Lesen Teil 1: Informationen zum Arbeitsmarkt suchen
Aufgabe 1-5 (15 Punkte). Sie lesen online in einer Wirtschaftszeitung und möchten Ihren Freunden einige Artikel schicken. Entscheiden Sie, welcher Artikel a-h zu welcher Person 1-5 passt.
Interessante Aspekte des modernen Lebens
a. Die Auswirkungen von Raumfahrttechnologie auf die Kommunikation
Erfahren Sie, wie Entwicklungen in der Raumfahrttechnologie nicht nur die Erforschung des Universums vorantreiben, sondern auch die Art und Weise verändern, wie wir miteinander kommunizieren. Entdecken Sie, wie Satellitenkommunikation und globale Vernetzung die Welt näher zusammenrücken lassen und neue Möglichkeiten für den Austausch von Informationen eröffnen.
b. Die Rolle von Kryptowährungen in der Zukunft
Lesen Sie, wie Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum das traditionelle Finanzsystem herausfordern und neue Wege für den Austausch von Werten eröffnen. Erfahren Sie, wie Blockchain-Technologie Sicherheit und Transparenz bietet und wie dies die Zukunft des Geldes beeinflussen könnte.
c. Die Transformation durch künstliche Intelligenz
Erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen die Art und Weise verändern, wie wir arbeiten und Geschäfte betreiben. Entdecken Sie, wie Automatisierung und Robotik neue Möglichkeiten für Effizienz und Innovation schaffen, aber auch Fragen der Arbeitsplatzsicherheit und des sozialen Wandels aufwerfen.
d. Die Bedeutung von Biotechnologie
Untersuchungen zeigen, wie Fortschritte in der Biotechnologie dazu beitragen, Krankheiten zu heilen und die Gesundheit der Menschen zu verbessern. Erfahren Sie, wie Gentherapie, Stammzellforschung und personalisierte Medizin neue Hoffnung für Patienten bringen und die Grenzen der medizinischen Möglichkeiten erweitern.
e. Die kulturelle Bedeutung von Virtual Reality
Erfahren Sie, wie Virtual-Reality-Technologie nicht nur neue Formen der Unterhaltung schafft, sondern auch die Art und Weise verändert, wie Geschichten erzählt und Erfahrungen geteilt werden. Entdecken Sie, wie VR-Gaming, virtuelle Reisen und immersive Erlebnisse neue Horizonte für die kulturelle Interaktion in der Unterhaltungsbranche eröffnen.
f. Die Herausforderungen der zukünftigen Versorgung
Lesen Sie, wie die Suche nach nachhaltigen Energiequellen und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks zu einer dringenden globalen Priorität geworden sind. Erfahren Sie, wie erneuerbare Energien wie Solar- und Windkraft die traditionelle Energieerzeugung ergänzen und wie innovative Technologien helfen können, die Umweltbelastung zu verringern.
g. Die Ethik der Gentechnik und Genbearbeitung
Erfahren Sie, wie Fortschritte in der Gentechnik ethische Fragen aufwerfen und komplexe Debatten über die Manipulation von DNA und die Schöpfung neuer Lebensformen entfachen. Entdecken Sie die Potenziale und Risiken der Genbearbeitung für die Medizin, Landwirtschaft und den Umweltschutz.
h. Die Rolle von Big Data in der modernen Gesellschaft
Lesen Sie, wie Big Data-Analysen das Verständnis komplexer sozialer und wirtschaftlicher Phänomene verbessern und neue Einblicke in das Verhalten von Individuen und Gruppen ermöglichen. Erfahren Sie, wie Datenaggregation und -interpretation die Grundlage für Entscheidungsfindung und Innovation in verschiedenen Bereichen bilden.
