Fortschritt, Gesellschaft und neue Perspektiven

Lesen Sie zuerst die zehn Überschriften. Lesen Sie dann die fünf Texte und entscheiden Sie, welche Überschrift (a–j) am besten zu welchem Text (1–5) passt.

100% (3 3 kişiden ilk seferde doğru cevap verdi)

Text 1

Anna Schmidt hatte jahrelang einen stressigen Bürojob in einem großen Unternehmen. Überstunden und Termindruck gehörten zum Alltag. „Ich hatte kaum noch Zeit für meine Familie oder mich selbst“, erzählt sie. Die Folge: Burnout. Nach einer längeren Auszeit entschied sie sich, ihr Leben neu zu gestalten.

Heute ist sie selbstständig und arbeitet als Beraterin für Unternehmen, die eine bessere Work-Life-Balance fördern wollen. „Ich habe gelernt, dass Arbeit nicht alles ist. Jetzt kann ich selbst bestimmen, wie ich arbeite, und das gibt mir viel mehr Lebensqualität.“

Immer mehr Menschen überlegen, sich selbstständig zu machen, um mehr Kontrolle über ihr Leben zu haben. Doch nicht jeder Schritt in die Selbstständigkeit ist einfach – es braucht Planung, finanzielle Rücklagen und Durchhaltevermögen.

Text 2

Die Art, wie Schüler lernen, verändert sich rasant. Tablets ersetzen Schulbücher, digitale Tafeln zeigen interaktive Inhalte und viele Lehrer nutzen Online-Plattformen, um Hausaufgaben zu organisieren.

„Die Digitalisierung der Schule bietet viele Vorteile“, sagt Pädagogin Dr. Meier. „Schüler können selbstständig lernen, Inhalte wiederholen und besser auf ihre Bedürfnisse eingehen.“ Doch es gibt auch Kritik: Nicht alle Schulen haben die technische Ausstattung, und viele Lehrer müssen sich erst an die neuen Methoden gewöhnen.

Die große Frage bleibt: Macht die Digitalisierung das Lernen wirklich effektiver oder brauchen Schüler weiterhin den klassischen Unterricht mit Stift und Papier?

Text 3

Die Lebensmittelverschwendung ist ein großes Problem: Jährlich landen Millionen Tonnen Essen im Müll, obwohl vieles davon noch genießbar wäre. Ein innovatives Projekt setzt genau hier an: In sogenannten „Food-Saving-Märkten“ werden Produkte verkauft, die kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum stehen oder kleine Verpackungsfehler haben.

„Wir wollen zeigen, dass es nicht immer das perfekte Produkt sein muss“, erklärt Projektleiterin Lisa Huber. Die Idee kommt an: Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, günstige und nachhaltige Lebensmittel zu kaufen.

Experten betonen, dass solche Projekte helfen, die Verschwendung zu reduzieren – doch sie allein werden das Problem nicht lösen. Hier sind auch Politik und große Unternehmen gefragt.

Text 4

Immer mehr Städte weltweit setzen auf Smart-Technologien, um das Leben ihrer Bewohner zu verbessern. Intelligente Verkehrssysteme sorgen für weniger Staus, digitale Sensoren messen die Luftqualität in Echtzeit, und moderne Mülltrennungssysteme helfen, Abfall zu reduzieren.

„Smart Cities sind die Zukunft“, sagt Stadtentwickler Dr. Keller. „Wir müssen Technologien nutzen, um unsere Städte nachhaltiger und lebenswerter zu machen.“ Doch Kritiker warnen: Datenschutz und die Abhängigkeit von Technologie könnten neue Probleme schaffen.

Die Herausforderung besteht darin, einen Mittelweg zwischen Innovation und Sicherheit zu finden.

Text 5

Flugreisen verursachen enorme Mengen an CO₂-Emissionen, doch immer mehr Menschen suchen nach Alternativen. Besonders Zugreisen werden beliebter: Sie sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern oft auch entspannter.

„Viele wissen gar nicht, dass man mit dem Zug in wenigen Stunden viele europäische Städte erreichen kann“, erklärt Umweltaktivist Daniel Wolf. Zudem gibt es immer mehr Nachtzüge, die es ermöglichen, lange Strecken bequem über Nacht zurückzulegen.

Doch nicht nur Züge, auch Elektrobusse und Carsharing-Modelle werden als Alternativen zum Fliegen diskutiert. Die Frage ist: Wird sich unser Reiseverhalten in Zukunft wirklich ändern?

