E-Mail an einen Freund im Ausland

Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

11% (1 von 9 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Hallo Jonas,

vielen Dank für deine letzte Nachricht – ich hab mich wirklich gefreut!
Du hast ja geschrieben, dass du bald wieder nach Deutschland kommst. Ich hoffe, wir sehen uns dann! Bei mir war in den letzten Wochen echt viel los. Ich musste mein Studium weitermachen und gleichzeitig auch noch arbeiten,   obwohldenndamit  ich meine Miete zahlen konnte.

Zum Glück habe ich jetzt einen neuen Nebenjob in einem kleinen Buchladen gefunden. Der Chef ist nett und die Atmosphäre ruhig. Ich bin echt froh darüber,   dasswennweil  ich dort arbeiten darf.
Die Arbeit ist zwar manchmal etwas eintönig,   sonderntrotzdemdeshalb  habe ich endlich wieder Zeit, am Wochenende zu entspannen. Letzten Samstag war ich mit zwei Freunden wandern – es war zwar anstrengend, aber auch   langsambesonderseinfach  schön.

Übrigens: Ich habe vor kurzem Clara getroffen. Erinnerst du dich noch? Ihr habt euch bei der Geburtstagsparty von Tom kennengelernt. Sie hat erzählt, dass sie bald in deine Stadt ziehen will. Ich glaube, du   würdestkönntestsolltest  dich gut mit ihr verstehen – sie ist total entspannt und offen.

Wie läuft’s eigentlich mit deinem Studium? Ich weiß noch, dass du   dafürdarandarüber  Zweifel hast, ob der Studiengang das Richtige für dich ist. Aber inzwischen hast du bestimmt mehr Klarheit.

Wenn du wieder hier bist, müssen wir   ruhigdeshalb unbedingt  in dein Lieblingscafé gehen! Ich war schon ewig nicht mehr dort, aber ich denke immer noch an den Schokokuchen, den du so liebst :)

Sag unbedingt Bescheid,   wannobwenn  du angekommen bist! Vielleicht hole ich dich sogar am Bahnhof ab,   fallsbevornachdem  ich nicht arbeiten muss.

Ich freu mich wirklich sehr auf dich. Schreib bald zurück – ich bin gespannt, was es bei dir Neues gibt. Und   vergisserinnerbeeile nicht, ein paar Fotos mitzuschicke, ich bin neugierig auf dein Leben dort!

Viele Grüße
deine Lea

Schließen

Aufgabe 1 – damit
✅ „…arbeiten, damit ich meine Miete zahlen konnte.“ – „damit“ drückt hier den Zweck aus: Warum musste die Person arbeiten? Um die Miete zahlen zu können.
❌ „obwohl“ würde einen Gegensatz ausdrücken – passt nicht zur logischen Verbindung.
❌ „denn“ leitet eine Begründung ein, aber grammatikalisch wäre hier ein neuer Hauptsatz nötig.


Aufgabe 2 – dass
✅ „Ich bin froh darüber, dass ich dort arbeiten darf.“ – „dass“ ist die klassische Einleitung eines Nebensatzes, der das Objekt näher erklärt.
❌ „wenn“ drückt eine Bedingung aus, passt aber nicht zur Aussage.
❌ „weil“ würde einen Grund einleiten – inhaltlich nicht passend zur Freude.


Aufgabe 3 – trotzdem
✅ „…etwas eintönig, trotzdem habe ich…“ – „trotzdem“ leitet eine gegensätzliche Aussage ein und ist daher richtig.
❌ „sondern“ wird für Gegensätze nach einer Verneinung verwendet – das ist hier nicht der Fall.
❌ „deshalb“ wäre eine Folge, aber hier geht es um einen Gegensatz.


Aufgabe 4 – einfach
✅ „…aber auch einfach schön.“ – „einfach“ betont hier das Gefühl, dass es auf unkomplizierte Weise schön war – ganz natürlich.
❌ „langsam“ passt semantisch nicht – bezieht sich nicht auf das Erlebnis.
❌ „besonders“ wäre grammatikalisch möglich, aber verändert den Sinn. „einfach schön“ ist natürlicher und passender für die emotionale Beschreibung.


Aufgabe 5 – solltest
✅ „Ich glaube, du solltest dich gut mit ihr verstehen.“ – „solltest“ wird hier als höflicher Vorschlag/Vermutung verwendet.
❌ „würdest“ würde eine theoretische Möglichkeit ausdrücken, ist aber stilistisch schwächer.
❌ „könntest“ ist zu unsicher – hier geht es um eine klare Empfehlung oder Einschätzung.


Aufgabe 6 – daran
✅ „…dass du daran gezweifelt hast…“ – „zweifeln an etwas“ verlangt die Verbindung mit „daran“.
❌ „dafür“ wäre grammatikalisch falsch in dieser Konstruktion.
❌ „darüber“ passt nicht zur Verbverbindung „zweifeln an“.


Aufgabe 7 – unbedingt
✅ „…müssen wir unbedingt in dein Lieblingscafé…“ – „unbedingt“ unterstreicht hier die Wichtigkeit oder den starken Wunsch.
❌ „ruhig“ würde eher Erlaubnis ausdrücken – unpassend zur Betonung.
❌ „deshalb“ ergibt keinen Sinn in der Aussage – es fehlt ein Grund.


Aufgabe 8 – wenn
✅ „…Bescheid, wenn du angekommen bist.“ – „wenn“ leitet hier einen temporalen Nebensatz ein: Sobald du angekommen bist.
❌ „wann“ würde eine indirekte Frage einleiten – nicht passend.
❌ „ob“ drückt Unsicherheit aus, ist aber hier nicht das Ziel der Aussage.


Aufgabe 9 – falls
✅ „…vielleicht hole ich dich ab, falls ich nicht arbeiten muss.“ – „falls“ leitet eine Bedingung ein und ist daher richtig.
❌ „bevor“ passt nicht, denn es geht nicht um eine zeitliche Reihenfolge.
❌ „nachdem“ wäre ebenfalls zeitlich, aber falsch im Zusammenhang mit einer Bedingung.


Aufgabe 10 – vergiss
✅ „Und vergiss nicht, ein paar Fotos mitzuschicken…“ – typische Redewendung im Deutschen, um jemanden an etwas zu erinnern.
❌ „erinner“ ist grammatikalisch falsch in dieser Position.
❌ „beeile“ ergibt in diesem Zusammenhang keinen Sinn – es geht nicht um Zeitdruck.


Andere B2 Allgemein Übungen auswählen