Модельный тест с решениями для B2-Beruf

Modelltest B2 Lesen

45 Min. (60 Punkte)

Lesen Teil 1: Informationen zum Arbeitsmarkt suchen

Aufgabe 1-5 (15 Punkte). Sie lesen online in einer Wirtschaftszeitung und möchten Ihren Freunden einige Artikel schicken. Entscheiden Sie, welcher Artikel a-h zu welcher Person 1-5 passt.

Wirtschaftszeitung

a. Nach der Schulzeit - Was nun?

Wer sich nach dem Schulabschluss Gedanken darüber macht, welcher Beruf am besten zu seiner Persönlichkeit passt, kann durch ein Praktikum in einem größeren Unternehmen verschiedene Berufsfelder kennenlernen. Erfahren Sie hier mehr durch den Erfahrungsbericht unserer aktuellen Praktikantin.

b. Erstellen Sie Ihre eigene Webseite in wenigen Schritten

Eine Präsenz im World Wide Web ist heutzutage im Berufsleben unverzichtbar, unabhängig von der Branche. Insbesondere junge Unternehmer*innen können sich oft keine teuren externen Fachleute leisten und gestalten und erstellen ihre Webseiten daher selbst. Wir haben daher für Sie entsprechende Anleitungen bewertet.

c. Entspannter Arbeitsalltag im Büro

Wer kennt das nicht? Stundenlanges Sitzen am Computer führt oft zu Verspannungen in Schultern, Nacken und Rücken. Doch das muss nicht sein! Mit unserem zehnminütigen Gymnastikprogramm können Sie den Bürotag entspannter gestalten.

d. Vom Traum zur Unternehmensgründung

Die renommierte Autorin Tatjana Vollmer beschreibt in ihrem neuesten Werk, wie Sie erfolgreich Ihr eigenes Unternehmen gründen können. Von der Idee über den Businessplan und die Finanzierung bis hin zur Gestaltung Ihrer Website: Hier erhalten Sie wertvolle Tipps, worauf Sie achten sollten.

e. Selbstständige aus der Schuldenfalle befreien

Wenn Ihr Unternehmen weniger Aufträge als erwartet erhält und Sie Ihre finanziellen Verpflichtungen wie Kredite oder Mietzahlungen für Geschäftsräume nicht mehr erfüllen können, stehen unsere Finanzberater unter der Leitung von Constanze Hansen bereit, um Ihnen Tipps zu geben, wie Sie Ihre Finanzen wieder in den Griff bekommen können.

f. Fairer Lohn für gleiche Arbeit

Gerechte Entlohnung für gleiche Arbeit ist ein Ideal, das in der deutschen Realität oft nicht erfüllt wird. Frauen verdienen oft weniger als ihre männlichen Kollegen, obwohl sie dieselben Abschlüsse und Qualifikationen haben. Warum das so ist und was dagegen getan werden kann, erfahren Sie hier.

g. Zukunftsperspektiven im Beruf

Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Arbeitswelt kontinuierlich. In unserem Hintergrundbericht stellen wir neue Berufsfelder vor, die im Zusammenhang mit dieser Entwicklung entstehen, und fragen uns, wie Menschen in 20 Jahren arbeiten werden.

h. Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit?

Für alle, die sich fragen, ob sie sich beruflich neu orientieren sollten, hat unsere Arbeitspsychologin Sandra Hauser einen Fragebogen entwickelt. Dieser hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob es Zeit ist, zu bleiben oder weiterzuziehen.

1. Klara beabsichtigt, ein eigenes Geschäft zu eröffnen.

Закрыть

Klara, die vorhat, ein eigenes Geschäft zu eröffnen, könnte von Artikel d profitieren, der Ratschläge und Tipps für angehende Unternehmer bietet, wie man erfolgreich ein Unternehmen gründet.

a b c d e f g h

2. Cinom strebt danach, die Kunst der Webseitenprogrammierung zu erlernen.

Закрыть

Cinom, der sich dafür interessiert, Webseitenprogrammierung zu erlernen, könnte diesen Artikel nutzen, der Anleitungen und Ressourcen für den Aufbau einer eigenen Webseite bietet.

a b c d e f g h

3. Maria denkt darüber nach, die Stelle zu wechseln.

Закрыть

Maria, die darüber nachdenkt, ihren Job zu wechseln, könnte Artikel h hilfreich finden, der einen Fragebogen zur Verfügung stellt, der dabei helfen soll, die Zufriedenheit mit der aktuellen Arbeitssituation zu bewerten und zu entscheiden, ob ein Stellenwechsel ratsam ist.

a b c d e f g h

4. Nike ist bestrebt, nach dem Abschluss seiner Schulzeit erste berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Закрыть

Nike, der nach seinem Schulabschluss erste Berufserfahrungen sammeln möchte, könnte Artikel a lesen, der Möglichkeiten für Schulabgänger aufzeigt, wie sie Praktika nutzen können, um verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und Erfahrungen zu sammeln.

a b c d e f g h

5. Li macht sich Gedanken darüber, ob ihr Gehalt ausreichend ist.

Закрыть

Li, die sich fragt, ob sie angemessen entlohnt wird, könnte Artikel f lesen, der sich mit dem Thema der Lohngerechtigkeit befasst und mögliche Gründe für Gehaltsunterschiede zwischen Geschlechtern diskutiert.

a b c d e f g h

Lesen Teil 2: Einweisungen und Unterweisungen verstehen

Aufgabe 6-9 (12 Punkte). Lesen Sie zuerst die folgenden Texte und lösen Sie dann die Aufgaben.

Pünktlichkeit im Berufsalltag: Wie gehen wir mit Verspätungen um?

Pünktlichkeit spielt in der heutigen Arbeitswelt eine zentrale Rolle, da ständige Verspätungen den Arbeitsablauf stören und das Betriebsklima beeinträchtigen können. Doch wie geht ein Unternehmen mit diesem Problem um, wenn Mitarbeiter regelmäßig zu spät erscheinen?

In unserem Unternehmen legen wir großen Wert darauf, dass alle Mitarbeiter pünktlich zur Arbeit erscheinen. Natürlich kann es dennoch vorkommen, dass es aus verschiedenen Gründen zu Verspätungen kommt. In solchen Fällen erwarten wir von unseren Mitarbeitern, dass sie den Grund für die Verspätung umgehend mitteilen. In manchen Fällen ist ein kurzes Gespräch mit dem direkten Vorgesetzten notwendig, um die Situation zu klären.

Sollten die Verspätungen häufiger auftreten, führen wir ein persönliches Gespräch mit dem betroffenen Mitarbeiter. Dabei werden die Ursachen für das wiederholte Zuspätkommen erörtert, und gemeinsam suchen wir nach möglichen Lösungen. Liegt die Ursache beispielsweise in einer unzuverlässigen Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), kann in Betracht gezogen werden, die Arbeitszeiten flexibler zu gestalten, um den Bedürfnissen des Mitarbeiters besser gerecht zu werden.

