, nicht unter „Unterhaltung“ oder „Dokumentation“. Da im Antwortbogen diese Option nicht direkt angegeben ist, wählen Sie hier „c – Andere Rubrik“.
  • a) Wissen & Dokumentation b) Unterhaltung c) Andere Rubrik

    Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

    Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

    • a) Vortragsreihe „Deutschland damals und heute“

      • Erleben Sie spannende Vorträge zur deutschen Geschichte
      • Experten berichten über Politik, Kultur und Gesellschaft im Wandel
      • Jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr im Kulturhaus Bremen
      • Der Eintritt ist frei
    • b) Kursleiter:innen gesucht

      • Wir suchen Lehrkräfte für unsere Sprachkurse in Japanisch, Chinesisch und Spanisch
      • Voraussetzung: Sprachstudium, Unterrichtserfahrung
      • Wir bieten: faire Bezahlung, moderne Ausstattung, regelmäßige Fortbildung
      • Kontakt: [email protected]
    • c) Sprachschule GlobalTalk

      • Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
      • Wir bieten: kleine Gruppen, flexible Zeiten
      • Nur muttersprachliche Lehrkräfte
      • Kurse am Vormittag, Abend oder Wochenende
      • www.globaltalk-sprachen.de
    • d) Bildungszentrum Nordstadt

      • Beratung zu beruflicher Weiterbildung und Kursen
      • Infos zu Fördermöglichkeiten und Zuschüssen
      • Offene Sprechstunde täglich von 10–16 Uhr
      • Telefon: 0511 / 334455
    • e) Computerforum online

      • Für alle, die sich für Technik interessieren
      • Tipps zu neuer Software und Geräten
      • Forum für den Austausch mit anderen Nutzer:innen
      • Registrierung kostenlos auf www.computerforum.de
    • f) Zeitschrift „Bücherwelt“

      • Für alle, die gerne lesen: aktuelle Rezensionen und Leseproben
      • Abonnement für Mitglieder gratis, sonst 3 € pro Monat
      • www.buecherwelt.de
    • g) Nachhilfezentrum Lüneburg

      • Unsere Nachhilfekurse sind für Schüler:innen mit Lernproblemen
      • Wir bieten Hilfe in Mathematik, Physik und Biologie
      • Beratung Mo–Fr von 13–19 Uhr
    • h) EDV-Training für Anfänger

      • Praxisnaher Kurs für Einsteiger
      • Lernen Sie E-Mails zu schreiben, Anhänge zu verschicken und sicher im Internet zu surfen
      • Kurszeiten: Mo & Mi, 17–19 Uhr
      • Anmeldung unter: www.edvtraining.de

    26. Sie möchten Englisch lernen und suchen einen Kurs am Abend. Der Unterricht soll unbedingt von jemandem geleitet werden, der Englisch als Muttersprache spricht.

    Zamknij

  • 1 → c) Sprachschule GlobalTalk

    Gesucht wird ein Abendkurs mit muttersprachlichem Lehrer. Anzeige c) bietet genau das an: Englischunterricht am Abend mit Muttersprachlern.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    27. Sie möchten lernen, wie man mit dem Computer umgeht, und suchen speziell einen Kurs über das Schreiben und Versenden von E-Mails.

    Zamknij

  • 2 → h) EDV-Training für Anfänger

    Hier geht es um einen Kurs für Computerneulinge, speziell für E-Mails. In Anzeige h) steht: Lernen Sie E-Mails zu schreiben und Anhänge zu verschicken. Das passt perfekt.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    28. Ihre 18-jährige Tochter spricht sehr gut Englisch und Französisch. Sie möchte gern Nachhilfe für andere Schülerinnen und Schüler geben.

    Zamknij

  • 3 → X

    Die Tochter möchte Nachhilfe in Sprachen geben. In den Anzeigen wird nur Nachhilfe für Mathematik und Naturwissenschaften angeboten, aber keine für Englisch oder Französisch. Deshalb ist die richtige Antwort hier: X.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    29. Sie möchten sich über berufliche Weiterbildung informieren. Außerdem möchten Sie wissen, wie man eine finanzielle Unterstützung dafür bekommen kann.

    Zamknij

  • 4 → d) Bildungszentrum Nordstadt

    Gesucht sind Infos zur beruflichen Weiterbildung und über Finanzierungsmöglichkeiten. In Anzeige d) steht genau das: Beratung zu Kursen und Zuschüssen.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    30. Sie interessieren sich für deutsche Geschichte und möchten an einer kostenlosen Veranstaltung zu diesem Thema teilnehmen.

    Zamknij

  • 5 → a) Vortragsreihe „Deutschland damals und heute“

    Hier möchte jemand etwas über die deutsche Geschichte erfahren und das kostenlos. Anzeige a) bietet Vorträge zu diesem Thema ohne Eintritt. Das passt genau.