1. Julia, eine Technologie-Enthusiastin, interessiert sich für die Zukunft der Unterhaltungsbranche.
a
b
c
d
e
f
g
h
2. Max, ein aufstrebender Unternehmer, möchte mehr über die Zukunft der Arbeitswelt erfahren.
a
b
c
d
e
f
g
h
3. Sophie, eine Medizinstudentin, interessiert sich für neue Entwicklungen in der Medizin.
a
b
c
d
e
f
g
h
4. Jonas, ein Umweltaktivist, möchte mehr über nachhaltige Energiequellen erfahren.
a
b
c
d
e
f
g
h
5. Laura, eine Finanzexpertin, möchte die Zukunft des Finanzsystems verstehen.
a
b
c
d
e
f
g
h
Lesen Teil 2: Einweisungen und Unterweisungen verstehen
Aufgabe 6-9 (12 Punkte). Lesen Sie zuerst die folgenden Texte und lösen Sie dann die Aufgaben.
Konflikte mit Lieferanten: Tipps für ein erfolgreiches Gespräch
Streitfälle mit Lieferanten können im Geschäftsalltag immer wieder vorkommen. Ob es um verspätete Lieferungen, mangelhafte Qualität oder Meinungsverschiedenheiten bei Rechnungen geht, es ist wichtig, diese Konflikte professionell und zielführend zu lösen.
Wir möchten Ihnen einige Tipps für ein erfolgreiches Gespräch mit Lieferanten geben, in denen es um strittige Punkte geht:
Vorbereitung :
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Fakten: Sammeln Sie alle relevanten Informationen zu dem Streitfall, wie z. B. die Lieferbedingungen, die Korrespondenz mit dem Lieferanten und eventuelle Beweise für den Schaden.
Definieren Sie Ihre Ziele: Was möchten Sie mit dem Gespräch erreichen? Wollen Sie eine Nachlieferung, einen Preisnachlass oder eine andere Lösung?
Bereiten Sie Ihre Argumente vor: Formulieren Sie Ihre Argumente klar und prägnant und überlegen Sie sich mögliche Gegenargumente des Lieferanten.
Behalten Sie die Ruhe: Auch wenn Sie verärgert sind, ist es wichtig, im Gespräch ruhig und sachlich zu bleiben.
Während des Gesprächs :
Hören Sie dem Lieferanten aufmerksam zu: Lassen Sie den Lieferanten seine Sichtweise darlegen und unterbrechen Sie ihn nicht.
Stellen Sie Fragen: Stellen Sie gezielte Fragen, um die Sachlage besser zu verstehen.
Verhandeln Sie lösungsorientiert: Konzentrieren Sie sich auf eine Lösung, die für beide Seiten akzeptabel ist. Seien Sie bereit, Kompromisse einzugehen.
Dokumentieren Sie die Ergebnisse: Fassen Sie die Ergebnisse des Gesprächs schriftlich zusammen und lassen Sie sich dies vom Lieferanten bestätigen.
Umweltschutz im Alltag
Der Schutz unserer Umwelt ist eine Verantwortung, die wir alle tragen. Bereits im täglichen Leben gibt es zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Eine besonders effektive Maßnahme ist die Verringerung des Plastikverbrauchs. Durch den bewussten Verzicht auf Einwegprodukte und den verstärkten Einsatz von wiederverwendbaren Materialien leisten wir einen wertvollen Beitrag. Ebenso kann die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel anstelle des Autos den CO₂-Ausstoß erheblich reduzieren, was ebenfalls einen positiven Effekt auf unsere Umwelt hat.
Darüber hinaus spielt die Senkung des Energieverbrauchs eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Laut dem Umweltbundesamt könnte allein durch das Abschalten nicht benötigter Geräte und den Einsatz von energiesparenden Leuchtmitteln der Energieverbrauch in deutschen Haushalten erheblich gesenkt werden. Diese einfachen Maßnahmen lassen sich mühelos in den Alltag integrieren und tragen langfristig zu einer Reduzierung der Umweltbelastung bei.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist das bewusste Konsumverhalten. Wer sich über nachhaltige Alternativen informiert und auf recycelbare Verpackungen oder umweltfreundliche Produkte setzt, trägt maßgeblich zum Schutz unserer natürlichen Ressourcen bei. Auch die Wahl von Produkten aus umweltfreundlicher Produktion ist ein relevanter Faktor, der oft unterschätzt wird.
