Präsentation über nachhaltiges Leben

Reagieren Sie auf die Rückmeldung und auf Fragen der Prüfer/-innen und des Gesprächspartners.
Nach der Präsentation Ihres Partners:
  • Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners (z. B. wie Ihnen die Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
  • Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/Ihrer Partnerin.

Beispiel

0:00
0:00

Person B:
Danke für deine Präsentation! Ich fand es besonders interessant, dass du gesagt hast, dass nachhaltige Produkte oft teurer sind. Glaubst du, dass das der Hauptgrund ist, warum viele Menschen nicht nachhaltiger leben?

Person A:
Ja, ich denke, das spielt eine große Rolle. Viele umweltfreundliche Produkte sind teurer als normale Produkte. Manche Menschen können es sich einfach nicht leisten, immer nachhaltig einzukaufen. Aber es gibt auch viele kostenlose Möglichkeiten, nachhaltiger zu leben, zum Beispiel weniger Wasser zu verschwenden oder Dinge länger zu benutzen. Versuchst du selbst, nachhaltig zu leben?

Person B:
Ja, ich achte darauf, aber manchmal ist es nicht so einfach. Ich trenne meinen Müll und benutze Stofftaschen, aber ich kaufe auch oft Dinge, die nicht nachhaltig sind. Denkst du, dass nachhaltiges Leben in der Zukunft für alle selbstverständlich wird?

Person A:
Ich hoffe es! Immer mehr Menschen interessieren sich für das Thema, und viele Unternehmen produzieren nachhaltiger. Aber es wird sicher noch dauern, bis alle umweltbewusst leben. Was hältst du von Second-Hand-Produkten? Sind sie eine gute Alternative?

Person B:
Ja, auf jeden Fall! Ich kaufe manchmal Kleidung oder Möbel gebraucht, das ist günstiger und besser für die Umwelt. Aber nicht jeder mag Second-Hand-Produkte. Glaubst du, dass Schulen mehr über Nachhaltigkeit unterrichten sollten?

Person A:
Ja, das wäre eine gute Idee! Wenn Kinder früh lernen, wie sie nachhaltig leben können, wird es für sie später normal sein. Vielleicht sollte es sogar ein eigenes Schulfach geben. Was denkst du, was der wichtigste Schritt für ein nachhaltiges Leben ist?

Person B:
Ich denke, es ist wichtig, weniger zu konsumieren und bewusster einzukaufen. Jeder sollte nur das kaufen, was er wirklich braucht. Danke für das interessante Gespräch!

Person A:
Danke dir auch! Es war eine spannende Diskussion.

Diğer B1 Goethe alıştırmaları seç