Lesen Teil 1: Informationen zum Arbeitsmarkt suchen
Aufgabe 1-5 (15 Punkte). Sie lesen online in einer Wirtschaftszeitung und möchten Ihren Freunden einige Artikel schicken. Entscheiden Sie, welcher Artikel a-h zu welcher Person 1-5 passt.
Interessante Einblicke
a. Die Entwicklung der Raumfahrttechnologie im 21. Jahrhundert
Erfahren Sie, wie die Raumfahrttechnologie in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht hat und welche Auswirkungen dies auf unser Verständnis des Universums und unsere Zukunft auf anderen Planeten haben könnte. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in der Weltraumforschung und ihre potenziellen Anwendungen für die Menschheit.
b. Die Kunst des traditionellen Bogenschießens
Lesen Sie, warum das traditionelle Bogenschießen nicht nur eine Sportart, sondern auch eine Kunstform ist, die Konzentration, Geduld und Körperbeherrschung erfordert. Erfahren Sie mehr über die Geschichte dieser alten Praxis und die verschiedenen Techniken, die verwendet werden, um Präzision und Genauigkeit zu erreichen.
c. Die faszinierende Welt der Pilzkunde
Erfahren Sie, wie Pilze nicht nur eine wichtige Rolle in der Natur spielen, sondern auch für den Menschen von Nutzen sein können, sei es als Nahrungsmittel, Medizin oder sogar als Quelle für nachhaltige Materialien. Entdecken Sie die Vielfalt der Pilze und ihre erstaunlichen Eigenschaften.
d. Die Renaissance der Handwerkskunst in der modernen Gesellschaft
Untersuchen Sie, wie sich das Interesse an handgefertigten Produkten und traditionellen Handwerkskünsten in der heutigen Welt wieder belebt hat. Erfahren Sie, warum Menschen zunehmend Wert auf Individualität, Qualität und das Handwerk legen und wie dies die Wirtschaft und die Kultur beeinflusst.
e. Die Geheimnisse der Tiefsee
Erfahren Sie mehr über die faszinierende Welt der Tiefsee und ihre unerforschten Geheimnisse. Entdecken Sie die erstaunliche Vielfalt des Lebens in den Tiefen des Ozeans und die Herausforderungen, denen Forscher gegenüberstehen, um diese einzigartige Umgebung zu erforschen und zu verstehen.
f. Die Magie der Bienen und ihre Bedeutung
Lesen Sie, warum Bienen nicht nur Honig produzieren, sondern auch eine entscheidende Rolle für die Bestäubung von Pflanzen und damit für die Erhaltung der Ökosysteme spielen. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Bienenvolks für die Landwirtschaft und die Maßnahmen, die ergriffen werden, um ihr Überleben zu sichern.
g. Die Wissenschaft hinter der Kochkunst
Erfahren Sie, wie die Prinzipien der Physik, Chemie und Biologie in der Küche angewendet werden, um köstliche Gerichte zuzubereiten. Entdecken Sie die Geheimnisse der Molekularküche und wie Innovationen in der Lebensmitteltechnologie die Art und Weise, wie wir kochen und essen, verändern.
h. Die Kultur und Traditionen der nordischen Mythologie
Lesen Sie, wie die nordische Mythologie nicht nur eine Sammlung faszinierender Geschichten ist, sondern auch einen Einblick in die Kultur, die Religion und die Weltanschauung der alten Germanen bietet. Erfahren Sie mehr über die Götter, Helden und Monster, die in diesen alten Legenden auftreten, und ihre Bedeutung für die nordische Kultur.
