НОВИНКА! Наші вебінари »

Модельний тест з рішеннями для B2-Beruf

Modelltest B2 Lesen

45 Min. (60 Punkte)

Lesen Teil 1: Informationen zum Arbeitsmarkt suchen

Aufgabe 1-5 (15 Punkte). Sie lesen online in einer Wirtschaftszeitung und möchten Ihren Freunden einige Artikel schicken. Entscheiden Sie, welcher Artikel a-h zu welcher Person 1-5 passt.

Gesundheitsartikel zuordnen

a. Die Bedeutung von Vitamin D für die Gesundheit

Erfahren Sie, warum Vitamin D für Ihren Körper wichtig ist und wie Sie sicherstellen können, dass Sie genug davon bekommen. Entdecken Sie die vielfältigen Funktionen von Vitamin D im Körper, von der Stärkung des Immunsystems über die Regulation des Calciumhaushalts bis hin zur Unterstützung der Knochengesundheit. Erfahren Sie auch, welche Risikofaktoren zu einem Vitamin-D-Mangel führen können und wie Sie diesen durch Sonneneinstrahlung, Ernährung und gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel ausgleichen können.

b. Auswirkungen von Stress auf die körperliche Gesundheit

Eine neue Studie zeigt, wie chronischer Stress zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen kann und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Stress abzubauen. Erfahren Sie, wie sich Stress auf den Hormonhaushalt, das Herz-Kreislauf-System und das Immunsystem auswirkt und langfristige gesundheitliche Probleme wie Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Magen-Darm-Beschwerden verursachen kann. Entdecken Sie wirksame Strategien zur Stressbewältigung, darunter Entspannungstechniken, regelmäßige Bewegung und soziale Unterstützung.

c. Tipps für gesunde Ernährung im Alltag

Lesen Sie praktische Ratschläge und Tipps, wie Sie Ihre Ernährung verbessern können, um eine optimale Gesundheit zu erreichen. Erfahren Sie, wie Sie eine ausgewogene Ernährung zusammenstellen, die alle wichtigen Nährstoffe enthält, und wie Sie gesunde Essgewohnheiten in Ihren Alltag integrieren können. Entdecken Sie auch einfache Rezepte und Kochtechniken, die Ihnen helfen, gesund zu essen, ohne auf Genuss zu verzichten.

d. Die Rolle von Bewegung bei der Prävention von Krankheiten

Erfahren Sie, wie regelmäßige körperliche Aktivität dazu beitragen kann, das Risiko von Krankheiten wie Herzkrankheiten, Diabetes und Krebs zu reduzieren. Entdecken Sie die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile von Bewegung, darunter die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, die Verbesserung der körperlichen Fitness und die Unterstützung des Immunsystems. Erfahren Sie auch, wie Sie Bewegung in Ihren Alltag integrieren können, auch wenn Sie wenig Zeit haben oder keinen Zugang zu einem Fitnessstudio haben.

e. Auswirkungen von Schlafmangel auf die psychische Gesundheit

Untersuchungen zeigen, wie Schlafmangel die Stimmung, kognitive Funktionen und die allgemeine psychische Gesundheit beeinflussen kann. Erfahren Sie, wie Schlafmangel Stress, Reizbarkeit, Angstzustände und Depressionen verursachen kann und wie Sie Ihre Schlafgewohnheiten verbessern können, um Ihre mentale Gesundheit zu unterstützen. Entdecken Sie auch wirksame Strategien zur Förderung eines gesunden Schlafes, darunter Entspannungstechniken, Schlafhygienepraktiken und eine regelmäßige Schlafroutine.

f. Vorteile von Meditation für die mentale Gesundheit

Erfahren Sie, wie regelmäßige Meditation dazu beitragen kann, Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern und ein Gefühl von Wohlbefinden zu fördern. Entdecken Sie die verschiedenen Arten von Meditationstechniken, darunter Achtsamkeitsmeditation, Atemübungen und Visualisierungstechniken, und erfahren Sie, wie Sie diese in Ihren Alltag integrieren können, um Ihre mentale Gesundheit zu stärken.

g. Die Bedeutung von regelmäßigen Gesundheitschecks

Lesen Sie, warum regelmäßige ärztliche Untersuchungen wichtig sind, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und die Gesundheit zu erhalten. Erfahren Sie, welche Screening-Tests und Untersuchungen empfohlen werden, je nach Alter, Geschlecht und individuellen Risikofaktoren. Entdecken Sie auch, wie regelmäßige ärztliche Untersuchungen Ihnen dabei helfen können, Ihre Gesundheit zu überwachen, chronische Krankheiten zu managen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

h. Tipps zur Stressbewältigung im Arbeitsalltag

Erfahren Sie, wie Sie stressige Situationen am Arbeitsplatz besser bewältigen können und Ihre Arbeitsbelastung reduzieren. Entdecken Sie bewährte Strategien zur Stressbewältigung, darunter Zeitmanagement-Techniken, Kommunikationsfähigkeiten und Methoden zur Förderung eines gesunden Arbeitsumfelds. Erfahren Sie auch, wie Sie Grenzen setzen, Prioritäten setzen und sich selbst pflegen können, um Ihre mentale und emotionale Gesundheit am Arbeitsplatz zu unterstützen.

1. Lisa, eine Fitness-Enthusiastin, interessiert sich für Möglichkeiten, Krankheiten vorzubeugen.

Закрити

Lisa, die Fitness-Enthusiastin, wäre wahrscheinlich an einem Artikel interessiert, der die Bedeutung von Bewegung für die Prävention von Krankheiten erklärt.

a b c d e f g h

2. Paul, der viel arbeitet, sucht nach Methoden zur Stressbewältigung.

Закрити

Paul, der viel arbeitet, wäre wahrscheinlich an Tipps zur Stressbewältigung im Arbeitsalltag interessiert, um seinen Stress zu reduzieren.

a b c d e f g h

3. Anna, die gerne kocht, möchte ihre Ernährung verbessern.

Закрити

Anna, die gerne kocht, würde wahrscheinlich Tipps für gesunde Ernährung im Alltag suchen, um ihre Ernährung zu verbessern.

a b c d e f g h

4. Tom, der oft schlecht schläft, möchte mehr über die Auswirkungen von Schlafmangel erfahren.

Закрити

Tom, der oft schlecht schläft, wäre wahrscheinlich an einem Artikel interessiert, der die Auswirkungen von Schlafmangel auf die psychische Gesundheit erklärt.

a b c d e f g h

5. Julia, eine Studentin, interessiert sich für Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Konzentration und mentalen Gesundheit.

Закрити

Julia, die Studentin, könnte an den Vorteilen von Meditation für die mentale Gesundheit interessiert sein, da Meditation dabei helfen kann, die Konzentration zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

a b c d e f g h

Lesen Teil 2: Einweisungen und Unterweisungen verstehen

Aufgabe 6-9 (12 Punkte). Lesen Sie zuerst die folgenden Texte und lösen Sie dann die Aufgaben.

Flexible Arbeitszeiten: Individuelle Zeiterfassung im modernen Unternehmen

In der heutigen Arbeitswelt spielt Flexibilität eine immer größere Rolle. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Lebensstilen der Mitarbeiter gerecht zu werden, bieten viele Unternehmen flexible Arbeitszeitmodelle an. Dies ermöglicht es den Beschäftigten, ihre Arbeitszeit an ihre individuelle Situation anzupassen und so Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren.

Die Zeiterfassung spielt bei flexiblen Arbeitsmodellen eine wichtige Rolle. Sie muss einerseits die individuellen Arbeitszeiten der Mitarbeiter erfassen können, andererseits aber auch die gesetzlichen Vorgaben einhalten.

