Lesen Teil 1: Informationen zum Arbeitsmarkt suchen
Aufgabe 1-5 (15 Punkte). Sie lesen online in einer Wirtschaftszeitung und möchten Ihren Freunden einige Artikel schicken. Entscheiden Sie, welcher Artikel a-h zu welcher Person 1-5 passt.
Ratgeber für einen ausgewogenen Lebensstil
a. Die kreative Welt des Handwerks
Erfahren Sie, wie das Ausüben von Handwerkskunst nicht nur Ihre künstlerischen Fähigkeiten fördert, sondern auch dazu beiträgt, Stress abzubauen und Ihre mentale Gesundheit zu verbessern. Entdecken Sie die Vielfalt der Handwerksdisziplinen und wie Sie Ihre kreative Seite zum Ausdruck bringen können, um ein erfülltes Leben zu führen.
b. Die Rolle der Musik in unserem Alltag
Lesen Sie, wie Musik nicht nur eine unterhaltsame Freizeitbeschäftigung ist, sondern auch eine wichtige Rolle bei der emotionalen Regulation und Stressbewältigung spielt. Erfahren Sie, wie Sie Musik gezielt einsetzen können, um Ihre Stimmung zu verbessern und Ihr Wohlbefinden zu steigern, unabhängig von Ihrem musikalischen Talent.
c. Die Magie des Kochens und gemeinsamen Essens
Erfahren Sie, wie das Zubereiten von Mahlzeiten nicht nur Ihren Gaumen erfreut, sondern auch eine soziale und kulturelle Bedeutung hat. Entdecken Sie die Freude am Kochen und Teilen von Speisen mit Ihren Liebsten und wie diese Aktivität dazu beitragen kann, Ihre Beziehungen zu stärken und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen.
d. Die Bedeutung von Naturerfahrungen für unsere Gesundheit
Untersuchungen zeigen, wie der Kontakt mit der Natur nicht nur Stress reduzieren kann, sondern auch unsere körperliche Gesundheit unterstützt. Erfahren Sie, wie regelmäßige Naturausflüge dazu beitragen können, Ihr Immunsystem und Konzentration zu stärken und Ihre Lebensqualität zu verbessern, ganz gleich, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land leben.
e. Die Welt der Meditation und Achtsamkeit
Erfahren Sie, wie regelmäßige Meditationspraktiken und Achtsamkeitsübungen dazu beitragen können, Ihren Geist zu beruhigen und Ihre emotionale Resilienz zu stärken. Entdecken Sie verschiedene Techniken, um in den Zustand der Achtsamkeit zu gelangen und wie dies Ihr Wohlbefinden in verschiedenen Lebensbereichen verbessern kann.
f. Die heilende Kraft von Haustieren
Lesen Sie, wie Haustiere nicht nur unsere Herzen erobern, sondern auch positive Auswirkungen auf unsere psychische und physische Gesundheit haben können. Erfahren Sie, wie die Gesellschaft von Haustieren Stress reduzieren, die Einsamkeit bekämpfen und sogar die Herzgesundheit verbessern kann, unabhängig davon, ob Sie Hund, Katze oder ein anderes tierisches Begleiter bevorzugen.
g. Die Welt des Ehrenamts und der Freiwilligenarbeit
Erfahren Sie, wie das Geben Ihrer Zeit und Energie für wohltätige Zwecke nicht nur anderen hilft, sondern auch Ihr eigenes Wohlbefinden steigern kann. Entdecken Sie die Vielfalt der Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement und wie Sie durch freiwillige Arbeit eine positive Veränderung in Ihrer Gemeinschaft bewirken können, während Sie gleichzeitig persönliche Erfüllung finden.
h. Die Bedeutung von Kreativität und Selbstausdruck
Lesen Sie, wie kreativer Ausdruck nicht nur ein Ventil für Emotionen ist, sondern auch dabei helfen kann, Ihre Identität zu formen und Ihre persönliche Entwicklung zu fördern. Erfahren Sie, wie Sie verschiedene kreative Aktivitäten in Ihren Alltag integrieren können, sei es Malen, Schreiben, Tanzen oder Handwerken, um ein erfülltes und authentisches Leben zu führen.
