Die Betreuung der Kleinen planen

Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren Sie auf die Vorschläge Ihres Gesprächspartners.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten.

Situation:

Ihr möchtet zusammen die Betreuung der Kinder organisieren. Ihr sollt gemeinsam alle Details besprechen und eine Entscheidung treffen.

Punkte, die ihr besprechen sollt:

  • Wann brauchen die Kinder Betreuung? (Wochentage, Uhrzeit)
  • Wo soll die Betreuung stattfinden? (bei dir, bei mir, Kindergarten …)
  • Wer kann sich um die Kinder kümmern? (Eltern, Babysitter, Großeltern …)
  • Was sollen die Kinder während der Betreuung machen? (Spielen, Basteln, Lernen …)
  • Was brauchen wir für die Betreuung? (Spielzeug, Essen, Kleidung …)

Beispiel

0:00
0:00

A: Hey! Wir müssen die Betreuung für die Kinder organisieren. Hast du schon überlegt, wann sie Betreuung brauchen?

B: Ja! Ich denke, es wäre gut, wenn wir uns für die Nachmittage an drei Tagen in der Woche einigen. Was meinst du dazu?

A: Das klingt gut! Aber ich frage mich, ob vier Tage besser wären, weil es manchmal schwierig ist, alles an drei Tagen zu schaffen. Wie siehst du das?

B: Hm, das könnte stimmen. Hast du eine Meinung dazu, ob wir feste Tage nehmen oder flexibel bleiben sollten?

A: Ich denke, feste Tage wären besser, dann können wir besser planen. Was würdest du dazu sagen?

B: Ja, das macht Sinn! Jetzt müssen wir klären, wo die Betreuung stattfinden soll. Stimmst du mir zu, dass es einfacher wäre, wenn wir uns abwechseln?

A: Ja, das ist eine gute Idee! Aber was denkst du darüber, wenn wir auch einmal pro Woche eine Betreuung bei meinen Eltern machen?

B: Das klingt gut! Wie wäre es deiner Meinung nach, wenn wir sie dienstags und donnerstags bei mir betreuen und freitags bei deinen Eltern?

A: Perfekt! Jetzt bleibt die Frage, wer sich um die Kinder kümmern kann. Hast du Vorschläge?

B: Ja, ich könnte montags und mittwochs übernehmen. Und dienstags könnten meine Eltern helfen. Was denkst du darüber?

A: Das klingt gut! Dann könnten wir freitags eine Babysitterin engagieren. Stimmst du mir zu?

B: Ja, das wäre sinnvoll. Ich kenne eine zuverlässige Babysitterin. Soll ich sie fragen?

A: Ja, das wäre super! Was sollen die Kinder während der Betreuung machen?

B: Ich denke, eine Mischung aus Spielen, Basteln und Lernen wäre ideal. Was würdest du dazu sagen?

A: Ja! Vielleicht könnten wir auch kleine Ausflüge in den Park machen. Klingt das gut?

B: Perfekt! Dann brauchen wir Spielsachen, Bastelmaterial und vielleicht Bücher. Stimmst du mir zu?

A: Ja, und wir sollten immer genug Snacks und Getränke haben. Was denkst du darüber?

B: Gute Idee! Dann fassen wir zusammen: Die Kinder werden dienstags und donnerstags bei mir, freitags bei deinen Eltern betreut, und wir organisieren eine Babysitterin für einen Tag. Alles klar?

A: Ja, das klingt super! Dann informiere ich meine Eltern und wir besprechen alles mit der Babysitterin.

B: Perfekt! Ich freue mich, das wird bestimmt gut funktionieren!

A: Ja, das wird toll! Dann sprechen wir uns bald wieder.

Diğer B1 Goethe alıştırmaları seç