Kinobesuch

Am letzten Kurstag möchten Sie gemeinsam mit der Gruppe etwas unternehmen und entscheiden sich für einen Kinobesuch.
Besprechen Sie mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner, welchen Film Sie wählen, wann und wo Sie sich treffen wollen, und was Sie danach noch unternehmen könnten.
Planen Sie alles gemeinsam und achten Sie dabei auch auf die Interessen aller.

Beispiel

0:00
0:00

Teilnehmer A:
Also, wie du weißt, ist nächsten Freitag unser letzter Kurstag, und ich finde, das sollten wir nicht einfach so vorbei gehen lassen.
Ich habe gehört, ein paar Leute aus dem Kurs hätten Lust, gemeinsam ins Kino zu gehen.
Was hältst du von der Idee?

Teilnehmer B:
Ich finde das super! Das ist eine tolle Möglichkeit, den Kurs gemütlich ausklingen zu lassen. Außerdem kann man sich so auch mal außerhalb des Klassenzimmers besser kennenlernen.
Wollen wir gemeinsam überlegen, was wir genau planen wollen?

Teilnehmer A:
Gerne. Ich habe schon mal einen Blick ins Kinoprogramm geworfen. Am Freitagabend laufen einige interessante Filme.
Zum Beispiel ein deutscher Film, eine Komödie, die laut Beschreibung sehr unterhaltsam ist. Oder ein Actionfilm auf Englisch mit deutschen Untertiteln.

Teilnehmer B:
Ich glaube, für unsere Gruppe wäre die Komödie auf Deutsch eine gute Wahl. So hätten wir auch gleich einen sprachlichen Bezug.
Außerdem ist es vielleicht auch einfacher zu verstehen, weil wir Deutsch lernen – und das wäre eine schöne letzte Übung.

Teilnehmer A:
Stimme ich dir zu. Dann schlagen wir im Kurs den deutschen Film vor.
Was meinst du, wann wir uns treffen? Der Film fängt um 18:30 Uhr an, also könnten wir uns vielleicht um 18:00 Uhr vor dem Kino treffen.

Teilnehmer B:
Klingt vernünftig. Dann haben alle genug Zeit, von zu Hause oder von der Arbeit zu kommen.
Und was denkst du – wollen wir danach noch irgendwo etwas trinken oder essen gehen?

Teilnehmer A:
Ja, das fände ich sehr schön. In der Nähe vom Kino gibt’s ein kleines Café, das auch spät abends offen hat. Dort könnten wir zusammen sitzen, vielleicht Fotos machen und uns von allen verabschieden.

Teilnehmer B:
Sehr gute Idee. Vielleicht könnten wir auch kleine Dankeskarten für die Lehrerin vorbereiten und sie nach dem Film gemeinsam überreichen.
Das wäre ein netter Abschluss.

Teilnehmer A:
Das finde ich richtig schön. Dann schreibe ich etwas vor, und im Kurs kann jeder unterschreiben.
Sollen wir kurz zusammenfassen, was wir bisher geplant haben?

Teilnehmer B:
Gerne. Also:

– Film: deutsche Komödie
– Treffpunkt: um 18:00 Uhr vor dem Kino
– Filmbeginn: 18:30 Uhr
– Nach dem Kino: gemeinsamer Cafébesuch zum Abschied
– Extra: Dankeskarte für die Kursleiterin

Teilnehmer A:
Perfekt zusammengefasst. Ich reserviere schon mal ein paar Plätze im Kino, damit wir sicher zusammen sitzen können.
Möchtest du das Café anrufen und fragen, ob sie Platz für ca. 10 Leute hätten?

Teilnehmer B:
Ja, das übernehme ich. Und ich kümmere mich auch darum, die anderen zu informieren – vielleicht per WhatsApp-Gruppe oder per E-Mail.

Teilnehmer A:
Super. Dann steht einem schönen Kursabschluss wirklich nichts mehr im Weg. Ich freue mich schon darauf!

Teilnehmer B:
Ich auch. Und ich denke, das wird allen in Erinnerung bleiben – ein schöner letzter Abend mit dem ganzen Kurs.

Wybierz inne B2 Telc ćwiczenia