Moderne Zeiterfassungssysteme bieten daher eine Vielzahl von Funktionen, die die flexible Arbeitszeitgestaltung unterstützen:

  • Erfassung von Gleitzeit: Mitarbeiter können ihre Arbeitszeit innerhalb eines festgelegten Rahmens frei einteilen. Das System erfasst die Beginn- und Endzeiten der Arbeitszeit sowie eventuelle Unterbrechungen.
  • Erfassung von Mehr- und Minderzeiten: Das System erkennt automatisch, ob ein Mitarbeiter mehr oder weniger als die vereinbarte Arbeitszeit geleistet hat. So können Überstunden und Minusstunden einfach abgerechnet werden.
  • Erfassung von Urlaub und Krankheit: Das System ermöglicht die Beantragung und Genehmigung von Urlaub und Krankheitstagen. So hat der Arbeitgeber immer einen Überblick über die Verfügbarkeit seiner Mitarbeiter.
  • Mobile Zeiterfassung: Mitarbeiter können ihre Arbeitszeit auch von unterwegs erfassen, beispielsweise über eine App auf dem Smartphone. Dies ist besonders praktisch für Mitarbeiter, die nicht im Büro arbeiten.

Die Vorteile einer flexiblen Zeiterfassung sind vielfältig:

  • Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit: Flexible Arbeitszeiten ermöglichen es den Mitarbeitern, ihre Arbeitszeit an ihre Bedürfnisse anzupassen. Dies führt zu einer höheren Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter.
  • Verbesserte Work-Life-Balance: Flexible Arbeitsmodelle ermöglichen es den Mitarbeitern, Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren. Dies kann zu einer geringeren Stressbelastung und einem gesünderen Arbeitsklima führen.
  • Gesteigerte Produktivität: Zufriedene und motivierte Mitarbeiter sind produktiver. Flexible Arbeitsmodelle können daher zu einer Steigerung der Unternehmensproduktivität führen.
  • Reduzierte Fehlzeiten: Mitarbeiter, die ihre Arbeitszeit flexibel gestalten können, sind seltener krank. Dies führt zu geringeren Fehlzeiten und Einsparungen für das Unternehmen.

Natürlich gibt es auch Herausforderungen bei der Einführung eines flexiblen Arbeitszeitmodells:

  • Erhöhter Koordinationsbedarf: Bei flexiblen Arbeitszeiten ist es wichtig, dass die Arbeitszeiten der Mitarbeiter untereinander abgestimmt sind. Dies kann zu einem erhöhten Koordinationsbedarf führen.
  • Mögliche Missbrauch: Es ist wichtig, dass die flexiblen Arbeitszeiten nicht missbraucht werden. Dazu ist ein klares Regelwerk erforderlich.
  • Technische Anforderungen: Moderne Zeiterfassungssysteme erfordern eine entsprechende IT-Infrastruktur. Dies kann mit Investitionen verbunden sein.

Dennoch überwiegen die Vorteile einer flexiblen Zeiterfassung in der Regel die Herausforderungen. Flexible Arbeitszeitmodelle sind ein wichtiger Faktor für die Attraktivität eines Unternehmens und können zu einer positiven Unternehmensentwicklung beitragen.

6. Flexible Arbeitszeitmodelle führen unbedingt zu einer höheren Produktivität der Mitarbeiter.

Закрити

Der Text sagt zwar, dass flexible Arbeitsmodelle zu einer gestiegenen Produktivität führen können, aber es gibt keine Garantie dafür. Ob die Produktivität tatsächlich steigt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von der Unternehmenskultur, der Führungskompetenz und der Motivation der Mitarbeiter.

Richtig Falsch

7. Welche der folgenden Aussagen trifft am ehesten auf die flexible Zeiterfassung zu?

Закрити

Die Aussage a) beschreibt die Hauptaufgabe der flexiblen Zeiterfassung.

Sie ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre Arbeitszeit an ihre Bedürfnisse anzupassen. Sie ist in allen Unternehmen gesetzlich vorgeschrieben. Sie erfordert eine komplexe IT-Infrastruktur.

Regelungen am Arbeitsplatz

Es ist äußerst wichtig, dass auf dem Gelände der KKK.KK alle Sicherheitsvorschriften strikt eingehalten werden, um die eigene Sicherheit und die der anderen zu gewährleisten. Beim Bedienen der Maschinen sind die jeweiligen Sicherheitsanweisungen zu beachten, die gemäß den neuen Richtlinien seit Januar dieses Jahres aktualisiert wurden. Die Sicherheitsbestimmungen sind in dieser Willkommensmappe sowie auf den Informationsblättern an den Maschinen zusammengefasst.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Müller, unsere Sicherheitsbeauftragte, im Zimmer 22, Durchwahl -22. Sie ist auch die Ansprechpartnerin für Störungen, Unfälle, Brände oder bei unklaren Situationen. In solchen Fällen benachrichtigen Sie bitte auch immer die Rezeption unter der Durchwahl -111.

Nach dem Verlassen der Werkstätten ist sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß verschlossen sind, um den Zugang durch Unbefugte zu verhindern. Der Arbeitsplatz muss stets sauber gehalten werden, um Gefahren durch herumliegenden Abfall zu vermeiden. Achten Sie auch auf die vorgeschriebene Mülltrennung und nutzen Sie die entsprechenden Container im Hof.

Auf dem gesamten Betriebsgelände sind das Filmen und Fotografieren sowie der Konsum von Alkohol und Zigaretten untersagt.

8. Die Bestimmungen für den Arbeitsplatz sind überarbeitet worden.

Закрити

Begründung: Im ursprünglichen Text wird erwähnt, dass die Sicherheitsvorschriften gemäß den neuen Richtlinien seit Januar dieses Jahres aktualisiert wurden. Das bedeutet, dass die Regelungen am Arbeitsplatz tatsächlich überarbeitet wurden.

Richtig Falsch

9. Auf dem Betriebsgelände

Закрити

Begründung: Im Text wird ausdrücklich erwähnt, dass Frau Müller die Sicherheitsbeauftragte ist und bei Störungen, Unfällen, Bränden oder unklaren Situationen informiert werden muss. Dies entspricht der Beschreibung in Antwort b.

darf kein Müll entsorgt werden. muss Frau Müller bei Gefahr benachrichtigt werden. ist das Konsumieren von Lebensmitteln verboten.

Lesen Teil 3: Rahmenbedingungen der Arbeit verstehen

Aufgabe 10-13 (12 Punkte). Lesen Sie die Texte a-f. Welche Frage passt zu welchem Tipp? Für eine Frage gibt es keinen passenden Tipp. Markieren Sie dafür ein X.