  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

    Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

    Wartung der Gastherme

    Sehr geehrte Familie Schneider,

    auch in diesem Jahr steht aus Sicherheitsgründen die Wartung Ihrer Gastherme an. Die Firma Keller – Energie & Sanitärtechnik wird sich in den nächsten Tagen telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen passenden Termin mit Ihnen zu vereinbaren.

    Obwohl vergleichbare Einzeltermine im letzten Jahr teurer waren, konnte unsere Hausverwaltung durch eine frühzeitige Sammelbuchung mit der Firma einen um 15 Prozent reduzierten Festpreis vereinbaren.

    Laut Ihrem Mietvertrag sind die Kosten dieser Überprüfung vollständig von Ihnen zu tragen. Wir möchten Sie aber darauf hinweisen, dass diese Ausgaben teilweise als sogenannte haushaltsnahe Dienstleistung von der Steuer abgesetzt werden können.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihre Hausverwaltung

    31. Im Haus werden alle Gasgeräte erneuert. Die Firma Keller wird sich bald telefonisch melden.

    Zamknij

    Aufgabe 1:
    Diese Aussage ist falsch, denn im Text steht: „...steht aus Sicherheitsgründen die Wartung Ihrer Gastherme an“. Es geht also nur um eine Überprüfung und Reinigung – ein Austausch der Geräte wird nicht erwähnt.

    a) richtig b) falsch

    32. Die Kosten für die Wartung …

    Zamknij

    Aufgabe 2:
    Die richtige Antwort ist b), weil es im Text heißt: „Laut Ihrem Mietvertrag sind die Kosten dieser Überprüfung vollständig von Ihnen zu tragen.“ Der Hinweis auf den „um 15 Prozent reduzierten Festpreis“ betrifft nur den Gesamtpreis, ändert aber nichts daran, dass der Mieter ihn zahlen muss. Antwort c) ist deshalb eine logische Falle.

    a) übernimmt der Vermieter. b) muss der Mieter selbst bezahlen. c) sind wegen eines Rabatts für den Mieter nicht mehr gültig.

    Interne Mitteilung an alle Beschäftigten

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    hiermit lade ich Sie sehr herzlich zu unserer jährlichen Mitarbeiterkonferenz ein.
    Die Veranstaltung findet am kommenden Donnerstag von 10 : 00 Uhr bis 16 : 00 Uhr im Konferenzsaal 3B statt.
    Für diesen Zeitraum besteht Anwesenheits­pflicht; die Zeit gilt komplett als Arbeitszeit.

    Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

    • Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr
    • Ausblick auf geplante Projekte und Strategien
    • Mittagspause (12 : 30 – 13 : 30 Uhr)
    • Präsentationen der internationalen Standorte
    • Workshop „Teamkommunikation“
    • Abschlussrede der Geschäftsführung (Ende 16 : 00 Uhr)

    Im Anschluss an die Konferenz laden wir Sie zu einem gemütlichen Abendempfang ein.
    Die Teilnahme am Empfang ist freiwillig; alle Kosten übernimmt selbstverständlich das Unternehmen.
    Den genauen Ort teilen wir noch mit.

    Mit freundlichen Grüßen
    Klara Hoffmann – Personalabteilung

    33. Die Beschäftigten bekommen für ihre Anwesenheit von 10 : 00 Uhr bis 16 : 00 Uhr kein Gehalt.

    Zamknij

    Aufgabe 1:
    Die Aussage ist falsch.
    Im Text steht: „Diese Zeit gilt als Arbeitszeit.“
    Das heißt: Die Mitarbeiter/innen bekommen Geld für die Zeit von 9 bis 17 Uhr.
    Sie arbeiten – auch wenn sie in der Versammlung sind.

    a) richtig b) falsch

    34. Bei der Mitarbeiterkonferenz …

    Zamknij

    Aufgabe 2:
    Richtige Antwort: a
    Im Text steht unter Punkt b: „Ein Blick in die Zukunft (Pläne, Projekte der Zukunft)“
    Das bedeutet: Man spricht über Zukunftspläne von der Firma.

    Antwort b ist falsch:
    Im Text steht: „Im Anschluss … sind Sie herzlich zu einem Abendessen eingeladen.“
    „Eingeladen“ heißt: Es ist freiwillig.

    Antwort c ist auch falsch:
    Im Text steht: „Adresse wird noch bekannt gegeben.“
    Es steht nichts, dass man selbst bezahlen muss.
    Die Firma lädt ein, also bezahlt die Firma.

    a) wird unter anderem über die Zukunftsprojekte der Firma gesprochen. b) müssen alle Mitarbeitenden am Abendempfang teilnehmen. c) bezahlen die Mitarbeitenden den Abendempfang selbst.