1. Peter, ein Geschichtsstudent, interessiert sich für alte Traditionen und Bräuche.
a
b
c
d
e
f
g
h
2. Emily, eine Biologiestudentin, möchte mehr über die Vielfalt des Lebens erfahren.
a
b
c
d
e
f
g
h
3. Max, ein Kochanfänger, möchte die Wissenschaft hinter der Zubereitung von Speisen verstehen.
a
b
c
d
e
f
g
h
4. Sarah, eine Umweltaktivistin, sucht nach Wegen, die Ökosysteme zu schützen.
a
b
c
d
e
f
g
h
5. Alex, ein Hobbytaucher, möchte mehr über die Unterwasserwelt erfahren.
a
b
c
d
e
f
g
h
Lesen Teil 2: Einweisungen und Unterweisungen verstehen
Aufgabe 6-9 (12 Punkte). Lesen Sie zuerst die folgenden Texte und lösen Sie dann die Aufgaben.
Rauchverbot
Im gesamten Betrieb herrscht ein striktes Verbot für das Rauchen. Innerhalb des 50-Meter-Radius um die Produktionsstätten ist das Rauchen auch im Freien untersagt. Für Raucher stehen auf dem Gelände vier ausgewiesene Zonen zur Verfügung, die durch Schilder gekennzeichnet sind. Bitte verwenden Sie die dort bereitgestellten Standaschenbecher zur ordnungsgemäßen Entsorgung Ihrer Zigarettenreste. Bei einem Verstoß gegen diese Vorschriften kann eine Abmahnung ausgesprochen werden, und im Wiederholungsfall droht die fristlose Kündigung.
Das Rauchverbot umfasst alle Arten von Tabakprodukten, einschließlich Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und E-Zigaretten. Bei besonderen Anlässen ist es gestattet, auf der Dachterrasse des Gebäudes A zu rauchen; jedoch muss die Terrassentür dabei geschlossen bleiben.
Raucherpausen während der Arbeitszeit sind grundsätzlich zulässig, aber es sind einige Regelungen zu beachten: Diese Pausen zählen nicht zur Arbeitszeit, was bedeutet, dass sich Mitarbeitende beim Zeiterfassungssystem abmelden und nach der Pause wieder anmelden müssen. Zudem ist die gesetzliche Unfallversicherung während dieser Zeit nicht gültig. Ein Unfall, der während einer Raucherpause geschieht, wie etwa ein Sturz auf der Treppe, wird daher nicht von der Versicherung abgedeckt.
Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig. Aus diesem Grund übernehmen wir in Kooperation mit unserer betrieblichen Krankenkasse die Kosten für einen Raucherentwöhnungskurs. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unsere Personalabteilung.
Musik am Arbeitsplatz
In unserem Unternehmen haben wir erkannt, dass Musik eine bedeutende Rolle im Arbeitsumfeld spielen kann. Aus diesem Grund haben wir verschiedene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter die Vorteile von Musik am Arbeitsplatz genießen können. Beispielsweise haben wir in jedem Bürobereich hochwertige Lautsprechersysteme installiert, die es den Mitarbeitern ermöglichen, ihre Lieblingsmusik zu hören, während sie arbeiten.
Studien zeigen, dass Musik nicht nur die Stimmung verbessern kann, sondern auch die Produktivität steigert. Darüber hinaus organisieren wir regelmäßig Live-Musikauftritte während der Mittagspause oder nach Feierabend. Diese Auftritte umfassen eine Vielzahl von Genres, um den unterschiedlichen Vorlieben unserer Mitarbeiter gerecht zu werden. Von Jazz bis Pop ist für jeden etwas dabei.
Wir glauben fest daran, dass Live-Musik nicht nur eine angenehme Abwechslung bietet, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl im Unternehmen stärkt. Des Weiteren bieten wir unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, Musikinstrumente zu erlernen oder vorhandene Fähigkeiten zu verbessern. In unserer hauseigenen Musikschule können sie professionelle Lehrer engagieren, die sie individuell unterstützen. Diese Initiative fördert nicht nur die künstlerische Entfaltung, sondern auch die Teamarbeit und das Selbstvertrauen unserer Mitarbeiter.
Abschließend möchten wir betonen, dass wir offen für Feedback sind. Sollten unsere Mitarbeiter Vorschläge zur Verbesserung des Musikangebots am Arbeitsplatz haben oder spezifische Bedürfnisse äußern, steht die Musikprogrammleitung jederzeit zur Verfügung, um diese zu berücksichtigen und umzusetzen.