Jeder Einzelne kann seinen Teil zum Schutz unserer Umwelt beitragen. Durch die Bündelung vieler kleiner, alltäglicher Handlungen können wir gemeinsam eine große Wirkung erzielen und einen positiven Einfluss auf die Zukunft unseres Planeten haben.
Lesen Teil 3: Rahmenbedingungen der Arbeit verstehen
Aufgabe 10-13 (12 Punkte). Lesen Sie die Texte a-f. Welche Frage passt zu welchem Tipp? Für eine Frage gibt es keinen passenden Tipp. Markieren Sie dafür ein X.
Tipps für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
a. Max, vor einer Stunde Es ist von großer Bedeutung, dass das Team ein einheitliches äußeres Erscheinungsbild zeigt, um das Image der Firma zu verkörpern. Die spezielle Kleidung, wie beispielsweise im Labor, schützt sowohl den Träger als auch die Umgebung. Warum sind Sie gegen weiße Kittel in der Praxis? Das ist doch Teil des Berufs.
b. Anna, vor neun Stunden Arbeitgeber haben das Recht, ihren Angestellten bestimmte Kleidervorschriften zu machen. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen "Berufskleidung" und "Schutzkleidung". Ihre Frage betrifft "Berufskleidung", die theoretisch auch außerhalb der Arbeit getragen werden kann, obwohl das selten der Fall ist. Der Arbeitgeber kann außerdem verlangen, dass Sie die Kosten dafür selbst tragen.
c. Paul, vor einem Tag Eindeutige Antwort: Ja! Das Interesse des Arbeitgebers an der ordentlichen Kleidung der Mitarbeiter ist wichtiger als Ihr Wunsch nach individueller Kleidung. Wenn Sie sich weigern, die vorgeschriebene Kleidung zu tragen, kann das nach zwei Verwarnungen zur Kündigung führen.
d. Lukas, vor acht Stunden Schutzkleidung ist eine persönliche Schutzausrüstung, die darauf abzielt, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu verhindern. Der Arbeitgeber muss sicherstellen, dass die Kleidung immer den aktuellen Sicherheitsvorschriften entspricht.
e. Sophie, vor zwei Stunden Die Arbeitskleidung muss spezifisch und eindeutig erkennbar sein. Auch wenn Anzüge, Kostüme oder weiße Hemden vorgeschrieben werden, die theoretisch außerhalb des Berufs getragen werden könnten, sind diese steuerlich weder beim Kauf noch bei der Reinigung absetzbar. Eine Erstattung ist daher leider ausgeschlossen.
f. Lisa, vor fünf Minuten Ich halte es für sehr sinnvoll, Berufskleidung zu tragen. In einem Baumarkt ist es leicht, durch die Kleidung zu erkennen, wer Mitarbeiter und wer Kunde ist. Auch im Krankenhaus ermöglicht die einheitliche Berufskleidung, das Personal sofort zu identifizieren.
10. Michael In meiner Firma gibt es jetzt eine neue Kleidervorschrift: Männer sollen Anzüge tragen, während Frauen die Wahl zwischen Hosenanzügen und Kostümen haben. Das soll das Image der Firma verbessern – aber ich mag keine Anzüge. Kann ich gekündigt werden, wenn ich mich weigere, einen zu tragen?
a
b
c
d
e
f
x
11. Emma Hallo, ich würde gerne wissen, wer die Kosten für die Schutzkleidung übernehmen muss: Ich arbeite in einem Labor und mein Arbeitsvertrag verlangt, dass ich bestimmte Schutzkleidung trage. Die Schutzbrille und Einmalhandschuhe werden gestellt, aber für Kittel und Schuhe soll ich selbst bezahlen. Als Antwort auf meine Frage wurde mir gesagt, dass dies korrekt sei und ich die Ausgaben bei der Steuer geltend machen könnte.
a
b
c
d
e
f
x
12. David Ich leite das Serviceteam in einem bayerischen Restaurant und alle Mitarbeiter, auch ich, müssen Lederhosen und karierte Hemden tragen, während die Frauen Dirndl tragen sollen. Bei der Arbeit schwitzen wir viel und ich brauche oft ein bis zwei neue Hemden pro Tag. Unser Arbeitgeber erwartet von uns, dass wir die Kleidung selbst bezahlen. Ich finde das unfair. Meine Frage ist: Müssen mein Team und ich das hinnehmen?