In Ausnahmefällen, wenn trotz aller Bemühungen keine Verbesserung eintritt, behalten wir uns vor, Abmahnungen auszusprechen. In extremen Fällen kann es sogar zu einer Kündigung kommen, jedoch ist dies immer die letzte Konsequenz und wird nur dann in Betracht gezogen, wenn andere Maßnahmen keinen Erfolg gebracht haben.

Es ist uns wichtig, eine klare Haltung zu Pünktlichkeit zu vertreten und diese auch gegenüber unseren Mitarbeitern transparent zu kommunizieren. Gleichzeitig sind wir bemüht, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen und gemeinsam Lösungen zu finden, die es allen ermöglichen, pünktlich zur Arbeit zu erscheinen.

6. Das Unternehmen toleriert keine Verspätungen seiner Mitarbeiter.

Закрыть

Der Text macht deutlich, dass das Unternehmen zwar Pünktlichkeit erwartet, aber auch bereit ist, in Einzelfällen Lösungen zu finden, um Verspätungen zu vermeiden.

Richtig Falsch

7. Was sollte ein Mitarbeiter tun, wenn er aufgrund einer unzuverlässigen ÖPNV-Verbindung regelmäßig zu spät kommt?

Закрыть

Der Text erwähnt explizit, dass eine Anpassung der Arbeitszeit möglich sein kann, wenn dies die Ursache für die Verspätungen ist.

Er sollte sich eine neue Busverbindung suchen. Er sollte mit seinem Vorgesetzten über eine Anpassung seiner Arbeitszeit sprechen. Er sollte sich an die Personalabteilung wenden.

Homeoffice: Vorteile und Herausforderungen

In den letzten Jahren setzen immer mehr Firmen auf die Einführung von Homeoffice, was sowohl zahlreiche Vorteile als auch einige Herausforderungen mit sich bringt. Diese Arbeitsweise bietet Mitarbeitern eine erhöhte Flexibilität und ermöglicht ihnen, lange Pendelzeiten zu vermeiden. Zudem fördert sie eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, da Arbeitnehmer ihren Arbeitsalltag freier gestalten können.

Ein entscheidender Vorteil von Homeoffice liegt in der Zeitersparnis und der größeren Freiheit, die es bietet. Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) können Angestellte, die von zu Hause arbeiten, ihre Aufgaben oft flexibler und effizienter erledigen, da sie sich ihre Zeit selbst einteilen können. Besonders Familien profitieren von dieser Flexibilität, da Homeoffice es erleichtert, Berufs- und Privatleben in Einklang zu bringen.

Auf der anderen Seite gibt es auch wichtige Herausforderungen, die mit der Arbeit von zu Hause verbunden sind. Ein häufiger Kritikpunkt ist die Schwierigkeit, klare Grenzen zwischen Arbeitszeit und Freizeit zu ziehen. Dies kann zu einer Vermischung von Beruf und Privatleben führen, was langfristig die Work-Life-Balance gefährden kann. Zudem besteht die Gefahr der sozialen Isolation, da der direkte Kontakt mit Kollegen fehlt.

Ein weiterer Aspekt, der bei der Diskussion um Homeoffice beachtet werden muss, ist die Sicherheit von Unternehmensdaten. Nicht alle Tätigkeiten lassen sich problemlos von zu Hause aus erledigen, und Unternehmen müssen Vorkehrungen treffen, um sensible Informationen zu schützen. Hier gelten insbesondere die Vorschriften der DSGVO, die den sicheren Umgang mit Daten auch im Homeoffice regeln.

Um das Potenzial des Homeoffice voll auszuschöpfen, ist es entscheidend, dass sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer klare Absprachen treffen. Eine gut strukturierte Organisation und regelmäßige Kommunikation sind essenziell, um die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Nur durch klare Erwartungen und Regelungen lässt sich sicherstellen, dass Homeoffice eine Win-Win-Situation für beide Seiten darstellt.

8. Das Arbeiten im Homeoffice erlaubt keine klare Trennung zwischen Beruf und Privatleben.

Закрыть

Obwohl es eine Herausforderung sein kann, Arbeit und Privatleben im Homeoffice zu trennen, bietet diese Arbeitsform durchaus die Möglichkeit dazu.

Richtig Falsch

9. Welcher Aspekt sollte bei der Entscheidung für oder gegen das Homeoffice besonders beachtet werden?

Закрыть

Ein weiterer Aspekt, der bei der Diskussion um Homeoffice beachtet werden muss, ist die Sicherheit von Unternehmensdaten. Nicht alle Tätigkeiten lassen sich problemlos von zu Hause aus erledigen, und Unternehmen müssen Vorkehrungen treffen, um sensible Informationen zu schützen. Hier gelten insbesondere die Vorschriften der DSGVO, die den sicheren Umgang mit Daten auch im Homeoffice regeln.

Die Verfügbarkeit von kostenlosen Snacks im Büro. Die Möglichkeit, lange Pendelzeiten zu ersparen. Die Sicherheit von Unternehmensdaten.

Lesen Teil 3: Rahmenbedingungen der Arbeit verstehen

Aufgabe 10-13 (12 Punkte). Lesen Sie die Texte a-f. Welche Frage passt zu welchem Tipp? Für eine Frage gibt es keinen passenden Tipp. Markieren Sie dafür ein X.

Tipps für effektive Kommunikation am Arbeitsplatz

a. Feedback-Kultur stärken
In einem Unternehmen ist es entscheidend, eine offene Feedback-Kultur zu etablieren, in der Mitarbeiter konstruktive Kritik geben und empfangen können. Dies fördert kontinuierliche Verbesserungen und stärkt das Teamgefühl.

b. Effiziente Meetings gestalten
Meetings können viel Zeit in Anspruch nehmen, daher ist es wichtig, sie effizient zu gestalten. Klare Agenden, zeitliche Begrenzungen und die aktive Einbindung aller Teilnehmer tragen zur Vermeidung von Monologen bei.

c. Konstruktiver Umgang mit Konflikten
Konflikte am Arbeitsplatz sind oft unvermeidlich, aber es ist wichtig, sie konstruktiv anzugehen. Das erfordert Verständnis für unterschiedliche Standpunkte, das Finden von Kompromissen und die Kommunikation auf Augenhöhe.

d. Prioritäten managen
In einem hektischen Arbeitsumfeld ist es unerlässlich, Prioritäten zu setzen, um Zeit und Ressourcen optimal zu nutzen. Dies erfordert die Fähigkeit, dringende von wichtigen Aufgaben zu unterscheiden und sie entsprechend zu behandeln.

e. Effektives Delegieren
Delegieren ist eine wesentliche Fähigkeit für Führungskräfte, um die Arbeitslast effizient zu verteilen und das Team zu stärken. Es erfordert Vertrauen, klare Anweisungen und regelmäßiges Feedback an die Mitarbeiter.

f. Stressbewältigung am Arbeitsplatz
Stressige Situationen im Arbeitsalltag sind unvermeidlich, daher ist es wichtig, Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln. Dazu können Atemübungen, kurze Pausen oder das Priorisieren von Aufgaben gehören.

