Модельный тест с решениями для B2-Beruf

Modelltest B2 Lesen

45 Min. (60 Punkte)

Lesen Teil 1: Informationen zum Arbeitsmarkt suchen

Aufgabe 1-5 (15 Punkte). Sie lesen online in einer Wirtschaftszeitung und möchten Ihren Freunden einige Artikel schicken. Entscheiden Sie, welcher Artikel a-h zu welcher Person 1-5 passt.

Eine eigene Werkstatt und eine Berufsausbildung

a. Achtung Kündigung

Das Arbeitsrecht differenziert zwischen personenbedingter, betriebsbedingter und verhaltensbedingter Kündigung. Hier finden Sie umfassende Informationen über die Gründe, die eine Kündigung durch den Arbeitgeber rechtfertigen.

b. Automobilbranche boomt nach wie vor

Insbesondere im Südwesten Deutschlands können sich die Menschen weiterhin auf sichere und gut bezahlte Jobs in der Automobilindustrie verlassen. Warum ist es attraktiv, bei einem Autohersteller oder Zulieferer zu arbeiten? Welche Berufe sind besonders gefragt?

c. Firmen setzen auf flexible Arbeitsbedingungen

In vielen Branchen sind Fachkräfte gefragter denn je. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, ihre Mitarbeiter langfristig zu binden. Wer kann, wechselt schnell zu einem Arbeitgeber mit besseren Konditionen. Große Unternehmen setzen vermehrt auf flexible und familienfreundliche Angebote wie Firmen-Kitas oder Homeoffice.

d. Förderung von Selbstständigen

In den letzten Jahren ist die Zahl der Selbstständigen kontinuierlich gestiegen. Dies liegt unter anderem an neuen staatlichen Fördermöglichkeiten für Jungunternehmer, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten.

e. Sein eigener Chef sein!

Möchtest du keine festen Arbeitszeiten, lange Pendelwege und unangenehme Kollegen und Chefs? Dann könnte die Selbstständigkeit eine echte Alternative für dich sein. Egal ob als Übersetzer, Programmierer oder Steuerberater - Theo Geertz berät dich, wie du dein Fachwissen nutzen kannst, um von zu Hause aus und auf eigene Rechnung zu arbeiten.

f. Ungelernte Arbeitskräfte weiterhin benachteiligt

Je höher die Qualifikation, desto besser sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Personen ohne Berufsausbildung laufen Gefahr, langfristig arbeitslos zu werden. Wer als ungelernte Arbeitskraft beschäftigt ist, muss mit geringerem Einkommen und schlechteren Aufstiegschancen rechnen.

g. Möglichkeiten, mit einer Kündigung umzugehen

Fühlst du dich nach einer Kündigung gedemütigt und alleine und weißt nicht, wie es weitergehen soll? Das könnte auch eine Gelegenheit sein, sich neu zu orientieren und möglicherweise sogar die eigene Berufung zu entdecken.

h. Wege und Chancen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die berufliche Qualifizierung. Es hat ein Portal eingerichtet, um vor allem Ungelernte, Geringqualifizierte und Arbeitnehmer in Elternzeit über geeignete Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren.

1. Janis hat eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker abgeschlossen und plant, eine eigene Werkstatt zu eröffnen.

Закрыть

Erklärung: In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Zahl der Selbstständigen gestiegen ist und welche staatlichen Förderungsmöglichkeiten es für Jungunternehmer gibt. Schlüsselwörter: "eigene Werkstatt eröffnen", "Förderung von Selbstständigen"

a b c d e f g h

2. Maya ist als Hilfsarbeiterin tätig und möchte jetzt eine Berufsausbildung beginnen.

Закрыть

Erklärung: Dieser Abschnitt beschreibt verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen Qualifizierung und Weiterbildung, особенно для Ungelernte und Geringqualifizierte. Schlüsselwörter: "Berufsausbildung", "Wege und Chancen", "Ungelernte", "Geringqualifizierte"

a b c d e f g h

3. Nina möchte nicht gezwungen sein, zwischen ihrer Familie und ihrer Arbeit zu wählen.

Закрыть

Erklärung: Dieser Abschnitt betont, dass viele Unternehmen flexible Arbeitsbedingungen anbieten, um es den Mitarbeitern zu ermöglichen, besser zwischen Beruf und Familie zu balancieren. Schlüsselwörter: "flexible Arbeitsbedingungen", "nicht zwischen Familie und Arbeit entscheiden müssen", "familienfreundliche Leistungen", "Homeoffice"

a b c d e f g h

4. Amir studiert Fremdsprachen und plant, nach seinem Abschluss als Freiberufler zu arbeiten.

Закрыть

Erklärung: In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie man sich selbstständig machen und von zu Hause arbeiten kann, insbesondere als Übersetzer oder in ähnlichen Berufen. Schlüsselwörter: "freiberuflich arbeiten", "Sein eigener Chef sein", "Übersetzer", "zu Hause und auf eigene Rechnung arbeiten"

a b c d e f g h

5. Simon steht aufgrund betrieblicher Gründe vor einer Kündigung und möchte sich dagegen wehren.

Закрыть

Erklärung: In diesem Abschnitt wird beschrieben, welche rechtlichen Möglichkeiten es gibt, wenn man aus betrieblichen Gründen gekündigt wird. Schlüsselwörter: "betriebliche Gründe", "entlassen werden", "dagegen vorgehen", "Arbeitsrecht", "Kündigungsgründe"

a b c d e f g h

Lesen Teil 2: Einweisungen und Unterweisungen verstehen

Aufgabe 6-9 (12 Punkte). Lesen Sie zuerst die folgenden Texte und lösen Sie dann die Aufgaben.

Regelungen am Arbeitsplatz

Es ist äußerst wichtig, dass auf dem Gelände der KKK.KK alle Sicherheitsvorschriften strikt eingehalten werden, um die eigene Sicherheit und die der anderen zu gewährleisten. Beim Bedienen der Maschinen sind die jeweiligen Sicherheitsanweisungen zu beachten, die gemäß den neuen Richtlinien seit Januar dieses Jahres aktualisiert wurden. Die Sicherheitsbestimmungen sind in dieser Willkommensmappe sowie auf den Informationsblättern an den Maschinen zusammengefasst.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Müller, unsere Sicherheitsbeauftragte, im Zimmer 22, Durchwahl -22. Sie ist auch die Ansprechpartnerin für Störungen, Unfälle, Brände oder bei unklaren Situationen. In solchen Fällen benachrichtigen Sie bitte auch immer die Rezeption unter der Durchwahl -111.

