Lesen Teil 1: Informationen zum Arbeitsmarkt suchen
Aufgabe 1-5 (15 Punkte). Sie lesen online in einer Wirtschaftszeitung und möchten Ihren Freunden einige Artikel schicken. Entscheiden Sie, welcher Artikel a-h zu welcher Person 1-5 passt.
Kreative Inspiration
a. Die Entwicklung von Virtual-Reality-Technologien in der Unterhaltungsbranche
Erfahren Sie, wie Virtual-Reality-Technologien nicht nur die Art und Weise verändern, wie wir Spiele spielen und Filme erleben, sondern auch neue Möglichkeiten für kreative Ausdrucksformen schaffen. Entdecken Sie, wie Künstler und Entwickler diese Technologien nutzen, um immersive Welten zu erschaffen und Zuschauer in einzigartige Erlebnisse einzubeziehen.
b. Die Renaissance der analogen Fotografie in der digitalen Ära
Lesen Sie, warum trotz des digitalen Booms viele Fotografen und Künstler zurück zu analogen Techniken wie Filmfotografie und Dunkelkammerarbeit kehren. Erfahren Sie, wie die Einzigartigkeit und der Prozess der analogen Fotografie neue kreative Möglichkeiten eröffnen und einen Gegenpol zur schnellen Digitalfotografie bieten.
c. Die Verwendung von Upcycling in der modernen Kunst
Erfahren Sie, wie Künstler und Designer alte oder ungewöhnliche Materialien wiederverwenden, um einzigartige Kunstwerke zu schaffen. Entdecken Sie, wie Upcycling nicht nur kreative Inspiration bietet, sondern auch einen nachhaltigen Ansatz für die Kunstproduktion darstellt und die Wertschätzung für recycelte Materialien fördert.
d. Die Bedeutung des Storytellings in der Werbung
Untersuchungen zeigen, wie eine starke Narration in der Werbung die Markenbindung und das Engagement der Verbraucher verbessern kann. Erfahren Sie, wie Unternehmen durch die Kunst des Storytellings Emotionen wecken und Botschaften effektiver vermitteln, um ihre Zielgruppen zu erreichen und zu überzeugen.
e. Die Rolle von Musik in der Architektur und Raumgestaltung
Erfahren Sie, wie Musik nicht nur als Hintergrundgeräusch in Räumen dient, sondern auch aktiv bei der Gestaltung von Architektur und Raum verwendet wird. Entdecken Sie, wie akustische Elemente wie Klangfarben und Rhythmen die Wahrnehmung von Räumen beeinflussen und Atmosphären schaffen können, die das Erlebnis für die Nutzer verbessern.
f. Die Wiederentdeckung traditioneller Handwerkskünste in der modernen Designwelt
Lesen Sie, warum viele Designer und Künstler traditionelle Handwerkskünste wie Keramik, Weben und Schreinerei wieder aufgreifen. Erfahren Sie, wie die Handwerkskunst eine Gegenbewegung zur Massenproduktion darstellt und eine Wertschätzung für handgefertigte Objekte und individuelle Fertigungstechniken fördert.
g. Die Integration von Naturmotiven in digitale Kunstwerke
Erfahren Sie, wie Künstler digitale Techniken nutzen, um die Schönheit und Komplexität der Natur in ihren Werken einzufangen. Entdecken Sie, wie die Fusion von digitaler Technologie und natürlichen Elementen neue Formen der kreativen Ausdrucksweise ermöglicht und einen Dialog zwischen Mensch und Natur schafft.
1. Elena, eine angehende Innenarchitektin, interessiert sich für innovative Ansätze zur Raumgestaltung.
a
b
c
d
e
f
g
2. Alex, ein Filmemacher, sucht nach neuen Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen.
a
b
c
d
e
f
g
3. Maya, eine Kunstliebhaberin, möchte mehr über nachhaltige Kunstpraktiken erfahren.
a
b
c
d
e
f
g
4. Luca, ein aufstrebender Künstler, sucht nach neuen Ansätzen, um seine kreative Vision auszudrücken
a
b
c
d
e
f
g
5. Sofia, eine Fotografin, sucht nach neuen kreativen Techniken.
a
b
c
d
e
f
g
Lesen Teil 2: Einweisungen und Unterweisungen verstehen
Aufgabe 6-9 (12 Punkte). Lesen Sie zuerst die folgenden Texte und lösen Sie dann die Aufgaben.
