Können wir die Umwelt schützen?

Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie fünf Folien:
  1. Stellen Sie Ihr Thema vor. Erklären Sie den Inhalt und die Struktur Ihrer Präsentation.
  2. Berichten Sie von Ihrer Situation oder einem Erlebnis im Zusammenhang mit dem Thema.
  3. Berichten Sie von der Situation in Ihrem Heimatland und geben Sie Beispiele.
  4. Nennen Sie Vor – und Nachteile und sagen Sie dazu Ihre Meinung. Geben Sie auch Beispiele.
  5. Beenden Sie Ihre Präsentation und bedanken Sie sich bei den Zuhörern.
Können wir die Umwelt schützen?

Beispiel

0:00
0:00

1. Einleitung und Struktur der Präsentation

Guten Tag! Heute spreche ich über ein sehr wichtiges Thema: Können wir die Umwelt schützen?
Unsere Umwelt leidet unter vielen Problemen wie Luftverschmutzung, Plastikmüll und Klimawandel. Aber können wir als einzelne Menschen überhaupt etwas tun? In meiner Präsentation werde ich zuerst das Thema vorstellen, dann über meine persönlichen Erfahrungen sprechen, anschließend die Situation in meinem Heimatland beschreiben, danach die Vor- und Nachteile nennen und am Ende meine Meinung äußern.

2. Persönliche Erfahrung

Als Kind habe ich nicht viel über Umweltschutz nachgedacht. Aber mit der Zeit habe ich gelernt, dass kleine Veränderungen einen großen Unterschied machen können. Zum Beispiel habe ich angefangen, Plastikflaschen zu vermeiden und Müll zu trennen. Ich erinnere mich, dass meine Schule eine Aktion zum Bäume pflanzen organisiert hat. Das hat mir gezeigt, wie einfach es ist, einen positiven Beitrag zu leisten.

3. Situation in meinem Heimatland

In meinem Heimatland gibt es viele Umweltprobleme. In großen Städten gibt es oft Smog, weil zu viele Autos unterwegs sind. Mülltrennung ist nicht überall verbreitet, und viele Menschen werfen ihren Abfall einfach auf die Straße. Aber es gibt auch gute Entwicklungen: Immer mehr Menschen nutzen Stofftaschen statt Plastiktüten und fahren mit dem Fahrrad statt mit dem Auto. In Schulen und Universitäten gibt es Umweltprojekte, die das Bewusstsein für Nachhaltigkeit stärken.

4. Vor- und Nachteile mit Beispielen

Es gibt viele Vorteile, wenn wir die Umwelt schützen. Erstens bleibt unsere Natur sauber, und Tiere und Pflanzen können besser leben. Zweitens hat Umweltschutz auch Vorteile für unsere Gesundheit, weil wir saubere Luft und sauberes Wasser brauchen. Außerdem können wir durch Recycling und erneuerbare Energien Geld sparen.

Es gibt aber auch Nachteile. Umweltfreundliche Produkte sind manchmal teurer. Außerdem braucht es Zeit und Mühe, neue Gewohnheiten zu entwickeln, wie zum Beispiel Mülltrennung oder weniger Auto fahren. Manche Menschen sind nicht bereit, ihre Lebensweise zu ändern, weil sie denken, dass es keinen großen Unterschied macht.

Ich finde aber, dass jeder einen kleinen Beitrag leisten kann. Wenn alle Menschen bewusst handeln, können wir zusammen die Umwelt schützen.

5. Fazit und Dank

Zusammenfassend denke ich, dass wir alle die Umwelt schützen können, wenn wir kleine Veränderungen in unserem Alltag machen. Mülltrennung, weniger Plastik und bewusster Konsum sind einfache Schritte, die helfen. Jeder Mensch kann mit kleinen Aktionen einen großen Unterschied machen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ich freue mich auf Ihre Fragen.

Diğer B1 Goethe alıştırmaları seç