a
b
c
d
e
f
x
13. Tom Kann mir jemand helfen? Ich arbeite als Altenpfleger für einen ambulanten Pflegedienst. Wir dürfen unsere eigene Kleidung tragen. Meine Frage ist, ob ich die Kosten für den Kauf und die Pflege meiner Kleidung von der Steuer absetzen kann? Es wäre toll, etwas Geld zurückzubekommen.
a
b
c
d
e
f
x
Lesen Teil 4: Aufgaben und Aufgabenverteilung nachvollziehen
Aufgabe 14-18 (15 Punkte). Lesen Sie das Protokoll und die Aufgaben. Welche Antwort (a, b oder c) passt am besten?
Protokoll der Sitzung - Personalfragen und Rabattaktion
Protokoll der Sitzung - 22. November 2023, 08:00–11:45 Uhr
Ort : Hauptsitz, Raum 302Sitzungsleitung : Thomas Fischer (TF)Teilnehmende : Anna Becker (AB, Personalabteilung), Michael Lehmann (ML, Marketingabteilung), Laura Schulz (LS, Öffentlichkeitsarbeit), David Müller (DM, Vertrieb)Extern : Peter Wolf (PW, Gebäudeverwaltung)Protokollantin : Claudia Wagner (CW)
Tagesordnungspunkte :
Begrüßung und Genehmigung des letzten Protokolls
Personalfragen
Kundenbindung und Rabattaktion
Vorbereitungen der Messe
Neujahrsfeier
Verschiedenes
TOP 1 Begrüßung und Genehmigung des letzten Protokolls TF eröffnet die Sitzung und begrüßt alle Anwesenden. Herr Dr. Schmidt aus der Qualitätssicherung entschuldigt sich aufgrund einer Dienstreise. Das Protokoll der letzten Sitzung vom 14. November wird ohne Änderungen und Ergänzungen einstimmig per Handzeichen genehmigt.
TOP 2 Personalfragen Die Kundenbetreuung ist derzeit stark unterbesetzt, da viele Mitarbeiter krank sind. Auch in der Personalabteilung herrscht ein hoher Krankenstand. Krankmeldungen aus allen Abteilungen sollen daher vorübergehend direkt an AB gesendet werden. Urlaubsanträge können momentan nur in Ausnahmefällen genehmigt werden. Aufgrund der angespannten Personalsituation haben einige Mitarbeiter in den letzten Monaten viele Überstunden gemacht. Diese Überstunden sollen möglichst bis Jahresende abgebaut werden. Falls dies nicht möglich ist, können sie ins nächste Jahr übertragen werden. Herr Huber aus dem Vertrieb geht am 1. Februar in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird DM, der von Herrn Huber eingearbeitet wird. Im Rahmen der Neujahrsfeier soll Herr Huber verabschiedet werden. Ideen für ein Abschiedsgeschenk bitte an AB senden, die das Geld einsammeln und das Geschenk besorgen wird. Ab dem 1. Dezember werden drei neue Mitarbeiter in der Produktion anfangen, da die Verkaufszahlen stark gestiegen sind.
TOP 3 Kundenbindung und Rabattaktion DM berichtet, dass der Wettbewerber Kraft GmbH für das Frühjahr eine Rabattaktion plant. LS schlägt vor, ebenfalls eine Kundenbindungsaktion zu starten. DM hat bereits einen ersten Entwurf für ein Konzept ausgearbeitet und präsentiert es der Gruppe. Er schlägt vor, das Konzept in einer kleineren Runde zu besprechen. Mitarbeiter, die Interesse haben, sollen sich bis Ende der Woche bei DM melden.