Lesen Teil 3: Rahmenbedingungen der Arbeit verstehen
Aufgabe 10-13 (12 Punkte). Lesen Sie die Texte a-f. Welche Frage passt zu welchem Tipp? Für eine Frage gibt es keinen passenden Tipp. Markieren Sie dafür ein X.
Pausen-Blog
a. geschrieben von Leon, vor 20 Minuten Es gibt auch bezahlte Pausen. Zum Beispiel, wenn man lange am Bildschirm arbeitet und eine Pause machen muss, um sich zu erholen. Solche Pausen können genutzt werden, um andere Aufgaben im Betrieb zu erledigen, die nichts mit der Bildschirmarbeit zu tun haben.
b. geschrieben von Claudia, vor 50 Minuten Pausen sollten nicht zu lange dauern. Einmal 10 Minuten länger Mittagspause zu machen, mag kein Problem sein. Aber ich kenne Fälle, in denen es regelmäßig vorkam, und die Mitarbeiter haben dann eine Abmahnung erhalten.
c. geschrieben von Markus, vor 1 Stunde Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass man nach spätestens 6 Stunden Arbeit eine Pause von mindestens 30 Minuten machen muss. Das Ziel dieser Regelung ist, die Gesundheit der Arbeitnehmer zu schützen. Früher Feierabend zu machen, indem man die Pause auslässt, ist nicht erlaubt.
d. geschrieben von Jonas, vor 10 Minuten Der Chef kann die Länge der Pause bestimmen, aber das sollte im Arbeitsvertrag festgehalten sein. Ich arbeite in einer Praxis, und meine Mittagspause dauert länger als die gesetzlichen 30 Minuten. Das war jedoch von Anfang an im Vertrag geregelt. Schau in deinen Arbeitsvertrag, ob es dort eine ähnliche Regelung gibt.
e. geschrieben von Sophie, vor 2 Stunden In einem Fall, den ich kenne, musste der Arbeitgeber beweisen, dass die Pausen wirklich genommen wurden. Das Gericht entschied, dass eine genaue Zeiterfassung notwendig ist, um solche Streitfälle zu klären. Sprich mit deinem Betriebsrat, um Hilfe zu bekommen.
f. geschrieben von Fabian, vor 40 Minuten Die Pausenzeit muss nicht auf einmal genommen werden. Man kann sie über den Arbeitstag verteilen, solange jede Pause mindestens 15 Minuten dauert. Wenn mehrere kleine Pausen gemacht werden, sollte dies mit dem Betriebsrat abgestimmt sein.
10. David Frage an alle: Muss man während der Arbeitszeit Pausen machen, auch wenn man das nicht will? Ich würde lieber ohne Pausen durcharbeiten und früher Feierabend machen. Ich arbeite 7,5 Stunden täglich. Ist es erlaubt, die Pausen auszulassen?
a
b
c
d
e
f
x
11. Felix Ich arbeite sechs Stunden am Tag. Letzte Woche bin ich zehn Minuten länger geblieben, und plötzlich wurden mir 30 Minuten Pause als unbezahlte Zeit abgezogen. Ich finde das ungerecht. Was kann ich tun?
a
b
c
d
e
f
x
12. Sara Eine Freundin von mir arbeitet im Krankenhaus und hat mir erzählt, dass dort die Pausen bezahlt werden. Wir bekommen während der Pausen aber kein Gehalt. Kann man da etwas ändern? Schließlich bleibe ich während der Pause am Arbeitsplatz und bin verfügbar, falls mich jemand braucht.
a
b
c
d
e
f
x
13. Lea Hallo zusammen. Unser Chef möchte, dass wir diesen Monat eine Stunde Mittagspause machen, weil es so heiß ist. Normalerweise haben wir nur 30 Minuten Pause. Er sagt, dass in der Hitze weniger Kunden kommen. Aber das bedeutet, dass wir eine Stunde länger unbezahlt arbeiten müssen. Ich glaube nicht, dass wir das so vereinbart haben. Was können wir dagegen tun?
a
b
c
d
e
f
x
Lesen Teil 4: Aufgaben und Aufgabenverteilung nachvollziehen
Aufgabe 14-18 (15 Punkte). Lesen Sie das Protokoll und die Aufgaben. Welche Antwort (a, b oder c) passt am besten?