Nach dem Verlassen der Werkstätten ist sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß verschlossen sind, um den Zugang durch Unbefugte zu verhindern. Der Arbeitsplatz muss stets sauber gehalten werden, um Gefahren durch herumliegenden Abfall zu vermeiden. Achten Sie auch auf die vorgeschriebene Mülltrennung und nutzen Sie die entsprechenden Container im Hof.

Auf dem gesamten Betriebsgelände sind das Filmen und Fotografieren sowie der Konsum von Alkohol und Zigaretten untersagt.

6. Die Bestimmungen für den Arbeitsplatz sind überarbeitet worden.

Закрыть

Begründung: Im ursprünglichen Text wird erwähnt, dass die Sicherheitsvorschriften gemäß den neuen Richtlinien seit Januar dieses Jahres aktualisiert wurden. Das bedeutet, dass die Regelungen am Arbeitsplatz tatsächlich überarbeitet wurden.

Richtig Falsch

7. Auf dem Betriebsgelände

Закрыть

Begründung: Im Text wird ausdrücklich erwähnt, dass Frau Müller die Sicherheitsbeauftragte ist und bei Störungen, Unfällen, Bränden oder unklaren Situationen informiert werden muss. Dies entspricht der Beschreibung in Antwort b.

darf kein Müll entsorgt werden. muss Frau Müller bei Gefahr benachrichtigt werden. ist das Konsumieren von Lebensmitteln verboten.

Nachtschicht

Schichtarbeit, insbesondere in Form von Nachtschichten, ist für viele Menschen ein fester Bestandteil des Berufsalltags. In einigen Branchen wie der Pflege, dem Gastgewerbe oder der Logistik ist sie unerlässlich, um rund um die Uhr den Betrieb aufrechtzuerhalten. Aber auch in anderen Bereichen, wie der Industrie oder der Telekommunikation, kann Schichtarbeit zum Arbeitsalltag gehören.

Während Nachtschichten für manche Menschen attraktiv sein können, da sie beispielsweise mit einer höheren Bezahlung oder flexibleren Arbeitszeiten verbunden sind, bringen sie auch einige Herausforderungen mit sich. Der unregelmäßige Schlafrhythmus kann zu Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und sogar gesundheitlichen Problemen führen. Das Sozialleben kann leiden, da Treffen mit Freunden und Familie oft schwierig zu organisieren sind.

Schichtarbeit ist nicht für jeden geeignet. Es ist wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Präferenzen zu kennen, bevor man sich für eine Stelle mit Nachtschicht entscheidet. Wenn Sie Nachtschicht in Erwägung ziehen, sollten Sie sich im Vorfeld gründlich informieren und sich auf die Herausforderungen vorbereiten.

Weitere Tipps:

  • Planen Sie regelmäßige Schlafenszeiten und halten Sie sich so gut wie möglich daran, auch an freien Tagen.
  • Schaffen Sie eine Schlafumgebung, die dunkel, ruhig und kühl ist.
  • Vermeiden Sie vor dem Schlafen gehen Koffein und Alkohol.
  • Ernähren Sie sich gesund und ausgewogen.
  • Treiben Sie regelmäßig Sport, aber vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten in den Stunden vor dem Schlafen gehen.
  • Nutzen Sie Sonnenlicht und Helligkeit, um Ihren Schlafrhythmus während des Tages zu regulieren.
  • Planen Sie Aktivitäten und soziale Kontakte ein, die Sie tagsüber wahrnehmen können.
  • Scheuen Sie sich nicht, bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, z. B. von einem Schlafmediziner.

Mit diesen Tipps und etwas Disziplin können Sie die negativen Auswirkungen der Nachtschicht auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden minimieren und Ihre Nachtschichten erfolgreicher gestalten.

8. Um die negativen Auswirkungen der Nachtschicht auf den Schlafrhythmus zu minimieren, kann man regelmäßig Sport treiben.

Закрыть

Der Text hebt regelmäßige sportliche Aktivität als eine Möglichkeit hervor, den Schlafrhythmus zu stabilisieren und die negativen Auswirkungen der Nachtschicht zu minimieren.

Richtig Falsch

9. Welche der folgenden Aussagen ist die Hauptursache für die Herausforderungen der Nachtschicht?

Закрыть

Der Text beschreibt zwar verschiedene Herausforderungen der Nachtschicht, hebt aber den unregelmäßigen Schlafrhythmus als Hauptursache für negative Auswirkungen auf die Gesundheit und das Sozialleben hervor.

Der unregelmäßige Schlafrhythmus. Die höhere körperliche Belastung. Die geringere Bezahlung.

Lesen Teil 3: Rahmenbedingungen der Arbeit verstehen

Aufgabe 10-13 (12 Punkte). Lesen Sie die Texte a-f. Welche Frage passt zu welchem Tipp? Für eine Frage gibt es keinen passenden Tipp. Markieren Sie dafür ein X.

Weiterbildungen und Schulungen im Betrieb

  • a. Lukas, vor 2 Stunden
    In den meisten Fällen ist der Arbeitgeber nicht verpflichtet, die Kosten für Weiterbildungen zu übernehmen, es sei denn, es steht explizit im Arbeitsvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung. Es könnte sinnvoll sein, das Thema Finanzierung direkt mit deinem Chef zu besprechen.
  • b. Carla, vor 45 Minuten
    Wenn Schulungen außerhalb der regulären Arbeitszeiten stattfinden, sollten sie als Überstunden angerechnet oder durch zusätzliche Freizeit ausgeglichen werden. Es ist wichtig, dies im Vorfeld mit deinem Arbeitgeber zu klären, bevor du an der Schulung teilnimmst.
  • c. Thomas, vor 1 Stunde
    Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung, dass ein Arbeitgeber Fortbildungen in der Freizeit anordnet. Wenn die Fortbildung arbeitsbezogen ist, sollte sie während der regulären Arbeitszeit stattfinden. Du solltest das mit deinem Chef besprechen, um Klarheit zu schaffen.
  • d. Lea, vor 3 Stunden
    Wenn dein Arbeitgeber eine Schulung als verpflichtend erklärt und sie während der Arbeitszeit stattfindet, muss er auch die Anreise und Teilnahme organisieren. Besprich mit deinem Chef, wie die Anreise geregelt werden kann, um Unklarheiten zu vermeiden.
  • e. Michael, vor 30 Minuten
    Die Teilnahme an einer Schulung hängt oft von vertraglichen oder betrieblichen Regelungen ab. Manche Unternehmen verlangen, dass Mitarbeiter an bestimmten Fortbildungen teilnehmen, auch wenn sie außerhalb der Arbeitszeit stattfinden. Am besten klärst du dies direkt mit deinem Arbeitgeber.
  • f. Felix, vor 1 Stunde
    Wenn die Schulung verpflichtend ist und während der Arbeitszeit stattfindet, sollte dein Arbeitgeber die Fahrtkosten übernehmen oder eine andere Lösung anbieten. Du kannst nicht gezwungen werden, diese Kosten selbst zu tragen. Besprich dies mit deinem Chef, um Unklarheiten zu beseitigen.

