Genmanipulation – Chancen und Risiken in der Landwirtschaft

Lesen Sie den Text. Zu dem Text gibt es drei Aussagen. Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.

28% (13 von 46 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Einführung in die Genmanipulation in der Landwirtschaft – Wichtige Fakten

Bevor Sie sich intensiv mit dem Thema Genmanipulation bei Pflanzen auseinandersetzen, sollten Sie die folgenden Informationen berücksichtigen. Unter Genmanipulation versteht man die gezielte Veränderung des Erbguts von Pflanzen, um bestimmte Eigenschaften zu verstärken oder neue zu schaffen.

Potenzielle Vorteile: Der Einsatz von genetischen Modifikationen in der Landwirtschaft kann dazu beitragen, dass Pflanzen robuster gegenüber Krankheiten und extremen Wetterbedingungen werden. Dies könnte zu höheren Erträgen führen und die Notwendigkeit des Einsatzes von Pestiziden verringern, was positive ökologische Effekte haben könnte.

Mögliche Nachteile: Trotz der Vorteile bestehen auch Bedenken hinsichtlich genetisch veränderter Pflanzen. Kritiker weisen darauf hin, dass die langfristigen Auswirkungen auf die Umwelt schwer abzuschätzen sind und dass genetisch veränderte Organismen möglicherweise negative Einflüsse auf die Gesundheit des Menschen haben könnten.

Regulative Rahmenbedingungen: Die Gesetzgebung zu genetisch veränderten Pflanzen unterscheidet sich stark von Land zu Land. In manchen Ländern gibt es strikte Regelungen, während in anderen Ländern genetisch veränderte Pflanzen weitgehend zugelassen sind. Die Debatte über eine globale einheitliche Regelung ist weiterhin im Gange.

Genmanipulation in der Landwirtschaft bietet ausschließlich Risiken und keinerlei Vorteile.

Schließen

Im Text werden sowohl die Chancen als auch die Risiken der Genmanipulation in der Landwirtschaft erwähnt. Diese Technologie kann unter anderem die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen erhöhen und die Notwendigkeit von Pestiziden reduzieren. Daher ist die Aussage falsch, dass sie ausschließlich Risiken birgt.

Richtig Falsch

 

Durch den Einsatz von genetisch veränderten Pflanzen könnte der Bedarf an Pestiziden steigen.

Schließen

Im Text steht, dass genetische Modifikationen den Einsatz von Pestiziden verringern könnten, da die Pflanzen widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten und Umweltbedingungen sind. Die Aussage, dass der Bedarf an Pestiziden steigen könnte, ist daher falsch.

Richtig Falsch

 

Die Vorschriften für den Einsatz von genetisch veränderten Pflanzen sind weltweit gleich.

Schließen

Im Text wird beschrieben, dass die Regulierung von genetisch veränderten Pflanzen von Land zu Land unterschiedlich ist. Während einige Länder strenge Vorschriften haben, erlauben andere den Einsatz von GVO. Daher ist die Aussage, dass die Regelungen weltweit einheitlich sind, falsch.

Richtig Falsch

 


Andere B1 Allgemein Übungen auswählen