    Einladung zum Sommerfest der Kita Regenbogenhaus

    Liebe Eltern,

    am Samstag, den 12. August, findet in der Kita Regenbogenhaus unser alljährliches Sommerfest statt.
    Die einzelnen Gruppen präsentieren ein buntes Programm unter dem Motto „Unterwasserwelt“.
    Die Kinder haben dafür Kostüme gebastelt und Lieder geprobt. Nach den Aufführungen laden wir Sie zu Spiel und Spaß im Garten sowie zu Kaffee und Kuchen für Groß und Klein ein.

    Wir bitten Sie außerdem, unser Kuchenbuffet zu unterstützen – entweder mit einem selbstgebackenen Kuchen oder mit einer kleinen Geldspende.

    Bitte füllen Sie das beigefügte Formular aus und teilen Sie uns mit, mit wie vielen Personen Sie kommen und was Sie für das Buffet mitbringen.

    Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    Ihr Kita-Team

    35. Die Eltern sollen den Kindergarten putzen.

    Zamknij

    Im Text steht: „… unser Kuchenbuffet zu unterstützen – entweder mit einem selbstgebackenen Kuchen oder mit einer kleinen Geldspende.“

    Es steht nichts über Putzen oder Saubermachen.

    ✅ Antwort: falsch

    a) richtig b) falsch

    36. Das Kita-Team möchte, dass die Eltern

    Zamknij

    • a) das gesamte Programm planen und organisieren.
      → Im Text: Die Kinder … zeigen ein Programm“. Die Eltern planen es nicht.
    • b) etwas mitbringen oder bezahlen.
      → Im Text: „… mit einem Kuchen oder mit Geldspende unterstützen“.
    • c) Lieder singen oder Kostüme basteln.
      → Im Text: Die Kinder … haben Lieder einstudiert und Kostüme gebastelt“.

    ✅ Antwort: b

    a) das gesamte Programm planen und organisieren. b) etwas mitbringen oder bezahlen. c) Lieder singen oder Kostüme basteln.

    Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

    Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

    Vertragsinfo – Stromlieferung mit Teilzahlung

    Sie möchten Ihre Stromkosten besser planen? Mit unseren flexiblen Zahlungsmodellen können Sie Ihre Jahresrechnung in Raten zahlen und hohe Nachzahlungen vermeiden. Dieses Angebot gilt für alle Haushalte mit einem durchschnittlichen Verbrauch von bis zu 3.500 Kilowattstunden pro Jahr.

    Modell A – Zahlung ohne Zusatzkosten
    Wenn Sie Ihre Rechnung in sechs gleichen Monatsraten begleichen möchten, ist das kostenlos – unter zwei Bedingungen:

    • Die erste Zahlung muss innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsbeginn eingehen.
    • Die gesamte Rechnung muss innerhalb von sechs Monaten bezahlt sein.

    Wenn beide Voraussetzungen erfüllt sind, zahlen Sie keinen Cent extra.

    Modell B – Längere Ratenzahlung
    Sie brauchen mehr Zeit? Dann können Sie bis zu zwölf Monate lang in Raten zahlen. In diesem Fall berechnen wir:

    • 0,4 % Zinsen pro Monat
    • zusätzlich eine Verwaltungspauschale in Höhe von 12 Euro

    Weitere Informationen
    Sie können selbst bestimmen, an welchem Tag im Monat der Abschlag abgebucht wird.
    Ein Wechsel des Stromanbieters ist nach Ablauf der Mindestvertragsdauer (12 Monate) jederzeit möglich.
    Kündigungen müssen mindestens vier Wochen vor Monatsende schriftlich beim Anbieter eingehen.

    37. Die Teilzahlung ist nur dann kostenlos, wenn man innerhalb von sechs Monaten bezahlt.

    Zamknij

    Aussage 1: Die Teilzahlung ist nur dann kostenlos, wenn man innerhalb von sechs Monaten bezahlt.

    ✅ Richtige Lösung: falsch

    Im Text heißt es: „Wenn beide Bedingungen erfüllt sind, zahlen Sie keinen Cent extra.“ Diese Bedingungen sind:

    • Die erste Zahlung muss innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsbeginn erfolgen.
    • Die gesamte Rechnung muss innerhalb von sechs Monaten beglichen sein.

    Die Aussage nennt aber nur eine dieser zwei Bedingungen. Sie lässt also eine wichtige Information weg.