1. Anna, eine gestresste Berufstätige, sucht nach Möglichkeiten, sich zu entspannen und ihre kreative Seite zu entfalten.
a
b
c
d
e
f
g
h
2. Alex, ein Student, möchte seine Konzentrationsfähigkeit verbessern.
a
b
c
d
e
f
g
h
3. Clara, eine Naturfreundin, möchte ihre spirituelle Seite erkunden.
a
b
c
d
e
f
g
h
4. David, ein Musikliebhaber, möchte seine sozialen Bindungen stärken.
a
b
c
d
e
f
g
h
5. Emma, die in einer kleinen Wohnung allein lebt, wünscht sich emotionale Nähe und regelmäßigen Kontakt zu anderen.
a
b
c
d
e
f
g
h
Lesen Teil 2: Einweisungen und Unterweisungen verstehen
Aufgabe 6-9 (12 Punkte). Lesen Sie zuerst die folgenden Texte und lösen Sie dann die Aufgaben.
Teambuilding-Tag im Unternehmen
Unser Unternehmen organisiert regelmäßig einen Teambuilding-Tag, um den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern zu fördern. An diesem Tag nehmen alle Teammitglieder an verschiedenen Aktivitäten teil, die darauf abzielen, Kommunikationsfähigkeiten zu stärken und das Vertrauen untereinander zu erhöhen. Die Veranstaltung findet einmal im Jahr statt und wird von einem externen Trainer geleitet.
Die Aktivitäten sind abwechslungsreich gestaltet und reichen von Outdoor-Teambuilding-Spielen bis hin zu Workshops, die sich mit effektiver Teamarbeit beschäftigen. Zudem gibt es Gelegenheiten für informellen Austausch, um die Beziehungen zwischen den Kollegen zu vertiefen. Ein gemeinsames Mittagessen ist ebenfalls Teil des Programms, was die entspannte Atmosphäre fördert.
Ziel des Teambuilding-Tages ist es, ein besseres Verständnis für die Stärken und Schwächen jedes Einzelnen zu entwickeln und die Teamdynamik zu verbessern. Alle Mitarbeiter sind dazu eingeladen, an diesem Tag aktiv teilzunehmen und ihre Erfahrungen einzubringen.
Pünktlichkeit im Berufsalltag: Wie gehen wir mit Verspätungen um?
Pünktlichkeit spielt in der heutigen Arbeitswelt eine zentrale Rolle, da ständige Verspätungen den Arbeitsablauf stören und das Betriebsklima beeinträchtigen können. Doch wie geht ein Unternehmen mit diesem Problem um, wenn Mitarbeiter regelmäßig zu spät erscheinen?
In unserem Unternehmen legen wir großen Wert darauf, dass alle Mitarbeiter pünktlich zur Arbeit erscheinen. Natürlich kann es dennoch vorkommen, dass es aus verschiedenen Gründen zu Verspätungen kommt. In solchen Fällen erwarten wir von unseren Mitarbeitern, dass sie den Grund für die Verspätung umgehend mitteilen. In manchen Fällen ist ein kurzes Gespräch mit dem direkten Vorgesetzten notwendig, um die Situation zu klären.
Sollten die Verspätungen häufiger auftreten, führen wir ein persönliches Gespräch mit dem betroffenen Mitarbeiter. Dabei werden die Ursachen für das wiederholte Zuspätkommen erörtert, und gemeinsam suchen wir nach möglichen Lösungen. Liegt die Ursache beispielsweise in einer unzuverlässigen Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), kann in Betracht gezogen werden, die Arbeitszeiten flexibler zu gestalten, um den Bedürfnissen des Mitarbeiters besser gerecht zu werden.
In Ausnahmefällen, wenn trotz aller Bemühungen keine Verbesserung eintritt, behalten wir uns vor, Abmahnungen auszusprechen. In extremen Fällen kann es sogar zu einer Kündigung kommen, jedoch ist dies immer die letzte Konsequenz und wird nur dann in Betracht gezogen, wenn andere Maßnahmen keinen Erfolg gebracht haben.
Es ist uns wichtig, eine klare Haltung zu Pünktlichkeit zu vertreten und diese auch gegenüber unseren Mitarbeitern transparent zu kommunizieren. Gleichzeitig sind wir bemüht, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen und gemeinsam Lösungen zu finden, die es allen ermöglichen, pünktlich zur Arbeit zu erscheinen.
Lesen Teil 3: Rahmenbedingungen der Arbeit verstehen
Aufgabe 10-13 (12 Punkte). Lesen Sie die Texte a-f. Welche Frage passt zu welchem Tipp? Für eine Frage gibt es keinen passenden Tipp. Markieren Sie dafür ein X.
