(1) auf (a) → „sich freuen auf + Akkusativ“ wird für zukünftige Ereignisse benutzt. „Über“ wäre falsch, weil es für Dinge in der Gegenwart oder Vergangenheit steht.
(2) am (b) → „am Strand“ ist richtig, weil „am“ eine Kurzform von „an dem“ ist. „Auf dem Strand“ wäre falsch, weil man nicht „auf“ einem Strand ist, sondern „am“ Strand.
(3) im (b) → „im Meer schwimmen“ ist korrekt, weil „im“ eine Kurzform von „in dem“ ist. „In dem Meer“ wäre zwar grammatikalisch richtig, aber nicht die übliche Form.
(4) sehr (a) → „sehr sonnig“ ist korrekt, weil „sehr“ ein Adverb ist, das Adjektive verstärkt. „Viel sonnig“ gibt es nicht.
(5) bald (a) → „Sag mir bald Bescheid“ ist richtig, weil es um eine Antwort in naher Zukunft geht. „Bitte“ wäre falsch, weil es keine Zeitangabe ist.