1. störend
Das Adjektiv „störend“ bedeutet „unangenehm“ oder „problematisch“. Es beschreibt hier, dass der Lärm von den Bauarbeiten die Mitarbeiter bei ihrer Arbeit stark beeinträchtigt.
Warum sind die anderen Optionen falsch?
-
„hilfreich“ bedeutet „nützlich“, passt überhaupt nicht, da es um eine Beschwerde geht.
-
„erfreulich“ bedeutet „positiv“, was im Kontext einer Beschwerde unlogisch ist.
2. außerhalb
Der Ausdruck „außerhalb der Hauptarbeitszeiten“ bedeutet, dass die Bauarbeiten zu Zeiten stattfinden sollen, in denen keine reguläre Arbeit im Büro stattfindet. Dies passt perfekt in den Kontext, da das Ziel darin besteht, den Lärm während der Arbeitszeit zu reduzieren.
Warum sind die anderen Optionen falsch?
-
„während“ bedeutet „zur gleichen Zeit“ und würde bedeuten, dass der Lärm weitergeht, was keinen Sinn macht.
-
„innerhalb“ passt grammatikalisch nicht, weil es das Gegenteil von dem ausdrückt, was verlangt wird.
3. vereinbaren
Das Verb „vereinbaren“ bedeutet „eine Abmachung treffen“. Hier passt es perfekt, weil es darum geht, mit dem Bauunternehmen eine Lösung zu finden.
Warum sind die anderen Optionen falsch?
-
„ankündigen“ bedeutet „etwas vorher bekanntgeben“, was hier keinen Sinn ergibt.
-
„abholen“ bedeutet „etwas mitnehmen“, was unpassend ist.
4. installieren
Das Verb „installieren“ bedeutet „etwas einbauen“. Es passt perfekt, weil es darum geht, Schallschutzfenster einzubauen, um den Lärm zu reduzieren.
Warum sind die anderen Optionen falsch?
-
„überprüfen“ bedeutet „etwas kontrollieren“, was grammatisch nicht passt.
-
„bemalen“ bedeutet „etwas anmalen“, was hier keinen Sinn ergibt.
5. Rückmeldung
Das Substantiv „Rückmeldung“ bedeutet „Antwort“ oder „Reaktion“. Es passt perfekt in den Satz, weil erwartet wird, dass die Firma eine Antwort gibt.
Warum sind die anderen Optionen falsch?
-
„Bestellung“ bedeutet „Order“, was unpassend ist.
-
„Erklärung“ bedeutet „Begründung“, was grammatisch nicht passt.
6. Rückmeldung
Auch im letzten Satz passt „Rückmeldung“, weil eine Antwort von der Firma erwartet wird.
Warum sind die anderen Optionen falsch?
-
„Angebot“ bedeutet „Preisvorschlag“, was im Kontext keinen Sinn ergibt.
-
„Änderung“ bedeutet „Veränderung“, was ebenfalls unpassend ist.