10. Paul
Ich bin oft überlastet mit Aufgaben und habe das Gefühl, den Überblick zu verlieren. Gibt es Strategien, um meine Arbeitsbelastung besser zu managen?

Закрыть

Pauls Frage bezieht sich darauf, wie er seine Aufgaben besser priorisieren kann, um den Überblick zu behalten. Der Text d über das Setzen von Prioritäten bietet dafür passende Ratschläge.

a b c d e f x

11. Clara
In meinem Team gibt es Probleme mit der Kommunikation während der Meetings. Einige Teilnehmer sprechen zu viel, andere zu wenig. Wie kann ich die Effizienz unserer Besprechungen verbessern?

Закрыть

Claras Frage bezieht sich auf die Effizienz von Meetings, die durch den Text b behandelt wird, da hier Tipps zur besseren Gestaltung von Besprechungen gegeben werden.

a b c d e f x

12. Tom
Ich habe Schwierigkeiten, Aufgaben an mein Team zu delegieren. Wie kann ich lernen, effektiver zu delegieren und meinen Mitarbeitern mehr Verantwortung zu übertragen?

Закрыть

Toms Frage betrifft das effektive Delegieren von Aufgaben, was im Text e erklärt wird. Hier werden Anleitungen gegeben, wie man Aufgaben verteilt und Vertrauen aufbaut.

a b c d e f x

13. Sophie
Ich habe Schwierigkeiten, mich auf meine Aufgaben zu konzentrieren und produktiv zu arbeiten. Gibt es Tipps, wie ich meine Konzentration verbessern und stressige Situationen am Arbeitsplatz besser bewältigen kann?

Закрыть

Keiner der Texte bietet spezifische Ratschläge für Sophies Problem, daher ist x die richtige Antwort, da keine der anderen Aussagen eine Lösung für Konzentrationsschwierigkeiten liefert.

a b c d e f x

Lesen Teil 4: Aufgaben und Aufgabenverteilung nachvollziehen

Aufgabe 14-18 (15 Punkte). Lesen Sie das Protokoll und die Aufgaben. Welche Antwort (a, b oder c) passt am besten?

Protokoll des Sportvereins-Treffens

Protokoll des Sportvereins-Treffens 01.10.20XX, 18:30-20:00 Uhr

Ort: Vereinsheim des TSV Grün-Weiß
Sitzungsleitung: Max Bauer (Vorsitzender des TSV)
Teilnehmende: Peter Weber (Trainer Jugendmannschaft), Julia Fischer (Kassiererin), Lisa Mayer (Leitung Öffentlichkeitsarbeit), Sabine Krüger (Veranstaltungsorganisation), Stefan Müller (Jugendvorstand)
Protokollantin: Nina Hoffmann (Mitglied)

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung und Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
  2. Vorbereitung des Sommerturniers
  3. Trainingszeiten und Platzverteilung
  4. Finanzielle Lage und Budgetplanung für 2024
  5. Kooperation mit lokalen Schulen
  6. Sonstiges

TOP 1 Begrüßung und Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
Max Bauer eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Das Protokoll der letzten Sitzung vom 15.08.20XX wird einstimmig genehmigt.

TOP 2 Vorbereitung des Sommerturniers
Sabine Krüger informiert über den aktuellen Stand der Vorbereitungen für das Sommerturnier, das am 15. Juni 20XX stattfinden soll. Es wird eine Teilnahme von mindestens 12 Jugendmannschaften erwartet. SK schlägt vor, ein lokales Catering-Unternehmen für die Verpflegung zu engagieren. Zudem wird diskutiert, ob ein Sponsorenlauf in das Programm integriert werden soll, um zusätzliche Mittel für den Verein zu sammeln. Die endgültige Entscheidung über den Ablauf des Turniers soll in der nächsten Sitzung im Dezember getroffen werden.

TOP 3 Trainingszeiten und Platzverteilung
Peter Weber berichtet über die aktuellen Herausforderungen bei der Verteilung der Trainingszeiten und Platznutzung. Die Nachfrage nach zusätzlichen Trainingszeiten, insbesondere bei den Jugendmannschaften, ist gestiegen, doch es stehen nur begrenzte Plätze zur Verfügung. Es wird vorgeschlagen, eine Umfrage unter den Mannschaften durchzuführen, um herauszufinden, welche Zeiten am besten geeignet sind. PW wird die Umfrage vorbereiten und bis Ende Oktober auswerten.

TOP 4 Finanzielle Lage und Budgetplanung für 2024
Julia Fischer legt den Finanzbericht für das aktuelle Jahr vor. Trotz der gestiegenen Kosten für Ausrüstung und Instandhaltung ist der Verein finanziell stabil. Es wird jedoch diskutiert, das Budget für die kommenden Jahre vorsichtiger zu planen, um auf unvorhergesehene Ausgaben vorbereitet zu sein. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Finanzierung des Sommerturniers und der möglichen Renovierung der Vereinsräume. Die Budgetplanung für 2024 soll in der nächsten Sitzung weiter vertieft werden.

TOP 5 Kooperation mit lokalen Schulen
Stefan Müller stellt eine neue Kooperation mit lokalen Schulen vor, um mehr Kinder und Jugendliche für den Verein zu begeistern. Geplant ist, dass Trainer des TSV regelmäßig Schul-AGs leiten und für sportliche Aktivitäten in den Schulen verantwortlich sind. Ziel ist es, neue Mitglieder zu gewinnen und den Kindern die Möglichkeit zu bieten, regelmäßig zu trainieren. Das Projekt wird im Januar 2024 gestartet, und die ersten Treffen mit den Schulleitern sind bereits geplant.

TOP 6 Sonstiges
Lisa Mayer weist darauf hin, dass der Verein im kommenden Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiert. Erste Ideen zur Gestaltung der Feier werden gesammelt, und es wird überlegt, ein großes Event mit ehemaligen Mitgliedern und Trainern zu organisieren. Die Diskussion darüber wird auf die nächste Sitzung im Dezember vertagt.

14. Wann soll das Sommerturnier stattfinden und wie wird über das genaue Programm entschieden?

Закрыть

In TOP 2 wird gesagt, dass das Sommerturnier am 15. Juni stattfindet, und die Entscheidung über das genaue Programm soll im Dezember getroffen werden.

a) Am 15. Juni 20XX, das Programm wird in der nächsten Sitzung im Dezember endgültig festgelegt. b) Im Mai 20XX, die Planung erfolgt bereits im Oktober. c) Es gibt noch keinen festen Termin, die Entscheidung fällt im nächsten Jahr.

15. Welche Herausforderungen gibt es bei den Trainingszeiten?

Закрыть

In TOP 3 wird erwähnt, dass die begrenzten Platzkapazitäten ein Problem darstellen, weil die Nachfrage nach mehr Trainingszeiten gestiegen ist.

a) Es gibt nicht genug Trainer, um alle Mannschaften zu betreuen. b) Die Nachfrage nach zusätzlichen Trainingszeiten ist hoch, aber es gibt nur begrenzte Platzkapazitäten. c) Die Jugendmannschaften wollen nicht mehr als zweimal pro Woche trainieren.

