Модельный тест с решениями для B2-Beruf

Modelltest B2 Lesen

45 Min. (60 Punkte)

Lesen Teil 1: Informationen zum Arbeitsmarkt suchen

Aufgabe 1-5 (15 Punkte). Sie lesen online in einer Wirtschaftszeitung und möchten Ihren Freunden einige Artikel schicken. Entscheiden Sie, welcher Artikel a-h zu welcher Person 1-5 passt.

Stadtleben Insights

a. Die Herausforderungen des Pendelns in der Großstadt

Erfahren Sie, wie tägliche Pendelstrecken in der Großstadt nicht nur Zeit und Energie verbrauchen, sondern auch Stress und Unannehmlichkeiten mit sich bringen können. Entdecken Sie Möglichkeiten, wie Pendler ihre Reisezeit effizienter gestalten und den Belastungen des Stadtlebens entgegenwirken können.

b. Die Vielfalt der kulturellen Angebote in der Metropole

Lesen Sie, wie Stadtbewohner von der reichen kulturellen Szene in Großstädten profitieren können. Erfahren Sie, wie Museen, Theater, Konzerte und andere kulturelle Einrichtungen das städtische Leben bereichern und Möglichkeiten bieten, sich zu entspannen und zu inspirieren.

c. Die Dynamik des urbanen Lebensstils

Erfahren Sie, wie der hektische Lebensstil in der Stadt sowohl aufregende Möglichkeiten als auch Herausforderungen mit sich bringt. Entdecken Sie, wie Stadtbewohner sich anpassen und das Beste aus dem urbanen Umfeld herausholen können, indem sie sich vernetzen, kreativ werden und neue Erfahrungen sammeln.

d. Die Architekturikonen der Großstadt

Untersuchen Sie die markanten architektonischen Merkmale, die das Stadtbild prägen und die Identität einer Großstadt formen. Erfahren Sie, wie historische Gebäude und moderne Wolkenkratzer zusammenwirken, um das einzigartige Ambiente und die Attraktivität einer Metropole zu schaffen.

e. Die kulinarische Vielfalt in urbanen Zentren

Erfahren Sie, wie Stadtbewohner von der Vielfalt der gastronomischen Angebote in Großstädten profitieren können. Entdecken Sie eine Welt des Geschmacks mit internationalen Küchen, Streetfood-Märkten und Gourmet-Restaurants, die die kulinarische Szene einer Stadt prägen.

f. Die Bedeutung von Grünflächen in urbanen Umgebungen

Lesen Sie, wie Parks, Gärten und Grünanlagen in der Stadt dazu beitragen, das städtische Leben aufzuwerten und einen Ausgleich zur Hektik des Alltags zu schaffen. Erfahren Sie, wie Stadtbewohner von Naturrückzugsorten profitieren können, um sich zu erholen und zu entspannen.

g. Die Herausforderungen der Wohnungssuche in der Metropole

Erfahren Sie, wie die Suche nach bezahlbarem Wohnraum in Großstädten zu einer Herausforderung für viele Stadtbewohner wird. Entdecken Sie die Auswirkungen von steigenden Mietpreisen und Wohnungsknappheit auf die Lebensqualität und soziale Dynamik einer Stadt.

1. Lisa, eine Künstlerin, sucht nach neuen inspirierenden Orten in der Stadt.

Закрыть

Lisa, die Künstlerin, wäre wahrscheinlich an der Vielfalt der kulturellen Angebote in der Metropole interessiert, um sich inspirieren zu lassen.

a b c d e f g

2. Max, ein Geschichtsstudent, möchte mehr über das architektonische Erbe seiner Stadt erfahren.

Закрыть

Max, der Geschichtsstudent, könnte an den Architekturikonen der Großstadt interessiert sein, um mehr über das historische Erbe zu erfahren.

a b c d e f g

3. Emily, eine junge Mutter, sucht nach Möglichkeiten, ihre Kinder in einer städtischen Umgebung zu beschäftigen.

Закрыть

Emily, die junge Mutter, könnte an der Bedeutung von Grünflächen in urbanen Umgebungen interessiert sein, um sichere und unterhaltsame Orte für ihre Kinder zu finden.

a b c d e f g

4. Paul, ein Feinschmecker mit einer Vorliebe für gutes Essen, möchte die verschiedenen Geschmacksrichtungen seiner Stadt entdecken.

Закрыть

Paul, der passionierte Foodie, wäre wahrscheinlich an der kulinarischen Vielfalt in urbanen Zentren interessiert.

a b c d e f g

5. Sarah, eine Berufseinsteigerin, sucht eine erschwingliche Unterkunft in der Innenstadt.

Закрыть

Sarah, die Berufseinsteigerin, könnte an den Herausforderungen der Wohnungssuche in der Metropole interessiert sein, da sie nach erschwinglichem Wohnraum sucht.

a b c d e f g

Lesen Teil 2: Einweisungen und Unterweisungen verstehen

Aufgabe 6-9 (12 Punkte). Lesen Sie zuerst die folgenden Texte und lösen Sie dann die Aufgaben.

Umgang mit Konflikten im Arbeitsumfeld

In jedem Unternehmen ist es entscheidend, eine Umgebung zu schaffen, in der alle Mitarbeiter sich wertgeschätzt und respektiert fühlen. Besonders wichtig ist dabei, dass die Kommunikation zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern auf Augenhöhe stattfindet. Doch auch in den besten Arbeitsumfeldern können hin und wieder Meinungsverschiedenheiten entstehen, und es ist von größter Bedeutung, diese professionell und respektvoll zu lösen.

Laut § 75 des Betriebsverfassungsgesetzes sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um eine diskriminierungsfreie und respektvolle Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Im Unternehmen von Markus Faber in der Bergstraße 42 legen wir daher besonderen Wert darauf, dass Mitarbeiter bei Unstimmigkeiten direkt das Gespräch mit ihrem Vorgesetzten suchen. Wir vertrauen darauf, dass ein offener Dialog in den meisten Fällen ausreicht, um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und Lösungen zu finden.

Sollte es jedoch in Ausnahmefällen nicht gelingen, das Problem durch direkte Gespräche zu lösen, bieten wir unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich an die interne Konfliktlösungskommission zu wenden. Diese Kommission, bestehend aus Mitarbeitern verschiedener Abteilungen, ist geschult, Konflikte aus neutraler Sicht zu betrachten und einvernehmliche Lösungen für alle Beteiligten zu erarbeiten. Die Existenz einer solchen Stelle steht im Einklang mit den Empfehlungen des Bundesarbeitsgerichts zur betrieblichen Konfliktbewältigung (Urteil vom 10. Dezember 2014).

In Fällen von Mobbing, Diskriminierung oder Machtmissbrauch greift das Unternehmen sofort durch gezielte Maßnahmen ein. Es ist uns ein zentrales Anliegen, ein Umfeld zu schaffen, in dem jede Form von unfairer Behandlung keinen Platz hat. Derartige Vorfälle werden streng sanktioniert, um sicherzustellen, dass betroffene Mitarbeiter schnell Unterstützung finden.

Unsere Vision für die Zukunft ist klar: Ein Arbeitsklima, das von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und einer konstruktiven Zusammenarbeit geprägt ist. Es liegt an jedem Einzelnen, aktiv dazu beizutragen, und wir ermutigen unsere Mitarbeiter, Konflikte stets lösungsorientiert anzugehen.