10. Sabine
Ich arbeite seit drei Jahren in meinem Unternehmen und möchte eine Weiterbildung im Bereich Führungskompetenzen machen. Mein Chef hat jedoch gesagt, dass die Kosten nicht übernommen werden. Muss ich die Weiterbildung wirklich selbst finanzieren?

Закрыть

In Text a) erklärt Lukas, dass der Arbeitgeber nicht verpflichtet ist, die Kosten für Weiterbildungen zu übernehmen, es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder einer Betriebsvereinbarung festgelegt.

a b c d e f x

11. Jonas
Mein Unternehmen hat eine Schulung zur Einführung neuer Software organisiert, aber diese findet nach meiner regulären Arbeitszeit statt. Ich finde es unfair, dass die Stunden nicht als Überstunden gezählt werden. Habe ich ein Recht darauf?

Закрыть

In Text b) erklärt Carla, dass Schulungen, die außerhalb der regulären Arbeitszeit stattfinden, entweder als Überstunden angerechnet oder durch Freizeit ausgeglichen werden sollten. Jonas sollte dies im Vorfeld mit seinem Arbeitgeber klären.

a b c d e f x

12. Laura
Ich habe von meinem Chef erfahren, dass er möchte, dass ich an einer externen Fortbildung teilnehme, die jedoch außerhalb meiner Arbeitszeit stattfindet. Kann er das von mir verlangen?

Закрыть

In Text c) erklärt Thomas, dass es keine gesetzliche Pflicht gibt, eine Fortbildung in der Freizeit durchzuführen. Fortbildungen, die mit der Arbeit in Verbindung stehen, sollten normalerweise während der Arbeitszeit stattfinden.

a b c d e f x

13. Paul
Mein Chef verlangt, dass wir alle an einer verpflichtenden Schulung teilnehmen, die den ganzen Tag dauert und in einem anderen Stadtteil stattfindet. Ich bin besorgt, wie ich dort hinkomme. Kann ich die Teilnahme verweigern?

Закрыть

Keiner der Texte gibt eine direkte Antwort darauf, ob Paul die Teilnahme verweigern kann, wenn er Schwierigkeiten mit der Anreise zur Schulung hat. Deshalb wird diese Frage mit x) markiert.

a b c d e f x

Lesen Teil 4: Aufgaben und Aufgabenverteilung nachvollziehen

Aufgabe 14-18 (15 Punkte). Lesen Sie das Protokoll und die Aufgaben. Welche Antwort (a, b oder c) passt am besten?

Protokoll

Protokoll der Sitzung vom 7. Mai 2024, 8:30 – 9:30 Uhr
Ort: Besprechungsraum 4A, Max-Reiter-Weg 4, 44135 Dortmund
Anwesende:

  • Max Marra (MM, Geschäftsführer)
  • Sara Nakamura (SN, Leiterin Produktion)
  • Genrich Lobnitz (GL, Leiter Qualitätskontrolle)
  • Paul Rees (PR, Leiter Einkauf)
  • Thorsten Weimann (TW, Leiter Verkauf)
  • Mona Solar (MS, Leiterin Finanzen)
  • Dirk Pendel (DP, Leiter Personal)
  • Kai Sieder (KS, Leiter Marketing)
    Gast: Nora Edelweis (NE, Praktikantin)
    Protokollführer: Genrich Lobnitz

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung, Terminplanung und Genehmigung des vorherigen Protokolls
  2. Personalangelegenheiten
  3. Aktuelle Situation in der Produktion
  4. Status der Produktionsstätte II
  5. Berichte
  6. Verschiedenes

TOP 1: Begrüßung, Terminplanung und Genehmigung des vorherigen Protokolls

MM eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und lobt das pünktliche Erscheinen. Er informiert, dass die Sitzung aufgrund eines externen Termins pünktlich um 09:30 Uhr enden muss. Die Terminplanung für die nächste Sitzung wird nach Diskussion festgelegt: 21. Mai, 8:30 – 10:30 Uhr. Das Protokoll der letzten Sitzung wird nach einer kurzen Diskussion ohne Änderungen genehmigt.

TOP 2: Personalangelegenheiten

DP stellt Nora Edelweis vor, die neue Halbjahrespraktikantin. NE studiert Betriebswirtschaft und war zuvor mehrere Jahre als Rezeptionistin in einem Hotel auf den Philippinen tätig. In den kommenden Wochen wird NE alle Abteilungen durchlaufen und nach der Sitzung individuelle Zeitpläne mit den Abteilungsleitern abstimmen.

TOP 3: Aktuelle Situation in der Produktion

SN berichtet, dass aufgrund eines erfreulich hohen Auftragsvolumens im Vergleich zum Vorjahr bereits ab Kalenderwoche 25 mit der Produktion von Lebkuchen und anderen saisonalen Produkten begonnen werden muss. PR ergänzt, dass die notwendigen Zutaten von den Lieferanten rechtzeitig zugesichert wurden und die entsprechenden Bestellungen bereits aufgegeben sind. DP informiert, dass er für die bevorstehende Produktionsphase bei der Zeitarbeitsfirma FlexiHepp fünf Aushilfskräfte angefordert hat, um den erhöhten Bedarf zu decken.