Urlaubsregelungen und Arbeitsrecht

  • a. Erik, vor 2 Stunden
    Dein Chef darf deinen Urlaub nur in Ausnahmefällen ablehnen, etwa wenn ein besonders dringendes Projekt ansteht. Trotzdem muss er versuchen, eine Lösung zu finden, die beide Seiten zufriedenstellt. Urlaub ist ein gesetzliches Recht, das nicht ohne guten Grund verwehrt werden darf.
  • b. Lara, vor 30 Minuten
    In Deutschland hast du pro Jahr einen gesetzlichen Anspruch auf mindestens 24 Werktage Urlaub, basierend auf einer 6-Tage-Woche. Längere Urlaubsansprüche musst du entweder individuell verhandeln oder sie müssen im Arbeitsvertrag festgelegt sein. Sprich mit deinem Chef über deine Wünsche.
  • c. Tom, vor 1 Stunde
    Überstunden lassen sich oft in Form von Freizeit ausgleichen, wenn das im Arbeitsvertrag oder durch eine Betriebsvereinbarung festgelegt ist. Es gibt jedoch keine allgemeine gesetzliche Pflicht dazu. Kläre mit deinem Arbeitgeber, welche Optionen du hast, um deine Überstunden abzubauen.
  • d. Nina, vor 45 Minuten
    Während des Urlaubs musst du grundsätzlich nicht erreichbar sein. Es gibt allerdings Ausnahmen, wenn vertraglich festgelegt wurde, dass du in Notfällen erreichbar sein sollst. Wenn du das unangemessen findest, sprich mit deinem Chef über klare Grenzen während deiner Urlaubszeit.
  • e. Sofia, vor 3 Stunden
    Es ist in vielen Unternehmen üblich, dass du in den ersten sechs Monaten keinen vollen Urlaubsanspruch hast. Ab dem zweiten Jahr steht dir jedoch der volle gesetzliche Urlaub zu. Prüfe, was in deinem Arbeitsvertrag dazu festgelegt ist, und wie es im Betrieb gehandhabt wird.
  • f. Michael, vor 1 Stunde
    Wenn du vor deinem geplanten Urlaub viele Überstunden angesammelt hast, könntest du mit deinem Chef besprechen, ob diese als zusätzliche freie Tage verwendet werden können. Das hängt aber stark von den individuellen betrieblichen Regelungen ab, da es dafür kein allgemeines gesetzliches Recht gibt.

10. Sabine
Ich habe meinen Sommerurlaub geplant, aber mein Chef hat mir gesagt, dass er den Urlaub möglicherweise nicht genehmigen kann, weil in dieser Woche ein wichtiges Projekt ansteht. Darf er das so kurzfristig ablehnen?

Закрити

In Text a) erklärt Erik, dass der Chef den Urlaub nur in Ausnahmefällen ablehnen darf, etwa wenn ein dringendes Projekt ansteht. Trotzdem sollte der Chef eine Lösung finden, die beide Seiten berücksichtigt. Sabine hat grundsätzlich ein Recht auf Urlaub.

a b c d e f x

11. Mark
Ich bin seit einem Jahr in meinem Unternehmen und möchte im Winter einen längeren Urlaub machen. Habe ich Anspruch auf fünf Wochen Urlaub in meinem zweiten Arbeitsjahr?

Закрити

In Text e) erklärt Sofia, dass es in den ersten sechs Monaten eines neuen Jobs üblich ist, dass kein voller Urlaubsanspruch besteht. Ab dem zweiten Jahr hat Mark jedoch Anspruch auf den vollen gesetzlichen Urlaub, was in der Regel mindestens 24 Werktage pro Jahr sind.

a b c d e f x

12. Laura
Ich habe im letzten Jahr viele Überstunden angesammelt und wollte sie als zusätzliche Urlaubstage nehmen. Gibt es dafür eine gesetzliche Regelung?

Закрити

Keiner der Texte bietet eine klare gesetzliche Regelung für Lauras Frage. Daher ist keine der Antworten zutreffend, und die Frage wird mit x) markiert.

a b c d e f x

13. Alex
Mein Chef hat mir gesagt, dass ich während meines Urlaubs im Notfall erreichbar sein muss. Ist das rechtlich erlaubt?

Закрити

In Text d) erklärt Nina, dass man im Urlaub grundsätzlich nicht erreichbar sein muss. Es gibt jedoch Ausnahmen, wenn dies vertraglich festgelegt wurde, etwa in Notfällen. Alex könnte mit seinem Chef sprechen, um klare Grenzen zu setzen.

a b c d e f x

Lesen Teil 4: Aufgaben und Aufgabenverteilung nachvollziehen

Aufgabe 14-18 (15 Punkte). Lesen Sie das Protokoll und die Aufgaben. Welche Antwort (a, b oder c) passt am besten?

Die monatliche Geschäftsbesprechung der Unternehmensleitung

Protokoll der Besprechung vom 15.07.20XX, 09:00 – 11:00 Uhr

Ort: Konferenzraum 104, Hauptstraße 12, 10115 Berlin

Teilnehmende:
Julia Meier (JM, Geschäftsführung)
Tobias Schmidt (TS, Leitung Einkauf)
Laura Becker (LB, Leitung Produktion)
Martin Weber (MW, Leitung Finanzen)
Sophie Hoffmann (SH, Leitung Personal)
Andreas Braun (AB, Leitung IT)
Clara Neumann (CN, Leitung Marketing)

Sitzungsleitung: Julia Meier
Protokollantin: Sophie Hoffmann
Nicht anwesend: Daniel Müller (DM, Leitung Vertrieb)

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnungspunkte
  2. Anpassung der Budgetplanung für Q3
  3. Digitalisierung der Produktion
  4. Einführung flexibler Arbeitszeiten
  5. Besprechung neuer Marketingstrategien
  6. Verschiedenes

TOP 1: Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnungspunkte

JM eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und bittet um die Zustimmung zur Tagesordnung. Diese wird einstimmig genehmigt. Der nächste Besprechungstermin wird für den 05.10.20XX festgelegt.

TOP 2: Anpassung der Budgetplanung für Q3

MW berichtet über die Notwendigkeit, das Budget für das dritte Quartal aufgrund unerwarteter Kostensteigerungen in der Materialbeschaffung und Logistik um 15 % zu erhöhen. TS weist darauf hin, dass der Anstieg der Rohstoffpreise zu einer Neuausrichtung der Einkaufsstrategie führt. JM stimmt der Budgeterhöhung zu und fordert die Abteilungsleiter auf, bis Ende des Monats Vorschläge für mögliche Kosteneinsparungen vorzulegen.

TOP 3: Digitalisierung der Produktion

LB präsentiert ein Konzept zur Digitalisierung der Produktionsprozesse, das in den nächsten sechs Monaten umgesetzt werden soll. Die Einführung automatisierter Systeme wird voraussichtlich die Effizienz um 20 % steigern. AB erklärt, dass die IT-Abteilung eng mit der Produktion zusammenarbeiten wird, um einen reibungslosen Ablauf der Implementierung zu gewährleisten. JM fordert regelmäßige Berichte über den Fortschritt.

TOP 4: Einführung flexibler Arbeitszeiten

SH schlägt vor, ein Pilotprojekt zur Einführung flexibler Arbeitszeiten zu starten, um die Work-Life-Balance der Mitarbeitenden zu verbessern. JM befürwortet diesen Vorschlag und gibt grünes Licht für die Durchführung des Projekts in der Personalabteilung. Die Ergebnisse sollen nach drei Monaten bewertet werden, bevor über eine mögliche Einführung im gesamten Unternehmen entschieden wird.

TOP 5: Besprechung neuer Marketingstrategien

CN informiert über geplante Marketingmaßnahmen mit dem Schwerpunkt auf digitalen Kampagnen, um eine jüngere Zielgruppe zu erreichen. JM empfiehlt, zusätzlich mehr Ressourcen für Social-Media-Marketing bereitzustellen, um die Reichweite zu erhöhen.

TOP 6: Verschiedenes

TS erinnert daran, dass die nächste Lieferantenbesprechung am 22.07.20XX stattfinden wird. SH schlägt vor, den internen Newsletter um eine Rubrik für Mitarbeitertipps zu erweitern, was von JM positiv aufgenommen wird.

Ende des Protokolls: 11:00 Uhr

14. Der nächste Besprechungstermin

Закрити

Erklärung: In TOP 1 des Protokolls wird erwähnt, dass der nächste Besprechungstermin für den 05.10.20XX festgelegt wurde. Somit ist der Termin bereits festgelegt und findet im Oktober statt. Die anderen Optionen sind falsch: a ist falsch, da der Termin bereits festgelegt wurde. c ist falsch, da der Termin nicht von der Budgetanpassung abhängig gemacht wurde, sondern unabhängig davon bereits für Oktober festgelegt wurde.

a) ist noch nicht festgelegt. b) wurde für Oktober vereinbart. c) wird nach der Budgetanpassung festgelegt.