Text 1

Kapat

Der Text beschreibt, wie eine Frau nach einem Burnout einen neuen Karriereweg in die Selbstständigkeit gefunden hat.

a) Die Zukunft des Reisens – Umweltfreundliche Alternativen zum Flugzeug b) Soziale Medien und ihr Einfluss auf die mentale Gesundheit c) Wie ein altes Handwerk wieder modern wurde d) Vom Burnout zur Selbstständigkeit – Ein neuer Karriereweg e) Energiekrise – Neue Konzepte für nachhaltige Stromerzeugung f) Lebensmittelverschwendung reduzieren – Ein innovatives Projekt g) Die digitale Schule – Lernen mit neuen Technologien h) Die Welt zu Hause entdecken – Warum immer mehr Menschen auf Fernreisen verzichten i) Ein Jahr als Freiwilliger – Erfahrungen aus dem Ausland j) Smart Cities – Wie moderne Technologien unsere Städte verändern

 

Text 2

Kapat

Der Text erklärt, wie sich Schulen durch Digitalisierung verändern und welche Vor- und Nachteile dies mit sich bringt.

a) Die Zukunft des Reisens – Umweltfreundliche Alternativen zum Flugzeug b) Soziale Medien und ihr Einfluss auf die mentale Gesundheit c) Wie ein altes Handwerk wieder modern wurde d) Vom Burnout zur Selbstständigkeit – Ein neuer Karriereweg e) Energiekrise – Neue Konzepte für nachhaltige Stromerzeugung f) Lebensmittelverschwendung reduzieren – Ein innovatives Projekt g) Die digitale Schule – Lernen mit neuen Technologien h) Die Welt zu Hause entdecken – Warum immer mehr Menschen auf Fernreisen verzichten i) Ein Jahr als Freiwilliger – Erfahrungen aus dem Ausland j) Smart Cities – Wie moderne Technologien unsere Städte verändern

 

Text 3

Kapat

Es wird ein Projekt vorgestellt, das sich gegen Lebensmittelverschwendung einsetzt.

a) Die Zukunft des Reisens – Umweltfreundliche Alternativen zum Flugzeug b) Soziale Medien und ihr Einfluss auf die mentale Gesundheit c) Wie ein altes Handwerk wieder modern wurde d) Vom Burnout zur Selbstständigkeit – Ein neuer Karriereweg e) Energiekrise – Neue Konzepte für nachhaltige Stromerzeugung f) Lebensmittelverschwendung reduzieren – Ein innovatives Projekt g) Die digitale Schule – Lernen mit neuen Technologien h) Die Welt zu Hause entdecken – Warum immer mehr Menschen auf Fernreisen verzichten i) Ein Jahr als Freiwilliger – Erfahrungen aus dem Ausland j) Smart Cities – Wie moderne Technologien unsere Städte verändern

 

Text 4

Kapat

Der Text behandelt die Entwicklung von Smart Cities und ihre Auswirkungen auf das Stadtleben.

a) Die Zukunft des Reisens – Umweltfreundliche Alternativen zum Flugzeug b) Soziale Medien und ihr Einfluss auf die mentale Gesundheit c) Wie ein altes Handwerk wieder modern wurde d) Vom Burnout zur Selbstständigkeit – Ein neuer Karriereweg e) Energiekrise – Neue Konzepte für nachhaltige Stromerzeugung f) Lebensmittelverschwendung reduzieren – Ein innovatives Projekt g) Die digitale Schule – Lernen mit neuen Technologien h) Die Welt zu Hause entdecken – Warum immer mehr Menschen auf Fernreisen verzichten i) Ein Jahr als Freiwilliger – Erfahrungen aus dem Ausland j) Smart Cities – Wie moderne Technologien unsere Städte verändern

 

Text 5

Kapat

Es geht um nachhaltige Reisemöglichkeiten und Alternativen zu Flugreisen.

a) Die Zukunft des Reisens – Umweltfreundliche Alternativen zum Flugzeug b) Soziale Medien und ihr Einfluss auf die mentale Gesundheit c) Wie ein altes Handwerk wieder modern wurde d) Vom Burnout zur Selbstständigkeit – Ein neuer Karriereweg e) Energiekrise – Neue Konzepte für nachhaltige Stromerzeugung f) Lebensmittelverschwendung reduzieren – Ein innovatives Projekt g) Die digitale Schule – Lernen mit neuen Technologien h) Die Welt zu Hause entdecken – Warum immer mehr Menschen auf Fernreisen verzichten i) Ein Jahr als Freiwilliger – Erfahrungen aus dem Ausland j) Smart Cities – Wie moderne Technologien unsere Städte verändern

 


Diğer B2 Allgemein alıştırmaları seç