TOP 4: Status der Produktionsstätte II

MM informiert über die Erweiterungspläne des Unternehmens. Die ursprünglich geplante Anmietung einer zweiten Produktionsstätte in Dortmund wurde aufgrund der hohen Gewerbemieten verworfen. Dies bedeutet auch, dass der geplante Eröffnungstermin in einem halben Jahr nicht eingehalten werden kann. MM hat einen Immobilienmakler beauftragt, nach geeigneten Standorten in benachbarten Gebieten Hessens zu suchen, wo die Mietpreise deutlich niedriger sind. Ein Standort in einem Umkreis von weniger als 30 km bleibt das Ziel.

TOP 5: Berichte

KS stellt das neue Werbevideo vor, das jüngere Zielgruppen ansprechen soll. Es erhielt viel Applaus und wird ab der kommenden Woche über verschiedene Online-Kanäle ausgestrahlt. Zudem wird nach einem Influencer gesucht, der für den Adventskalender des Unternehmens werben soll. Details dazu werden in der nächsten Sitzung besprochen.

TOP 6: Verschiedenes

MM teilt abschließend mit, dass die externen freien Mitarbeiter in diesem Jahr anstelle eines Lebkuchenpakets elektronische Grußkarten erhalten werden. Der Gegenwert wird an Projekte in den Kakaoanbaugebieten unserer Lieferanten gespendet, mit einem Fokus auf die Ausbildung von Mädchen. MM kündigt zudem an, dass die Weihnachtsfeier wie üblich am letzten Freitag vor Heiligabend stattfinden wird. Das Unternehmen wird auch in diesem Jahr zwischen dem 24. Dezember und dem 3. Januar geschlossen bleiben.

14. Die Sitzung heute

Закрыть

Im Text unter TOP 1 wird deutlich erwähnt, dass die Sitzung pünktlich um 09:30 Uhr enden muss, da MM einen externen Termin hat. Deshalb ist die richtige Antwort b.

a) dauert zwei Stunden. b) muss pünktlich enden. c) wurde zweimal verschoben.

15. Die Praktikantin

Закрыть

Erklärung: Im Text unter TOP 2 wird beschrieben, dass Nora Edelweis nach der Sitzung individuelle Zeitpläne mit den Abteilungsleitern abstimmen wird. Das bedeutet, dass sie im Anschluss an die Sitzung Termine abspricht, was die Antwort b korrekt macht. a ist falsch, da sie bereits Berufserfahrung als Rezeptionistin in einem Hotel auf den Philippinen hat. c ist falsch, da sie in verschiedenen Abteilungen arbeiten wird, nicht nur in der Personalabteilung.

a) hat noch keine Berufserfahrung. b) spricht im Anschluss Termine ab. c) wird in der Personalabteilung arbeiten.

16. Die Produktion der Saisonartikel

Закрыть

Erklärung: Unter TOP 3 wird berichtet, dass aufgrund des hohen Auftragsvolumens fünf Aushilfskräfte von der Zeitarbeitsfirma FlexiHepp angefordert wurden, um den gesteigerten Bedarf zu decken. Daher erfolgt die Produktion mit zusätzlichem Personal, was die Antwort a richtig macht. b ist falsch, da die Produktion noch nicht begonnen hat, sondern erst ab Kalenderwoche 25 startet. c ist falsch, da die notwendigen Zutaten rechtzeitig zugesichert wurden, und es daher keine Verzögerungen gibt.

a) erfolgt mit zusätzlichem Personal. b) hat bereits pünktlich begonnen. c) verzögert sich wegen fehlender Zutaten.

17. Die neue Produktionsstätte

Закрыть

Erklärung: Unter TOP 4 wird erwähnt, dass der ursprünglich geplante Standort aufgrund hoher Mieten verworfen wurde. Nun wird nach einem neuen Standort gesucht, der innerhalb eines Umkreises von weniger als 30 km liegen soll. Daher ist die Antwort b korrekt. a ist falsch, da die Eröffnung in 6 Monaten nicht eingehalten werden kann. c ist nicht ganz korrekt, da zwar nach Standorten in Hessen gesucht wird, aber noch nichts endgültig entschieden ist.

a) geht in 6 Monaten in Betrieb. b) kann bis zu 30 km entfernt liegen. c) wird voraussichtlich in Hessen gebaut.

18. Der Geschäftsführer

Закрыть

Erklärung: Unter TOP 6 informiert der Geschäftsführer MM, dass die Weihnachtsfeier wie üblich am letzten Freitag vor Heiligabend stattfinden wird. Zudem wird das Unternehmen zwischen dem 24. Dezember und dem 3. Januar geschlossen bleiben. Daher ist die Antwort b korrekt. a ist falsch, da es keinen speziellen "Dienstplan" gibt, sondern nur die Information über die Schließzeit. c ist falsch, da die Feier nicht abgesagt wurde. Es wird lediglich Geld an Projekte gespendet anstelle von Lebkuchenpaketen für externe Mitarbeiter.

a) erläutert den Dienstplan zwischen Weihnachten und Neujahr. b) informiert über das Weihnachtsfest. c) will anstelle der Feier Geld spenden.

Modelltest B2 Lesen und Schreiben

20 Min. (Lesen 6 Punkte)

Beschwerden und Anweisungen

Ihre Teamleitung leitet Ihnen die E-Mail von einem Kunden weiter und bittet Sie zu antworten.

Hallo,

ich leite Ihnen die Korrespondenz von unserem geschätzten Kunden weiter. Bitte setzen Sie sich damit auseinander und antworten Sie ihm höflich. Das ist unser erstes Engagement mit Herrn Mateusz, und wir möchten sicherstellen, dass er von unserer exzellenten Servicequalität überzeugt wird. Sie können ihm gerne erläutern, wie es zu den aufgetretenen Herausforderungen gekommen ist. Bitte skizzieren Sie auch unsere Lösungsvorschläge.

Herzlichen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Claudia Galeano
Teamleiterin

От: SV Hellaparas Dortmund e.V.

Отправлено: Friday 14th of November 2025 08:54

Кому: Leitung

Тема: Beschwerde über Ihren Service

Sehr geehrte Frau Galeano,

vor Kurzem haben wir Ihre Firma beauftragt, unsere neu erworbene Telekommunikationsanlage zu installieren und entsprechende IT-Zugänge bereitzustellen. Leider sind wir mit den erbrachten Dienstleistungen äußerst unzufrieden, da wir in beiden Bereichen auf erhebliche Schwierigkeiten gestoßen sind.