15. Das Budget für Q3

Закрити

Erklärung: In TOP 2 wird beschrieben, dass das Budget für das dritte Quartal um 15 % erhöht werden muss, weil es unerwartete Kostensteigerungen bei der Materialbeschaffung und Logistik gegeben hat. Die Budgeterhöhung wurde von Julia Meier (JM) genehmigt. Die anderen Optionen sind falsch: a ist falsch, weil das Budget nicht gekürzt, sondern erhöht wird. c ist falsch, da das Budget aufgrund der steigenden Preise nicht unverändert bleibt, sondern angepasst wird.

a) muss um 15 % gekürzt werden. b) wird aufgrund höherer Kosten erhöht. c) bleibt unverändert, trotz steigender Preise.

16. Die Digitalisierung der Produktion

Закрити

Erklärung: In TOP 3 wird beschrieben, dass Laura Becker (LB) ein Konzept zur Digitalisierung der Produktionsprozesse präsentiert hat, das in den nächsten sechs Monaten umgesetzt werden soll. Die Einführung automatisierter Systeme soll die Effizienz um 20 % steigern. Die anderen Optionen sind falsch: b ist falsch, weil die Digitalisierung innerhalb der nächsten sechs Monate umgesetzt werden soll, nicht erst im nächsten Jahr. c ist falsch, weil die Digitalisierung hauptsächlich die Produktionsprozesse betrifft, obwohl die IT-Abteilung bei der Implementierung unterstützend tätig ist.

a) soll die Effizienz steigern. b) wird im nächsten Jahr eingeführt. c) betrifft hauptsächlich die IT-Abteilung.

17. Flexible Arbeitszeiten

Закрити

Erklärung: In TOP 4 wird beschrieben, dass Sophie Hoffmann (SH) vorschlägt, ein Pilotprojekt zur Einführung flexibler Arbeitszeiten zu starten, um die Work-Life-Balance der Mitarbeitenden zu verbessern. Julia Meier (JM) gibt grünes Licht für die Durchführung des Projekts, das zunächst in der Personalabteilung getestet wird. Die Ergebnisse sollen nach drei Monaten bewertet werden, bevor entschieden wird, ob das Projekt auf das gesamte Unternehmen ausgeweitet wird. Die anderen Optionen sind falsch: a ist falsch, da die flexiblen Arbeitszeiten nicht sofort für alle Abteilungen eingeführt werden. c ist falsch, weil die flexiblen Arbeitszeiten noch nicht in allen Abteilungen umgesetzt wurden, sondern zunächst nur in der Personalabteilung getestet werden.

a) werden sofort für alle Abteilungen eingeführt. b) werden zunächst in der Personalabteilung getestet. c) wurden bereits in allen Abteilungen umgesetzt.

18. Die neuen Marketingstrategien

Закрити

Erklärung: In TOP 5 wird beschrieben, dass Clara Neumann (CN) über geplante Marketingmaßnahmen berichtet, die sich auf digitale Kampagnen konzentrieren, um eine jüngere Zielgruppe zu erreichen. Julia Meier (JM) empfiehlt außerdem, mehr Ressourcen für Social-Media-Marketing bereitzustellen, um die Reichweite zu erhöhen. Die anderen Optionen sind falsch: a ist falsch, da der Fokus auf digitalen Kampagnen und nicht auf traditioneller Werbung liegt. c ist falsch, da die neuen Marketingstrategien auf eine jüngere und nicht auf eine ältere Kundengruppe abzielen.

a) konzentrieren sich auf traditionelle Werbung. b) beinhalten eine Steigerung der Social-Media-Aktivitäten. c) zielen auf ältere Kundengruppen ab.

Modelltest B2 Lesen und Schreiben

20 Min. (Lesen 6 Punkte)

Beschwerden und Anweisungen

Ihre Teamleitung leitet Ihnen die E-Mail von einem Kunden weiter und bittet Sie zu antworten.

Guten Tag,

ich habe die folgende Nachricht heute Morgen erhalten und bitte Sie, sich darum zu kümmern. Herr und Frau Loibt sind langjährige Gäste in unserem Hotel, und es ist uns wichtig, ihre Zufriedenheit sicherzustellen. Bitte beantworten Sie die E-Mail höflich und informieren Sie Frau Loibt über die Gründe für ihre aktuellen Probleme. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie auch Lösungsvorschläge für die Zukunft bereitstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,
Peter Birmer
Teamleitung Kundenservice

Від: SV Hellaparas Dortmund e.V.

Відправлено: Sunday 13th of July 2025 01:00

До: Leitung

Тема: Mängel im Service

Sehr geehrter Herr Birmer,

Mein Mann und ich sind seit 15 Jahren regelmäßig Gäste in Ihrem Hotel in Südtirol. Wir schätzen die familiäre Atmosphäre und den freundlichen Service, den wir bisher immer erlebt haben. Leider mussten wir bei unserem letzten Besuch im August feststellen, dass das Personal nicht mehr so freundlich und aufmerksam war wie gewohnt.

Auch der Service im Restaurant ließ zu wünschen übrig. Lange Wartezeiten und unhöfliches Personal haben unseren Aufenthalt beeinträchtigt. Wir hoffen, dass sich die Situation bald verbessert und wir wieder den gewohnten Service genießen können. Als langjährige Stammgäste erwarten wir eine angemessene Behandlung.

Mit freundlichen Grüßen,
Annemarie Loibl

Aufgabe 19-20 (6 Punkte für Lesen). Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

19. Was bemängelt Frau Loibl in Bezug auf ihren letzten Aufenthalt im Hotel?

Закрити

Frau Loibl bemängelt, dass das Personal nicht mehr so freundlich und aufmerksam war wie gewohnt und dass es im Restaurant lange Wartezeiten und unhöfliches Personal gab.

Das unfreundliche und unaufmerksame Personal. Die Qualität der Zimmer. Die hohen Kosten für die Übernachtung.

 

20. Welche Erwartungen hat Frau Loibl für zukünftige Aufenthalte?

Закрити

Frau Loibl erwartet, dass sich die Situation verbessert und sie wieder den gewohnten, freundlichen Service genießen können.

Eine angemessene und freundliche Behandlung. Eine Modernisierung der Hoteleinrichtungen. Eine Preissenkung.

 

Aufgabe 21 (7 Punkte für Screiben). Ihre Antwort auf die Kundenanfrage

21. Ваша відповідь клієнту

Sehr geehrte Frau Loibl,

im Namen unseres gesamten Teams möchte ich mich aufrichtig bei Ihnen für die Unannehmlichkeiten   verstehensicherstellenentstehenentschuldigen , die Sie während Ihres letzten Aufenthalts bei uns erlebt haben. Es tut uns sehr leid, dass Sie Probleme mit dem Service und der Freundlichkeit unseres Personals hatten.

Sie haben geschrieben, dass Sie lange Wartezeiten und unhöfliches Personal im Restaurant erlebt haben. Wir bedauern zutiefst, dass Ihre Erfahrung nicht unseren üblichen Standards entsprach. Solche Vorkommnisse sind natürlich nicht akzeptabel, und wir   verstehensicherstellenentstehenentschuldigen vollkommen, wie enttäuschend das für Sie sein muss.

Möglicherweise waren Personalausfälle oder unvorhergesehene Umstände der Grund für die Mängel, jedoch ist das keine Entschuldigung für das erlebte Missgeschick. Wir werden   verstehensicherstellenentstehenentschuldigen , dass solche Fehler in Zukunft nicht mehr passieren und werden entsprechende Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass unser Service wieder auf höchstem Niveau ist.

