Handy-Kündigung - Wie kündige ich richtig?

Lesen Sie den Text. Zu dem Text gibt es drei Aussagen. Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.

31% (17 out of 54 people answered correctly the first time)

Möchten Sie Ihren Mobilfunkvertrag ändern oder beenden?

Es ist wichtig zu wissen, dass Mobilfunkverträge in der Regel eine Mindestlaufzeit von etwa zwei Jahren haben. Nach Ablauf dieser Zeit verlängert sich der Vertrag meist automatisch um weitere sechs bis zwölf Monate.

Wenn Sie Ihren Mobilfunkvertrag kündigen möchten, müssen Sie darauf achten, das Kündigungsschreiben eigenhändig zu unterschreiben. Eine Kündigung per E-Mail wird in den meisten Fällen nicht akzeptiert, da die Unterschrift fehlt.

Es gibt auch eine Kündigungsfrist, die normalerweise etwa drei Monate beträgt. Das bedeutet, dass die Kündigung spätestens drei Monate vor Ablauf des Vertrages bei Ihrem Mobilfunkanbieter eingegangen sein muss. In Ausnahmefällen können Sie auch außerhalb dieser Frist kündigen, aber dann ist ein triftiger Grund erforderlich.

Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie sich im Voraus bei Ihrem Anbieter informieren.

Die sicherste Methode, um zu kündigen, ist ein Einschreiben mit Rückschein. So erhalten Sie eine Bestätigung, dass Ihre Kündigung angekommen ist und angenommen wurde.

Interessant: Bei einem Anbieterwechsel können Sie Ihre alte Telefonnummer behalten, jedoch fällt dafür in der Regel eine Gebühr an. Beachten Sie, dass einige Anbieter nach Vertragsende die Rückgabe der SIM-Karte verlangen. Wenn Sie die SIM-Karte nicht zurückgeben, kann dies zusätzliche Kosten von bis zu 30 € verursachen.

Wenn Sie Ihre alte Telefonnummer zu einem neuen Anbieter mitnehmen möchten, sollten Sie eine Kündigungsbestätigung von Ihrem bisherigen Anbieter an den neuen senden. Diese sollte das Vertragsende und Ihre Kundendaten enthalten.

Normalerweise müssen Sie Ihr Handy mindestens drei Monate vor Vertragsende kündigen.

Close

Im Text wird beschrieben, dass die Kündigungsfrist in der Regel drei Monate beträgt. Das bedeutet, dass die Kündigung spätestens drei Monate vor Ablauf des Vertrags beim Anbieter eingehen muss. Diese Aussage ist somit richtig.

Richtig Falsch

 

Sie müssen bei einer Kündigung immer einen Grund angeben.

Close

Im Text steht, dass man in Ausnahmefällen auch außerhalb der regulären Frist kündigen kann, wenn man einen triftigen Grund angibt. Für eine reguläre Kündigung ist jedoch kein Grund erforderlich. Daher ist die Aussage falsch.

Richtig Falsch

 

Die Mitnahme der alten Handynummer ist kostenlos.

Close

Im Text wird erwähnt, dass die Mitnahme der alten Telefonnummer in der Regel mit einer Gebühr verbunden ist. Das bedeutet, dass die Mitnahme der Handynummer nicht kostenlos ist. Die Aussage ist daher falsch.

Richtig Falsch

 


Select other B1 Allgemein exercises