Erstens weist die Telefonanlage gravierende Mängel auf: Seit gestern erhält die Marketingabteilung keinerlei eingehende Anrufe mehr, während produktbezogene Anfragen nun unerklärlicherweise in der Buchhaltung landen. Zweitens sollte für neue Mitarbeiter der Zugang zu unserem internen Netzwerk eingerichtet werden. Entgegen unserer Vereinbarung ist Ihr Mitarbeiter gestern zum festgelegten Termin nicht erschienen.

Ein derartiges Missgeschick ist uns bei anderen Dienstleistern noch nie widerfahren. Aufgrund dieser technischen Probleme ist die Effizienz unserer Mitarbeiter stark beeinträchtigt. Wir haben gestern mehrmals vergeblich versucht, Ihre Firma telefonisch zu erreichen, um Sie über diese Missstände zu informieren.

Wir bitten dringend um Ihre Rückmeldung, damit die Probleme behoben werden können.

Mit freundlichen Grüßen,
Pawel Mateusz

Aufgabe 19-20 (6 Punkte für Lesen). Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

19. Herr Mateusz beschwert sich über

Закрыть

Herr Mateusz beschreibt, dass die Telefonanlage gravierende Mängel aufweist und der Mitarbeiter zum festgelegten Termin nicht erschienen ist, um die IT-Zugänge einzurichten.

gravierende Mängel bei der Installation der Telefonanlage die verspätete Lieferung der Telekommunikationsanlage. die hohen Kosten für die Dienstleistungen.

 

20. Welche Auswirkungen haben die aufgetretenen Probleme auf das Unternehmen von Herrn Mateusz?

Закрыть

Herr Mateusz erwähnt, dass die technischen Probleme die Effizienz der Mitarbeiter stark beeinträchtigt haben.

Das Unternehmen musste neue Geräte kaufen. Das Unternehmen konnte keine neuen Kunden gewinnen. Die Effizienz der Mitarbeiter ist stark beeinträchtigt.

 

Aufgabe 21 (7 Punkte für Screiben). Ihre Antwort auf die Kundenanfrage

21. Ваш ответ клиенту

Sehr geehrter Herr Mateusz,

im Namen unseres gesamten Teams möchte ich mich aufrichtig bei Ihnen für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, die Ihnen aufgrund der kürzlich aufgetretenen Probleme entstanden sind.

Es tut uns außerordentlich leid zu   entstehenerfahrenversichern , dass Sie Schwierigkeiten mit der Funktionalität unserer bereitgestellten Dienstleistungen hatten. Sie haben geschrieben, dass die Telefonanlage nicht wie erwartet funktioniert und dass der vereinbarte Termin für die Einrichtung der IT-Zugänge nicht eingehalten wurde.

Bitte gestatten Sie mir, Ihnen zu erklären, dass die Mängel in der Telefonanlage und die versäumte Terminvereinbarung auf unvorhergesehene technische und personelle Herausforderungen zurückzuführen sind. So etwas ist natürlich nicht akzeptabel, und ich kann Ihnen   entstehenerfahrenversichern , dass solche Fehler in Zukunft nicht mehr passieren werden.

Wir werden die Angelegenheit sofort in Ordnung bringen und sicherstellen, dass die Telefonanlage ordnungsgemäß funktioniert sowie dass die IT-Zugänge wie vereinbart eingerichtet werden. Dadurch   entstehenerfahrenversichern Ihnen selbstverständlich keine weiteren Kosten.

Bitte geben Sie kurz Bescheid, ob Sie mit diesen Lösungsvorschlägen einverstanden sind.

Mit freundlichen Grüßen,
David Backham
Kundenserviceteam

Modelltest B2 Hören

20 Min. (60 Punkte)

Hören Teil 1: Arbeitsabläufe, Probleme und Vorschläge verstehen

Aufgabe 22-27 (18 Punkte). Sie hören Gespräch. Zu diesem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Ist die Aussage dazu richtig oder falsch und welche Antwort (a, b, c) passt am besten?

Text 1: Um wen muss gesorgt werden?

0:00
0:00

22. Die Teamleitung spricht über einen neuen Bewohner.

Закрыть

Die Teamleitung spricht nicht über einen neuen Bewohner, sondern über einen bestehenden Bewohner, Herrn Müller, der Gewicht verloren hat. Es geht darum, Maßnahmen zu ergreifen, um seine Ernährung zu verbessern.

Richtig Falsch

23. Für Herrn Müller ändert sich

Закрыть

Der Speiseplan von Herrn Müller wird geändert, indem ihm zusätzlich Erdbeereis und andere süße Speisen angeboten werden, um die Kalorienzufuhr zu erhöhen. Die Häufigkeit der Mahlzeiten bleibt gleich, und die zuständige Pflegeperson (Marcus) wird ebenfalls nicht geändert.

der Speiseplan die Häufigkeit der Mahlzeiten die zuständige Pflegeperson

 

Text 2: Druckerpapier

0:00
0:00

24. Herr Meier hat 2000 Blatt Druckerpapier bestellt.

Закрыть

Herr Meier sagt deutlich, dass er 5000 Blatt Druckerpapier bestellt hat, aber nur 2000 Blatt geliefert wurden. Das bedeutet, dass die Aussage im ersten Satz der Aufgabe falsch ist, weil nicht 2000 Blatt bestellt, sondern geliefert wurden.

Richtig Falsch

25. Was soll Frau Schmitz jetzt tun?

Закрыть

Frau Schmitz bestätigt im Dialog, dass die Bestellung korrekt im System eingegangen ist. Danach sagt sie: „Es scheint, dass der Fehler beim Verpacken passiert ist“, und verspricht, sich darum zu kümmern. Das bedeutet, sie soll das Lager informieren, um den Fehler zu beheben. Daher ist Antwort b) richtig, weil Frau Schmitz mit dem Lager sprechen soll.

Prüfen, ob die Bestellung korrekt aufgenommen wurde. Das Lager informieren, dass ein Verpackungsfehler passiert ist. Einen neuen Auftrag für die Bestellung erstellen.

 

Text 3: Bürobedarf Schmitz

0:00
0:00

26. Frau Müller hat einen Rabatt für ihre nächste Bestellung erhalten.

Закрыть

Herr Schmidt bietet Frau Müller als Entschädigung für das Problem mit der doppelten Lieferung einen 10% Rabatt auf ihre nächste Bestellung an.