Umgehend werden wir die Angelegenheit klären und sicherstellen, dass Ihre nächsten Besuche in unserem Hotel angenehmer verlaufen. Dadurch   verstehensicherstellenentstehenentschuldigen Ihnen selbstverständlich keine weiteren Kosten. Bitte geben Sie kurz Bescheid, ob Sie mit unseren Lösungsvorschlägen einverstanden sind.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und hoffen, Sie bald wieder als unsere geschätzten Gäste begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen,
David Backham
Kundenservice-Team

Modelltest B2 Hören

20 Min. (60 Punkte)

Hören Teil 1: Arbeitsabläufe, Probleme und Vorschläge verstehen

Aufgabe 22-27 (18 Punkte). Sie hören Gespräch. Zu diesem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Ist die Aussage dazu richtig oder falsch und welche Antwort (a, b, c) passt am besten?

Text 1: Neue Türenmodelle

0:00
0:00

22. Herr Müller von der Firma Alpha Consulting möchte Holztüren umtauschen.

Закрити

Herr Müller nicht einfach nur die Holztüren umtauschen möchte, sondern sie will die Holztüren entfernen und durch Glastüren ersetzen. Der Ausdruck „umtauschen“ impliziert normalerweise einen einfachen Austausch oder Rückgabe, was hier nicht der Fall ist.

Richtig Falsch

23. Herr Müller möchte

Закрити

Allerdings ist es nicht leicht, sich zu entscheiden. Vollständig durchsichtiges Glas möchten wir nicht verwenden, da wir unseren Mitarbeitern und Kunden etwas Privatsphäre bieten möchten. Besonders im Empfangsbereich sollte nicht jeder Einblick in die dahinterliegenden Räume haben.

Türen, die viel Licht durchlassen, bei denen die Privatsphäre der Mitarbeitenden trotzdem nicht verletzt wird helle Türen für den Eingangsbereich verschiedene Modelle als Muster bekommen

 

Text 2: Druckerpapier

0:00
0:00

24. Herr Meier hat 2000 Blatt Druckerpapier bestellt.

Закрити

Herr Meier sagt deutlich, dass er 5000 Blatt Druckerpapier bestellt hat, aber nur 2000 Blatt geliefert wurden. Das bedeutet, dass die Aussage im ersten Satz der Aufgabe falsch ist, weil nicht 2000 Blatt bestellt, sondern geliefert wurden.

Richtig Falsch

25. Was soll Frau Schmitz jetzt tun?

Закрити

Frau Schmitz bestätigt im Dialog, dass die Bestellung korrekt im System eingegangen ist. Danach sagt sie: „Es scheint, dass der Fehler beim Verpacken passiert ist“, und verspricht, sich darum zu kümmern. Das bedeutet, sie soll das Lager informieren, um den Fehler zu beheben. Daher ist Antwort b) richtig, weil Frau Schmitz mit dem Lager sprechen soll.

Prüfen, ob die Bestellung korrekt aufgenommen wurde. Das Lager informieren, dass ein Verpackungsfehler passiert ist. Einen neuen Auftrag für die Bestellung erstellen.

 

Text 3: Erster Arbeitstag in einer Kita

0:00
0:00

26. Am ersten Arbeitstag sprechen die Personen über organisatorische Abläufe.

Закрити

Begründung: Im Dialog geht es u.a. um den Dienstplan, die Struktur des ersten Arbeitstags, den Ablauf in der Gruppe, den Rundgang durch die Einrichtung, technische Zugänge sowie Vertretungsorganisation. All das sind typische organisatorische Themen zum Einstieg in eine pädagogische Einrichtung.

Schlüsselwörter: „Dienstplan“, „pädagogische Koordinatorin“, „Rundgang“, „Zugangscode“, „Vertretung“, „digitale Plattform“.

richtig falsch

27. Frau Michel…

Закрити

Begründung: Frau Brensfeld bezeichnet sie als „unsere pädagogische Koordinatorin“. Sie übernimmt organisatorische Aufgaben, zeigt dem neuen Kollegen die Einrichtung und regelt auch die Vertretungen. Das entspricht der Funktion einer leitenden Fachkraft oder Assistentin der Einrichtungsleitung. Sie ist keine neue Erzieherin (b) und übernimmt keine Vertretung selbst (c).

Schlüsselwörter: „pädagogische Koordinatorin“, „kennt hier jedes Detail“, „zeigt Ihnen alles“.

ist die Assistentin von Frau Brensfeld. ist eine neue Erzieherin. vertritt eine erkrankte Kollegin.

Hören Teil 2: Argumentationen nachvollziehen

Aufgabe 28-31 (12 Punkte). Sie hören vier Gespräche. Welcher der Sätze a–f passt am besten zu welchem Gespräch? Lesen Sie jetzt die Sätze a–f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Gespräche einmal.

Text 1: Trennung von Privat- und Berufsleben

0:00
0:00

28. Gespräch 1

Закрити

a) Diensthandys sollten nur während der Arbeitszeit verwendet werden.

Begründung: Die Teammitglieder diskutieren die Einführung von Dienst-Smartphones. Frau Seidel und Frau Hagedorn äußern Sorgen über die ständige Erreichbarkeit. Herr Albrecht schlägt klare Regeln vor, um berufliche und private Zeit zu trennen. Damit soll das Gerät nur innerhalb der Arbeitszeit aktiv genutzt werden.

Schlüsselwörter: „Erreichbarkeit“, „außerhalb der Arbeitszeiten ausschalten“, „verbindliche Vereinbarung“, „zusätzliche Belastung“


b) Für manche ist Kundenservice am Wochenende selbstverständlich.

Es wird zwar über Erreichbarkeit gesprochen, aber das Wochenende ist kein zentrales Thema in diesem Gespräch. Es geht um Diensthandys im Allgemeinen – nicht speziell um Wochenendarbeit.


f) Wochenenddienste werden immer beliebter.

Das Gespräch thematisiert keine Zunahme von Wochenenddiensten. Stattdessen wird diskutiert, wie die Erreichbarkeit technisch geregelt und begrenzt werden kann.

Diensthandys sollten nur während der Arbeitszeit verwendet werden. Für manche ist Kundenservice am Wochenende selbstverständlich. Im Urlaub hat man Ruhe zum Arbeiten. In der Freizeit und im Urlaub sollte man abschalten. Man sollte das Privatleben der Kollegen respektieren. Wochenenddienste werden immer beliebter.

29. Gespräch 2

Закрити

d) In der Freizeit und im Urlaub sollte man abschalten.

Begründung: Joris berichtet, dass er im Urlaub keine Erholung hatte, weil er ständig dienstliche E-Mails bekam. Lina kritisiert das und betont, dass Urlaub ein „geschützter Raum“ sein sollte. Beide sprechen sich für klare Trennung von Beruf und Freizeit aus.

Schlüsselwörter: „nicht richtig abschalten“, „dienstliche E-Mails im Urlaub“, „Urlaub sollte ein geschützter Raum sein“, „Burnout-Zahlen steigen“, „Handy im Büro lassen“


c) Im Urlaub hat man Ruhe zum Arbeiten.

Diese Aussage ist ironisch und steht im Widerspruch zur Kernaussage des Gesprächs. Es geht nicht um produktives Arbeiten im Urlaub, sondern um das Problem permanenter Erreichbarkeit.


f) Wochenenddienste werden immer beliebter.

Im Gespräch wird das Wochenende nicht erwähnt. Es geht ausschließlich um den Urlaub und die dortige Belastung durch berufliche Kommunikation.

Diensthandys sollten nur während der Arbeitszeit verwendet werden. Für manche ist Kundenservice am Wochenende selbstverständlich. Im Urlaub hat man Ruhe zum Arbeiten. In der Freizeit und im Urlaub sollte man abschalten. Man sollte das Privatleben der Kollegen respektieren. Wochenenddienste werden immer beliebter.