Rund um den Beruf
10. Jana Ich hatte Urlaub und musste am ersten Tag, als meine Tochter krank wurde, vier Tage lang auf sie aufpassen. Wenn ich während meines Urlaubs krank werde, kann ich meine Urlaubstage zurückbekommen. Gilt das auch, wenn mein Kind krank wird?
a
b
c
d
e
f
x
11. Anna Ich musste wegen meines kranken Kindes zu Hause bleiben, und mein Chef hat heute angedeutet, dass er mir kündigen könnte, wenn ich länger als einen Tag fehle. Ist das rechtlich überhaupt zulässig?
a
b
c
d
e
f
x
12. Lukas Letzten Montag hatte ich so starke Kopfschmerzen, dass ich nicht zur Arbeit gehen konnte. Leider habe ich meinen Chef nicht informiert. Nun möchte er mir kündigen, weil ich unentschuldigt gefehlt habe. Kann er das so einfach tun?
a
b
c
d
e
f
x
13. Paul Gestern war ich krank und heute wieder im Büro. Mein Chef möchte sofort eine Krankschreibung sehen. Ich dachte, dass man diese erst nach drei Tagen vorlegen muss. Liege ich falsch?
a
b
c
d
e
f
x
Lesen Teil 4: Aufgaben und Aufgabenverteilung nachvollziehen
Aufgabe 14-18 (15 Punkte). Lesen Sie das Protokoll und die Aufgaben. Welche Antwort (a, b oder c) passt am besten?
Operative und strategische Entscheidungen der Unternehmensleitung
Protokoll der Besprechung vom 20.06.20XX, 10:00 – 12:00 Uhr
Ort: Besprechungsraum 032, Konrad-Adenauer-Straße 43, 30159 Hannover
Teilnehmende: Laura Schmidt (LS, Stellvertreterin Geschäftsleitung) Martin Hoffmann (MH, Leitung Einkauf) Klaus Bauer (KB, Leitung Produktion) Thomas Neumann (TN, Leitung Finanzen) Sophie Mayer (SM, Leitung Personal) Christian Berger (CB, Leitung Vertrieb) Julia Weber (JW, Leitung Marketing) Jutta Becker (JB, Leitung Qualitätssicherung) Peter Fischer (PF, Leitung IT)
Sitzungsleitung: Laura SchmidtProtokollantin: Sophie MayerNicht anwesend: Michael Wagner (MW, Geschäftsleitung)
Tagesordnungspunkte:
Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnungspunkte
Probleme mit einem Zulieferer
Zwischenstand Qualitätssicherung
Neue Überstundenregelung
Private Nutzung der Dienstwagen
Verschiedenes
TOP 1: Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnungspunkte
LS begrüßt die Teilnehmenden und bittet um Bestätigung der Tagesordnungspunkte. Diese werden einstimmig genehmigt. Der nächste Besprechungstermin wird auf den 24.09.20XX nach der Urlaubszeit festgelegt.
TOP 2: Probleme mit einem Zulieferer
MH berichtet, dass der afrikanische Lieferant "Los Caminos Exportes Ltd." die Preise für Vorprodukte aufgrund gestiegener Transportkosten ohne vorherige Absprache erhöht hat. Dies wurde vom Unternehmen nicht akzeptiert, und nach mehreren Verhandlungen konnte eine Einigung erzielt werden. MH und TN wurden beauftragt, bis zum 31. des kommenden Monats einen neuen Lieferanten, bevorzugt aus dem asiatischen Raum, zu finden. Ziel ist es, den Vertrag ohne rechtliche Auseinandersetzungen zu beenden.
TOP 3: Zwischenstand Qualitätssicherung
JB informiert, dass das vor zwei Quartalen eingeführte neue Qualitätsprüfkonzept, das bei einer Abweichung von 30 % eine Fehlermeldung auslöst, zu einer deutlichen Senkung der Reklamationszahlen geführt hat. In den letzten drei Monaten war ein messbarer Rückgang der Beschwerden zu verzeichnen.
TOP 4: Neue Überstundenregelung
LS bedankt sich bei den Mitarbeitenden für ihre Bereitschaft, Überstunden zu leisten, insbesondere angesichts der hohen Auftragslage. Bis zu 20 Überstunden pro Quartal müssen nun bezahlt werden, da ein Freizeitausgleich aufgrund von Personalmangel derzeit nicht möglich ist. Diese Regelung wurde vom Betriebsrat am 15.06.20XX genehmigt und kann bei sinkendem Auftragsvolumen erneut überprüft werden.