Richtig Falsch

27. Herr Schmidt

Закрыть

Herr Schmidt erklärt, dass die Bestellung versehentlich doppelt bearbeitet wurde, und bittet Frau Müller, eines der beiden Pakete zurückzusenden.

bietet Frau Müller zwei Pakete an. bittet um die Rücksendung eines Pakets. möchte eine neue Bestellung aufnehmen.

Hören Teil 2: Argumentationen nachvollziehen

Aufgabe 28-31 (12 Punkte). Sie hören vier Gespräche. Welcher der Sätze a–f passt am besten zu welchem Gespräch? Lesen Sie jetzt die Sätze a–f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Gespräche einmal.

Text 1: Selbstständigkeit und die Herausforderungen des Arbeitsalltags

0:00
0:00

28. Gespräch 1

Закрыть

Nadja spricht über die Unsicherheit, die nicht nur Selbstständige, sondern auch Angestellte betrifft.

Wenn man Familie hat, sollte man nicht zu Hause arbeiten. Trotz aller Probleme bei selbstständiger Tätigkeit sollte man die Vorteile genießen. Man muss darauf achten, klare Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben zu ziehen. Auch Selbstständige sind nicht immer ihr eigener Chef. Existenzängste haben heute nicht nur Selbstständige. Wenn man älter ist, sollte man sich den Schritt in die Selbstständigkeit gut überlegen.

29. Gespräch 2

Закрыть

Daniel beschreibt, wie er trotz der Herausforderungen die Vorteile seiner Selbstständigkeit schätzt.

Wenn man Familie hat, sollte man nicht zu Hause arbeiten. Trotz aller Probleme bei selbstständiger Tätigkeit sollte man die Vorteile genießen. Man muss darauf achten, klare Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben zu ziehen. Auch Selbstständige sind nicht immer ihr eigener Chef. Existenzängste haben heute nicht nur Selbstständige. Wenn man älter ist, sollte man sich den Schritt in die Selbstständigkeit gut überlegen.

30. Gespräch 3

Закрыть

Martin erklärt, wie schwer es ihm fällt, im Homeoffice zwischen Arbeit und Freizeit zu trennen.

Wenn man Familie hat, sollte man nicht zu Hause arbeiten. Trotz aller Probleme bei selbstständiger Tätigkeit sollte man die Vorteile genießen. Man muss darauf achten, klare Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben zu ziehen. Auch Selbstständige sind nicht immer ihr eigener Chef. Existenzängste haben heute nicht nur Selbstständige. Wenn man älter ist, sollte man sich den Schritt in die Selbstständigkeit gut überlegen.

31. Gespräch 4

Закрыть

Bernd beschreibt, dass seine Kunden oft bestimmen, wann und wie er arbeiten muss, was ihm weniger Freiheit gibt, als er ursprünglich dachte.

Wenn man Familie hat, sollte man nicht zu Hause arbeiten. Trotz aller Probleme bei selbstständiger Tätigkeit sollte man die Vorteile genießen. Man muss darauf achten, klare Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben zu ziehen. Auch Selbstständige sind nicht immer ihr eigener Chef. Existenzängste haben heute nicht nur Selbstständige. Wenn man älter ist, sollte man sich den Schritt in die Selbstständigkeit gut überlegen.

Hören Teil 3: Betriebsbezogene Informationen nachvollziehen

Aufgabe 32-35 (12 Punkte). Sie hören gleich eine Präsentation. Dazu gibt es vier Aufgaben. Welche Lösung (a, b oder c) passt jeweils am besten? Lesen Sie jetzt die Aufgaben. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Präsentation einmal.

Text 1: Arbeitspsychologie

0:00
0:00

32. Was ist ein Hauptvorteil flexibler Arbeitszeiten?

Закрыть

Anna Becker erklärt, dass ein Hauptvorteil flexibler Arbeitszeiten die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist, da Mitarbeiter ihre Arbeitszeit an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen können.

Geringere Gehaltskosten. Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Weniger Urlaubstage.

33. Was ist eine Herausforderung bei der Umsetzung flexibler Arbeitszeiten?

Закрыть

Anna Becker erwähnt, dass eine Herausforderung bei der Umsetzung flexibler Arbeitszeiten die Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe ist, da es schwierig sein kann, Meetings zu planen, wenn alle zu unterschiedlichen Zeiten arbeiten.

Mehr Meetings. Weniger Kommunikation. Schwierige Organisation der Arbeitsabläufe.

34. Wie können Unternehmen die Herausforderungen flexibler Arbeitszeiten meistern?

Закрыть

Anna Becker betont, dass Unternehmen klare Richtlinien und Kommunikationskanäle einführen sollten und regelmäßige Team-Meetings planen, um die Herausforderungen flexibler Arbeitszeiten zu meistern.

Durch klare Richtlinien und regelmäßige Team-Meetings. Durch weniger Kommunikation. Durch strenge Überwachung der Mitarbeiter.

35. Welche Auswirkungen haben flexible Arbeitszeiten auf die Produktivität?

Закрыть

Anna Becker erklärt, dass Studien gezeigt haben, dass flexible Arbeitszeiten die Produktivität steigern können, da Mitarbeiter, die ihre Arbeitszeiten selbst bestimmen können, oft motivierter und effizienter sind.

Sie verringern die Produktivität. Sie steigern die Produktivität. Sie haben keine Auswirkungen auf die Produktivität.

Hören Teil 4: Anliegen und Bitten erfassen

Aufgabe 36-40 (15 Punkte). Sie hören fünf telefonische Mitteilungen. Zu jeder Mitteilung gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten? Sie hören jede Mitteilung einmal.

Text 1: Wochenendseminar

0:00
0:00

36. Martin

Закрыть

wird am Wochenendseminar teilnehmen. hat berufliche Verpflichtungen am Wochenende. sucht jemanden, der ihn per E-Mail kontaktieren kann.

Text 2: ungewöhnlichen Situation

0:00
0:00

37. Verfasser

Закрыть

Im Text steht: „Das Problem ist, dass die Entwürfe für das geheime Projekt auf meinem Schreibtisch liegen.“
Diese Information ist also direkt aus dem Text übernommen und damit eindeutig richtig.

