Lärmbelästigung im Büro durch Bauarbeiten

Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

14% (47 z 338 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)

Betreff: Anfrage zur Reduzierung der Lärmbelästigung

Sehr geehrter Herr Schubert,

seit mehreren Tagen finden auf dem Nachbargrundstück umfangreiche Bauarbeiten statt. Die Lärmbelästigung ist so stark, dass viele unserer Mitarbeiter Schwierigkeiten haben, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren. Besonders während wichtiger Telefonkonferenzen ist der Lärm sehr   hilfreichstörenderfreulich und führt dazu, dass wir unsere Gespräche kaum noch führen können.

Wir haben bereits versucht, mit dem Bauunternehmen Kontakt aufzunehmen, aber leider wurde uns gesagt, dass die Arbeiten nicht verschoben werden können. Es wäre für uns sehr hilfreich, wenn die Arbeiten zumindest   außerhalbwährendinnerhalb der Stunden stattfinden könnten, um den Lärm während der Hauptarbeitszeiten zu reduzieren.

Einige Kollegen haben sich sogar krankgemeldet, da der Lärm für sie sehr belastend ist. Deshalb bitten wir Sie, mit dem Bauunternehmen eine Lösung zu   vereinbarenankündigenabholen .

Zudem möchten wir wissen, ob es möglich ist, in einigen Büros vorübergehend Schallschutzfenster zu   überprüfeninstallierenbemalen , damit die Lärmbelästigung reduziert wird.

Bitte teilen Sie uns mit, welche Maßnahmen Sie planen, um diese Situation zu verbessern, und geben Sie uns eine kurze   BestellungErklärungRückmeldung , wann mit einer Lösung zu rechnen ist.

Wir freuen uns auf Ihre schnelle   AngebotRückmeldungÄnderung.

Mit freundlichen Grüßen
Laura Hoffmann
Leitungsassistenz

Zamknij

1. störend

Das Adjektiv „störend“ bedeutet „unangenehm“ oder „problematisch“. Es beschreibt hier, dass der Lärm von den Bauarbeiten die Mitarbeiter bei ihrer Arbeit stark beeinträchtigt.

Warum sind die anderen Optionen falsch?

  • „hilfreich“ bedeutet „nützlich“, passt überhaupt nicht, da es um eine Beschwerde geht.

  • „erfreulich“ bedeutet „positiv“, was im Kontext einer Beschwerde unlogisch ist.


2. außerhalb

Der Ausdruck „außerhalb der Hauptarbeitszeiten“ bedeutet, dass die Bauarbeiten zu Zeiten stattfinden sollen, in denen keine reguläre Arbeit im Büro stattfindet. Dies passt perfekt in den Kontext, da das Ziel darin besteht, den Lärm während der Arbeitszeit zu reduzieren.

Warum sind die anderen Optionen falsch?

  • „während“ bedeutet „zur gleichen Zeit“ und würde bedeuten, dass der Lärm weitergeht, was keinen Sinn macht.

  • „innerhalb“ passt grammatikalisch nicht, weil es das Gegenteil von dem ausdrückt, was verlangt wird.


3. vereinbaren

Das Verb „vereinbaren“ bedeutet „eine Abmachung treffen“. Hier passt es perfekt, weil es darum geht, mit dem Bauunternehmen eine Lösung zu finden.

Warum sind die anderen Optionen falsch?

  • „ankündigen“ bedeutet „etwas vorher bekanntgeben“, was hier keinen Sinn ergibt.

  • „abholen“ bedeutet „etwas mitnehmen“, was unpassend ist.


4. installieren

Das Verb „installieren“ bedeutet „etwas einbauen“. Es passt perfekt, weil es darum geht, Schallschutzfenster einzubauen, um den Lärm zu reduzieren.

Warum sind die anderen Optionen falsch?

  • „überprüfen“ bedeutet „etwas kontrollieren“, was grammatisch nicht passt.

  • „bemalen“ bedeutet „etwas anmalen“, was hier keinen Sinn ergibt.


5. Rückmeldung

Das Substantiv „Rückmeldung“ bedeutet „Antwort“ oder „Reaktion“. Es passt perfekt in den Satz, weil erwartet wird, dass die Firma eine Antwort gibt.

Warum sind die anderen Optionen falsch?

  • „Bestellung“ bedeutet „Order“, was unpassend ist.

  • „Erklärung“ bedeutet „Begründung“, was grammatisch nicht passt.


6. Rückmeldung

Auch im letzten Satz passt „Rückmeldung“, weil eine Antwort von der Firma erwartet wird.

Warum sind die anderen Optionen falsch?

  • „Angebot“ bedeutet „Preisvorschlag“, was im Kontext keinen Sinn ergibt.

  • „Änderung“ bedeutet „Veränderung“, was ebenfalls unpassend ist.


Wybierz inne B1 Beruf ćwiczenia