TOP 5: Private Nutzung der Dienstwagen
SM informiert, dass Mitarbeitende mit Dienstwagen diese ab dem nächsten Monat auch privat nutzen dürfen, sofern ein Fahrtenbuch geführt wird. Die privat gefahrenen Kilometer müssen monatlich der Finanzabteilung gemeldet werden.
TOP 6: Verschiedenes
TN teilt die Idee seiner Mitarbeitenden mit, in zwei Wochen einen Bowlingabend zu organisieren, zu dem alle Mitarbeitenden der anderen Abteilungen eingeladen sind. Die Personalabteilung wird die Informationen im Intranet veröffentlichen, und die Anmeldung ist bis Freitag nächster Woche möglich.
Ende des Protokolls: 12:00 Uhr
Modelltest B2 Lesen und Schreiben
Beschwerden und Anweisungen
Ihre Teamleitung leitet Ihnen die E-Mail von einem Kunden weiter und bittet Sie zu antworten.
Guten Tag,
ich habe heute Morgen die folgende E-Mail erhalten. Bitte setzen Sie sich damit auseinander und antworten Sie der Kundin höflich. Herr und Frau Kirsch sind langjährige Stammgäste in unserem Haus, und es ist mir äußerst wichtig, sie als Gäste zu behalten. Es ist in Ordnung, wenn Sie Frau Kirsch die Ursache für die aktuellen Probleme mitteilen. Es ist jedoch entscheidend, dass Sie ihr auch mitteilen, wie wir diese Probleme zukünftig beheben werden.
Vielen Dank und freundliche Grüße, Max Müller Leitung des Serviceteams
Gönderen: SV Hellaparas Dortmund e.V.
Gönderildi: Saturday 2nd of August 2025 09:54
Kime: Leitung
Konu: Mängel im Service
Sehr geehrter Herr Müller,
Seit 15 Jahren verbringen mein Mann und ich jeden Sommer unseren Urlaub im schönen Südtirol. Im Laufe der Jahre haben wir uns immer wieder für Ihr Hotel entschieden, aufgrund der familiären Atmosphäre und des freundlichen Services, die uns in Ihrem Haus stets gefallen haben.
Allerdings mussten wir bei unserem letzten Aufenthalt im August feststellen, dass das Personal leider nicht mehr so freundlich und zuvorkommend war wie zuvor. Auch der Service im Restaurant ließ stark zu wünschen übrig. Wir waren oft mit langen Wartezeiten konfrontiert, und das Personal, das leider auch häufig wechselte, war unhöflich und wirkte gestresst.
Wir hoffen sehr, dass sich die Situation bald verbessert und wir auch zukünftig mit einem einwandfreien Service rechnen können. Als langjährige Stammgäste legen wir großen Wert darauf, aufmerksam und höflich behandelt zu werden.
Mit freundlichen Grüßen Salli Kirsch
Aufgabe 19-20 (6 Punkte für Lesen). Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
19. Welches Hauptproblem beschreibt Frau Kirsch in Bezug auf ihren letzten Aufenthalt im Hotel?
Die Qualität des Essens war unzureichend.
Die Zimmer waren nicht sauber.
Das Personal war unhöflich.
20. Was erwartet Frau Kirsch für zukünftige Aufenthalte?
Eine Reduzierung der Zimmerpreise.
Einen verbesserten und höflichen Service.
Eine Renovierung des Hotels.
Aufgabe 21 (7 Punkte für Screiben). Ihre Antwort auf die Kundenanfrage
21. Müşterilere yanıtınız
Sehr geehrte Frau Kirsch,
vielen Dank für Ihre offenen Worte bezüglich Ihres letzten Aufenthalts in unserem Hotel. Es tut uns aufrichtig leid zu hören,
da um dass und Ihr Besuch nicht den gewohnten Standard erfüllt hat, den Sie in den vergangenen Jahren von uns gewohnt waren.
Wir möchten uns aufrichtig für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, die Sie während Ihres Aufenthalts erlebt haben. Ihre Rückmeldung ist für uns äußerst wertvoll,
da um dass und sie uns hilft, unsere Servicequalität kontinuierlich zu verbessern.
Wir sind uns bewusst, dass freundlicher und zuvorkommender Service ein wesentlicher Bestandteil Ihres Urlaubserlebnisses ist,
da um dass und es ist bedauerlich, dass wir Ihre Erwartungen in dieser Hinsicht nicht erfüllt haben. Wir nehmen Ihre Anmerkungen sehr ernst und werden sicherstellen, dass unsere Mitarbeiter entsprechend geschult und motiviert sind, um sicherzustellen, dass sich solche Vorfälle nicht wiederholen.