Die anderen Antworten sind falsch:
– „absichtlich eingeschlossen“ ist falsch, weil es im Text „versehentlich“ – „wird heute besprechen“ ist unklar, da nicht gesagt wird, wer die Maßnahmen bespricht – nicht der Verfasser.

hat sich absichtlich im Büro eingeschlossen. hat die Entwürfe für ein geheimes Projekt auf dem Schreibtisch. wird heute die geplanten Maßnahmen für das Projekt besprechen.

Text 3: Verfasser

0:00
0:00

38. Verfasser

Закрыть

hat seinen Koffer im Ausland vergessen. wird pünktlich zur Eröffnungssitzung kommen. hat wichtige Unterlagen im Koffer und benötigt Informationen zu Vertragsverhandlungen.

Text 4: Kollegen aus unserem Standort in Spanien

0:00
0:00

39. Welche Aufgabe übernimmt Claudia im Rahmen des Besuchs der Kollegen aus Spanien?

Закрыть

Der richtige Antwort ist a), weil Claudia in der Nachricht explizit erwähnt, dass sie die genaue Anzahl der Anmeldungen benötigt, um Essen und Getränke für die Gäste zu bestellen. Das zeigt, dass ihre Aufgabe die Organisation der Verpflegung ist. Antwort b) ist falsch, weil Claudia zwar über das Programm informiert ist, aber es wird nicht gesagt, dass sie für die gesamte Planung und Koordination verantwortlich ist. Antwort c) ist ebenfalls falsch, da Claudia nur fragt, ob der Raum bereits gebucht wurde, aber nicht selbst für die Buchung zuständig ist.

Claudia organisiert die Verpflegung für die Gäste. Claudia plant das gesamte Besuchsprogramm und koordiniert alle Veranstaltungen. Claudia übernimmt die Buchung des Veranstaltungsraumes für das Treffen.

Text 5: Erkrankung

0:00
0:00

40. Julia

Закрыть

bittet um Verständnis für die Unannehmlichkeiten. plant eine Präsentation am Mittwoch. ist unerwartet erkrankt.

Modelltest B2 Hören und Schreiben

5 Min. (9 Punkte)

Kundenanfragen entgegennehmen und dokumentieren

Aufgabe 41-45. Sie hören eine telefonische Mitteilung. Informieren Sie Ihre Kollegin. Sie hören die Mitteilung nur einmal.

  • Grund für den Anruf (3 Punkte für Hören). Wählen Sie die richtige Lösung (a, b oder c). Markieren Sie auf dem Antwortbogen.
  • Notizen schreiben (6 Punkte für Schreiben). Schreiben Sie Name, Telefonnummer, weitere Informationen und tragen Sie im Feld „zu erledigen“ ein, was zu erledigen ist.

41-45. Autoverleih

0:00
0:00

Grund für den Anruf

Angebot Bestellung/Buchung Beschwerde

Name:

Telefon:

Weitere Informationen:

Zu erledigen:

Закрыть

Grund für den Anruf: Angebot

Modelltest B2 Sprachbausteine und Schreiben

35 Min. (20 Punkte)

Teil 1: Rückfragen zu Bewerbungen stellen

Aufgabe 46-51 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

46-51. Einladung zum Probearbeiten 2

Sehr geehrte Frau Huber,

vielen Dank für Ihre Einladung zum Probearbeiten in Ihrem Unternehmen. Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, meine Fähigkeiten    nochunterwasseitdaraufmiteinanderwiebereitsspäter Beweis zu stellen und Ihr Team persönlich kennenzulernen.

Von den beiden Terminen, die Sie mir vorgeschlagen haben, passt mir der kommende Freitag am besten. Ich freue mich    nochunterwasseitdaraufmiteinanderwiebereitsspäter, während des Probearbeitens    nochunterwasseitdaraufmiteinanderwiebereitsspäter erste Eindrücke von den Aufgabenbereichen und der Zusammenarbeit im Team zu sammeln.

Könnten Sie mir mitteilen,    nochunterwasseitdaraufmiteinanderwiebereitsspäter ich an diesem Tag mitbringen sollte? Eventuell frage ich mich auch, ob spezielle Kleidung erforderlich ist oder ob Sie mir diese bereitstellen. Gibt es   nochunterwasseitdaraufmiteinanderwiebereitsspäter weitere Informationen, die ich im Vorfeld wissen sollte?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Rückmeldung. Ich bin schon jetzt gespannt    nochunterwasseitdaraufmiteinanderwiebereitsspäter der Ablauf gestaltet sein wird und freue mich auf die Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen
Lena Schmidt

Закрыть
  • Unter:

    • „Unter Beweis stellen“ ist eine feststehende Wendung, die bedeutet, dass der Bewerber seine Fähigkeiten zeigen möchte.
  • Darauf:

    • „Sich darauf freuen“ drückt die Vorfreude auf das Probearbeiten aus.
  • Bereits:

    • „Bereits“ betont, dass der Bewerber schon während des Probearbeitens Eindrücke sammeln möchte.
  • Was:

    • „Was“ leitet die Frage ein, ob bestimmte Gegenstände oder Unterlagen mitgebracht werden müssen.
  • Noch:

    • „Noch“ bezieht sich auf mögliche weitere Informationen, die der Bewerber benötigt.
  • Wie:

    • „Wie“ leitet die Frage ein, auf welche Weise der Ablauf des Probearbeitens gestaltet ist.

  • noch
  • unter
  • was
  • seit
  • darauf
  • miteinander
  • wie
  • bereits
  • später

Teil 2: Auf Anfragen reagieren und Angebote machen

Aufgabe 52-57 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck passt am besten in die Lücken?

52-57. Arbeitsschutzmaßnahmen im Unternehmen

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

wir möchten Ihnen unser neues Programm zur Verbesserung des Arbeitsschutzes in unserem Unternehmen vorstellen. In den letzten Monaten haben wir intensiv daran gearbeitet, verschiedene Maßnahmen zu entwickeln, die Ihre   ZufriedenheitSicherheitProduktivität am Arbeitsplatz erhöhen sollen. Unser Ziel ist es, durch   gesetzliche Anforderungenklare Richtlinienhohe Kosten und regelmäßige Schulungen die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter zu gewährleisten.

Ein wichtiger Bestandteil unseres Programms ist die   VernachlässigungErhöhungEinführung von Sicherheitsvorkehrungen in unseren Arbeitsbereichen. Wir haben bereits neue Sicherheitsausrüstungen eingeführt und schulen unsere Mitarbeiter, wie sie diese   richtigseltengefahrvoll nutzen können. Darüber hinaus fördern wir eine Kultur der   SicherheitProduktivitätKommunikation , bei der jeder Mitarbeiter aktiv zur Sicherheit am Arbeitsplatz beiträgt.

Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch zu einer   unsicherenangenehmenbedrohlichen und produktiven Arbeitsumgebung beitragen werden. Wir hoffen, dass Sie sich aktiv an unserem Programm beteiligen und gemeinsam mit uns für einen sicheren Arbeitsplatz sorgen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Arbeitsschutz-Team

Закрыть
  1. "Sicherheit" passt hier am besten, weil es um die Erhöhung der Sicherheit am Arbeitsplatz geht. Das Ziel des Programms ist es, die Sicherheit der Mitarbeiter zu verbessern.
  2. "Klare Richtlinien" passt hier, weil diese dazu beitragen, die Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu gewährleisten. Klare Richtlinien helfen, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu fördern. 
  3. "Einführung" passt hier, weil es darum geht, neue Sicherheitsvorkehrungen zu etablieren. Die Einführung neuer Sicherheitsvorkehrungen ist notwendig, um die Arbeitssicherheit zu verbessern.
  4. "Richtig" passt hier, weil es darum geht, die Sicherheitsausrüstungen korrekt zu nutzen. Die richtige Nutzung der Sicherheitsausrüstungen ist entscheidend für die Sicherheit der Mitarbeiter. 
  5. "Sicherheit" passt hier, weil es darum geht, eine Kultur der Sicherheit zu fördern. Eine Kultur der Sicherheit trägt dazu bei, dass alle Mitarbeiter aktiv zur Sicherheit am Arbeitsplatz beitragen. 
  6. "Angenehmen" passt hier, weil eine angenehme und produktive Arbeitsumgebung angestrebt wird. Eine angenehme Arbeitsumgebung fördert das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter.

Teil 3: Meinungen begründen und durch Argumente stützen

Aufgabe 58 (14 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

58. Externe Mitarbeitende statt Festanstellung

Hallo zusammen! Ich hoffe, ihr hattet ein stressfreies Wochenende. Ich wünsche euch einen guten Start in die Arbeitswoche. Habt ihr schon von der neuen Initiative unserer Firma gehört, nämlich, dass alle Mitarbeitenden keine festangestellten Kolleginnen oder Kollegen mehr erhalten sollen und die Firma sich bei Bedarf Mitarbeitende von externen Firmen leiht,   dassdasumwenn offene Stellen zu besetzen?

Meiner Meinung nach ist diese Initiative eine interessante und wichtige Idee. Ich denke,   dassdasumwenn sie viele Vorteile für unsere Firma und die Mitarbeiter bringen könnte.

Ein großer Vorteil dieser Initiative ist, dass die Firma flexibler auf unterschiedliche Arbeitsaufträge reagieren kann. Wenn man bei hohem Arbeitsaufkommen schnell externe Mitarbeitende einsetzen kann, werden Projekte nicht verzögert. Dies könnte uns helfen, Ressourcen effizienter zu nutzen und langfristig Kosten zu sparen.

Natürlich gibt es auch Nachteile. Neue Regeln sind oft am Anfang nicht leicht. Viele Menschen mögen ihre gewohnten Abläufe und sind deshalb unzufrieden,   dassdasumwenn sich etwas ändert. Zu Beginn verstehen nicht alle den Nutzen, und das führt manchmal zu Zweifeln. Aber mit der Zeit gewöhnen sich die meisten an die neuen Regeln, und die Vorteile werden klarer. Veränderungen sind oft am Anfang schwer, bringen aber am Ende gute Dinge.

Insgesamt denke ich, dass diese Initiative ein Schritt in die richtige Richtung ist. Ich versuche immer,   dassdasumwenn Positive in allem zu sehen. Aber wir sind alle unterschiedliche Menschen, und deshalb würde ich gerne eure Meinungen zu diesem Thema hören. Ich bin gespannt auf eure Ideen und freue mich auf eine konstruktive Diskussion!

Модельный тест с решениями | Тест по немецкому языку для экзамена B2-Beruf

Дополнительные преимущества нашего модельного теста B2 для профессионального экзамена

Экзамен B2 для профессионалов — это важный шаг в вашей карьере, требующий тщательной подготовки. С нашим модельным тестом и соответствующими решениями вы можете целенаправленно подготовиться к экзамену и значительно повысить свои шансы на успех. В этой статье вы найдете ценную информацию и упражнения, которые помогут вам овладеть всеми важными аспектами экзамена.

Почему модельный тест важен

Модельный тест — отличный способ подготовки к экзамену B2 для профессионалов. Он имитирует настоящий день экзамена и помогает вам ознакомиться с форматом и требованиями. Практикуясь в реалистичных условиях, вы не только тестируете свои знания, но и улучшаете свое управление временем и стратегии сдачи экзаменов.

Что можно практиковать в модельном тесте

Наш модельный тест охватывает различные области экзамена B2 для профессионалов, включая:

  • Чтение: Проверьте свое понимание прочитанного и научитесь быстро воспринимать информацию.
  • Слушание: Тренируйте понимание на слух с помощью реалистичных заданий.
  • Разговорная часть: Улучшайте свою способность к устной речи в целенаправленных ситуациях общения.
  • Письмо: Практикуйтесь в составлении текстов и сообщений по профессиональным темам.

Решения и объяснения

Решения для нашего модельного теста не только содержат правильные ответы, но и предлагают подробные объяснения, которые помогут вам понять свои ошибки и извлечь уроки. Это позволит вам целенаправленно работать над своими слабыми сторонами и непрерывно улучшать процесс обучения.

Повышение шансов на успех

С модельным тестом и решениями вы можете оптимально подготовиться к экзамену B2 для профессионалов. Регулярно практикуйтесь, анализируйте свои результаты и убедитесь, что уверены в своих силах во всех частях экзамена. Так вы будете хорошо подготовлены для успешного прохождения экзамена.

Заключение

Используйте наш модельный тест и решения для целенаправленной подготовки к экзамену B2 для профессионалов. Интенсивная практика и анализ помогут вам значительно увеличить шансы на успешную сдачу экзамена. Начните подготовку уже сегодня и будьте готовы к успеху!

Готовы к следующему шагу? Начните практиковаться сейчас и увеличьте свои шансы на успех на экзамене B2 для профессионалов!