16. Was ist das Ziel der Kooperation mit den Schulen?

Закрыть

In TOP 5 wird deutlich gemacht, dass die Kooperation mit den Schulen darauf abzielt, neue Mitglieder zu gewinnen und regelmäßige Trainingsmöglichkeiten anzubieten.

a) Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, regelmäßig zu trainieren und neue Mitglieder für den Verein zu gewinnen. b) Schulen mit dem Verein finanziell zu unterstützen. c) Den Schülern Sport als Pflichtfach in den Schulen anzubieten.

17. Welche finanziellen Herausforderungen werden im Zusammenhang mit der Budgetplanung für 2024 diskutiert?

Закрыть

In TOP 4 wird über die Budgetplanung für die kommenden Jahre diskutiert, insbesondere im Hinblick auf das Sommerturnier und die mögliche Renovierung der Vereinsräume.

a) Es wird ein neues Budget erstellt, um die Renovierung der Vereinsräume und das Sommerturnier zu finanzieren. b) Die Vereinsfinanzen sind schlecht, und es wird überlegt, das Turnier abzusagen. c) Die Kosten für Trainer und Ausrüstung sind gestiegen, und der Verein hat finanzielle Schwierigkeiten.

18. Was ist der Zweck der Umfrage unter den Mannschaften?

Закрыть

In TOP 3 wird vorgeschlagen, eine Umfrage unter den Mannschaften durchzuführen, um die besten Trainingszeiten zu ermitteln und die Platzverteilung besser zu organisieren.

a) Um herauszufinden, welche Trainer am beliebtesten sind. b) Um die Verteilung der Trainingszeiten besser an die Bedürfnisse der Mannschaften anzupassen. c) Um die Qualität der Platzinstandhaltung zu verbessern.

Modelltest B2 Lesen und Schreiben

20 Min. (Lesen 6 Punkte)

Beschwerden und Anweisungen

Ihre Teamleitung leitet Ihnen die E-Mail von einem Kunden weiter und bittet Sie zu antworten.

Hallo,

ich habe gerade eine Nachricht von einer unserer Kundinnen erhalten, die einige Bedenken bezüglich unseres laufenden Renovierungsprojekts geäußert hat. Bitte nehmen Sie sich Zeit, um höflich und professionell auf ihre Anliegen zu antworten. Es ist wichtig, dass wir den Ruf unseres Unternehmens wahren und die Zufriedenheit unserer Kunden sicherstellen.

Vielen Dank und beste Grüße,
M. Kögel

От: SV Hellaparas Dortmund e.V.

Отправлено: Sunday 5th of October 2025 08:57

Кому: Leitung

Тема: Renovierungsarbeiten

Sehr geehrter Herr Kögel,

ich wende mich an Sie, um meine Besorgnis über den aktuellen Stand der Renovierungsarbeiten in unseren Geschäftsräumen auszudrücken.

Wir haben Ihr Unternehmen wegen seiner Reputation für qualitativ hochwertige und zeitnahe Leistungen ausgewählt. Anfangs verliefen die Arbeiten reibungslos, aber in letzter Zeit haben wir festgestellt, dass der Fortschritt stagniert. Die Arbeiter sind entweder nicht anwesend oder arbeiten nur sporadisch.

Auf Nachfrage wurde uns mitgeteilt, dass sie anderweitig benötigt werden. Wir hatten vereinbart, dass die Renovierungsarbeiten zehn Tage vor unserem Firmenjubiläum, das am 6. September stattfindet, abgeschlossen sein würden. Jedoch stehen noch wichtige Arbeiten wie das Verlegen des Parketts, der Einbau von Türen und Fenstern sowie die Lieferung der Beleuchtung aus.

Bitte informieren Sie uns umgehend über den weiteren Verlauf der Renovierung.

Mit freundlichen Grüßen, Zofia Mauch

Aufgabe 19-20 (6 Punkte für Lesen). Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

19. Frau Mauch beschwert sich über

Закрыть

Frau Mauch beschreibt, dass der Fortschritt der Renovierungsarbeiten stagniert und die Arbeiter entweder nicht anwesend oder nur sporadisch arbeiten.

die hohen Kosten der Renovierungsarbeiten. die sporadische Anwesenheit der Arbeiter. die Qualität der bereits durchgeführten Arbeiten.

 

20. Welche spezifischen Arbeiten stehen laut Frau Mauch noch aus?

Закрыть

Frau Mauch erwähnt, dass das Verlegen des Parketts, der Einbau von Türen und Fenstern sowie die Lieferung der Beleuchtung noch ausstehen.

Das Verlegen des Parketts, der Einbau von Türen und Fenstern sowie die Lieferung der Beleuchtung. Das Streichen der Wände, der Austausch von Möbeln und die Reinigung der Geschäftsräume. Die Installation von Klimaanlagen, die Einrichtung von Büromöbeln und die Verkabelung der Elektrik.

 

Aufgabe 21 (7 Punkte für Screiben). Ihre Antwort auf die Kundenanfrage

21. Ваш ответ клиенту

Sehr geehrte Frau Mauch,

im Namen unseres gesamten Teams möchte ich mich bei Ihnen für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, die Ihnen im Zusammenhang mit unserer laufenden Renovierung entstanden sind.

Es tut uns sehr leid, dass Sie Probleme mit dem Fortschritt und der Durchführung der Arbeiten haben. Sie haben geschrieben, dass die Arbeiter sporadisch   bringensetzenerscheinen und wichtige Aufgaben wie das Verlegen des Parketts, den Einbau von Türen und Fenstern sowie die Lieferung der Beleuchtung noch nicht abgeschlossen wurden.

Wir möchten Ihnen versichern, dass wir Ihre Bedenken ernst nehmen und alles daran   bringensetzenerscheinen , um die Situation zu klären. Wir bedauern zutiefst, dass es zu diesen Mängeln gekommen ist. Die Verzögerungen und Unterbrechungen in den Renovierungsarbeiten waren nicht vorhersehbar, da wir unerwartete Engpässe bei der Arbeitskräfteplanung und Materialbeschaffung erlebt haben.

Soetwas ist natürlich nicht akzeptabel, und wir verstehen vollkommen Ihre Frustration in dieser Angelegenheit. Ich kann Ihnen versichern, dass solche Fehler in Zukunft nicht mehr passieren werden. Wir werden die Angelegenheit sofort in Ordnung   bringensetzenerscheinen und sicherstellen, dass alle erforderlichen Arbeiten so schnell wie möglich abgeschlossen werden. Dadurch entstehen Ihnen selbstverständlich keine weiteren Kosten.

Bitte geben Sie kurz Bescheid, ob Sie damit einverstanden sind.