TOP 4 Vorbereitungen der Messe Im kommenden Jahr wird unsere Firma erstmals an der Frühjahrsausstellung in Hamburg teilnehmen, die vom 20. bis 24. April stattfindet. ML berichtet, dass der Standplatz bereits gebucht und der Messebauer beauftragt wurde. Interessierte Mitarbeiter können sich die Gestaltung des Standes im Büro von ML ansehen. Die Broschüren für die Messe sind ebenfalls in Druck und werden in der zweiten Kalenderwoche an unsere Kunden verschickt. ML bittet AB, das externe Standpersonal und die Hotelzimmer für die Mitarbeiter zu buchen, die an der Messe teilnehmen.
TOP 5 Neujahrsfeier AB berichtet, dass die Neujahrsfeier am 7. Januar im Restaurant „Goldene Gans“ stattfinden wird. Die Einladungen und Menüvorschläge werden in Kürze verschickt. Alle Mitarbeiter werden gebeten, bis zum 15. Dezember anzugeben, mit wie vielen Personen sie kommen und welches Menü sie wählen. Die Geschäftsführung plant zudem eine kleine Überraschung für die Mitarbeiter an diesem Abend.
TOP 6 Verschiedenes PW informiert über geplante Renovierungsarbeiten im zweiten Stock, die nächste Woche beginnen. Die Firma Müller wird am Montag und Dienstag die Wände in der Teeküche streichen. Da die Küche dafür komplett ausgeräumt werden muss, werden die Mitarbeiter gebeten, persönliche Gegenstände wie Kaffeetassen und Lunchboxen bis Donnerstag mitzunehmen, andernfalls werden diese entsorgt.
Modelltest B2 Lesen und Schreiben
Beschwerden und Anweisungen
Ihre Teamleitung leitet Ihnen die E-Mail von einem Kunden weiter und bittet Sie zu antworten.
Hallo,
ich habe gerade eine Email von Frau Leone erhalten, die eine Beschwerde bezüglich unserer Dienstleistungen in der Wäscherei enthält. Bitte setzen Sie sich umgehend damit auseinander und antworten Sie höflich auf ihre Anliegen. Es ist uns wichtig, dass Frau Leone nicht den Vertrag mit uns kündigt. Sie können ihr gerne erklären, welches Problem in der Wäscherei aufgetreten ist. Es ist von großer Bedeutung, dass Sie Frau Leone mitteilen, dass wir das Problem inzwischen behoben haben, und machen Sie ihr ein Angebot als Wiedergutmachung.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen, Saahel Gilani Teamleiter
From: SV Hellaparas Dortmund e.V.
Sent: Thursday 19th of June 2025 02:24
To: Leitung
Subject: Beschwerde : Gelieferte Wäsche
Sehr geehrter Herr Gilani,
vor Kurzem haben wir Sie beauftragt, die Reinigung unserer Hotelwäsche zu übernehmen. Leider mussten wir feststellen, dass die Qualität der gereinigten Textilien nicht unseren Erwartungen entsprach. Wir fanden Fettflecken auf einigen Tischdecken, während Handtücher und Bettwäsche nicht ordnungsgemäß sauber waren. Unser Reinigungspersonal musste jede Textilie einzeln überprüfen und nach sauberen Exemplaren suchen. Dadurch verzögerte sich die Vorbereitung der Zimmer und des Restaurants erheblich. Diese Unannehmlichkeiten sind für unser anspruchsvolles Gästeklientel inakzeptabel.
Wir sind darauf angewiesen, uns auf die Qualität Ihrer Dienstleistungen verlassen zu können. Für eine Fortführung unserer Zusammenarbeit erwarten wir künftig nur einwandfrei saubere Wäsche.
Mit freundlichen Grüßen, Raffaella Leone Managerin
Aufgabe 19-20 (6 Punkte für Lesen). Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
19. Frau Leone beschwert sich über
die verspätete Lieferung der Wäsche.
die mangelnde Qualität der gereinigten Textilien.
die hohen Kosten der Reinigungsdienstleistungen.
20. Welche Unannehmlichkeiten wurden durch die mangelhafte Reinigung verursacht?
Das Reinigungspersonal musste Überstunden machen.
Die Wäsche ging verloren und musste ersetzt werden.