30. Gespräch 3

Закрити

e) Man sollte das Privatleben der Kollegen respektieren.

Begründung: Leon reagiert nicht auf eine Nachricht von Clara, weil er sein Diensthandy abends konsequent ausschaltet. Er verweist auf eine neue Firmenregelung und betont, dass seine Freizeit geschützt bleiben soll – auch bei dringenden Themen.

Schlüsselwörter: „abends mein Diensthandy konsequent ausschalte“, „keine dienstlichen Nachrichten außerhalb der Kernarbeitszeit“, „Balance jetzt“, „Gesundheit“


b) Für manche ist Kundenservice am Wochenende selbstverständlich.

Das Wochenende ist hier kein Thema. Es geht um Abendstunden unter der Woche und wie mit Erreichbarkeit umgegangen wird.


d) In der Freizeit und im Urlaub sollte man abschalten.

Zwar geht es um die Freizeit, aber nicht um Urlaub. Die Aussage passt daher nicht exakt zum Thema dieses Gesprächs.

Diensthandys sollten nur während der Arbeitszeit verwendet werden. Für manche ist Kundenservice am Wochenende selbstverständlich. Im Urlaub hat man Ruhe zum Arbeiten. In der Freizeit und im Urlaub sollte man abschalten. Man sollte das Privatleben der Kollegen respektieren. Wochenenddienste werden immer beliebter.

31. Gespräch 4

Закрити

b) Für manche ist Kundenservice am Wochenende selbstverständlich.

Begründung: Im Gespräch wird über ein geplantes Wochenendmodell gesprochen. Mara erwähnt, dass es bei Kabelnetz 24 bereits eingeführt wurde. Auch wenn Jonas und Selin kritisch sind, wird deutlich, dass solche Modelle existieren – und für manche Firmen zur Kundenbindung gehören.

Schlüsselwörter: „rotierender Bereitschaftsdienst“, „bei Kabelnetz 24 eingeführt“, „um Kundenbindung zu stärken“, „Soft Standby“, „kritische Fälle“


f) Wochenenddienste werden immer beliebter.

Obwohl ein Beispiel erwähnt wird, sagt niemand, dass diese Dienste generell „immer beliebter“ werden. Im Gegenteil – alle Gesprächsteilnehmer äußern Bedenken und fordern klare Regeln.


c) Im Urlaub hat man Ruhe zum Arbeiten.

Der Urlaub wird in diesem Gespräch gar nicht erwähnt. Es geht um geplante Erreichbarkeit an Wochenenden – nicht um Arbeit im Urlaub.

Diensthandys sollten nur während der Arbeitszeit verwendet werden. Für manche ist Kundenservice am Wochenende selbstverständlich. Im Urlaub hat man Ruhe zum Arbeiten. In der Freizeit und im Urlaub sollte man abschalten. Man sollte das Privatleben der Kollegen respektieren. Wochenenddienste werden immer beliebter.

Hören Teil 3: Betriebsbezogene Informationen nachvollziehen

Aufgabe 32-35 (12 Punkte). Sie hören gleich eine Präsentation. Dazu gibt es vier Aufgaben. Welche Lösung (a, b oder c) passt jeweils am besten? Lesen Sie jetzt die Aufgaben. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Präsentation einmal.

Text 1: Dokumentenmanagementsystem

0:00
0:00

32. Die papierlosen Prozesse ...

Закрити

Der Sprecher erklärt, dass durch die Umstellung auf papierlose Prozesse die Betriebskosten langfristig gesenkt werden können.

sind gesetzlich vorgeschrieben. werden die Betriebskosten langfristig senken. kosten ungefähr 50.000 Euro.

33. Das neue Dokumentenmanagementsystem ...

Закрити

Der Sprecher erwähnt, dass das ausgewählte System alle Anforderungen erfüllt und eine mittelpreisige Lösung darstellt.

bietet die meisten Funktionen auf dem Markt. wurde wegen seiner Funktionalität ausgewählt. ist das teuerste verfügbare System.

34. Die Firma Digital Solutions GmbH ...

Закрити

Der Sprecher erklärt, dass die Firma Digital Solutions sowohl für die Installation als auch für die Wartung des Systems verantwortlich ist.

installiert und wartet das neue System. bietet keine Schulungen an. montiert Drucker in allen Büros.

35. Die Überwachung des neuen Systems ...

Закрити

Der Sprecher erklärt, dass die Überwachung des Systems durch das IT-Team erfolgt, das regelmäßig Systemchecks durchführt und sicherstellt, dass alles reibungslos funktioniert.

erfolgt immer per Fernbedienung. kann nur über eine App erfolgen. wird durch das IT-Team durchgeführt.

Hören Teil 4: Anliegen und Bitten erfassen

Aufgabe 36-40 (15 Punkte). Sie hören fünf telefonische Mitteilungen. Zu jeder Mitteilung gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten? Sie hören jede Mitteilung einmal.

Text 1: Dosen

0:00
0:00

36. Eva:

Закрити

a) 500 Dosen bestellt, nicht 300 Dosen.
Begründung:
Im Text geht es nicht um die Anzahl der gelieferten Dosen, sondern um deren Füllmenge. Eva sagt: „Statt der 500 ml Dosen ... wurden 300 ml Dosen geliefert.“ Die Aussage verwechselt also Volumen mit Stückzahl und stellt damit eine klassische semantische Falle dar.

Schlüsselwörter:
„500 ml Dosen“, „300 ml Dosen“
→ zeigt: Volumen, nicht Menge, war falsch

b) erfordert die rechtzeitige Lieferung einer ordnungsgemäßen Verpackung.
Begründung:
Eva bittet darum, die korrekte Verpackung (500 ml Dosen) möglichst schnell nachzuliefern. Die Formulierung „rechtzeitig“ und „ordnungsgemäß“ entspricht dem Sinn des Textes und gibt die Hauptaussage korrekt wieder.

Schlüsselwörter:
„korrekte Ware möglichst zeitnah nachsenden“
→ zeigt: Bitte um schnelle Nachlieferung der richtigen Verpackung

c) fordert die schnellstmögliche Nachsendung der fehlenden 200 Dosen.
Begründung:
Im Text ist nie von einer Stückzahl oder einer Differenz von 200 Dosen die Rede. Eva spricht ausschließlich über die Größe der gelieferten Verpackungseinheiten. Die Aussage klingt glaubwürdig, basiert aber auf einer erfundenen Information – eine typische telc-Falle.

Schlüsselwörter:
„300 ml statt 500 ml“
→ zeigt: Problem war Volumen, nicht fehlende Stückzahl

500 Dosen bestellt, nicht 300 Dosen. erfordert die rechtzeitige Lieferung einer ordnungsgemäßen Verpackung. fordert die schnellstmögliche Nachsendung der fehlenden 200 Dosen.

Text 2: Lager

0:00
0:00

37. Julia:

Закрити

a) bittet um die Stornierung der Lieferung, da das Lager wegen Wartungsarbeiten geschlossen ist.
Begründung:
Zwar stimmt es, dass das Lager ab Dienstag geschlossen ist, aber Julia bittet nicht um eine Stornierung, sondern um eine frühere Lieferung. Die Aussage ist eine klassische semantische Falle: Sie verwendet echte Informationen aus dem Text, kombiniert sie aber mit einer Handlung, die nie erwähnt wird.