Operative und strategische Entscheidungen der Unternehmensleitung
Protokoll der Besprechung vom 20.06.20XX, 10:00 – 12:00 Uhr
Ort: Besprechungsraum 032, Konrad-Adenauer-Straße 43, 30159 Hannover
Teilnehmende: Laura Schmidt (LS, Stellvertreterin Geschäftsleitung) Martin Hoffmann (MH, Leitung Einkauf) Klaus Bauer (KB, Leitung Produktion) Thomas Neumann (TN, Leitung Finanzen) Sophie Mayer (SM, Leitung Personal) Christian Berger (CB, Leitung Vertrieb) Julia Weber (JW, Leitung Marketing) Jutta Becker (JB, Leitung Qualitätssicherung) Peter Fischer (PF, Leitung IT)
Sitzungsleitung: Laura SchmidtProtokollantin: Sophie MayerNicht anwesend: Michael Wagner (MW, Geschäftsleitung)
Tagesordnungspunkte:
Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnungspunkte
Probleme mit einem Zulieferer
Zwischenstand Qualitätssicherung
Neue Überstundenregelung
Private Nutzung der Dienstwagen
Verschiedenes
TOP 1: Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnungspunkte
LS begrüßt die Teilnehmenden und bittet um Bestätigung der Tagesordnungspunkte. Diese werden einstimmig genehmigt. Der nächste Besprechungstermin wird auf den 24.09.20XX nach der Urlaubszeit festgelegt.
TOP 2: Probleme mit einem Zulieferer
MH berichtet, dass der afrikanische Lieferant "Los Caminos Exportes Ltd." die Preise für Vorprodukte aufgrund gestiegener Transportkosten ohne vorherige Absprache erhöht hat. Dies wurde vom Unternehmen nicht akzeptiert, und nach mehreren Verhandlungen konnte eine Einigung erzielt werden. MH und TN wurden beauftragt, bis zum 31. des kommenden Monats einen neuen Lieferanten, bevorzugt aus dem asiatischen Raum, zu finden. Ziel ist es, den Vertrag ohne rechtliche Auseinandersetzungen zu beenden.
TOP 3: Zwischenstand Qualitätssicherung
JB informiert, dass das vor zwei Quartalen eingeführte neue Qualitätsprüfkonzept, das bei einer Abweichung von 30 % eine Fehlermeldung auslöst, zu einer deutlichen Senkung der Reklamationszahlen geführt hat. In den letzten drei Monaten war ein messbarer Rückgang der Beschwerden zu verzeichnen.
TOP 4: Neue Überstundenregelung
LS bedankt sich bei den Mitarbeitenden für ihre Bereitschaft, Überstunden zu leisten, insbesondere angesichts der hohen Auftragslage. Bis zu 20 Überstunden pro Quartal müssen nun bezahlt werden, da ein Freizeitausgleich aufgrund von Personalmangel derzeit nicht möglich ist. Diese Regelung wurde vom Betriebsrat am 15.06.20XX genehmigt und kann bei sinkendem Auftragsvolumen erneut überprüft werden.
TOP 5: Private Nutzung der Dienstwagen
SM informiert, dass Mitarbeitende mit Dienstwagen diese ab dem nächsten Monat auch privat nutzen dürfen, sofern ein Fahrtenbuch geführt wird. Die privat gefahrenen Kilometer müssen monatlich der Finanzabteilung gemeldet werden.
TOP 6: Verschiedenes
TN teilt die Idee seiner Mitarbeitenden mit, in zwei Wochen einen Bowlingabend zu organisieren, zu dem alle Mitarbeitenden der anderen Abteilungen eingeladen sind. Die Personalabteilung wird die Informationen im Intranet veröffentlichen, und die Anmeldung ist bis Freitag nächster Woche möglich.
