Tanzorientiertes Event

Lesen Sie die drei Wünsche (1-3) und die sechs Angebote (a-f).
Welches Angebot passt zu welchem Wunsch? Nur jeweils ein Angebot passt.

a. Das neue Lernpaket „Business English kompakt“ hilft beim sicheren Formulieren von E-Mails und beim professionellen Telefonieren im Arbeitsalltag. Bestellung direkt möglich unter: www.office-language.net

b. „Rhythm Nights“ – das Tanzhighlight der Saison läuft noch bis Mitte Oktober. Erleben Sie eine beeindruckende Show voller Choreografie, Bewegung und Live-Musik.

c. Frauen-Treff „Aktiv zusammen“ – offene Gruppe für alle Altersstufen. Gemeinsame Unternehmungen und Bewegungsrunden. Treffen jeden Mittwoch von 17:30 bis 19:30 Uhr im Kulturhaus Nord.

d. Musikakademie VOCALE. Intensivausbildung im professionellen Gesang. Kompaktkurs für angehende Vocal-Coaches. Noch freie Plätze vorhanden. Kurstermine: 10./11. Juni, jeweils von 15:00 bis 19:00 Uhr.

e. Schwierigkeiten in Mathe oder Naturwissenschaften? Qualifizierter Tutor unterstützt dich individuell. Sonderangebot: 25 Unterrichtsstunden für nur 160 Euro.

f. Volleyball: Für das Endspiel der regionalen Herrenmeisterschaft am 18. Mai im Arena-Center sind noch Eintrittskarten erhältlich.

Frau Demir plant den Besuch eines Events, bei dem hauptsächlich getanzt wird.

Закрити

1) Was ist die Aufgabe?

Wir suchen ein Angebot für Frau Demir. Sie möchte ein Event besuchen, bei dem hauptsächlich getanzt wird. Es geht also um eine Veranstaltung rund ums Tanzen, nicht um Kurse, Sportturniere, Treffen oder Lernangebote.

2) Wichtige Wörter aus der Situation (Schlüsselwörter)

  • Event – eine Veranstaltung, keine regelmäßige Gruppe.
  • hauptsächlich getanzt – Tanzen steht im Mittelpunkt.
  • möchte besuchen – sie sucht etwas, wo sie hingehen und zuschauen oder mitmachen kann.

3) Wichtige Wörter in den Anzeigen

  • a: „Lernpaket“, „Business English“ → Sprachlernmaterial, kein Event.
  • b: „Tanzhighlight der Saison“, „Show voller Choreografie, Bewegung und Live-Musik“ → Tanzevent.
  • c: „Frauen-Treff“, „Bewegungsrunden“ → regelmäßige Gruppe, aber kein Tanzevent.
  • d: „Ausbildung im professionellen Gesang“ → Gesang, kein Tanzen.
  • e: „Mathe“, „Naturwissenschaften“, „Tutor“ → Nachhilfeunterricht.
  • f: „Volleyball-Endspiel“ → Sportveranstaltung, kein Tanzen.

4) Falsche Angebote – kurz erklärt

  • a – kein Event, Lernmaterial für den Beruf.
  • c – Treffen für Frauen, aber nicht speziell Tanzen.
  • d – Gesangsausbildung, nicht Tanzen.
  • e – Unterricht, nichts mit Tanzen.
  • f – Volleyballspiel, Tanz spielt keine Rolle.

5) Warum ist b richtig?

Inhalt: „Tanzhighlight der Saison“ – klarer Fokus auf Tanzen
Art der Veranstaltung: „Show voller Choreografie und Bewegung“ – ein typisches Tanzevent
Ziel: Frau Demir kann dieses Event besuchen und eine Tanzshow erleben

6) Merkhilfe (A2-Strategie)

  • Achte auf Wörter wie Tanzhighlight, Choreografie, Bewegung.
  • Streiche Anzeigen, in denen es um Lernen, Sportspiele oder Gruppenaktivitäten geht.
  • Nur eine Anzeige beschreibt ein Tanzevent.

7) Ergebnis

✅ Die richtige Antwort ist: b. „Rhythm Nights“ – das Tanzhighlight der Saison.

a b c d e f

 

Frau Yilmaz sucht eine Frauengruppe, mit der sie sich regelmäßig zu gemeinsamen Aktivitäten treffen kann.

Закрити

1) Was ist die Aufgabe?

Wir suchen ein Angebot für Frau Yilmaz. Sie möchte eine Frauengruppe finden, mit der sie sich regelmäßig zu gemeinsamen Aktivitäten treffen kann. Es geht also um eine offene Frauengruppe mit festen Treffen, nicht um einen einmaligen Kurs oder eine Show.

2) Wichtige Wörter aus der Situation (Schlüsselwörter)

  • Frauengruppe – nur Frauen, keine gemischte Sport- oder Zuschauergruppe.
  • regelmäßig – die Treffen finden öfter statt (nicht nur einmal).
  • gemeinsame Aktivitäten – etwas zusammen machen, sich bewegen, etwas unternehmen.