Mit freundlichen Grüßen,
David Backham
Kundenservice-Team

Modelltest B2 Hören

20 Min. (60 Punkte)

Hören Teil 1: Arbeitsabläufe, Probleme und Vorschläge verstehen

Aufgabe 22-27 (18 Punkte). Sie hören Gespräch. Zu diesem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Ist die Aussage dazu richtig oder falsch und welche Antwort (a, b, c) passt am besten?

Text 1: Lagerleiter

0:00
0:00

22. Alex sucht eine Stelle als Lagerleiter.

Закрыть

Alex sagt im Dialog, dass er die Stelle nicht aktiv gesucht hat. Er erklärt, dass es eher ein glücklicher Zufall war, da ein ehemaliger Kollege ihm von der freien Position erzählt hat und er sich spontan beworben hat. Das bedeutet, dass er nicht bewusst auf der Suche nach einer solchen Stelle war.

Richtig Falsch

23. Alex

Закрыть

Im Dialog betont Alex, dass seine Hauptaufgabe darin besteht, die Lagerbestände genau zu erfassen und die Dokumentation der Lageraktivitäten sicherzustellen, um Engpässe zu vermeiden und die Warenverfügbarkeit zu garantieren. Obwohl er erwähnt, dass er auch Kundenanfragen bearbeitet und neue Mitarbeiter schult, stellt er klar, dass dies nicht seine Hauptverantwortung ist. Somit ist der Fokus seiner Arbeit die Dokumentation, was die richtige Antwort bestätigt.

ist verantwortlich für die Kundenbetreuung. hat die Aufgabe, alle Mitarbeiter zu schulen. muss eine genaue Dokumentation über die Lageraktivitäten erstellen.

 

Text 2: Solarpanel-Produkt

0:00
0:00

24. Der Geschäftsführer und Frau Müller diskutieren über die Produktionsprozesse für das neue Solarpanel-Produkt.

Закрыть

Im Gespräch wird deutlich, dass der Geschäftsführer und Frau Müller über die Marketingstrategie für das neue Solarpanel-Produkt sprechen, nicht über die Produktionsprozesse. Sie diskutieren, wie sie die richtigen Zielgruppen ansprechen und ihre Botschaft effektiv kommunizieren können. Daher ist die Aussage, dass sie über Produktionsprozesse sprechen, falsch.

Richtig Falsch

25. Welche Zielgruppen sollen angesprochen werden?

Закрыть

Im Gespräch schlägt Frau Müller vor, sich auf umweltbewusste Verbraucher zu konzentrieren, die nach nachhaltigen Energielösungen suchen, sowie auf Unternehmen, die ihre Energiekosten senken und ihre ökologische Bilanz verbessern möchten. Daher sollen die Zielgruppen umweltbewusste Verbraucher und Unternehmen sein, nicht Bauunternehmen oder Modeunternehmen.

Bauunternehmen Umweltbewusste Verbraucher und Unternehmen, die ihre Energiekosten senken möchten Modeunternehmen

 

Text 3: Respekt für die Privatsphäre der Kollegen

0:00
0:00

26. Man sollte das Privatleben der Kollegen respektieren.

Закрыть

„Man sollte das Privatleben der Kollegen respektieren.“

Begründung: Leon erklärt ausdrücklich, dass er sein Diensthandy abends konsequent ausschaltet, und verweist auf die offizielle Regelung bei MediaKern: „… dass außerhalb der Kernarbeitszeit keine dienstlichen Nachrichten beantwortet werden müssen.“ Dies zeigt, dass die Trennung von Arbeit und Privatleben gewünscht und unterstützt wird.

Schlüsselwörter: „mein Diensthandy konsequent ausgeschaltet“, „keine dienstlichen Nachrichten beantwortet werden müssen“, „Balance jetzt“

richtig falsch

27. Clara …

Закрыть

Aufgabe 2 – Clara …

a) hat das Jahresbudget erst gegen 19 Uhr erhalten.

Begründung: Clara hat nicht das Jahresbudget um 19 Uhr erhalten. Sie sagt lediglich, dass sie erst gegen 19 Uhr Zeit hatte, die Unterlagen durchzugehen. Das Budget ist Thema der Unterlagen, nicht eine Information, die sie erhalten hat.

Schlüsselwörter: „gegen 19 Uhr dazu“, „weil es bei dem Kunden um ein mögliches Jahresbudget geht“


b) spricht über die Angebotsunterlagen für den Neukunden „Trendbau Nord“.

Begründung: Clara erwähnt die Angebotsunterlagen nur am Anfang des Gesprächs, nutzt sie aber nur zur Begründung ihrer Nachricht. Es findet keine inhaltliche Besprechung oder Diskussion über die Unterlagen statt.

Schlüsselwörter: „wegen der Angebotsunterlagen … kurz sprechen“, „auf Rückmeldung wartet“


c) ist mit dem Programm „Balance jetzt“ nicht ganz einverstanden.

Begründung: Clara sagt: „Ich finde das grundsätzlich auch richtig“, weist aber darauf hin, dass man in Ausnahmefällen flexibel reagieren sollte. Ihre Haltung ist also differenziert: grundsätzlich positiv, aber nicht uneingeschränkt.

Schlüsselwörter: „grundsätzlich auch richtig“, „in Ausnahmefällen … flexibel reagieren“, „nicht ganz Unrecht“

hat das Jahresbudget erst gegen 19 Uhr erhalten. spricht über die Angebotsunterlagen für den Neukunden „Trendbau Nord“. ist mit dem Programm „Balance jetzt“ nicht ganz einverstanden.

Hören Teil 2: Argumentationen nachvollziehen

Aufgabe 28-31 (12 Punkte). Sie hören vier Gespräche. Welcher der Sätze a–f passt am besten zu welchem Gespräch? Lesen Sie jetzt die Sätze a–f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Gespräche einmal.

Text 1: Verschiedene Situationen

0:00
0:00

28. Gespräch 1

Закрыть

Im ersten Gespräch geht es darum, das Software-Update zu verschieben, um Probleme zu vermeiden, nachdem Julia von den Schwierigkeiten gehört hat.

Jemand wurde befördert und muss nun mit mehr Verantwortung und längeren Arbeitszeiten umgehen. Ein neues Software-Update verursacht Probleme und der IT-Support muss helfen. Ein Zuliefererproblem könnte ein Projekt um mehrere Wochen verzögern. Eine neue Telearbeitsrichtlinie bietet mehr Flexibilität, aber es gibt Bedenken bezüglich der Teamkommunikation. Eine Person überlegt, ein Software-Update zu verschieben, um Probleme zu vermeiden. Eine Person gratuliert einem Kollegen zur Beförderung und spricht über die Herausforderungen, die damit einhergehen.

29. Gespräch 2

Закрыть

Im zweiten Gespräch spricht Tom darüber, dass er befördert wurde und nun mit mehr Verantwortung und längeren Arbeitszeiten umgehen muss.