Klimawandel und seine Auswirkungen
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Durch menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe, Abholzung und industrielle Prozesse steigt die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre. Dies führt zu einer globalen Erwärmung, die wiederum weitreichende Auswirkungen auf das Klima, die Umwelt und die Gesellschaft hat.
Eine der sichtbarsten Auswirkungen des Klimawandels ist der Anstieg des Meeresspiegels. Durch das Abschmelzen der Gletscher und der Eisschilde in Grönland und der Antarktis steigt das Volumen des Wassers in den Ozeanen, was zu Überflutungen von Küstengebieten und niedrig gelegenen Inseln führt. Dies hat bereits zu erheblichen Schäden an Ökosystemen und Infrastrukturen sowie zur Vertreibung von Menschen geführt.
Darüber hinaus führt der Klimawandel zu extremen Wetterereignissen wie Hitzewellen, Dürren, Starkregen und Stürmen. Diese Ereignisse können zu Ernteausfällen, Wasserknappheit, Naturkatastrophen und der Zerstörung von Lebensräumen führen. Die Folgen des Klimawandels sind besonders für vulnerable Bevölkerungsgruppen wie Menschen in Entwicklungsländern, indigene Völker und Arme besonders gravierend.
Um die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen, sind dringende Maßnahmen erforderlich, darunter die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, die Förderung erneuerbarer Energien, die Anpassung an die veränderten Klimabedingungen und die Stärkung der Resilienz von Gemeinschaften und Ökosystemen.
Gestaltung der Arbeitsumgebung
Unser Unternehmen legt großen Wert auf eine positive und angenehme Arbeitsumgebung für alle Mitarbeiter. Wir glauben fest daran, dass ein gut gestalteter Arbeitsplatz die Produktivität steigert und das Wohlbefinden fördert. Aus diesem Grund haben wir verschiedene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass sich jeder an seinem Arbeitsplatz wohl fühlt.
Wir bieten unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Arbeitsplätze individuell zu gestalten. Sie können Fotos, Pflanzen oder andere persönliche Gegenstände mitbringen, um ihren Arbeitsbereich zu personalisieren und gemütlicher zu gestalten.
Für diejenigen, die gerne in Ruhe arbeiten, stehen in unserem Büro spezielle Arbeitsbereiche zur Verfügung, die mit Schallschutzmaterialien ausgestattet sind. Diese Bereiche bieten eine ruhige Umgebung, in der konzentriertes Arbeiten möglich ist.
Wir achten auch darauf, dass die Arbeitsplätze ergonomisch gestaltet sind, um die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu fördern. Ergonomische Stühle, höhenverstellbare Schreibtische und Bildschirme mit Blaulichtfiltern sind nur einige Beispiele für die Ausstattung, die wir bereitstellen.
Darüber hinaus organisieren wir regelmäßig Teambuilding-Aktivitäten und Veranstaltungen, um das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Mitarbeitern zu stärken. Diese Aktivitäten reichen von gemeinsamen Mittagessen bis hin zu Outdoor-Ausflügen und sportlichen Wettbewerben.
Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der sich jeder Mitarbeiter geschätzt und unterstützt fühlt. Wir stehen immer offen für Feedback und Vorschläge zur Verbesserung unserer Arbeitsbedingungen.
Lesen Teil 3: Rahmenbedingungen der Arbeit verstehen
Aufgabe 10-13 (12 Punkte). Lesen Sie die Texte a-f. Welche Frage passt zu welchem Tipp? Für eine Frage gibt es keinen passenden Tipp. Markieren Sie dafür ein X.
