Mutter und zwei Kinder bauen einen Schneemann

Sie haben in einer Zeitschrift ein Foto gefunden. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin oder Ihrem Gesprächspartner kurz:
  • Was sehen Sie auf dem Foto?
  • Was für eine Situation zeigt dieses Bild?

Erzählen Sie bitte: Welche Erfahrungen haben Sie damit?

Mutter und zwei Kinder bauen einen Schneemann

Beispiel

0:00
0:00

Auf dem Foto sehe ich eine Winterlandschaft mit Schnee. Eine Mutter und ihre beiden Kinder sind draußen und bauen einen Schneemann. Sie wirken fröhlich und glücklich.

Die dargestellte Situation zeigt eine Familie, die gemeinsam an einem winterlichen Tag draußen Spaß hat. Sie sind engagiert beim Bau eines Schneemannes und genießen die Freude des Moments. Die Winterlandschaft vermittelt eine festliche und gemütliche Atmosphäre.

Die Frage, ob man im Winter drinnen bleibt oder sich draußen vergnügt, hängt oft von den individuellen Vorlieben und den Wetterbedingungen ab. In manchen Familien ist das gemeinsame Bauen eines Schneemannes eine traditionelle und erfreuliche Winteraktivität.

Persönlich erinnere ich mich gerne daran, im Winter draußen im Schnee zu spielen. Es war eine lustige und belebende Erfahrung, die die Familie näher zusammenbringt. Die Vorteile des Spielens im Freien im Winter liegen in der Förderung der Bewegung und des gemeinsamen Spaßes.

In vielen Ländern schätzen die Menschen Winteraktivitäten im Freien. Der Bau von Schneemännern, Rodeln und Schlittschuhlaufen sind beliebte Aktivitäten, die dazu beitragen, die Winterzeit zu genießen. Es bietet eine Gelegenheit, gemeinsame Erinnerungen zu schaffen und die Freude an der Winterzeit zu teilen.

Zusatzfragen:

Gab es in Ihrer Heimat im Winter oft Schnee?
→ Ja, in meiner Kindheit hat es im Winter fast immer geschneit. Wir haben Schneemänner gebaut und sind Schlitten gefahren.
→ Nein, in meinem Heimatland ist es im Winter meistens warm. Schnee habe ich erst in Deutschland gesehen.

Welche Erinnerungen haben Sie an den Winter in Ihrem Heimatland?
→ Ich erinnere mich an die Winterferien mit meiner Familie. Wir haben zusammen heiße Getränke getrunken und Märchen im Fernsehen geschaut.
→ Ich habe Winter immer mit Feiertagen und viel Zeit zu Hause verbunden.

Was machen Kinder in Ihrer Heimat, wenn es kalt ist?
→ Sie spielen draußen, machen Schneeballschlachten oder gehen auf zugefrorene Seen.
→ Meistens bleiben sie zu Hause, weil es keine Heizung gibt und sehr kalt ist.

Haben Sie in Ihrer Kindheit draußen gespielt, wenn es geschneit hat?
→ Ja, wir waren stundenlang draußen, obwohl wir oft ganz nass und kalt wurden.
→ Nein, meine Eltern wollten nicht, dass ich krank werde, deshalb war ich meistens drinnen.

Gibt es in Ihrem Heimatland besondere Wintertraditionen?
→ Ja, wir feiern das Neujahrsfest mit viel Essen, Musik und Geschenken.
→ Bei uns gibt es Wintermärkte und traditionelle Tänze im Schnee.

Select other B1 DTZ exercises