Jemand wurde befördert und muss nun mit mehr Verantwortung und längeren Arbeitszeiten umgehen. Ein neues Software-Update verursacht Probleme und der IT-Support muss helfen. Ein Zuliefererproblem könnte ein Projekt um mehrere Wochen verzögern. Eine neue Telearbeitsrichtlinie bietet mehr Flexibilität, aber es gibt Bedenken bezüglich der Teamkommunikation. Eine Person überlegt, ein Software-Update zu verschieben, um Probleme zu vermeiden. Eine Person gratuliert einem Kollegen zur Beförderung und spricht über die Herausforderungen, die damit einhergehen.

30. Gespräch 3

Закрыть

Im dritten Gespräch wird ein Problem mit einem Zulieferer besprochen, das ein Projekt um mehrere Wochen verzögern könnte.

Jemand wurde befördert und muss nun mit mehr Verantwortung und längeren Arbeitszeiten umgehen. Ein neues Software-Update verursacht Probleme und der IT-Support muss helfen. Ein Zuliefererproblem könnte ein Projekt um mehrere Wochen verzögern. Eine neue Telearbeitsrichtlinie bietet mehr Flexibilität, aber es gibt Bedenken bezüglich der Teamkommunikation. Eine Person überlegt, ein Software-Update zu verschieben, um Probleme zu vermeiden. Eine Person gratuliert einem Kollegen zur Beförderung und spricht über die Herausforderungen, die damit einhergehen.

31. Gespräch 4

Закрыть

Im vierten Gespräch geht es um eine neue Telearbeitsrichtlinie, die mehr Flexibilität bietet, aber auch Bedenken bezüglich der Teamkommunikation aufwirft.

Jemand wurde befördert und muss nun mit mehr Verantwortung und längeren Arbeitszeiten umgehen. Ein neues Software-Update verursacht Probleme und der IT-Support muss helfen. Ein Zuliefererproblem könnte ein Projekt um mehrere Wochen verzögern. Eine neue Telearbeitsrichtlinie bietet mehr Flexibilität, aber es gibt Bedenken bezüglich der Teamkommunikation. Eine Person überlegt, ein Software-Update zu verschieben, um Probleme zu vermeiden. Eine Person gratuliert einem Kollegen zur Beförderung und spricht über die Herausforderungen, die damit einhergehen.

Hören Teil 3: Betriebsbezogene Informationen nachvollziehen

Aufgabe 32-35 (12 Punkte). Sie hören gleich eine Präsentation. Dazu gibt es vier Aufgaben. Welche Lösung (a, b oder c) passt jeweils am besten? Lesen Sie jetzt die Aufgaben. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Präsentation einmal.

Text 1: Experte für nachhaltige Unternehmensführung

0:00
0:00

32. Dr. Braun sieht eine große Herausforderung darin, dass ...

Закрыть

Dr. Michael Braun erklärt, dass eine der größten Herausforderungen darin besteht, Nachhaltigkeit als Kernbestandteil der Unternehmensführung zu integrieren und nicht nur als Nebenprojekt zu betrachten.

Nachhaltigkeit oft nicht in die gesamte Unternehmensstrategie integriert wird. es keine gesetzlichen Vorschriften für Nachhaltigkeit gibt. Unternehmen die Vorteile von Nachhaltigkeit nicht erkennen.

33. Welche Branche macht laut Dr. Braun große Fortschritte bei der Nachhaltigkeit?

Закрыть

Dr. Michael Braun erwähnt, dass die Energie- und Automobilbranche bei der Umsetzung nachhaltiger Praktiken große Fortschritte macht.

Chemie- und Bauindustrie. Energie- und Automobilbranche. Lebensmittelindustrie.

34. Welche Vorteile bietet nachhaltiges Wirtschaften für Unternehmen?

Закрыть

Dr. Michael Braun erklärt, dass nachhaltig wirtschaftende Unternehmen ein besseres Ansehen genießen und dadurch neue Kunden gewinnen können.

Höhere Abhängigkeit von Ressourcen. Besseres Ansehen und neue Kunden. Erhöhung der Betriebskosten.

35. Warum ist Nachhaltigkeit wirtschaftlich sinnvoll?

Закрыть

Dr. Michael Braun erklärt, dass Nachhaltigkeit langfristig dazu beiträgt, Kosten zu senken und Risiken zu minimieren, was sie wirtschaftlich sinnvoll macht.

Sie führt kurzfristig zu höheren Kosten. Sie hilft langfristig, Kosten zu senken und Risiken zu minimieren. Sie hat keine wirtschaftlichen Vorteile.

Hören Teil 4: Anliegen und Bitten erfassen

Aufgabe 36-40 (15 Punkte). Sie hören fünf telefonische Mitteilungen. Zu jeder Mitteilung gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten? Sie hören jede Mitteilung einmal.

Text 1: Verfasser

0:00
0:00

36. Verfasser

Закрыть

hat seinen Koffer im Ausland vergessen. wird pünktlich zur Eröffnungssitzung kommen. hat wichtige Unterlagen im Koffer und benötigt Informationen zu Vertragsverhandlungen.

Text 2: Emir

0:00
0:00

37. Emir

Закрыть

benötigt Präsentationsmaterialien für das Meeting mit dem Kunden. hat seinen Zug verpasst und wird zu spät kommen. hat die Vertragsentwürfe in seiner Aktentasche.

Text 3: Möbelhaus Ellert

0:00
0:00

38. Tobias:

Закрыть

a) bittet Frau Merten um fachliche Unterstützung.
Begründung:
Tobias bittet nicht Frau Merten um Unterstützung, sondern informiert Frau Reuter darüber, dass Frau Merten Unterstützung von ihr benötigt. Die Rollenverteilung ist hier entscheidend. Die Aussage verdreht die Richtung der Bitte und ist daher falsch.

Schlüsselwörter:
„Unsere Projektleiterin … hätte gerne, dass Sie sie begleiten“
→ zeigt: Frau Merten bittet um Unterstützung, nicht Tobias

b) hatte kürzlich einen Termin mit dem Möbelhaus.
Begründung:
Im Text ist nur von einem bevorstehenden Termin am nächsten Tag die Rede. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass Tobias selbst kürzlich dort war. Die Aussage ist also erfunden und nicht durch den Text gedeckt.

Schlüsselwörter:
„Frau Dr. Merten hat morgen … einen Termin“
→ zeigt: Termin liegt in der Zukunft, nicht in der Vergangenheit

c) möchte Rückmeldungen zur Präsentation direkt besprechen lassen.
Begründung:
Tobias sagt, Frau Reuter solle Frau Merten begleiten, um direkt auf mögliche Rückfragen und Änderungswünsche reagieren zu können. Ziel ist es, die Entwürfe vor Ort zu besprechen. Das entspricht exakt der Aussage.

Schlüsselwörter:
„… könnten direkt auf Rückfragen eingehen“
„… beurteilen, inwieweit Änderungsvorschläge realisierbar sind“
→ zeigt: direkte Besprechung von Rückmeldungen ist gewünscht

bittet Frau Merten um fachliche Unterstützung. hatte kürzlich einen Termin mit dem Möbelhaus. möchte Rückmeldungen zur Präsentation direkt besprechen lassen.