Arbeitskleidung und Sicherheitsvorschriften
a. geschrieben von Leon, vor 20 Minuten Ja, der Arbeitgeber kann verlangen, dass du Sicherheitsschuhe trägst, wenn es gesetzliche Vorschriften gibt, die das in deinem Arbeitsbereich erfordern. Wichtig ist jedoch auch dein Wohlbefinden. Du solltest mit deinem Chef über bequemere Alternativen sprechen, falls die Schuhe Beschwerden verursachen.
b. geschrieben von Clara, vor 50 Minuten In der Regel muss der Arbeitgeber die notwendige Schutzkleidung zur Verfügung stellen, wenn sie für deine Arbeit erforderlich ist. Das ist oft im Arbeitsschutzgesetz geregelt. Du kannst das mit deinem Chef oder dem Betriebsrat besprechen, um sicherzustellen, dass alles korrekt abläuft.
c. geschrieben von Jonas, vor 1 Stunde Die Regelungen für Schutzkleidung unterscheiden sich je nach Abteilung und Art der Tätigkeit. In bestimmten Bereichen bestehen höhere Risiken, was strengere Vorschriften zur Folge haben kann. Kläre am besten mit deinem Vorgesetzten, warum es unterschiedliche Regelungen in deinem Betrieb gibt.
d. geschrieben von Laura, vor 10 Minuten Wenn dein Arbeitgeber verlangt, dass du eine Firmenuniform trägst, muss er dir diese bereitstellen. Was die Reinigung angeht, gibt es jedoch keine einheitliche gesetzliche Regelung. Es hängt oft von den vertraglichen Vereinbarungen ab. Du könntest das Thema mit deinem Chef besprechen und nach einer Lösung fragen, zum Beispiel ob die Reinigungskosten übernommen werden.
e. geschrieben von Michael, vor 30 Minuten Die gesetzlichen Vorschriften zum Tragen von Schutzkleidung sind eindeutig: In bestimmten Berufen ist das Tragen Pflicht, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Wenn du diese Schutzkleidung nicht trägst, kann das arbeitsrechtliche Konsequenzen haben, und es gefährdet deine Sicherheit.
f. geschrieben von Tobias, vor 40 Minuten In einigen Branchen ist es üblich, dass der Arbeitgeber auch die Reinigungskosten für Arbeitskleidung übernimmt, wenn diese regelmäßig und durch die Arbeit stark verschmutzt wird. Es lohnt sich, dies mit dem Chef zu besprechen, um Klarheit zu schaffen.
10. David Ich arbeite seit kurzem in einer Produktionshalle, und mein Chef besteht darauf, dass ich Sicherheitsschuhe trage. Aber die Schuhe sind extrem unbequem und verursachen nach einem langen Arbeitstag Schmerzen. Muss ich diese Schuhe wirklich tragen?
a
b
c
d
e
f
x
11. Felix In meinem Betrieb ist es Pflicht, bestimmte Schutzkleidung zu tragen, aber der Arbeitgeber stellt sie nicht zur Verfügung. Ich finde das unfair, da ich nicht für meine Arbeitskleidung bezahlen möchte. Ist der Arbeitgeber nicht verpflichtet, die Schutzkleidung zur Verfügung zu stellen?
a
b
c
d
e
f
x
12. Sophie Meine Kollegin arbeitet in einer anderen Abteilung, wo sie keine Schutzkleidung tragen muss, obwohl sie ähnliche Aufgaben hat wie ich. Ich verstehe nicht, warum das so ist. Gibt es unterschiedliche Regelungen für verschiedene Abteilungen?
a
b
c
d
e
f
x
13. Elena Unser Chef möchte, dass wir keine private Kleidung mehr tragen, sondern Firmenuniformen. Das bedeutet aber, dass wir die Uniformen selbst waschen müssen. Darf er das verlangen?
a
b
c
d
e
f
x
Lesen Teil 4: Aufgaben und Aufgabenverteilung nachvollziehen
Aufgabe 14-18 (15 Punkte). Lesen Sie das Protokoll und die Aufgaben. Welche Antwort (a, b oder c) passt am besten?