Ende des Protokolls: 12:00 Uhr
Modelltest B2 Lesen und Schreiben
Beschwerden und Anweisungen
Ihre Teamleitung leitet Ihnen die E-Mail von einem Kunden weiter und bittet Sie zu antworten.
Guten Morgen,
ich habe soeben die untenstehende E-Mail erhalten und bitte Sie dringend um deren Bearbeitung. Der Kurierdienst Hellaparas ist ein wichtiger neuer Kunde für uns, und es ist von größter Bedeutung, dass wir seine Beschwerde umgehend und zufriedenstellend bearbeiten. Bitte informieren Sie den Kunden darüber, warum es zu den aufgetretenen Problemen bei der Lieferung der Lastenfahrräder gekommen ist, versichern Sie ihm, dass solche Fehler in Zukunft nicht mehr vorkommen werden, und teilen Sie ihm mit, wie wir die Angelegenheit sofort in Ordnung bringen werden.
Vielen Dank für Ihre prompte Bearbeitung.
Mit freundlichen Grüßen, Verena Glück Teamleiterin
Gönderen: SV Hellaparas Dortmund e.V.
Gönderildi: Thursday 19th of June 2025 08:47
Kime: Leitung
Konu: Lieferung Lastenfahrräder Doxa SX5
Sehr geehrte Frau Glück,
am 10. Februar haben wir bei Ihnen fünf Lastenfahrräder Doxa SX5 bestellt. Der verbindliche Liefertermin laut Ihrer Auftragsbestätigung war der 15. April. Leider sind die Räder bis zum 21. April nicht bei uns eingetroffen. Trotz unserer Nachfrage per E-Mail und Telefonat haben wir keine Rückmeldung von Ihnen erhalten.
Erst nach mehreren Versuchen haben wir erfahren, dass es Lieferengpässe bei einigen Bauteilen aus dem Ausland gibt. Obwohl Sie einen alternativen Lieferanten im Inland haben und uns einen neuen Liefertermin bis zum 10. Mai zugesichert haben, wurden auch dieser Termin um weitere 14 Tage überschritten, ohne dass Sie uns darüber informiert haben.
So etwas ist natürlich nicht akzeptabel. Wir bestehen auf umgehende Lieferung und bitten um sofortige Lösung des Problems. Andernfalls sehen wir uns gezwungen, vom Kauf zurückzutreten und uns nach einem anderen Lieferanten umzusehen.
Mit freundlichen Grüßen, Mischa Kohlmann Kurierdienst Hellaparas
Aufgabe 19-20 (6 Punkte für Lesen). Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 1: Arbeitsabläufe, Probleme und Vorschläge verstehen
Aufgabe 22-27 (18 Punkte). Sie hören Gespräch. Zu diesem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Ist die Aussage dazu richtig oder falsch und welche Antwort (a, b, c) passt am besten?
Text 1: Planung
Hören Teil 2: Argumentationen nachvollziehen
Aufgabe 28-31 (12 Punkte). Sie hören vier Gespräche. Welcher der Sätze a–f passt am besten zu welchem Gespräch? Lesen Sie jetzt die Sätze a–f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Gespräche einmal.
Text 1: Diensthandy
28. Gespräch 1
Mitarbeiter sollten ihr Diensthandy nach der Arbeit ausschalten.
Im Urlaub sollte man sich nicht mit Arbeitsangelegenheiten beschäftigen.
Arbeit und Freizeit sollten klar getrennt sein, um das Privatleben zu schützen.
Für manche Kunden ist es wichtig, dass der Kundenservice auch am Wochenende verfügbar ist.
Man sollte das Privatleben respektieren und Arbeitsanfragen außerhalb der Arbeitszeit vermeiden.
Manche Mitarbeiter sind bereit, für den Kundenservice am Wochenende erreichbar zu sein.
29. Gespräch 2
Mitarbeiter sollten ihr Diensthandy nach der Arbeit ausschalten.
Im Urlaub sollte man sich nicht mit Arbeitsangelegenheiten beschäftigen.