    Falle: Logische Verkürzung – es wird nur ein Teil der Wahrheit genannt. Viele überlesen, dass beide Bedingungen nötig sind.

    a) richtig b) falsch

    38. Wer länger als sechs Monate Raten zahlt, muss sowohl Zinsen als auch eine extra Gebühr bezahlen.

    Zamknij

    Aussage 2: Wer länger als sechs Monate Raten zahlt, muss sowohl Zinsen als auch eine extra Gebühr bezahlen.

    ✅ Richtige Lösung: richtig

    Der Text sagt im Abschnitt „Modell B“ ganz klar:

    • 0,4 % Zinsen pro Monat
    • Verwaltungspauschale in Höhe von 12 €

    Beides wird fällig, wenn man sich für die längere Ratenzahlung entscheidet.

    Falle: Kombinationsfalle – man denkt vielleicht nur an die Zinsen und vergisst die Gebühr.

    a) richtig b) falsch

    39. Der Kunde kann selbst entscheiden, an welchem Datum die Abschlagszahlung jeden Monat abgebucht wird.

    Zamknij

    Aussage 3: Der Kunde kann selbst entscheiden, an welchem Datum die Abschlagszahlung jeden Monat abgebucht wird.

    ✅ Richtige Lösung: richtig

    Im Text steht deutlich: „Sie können selbst bestimmen, an welchem Tag im Monat der Abschlag abgebucht wird.“

    Das bedeutet: Der Zahlungstermin ist flexibel und frei wählbar.

    Falle: Stilfalle – Aussagen mit „selbst entscheiden“ wirken oft übertrieben. Doch hier ist es wirklich erlaubt.

    a) richtig b) falsch

    Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

    Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

    Zamknij

    Grammatik-Erklärung zum Text: „Reparatur der Heizung“

    In diesem Schreiben der Hausverwaltung geht es um eine geplante Reparatur der Heizungsanlage. Dabei werden mehrere grammatische Strukturen verwendet, die für das Verständnis und die richtige Auswahl der Lückenwörter wichtig sind.

    • 1: b – Heizung
      Das Wort „Heizung“ passt hier am besten, weil es um eine Reparatur im Gebäude geht. „Haustür“ oder „Treppe“ würden in diesem Kontext keinen Sinn ergeben. Nur die Heizung ist typischerweise Gegenstand einer geplanten Reparatur, die alle betrifft.
    • 2: b – Ihre
      Die richtige Form ist „Ihre“, weil es sich um eine formelle Anrede handelt (die Hausverwaltung schreibt an alle Hausbewohner). „Eure“ wäre informell und in einem offiziellen Brief unpassend. „seine“ passt grammatikalisch nicht zur Situation.
    • 3: c – Wenn
      „Wenn“ leitet einen Bedingungssatz ein (Konditionalsatz): Wenn Sie nicht zu Hause sind, dann…. „Bevor“ (zeitlich) oder „weil“ (kausal) wären hier grammatisch nicht korrekt.
    • 4: b – bei
      Die Präposition „bei“ wird hier mit „dem Hausmeister“ verwendet: den Schlüssel bei jemandem hinterlegen. „an“ oder „zu“ wären keine passenden Verben-Präposition-Kombinationen in diesem Zusammenhang.
    • 5: a – ab
      „Ab Montagmorgen“ ist die richtige Zeitangabe für einen zukünftigen Zeitpunkt. „An Montagmorgen“ ist grammatisch falsch (es müsste „am Montagmorgen“ heißen) und „zurück Montagmorgen“ ergibt keinen Sinn.
    • 6: a – dass
      Hier folgt ein Nebensatz, der durch „dass“ eingeleitet wird. Es handelt sich um eine indirekte Aussage: Wir versichern Ihnen, dass…. „obwohl“ oder „nachdem“ würden den Sinn der Aussage verändern und sind hier falsch.

    Mitteilung zur Heizungsreparatur

    Liebe Hausbewohner,

    wie Ihnen sicherlich bekannt ist, muss die   HaustürHeizungTreppe in unserem Gebäude dringend instand gesetzt werden.
    Für diese Arbeiten ist es erforderlich, dass die Handwerker Zugang zu   eureIhreseine Wohnungen erhalten. Die Reparaturen sind für die kommende Woche zwischen 8:00 und 12:00 Uhr geplant.   BevorWeilWenn Sie in diesem Zeitraum nicht zu Hause sein können, möchten wir Sie bitten, Ihren Wohnungsschlüssel   anbeizu unserem Hausmeister zu hinterlegen – und zwar spätestens   abanzurück Montagmorgen.
    Wir versichern Ihnen,   dassnachdemobwohl die Fachkräfte sorgfältig arbeiten, nichts beschädigen und Ihre Wohnung in sauberem Zustand verlassen.

    Mit freundlichen Grüßen
    E. Schmidt
    Hausverwaltung