Schlüsselwörter:
„… daher sollten Paletten spätestens am Montagmorgen eintreffen“
→ zeigt: Die Lieferung soll stattfinden, nur früher, nicht storniert werden

b) wird voraussichtlich frühestens am Dienstag versendet.
Begründung:
Im Gegenteil: Julia bittet darum, die Lieferung vor Dienstag zu ermöglichen, da das Lager danach geschlossen ist. Die Aussage verwendet zwar das Wort „Dienstag“ aus dem Text, verdreht aber den Zusammenhang — eine typische telc-Falle mit gleichem Wort, aber anderem Sinnkontext.

Schlüsselwörter:
„ab Dienstag … geschlossen“, „spätestens am Montagmorgen“
→ zeigt: Lieferung muss vor Dienstag erfolgen, nicht danach

c) möchte den Liefertermin auf einen früheren Zeitpunkt verschieben.
Begründung:
Julia bittet darum, die Lieferung früher durchzuführen, idealerweise vor Dienstag. Diese Aussage gibt den Inhalt der Nachricht sinngemäß und vollständig korrekt wieder.

Schlüsselwörter:
„ob der Versand entsprechend beschleunigt werden kann“, „ob eine frühere Lieferung möglich ist“
→ zeigt: Wunsch nach Vorverlegung des Liefertermins

bittet um die Stornierung der Lieferung, da das Lager wegen Wartungsarbeiten geschlossen ist. wird voraussichtlich frühestens am Dienstag versendet. den Liefertermin auf einen früheren Zeitpunkt verschieben möchten.

Text 3: Emir

0:00
0:00

38. Emir

Закрити

benötigt Präsentationsmaterialien für das Meeting mit dem Kunden. hat seinen Zug verpasst und wird zu spät kommen. hat die Vertragsentwürfe in seiner Aktentasche.

Text 4: Sprinkleranlage

0:00
0:00

39. Was soll Tobias Meyer von seinem Kollegen erledigen lassen?

Закрити

Der richtige Antwort ist c), weil Tobias Meyer seinen Kollegen darum bittet, bei der Firma anzurufen und einen Termin für den Austausch der Sprinkleranlage zu vereinbaren. Er fragt explizit, wann ein Techniker vorbeikommen kann. Antwort a) ist falsch, weil Tobias nicht darum bittet, die Sprinkleranlage selbst auszutauschen. Er möchte lediglich, dass die Firma kontaktiert wird. Antwort b) ist ebenfalls falsch, da es in der Nachricht nicht um die Kosten geht. Tobias erwähnt nur, dass die Sprinkleranlage bis Ende des Jahres ausgetauscht werden muss, und bittet seinen Kollegen, einen Termin zu vereinbaren.

Die Sprinkleranlage in den Büros eigenständig austauschen. Die Firma BrandTec Sicherheitssysteme GmbH nach den Kosten für die neue Anlage fragen. Einen Termin mit der Firma für den Austausch der Sprinkleranlage vereinbaren.

Text 5: Schulung

0:00
0:00

40. Was möchte Johannes von seinem Kollegen wissen?

Закрити

Der richtige Antwort ist b), weil Johannes seinen Kollegen darum bittet, ihm mitzuteilen, ob die Schulungsunterlagen rechtzeitig geliefert werden. Das zeigt, dass seine Hauptsorge darin liegt, ob das Material pünktlich bereitstehen wird. Antwort a) ist falsch, weil Johannes nichts davon erwähnt, dass der Termin der Schulung geändert werden soll. Er geht davon aus, dass die Schulung wie geplant nächsten Mittwoch stattfindet. Antwort c) ist ebenfalls falsch, da die Räume bereits reserviert sind und Johannes nur nach den Schulungsunterlagen und der Anzahl der Teilnehmenden fragt, nicht nach einem größeren Raum.

Ob der Termin für die Schulung verschoben wird. Ob die Schulungsunterlagen rechtzeitig verfügbar sein werden. Ob er für die Schulung einen größeren Raum buchen soll.

Modelltest B2 Hören und Schreiben

5 Min. (9 Punkte)

Kundenanfragen entgegennehmen und dokumentieren

Aufgabe 41-45. Sie hören eine telefonische Mitteilung. Informieren Sie Ihre Kollegin. Sie hören die Mitteilung nur einmal.

  • Grund für den Anruf (3 Punkte für Hören). Wählen Sie die richtige Lösung (a, b oder c). Markieren Sie auf dem Antwortbogen.
  • Notizen schreiben (6 Punkte für Schreiben). Schreiben Sie Name, Telefonnummer, weitere Informationen und tragen Sie im Feld „zu erledigen“ ein, was zu erledigen ist.

41-45. Konferenzmappen mit Firmenlogo

0:00
0:00

Grund für den Anruf

Angebot Bestellung/Buchung Beschwerde

Name:

Telefon:

Weitere Informationen:

Zu erledigen:

Закрити

Grund für den Anruf: Bestellung/Buchung

Modelltest B2 Sprachbausteine und Schreiben

35 Min. (20 Punkte)

Teil 1: Rückfragen zu Bewerbungen stellen

Aufgabe 46-51 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

46-51. Einladung zum Probearbeiten

Sehr geehrte Frau Müller,

ich freue mich sehr, dass ich während meines Vorstellungsgesprächs einen positiven Eindruck hinterlassen habe und Sie mich   furchtbarklassbereitsübersichtlichdaraufwaseventuellfrittierenunterzum Probearbeiten einladen. Gerne nutze ich diese Möglichkeit, meine Fähigkeiten   furchtbarklassbereitsübersichtlichdaraufwaseventuellfrittierenunterzum Beweis zu stellen.

Von den beiden Terminvorschlägen, die Sie mir geschickt haben, passt mir der nächste Mittwoch am besten. Ich freue mich    furchtbarklassbereitsübersichtlichdaraufwaseventuellfrittierenunterzum, bei dieser Gelegenheit    furchtbarklassbereitsübersichtlichdaraufwaseventuellfrittierenunterzum einen ersten Einblick in die Arbeitsabläufe und Abteilungen Ihres Hauses zu erhalten.

Können Sie mir mitteilen, ob Sie mir für diesen Tag die Arbeitskleidung zur Verfügung stellen oder ob ich selbst spezielle Kleidung mitbringen soll? Gibt es sonst noch etwas,    furchtbarklassbereitsübersichtlichdaraufwaseventuellfrittierenunterzum ich vorher organisieren muss?   furchtbarklassbereitsübersichtlichdaraufwaseventuellfrittierenunterzum frage ich mich, ob ich eine ärztliche Bescheinigung vom Gesundheitsamt benötige.

Vielen Dank im Voraus für Ihre kurze Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen
Maximilian Schröder

Закрити
  • Zum:

    • „Zum Probearbeiten“ ist die korrekte Präposition in diesem Kontext, um auf eine Einladung hinzuweisen.
  • Unter:

    • „Unter Beweis stellen“ ist eine feste Redewendung, die bedeutet, die eigenen Fähigkeiten zu zeigen.
  • Darauf:

    • „Sich darauf freuen“ ist die passende Wendung, um Vorfreude auszudrücken.
  • Bereits:

    • Beide Wörter passen, um zu betonen, dass der Bewerber schon während des Probearbeitens einen Einblick erhält.
  • Was:

    • „Was“ leitet die Frage ein, ob es noch zusätzliche Aufgaben oder Anforderungen gibt.
  • Eventuell:

    • „Eventuell“ wird verwendet, um höflich nach einer möglichen Anforderung zu fragen (hier: ärztliche Bescheinigung).

  • furchtbar
  • klass
  • bereits
  • übersichtlich
  • darauf
  • was
  • eventuell
  • frittieren
  • unter
  • zum

Teil 2: Auf Anfragen reagieren und Angebote machen

Aufgabe 52-57 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck passt am besten in die Lücken?

