Klärung von Fragen vor dem Arbeitsbeginn

Lesen Sie den folgenden Text. Welche Wörter passen am besten in die Lücken? Sie können jedes Wort im Kasten nur einmal verwenden. Nicht alle Wörter passen in den Text.

30% (130 з 436 осіб відповіли правильно з першого разу)

Klärung von Fragen vor dem Arbeitsbeginn

Sehr geehrte Frau Klinton,

vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung, dass ich bereits am ersten Mai bei Ihnen starten darf. Hierüber freue ich mich wirklich sehr. Den unterschriebenen Arbeitsvertrag sende ich Ihnen anbei zurück. Nun bin ich gespannt auf meine zukünftigen Aufgaben und den ersten Tag an meinem neuen Arbeitsplatz.

Bis    davonjetztwiedahindafürdennochderenAnsonsteneinfacheinwandfrei ist allerdings noch etwas Zeit, und daher wollte ich Sie fragen, wie ich mich auf meine neue Tätigkeit vorbereiten kann. Vielleicht können Sie mir spezifische Internetseiten empfehlen, mit   davonjetztwiedahindafürdennochderenAnsonsteneinfacheinwandfrei Unterstützung ich mich besser mit den Produkten Ihres Unternehmens vertraut machen kann.

Im Vorstellungsgespräch erwähnten Sie    davonjetztwiedahindafürdennochderenAnsonsteneinfacheinwandfrei, dass Sie mir die Arbeitskleidung zur Verfügung stellen. Benötigen Sie    davonjetztwiedahindafürdennochderenAnsonsteneinfacheinwandfrei meine Kleider- und Schuhgröße? Das notwendige ärztliche Attest vom Gesundheitsamt bringe ich,   davonjetztwiedahindafürdennochderenAnsonsteneinfacheinwandfrei besprochen, zum Arbeitsbeginn mit.

  davonjetztwiedahindafürdennochderenAnsonsteneinfacheinwandfrei stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, falls Sie weitere Informationen von mir benötigen. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]

Закрити
  • (c - Dahin):

    • „Dahin“ wird verwendet, um den Zeitpunkt bis zum Arbeitsbeginn zu beschreiben.
  • (e - Deren):

    • „Deren“ wird verwendet, um die empfohlene Internetseite zu beschreiben, deren Hilfe die Vorbereitung erleichtert.
  • (d - Davon):

    • „Davon“ verweist auf die im Gespräch erwähnte Arbeitskleidung.
  • (b - Dafür):

    • „Dafür“ bezieht sich auf die Bereitstellung der Arbeitskleidung und fragt nach den benötigten Größen.
  • (i - Wie):

    • Das Wort „Wie“ wird ein zweites Mal genutzt, um an eine bereits besprochene Handlung (Mitbringen des Attests) zu erinnern.
  • (a - Ansonsten):

    • „Ansonsten“ dient als Abschlussformulierung, um weitere Anliegen offen zu lassen.

  • davon
  • jetzt
  • wie
  • dahin
  • dafür
  • dennoch
  • deren
  • Ansonsten
  • einfach
  • einwandfrei

Вибрати інші B2 Beruf вправи