Protokoll der Verkaufsstrategie-Sitzung
Protokoll der Verkaufsstrategie-Sitzung vom 12.11.20XX, 09:00 – 11:30 Uhr
Ort: Konferenzraum 1, ZentraleSitzungsleitung: Frank Weber (Geschäftsführer)Protokollantin: Jana Schmidt (Assistenz der Geschäftsführung)
Teilnehmende:
Lisa Neumann (Leitung Marketing) Tobias Schröder (Vertrieb) Anke Müller (Finanzen) Julia Hoffmann (Kundendienst)
Tagesordnungspunkte:
Begrüßung und Genehmigung des letzten Protokolls
Analyse der aktuellen Verkaufsergebnisse
Neue Verkaufsstrategien für das Jahr 2024
Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb
Budgetplanung für Verkaufsaktionen
Verschiedenes
TOP 1: Begrüßung und Genehmigung des letzten Protokolls
Frank Weber eröffnet die Sitzung und begrüßt die Teilnehmenden. Das Protokoll des letzten Treffens vom 01.10.20XX wird einstimmig ohne Änderungen genehmigt.
TOP 2: Analyse der aktuellen Verkaufsergebnisse
Lisa Neumann präsentiert die aktuellen Verkaufszahlen. Trotz eines leichten Wachstums im Vergleich zum Vorjahr bleibt die Umsatzsteigerung hinter den Erwartungen zurück. Als Hauptgrund wird eine mangelnde Kundenbindung identifiziert. Um die langfristige Kundenbeziehung zu stärken, wird beschlossen, mehr auf Kundenfeedback und -zufriedenheit zu setzen. Julia Hoffmann wird beauftragt, bis zur nächsten Sitzung eine Kundenzufriedenheitsumfrage zu entwickeln.
TOP 3: Neue Verkaufsstrategien für das Jahr 2024
Tobias Schröder stellt die Verkaufsstrategien für 2024 vor. Geplant ist die Einführung eines Bonusprogramms für treue Kunden sowie die verstärkte Nutzung digitaler Kanäle wie Social Media und E-Mail-Marketing. Anke Müller weist darauf hin, dass die finanziellen Mittel sorgfältig geplant werden müssen, um die Rentabilität zu gewährleisten. Eine Diskussion über potenzielle Preisreduzierungen für bestimmte Produkte wird auf die nächste Sitzung verschoben, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird.
TOP 4: Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb
Die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb wurde als verbesserungswürdig erkannt. Oftmals fehlen klare Kommunikationswege, was die Umsetzung von Kampagnen verzögert. Lisa Neumann schlägt wöchentliche Meetings vor, um die Abstimmung zwischen beiden Abteilungen zu verbessern. Frank Weber stimmt zu und beauftragt LN und TS, ein Konzept zur Optimierung der Zusammenarbeit zu entwickeln.
TOP 5: Budgetplanung für Verkaufsaktionen
Anke Müller stellt den ersten Entwurf des Verkaufsbudgets für 2024 vor. Ein höheres Budget wird für Online-Werbung und Kundenbindungsprogramme eingeplant, während Ausgaben für traditionelle Werbemaßnahmen wie Printanzeigen reduziert werden sollen. Es wird eine genauere Kalkulation für das Bonusprogramm benötigt, bevor das endgültige Budget festgelegt werden kann.
TOP 6: Verschiedenes
Frank Weber informiert, dass ein neues CRM-System eingeführt werden soll, um die Kundenbeziehungen effizienter zu verwalten. Julia Hoffmann wird in den kommenden Wochen Schulungen für die Mitarbeitenden organisieren, um die Einführung des Systems zu unterstützen und den Kundendienst zu optimieren.
Ende des Protokolls: 11:30 Uhr
Modelltest B2 Lesen und Schreiben
Beschwerden und Anweisungen
Ihre Teamleitung leitet Ihnen die E-Mail von einem Kunden weiter und bittet Sie zu antworten.
Hallo,
ich habe gerade die unten stehende Mail erhalten, die ich Ihnen zur sofortigen Bearbeitung weiterleite. Es ist äußerst wichtig, dass wir auf die Beschwerde von Frau Hafiz reagieren, da sie und ihre Kolleginnen langjährige und treue Mitglieder unseres Fitnesscenters sind. Bitte antworten Sie ihr höflich und erklären Sie die Gründe für die aufgetretenen Probleme. Wir möchten vermeiden, dass sie ein schlechtes Bild von unserem Studio bekommt oder gar als Kundin verloren geht. Zudem können Sie ihr gerne ein kleines Angebot machen, um ihre Verärgerung zu mildern.