Text 4: ungewöhnlichen Situation

0:00
0:00

39. Verfasser

Закрыть

Im Text steht: „Das Problem ist, dass die Entwürfe für das geheime Projekt auf meinem Schreibtisch liegen.“
Diese Information ist also direkt aus dem Text übernommen und damit eindeutig richtig.

Die anderen Antworten sind falsch:
– „absichtlich eingeschlossen“ ist falsch, weil es im Text „versehentlich“ – „wird heute besprechen“ ist unklar, da nicht gesagt wird, wer die Maßnahmen bespricht – nicht der Verfasser.

hat sich absichtlich im Büro eingeschlossen. hat die Entwürfe für ein geheimes Projekt auf dem Schreibtisch. wird heute die geplanten Maßnahmen für das Projekt besprechen.

Text 5: Rechnung

0:00
0:00

40. Lena:

Закрыть

a) bittet Karin, die Rechnung zu begleichen.
Begründung:
Lena fordert Karin nicht auf zu zahlen, sondern bittet sie nur, zu überprüfen, ob es von der Firma Boldrex Systems Rückmeldungen oder Probleme mit der Lieferung gab. Die Zahlung soll nicht von Karin geleistet werden – sie ist lediglich für die interne Klärung zuständig. Die Aussage ist daher falsch.

Schlüsselwörter:
„Kannst du bitte mal nachschauen …“
→ zeigt: Karin soll prüfen, nicht zahlen

b) hat vor sechs Wochen eine Rechnung erhalten.
Begründung:
Im Text sagt Lena, dass sie vor etwa sechs Wochen eine Rechnung an die Firma Boldrex Systems geschickt hat. Das bedeutet: Die Rechnung wurde nicht empfangen, sondern verschickt. Die Aussage ist also falsch.

Schlüsselwörter:
„Rechnung … an die Firma … geschickt“
→ zeigt: Lena ist Absenderin, nicht Empfängerin

c) plant eine Erinnerung an ein Unternehmen zu senden.
Begründung:
Lena sagt: „… würde ich nämlich heute noch eine Zahlungserinnerung rausschicken.“ Damit kündigt sie an, dass sie eine Mahnung an die Firma schicken möchte, falls intern alles in Ordnung ist. Diese Aussage ist korrekt.

Schlüsselwörter:
„eine Zahlungserinnerung rausschicken“
→ zeigt: Lena plant eine Zahlungsaufforderung

bittet Karin, die Rechnung zu begleichen. hat vor sechs Wochen eine Rechnung erhalten. plant eine Erinnerung an ein Unternehmen zu senden.

Modelltest B2 Hören und Schreiben

5 Min. (9 Punkte)

Kundenanfragen entgegennehmen und dokumentieren

Aufgabe 41-45. Sie hören eine telefonische Mitteilung. Informieren Sie Ihre Kollegin. Sie hören die Mitteilung nur einmal.

  • Grund für den Anruf (3 Punkte für Hören). Wählen Sie die richtige Lösung (a, b oder c). Markieren Sie auf dem Antwortbogen.
  • Notizen schreiben (6 Punkte für Schreiben). Schreiben Sie Name, Telefonnummer, weitere Informationen und tragen Sie im Feld „zu erledigen“ ein, was zu erledigen ist.

41-45. 40 Schreibtischen

0:00
0:00

Grund für den Anruf

Angebot Bestellung/Buchung Beschwerde

Name:

Telefon:

Weitere Informationen:

Zu erledigen:

Закрыть

Grund für den Anruf: Beschwerde

Modelltest B2 Sprachbausteine und Schreiben

35 Min. (20 Punkte)

Teil 1: Rückfragen zu Bewerbungen stellen

Aufgabe 46-51 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

46-51. Kündigung des Arbeitsvertrags aufgrund eines neuen Karriereschritts

Sehr geehrter Herr Maier,

ich kündige hiermit meinen Arbeitsvertrag mit Ihrem Unternehmen form- und fristgerecht   zumWegenanhaltendensowievorzeitigeausdrücklich nächstmöglichen Termin.   zumWegenanhaltendensowievorzeitigeausdrücklich einer neuen beruflichen Herausforderung, die sich mir bietet, habe ich mich für diesen Schritt entschieden. Diese Entscheidung habe ich mit Bedacht getroffen, da mir meine Arbeit in Ihrem Unternehmen stets viel Freude bereitet hat.

Obwohl ich die dreimonatige Kündigungsfrist einhalte, möchte ich höflich um eine    zumWegenanhaltendensowievorzeitigeausdrücklich Beendigung des Arbeitsverhältnisses zum 1. des nächsten Monats bitten, falls dies realisierbar ist.

Ich möchte mich    zumWegenanhaltendensowievorzeitigeausdrücklich für die angenehme Zusammenarbeit und die zahlreichen Chancen bedanken, die ich in Ihrer Firma erhalten habe. Besonders die   zumWegenanhaltendensowievorzeitigeausdrücklich Entwicklungsmöglichkeiten und die Unterstützung, die ich von Ihnen und meinen Kolleginnen und Kollegen erfahren habe, schätze ich sehr.

Bitte senden Sie mir eine Bestätigung über den Eingang meiner Kündigung    zumWegenanhaltendensowievorzeitigeausdrücklich das Datum, an dem das Arbeitsverhältnis endet.

Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]

Закрыть
  • Zum:

    • „Zum nächstmöglichen Termin“ gibt an, dass die Kündigung im Einklang mit den vertraglich vereinbarten Fristen erfolgt.
  • Wegen:

    • „Wegen“ wird hier genutzt, um den Grund für die Kündigung (beruflicher Wechsel) zu nennen.
  • Vorzeitige:

    • „Vorzeitige Beendigung“ beschreibt den Wunsch, das Arbeitsverhältnis früher zu beenden als regulär vorgesehen.
  • Ausdrücklich:

    • „Ausdrücklich“ wird verwendet, um die Dankbarkeit besonders zu betonen.
  • Anhaltenden:

    • „Anhaltenden Entwicklungsmöglichkeiten“ beschreibt kontinuierliche berufliche Chancen, die im Unternehmen geboten wurden.
  • Sowie:

    • „Sowie“ verbindet zwei Bitten in einem Satz: die Bestätigung der Kündigung und des Enddatums.

  • zum
  • Wegen
  • anhaltenden
  • sowie
  • vorzeitige
  • ausdrücklich

Teil 2: Auf Anfragen reagieren und Angebote machen

Aufgabe 52-57 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck passt am besten in die Lücken?

52-57. Angebote im Sportverein

Sehr geehrte Mitglieder,

wir freuen uns, Ihnen einige Neuerungen in unserem Sportverein vorstellen zu können. In den letzten Monaten haben wir intensiv daran gearbeitet, das Angebot und die Qualität unserer Sporteinrichtungen zu verbessern. Unser Ziel ist es, durch   professionelle Trainereinheitliche Trainingszeitenverbindliche Mitgliedsgebühren und vielfältige Sportangebote Ihre Zufriedenheit und Ihre Fitness zu steigern.