6. Im Betrieb werden Auseinandersetzungen zwischen Angestellten und ihren Vorgesetzten nicht akzeptiert.

Закрыть

Der Text betont deutlich, dass jegliche Form von Mobbing, Diskriminierung oder Missbrauch von Machtpositionen nicht toleriert wird, was auch Konflikte zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten einschließt.

Richtig Falsch

7. Falls ein Mitarbeiter Probleme damit hat, ein Gespräch mit seinem Vorgesetzten zu führen, sollte er:

Закрыть

Der Text sagt ausdrücklich, dass Mitarbeiter, die aus irgendeinem Grund nicht in der Lage sind, das Gespräch mit ihrem direkten Vorgesetzten zu suchen, sich an die interne Konfliktlösungsstelle wenden können.

die interne Stelle zur Konfliktlösung kontaktieren. das Problem unbeachtet lassen und darauf hoffen, dass es sich von allein klärt. die Geschäftsführung aufsuchen.

Betriebssport

In unserem Unternehmen legen wir großen Wert auf sportliche Aktivitäten. Für unsere Mitarbeitenden steht im Untergeschoss ein Fitnessraum bereit, der mit Bodenmatten und verschiedenen Fitnessgeräten, darunter zwei Indoor-Fahrräder, ausgestattet ist. Der Raum kann den ganzen Tag über kostenlos genutzt werden, auch während der Pausenzeiten.

Zusätzlich beteiligt sich unsere Firma jedes Jahr am städtischen Firmenlauf. Es ist mittlerweile Tradition, dass die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen sich gemeinsam bei einem wöchentlichen Lauftreff auf dieses Event vorbereiten. Dieses Training findet jeden Freitag um 15:30 Uhr statt.

Um auch während der Arbeit Bewegung zu fördern und die negativen Folgen des langen Sitzens zu vermeiden, sind unsere Arbeitsplätze so gestaltet, dass sie Aktivität ermöglichen. Alle Schreibtische sind höhenverstellbar, sodass auch im Stehen gearbeitet werden kann.

Zusätzlich bieten wir das sogenannte „Büro-Fahrrad“ an – ein spezielles Deskbike, das sich bequem unter einen höhenverstellbaren Schreibtisch schieben lässt. So möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Gesundheit zu unterstützen. Und letztlich sorgt Bewegung einfach für mehr Spaß im Alltag.

8. Der Fitnessraum steht während der gesamten Arbeitszeit zur Verfügung.

Закрыть

Begründung: Im ursprünglichen Text wird erwähnt, dass der Fitnessraum den Mitarbeitenden den ganzen Tag über kostenlos zur Verfügung steht, was bedeutet, dass er während der Arbeitszeit genutzt werden kann.

Richtig Falsch

9. Die Mitarbeitenden

Закрыть

Begründung: Im Text steht eindeutig, dass der Fitnessraum den ganzen Tag über kostenlos (gratis) zur Verfügung steht. Dies entspricht der Beschreibung in Antwort c. Die anderen Optionen werden im Text nicht erwähnt.

bekommen eine finanzielle Unterstützung für ein Deskbike. verfügen über teilweise höhenverstellbare Schreibtische. haben gratis Zugang zum firmeninternen Fitnessraum.

Lesen Teil 3: Rahmenbedingungen der Arbeit verstehen

Aufgabe 10-13 (12 Punkte). Lesen Sie die Texte a-f. Welche Frage passt zu welchem Tipp? Für eine Frage gibt es keinen passenden Tipp. Markieren Sie dafür ein X.

Rund um den Beruf

  • a. geantwortet von Markus, vor 9 Stunden
    Es lässt sich nicht allgemein beantworten, wie das gehandhabt wird. In der Regel steht das im Arbeitsvertrag unter den Punkten „Krankheit“ oder „Arbeitsverhinderung“. Meistens findest du dort, ab wann eine Krankmeldung erforderlich ist.
  • b. geantwortet von Julia, vor 4 Stunden
    Bevor eine Kündigung ausgesprochen wird, muss in den meisten Fällen zuerst eine Abmahnung erfolgen. Wenn du weiterhin unentschuldigt fehlst, kann es jedoch zu einer Kündigung kommen. Du solltest das Gespräch mit deinem Chef suchen, um eine Lösung zu finden.
  • c. geantwortet von Simon, vor 45 Minuten
    Auch wenn du die verlorene Zeit nachholen möchtest, kannst du nicht einfach nach Belieben kommen und gehen. Die Arbeitszeiten sind im Vertrag geregelt, und bei Missachtung kann eine Kündigung sogar ohne Abmahnung folgen.
  • d. geantwortet von Mia, vor 3 Stunden
    Wenn du während deines Urlaubs krank wirst, kannst du dir die Urlaubstage wieder gutschreiben lassen, sofern du ein ärztliches Attest vorlegst. Aber wenn dein Kind krank ist, werden die Urlaubstage als verbraucht angesehen.
  • e. geantwortet von Sandra, vor 40 Minuten
    Viele Eltern kennen dieses Problem. Wenn es keine Betreuung für dein Kind gibt, darfst du es in Ausnahmefällen mit ins Büro nehmen, wenn dein Arbeitgeber das erlaubt. Sprich am besten mit ihm darüber, um Klarheit zu bekommen.
  • f. geantwortet von Peter, vor 2 Stunden
    In solchen Fällen kannst du unbezahlten Urlaub für die Pflege deines Kindes nehmen. Manchmal ist auch eine kurzfristige Freistellung möglich. Überprüfe deinen Arbeitsvertrag oder die Firmenrichtlinien, um herauszufinden, was für dich gilt.

10. Jana
Ich hatte Urlaub und musste am ersten Tag, als meine Tochter krank wurde, vier Tage lang auf sie aufpassen. Wenn ich während meines Urlaubs krank werde, kann ich meine Urlaubstage zurückbekommen. Gilt das auch, wenn mein Kind krank wird?

Закрыть

In Text d) erklärt Mia, dass Urlaubstage bei eigener Krankheit zurückerstattet werden können, wenn man ein ärztliches Attest vorlegt. Dies gilt jedoch nicht, wenn das Kind krank ist – die Urlaubstage gelten in diesem Fall als verbraucht.

a b c d e f x

11. Anna
Ich musste wegen meines kranken Kindes zu Hause bleiben, und mein Chef hat heute angedeutet, dass er mir kündigen könnte, wenn ich länger als einen Tag fehle. Ist das rechtlich überhaupt zulässig?

Закрыть

Keiner der Texte bietet eine direkte Antwort auf Annas Frage. Es gibt keine Hinweise, ob der Chef ihr wirklich mit Kündigung drohen kann, daher wird diese Frage mit x) markiert.

a b c d e f x

12. Lukas
Letzten Montag hatte ich so starke Kopfschmerzen, dass ich nicht zur Arbeit gehen konnte. Leider habe ich meinen Chef nicht informiert. Nun möchte er mir kündigen, weil ich unentschuldigt gefehlt habe. Kann er das so einfach tun?

