Aufgabe 1 – damit
✅ „…arbeiten, damit ich meine Miete zahlen konnte.“ – „damit“ drückt hier den Zweck aus: Warum musste die Person arbeiten? Um die Miete zahlen zu können.
❌ „obwohl“ würde einen Gegensatz ausdrücken – passt nicht zur logischen Verbindung.
❌ „denn“ leitet eine Begründung ein, aber grammatikalisch wäre hier ein neuer Hauptsatz nötig.
Aufgabe 2 – dass
✅ „Ich bin froh darüber, dass ich dort arbeiten darf.“ – „dass“ ist die klassische Einleitung eines Nebensatzes, der das Objekt näher erklärt.
❌ „wenn“ drückt eine Bedingung aus, passt aber nicht zur Aussage.
❌ „weil“ würde einen Grund einleiten – inhaltlich nicht passend zur Freude.
Aufgabe 3 – trotzdem
✅ „…etwas eintönig, trotzdem habe ich…“ – „trotzdem“ leitet eine gegensätzliche Aussage ein und ist daher richtig.
❌ „sondern“ wird für Gegensätze nach einer Verneinung verwendet – das ist hier nicht der Fall.
❌ „deshalb“ wäre eine Folge, aber hier geht es um einen Gegensatz.
Aufgabe 4 – einfach
✅ „…aber auch einfach schön.“ – „einfach“ betont hier das Gefühl, dass es auf unkomplizierte Weise schön war – ganz natürlich.
❌ „langsam“ passt semantisch nicht – bezieht sich nicht auf das Erlebnis.
❌ „besonders“ wäre grammatikalisch möglich, aber verändert den Sinn. „einfach schön“ ist natürlicher und passender für die emotionale Beschreibung.
Aufgabe 5 – solltest
✅ „Ich glaube, du solltest dich gut mit ihr verstehen.“ – „solltest“ wird hier als höflicher Vorschlag/Vermutung verwendet.
❌ „würdest“ würde eine theoretische Möglichkeit ausdrücken, ist aber stilistisch schwächer.
❌ „könntest“ ist zu unsicher – hier geht es um eine klare Empfehlung oder Einschätzung.
Aufgabe 6 – daran
✅ „…dass du daran gezweifelt hast…“ – „zweifeln an etwas“ verlangt die Verbindung mit „daran“.
❌ „dafür“ wäre grammatikalisch falsch in dieser Konstruktion.
❌ „darüber“ passt nicht zur Verbverbindung „zweifeln an“.
Aufgabe 7 – unbedingt
✅ „…müssen wir unbedingt in dein Lieblingscafé…“ – „unbedingt“ unterstreicht hier die Wichtigkeit oder den starken Wunsch.
❌ „ruhig“ würde eher Erlaubnis ausdrücken – unpassend zur Betonung.
❌ „deshalb“ ergibt keinen Sinn in der Aussage – es fehlt ein Grund.
Aufgabe 8 – wenn
✅ „…Bescheid, wenn du angekommen bist.“ – „wenn“ leitet hier einen temporalen Nebensatz ein: Sobald du angekommen bist.
❌ „wann“ würde eine indirekte Frage einleiten – nicht passend.
❌ „ob“ drückt Unsicherheit aus, ist aber hier nicht das Ziel der Aussage.
Aufgabe 9 – falls
✅ „…vielleicht hole ich dich ab, falls ich nicht arbeiten muss.“ – „falls“ leitet eine Bedingung ein und ist daher richtig.
❌ „bevor“ passt nicht, denn es geht nicht um eine zeitliche Reihenfolge.
❌ „nachdem“ wäre ebenfalls zeitlich, aber falsch im Zusammenhang mit einer Bedingung.
Aufgabe 10 – vergiss
✅ „Und vergiss nicht, ein paar Fotos mitzuschicken…“ – typische Redewendung im Deutschen, um jemanden an etwas zu erinnern.
❌ „erinner“ ist grammatikalisch falsch in dieser Position.
❌ „beeile“ ergibt in diesem Zusammenhang keinen Sinn – es geht nicht um Zeitdruck.