Vielen Dank und beste Grüße, Helena Nadal Teamleiterin
От: SV Hellaparas Dortmund e.V.
Отправлено: Thursday 19th of June 2025 08:17
Кому: Leitung
Тема: Schmutzige Duschen in Ihrem Fitnesscenter
Sehr geehrte Frau Nadal,
seit mehreren Monaten besuchen meine Kolleginnen und ich regelmäßig Ihr Fitnesscenter, zweimal wöchentlich nehmen wir am Kurs Rückenfit um 8:30 Uhr teil, geleitet von der qualifizierten Trainerin Maria. Bisher waren wir mit allem sehr zufrieden.
Jedoch waren bei unseren letzten drei Besuchen die Duschen verschmutzt und die Toiletten ungesäubert, was uns sehr unangenehm aufgefallen ist. Zusätzlich waren die Seifenspender an den Waschbecken leer und es gab keine Papierhandtücher. Andere Mitglieder versicherten uns, dass die Sauberkeit nach 16 Uhr wiederhergestellt wird, jedoch ist dies für uns keine passende Lösung.
In einem hochpreisigen Studio wie Ihrem erwarten wir einen einwandfreien Standard. Sollten diese Probleme nicht schnellstmöglich behoben werden, behalten wir uns vor, unsere Mitgliedsbeiträge für diesen Monat zurückzufordern.
Mit freundlichen Grüßen, Zara Hafiz
Aufgabe 19-20 (6 Punkte für Lesen). Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
19. Worüber beschwert sich Frau Hafiz im Zusammenhang mit dem Fitnesscenter?
Die Kurszeiten wurden geändert.
Die Geräte sind nicht funktionsfähig.
Die Sanitäreinrichtungen sind unhygienisch.
20. Welche Lösung erwartet Frau Hafiz, um das Problem zu beheben?
Eine Erstattung der Mitgliedsbeiträge.
Eine sofortige Verbesserung der Hygiene.
Eine Senkung der Mitgliedsbeiträge.
Aufgabe 21 (7 Punkte für Screiben). Ihre Antwort auf die Kundenanfrage
21. Ваш ответ клиенту
Sehr geehrte Frau Hafiz,
vielen Dank für Ihr ehrliches Feedback bezüglich der Sauberkeit in unserem Fitnesscenter. Es tut uns aufrichtig leid, dass Ihre letzten Besuche von Unsauberkeiten in den Duschen und Toiletten getrübt wurden. Als langjährige und treue Mitglieder sind Sie und Ihre Kolleginnen für uns von besonderer Bedeutung, und es ist
regelmäßig einwandfrei bedauerlich , dass wir Ihren Erwartungen nicht gerecht werden konnten.
Wir haben sofort Maßnahmen ergriffen, um die aufgetretenen Probleme zu beheben. Unsere Reinigungsteams wurden angewiesen, die Sauberkeit in den Duschbereichen und Toiletten noch intensiver zu überwachen und sicherzustellen, dass diese stets
regelmäßig einwandfrei bedauerlich gereinigt sind. Darüber hinaus werden wir unsere Lagerbestände an Seife und Papierhandtüchern
regelmäßig einwandfrei bedauerlich überprüfen, um sicherzustellen, dass solche Engpässe nicht wieder auftreten.
Als Ausgleich für die Unannehmlichkeiten und als Zeichen unserer Wertschätzung für Ihre Treue möchten wir Ihnen gerne eine kostenlose Zusatzstunde Rückenfit-Training anbieten. Wir hoffen, dass dies Ihr Vertrauen in unser Fitnesscenter wiederherstellen kann und freuen uns darauf, Sie bei Ihrem nächsten Besuch mit einem verbesserten Service zu begrüßen.