Закрыть

In Text b) erklärt Julia, dass eine Kündigung normalerweise erst nach einer Abmahnung erfolgen kann. Falls Lukas erneut unentschuldigt fehlen sollte, könnte die Kündigung folgen. Es wäre sinnvoll, das Gespräch mit dem Chef zu suchen.

a b c d e f x

13. Paul
Gestern war ich krank und heute wieder im Büro. Mein Chef möchte sofort eine Krankschreibung sehen. Ich dachte, dass man diese erst nach drei Tagen vorlegen muss. Liege ich falsch?

Закрыть

In Text a) erklärt Markus, dass es vom Arbeitsvertrag abhängt, ab wann eine Krankmeldung erforderlich ist. In vielen Fällen muss diese bereits am ersten Krankheitstag vorgelegt werden.

a b c d e f x

Lesen Teil 4: Aufgaben und Aufgabenverteilung nachvollziehen

Aufgabe 14-18 (15 Punkte). Lesen Sie das Protokoll und die Aufgaben. Welche Antwort (a, b oder c) passt am besten?

Monatliche Arbeitsbesprechung der Unternehmensleitung

Protokoll der Besprechung vom 20.06.20XX, 10:00 – 12:00 Uhr

Ort: Besprechungsraum 033, Kaiserstraße 43, 30159 Dortmund

Teilnehmende:
Veronika Emmerich (VE, Stellvertretende Geschäftsführung)
Marita Hinze (MH, Leitung Einkauf)
Peter Renner (PR, Leitung Produktion)
Thomas Hagen (TH, Leitung Finanzen)
Sibylle Marquardt (SM, Leitung Personal)
Christian Werner (CW, Leitung Vertrieb)
Jessica Froh (JF, Leitung Marketing)
Jutta Raulin (JR, Leitung Qualitätssicherung)
Joachim Meyer (JM, Leitung IT)

Sitzungsleitung: Veronika Emmerich
Protokollantin: Sibylle Marquardt
Nicht anwesend: Martin Stahl (MS, Geschäftsführung)

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnungspunkte
  2. Probleme mit einem Zulieferer
  3. Zwischenstand Qualitätssicherung
  4. Neue Überstundenregelung
  5. Private Nutzung der Dienstwagen
  6. Verschiedenes

TOP 1: Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnungspunkte

VE eröffnet die Besprechung, begrüßt alle Anwesenden und bittet um die Zustimmung zu den vorgeschlagenen Tagesordnungspunkten. Diese werden einstimmig angenommen. Der nächste Besprechungstermin wurde für den 24.09.20XX nach der Urlaubszeit festgelegt.

TOP 2: Probleme mit einem Zulieferer

MH berichtet über die unerwartete Preiserhöhung des afrikanischen Zulieferers Dos Caminos Exports Ltd. für Vorprodukte aufgrund gestiegener Transportkosten. Dies wurde von uns nicht akzeptiert. Nach einem intensiven Austausch konnte eine Einigung erzielt werden. MH und TH sind beauftragt, bis zum 31. des nächsten Monats nach einem alternativen Lieferanten, vorrangig im asiatischen Raum, zu suchen, wo bereits positive Erfahrungen gemacht wurden. Ziel ist es, den Vertrag ohne rechtliche Schritte zu beenden. Ein Fortschrittsbericht soll bis zum 20. des kommenden Monats vorgelegt werden.

TOP 3: Zwischenstand Qualitätssicherung

JR berichtet, dass das neue Qualitätsprüfungskonzept, das vor zwei Quartalen eingeführt wurde, bereits bei einer Abweichung von 30 % eine Fehlermeldung generiert. Dies hat zu einer signifikanten Reduktion der Reklamationen geführt und die Qualitätsstandards deutlich verbessert.

TOP 4: Neue Überstundenregelung

VE bedankt sich bei den Mitarbeitenden für ihre Bereitschaft, Überstunden zu leisten. Aufgrund des hohen Auftragsvolumens wird beschlossen, dass bis zu 20 Überstunden pro Quartal nur noch finanziell vergütet werden können. Ein Freizeitausgleich ist wegen des aktuellen Personalbedarfs nicht möglich. Der Betriebsrat hat diese Regelung bereits am 15.06.20XX genehmigt.

TOP 5: Private Nutzung der Dienstwagen

SM informiert, dass ab dem nächsten Monat alle Mitarbeitenden, die einen Dienstwagen haben, diesen auch privat nutzen dürfen. Es muss jedoch ein Fahrtenbuch geführt werden, das die privat gefahrenen Kilometer dokumentiert. Dieses Fahrtenbuch ist monatlich an die Finanzabteilung zu übermitteln.

TOP 6: Verschiedenes

TH berichtet von einer Initiative der Mitarbeitenden, in zwei Wochen einen gemeinsamen Bowlingabend zu organisieren, zu dem auch Kolleginnen und Kollegen aus anderen Abteilungen eingeladen sind. Die Personalabteilung wird die Details im Intranet veröffentlichen. Interessierte Mitarbeitende können sich bis Freitag der nächsten Woche anmelden.

Ende des Protokolls: 12:00 Uhr

14. Der Termin der nächsten Sitzung

Закрыть

Erklärung: In TOP 1 wird beschrieben, dass der nächste Besprechungstermin für den 24.09.20XX nach der Urlaubszeit festgelegt wurde. Somit wurde der Termin bereits festgelegt und findet im Herbst statt. Die anderen Optionen sind falsch: b ist falsch, da der Termin nicht verlegt werden muss. c ist falsch, da der Termin bereits bekannt gegeben wurde.

a) findet nach Abstimmung im Herbst statt. b) muss verlegt werden. c) wird noch bekannt gegeben.

15. Die Firma

Закрыть

Erklärung: In TOP 2 wird berichtet, dass die Firma die Preiserhöhung des afrikanischen Zulieferers nicht akzeptiert hat. Nach einem intensiven Austausch wurde eine Einigung erzielt, jedoch sind MH und TH beauftragt, bis zum Ende des nächsten Monats nach einem alternativen Lieferanten, vorrangig im asiatischen Raum, zu suchen. Die anderen Optionen sind falsch: a ist falsch, weil die Preiserhöhung nicht akzeptiert wurde. b ist falsch, da die Firma nicht bereit ist, sich an den höheren Transportkosten zu beteiligen und stattdessen nach einem neuen Vertragspartner sucht.

a) hat ohne Weiteres die Preiserhöhung des Zulieferers akzeptiert. b) will sich an den höheren Transportkosten gern beteiligen. c) wird einen neuen Vertragspartner suchen.

16. Die Abteilung Qualitätssicherung

Закрыть

Erklärung: In TOP 3 wird berichtet, dass das neue Qualitätsprüfungskonzept, das vor zwei Quartalen eingeführt wurde, bei einer Abweichung von 30 % eine Fehlermeldung generiert. Dies hat zu einer signifikanten Reduktion der Reklamationen geführt und die Qualitätsstandards deutlich verbessert, was auf erste Erfolge hinweist. Die anderen Optionen sind falsch: a ist falsch, da 30 % die Schwelle für Fehlermeldungen sind, nicht die Anzahl fehlerhafter Produkte. b ist falsch, da es Abweichungen gibt, die jedoch durch das neue System erfolgreich reduziert werden.

a) berichtet von 30 Prozent fehlerhafter Produkte. b) hat keine Qualitätsprobleme. c) verzeichnet erste Erfolge.