3) Wichtige Wörter in den Anzeigen

  • a: „Lernpaket“, „Business English“ → Lernmaterial, keine Gruppe, keine Treffen.
  • b: „Tanzhighlight“, „Show“ → einmaliges Event, Publikum, keine feste Gruppe.
  • c: „Frauen-Treff ‚Aktiv zusammen‘“, „offene Gruppe“, „gemeinsame Unternehmungen und Bewegungsrunden“, „Treffen jeden Mittwoch“ → regelmäßige Frauengruppe.
  • d: „Intensivausbildung im Gesang“, „Kompaktkurs“, „10./11. Juni“ → kurzer Kurs, kein regelmäßiger Treff.
  • e: „Tutor“, „Unterrichtsstunden“ → Nachhilfe, keine Gruppe für Freizeitaktivitäten.
  • f: „Volleyball-Endspiel“, „Herrenmeisterschaft“ → Sportveranstaltung zum Zuschauen, keine Frauengruppe.

4) Falsche Angebote – kurz erklärt

  • a – nur Lernpaket, keine Treffen mit anderen Frauen.
  • b – Show zum Anschauen, keine Gruppe, kein regelmäßiger Treff.
  • d – kurzer Gesangskurs, zeitlich begrenzt, nicht als Frauengruppe beschrieben.
  • e – Einzelunterricht in Mathe oder Naturwissenschaften.
  • f – Volleyball-Endspiel, einmaliges Sportevent für Zuschauer.

5) Warum ist c richtig?

Gruppe: „Frauen-Treff“ – eine Gruppe speziell für Frauen
Aktivitäten: „gemeinsame Unternehmungen und Bewegungsrunden“ – sie machen zusammen Aktivitäten
Regelmäßigkeit: „Treffen jeden Mittwoch“ – regelmäßige Treffen

6) Merkhilfe (A2-Strategie)

  • Achte auf Wörter wie „Treff“, „Gruppe“, „offen“ und „Treffen jeden …“.
  • Streiche Anzeigen, die nur Kurse, Shows oder einmalige Veranstaltungen beschreiben.
  • Nur eine Anzeige nennt klar eine Frauengruppe mit regelmäßigen Treffen.

7) Ergebnis

✅ Die richtige Antwort ist: c. Frauen-Treff „Aktiv zusammen“ – offene Gruppe mit regelmäßigen Treffen.

a b c d e f

 

Der Neffe von Frau Berger hat große Schwierigkeiten in Mathematik und braucht dringend Nachhilfe.

Закрити

1) Was ist die Aufgabe?

Wir suchen ein Angebot für den Neffen von Frau Berger. Er hat große Schwierigkeiten in Mathematik und braucht dringend Nachhilfe. Es geht also um Unterstützung in Mathe (und eventuell in Naturwissenschaften) durch eine passende Lehrperson.

2) Wichtige Wörter aus der Situation (Schlüsselwörter)

  • große Schwierigkeiten in Mathematik – Problemfach ist Mathe.
  • braucht dringend Nachhilfe – er braucht zusätzlichen Unterricht, keine normale Schule.
  • Neffe – also wahrscheinlich ein Schüler oder Jugendlicher.

3) Wichtige Wörter in den Anzeigen

  • a: „Business English“, „Formulieren von E-Mails“, „Telefonieren im Arbeitsalltag“ → Englisch für den Beruf, keine Mathe-Nachhilfe.
  • b: „Tanzhighlight“, „Show“, „Live-Musik“ → Unterhaltung, kein Unterricht.
  • c: „Frauen-Treff“, „gemeinsame Unternehmungen“ → Frauengruppe, keine Nachhilfe.
  • d: „professioneller Gesang“, „Ausbildung“, „Kompaktkurs“ → Gesangskurs, keine Mathe.
  • e: „Schwierigkeiten in Mathe oder Naturwissenschaften?“, „qualifizierter Tutor unterstützt dich individuell“, „25 Unterrichtsstunden“ → genau Nachhilfe in Mathe und anderen Fächern.
  • f: „Volleyball“, „Endspiel“, „Eintrittskarten“ → Sportveranstaltung, kein Unterricht.

4) Falsche Angebote – kurz erklärt

  • a – Lernpaket für Business-Englisch, hat nichts mit Mathe zu tun.
  • b – Tanzevent, keine Hilfe für Schulprobleme.
  • c – Frauengruppe, keine Nachhilfe für Schüler.
  • d – Gesangsausbildung, passt nicht zu Mathematik.
  • f – Volleyballspiel, keine Lernhilfe.

5) Warum ist e richtig?

Problemfach: „Schwierigkeiten in Mathe oder Naturwissenschaften?“ – nennt genau das Problem
Art der Hilfe: „qualifizierter Tutor unterstützt dich individuell“ – jemand erklärt persönlich und hilft beim Lernen
Angebot: „25 Unterrichtsstunden“ – klare Nachhilfe-Einheiten

6) Merkhilfe (A2-Strategie)

  • Achte auf Wörter wie Schwierigkeiten in Mathe, Nachhilfe, Unterricht, Tutor.
  • Streiche alle Anzeigen, in denen es um Events, Freizeitgruppen oder andere Fächer geht.
  • Nur eine Anzeige spricht direkt über Matheprobleme und Nachhilfe.

7) Ergebnis

✅ Die richtige Antwort ist: e. Schwierigkeiten in Mathe oder Naturwissenschaften? Qualifizierter Tutor unterstützt dich individuell.

a b c d e f

 


Вибрати інші A2 ÖIF вправи