Ein wichtiger Bestandteil unserer Neuerungen ist die   EtablierungErsatzVerkürzung von zusätzlichen Sportkursen, um sicherzustellen, dass Sie eine breite Auswahl an Trainingsmöglichkeiten haben. Diese Maßnahme soll nicht nur Ihre sportlichen Leistungen fördern, sondern auch   die Kosten senkendie Verletzungsgefahr vermeidendas Trainingserlebnis verbessern . Darüber hinaus planen wir, das Kursangebot regelmäßig zu erweitern und   spezielle Workshops anzubietendie Mitgliedszahlen zu reduzierendie Pausenzeiten zu verlängern , um sicherzustellen, dass für jeden Fitnesslevel und Interesse etwas dabei ist.

Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen nicht nur die Qualität des Trainings verbessern, sondern auch zu einer   förderndenanstrengendenkomplizierten und motivierenden Atmosphäre im Sportverein beitragen werden. Wir hoffen, dass Sie die Neuerungen genießen und gemeinsam mit uns für eine erfolgreiche Umsetzung sorgen.

Zusätzlich bieten wir Ihnen   Verkaufsgespräche und VerhandlungenVeranstaltungen und Team-BuildingSchnupperkurse und Einführungen an, die Ihnen helfen, die neuen Geräte und Trainingsmethoden besser zu verstehen und zu nutzen.

Mit sportlichen Grüßen
Ihr Vereinsvorstand

Закрыть
  1. "Professionelle Trainer" passt hier am besten, weil sie zu vielfältigen Sportangeboten und höherer Zufriedenheit beitragen. Professionelle Trainer sorgen für qualifiziertes Training und individuelle Betreuung.

  2. "Etablierung" passt hier, weil es darum geht, zusätzliche Sportkurse im Verein einzuführen. Die Etablierung neuer Kurse bietet den Mitgliedern eine breitere Auswahl an Trainingsmöglichkeiten.

  3. "Das Trainingserlebnis verbessern" passt hier, weil moderne Geräte und Einrichtungen das Training angenehmer und effektiver machen. Verbesserte Trainingsbedingungen tragen zu einem besseren Trainingserlebnis bei.

  4. "Spezielle Workshops anzubieten" passt hier, weil es darum geht, das Kursangebot zu erweitern und für jeden Fitnesslevel und Interesse etwas anzubieten. Spezielle Workshops bieten Abwechslung und zusätzliche Trainingsmöglichkeiten für die Mitglieder.

  5. "Fördernden" passt hier, weil eine motivierende und unterstützende Atmosphäre im Sportverein angestrebt wird. Eine fördernde Atmosphäre motiviert die Mitglieder und unterstützt ihre sportlichen Ziele.

  6. "Schnupperkurse und Einführungen" passt hier, weil sie den Mitgliedern helfen, die neuen Geräte und Trainingsmethoden kennenzulernen. Schnupperkurse und Einführungen erleichtern den Einstieg in neue Trainingsmöglichkeiten und fördern die Nutzung der Angebote.

Teil 3: Meinungen begründen und durch Argumente stützen

Aufgabe 58 (14 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

58. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen an zwei Samstagen im Monat arbeiten.

Hallo alle zusammen! Ich hoffe, Sie hatten alle einen großartigen Start in die Woche. Heute möchte ich ein Thema ansprechen,   diedassdas mir am Herzen liegt und über das ich gerne Ihre Meinung hören würde: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserer Firma sollen in Zukunft an zwei Samstagen im Monat arbeiten. Als Ausgleich erhalten sie am Ende des Jahres zusätzliche Urlaubstage.

Ich schließe mich voll und ganz der vorgestellten Initiative an. Es ist ermutigend zu sehen,   diedassdas solche Vorschläge ernsthaft in Betracht gezogen werden. 

Der größte Nachteil ist die Unzufriedenheit. Jede Veränderung im Leben führt am meisten zu Unzufriedenheit und Unverständnis, Ablehnung und Empörung. Aber oft dicht, Nachteile im Laufe der Zeit in Vorteile verwandeln.

So, durch diese Maßnahme kann das Unternehmen die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiter verbessern und ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglichen. Dies steigert nicht nur die Zufriedenheit und Motivation, sondern stärkt auch das Zugehörigkeitsgefühl zum Team und zeigt, dass unsere Unternehmensleitung für die Bedürfnisse der Mitarbeiter sensibilisiert ist und sie aktiv in die Gestaltung des Arbeitsumfelds einbezieht.

In Anbetracht der vielfältigen Standpunkte,   diedassdas in dieser Diskussion aufgetaucht sind, lade ich euch ein, weiterhin über dieses Thema nachzudenken und eure Ansichten zu reflektieren. Danke für eure Beiträge!

Модельный тест с решениями | Тест по немецкому языку для экзамена B2-Beruf

Дополнительные преимущества нашего модельного теста B2 для профессионального экзамена

Экзамен B2 для профессионалов — это важный шаг в вашей карьере, требующий тщательной подготовки. С нашим модельным тестом и соответствующими решениями вы можете целенаправленно подготовиться к экзамену и значительно повысить свои шансы на успех. В этой статье вы найдете ценную информацию и упражнения, которые помогут вам овладеть всеми важными аспектами экзамена.

Почему модельный тест важен

Модельный тест — отличный способ подготовки к экзамену B2 для профессионалов. Он имитирует настоящий день экзамена и помогает вам ознакомиться с форматом и требованиями. Практикуясь в реалистичных условиях, вы не только тестируете свои знания, но и улучшаете свое управление временем и стратегии сдачи экзаменов.

Что можно практиковать в модельном тесте

Наш модельный тест охватывает различные области экзамена B2 для профессионалов, включая:

  • Чтение: Проверьте свое понимание прочитанного и научитесь быстро воспринимать информацию.
  • Слушание: Тренируйте понимание на слух с помощью реалистичных заданий.
  • Разговорная часть: Улучшайте свою способность к устной речи в целенаправленных ситуациях общения.
  • Письмо: Практикуйтесь в составлении текстов и сообщений по профессиональным темам.

Решения и объяснения

Решения для нашего модельного теста не только содержат правильные ответы, но и предлагают подробные объяснения, которые помогут вам понять свои ошибки и извлечь уроки. Это позволит вам целенаправленно работать над своими слабыми сторонами и непрерывно улучшать процесс обучения.

Повышение шансов на успех

С модельным тестом и решениями вы можете оптимально подготовиться к экзамену B2 для профессионалов. Регулярно практикуйтесь, анализируйте свои результаты и убедитесь, что уверены в своих силах во всех частях экзамена. Так вы будете хорошо подготовлены для успешного прохождения экзамена.

Заключение

Используйте наш модельный тест и решения для целенаправленной подготовки к экзамену B2 для профессионалов. Интенсивная практика и анализ помогут вам значительно увеличить шансы на успешную сдачу экзамена. Начните подготовку уже сегодня и будьте готовы к успеху!

Готовы к следующему шагу? Начните практиковаться сейчас и увеличьте свои шансы на успех на экзамене B2 для профессионалов!