Lohnt sich eine exotische Fremdsprache zu lernen?

Sie nehmen an einem Seminar teil und sollen dort einen kürzen Vortrag halten. Wählen Sie ein Thema aus. Ihre Gesprächspartner / Ihr Gesprächspartnerin hört sehr gut zu and stellt am Ende eine Frage.

Strukturieren Sie Ihren Vortrag mit einer Einleitung, einen Hauptteil und einem Schluss. Notizen und Ideen können Sie während der Vorbereitungszeit aufschreiben. Sprechen Sie circa 4 Minuten.

  • Beschreiben Sie mehrere Alternativen.
  • Nennen Sie Vor – und Nachteile und bewerten Sie diese.
  • Beschreiben Sie eine Möglichkeit genauer.

Beispiel

0:00
0:00

Guten Tag! Heute möchte ich über das Thema „Lohnt sich eine exotische Fremdsprache zu lernen?“ sprechen.
Viele Menschen lernen Fremdsprachen, um ihre Karrierechancen zu verbessern oder neue Kulturen kennenzulernen. Während Englisch, Spanisch oder Französisch weit verbreitet sind, stellt sich die Frage, ob es sich lohnt, eine exotische Sprache wie Chinesisch, Arabisch oder Japanisch zu lernen. In meiner Präsentation werde ich verschiedene Aspekte dieses Themas vorstellen, ihre Vor- und Nachteile erläutern und eine besonders interessante Sprache genauer beschreiben.

Es gibt viele Gründe, eine seltene Sprache zu lernen. Erstens kann sie berufliche Vorteile bringen, besonders wenn man in einem internationalen Unternehmen arbeitet oder in einer bestimmten Region tätig sein möchte. Chinesisch oder Arabisch sind beispielsweise in der Wirtschaft sehr gefragt.

Zweitens eröffnet eine exotische Sprache neue kulturelle Perspektiven. Wer Japanisch lernt, kann die japanische Kultur und Literatur besser verstehen, und wer Arabisch spricht, hat einen besseren Zugang zur arabischen Welt. Drittens kann das Lernen einer schwierigen Sprache das Gedächtnis und die Denkfähigkeiten verbessern, da es eine große Herausforderung für das Gehirn ist.

Ein großer Vorteil ist, dass seltene Sprachen eine besondere Qualifikation darstellen. Wer eine exotische Sprache spricht, hebt sich von anderen ab und hat bessere Chancen in bestimmten Berufen. Zudem ermöglicht sie eine tiefere kulturelle Verständigung und kann auf Reisen oder im Berufsleben sehr nützlich sein.

Allerdings gibt es auch Herausforderungen. Exotische Sprachen sind oft sehr schwer zu lernen, weil sie eine andere Schrift oder Grammatik haben. Zudem gibt es weniger Lernmaterialien und weniger Gelegenheiten, sie zu sprechen, da sie nicht überall genutzt werden. Ein weiteres Problem ist, dass nicht jede exotische Sprache in jedem Berufsfeld gefragt ist.

Meiner Meinung nach lohnt es sich, eine exotische Sprache zu lernen, wenn man ein persönliches Interesse daran hat oder sie beruflich nutzen kann.

Besonders interessant finde ich Chinesisch (Mandarin), da es die meistgesprochene Sprache der Welt ist und in der internationalen Wirtschaft eine große Rolle spielt.

Ein großer Vorteil ist, dass Chinesisch besonders in Bereichen wie Handel, Diplomatie und Technologie nützlich ist. Allerdings ist die Sprache sehr schwierig zu lernen, da sie eine komplexe Schrift und eine tonale Aussprache hat. Trotzdem halte ich Chinesisch für eine der lohnenswertesten exotischen Sprachen.

Zusammenfassend kann das Lernen einer exotischen Sprache viele Vorteile bieten, aber es erfordert Zeit, Geduld und die richtige Motivation. Wer eine solche Sprache lernt, kann sich beruflich und kulturell weiterentwickeln, sollte aber vorher überlegen, wie sinnvoll sie für die eigenen Ziele ist.

Mögliche Frage der Gesprächspartnerin/des Gesprächspartners:
Welche exotische Sprache würden Sie gerne lernen und warum?

Andere B2 Goethe Übungen auswählen