Synonym-Fallen im Hören: Tipps für die Deutsch-Prüfung

Deutsch auswählen
Englisch auswählen
Russisch auswählen
Ukrainisch auswählen
Türkisch auswählen
Polnisch auswählen

🔹 Was sind Synonym-Fallen?

In der Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ), telc B1 oder Goethe B1 prüft der Teil Hören nicht nur, ob du einzelne Wörter verstehst, sondern vor allem, ob du den Sinn des Gesagten erfassen kannst.

Die Prüfenden ersetzen bekannte Wörter absichtlich durch Synonyme, um zu sehen, ob du den Kontext verstehst und nicht nur vertraute Wörter auswendig erkennst.

Solche Wortersetzungen nennt man Synonym-Fallen – also „Fallen der Synonyme“. Wenn man sie vorher nicht kennt, kann man leicht Punkte verlieren, selbst wenn man den Text eigentlich versteht.

🔹 Wie sieht das in der Prüfung aus?

Im Aufgabenblatt steht:

Der Eintritt ist kostenlos.


Im Hörtext sagt man:

Der Eintritt ist gratis.

Beide Sätze bedeuten dasselbe – der Eintritt ist frei.

Wenn du jedoch erwartest, das Wort kostenlos zu hören, und stattdessen gratis erklingt, könntest du denken, dass die richtige Antwort gar nicht vorkam. Das ist eine typische Synonym-Falle: Die Form wird verändert, aber die Bedeutung bleibt gleich.

🔹 Warum machen die Prüfenden das?

🎯 Ziel des DTZ-, telc- oder Goethe-Tests ist es zu prüfen, wie gut du echtes gesprochenes Deutsch verstehst.

Im Alltag sagen Menschen nicht „beginnt“, sondern „fängt an“, nicht „der Nachlass“, sondern „der Rabatt“ oder „der Abzug“. Deshalb ist der Teil Hören so aufgebaut: Er zeigt, ob du die Bedeutung erkennen kannst, auch wenn das Wort anders klingt als im Lehrbuch.

🔹 Wie bereitet man sich auf Synonym-Fallen vor?

👩‍🏫 1. Lerne nicht nur Wörter, sondern Bedeutungen.

Suche beim Zuhören nicht nach wörtlichen Übereinstimmungen. Höre auf den Zusammenhang und darauf, was gerade passiert.

🧠 2. Trainiere dein Ohr auf Wortvarianten.

Zum Beispiel findest du im Bereich 👉🏻 B1 👉🏻 DTZ 👉🏻 HÖREN auf der Website https://deutsch-vorbereitung.com/hoeren-b1-dtz-gast-uebungen-2-pruefung-3.html viele typische Synonym-Fallen, die tatsächlich in Prüfungen von BAMF, telc, Goethe, Beruf, OIF oder ÖSD vorkommen.

Diese Übungen wurden speziell entwickelt, damit du lernst, den Sinn zu verstehen, auch wenn die Wörter anders klingen.

📒 3. Erstelle deine eigene Synonymentabelle.

Wenn du auf der Plattform übst, schreibe häufig vorkommende Paare auf: kostenlos – gratis, fällt – sinkt, beginnt – startet, anrufen – erreichen. Nach einigen Trainingseinheiten wirst du diese Wörter automatisch verstehen – ganz ohne Übersetzung.

🔹 30 häufige Synonym-Fallen im DTZ-Hören

Unten findest du die häufigsten Synonyme, die in Hörtexten verwendet werden. Alle kommen in den Aufgaben des Bereichs 👉🏻 https://deutsch-vorbereitung.com/hoeren-b1-dtz-gast-uebungen-2-pruefung-3.html vor.

Nr. Thema Wort im Test Wie es im Audio klingen kann Bedeutung
1Preiskostenlosgratis, umsonst, gebührenfreikostenfrei
2Verkehrumsteigenwechseln, weiterfahren mitumsteigen
3VerkehrHaltestelleStation, BushaltestelleHaltestelle
4Verkehrgesperrtgeschlossen, nicht befahrbargesperrt
5Zeitbeginntfängt an, startetbeginnt
6Zeitendethört auf, ist zu Endeendet
7Kontaktanrufentelefonieren, erreichen, sich meldenanrufen
8Medizineinnehmenanwenden, verwendeneinnehmen (z. B. Medizin)
9MedizinVersicherungskarteGesundheitskarte, ChipkarteVersicherungskarte
10MedizinSprechstundeÖffnungszeiten, PraxiszeitenSprechzeit
11KinoFilm läuftkommt im Kino, wird gezeigtFilm läuft
12Radiohörenläuft auf, anhörenhören
13WetterTemperatur fälltsinkt, wird kälterTemperatur sinkt
14WetterTemperatur steigtnimmt zu, wird wärmerTemperatur steigt
15Wetteres regnetSchauer, Niederschlages regnet
16ArbeitChefLeiter, VorgesetzterChef
17ArbeitKollegeMitarbeiter, TeammitgliedKollege
18ArbeitBerufTätigkeit, JobBeruf
19WohnenWohnungApartment, UnterkunftWohnung
20FormularAnmeldungRegistrierung, EintragungAnmeldung
21FormularDokumenteUnterlagen, PapiereDokumente
22TicketsFahrkarteTicket, EinzelfahrscheinFahrkarte
23Ortgegenüberin der Nähe, bei, nebengegenüber
24Ortin der Nähegleich um die Ecke, nahein der Nähe
25FeierVeranstaltungEvent, Fest, FeierVeranstaltung
26PreisErmäßigungRabatt, PreisnachlassErmäßigung
27Zeitsofortgleich, jetzt, unverzüglichsofort
28Wettersonnigheiter, klar, viel Sonnesonnig
29Hinweisbitte beachtenachten auf, denken Sie daranbitte beachten
30Alterunter 16 JahrenKinder und Jugendliche, jüngere Personenunter 16 Jahren

🔹 Wie man das Erkennen von Synonymen trainiert

Schritt 1. Nimm 5–6 Wörter aus der Tabelle und suche sie in den Aufgaben des Bereichs HÖREN B1.

Schritt 2. Höre den Text und versuche, nicht auf die Wortform, sondern auf die Bedeutung zu achten.

Schritt 3. Drücke auf Pause und sage laut: „Aha, gratis bedeutet kostenlos. Ich habe das aus dem Kontext verstanden.“

Schritt 4. Schreibe die Wortpaare in ein Heft oder in dein Handy. Nach einigen Übungen wirst du sie automatisch erkennen.

🔹 Fazit

Wenn du mindestens 30 typische Synonym-Fallen kennst, kannst du im B1-Hörverstehen ganze Texte verstehen und dich nicht nur auf einzelne bekannte Wörter verlassen. Alle diese Fallen findest du im Bereich Hören auf der Plattform deutsch-vorbereitung.com.

Dort sind echte Prüfungssituationen gesammelt, in denen fast jedes zweite Wort eine Synonym-Falle ist – der Unterschied zwischen einfachem Sprachverständnis und B1-Niveau.