Um sicherzustellen, dass Sie zukünftig einen reibungslosen und angenehmen Aufenthalt bei uns haben, werden wir interne Maßnahmen ergreifen,
da um dass und die Qualität unseres Services zu verbessern. Dazu gehören verstärkte Schulungen für unser Personal, um sicherzustellen, dass sie stets professionell, höflich und effizient sind.
Wir möchten Ihnen versichern, dass es uns aufrichtig darum geht, Ihre Zufriedenheit sicherzustellen und Ihnen auch weiterhin einen erstklassigen Service zu bieten. Wir hoffen, dass Sie uns die Gelegenheit geben, Ihr Vertrauen zurückzugewinnen, und freuen uns darauf, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name] [Deine Position/Abteilung] [Dein Hotel/Unternehmen]
Hören Teil 1: Arbeitsabläufe, Probleme und Vorschläge verstehen
Aufgabe 22-27 (18 Punkte). Sie hören Gespräch. Zu diesem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Ist die Aussage dazu richtig oder falsch und welche Antwort (a, b, c) passt am besten?
Text 1: Marketingkampagne
Hören Teil 2: Argumentationen nachvollziehen
Aufgabe 28-31 (12 Punkte). Sie hören vier Gespräche. Welcher der Sätze a–f passt am besten zu welchem Gespräch? Lesen Sie jetzt die Sätze a–f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Gespräche einmal.
Text 1: Vier Gespräche
Hören Teil 3: Betriebsbezogene Informationen nachvollziehen
Aufgabe 32-35 (12 Punkte). Sie hören gleich eine Präsentation. Dazu gibt es vier Aufgaben. Welche Lösung (a, b oder c) passt jeweils am besten? Lesen Sie jetzt die Aufgaben. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Präsentation einmal.
Text 1: Energiesparmaßnahmen
Hören Teil 4: Anliegen und Bitten erfassen
Aufgabe 36-40 (15 Punkte). Sie hören fünf telefonische Mitteilungen. Zu jeder Mitteilung gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten? Sie hören jede Mitteilung einmal.
Text 1: Kollegen aus unserem Standort in Spanien
Text 2: Himalaya-Gebirge
Text 3: Lager
Text 4: Catering
Text 5: Qualitätskontrolle
Modelltest B2 Hören und Schreiben
Kundenanfragen entgegennehmen und dokumentieren
Aufgabe 41-45. Sie hören eine telefonische Mitteilung. Informieren Sie Ihre Kollegin. Sie hören die Mitteilung nur einmal.
Grund für den Anruf (3 Punkte für Hören). Wählen Sie die richtige Lösung (a, b oder c). Markieren Sie auf dem Antwortbogen.
Notizen schreiben (6 Punkte für Schreiben). Schreiben Sie Name, Telefonnummer, weitere Informationen und tragen Sie im Feld „zu erledigen“ ein, was zu erledigen ist.
41-45. Renovierungsarbeiten in unserer Praxis
Modelltest B2 Sprachbausteine und Schreiben
Teil 1: Rückfragen zu Bewerbungen stellen
Aufgabe 46-51 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?
46-51. Kündigung des Arbeitsvertrags
Sehr geehrter Herr Weber,
hiermit kündige ich meinen Arbeitsvertrag mit Ihrem Unternehmen form- und fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
anhaltende ausdrücklich während Wegen sowie vorzeitige eines familiären Umstands, der einen Ortswechsel notwendig macht, habe ich mich nach reiflicher Überlegung zu diesem Schritt entschieden.
Da ich meine dreimonatige Kündigungsfrist respektiere, möchte ich dennoch höflich um eine
anhaltende ausdrücklich während Wegen sowie vorzeitige Aufhebung des Arbeitsverhältnisses zum 1. des kommenden Monats bitten. Sollten Sie diesem Anliegen nicht entsprechen können, werde ich selbstverständlich wie gewohnt meinen Aufgaben bis zum regulären Ende nachkommen.
Für die wertvolle Zeit in Ihrem Unternehmen bin ich Ihnen
anhaltende ausdrücklich während Wegen sowie vorzeitige dankbar. Die
anhaltende ausdrücklich während Wegen sowie vorzeitige Unterstützung von Ihnen und meinem Team hat es mir ermöglicht, mich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Besonders die positiven Erfahrungen
anhaltende ausdrücklich während Wegen sowie vorzeitige meiner Projekte bleiben mir in guter Erinnerung.