17. Die Mitarbeitenden

Закрыть

Erklärung: In TOP 4 wird beschrieben, dass die Mitarbeitenden aufgrund des hohen Auftragsvolumens Überstunden leisten müssen. Es wird beschlossen, dass bis zu 20 Überstunden pro Quartal nur noch finanziell vergütet werden können, da ein Freizeitausgleich wegen des aktuellen Personalbedarfs nicht möglich ist. Die anderen Optionen sind falsch: a ist falsch, weil zwar erwähnt wird, dass der Betriebsrat die Regelung genehmigt hat, aber es wird nicht berichtet, dass die Mitarbeitenden mit dem Betriebsrat direkt gesprochen haben. b ist falsch, da der Freizeitausgleich aufgrund des Personalbedarfs nicht möglich ist und Überstunden nur finanziell vergütet werden können.

a) haben mit dem Betriebsrat gesprochen. b) können alle Überstunden als Freizeit nehmen. c) müssen zurzeit Mehrarbeit leisten.

18. Das Fahrtenbuch

Закрыть

Erklärung: In TOP 5 wird beschrieben, dass ab dem nächsten Monat alle Mitarbeitenden, die einen Dienstwagen haben, diesen auch privat nutzen dürfen. Dabei muss ein Fahrtenbuch geführt werden, das die privat gefahrenen Kilometer dokumentiert. Dieses Fahrtenbuch ist monatlich an die Finanzabteilung zu übermitteln. Die anderen Optionen sind falsch: a ist falsch, weil das Fahrtenbuch nur die privaten Kilometer und nicht alle gefahrenen Kilometer dokumentiert. c ist falsch, weil das Fahrtenbuch nur von Mitarbeitenden geführt wird, die einen Dienstwagen auch privat nutzen, nicht von allen Mitarbeitenden.

a) dokumentiert alle gefahrenen Kilometer. b) enthält nichtdienstliche Autofahrten. c) wird von allen Mitarbeitern geführt.

Modelltest B2 Lesen und Schreiben

20 Min. (Lesen 6 Punkte)

Beschwerden und Anweisungen

Ihre Teamleitung leitet Ihnen die E-Mail von einem Kunden weiter und bittet Sie zu antworten.

Guten Morgen,

ich habe soeben die nachstehende Beschwerde erhalten und bitte Sie dringend um deren Bearbeitung. Die Firma Hellaparas ist seit vielen Jahren ein äußerst geschätzter Geschäftspartner, und es ist von größter Bedeutung, dass wir ihre Reklamation umgehend angehen. Bitte informieren Sie den Kunden darüber, warum es zu den aufgetretenen Mängeln beim Fenstereinbau gekommen sein könnte, versichern Sie ihm, dass wir die Angelegenheit sofort in Ordnung bringen werden, und teilen Sie ihm mit, welche Maßnahmen wir ergreifen werden, um ähnliche Fehler in Zukunft zu vermeiden.

Vielen Dank für Ihre prompte Bearbeitung.

Mit freundlichen Grüßen,
Ania Klein
Teamleiterin

От: SV Hellaparas Dortmund e.V.

Отправлено: Saturday 25th of October 2025 03:30

Кому: Leitung

Тема: Beschwerde Fenstereinbau

Sehr geehrte Frau Klein,

wir haben kürzlich neue Fenster bei Ihnen bestellt, die pünktlich am 1. Mai geliefert wurden. Es handelt sich um vier Kunststofffenster mit den Maßen 1400 x 1050 mm. Leider schließen einige der eingebauten Fenster von Anfang an nicht richtig, was zu einem starken Luftzug führt.

Wir möchten Sie dringend darum bitten, diese Mängel umgehend zu beheben.

Es ist bedauerlich, dass wir erneut Probleme mit den von Ihnen durchgeführten Einbauarbeiten haben. Im vergangenen September gab es bereits Mängel an drei Schiebetüren, die erst nach wiederholten Reklamationen behoben wurden.

Wir erwarten nun, dass die aktuellen Mängel schnellstmöglich behoben werden und dass wir in Zukunft einen zuverlässigen und einwandfreien Service von Ihnen erhalten.

Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Hoger
SV Hellaparas Dortmund e.V.

Aufgabe 19-20 (6 Punkte für Lesen). Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

19. Welches Problem hat Herr Hoger mit den eingebauten Fenstern?

Закрыть

Herr Hoger berichtet, dass die Fenster Luft durchlassen und nicht ordnungsgemäß schließen, was das Hauptproblem darstellt.

Die Fenster passen nicht richtig in die Rahmen. Die Fenster haben Kratzer. Die Fenster lassen Luft durch und schließen nicht richtig.

 

20. Was möchte Herr Hoger, damit das Problem behoben wird?

Закрыть

Herr Hoger wünscht eine schnelle Reparatur der Fenster und dass solche Probleme in Zukunft vermieden werden.

Eine Entschädigung. Eine sofortige Reparatur und zukünftige Fehlervermeidung. Eine erneute Installation der Fenster.

 

Aufgabe 21 (7 Punkte für Screiben). Ihre Antwort auf die Kundenanfrage

21. Ваш ответ клиенту

Sehr geehrter Herr Hoger,

wir danken Ihnen für Ihr Feedback bezüglich des Einbaus der neuen Fenster. Es tut uns aufrichtig leid, dass es zu Problemen gekommen ist und dass wir Ihre Erwartungen nicht erfüllt haben.

Wir sind bereits dabei, die Ursache für die aufgetretenen Mängel zu   verbessernvereinbarenermitteln und werden alles daransetzen, um diese so schnell wie möglich zu beheben. Wir möchten Sie versichern, dass wir die Angelegenheit mit höchster Priorität behandeln und dass die notwendigen Schritte eingeleitet werden, um sicherzustellen, dass solche Fehler in Zukunft vermieden werden.

Zusätzlich werden wir unsere internen Prozesse überprüfen und   verbessernvereinbarenermitteln , um sicherzustellen, dass unsere Kunden stets einen einwandfreien Service erhalten.

Nochmals entschuldigen wir uns aufrichtig für die Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihr Verständnis. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin für die Behebung der Mängel zu   verbessernvereinbarenermitteln.

Mit freundlichen Grüßen,
David Backhäm
Abteilung Kundenservice

Modelltest B2 Hören

20 Min. (60 Punkte)

Hören Teil 1: Arbeitsabläufe, Probleme und Vorschläge verstehen

Aufgabe 22-27 (18 Punkte). Sie hören Gespräch. Zu diesem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Ist die Aussage dazu richtig oder falsch und welche Antwort (a, b, c) passt am besten?

Text 1: E-Mail von Frau Müller

0:00
0:00

22. Anna und Peter haben zwei Wochen Zeit, um einen ersten Entwurf des Marketingkonzepts zu präsentieren.

Закрыть

Im Gespräch sagt Anna, dass Frau Müller möchte, dass sie in den nächsten zwei Wochen einen ersten Entwurf des Marketingkonzepts präsentieren. Dies bestätigt, dass sie tatsächlich zwei Wochen Zeit haben.

