DTZ
Ukrainisch
Also, auf dem Foto sehe ich einen kleinen Jungen, ungefähr 6 bis 7 Jahre alt. Er sitzt an einem Holztisch und macht Hausaufgaben. Der Junge hat kurze, hellbraune Haare und trägt ein grau-grünes T-Shirt mit Knöpfen sowie braune Hosenträger. Er wirkt sehr konzentriert und scheint fleißig zu arbeiten.
Auf dem Tisch liegen ein aufgeschlagenes Heft, ein grünes Schreibmäppchen und ein Bleistift, mit dem er gerade schreibt. Links von ihm steht ein Becher mit vielen bunten Stiften, und rechts sieht man einen kleinen Globus, was darauf hindeutet, dass er vielleicht Geografie lernt.
Im Hintergrund erkennt man ein Fenster, durch das helles Tageslicht hereinfällt. Außerdem steht eine Tischlampe auf einem Regal, und einige Kissen und Pflanzen dekorieren den Raum. Das Zimmer wirkt gemütlich und gut beleuchtet. Im Hintergrund sehe ich Regale mit Büchern und Spielsachen. Der Raum ist hell, und das Tageslicht scheint durch ein großes Fenster, was eine angenehme Lernatmosphäre schafft.
Mögliche Themen der Bildbeschreibung:
„Hausaufgaben machen“ oder
„Lernen zu Hause“ oder
„Schule und Bildung“
Ich erinnere mich gut an meine eigene Schulzeit. Früher habe ich auch oft Hausaufgaben am Schreibtisch gemacht, meistens am Nachmittag nach der Schule. Manchmal war es schwierig, besonders in Mathematik, aber meistens hat mir das Lernen Spaß gemacht.
Heute sehe ich, dass Kinder oft Computer oder Tablets benutzen, um ihre Aufgaben zu machen. Früher haben wir fast alles mit der Hand geschrieben, und ich finde, dass das besser zum Üben war.
Zusatzfragen:
Haben Sie als Kind gern Hausaufgaben gemacht?
Nicht immer. Manchmal war es interessant, besonders in Biologie und Deutsch, aber bei Mathe fand ich es oft anstrengend.
Was war Ihr Lieblingsfach in der Schule?
Mein Lieblingsfach war Geschichte, weil ich mich sehr für alte Kulturen und spannende Ereignisse interessiert habe.
Haben Sie früher mit Freunden zusammen gelernt?
Ja, manchmal haben wir uns nach der Schule getroffen, um gemeinsam für Tests zu lernen. Es war viel einfacher und auch lustiger, wenn wir in einer Gruppe gearbeitet haben.