Die Zimmer konnten nicht rechtzeitig vorbereitet werden.
Aufgabe 21 (7 Punkte für Screiben). Ihre Antwort auf die Kundenanfrage
21. Your response to the customers
Sehr geehrte Frau Leone,
im Namen unseres gesamten Teams möchte ich mich aufrichtig bei Ihnen für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, die Ihnen durch die
Ordnung Fehler Mängel in unserer Dienstleistung entstanden sind.
Es tut uns außerordentlich leid, dass Sie Probleme mit der Sauberkeit unserer gelieferten Wäsche hatten. Sie haben geschrieben, dass Fettflecken auf einigen Tischdecken sowie unreine Handtücher und Bettwäsche festgestellt wurden. Dies ist natürlich nicht akzeptabel.
Wir möchten Ihnen versichern, dass wir bereits Schritte unternommen haben, um solche
Ordnung Fehler Mängel in Zukunft zu vermeiden. Unsere interne Überprüfung hat ergeben, dass es zu diesen Mängeln aufgrund eines technischen Problems mit einer Reinigungsmaschine gekommen ist, das inzwischen behoben wurde.
Um die Angelegenheit sofort in
Ordnung Fehler Mängel zu bringen, bieten wir Ihnen an, die betroffenen Textilien kostenfrei erneut zu reinigen. Dadurch entstehen Ihnen selbstverständlich keine weiteren Kosten. Bitte geben Sie kurz Bescheid, ob Sie mit diesem Lösungsvorschlag einverstanden sind.
Nochmals entschuldigen wir uns aufrichtig für die Unannehmlichkeiten und versichern Ihnen, dass solche Fehler in Zukunft nicht mehr passieren werden.
Mit freundlichen Grüßen, David Backham
Hören Teil 1: Arbeitsabläufe, Probleme und Vorschläge verstehen
Aufgabe 22-27 (18 Punkte). Sie hören Gespräch. Zu diesem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Ist die Aussage dazu richtig oder falsch und welche Antwort (a, b, c) passt am besten?
Text 1: Neuer Kollege
Hören Teil 2: Argumentationen nachvollziehen
Aufgabe 28-31 (12 Punkte). Sie hören vier Gespräche. Welcher der Sätze a–f passt am besten zu welchem Gespräch? Lesen Sie jetzt die Sätze a–f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Gespräche einmal.
Text 1: Vereinbarkeit von Beruf und Familie
28. Gespräch 1
Auch mit guter Planung ist es oft schwer, Familie und Beruf zu vereinbaren.
Eltern sind oft besorgt, wenn ihre Kinder von anderen betreut werden.
Es kann eine Herausforderung sein, genug Zeit für die Familie zu finden, wenn beide Elternteile Vollzeit arbeiten.
Homeoffice ermöglicht es Eltern, flexibler auf die Bedürfnisse ihrer Kinder einzugehen.
Einige Mütter fühlen sich überfordert, weil sie sowohl familiäre als auch berufliche Verantwortung tragen.
Immer mehr Väter übernehmen Verantwortung, damit beide Elternteile Familie und Beruf vereinbaren können.
29. Gespräch 2
Auch mit guter Planung ist es oft schwer, Familie und Beruf zu vereinbaren.
Eltern sind oft besorgt, wenn ihre Kinder von anderen betreut werden.
Es kann eine Herausforderung sein, genug Zeit für die Familie zu finden, wenn beide Elternteile Vollzeit arbeiten.
Homeoffice ermöglicht es Eltern, flexibler auf die Bedürfnisse ihrer Kinder einzugehen.
Einige Mütter fühlen sich überfordert, weil sie sowohl familiäre als auch berufliche Verantwortung tragen.
Immer mehr Väter übernehmen Verantwortung, damit beide Elternteile Familie und Beruf vereinbaren können.
30. Gespräch 3
Auch mit guter Planung ist es oft schwer, Familie und Beruf zu vereinbaren.
Eltern sind oft besorgt, wenn ihre Kinder von anderen betreut werden.
Es kann eine Herausforderung sein, genug Zeit für die Familie zu finden, wenn beide Elternteile Vollzeit arbeiten.