Richtig Falsch

23. Peter wird

Закрыть

Peter sagt im Gespräch, dass er sich um die Marktanalyse kümmern wird. Anna hat vorgeschlagen, dass sie zuerst eine Marktanalyse durchführen, und Peter hat diese Aufgabe übernommen. Die anderen Optionen (b und c) passen nicht, da Anna die Untersuchung der Bedürfnisse der Zielgruppe übernimmt und den Zeitplan erstellt.

die Marktanalyse durchführen. die Bedürfnisse der Zielgruppe untersuchen. den Zeitplan erstellen.

 

Text 2: Dienst-Smartphones

0:00
0:00

24. Niemand möchte das Diensthandy außerhalb der Arbeitszeit benutzen.

Закрыть

„Niemand möchte das Diensthandy außerhalb der Arbeitszeit benutzen.“

Begründung: Im Gespräch äußern alle Beteiligten klare Bedenken gegenüber einer Nutzung des Diensthandys nach Feierabend. Frau Seidel sagt ausdrücklich, dass sie genau das vermeiden möchte. Herr Albrecht betont, dass er sein Gerät außerhalb der Arbeitszeit ausschalten oder lautlos stellen würde. Und Frau Hagedorn berichtet von negativen Erfahrungen, in denen Vorgesetzte sogar am Sonntagabend Rückmeldungen erwartet haben. Diese Aussagen zeigen, dass niemand freiwillig das Diensthandy außerhalb der Arbeitszeit nutzen will.

Schlüsselwörter: „genau das möchte ich eigentlich vermeiden“, „ich würde meins außerhalb der Arbeitszeiten ausschalten“, „der Chef will am Sonntagabend noch eine Rückmeldung“

richtig falsch

25. Herr Albrecht …

Закрыть

a) verwendet sein privates Handy an mindestens zwei Tagen pro Woche.

Begründung: Im Text sagt Herr Albrecht zwar: „Ich bin jede Woche mindestens zwei Tage bei Kundenterminen, und bisher muss ich dafür ständig mein privates Handy nutzen.“ Die Aussage bezieht sich aber auf berufliche Nutzung. In der Antwortoption fehlt dieser Zusammenhang – es wird allgemein formuliert, was zu einer irreführenden Interpretation führen kann. Deshalb ist diese Aussage zu ungenau und nicht korrekt.

Schlüsselwörter: „mindestens zwei Tage bei Kundenterminen“, „privates Handy nutzen“, → beruflicher Kontext fehlt in der Option


b) strebt eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit an.

Begründung: Herr Albrecht spricht zwar das Thema „Work-Life-Balance“ an, sagt aber nicht, dass er diese selbst anstrebt. Er erwähnt lediglich, dass es in vielen Unternehmen Leitlinien dazu gibt. Daraus kann man keine persönliche Haltung ableiten. Die Aussage ist also nicht durch den Text gedeckt.

Schlüsselwörter: „Leitlinien zur digitalen Erreichbarkeit“, „Diskussionen um ‚Work-Life-Balance‘“, → keine persönliche Meinung


c) ist grundsätzlich offen für die Idee, ein Firmenhandy zu nutzen.

Begründung: Herr Albrecht äußert sich eindeutig positiv zur Einführung von Dienstgeräten. Er sagt: „Ich finde die Idee mit dem Dienstgerät grundsätzlich sinnvoll, solange klar definiert ist, was erwartet wird.“ Damit bringt er klar zum Ausdruck, dass er die Einführung unterstützt – unter bestimmten Bedingungen.

Schlüsselwörter: „grundsätzlich sinnvoll“, „solange klar definiert ist“, „Datenschutzrisiko“, „Frage der Unternehmenskultur“

verwendet sein privates Handy an mindestens zwei Tagen pro Woche. strebt eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit an. ist grundsätzlich offen für die Idee, ein Firmenhandy zu nutzen.

 

Text 3: Solarpanel-Produkt

0:00
0:00

26. Der Geschäftsführer und Frau Müller diskutieren über die Produktionsprozesse für das neue Solarpanel-Produkt.

Закрыть

Im Gespräch wird deutlich, dass der Geschäftsführer und Frau Müller über die Marketingstrategie für das neue Solarpanel-Produkt sprechen, nicht über die Produktionsprozesse. Sie diskutieren, wie sie die richtigen Zielgruppen ansprechen und ihre Botschaft effektiv kommunizieren können. Daher ist die Aussage, dass sie über Produktionsprozesse sprechen, falsch.

Richtig Falsch

27. Welche Zielgruppen sollen angesprochen werden?

Закрыть

Im Gespräch schlägt Frau Müller vor, sich auf umweltbewusste Verbraucher zu konzentrieren, die nach nachhaltigen Energielösungen suchen, sowie auf Unternehmen, die ihre Energiekosten senken und ihre ökologische Bilanz verbessern möchten. Daher sollen die Zielgruppen umweltbewusste Verbraucher und Unternehmen sein, nicht Bauunternehmen oder Modeunternehmen.

Bauunternehmen Umweltbewusste Verbraucher und Unternehmen, die ihre Energiekosten senken möchten Modeunternehmen

Hören Teil 2: Argumentationen nachvollziehen

Aufgabe 28-31 (12 Punkte). Sie hören vier Gespräche. Welcher der Sätze a–f passt am besten zu welchem Gespräch? Lesen Sie jetzt die Sätze a–f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Gespräche einmal.

Text 1: Homeoffice II

0:00
0:00

28. Gespräch 1

Закрыть

In diesem Dialog wird darüber gesprochen, dass die Frau von Mann 2 freitags von zu Hause arbeitet, um den Arbeitsweg zu sparen und mehr Zeit für ihre Kinder zu haben. Die Frau erwähnt auch, dass Home-Office eine Maßnahme sein könnte, die vielen Mitarbeitern helfen würde, Arbeit und Familie besser miteinander zu vereinbaren. Das deutet darauf hin, dass Home-Office als familienfreundlich angesehen wird.

Bei der Arbeit im Home-Office kann man sich besser konzentrieren. Der Betriebsrat findet es gut, wenn die Kolleginnen und Kollegen im Home-Office arbeiten können. Die Arbeit im Home-Office ist familienfreundlich. Im Home-Office fühlen sich manche Beschäftigte stark kontrolliert. Im Home-Office ist es manchmal schwer, Arbeit und Privatleben zu trennen. Im Home-Office telefoniert man häufig mit Kollegen und Vorgesetzten.

29. Gespräch 2

Закрыть

Frau Frantzioch spricht darüber, dass sie im Büro ständig gestört wird und nicht in Ruhe an ihrem Angebot arbeiten kann. Sie schlägt vor, von zu Hause aus zu arbeiten, wo sie die nötige Ruhe hätte, um sich besser zu konzentrieren. Dies passt zur Aussage, dass man sich im Home-Office besser konzentrieren kann.

Bei der Arbeit im Home-Office kann man sich besser konzentrieren. Der Betriebsrat findet es gut, wenn die Kolleginnen und Kollegen im Home-Office arbeiten können. Die Arbeit im Home-Office ist familienfreundlich. Im Home-Office fühlen sich manche Beschäftigte stark kontrolliert. Im Home-Office ist es manchmal schwer, Arbeit und Privatleben zu trennen. Im Home-Office telefoniert man häufig mit Kollegen und Vorgesetzten.