Arbeit und Freizeit sollten klar getrennt sein, um das Privatleben zu schützen.
Für manche Kunden ist es wichtig, dass der Kundenservice auch am Wochenende verfügbar ist.
Man sollte das Privatleben respektieren und Arbeitsanfragen außerhalb der Arbeitszeit vermeiden.
Manche Mitarbeiter sind bereit, für den Kundenservice am Wochenende erreichbar zu sein.
30. Gespräch 3
Mitarbeiter sollten ihr Diensthandy nach der Arbeit ausschalten.
Im Urlaub sollte man sich nicht mit Arbeitsangelegenheiten beschäftigen.
Arbeit und Freizeit sollten klar getrennt sein, um das Privatleben zu schützen.
Für manche Kunden ist es wichtig, dass der Kundenservice auch am Wochenende verfügbar ist.
Man sollte das Privatleben respektieren und Arbeitsanfragen außerhalb der Arbeitszeit vermeiden.
Manche Mitarbeiter sind bereit, für den Kundenservice am Wochenende erreichbar zu sein.
31. Gespräch 4
Mitarbeiter sollten ihr Diensthandy nach der Arbeit ausschalten.
Im Urlaub sollte man sich nicht mit Arbeitsangelegenheiten beschäftigen.
Arbeit und Freizeit sollten klar getrennt sein, um das Privatleben zu schützen.
Für manche Kunden ist es wichtig, dass der Kundenservice auch am Wochenende verfügbar ist.
Man sollte das Privatleben respektieren und Arbeitsanfragen außerhalb der Arbeitszeit vermeiden.
Manche Mitarbeiter sind bereit, für den Kundenservice am Wochenende erreichbar zu sein.
Hören Teil 3: Betriebsbezogene Informationen nachvollziehen
Aufgabe 32-35 (12 Punkte). Sie hören gleich eine Präsentation. Dazu gibt es vier Aufgaben. Welche Lösung (a, b oder c) passt jeweils am besten? Lesen Sie jetzt die Aufgaben. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Präsentation einmal.
Text 1: Büro
Hören Teil 4: Anliegen und Bitten erfassen
Aufgabe 36-40 (15 Punkte). Sie hören fünf telefonische Mitteilungen. Zu jeder Mitteilung gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten? Sie hören jede Mitteilung einmal.
Text 1: Erkrankung
Text 2: Andreas
Text 3: Weihnachtsfeier
Text 4: Wochenendseminar
Text 5: Emir
Modelltest B2 Hören und Schreiben
Kundenanfragen entgegennehmen und dokumentieren
Aufgabe 41-45. Sie hören eine telefonische Mitteilung. Informieren Sie Ihre Kollegin. Sie hören die Mitteilung nur einmal.
Grund für den Anruf (3 Punkte für Hören). Wählen Sie die richtige Lösung (a, b oder c). Markieren Sie auf dem Antwortbogen.
Notizen schreiben (6 Punkte für Schreiben). Schreiben Sie Name, Telefonnummer, weitere Informationen und tragen Sie im Feld „zu erledigen“ ein, was zu erledigen ist.
41-45. Konferenzstühlen
Modelltest B2 Sprachbausteine und Schreiben
Teil 1: Rückfragen zu Bewerbungen stellen
Aufgabe 46-51 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?
46-51. Kündigung des Arbeitsvertrags aufgrund eines neuen Karriereschritts
Sehr geehrter Herr Maier,
ich kündige hiermit meinen Arbeitsvertrag mit Ihrem Unternehmen form- und fristgerecht
Wegen vorzeitige sowie ausdrücklich anhaltenden zum nächstmöglichen Termin.
Wegen vorzeitige sowie ausdrücklich anhaltenden zum einer neuen beruflichen Herausforderung, die sich mir bietet, habe ich mich für diesen Schritt entschieden. Diese Entscheidung habe ich mit Bedacht getroffen, da mir meine Arbeit in Ihrem Unternehmen stets viel Freude bereitet hat.