Homeoffice ermöglicht es Eltern, flexibler auf die Bedürfnisse ihrer Kinder einzugehen.
Einige Mütter fühlen sich überfordert, weil sie sowohl familiäre als auch berufliche Verantwortung tragen.
Immer mehr Väter übernehmen Verantwortung, damit beide Elternteile Familie und Beruf vereinbaren können.
31. Gespräch 4
Auch mit guter Planung ist es oft schwer, Familie und Beruf zu vereinbaren.
Eltern sind oft besorgt, wenn ihre Kinder von anderen betreut werden.
Es kann eine Herausforderung sein, genug Zeit für die Familie zu finden, wenn beide Elternteile Vollzeit arbeiten.
Homeoffice ermöglicht es Eltern, flexibler auf die Bedürfnisse ihrer Kinder einzugehen.
Einige Mütter fühlen sich überfordert, weil sie sowohl familiäre als auch berufliche Verantwortung tragen.
Immer mehr Väter übernehmen Verantwortung, damit beide Elternteile Familie und Beruf vereinbaren können.
Hören Teil 3: Betriebsbezogene Informationen nachvollziehen
Aufgabe 32-35 (12 Punkte). Sie hören gleich eine Präsentation. Dazu gibt es vier Aufgaben. Welche Lösung (a, b oder c) passt jeweils am besten? Lesen Sie jetzt die Aufgaben. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Präsentation einmal.
Text 1: Vier-Tage-Woche
Hören Teil 4: Anliegen und Bitten erfassen
Aufgabe 36-40 (15 Punkte). Sie hören fünf telefonische Mitteilungen. Zu jeder Mitteilung gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten? Sie hören jede Mitteilung einmal.
Text 1: Qualitätskontrolle
Text 2: Tanja
Text 3: Druck Lieferservice
Text 4: Kollegen aus unserem Standort in Spanien
Text 5: Weihnachtsfeier
Modelltest B2 Hören und Schreiben
Kundenanfragen entgegennehmen und dokumentieren
Aufgabe 41-45. Sie hören eine telefonische Mitteilung. Informieren Sie Ihre Kollegin. Sie hören die Mitteilung nur einmal.
Grund für den Anruf (3 Punkte für Hören). Wählen Sie die richtige Lösung (a, b oder c). Markieren Sie auf dem Antwortbogen.
Notizen schreiben (6 Punkte für Schreiben). Schreiben Sie Name, Telefonnummer, weitere Informationen und tragen Sie im Feld „zu erledigen“ ein, was zu erledigen ist.
41-45. Visitenkarten
Modelltest B2 Sprachbausteine und Schreiben
Teil 1: Rückfragen zu Bewerbungen stellen
Aufgabe 46-51 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?
46-51. Kündigung des Arbeitsvertrags aus persönlichen Gründen
Sehr geehrter Herr Dr. Reinicke,
hiermit kündige ich meinen Arbeitsvertrag mit Ihrem Unternehmen form- und fristgerecht
vorzeitige Wegen anhaltende ausdrücklich sowie zum nächstmöglichen Termin.
vorzeitige Wegen anhaltende ausdrücklich sowie zum der Versetzung meines Mannes nach Berlin haben wir als Familie entschieden, in naher Zukunft umzuziehen. Diese Entscheidung ist mir, wie ich Ihnen bereits persönlich erläutert habe, nicht leichtgefallen.
Obwohl mir bewusst ist, dass eine Kündigungsfrist von drei Monaten besteht, bitte ich Sie um eine
vorzeitige Wegen anhaltende ausdrücklich sowie zum Beendigung des Vertrags ab dem 15. des kommenden Monats, falls dies möglich ist.
Ich möchte mich
vorzeitige Wegen anhaltende ausdrücklich sowie zum bei Ihnen für die lange und lehrreiche Zeit in Ihrem Unternehmen bedanken. Ich habe während meiner Tätigkeit viel gelernt und bin dankbar für die
vorzeitige Wegen anhaltende ausdrücklich sowie zum Unterstützung, die ich stets von Ihnen und Ihrem Team erfahren habe.
Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung über den Erhalt meiner Kündigung
vorzeitige Wegen anhaltende ausdrücklich sowie zum das Datum, zu dem der Vertrag offiziell endet.
Mit freundlichen Grüßen Irina Kasper
vorzeitige Wegen anhaltende ausdrücklich sowie zum
Teil 2: Auf Anfragen reagieren und Angebote machen
Aufgabe 52-57 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck passt am besten in die Lücken?
52-57. Weiterbildungsprogramm im Unternehmen
Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
wir möchten Ihnen unser neues Weiterbildungsprogramm vorstellen, das darauf abzielt, Ihre beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern. In den letzten Monaten haben wir festgestellt, dass
die tägliche Routine die Freizeitgestaltung die kontinuierliche Weiterbildung für die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter von großer Bedeutung ist. Unser Ziel ist es, durch
ein begrenztes Angebot umfassende Schulungsangebote einfache Arbeitsabläufe und maßgeschneiderte Kurse Ihre Karrierechancen zu verbessern.
Ein wichtiger Bestandteil unseres Programms ist die
Anpassung Vermeidung Etablierung von Online-Kursen und Workshops, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Diese Maßnahmen sollen nicht nur Ihr Wissen erweitern, sondern auch
die Produktivität steigern die Arbeitszeiten reduzieren die Bürokratie erhöhen . Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an regelmäßigen Schulungen teilzunehmen und
persönliche Betreuung zu erhalten mehr Überstunden zu machen die Urlaubstage zu erhöhen , um Ihre Lernfortschritte zu unterstützen.
Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen nicht nur Ihre beruflichen Fähigkeiten stärken, sondern auch zu einer
langweiligen dynamischen unstrukturierten und zukunftsorientierten Unternehmenskultur beitragen werden. Wir hoffen, dass Sie diese Möglichkeiten nutzen und gemeinsam mit uns für eine erfolgreiche Weiterentwicklung sorgen.
Mit freundlichen Grüßen Ihr HR-Team
Teil 3: Meinungen begründen und durch Argumente stützen
Aufgabe 58 (14 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?
58. Pausenräume sauber machen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte mit euch
mit über im für zu eine neue Regelung sprechen: Ab jetzt sollen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abwechselnd den "Putzdienst" in den Pausenräumen übernehmen. Hier sind meine Gedanken dazu:
Die Einführung des abwechselnden Putzdienstes hat mehrere Gründe. Eine saubere Arbeitsumgebung ist wichtig
mit über im für zu ein angenehmes Arbeitsklima und das Wohlbefinden aller. Außerdem stärkt das Teilen der Verantwortung das Gemeinschaftsgefühl im Team.
Vorteile des abwechselnden Putzdienstes:
Gemeinschaftsgefühl: Wenn alle
mit über im für zu anpacken, entsteht ein Gefühl von Zusammenhalt. Jeder hilft dabei, die Arbeitsumgebung für alle angenehm zu gestalten.
Fairness: Durch die abwechselnde Verteilung des Putzdienstes wird sichergestellt, dass die Verantwortung fair auf alle verteilt wird. Niemand fühlt sich überlastet oder benachteiligt.
Kostenersparnis: Die nötigen Materialien werden gestellt, daher entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Mögliche Herausforderungen und Lösungsansätze:
Zeitmanagement: Es ist wichtig, die richtige Balance zwischen Putzdienst und Arbeitszeit
mit über im für zu finden. Eine Möglichkeit wäre, den Putzdienst in die Pausen zu integrieren oder außerhalb der Arbeitszeit einzuplanen.
Qualitätssicherung: Wir müssen sicherstellen, dass der Putzdienst gründlich und effektiv durchgeführt wird. Klare Anweisungen und regelmäßige Überprüfungen könnten dabei helfen.
Abschließend möchte ich betonen, dass der abwechselnde Putzdienst dazu beitragen kann, ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen und das Gemeinschaftsgefühl
mit über im für zu Team zu stärken. Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Vorschläge zu diesem Thema.
Beste Grüße, Olena