30. Gespräch 3

Закрыть

Mann 1 beschreibt, dass er sich von seinem Chef stark überwacht fühlt, wenn er im Home-Office arbeitet. Er hat das Gefühl, dass der Chef ihm nicht vertraut und ihn ständig kontrolliert, was sogar dazu führt, dass er das Telefon mit ins Badezimmer nimmt. Dies entspricht der Aussage, dass sich manche Beschäftigte im Home-Office stark kontrolliert fühlen.

Bei der Arbeit im Home-Office kann man sich besser konzentrieren. Der Betriebsrat findet es gut, wenn die Kolleginnen und Kollegen im Home-Office arbeiten können. Die Arbeit im Home-Office ist familienfreundlich. Im Home-Office fühlen sich manche Beschäftigte stark kontrolliert. Im Home-Office ist es manchmal schwer, Arbeit und Privatleben zu trennen. Im Home-Office telefoniert man häufig mit Kollegen und Vorgesetzten.

31. Gespräch 4

Закрыть

In diesem Dialog beschreibt die Frau, wie sie auch nach Feierabend noch weiterarbeitet, weil ihre Chefin sie kontaktiert hat und sie sich verpflichtet fühlt, weiter am Schreibtisch zu bleiben. Der Mann betont, dass sie ein Recht auf Feierabend hat, auch wenn sie von zu Hause aus arbeitet. Dies passt zur Aussage, dass es im Home-Office schwierig sein kann, Arbeit und Privatleben klar voneinander zu trennen.

Bei der Arbeit im Home-Office kann man sich besser konzentrieren. Der Betriebsrat findet es gut, wenn die Kolleginnen und Kollegen im Home-Office arbeiten können. Die Arbeit im Home-Office ist familienfreundlich. Im Home-Office fühlen sich manche Beschäftigte stark kontrolliert. Im Home-Office ist es manchmal schwer, Arbeit und Privatleben zu trennen. Im Home-Office telefoniert man häufig mit Kollegen und Vorgesetzten.

Hören Teil 3: Betriebsbezogene Informationen nachvollziehen

Aufgabe 32-35 (12 Punkte). Sie hören gleich eine Präsentation. Dazu gibt es vier Aufgaben. Welche Lösung (a, b oder c) passt jeweils am besten? Lesen Sie jetzt die Aufgaben. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Präsentation einmal.

Text 1: Expertin aus dem Bereich der Arbeitswelt

0:00
0:00

32. Frau Dr. Müller hat ihre Zweifel, dass ...

Закрыть

Dr. Anna Müller erklärt, dass das Homeoffice nicht in allen Branchen gleichermaßen funktioniert, insbesondere nicht in Bereichen, die physische Präsenz erfordern.

alle Branchen gleichermaßen für Homeoffice geeignet sind. Unternehmen von Homeoffice profitieren werden. die Trennung von Arbeits- und Privatleben im Homeoffice gelingt.

33. Warum ist die Trennung von Arbeits- und Privatleben im Homeoffice schwierig?

Закрыть

Dr. Anna Müller weist darauf hin, dass viele Mitarbeiter im Homeoffice Schwierigkeiten haben, klare Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben zu ziehen, was zu Überlastung und Stress führen kann.

Es gibt keine festen Arbeitszeiten. Die Mitarbeiter haben keine technischen Mittel. Der persönliche Austausch mit Kollegen fehlt.

34. Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter im Homeoffice unterstützen?

Закрыть

Dr. Anna Müller betont die Wichtigkeit von klaren Richtlinien, festen Arbeitszeiten und der Bereitstellung technischer Ausstattung sowie Schulungen für digitale Tools.

Durch Verlängerung der Arbeitszeiten. Durch klare Strukturen und technische Ausstattung. Durch die Reduzierung von Team-Meetings.

35. Welche Vorteile bietet das Homeoffice für Unternehmen?

Закрыть

Dr. Anna Müller erklärt, dass Unternehmen durch Homeoffice Kosten sparen und von einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und -produktivität profitieren können.

Höhere Kosten für Büroräume. Geringere Mitarbeiterzufriedenheit. Kostenersparnis und höhere Produktivität.

Hören Teil 4: Anliegen und Bitten erfassen

Aufgabe 36-40 (15 Punkte). Sie hören fünf telefonische Mitteilungen. Zu jeder Mitteilung gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten? Sie hören jede Mitteilung einmal.

Text 1: Tanja

0:00
0:00

36. Tanja

Закрыть

„[…] wo ich gerade von einem Stromausfall überrascht wurde. Leider sind meine Unterlagen für die Präsentation des Finanzberichts aufgrund dessen nicht gespeichert worden.“

→ Das bedeutet, dass sie die Dateien verloren hat, weil sie nicht gespeichert wurden – wegen des Stromausfalls.

Die anderen Aussagen sind nur teilweise zutreffend... Zum Beispiel, im Text steht nicht, ob Tanja täglich im Home Office arbeitet

arbeitet täglich im Home Office. hat seine Unterlagen aufgrund eines Stromausfalls verloren. wird in Kürze ein wichtiges Telefonat zum Finanzbericht führen.

Text 2: Etikettiergeräte

0:00
0:00

37. Leonie:

Закрыть

a) möchte den Prospekt für die neuen Etikettiergeräte.
Begründung:
Im Text wird gesagt, dass Herr Bergmann den Prospekt bereits erhalten hat. Leonie bittet daher nicht um einen neuen Prospekt. Die Aussage ist inhaltlich falsch, obwohl das Stichwort im Text vorkommt.

Schlüsselwörter:
„hat Ihren Prospekt … erhalten“
→ zeigt: kein Wunsch nach einem neuen Prospekt

b) bittet um einen Termin zur Gerätevorführung.
Begründung:
Leonie fragt ausdrücklich, ob Herr Bergmann zu einer Vorführung vorbeikommen kann, und schlägt dafür einen konkreten Termin vor. Der Wunsch nach einem Besichtigungstermin steht im Mittelpunkt der Nachricht. Diese Aussage ist daher korrekt.

Schlüsselwörter:
„möchte … in Aktion sehen“
„wäre es möglich, dass er … vorbeikommt?“
→ zeigt: Bitte um Termin zur Vorführung

c) möchte eine neue Aktion anfordern.
Begründung:
Zwar kommt im Text das Wort „Aktion“ vor, aber nur im Sinne von „in Aktion sehen“ (also: in Funktion erleben). Leonie spricht nicht von einer Verkaufsaktion oder einem Sonderangebot. Diese Aussage basiert auf einer sprachlichen Verwechslung und ist deshalb falsch.

Schlüsselwörter:
„die Maschinen gern einmal in Aktion sehen“
→ zeigt: „Aktion“ bedeutet hier Vorführung, nicht Sonderaktion

möchte den Prospekt für die neuen Etikettiergeräte. bittet um einen Termin zur Gerätevorführung. möchte eine neue Aktion anfordern.

Text 3: Catering

0:00
0:00

38. Juri:

Закрыть

a) ist für die Vorbereitung des Caterings bei der Firmenfeier zuständig.
Begründung:
Im Text sagt Juri: „Ich habe gehört, dass du am Wochenende für die Vorbereitung des Caterings … zuständig bist.“ Das bedeutet, dass Tim für die Vorbereitung verantwortlich ist, nicht Juri. Die Aussage ist daher falsch.