Mit freundlichen Grüßen, David Backhäm Abteilung Kundenservice
Hören Teil 1: Arbeitsabläufe, Probleme und Vorschläge verstehen
Aufgabe 22-27 (18 Punkte). Sie hören Gespräch. Zu diesem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Ist die Aussage dazu richtig oder falsch und welche Antwort (a, b, c) passt am besten?
Text 1: Bürobedarf Schmitz
Hören Teil 2: Argumentationen nachvollziehen
Aufgabe 28-31 (12 Punkte). Sie hören vier Gespräche. Welcher der Sätze a–f passt am besten zu welchem Gespräch? Lesen Sie jetzt die Sätze a–f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Gespräche einmal.
Text 1: Teilzeit und Vollzeit
Hören Teil 3: Betriebsbezogene Informationen nachvollziehen
Aufgabe 32-35 (12 Punkte). Sie hören gleich eine Präsentation. Dazu gibt es vier Aufgaben. Welche Lösung (a, b oder c) passt jeweils am besten? Lesen Sie jetzt die Aufgaben. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Präsentation einmal.
Text 1: Die neue Software
Hören Teil 4: Anliegen und Bitten erfassen
Aufgabe 36-40 (15 Punkte). Sie hören fünf telefonische Mitteilungen. Zu jeder Mitteilung gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten? Sie hören jede Mitteilung einmal.
Text 1: Qualitätskontrolle
Text 2: Catering
Text 3: Himalaya-Gebirge
Text 4: Dosen
Text 5: Kollegen aus unserem Standort in Spanien
Modelltest B2 Hören und Schreiben
Kundenanfragen entgegennehmen und dokumentieren
Aufgabe 41-45. Sie hören eine telefonische Mitteilung. Informieren Sie Ihre Kollegin. Sie hören die Mitteilung nur einmal.
Grund für den Anruf (3 Punkte für Hören). Wählen Sie die richtige Lösung (a, b oder c). Markieren Sie auf dem Antwortbogen.
Notizen schreiben (6 Punkte für Schreiben). Schreiben Sie Name, Telefonnummer, weitere Informationen und tragen Sie im Feld „zu erledigen“ ein, was zu erledigen ist.
41-45. Personalisierte Kugelschreiber
Modelltest B2 Sprachbausteine und Schreiben
Teil 1: Rückfragen zu Bewerbungen stellen
Aufgabe 46-51 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?
46-51. Anfrage zur Klärung von Vertragsdetails im Rahmen einer neuen Stelle
Sehr geehrte Frau Meier,
ich danke Ihnen für die Zusendung meines neuen Arbeitsvertrags und die damit verbundenen Informationen. Nach sorgfältiger Prüfung habe ich einige Fragen, die ich gerne mit Ihnen klären würde.
Im Vertrag wird eine Bonusregelung erwähnt,
dafür deren davon dahin hierüber wie genaue Bedingungen jedoch nicht näher erläutert werden. Könnten Sie mir bitte mitteilen,
dafür deren davon dahin hierüber wie sich diese Regelung im Detail gestaltet?
Darüber hinaus interessiert mich, ob eine Möglichkeit besteht, meine Arbeitszeiten flexibel anzupassen. Ich würde gerne wissen, welche Optionen
dafür deren davon dahin hierüber wie für meine Position infrage kommen.
Zuletzt habe ich im Gespräch von einer internen Weiterbildungsmöglichkeit erfahren. Ich möchte fragen, ob ich mich
dafür deren davon dahin hierüber wie bereits jetzt anmelden kann oder ob ich bis zu meinem Arbeitsbeginn warten muss. Auch würde ich gerne wissen, an wen ich mich
dafür deren davon dahin hierüber wie wenden sollte, um weitere Informationen zu erhalten.
Falls es noch zusätzliche Unterlagen gibt, die ich einreichen muss, bitte ich Sie, mich
dafür deren davon dahin hierüber wie zu informieren. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und stehe für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen Anna Schmidt
dafür deren davon dahin hierüber wie
Teil 2: Auf Anfragen reagieren und Angebote machen
Aufgabe 52-57 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck passt am besten in die Lücken?