Bitte bestätigen Sie mir den Eingang meiner Kündigung
anhaltende ausdrücklich während Wegen sowie vorzeitige das genaue Enddatum des Vertrags.
Mit freundlichen Grüßen [Ihr Name]
anhaltende ausdrücklich während Wegen sowie vorzeitige
Teil 2: Auf Anfragen reagieren und Angebote machen
Aufgabe 52-57 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck passt am besten in die Lücken?
52-57. Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch
Sehr geehrte Bewerberinnen und Bewerber,
wir möchten Ihnen einige hilfreiche Tipps zur Vorbereitung auf Ihr Bewerbungsgespräch geben. In den letzten Monaten haben wir festgestellt, dass
klare Ziele setzen eine gründliche Vorbereitung ein gepflegtes Äußeres und ein sicheres Auftreten entscheidend für den Erfolg im Gespräch sind. Unser Ziel ist es, Ihnen durch
einen strukturierten Plan spontane Entscheidungen ungeplante Gespräche und gezielte Ratschläge zu helfen, Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen.
Ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung ist die
Vermeidung Kenntnisnahme Recherche des Unternehmens, bei dem Sie sich bewerben. Diese Recherche soll Ihnen nicht nur einen Überblick über die Unternehmenswerte und Ziele verschaffen, sondern auch
Fragen im Voraus zu beantworten sich im Gespräch gut präsentieren zu können auf schwierige Situationen zu reagieren . Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, sich auf typische Fragen vorzubereiten und
klare und prägnante Antworten zu formulieren die Körpersprache zu vernachlässigen alle Fragen auswendig zu lernen , um im Gespräch selbstbewusst und überzeugend aufzutreten.
Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen nicht nur Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung steigern, sondern auch zu einer
unsicheren selbstbewussten unvorbereiteten und professionellen Darstellung im Gespräch beitragen werden. Wir hoffen, dass Sie diese Tipps umsetzen und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Bewerbungsgespräch.
Mit freundlichen Grüßen Ihr HR-Team
Teil 3: Meinungen begründen und durch Argumente stützen
Aufgabe 58 (14 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?
58. Fenster schließen und Licht ausmachen, bevor man geht
Hallo alle zusammen! Ich hoffe, ihr hattet einen großartigen Start in die Woche. Heute möchte ich ein
Verbesserung Thema Lösung Maßnahme ansprechen, das mir am Herzen liegt und über das ich gerne eure Meinung hören würde: Es scheint in letzter Zeit ein Problem geworden zu sein, dass einige Mitarbeiter das Licht nicht ausschalten und die Fenster nicht schließen, bevor sie als Letzte den Arbeitsplatz verlassen. Wie sollen wir das handhaben?
Ich schließe mich voll und ganz der vorgestellten Initiative an. Es ist ermutigend zu sehen, dass solche Vorschläge ernsthaft in Betracht gezogen werden. Wir müssen gemeinsam eine
Verbesserung Thema Lösung Maßnahme finden, um dieses Problem zu beheben.
Natürlich gibt es auch Nachteile. Der größte Nachteil ist die Unzufriedenheit. Jede Veränderung führt oft zu Unverständnis und Ablehnung. Aber oft verwandeln sich Nachteile im Laufe der Zeit in Vorteile. Einige Mitarbeiter könnten erst einmal unzufrieden sein, weil sie sich zusätzlich verantwortlich fühlen müssen. Aber es ist wichtig, dass wir Verantwortung übernehmen und unser Arbeitsumfeld in Ordnung halten.
Auf der anderen Seite kann das Unternehmen durch diese
Verbesserung Thema Lösung Maßnahme die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiter verbessern. So, durch diese Regelung können wir nicht nur Energiekosten sparen, sondern auch ein sicheres und ordentliches Arbeitsumfeld schaffen. Dies steigert nicht nur die Zufriedenheit und Motivation, sondern zeigt auch, dass unsere Unternehmensleitung für die Bedürfnisse der Mitarbeiter sensibilisiert ist und aktiv zur
Verbesserung Thema Lösung Maßnahme des Arbeitsumfelds beiträgt.
In Anbetracht der vielfältigen Standpunkte lade ich euch ein, weiterhin über dieses Thema nachzudenken und eure Ansichten zu teilen. Danke für eure Beiträge!
Viele Grüße, [Dein Name]