Schlüsselwörter:
„du bist zuständig“
→ zeigt: nicht Juri, sondern Tim ist verantwortlich

b) bittet Tim um Spezialgeräte zur Warmhaltung von Speisen.
Begründung:
Juri bittet um Tische, Tischdecken, Servietten und erwähnt als Beispiel Wärmeplatten und Chafing Dishes. Diese Geräte werden im Zusammenhang mit der Präsentation der firmeneigenen Produkte genannt, nicht als zentrale Bitte. Die Aussage ist daher zu ungenau und irreführend.

Schlüsselwörter:
„Wir brauchen ausreichend Tische … außerdem … Servietten“
→ Fokus liegt auf allgemeiner Ausstattung, nicht auf Spezialgeräten

c) veranstaltet am Wochenende eine Firmenfeier.
Begründung:
Juri spricht im Text von „meiner Firmenfeier“, was bedeutet, dass er der Gastgeber der Veranstaltung ist. Diese Formulierung zeigt klar, dass die Feier von ihm organisiert oder durchgeführt wird. Die Aussage ist deshalb korrekt.

Schlüsselwörter:
„bei meiner Firmenfeier“
→ zeigt: Juri ist Gastgeber und Veranstalter der Feier

ist für die Vorbereitung des Caterings bei der Firmenfeier zuständig. bittet Tim um Spezialgeräte zur Warmhaltung von Speisen. veranstaltet am Wochenende die Firmenfeier.

Text 4: Julia

0:00
0:00

39. Julia

Закрыть

meldet sich für das Wochenende krank. muss in der kommenden Woche zum Arzt. soll am Wochenende einen Kollegen vertreten.

Text 5: Schulung

0:00
0:00

40. Was möchte Johannes von seinem Kollegen wissen?

Закрыть

Der richtige Antwort ist b), weil Johannes seinen Kollegen darum bittet, ihm mitzuteilen, ob die Schulungsunterlagen rechtzeitig geliefert werden. Das zeigt, dass seine Hauptsorge darin liegt, ob das Material pünktlich bereitstehen wird. Antwort a) ist falsch, weil Johannes nichts davon erwähnt, dass der Termin der Schulung geändert werden soll. Er geht davon aus, dass die Schulung wie geplant nächsten Mittwoch stattfindet. Antwort c) ist ebenfalls falsch, da die Räume bereits reserviert sind und Johannes nur nach den Schulungsunterlagen und der Anzahl der Teilnehmenden fragt, nicht nach einem größeren Raum.

Ob der Termin für die Schulung verschoben wird. Ob die Schulungsunterlagen rechtzeitig verfügbar sein werden. Ob er für die Schulung einen größeren Raum buchen soll.

Modelltest B2 Hören und Schreiben

5 Min. (9 Punkte)

Kundenanfragen entgegennehmen und dokumentieren

Aufgabe 41-45. Sie hören eine telefonische Mitteilung. Informieren Sie Ihre Kollegin. Sie hören die Mitteilung nur einmal.

  • Grund für den Anruf (3 Punkte für Hören). Wählen Sie die richtige Lösung (a, b oder c). Markieren Sie auf dem Antwortbogen.
  • Notizen schreiben (6 Punkte für Schreiben). Schreiben Sie Name, Telefonnummer, weitere Informationen und tragen Sie im Feld „zu erledigen“ ein, was zu erledigen ist.

41-45. Praxis

0:00
0:00

Grund für den Anruf

Angebot Bestellung/Buchung Beschwerde

Name:

Telefon:

Weitere Informationen:

Zu erledigen:

Закрыть

Grund für den Anruf: Beschwerde

Modelltest B2 Sprachbausteine und Schreiben

35 Min. (20 Punkte)

Teil 1: Rückfragen zu Bewerbungen stellen

Aufgabe 46-51 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

46-51. Bewerbung für eine Ausbildung als Fachkraft im Gesundheitswesen

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte mich hiermit für eine Ausbildung als Fachkraft im Gesundheitswesen in Ihrer Einrichtung bewerben. Meine Entscheidung habe ich    umsicherneinnurdeshalbleideralleinzuletztsondernwegen meiner Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und meinem Interesse an medizinischen Themen getroffen.

Während meiner bisherigen Tätigkeit habe ich praktische Erfahrungen in der Pflege und Betreuung von Patienten gesammelt, die ich gerne in Ihrer Einrichtung erweitern möchte. Ich bin davon    umsicherneinnurdeshalbleideralleinzuletztsondernwegen, dass ich meine Fähigkeiten und Kenntnisse bei Ihnen einbringen und vertiefen kann.

Eine Ausbildung in Ihrer Einrichtung sehe ich als Möglichkeit,    umsicherneinnurdeshalbleideralleinzuletztsondernwegen sowohl meine beruflichen als auch meine persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Ich möchte nicht   umsicherneinnurdeshalbleideralleinzuletztsondernwegen im Bereich der Patientenbetreuung,    umsicherneinnurdeshalbleideralleinzuletztsondernwegen auch im administrativen Bereich mehr lernen.    umsicherneinnurdeshalbleideralleinzuletztsondernwegen sehe ich Ihre Ausbildung als eine ideale Vorbereitung auf meine berufliche Zukunft.

Ich freue mich auf Ihre Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen
Lina Kramar

Закрыть
  • WEGEN:
    • „Wegen“ wird genutzt, um den Grund für die Entscheidung des Bewerbers zu erklären.
  • SICHER:

    • Das Wort „sicher“ unterstreicht das Selbstbewusstsein des Bewerbers und passt gut in diesen Kontext.
  • UM:

    • Die Konstruktion „um … zu“ wird verwendet, um den Zweck oder das Ziel auszudrücken.
  • NICHT NUR, SONDERN:

    • Diese Redewendung hebt die Vielfältigkeit der Lernziele hervor und zeigt die Motivation des Bewerbers, verschiedene Bereiche abzudecken.
  • DESHALB:

    • „Deshalb“ leitet die logische Begründung ein, warum die Ausbildung in dieser Einrichtung die richtige Wahl ist.
    •  

  • um
  • sicher
  • nein
  • nur
  • deshalb
  • leider
  • allein
  • zuletzt
  • sondern
  • wegen

Teil 2: Auf Anfragen reagieren und Angebote machen

Aufgabe 52-57 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck passt am besten in die Lücken?

52-57. Effiziente Nutzung der Parkplätze

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

wir möchten Ihnen einige wichtige Hinweise zur effizienten Nutzung der Parkplätze auf unserem Firmengelände geben. In den letzten Monaten haben wir festgestellt, dass   übermäßige Nutzungausreichende Planungrichtige Zuordnung zu Engpässen und Unannehmlichkeiten für viele Mitarbeiter führen können. Unser Ziel ist es, durch   neue Parkmöglichkeitenunstrukturierte Planungeinheitliche Parkregeln und klare Richtlinien sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter einen Parkplatz finden und die vorhandenen Parkflächen optimal genutzt werden.

Ein wichtiger Bestandteil unserer Maßnahmen ist die   ReduzierungEinführungVermeidung von reservierten Parkplätzen für bestimmte Abteilungen oder Personen. Diese Maßnahme soll nicht nur die   Ordnung erhöhenUnordnung schaffenStress abbauen , sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigern. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, Fahrgemeinschaften zu bilden und   öffentliche Verkehrsmittel zu nutzenAutos zu tauschenParkplätze zu reservieren , um die Parkplatzsituation zu entlasten.

Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen nicht nur die Parkplatzsituation verbessern, sondern auch zu einer   schlechterenflexiblenchaotischen und angenehmen Arbeitsumgebung beitragen werden. Wir hoffen, dass Sie diese Änderungen unterstützen und gemeinsam mit uns für eine effiziente Nutzung der Parkflächen sorgen.

Zusätzlich bieten wir Ihnen Orientierungshilfen und Einführungen an, die Ihnen helfen, alternative Transportmöglichkeiten besser zu nutzen und so die Parkplatzsituation weiter zu entspannen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Facility-Management-Team

Закрыть
  1. "Übermäßige Nutzung" passt hier am besten, weil sie zu Engpässen und Unannehmlichkeiten führen kann. Übermäßige Nutzung der Parkplätze kann zu Platzmangel und Stress bei der Parkplatzsuche führen.

  2. "Einheitliche Parkregeln" passt hier, weil klare Richtlinien sicherstellen, dass alle Mitarbeiter einen Parkplatz finden und die Parkflächen optimal genutzt werden. Einheitliche Parkregeln helfen, die Nutzung der Parkplätze zu organisieren und Engpässe zu vermeiden.

  3. "Einführung" passt hier, weil es darum geht, reservierte Parkplätze für bestimmte Abteilungen oder Personen einzuführen. Die Einführung von reservierten Parkplätzen kann die Organisation und Zufriedenheit der Mitarbeiter verbessern.

  4. "Ordnung erhöhen" passt hier, weil reservierte Parkplätze die Ordnung auf dem Parkplatz erhöhen. Mehr Ordnung auf den Parkflächen führt zu einem effizienteren Parksystem und reduziert Stress.

  5. "Öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen" passt hier, weil dies die Parkplatzsituation entlastet. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder Fahrgemeinschaften verringert den Bedarf an Parkplätzen.

  6. "Flexiblen" passt hier, weil es darum geht, eine flexible und angenehme Arbeitsumgebung zu schaffen. Eine flexible Nutzung der Parkflächen fördert eine entspannte Arbeitsumgebung und verbessert die Parkplatzsituation.

Teil 3: Meinungen begründen und durch Argumente stützen

Aufgabe 58 (14 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

58. Obst statt Süßigkeiten

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich möchte gerne mit euch über die Idee sprechen, im Pausenraum keine Süßigkeiten mehr anzubieten und stattdessen immer Körbe mit frischem Obst bereitzustellen, um etwas für die Gesundheit der Mitarbeitenden zu tun.

Ein Beispiel, das verdeutlicht, wie eine solche Maßnahme umgesetzt werden könnte, ist die Firma "HealthyWork". Dort haben sie   gesundenerfolgreichmöglicherweisezweifellosausgewogenen den Zugang zu ungesunden Snacks eingeschränkt und Obst in den Vordergrund gerückt. Dies führte nicht nur zu einer verbesserten Ernährung der Mitarbeiter, sondern auch zu einem gesteigerten Wohlbefinden und einer höheren Produktivität.

Die Idee, den Zugang zu Süßigkeiten im Pausenraum zu beschränken und stattdessen frisches Obst anzubieten, finde ich   gesundenerfolgreichmöglicherweisezweifellosausgewogenen lobenswert. Frisches Obst ist reich an Vitaminen und Nährstoffen und kann dazu beitragen, die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu verbessern. Durch die Förderung einer   gesundenerfolgreichmöglicherweisezweifellosausgewogenen Ernährung am Arbeitsplatz können wir nicht nur die physische Gesundheit unserer Mitarbeiter unterstützen, sondern auch ihre Leistungsfähigkeit und Motivation steigern.

Allerdings gibt es auch potenzielle Herausforderungen zu berücksichtigen. Einige Mitarbeiter könnten den Verzicht auf Süßigkeiten im Pausenraum   gesundenerfolgreichmöglicherweisezweifellosausgewogenen als Einschränkung empfinden und sich dadurch unwohl fühlen. Es ist wichtig, ihre Bedenken zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass es eine Vielfalt an gesunden Snackoptionen gibt, die den individuellen Vorlieben gerecht werden.

Es ist entscheidend, einen   gesundenerfolgreichmöglicherweisezweifellosausgewogenen Ansatz zu finden, der die Gesundheit der Mitarbeiter fördert, aber auch deren Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigt. Möglicherweise könnten wir regelmäßige Umfragen durchführen, um das Feedback der Mitarbeiter zu sammeln und sicherzustellen, dass die angebotenen Snacks ihren Erwartungen entsprechen.

Was denkt ihr über diesen Vorschlag? Ich freue mich auf eure Meinungen und Ideen.

Herzliche Grüße, David Backham

Модельный тест с решениями | Тест по немецкому языку для экзамена B2-Beruf

Дополнительные преимущества нашего модельного теста B2 для профессионального экзамена

Экзамен B2 для профессионалов — это важный шаг в вашей карьере, требующий тщательной подготовки. С нашим модельным тестом и соответствующими решениями вы можете целенаправленно подготовиться к экзамену и значительно повысить свои шансы на успех. В этой статье вы найдете ценную информацию и упражнения, которые помогут вам овладеть всеми важными аспектами экзамена.

Почему модельный тест важен

Модельный тест — отличный способ подготовки к экзамену B2 для профессионалов. Он имитирует настоящий день экзамена и помогает вам ознакомиться с форматом и требованиями. Практикуясь в реалистичных условиях, вы не только тестируете свои знания, но и улучшаете свое управление временем и стратегии сдачи экзаменов.

Что можно практиковать в модельном тесте

Наш модельный тест охватывает различные области экзамена B2 для профессионалов, включая:

  • Чтение: Проверьте свое понимание прочитанного и научитесь быстро воспринимать информацию.
  • Слушание: Тренируйте понимание на слух с помощью реалистичных заданий.
  • Разговорная часть: Улучшайте свою способность к устной речи в целенаправленных ситуациях общения.
  • Письмо: Практикуйтесь в составлении текстов и сообщений по профессиональным темам.

Решения и объяснения

Решения для нашего модельного теста не только содержат правильные ответы, но и предлагают подробные объяснения, которые помогут вам понять свои ошибки и извлечь уроки. Это позволит вам целенаправленно работать над своими слабыми сторонами и непрерывно улучшать процесс обучения.

Повышение шансов на успех

С модельным тестом и решениями вы можете оптимально подготовиться к экзамену B2 для профессионалов. Регулярно практикуйтесь, анализируйте свои результаты и убедитесь, что уверены в своих силах во всех частях экзамена. Так вы будете хорошо подготовлены для успешного прохождения экзамена.

Заключение

Используйте наш модельный тест и решения для целенаправленной подготовки к экзамену B2 для профессионалов. Интенсивная практика и анализ помогут вам значительно увеличить шансы на успешную сдачу экзамена. Начните подготовку уже сегодня и будьте готовы к успеху!

Готовы к следующему шагу? Начните практиковаться сейчас и увеличьте свои шансы на успех на экзамене B2 для профессионалов!