52-57. Richtlinien zur Arbeitskleidung im Unternehmen

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

wir möchten Ihnen unsere neuen Richtlinien zur Arbeitskleidung im Unternehmen vorstellen. In den letzten Monaten haben wir festgestellt, dass   die richtige Auswahleine strikte Kontrolledie kreative Gestaltung der Arbeitskleidung für ein professionelles Erscheinungsbild und die Sicherheit am Arbeitsplatz entscheidend ist. Unser Ziel ist es, durch   hohe Kostenflexible Regelungeneinheitliche Standards und klare Vorschriften sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter angemessen gekleidet sind.

Ein wichtiger Bestandteil unserer Richtlinien ist die   EinschränkungEinführungAbschaffung von Schutzkleidung in bestimmten Arbeitsbereichen. Diese Maßnahmen sollen nicht nur Ihre Sicherheit gewährleisten, sondern auch   die Arbeitsmoral zu stärkendie Teamarbeit zu förderndie Produktionskosten zu senken . Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, Ihre Arbeitskleidung regelmäßig zu pflegen und   regelmäßig zu ersetzenordnungsgemäß zu tragenindividuell anzupassen , um ein ordentliches Erscheinungsbild zu wahren.

Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen nicht nur die Sicherheit und das Erscheinungsbild verbessern, sondern auch zu einer   entspanntenunsicherenprofessionellen und sicheren Arbeitsumgebung beitragen werden. Wir hoffen, dass Sie diese Richtlinien umsetzen und gemeinsam mit uns für eine sichere und professionelle Arbeitsatmosphäre sorgen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr HR-Team

Закрити
  1. "Die richtige Auswahl" passt hier am besten, weil es darum geht, eine einheitliche und angemessene Arbeitskleidung sicherzustellen. Die richtige Auswahl der Arbeitskleidung ist entscheidend für das professionelle Erscheinungsbild und die Sicherheit.

  2. "Einheitliche Standards" passt hier, weil klare Vorschriften sicherstellen, dass alle Mitarbeiter angemessen gekleidet sind. Einheitliche Standards sorgen für Konsistenz und Professionalität in der Arbeitskleidung.

  3. "Einführung" passt hier, weil es darum geht, Schutzkleidung in bestimmten Arbeitsbereichen einzuführen. Die Einführung von Schutzkleidung ist notwendig, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

  4. "Die Arbeitsmoral zu stärken" passt hier, weil angemessene Arbeitskleidung auch zur Stärkung der Arbeitsmoral beiträgt. Eine einheitliche und angemessene Arbeitskleidung kann das Zugehörigkeitsgefühl und die Arbeitsmoral der Mitarbeiter stärken.

  5. "Ordnungsgemäß zu tragen" passt hier, weil die regelmäßige Pflege und korrekte Nutzung der Arbeitskleidung ein ordentliches Erscheinungsbild wahrt. Die ordnungsgemäße Nutzung der Arbeitskleidung ist wichtig, um ein professionelles Erscheinungsbild zu bewahren.

  6. "Professionellen" passt hier, weil es darum geht, eine sichere und professionelle Arbeitsumgebung zu schaffen. Eine professionelle Arbeitsumgebung fördert die Sicherheit und das Ansehen des Unternehmens.

Teil 3: Meinungen begründen und durch Argumente stützen

Aufgabe 58 (14 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

58. Arbeit am Samstag

Hallo zusammen,

ich wollte mal eure Meinung zu einem Thema hören, das gerade in unserer Firma diskutiert wird. Es geht darum, ob wir alle an Samstagen arbeiten sollen, weil wir momentan viele Aufträge haben. Die Idee ist, dass wir für die Arbeit an Samstagen einen Zuschlag von 120 Prozent   führenarbeitenhörenbekommenverdienen .

Persönlich finde ich, dass es Vor- und Nachteile gibt. Auf der einen Seite ist es schön, mehr Geld zu   führenarbeitenhörenbekommenverdienen , besonders wenn man Überstunden macht. Es kann auch helfen, wenn wir unsere Projekte schneller abschließen müssen. Das könnte bedeuten, dass wir weniger stressige Wochen haben, weil wir die Arbeit gleichmäßiger verteilen können.

Aber andererseits denke ich, dass es wichtig ist, genug Zeit für Erholung und Freizeit zu haben. Wenn wir jedes Wochenende arbeiten, bleibt wenig Zeit für Familie, Freunde und Hobbys. Das könnte langfristig zum Ausschöpfen   führenarbeitenhörenbekommenverdienen und die Arbeitsmoral beeinträchtigen. Außerdem könnte es schwierig sein, Mitarbeiter zu finden, die regelmäßig am Samstag arbeiten wollen.

Ein Beispiel für eine Firma, die ähnliche Arbeitszeiten hat, ist eine große Einzelhandelskette. Dort müssen die Mitarbeiter oft an Wochenenden und Feiertagen   führenarbeitenhörenbekommenverdienen , weil das die geschäftigsten Zeiten sind. Obwohl sie einen Zuschlag bekommen, klagen viele über die Belastung und den Mangel an Freizeit.

Was denkt ihr darüber? Wärt ihr bereit, an Samstagen zu arbeiten, wenn es einen Zuschlag gibt? Oder denkt ihr, dass es wichtig ist, das Wochenende frei zu haben? Ich freue mich darauf, eure Meinungen zu   führenarbeitenhörenbekommenverdienen!

Viele Grüße, David Backham

Модельний тест з рішеннями | Тест з німецької мови для іспиту B2-Beruf

Додаткові переваги нашого модельного тесту B2 для професійного іспиту

Іспит B2 для професіоналів — важливий крок у вашій кар'єрі, що вимагає ретельної підготовки. З нашим модельним тестом і відповідними рішеннями ви можете цілеспрямовано підготуватися до іспиту і значно збільшити свої шанси на успіх. У цій статті ви знайдете корисну інформацію та вправи, які допоможуть вам опанувати всі важливі аспекти іспиту.

Чому модельний тест важливий

Модельний тест — це відмінний спосіб підготовки до іспиту B2 для професіоналів. Він імітує реальний день іспиту та допомагає вам ознайомитися з форматом і вимогами. Практикуючи в реалістичних умовах, ви не тільки тестуєте свої знання, але й покращуєте управління часом та стратегії здачі іспитів.

Що можна практикувати в модельному тесті

Наш модельний тест охоплює різні розділи іспиту B2 для професіоналів, включаючи:

  • Читання: Перевірте своє розуміння прочитаного і навчіться швидко сприймати інформацію.
  • Слухання: Тренуйте розуміння на слух за допомогою реалістичних завдань.
  • Говоріння: Покращуйте свою усну мову в цілеспрямованих ситуаціях спілкування.
  • Письмо: Практикуйтесь у формулюванні текстів та повідомлень на професійні теми.

Рішення та пояснення

Рішення нашого модельного тесту не тільки дають правильні відповіді, а й надають детальні пояснення, які допомагають вам зрозуміти свої помилки та вчитися на них. Це дозволяє вам цілеспрямовано працювати над своїми слабкими сторонами та постійно покращувати процес навчання.

Збільшення шансів на успіх

З модельним тестом і рішеннями ви можете оптимально підготуватися до іспиту B2 для професіоналів. Регулярно практикуйтесь, аналізуйте свої результати і переконайтесь, що впевнені у своїх силах у всіх частинах іспиту. Так ви будете добре підготовлені для успішного складання іспиту.

Висновок

Використовуйте наш модельний тест та рішення для цілеспрямованої підготовки до іспиту B2 для професіоналів. Інтенсивна практика та аналіз значно збільшать ваші шанси на успішну здачу іспиту. Почніть підготовку вже сьогодні і будьте готові до успіху!

Готові до наступного кроку? Почніть практикуватися зараз і збільшіть свої шанси на успіх на іспиті B2 для професіоналів!