Obwohl ich die dreimonatige Kündigungsfrist einhalte, möchte ich höflich um eine
Wegen vorzeitige sowie ausdrücklich anhaltenden zum Beendigung des Arbeitsverhältnisses zum 1. des nächsten Monats bitten, falls dies realisierbar ist.
Ich möchte mich
Wegen vorzeitige sowie ausdrücklich anhaltenden zum für die angenehme Zusammenarbeit und die zahlreichen Chancen bedanken, die ich in Ihrer Firma erhalten habe. Besonders die
Wegen vorzeitige sowie ausdrücklich anhaltenden zum Entwicklungsmöglichkeiten und die Unterstützung, die ich von Ihnen und meinen Kolleginnen und Kollegen erfahren habe, schätze ich sehr.
Bitte senden Sie mir eine Bestätigung über den Eingang meiner Kündigung
Wegen vorzeitige sowie ausdrücklich anhaltenden zum das Datum, an dem das Arbeitsverhältnis endet.
Mit freundlichen Grüßen [Ihr Name]
Wegen vorzeitige sowie ausdrücklich anhaltenden zum
Teil 2: Auf Anfragen reagieren und Angebote machen
Aufgabe 52-57 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck passt am besten in die Lücken?
52-57. Stressmanagement im Unternehmen
Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
wir möchten Ihnen unser neues Programm zur Unterstützung im Stressmanagement vorstellen. In den letzten Monaten haben wir intensiv daran gearbeitet, verschiedene Maßnahmen zu entwickeln, die Ihnen helfen sollen,
Stresssituationen Arbeitsaufgaben Pausenzeiten besser zu bewältigen. Unser Ziel ist es, durch
hohe Arbeitsbelastung individuelle Beratung komplizierte Prozesse und unterstützende Angebote Ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu fördern.
Ein wichtiger Bestandteil unseres Programms ist die
Vernachlässigung Einführung Streichung von regelmäßigen Stressbewältigungs-Workshops. Diese Workshops sollen Ihnen helfen, Techniken zur Stressreduktion zu erlernen und in Ihren Alltag zu integrieren. Darüber hinaus fördern wir eine Kultur der
Teamarbeit Konkurrenz Selbstfürsorge , bei der jeder Mitarbeiter aktiv zu einem positiven Arbeitsumfeld beiträgt.
Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen nicht nur Ihr Wohlbefinden steigern, sondern auch zu einer
chaotischen angenehmen unorganisierten und produktiveren Arbeitsumgebung beitragen werden. Wir hoffen, dass Sie diese Strategien umsetzen und dadurch eine bessere Stressbewältigung erreichen können.
Zusätzlich bieten wir Ihnen
Meditationskurse Verkaufsstrategien Projektmanagement-Workshops an, die Ihnen helfen, Ihre mentale und körperliche Gesundheit zu stärken.
Mit freundlichen Grüßen Ihr HR-Team
Teil 3: Meinungen begründen und durch Argumente stützen
Aufgabe 58 (14 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?
58. Kleiderordnung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte mit
einige unsere unserer eure euch über die Idee sprechen, einheitliche Kleidung in
einige unsere unserer eure euch Firma einzuführen. Einheitliche Kleidung kann helfen, ein professionelles Erscheinungsbild zu wahren und das Teamgefühl zu stärken. Allerdings müssen wir bedenken, dass die Reinigungskosten jeder privat tragen soll. Das könnte für
einige unsere unserer eure euch eine finanzielle Belastung darstellen. Es ist wichtig, dass wir darüber diskutieren und mögliche Lösungen finden, die für alle fair sind.
Ich bin gespannt auf
einige unsere unserer eure euch Meinungen und Vorschläge zu diesem Thema. Denkt ihr, dass die Einführung einheitlicher Kleidung mit privater Übernahme der Reinigungskosten für
einige unsere unserer eure euch Firma sinnvoll ist? Welche Bedenken habt ihr? Lasst uns gemeinsam darüber diskutieren und eine Lösung finden, die für alle zufriedenstellend ist.
Beste Grüße,