52-57. Umweltschutzmaßnahmen im Unternehmen
Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
wir möchten Ihnen unser neues Programm zur Förderung des Umweltschutzes in unserem Unternehmen vorstellen. In den letzten Monaten haben wir intensiv daran gearbeitet, verschiedene Maßnahmen zu entwickeln, die unsere
CO2-Emissionen Arbeitszeiten Mitarbeiterzahl verringern sollen. Unser Ziel ist es, durch
hohe Kosten umweltfreundliche Technologien komplizierte Verfahren und nachhaltige Praktiken unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Ein wichtiger Bestandteil unseres Programms ist die
Erhöhung Reduzierung Vernachlässigung des Energieverbrauchs in unseren Büros. Wir haben bereits energiesparende Geräte eingeführt und schulen unsere Mitarbeiter, wie sie
Energie effizienter die Pausen Arbeitszeiten flexibel nutzen können. Darüber hinaus fördern wir die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und die Bildung von Fahrgemeinschaften, um den
Büromüll Verkehrslärm CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch zu einer
nachhaltigen unsicheren kurzfristigen und verantwortungsvollen Unternehmenskultur beitragen werden. Wir hoffen, dass Sie sich aktiv an unserem Programm beteiligen und gemeinsam mit uns für eine nachhaltige Zukunft sorgen.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Umweltschutz-Team
Teil 3: Meinungen begründen und durch Argumente stützen
Aufgabe 58 (14 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?
58. Weniger Müll im Betrieb
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte die Diskussion über die geplante Maßnahme zur Reduzierung von Verpackungsmüll in unserem Unternehmen anregen. Die Entscheidung, Snackautomaten zu entfernen und stattdessen Kühlschränke und Mikrowellen zur Verfügung zu stellen, hat das Potenzial, sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf unseren Arbeitsalltag zu haben. In diesem Beitrag werde ich meine Meinung dazu darlegen und zur weiteren Diskussion
bot funktionieren genießen berücksichtigen einladen .
Ich bin der Meinung, dass die Entfernung der Snackautomaten und die Bereitstellung von Kühlschränken und Mikrowellen mehrere Vorteile bieten. Zum einen trägt dies zur Reduzierung von Verpackungsmüll bei und unterstützt unser Unternehmen bei der Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsziele. Darüber hinaus ermöglicht es den Mitarbeitern, gesündere und kostengünstigere Mahlzeiten zu sich zu nehmen, was langfristig positive Auswirkungen auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden haben kann. Zudem fördert es die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Mitarbeitern, da sie ihre Mahlzeiten gemeinsam
bot funktionieren genießen berücksichtigen einladen können.
Ein Unternehmen, das ich kenne, hat erfolgreich Snackautomaten entfernt und stattdessen Kühlschränke und Mikrowellen zur Verfügung gestellt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßten diese Initiative, da sie ihnen die Möglichkeit
bot funktionieren genießen berücksichtigen einladen , gesunde und preiswerte Mahlzeiten mitzubringen und zu genießen. Diese Maßnahme führte nicht nur zu einer Reduzierung von Verpackungsmüll, sondern auch zu einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl am Arbeitsplatz.
Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Herausforderungen bei der Umsetzung dieser Maßnahme. Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter könnten sich möglicherweise gegen die Entfernung der Snackautomaten aussprechen, da sie diese als bequeme Option für Snacks und Getränke betrachten. Darüber hinaus müssen die Kühlschränke und Mikrowellen regelmäßig gewartet und gereinigt werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß
bot funktionieren genießen berücksichtigen einladen und hygienische Standards eingehalten werden.
Abschließend möchte ich sagen, dass die Entfernung von Snackautomaten und die Bereitstellung von Kühlschränken und Mikrowellen eine sinnvolle Maßnahme zur Förderung von Nachhaltigkeit und gesunder Ernährung am Arbeitsplatz sein kann. Es ist wichtig, die Bedürfnisse und Anliegen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu
bot funktionieren genießen berücksichtigen einladen und gemeinsam Lösungen zu finden, die für alle akzeptabel sind. Ich freue mich auf eure Meinungen und Vorschläge zu diesem Thema.
Herzliche Grüße, David Backham