Lesen Sie die Fragen und die Texte. Welche Frage passt zu welchem Tipp? Für eine Frage gibt es keinen passenden Tipp. Markieren Sie dafür ein x.
18% (52 з 292 осіб відповіли правильно з першого разу)
a. geschrieben von Leon, vor 20 Minuten Ja, der Arbeitgeber kann verlangen, dass du Sicherheitsschuhe trägst, wenn es gesetzliche Vorschriften gibt, die das in deinem Arbeitsbereich erfordern. Wichtig ist jedoch auch dein Wohlbefinden. Du solltest mit deinem Chef über bequemere Alternativen sprechen, falls die Schuhe Beschwerden verursachen.
b. geschrieben von Clara, vor 50 Minuten In der Regel muss der Arbeitgeber die notwendige Schutzkleidung zur Verfügung stellen, wenn sie für deine Arbeit erforderlich ist. Das ist oft im Arbeitsschutzgesetz geregelt. Du kannst das mit deinem Chef oder dem Betriebsrat besprechen, um sicherzustellen, dass alles korrekt abläuft.
c. geschrieben von Jonas, vor 1 Stunde Die Regelungen für Schutzkleidung unterscheiden sich je nach Abteilung und Art der Tätigkeit. In bestimmten Bereichen bestehen höhere Risiken, was strengere Vorschriften zur Folge haben kann. Kläre am besten mit deinem Vorgesetzten, warum es unterschiedliche Regelungen in deinem Betrieb gibt.
d. geschrieben von Laura, vor 10 Minuten Wenn dein Arbeitgeber verlangt, dass du eine Firmenuniform trägst, muss er dir diese bereitstellen. Was die Reinigung angeht, gibt es jedoch keine einheitliche gesetzliche Regelung. Es hängt oft von den vertraglichen Vereinbarungen ab. Du könntest das Thema mit deinem Chef besprechen und nach einer Lösung fragen, zum Beispiel ob die Reinigungskosten übernommen werden.
e. geschrieben von Michael, vor 30 Minuten Die gesetzlichen Vorschriften zum Tragen von Schutzkleidung sind eindeutig: In bestimmten Berufen ist das Tragen Pflicht, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Wenn du diese Schutzkleidung nicht trägst, kann das arbeitsrechtliche Konsequenzen haben, und es gefährdet deine Sicherheit.
f. geschrieben von Tobias, vor 40 Minuten In einigen Branchen ist es üblich, dass der Arbeitgeber auch die Reinigungskosten für Arbeitskleidung übernimmt, wenn diese regelmäßig und durch die Arbeit stark verschmutzt wird. Es lohnt sich, dies mit dem Chef zu besprechen, um Klarheit zu schaffen.
Ja, der Arbeitgeber kann verlangen, dass du Sicherheitsschuhe trägst, wenn es gesetzliche Vorschriften gibt, die das in deinem Arbeitsbereich erfordern. Wichtig ist jedoch auch dein Wohlbefinden. Du solltest mit deinem Chef über bequemere Alternativen sprechen, falls die Schuhe Beschwerden verursachen.
In der Regel muss der Arbeitgeber die notwendige Schutzkleidung zur Verfügung stellen, wenn sie für deine Arbeit erforderlich ist. Das ist oft im Arbeitsschutzgesetz geregelt. Du kannst das mit deinem Chef oder dem Betriebsrat besprechen, um sicherzustellen, dass alles korrekt abläuft.
Die Regelungen für Schutzkleidung unterscheiden sich je nach Abteilung und Art der Tätigkeit. In bestimmten Bereichen bestehen höhere Risiken, was strengere Vorschriften zur Folge haben kann. Kläre am besten mit deinem Vorgesetzten, warum es unterschiedliche Regelungen in deinem Betrieb gibt.
Wenn dein Arbeitgeber verlangt, dass du eine Firmenuniform trägst, muss er dir diese bereitstellen. Was die Reinigung angeht, gibt es jedoch keine einheitliche gesetzliche Regelung. Es hängt oft von den vertraglichen Vereinbarungen ab. Du könntest das Thema mit deinem Chef besprechen und nach einer Lösung fragen, zum Beispiel ob die Reinigungskosten übernommen werden.
Die gesetzlichen Vorschriften zum Tragen von Schutzkleidung sind eindeutig: In bestimmten Berufen ist das Tragen Pflicht, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Wenn du diese Schutzkleidung nicht trägst, kann das arbeitsrechtliche Konsequenzen haben, und es gefährdet deine Sicherheit.
In einigen Branchen ist es üblich, dass der Arbeitgeber auch die Reinigungskosten für Arbeitskleidung übernimmt, wenn diese regelmäßig und durch die Arbeit stark verschmutzt wird. Es lohnt sich, dies mit dem Chef zu besprechen, um Klarheit zu schaffen.