Çözümle Model Testi için B2-Beruf

Modelltest B2 Lesen

45 Min. (60 Punkte)

Lesen Teil 1: Informationen zum Arbeitsmarkt suchen

Aufgabe 1-5 (15 Punkte). Sie lesen online in einer Wirtschaftszeitung und möchten Ihren Freunden einige Artikel schicken. Entscheiden Sie, welcher Artikel a-h zu welcher Person 1-5 passt.

Lifestyle Empfehlungen

a. Die Ästhetik des Minimalismus in der modernen Wohnkultur

Erfahren Sie, wie der minimalistische Lebensstil nicht nur die Wohnräume optisch ansprechender gestalten kann, sondern auch zu einem Gefühl der Ruhe und Klarheit beiträgt. Entdecken Sie, wie Sie durch die Reduzierung von Besitztümern und die Vereinfachung Ihres Lebensstils mehr Raum für das Wesentliche schaffen können.

b. Die Kunst der Zubereitung als Ausdruck der Kreativität und Selbstfürsorge

Lesen Sie, warum das Kochen mehr als nur eine tägliche Notwendigkeit ist, sondern eine Möglichkeit, Ihre Kreativität auszudrücken und sich selbst zu pflegen. Erfahren Sie, wie Sie durch das Zubereiten von gesunden Mahlzeiten nicht nur Ihren Körper, sondern auch Ihre Seele nähren können.

c. Die heilende Kraft der Musik in stressigen Zeiten

Erfahren Sie, wie Musik nicht nur zur Unterhaltung dient, sondern auch eine therapeutische Wirkung haben kann, insbesondere in stressigen Zeiten. Entdecken Sie, wie bestimmte Melodien und Rhythmen dazu beitragen können, Ihre Stimmung zu heben und Stress abzubauen, unabhängig von Ihrem musikalischen Geschmack.

d. Die Wissenschaft hinter der Kunst des Glücklichseins

Untersuchungen zeigen, wie verschiedene Aspekte des Lebens, von zwischenmenschlichen Beziehungen bis hin zu persönlichen Leidenschaften, zur Förderung des Glücklichseins beitragen können. Erfahren Sie, wie Sie durch bewusste Entscheidungen und positive Gewohnheiten ein erfülltes und zufriedenes Leben führen können.

e. Die Bedeutung von Abenteuer und Entdeckung für persönliches Wachstum

Erfahren Sie, warum es wichtig ist, aus Ihrer Komfortzone auszubrechen und neue Erfahrungen zu machen, um persönliches Wachstum zu fördern. Entdecken Sie, wie Reisen und Abenteuer Ihnen helfen können, Ihre Grenzen zu erweitern, Selbstvertrauen aufzubauen und eine tiefere Verbindung zur Welt um Sie herum aufzubauen.

f. Die Kunst der Achtsamkeit und Meditation für ein ausgeglichenes Leben

Lesen Sie, warum Achtsamkeit und Meditation nicht nur Trendbegriffe sind, sondern auch wirksame Werkzeuge zur Stressbewältigung und Förderung des inneren Friedens. Erfahren Sie, wie regelmäßige Meditationspraxis und Achtsamkeitsübungen dazu beitragen können, Ihren Geist zu beruhigen und Ihr Wohlbefinden zu steigern.

g. Die Bedeutung von Kreativität und Selbstausdruck in der modernen Gesellschaft

Erfahren Sie, warum es wichtig ist, Ihre kreative Seite zu pflegen und sich durch verschiedene Formen des Selbstausdrucks auszudrücken. Entdecken Sie, wie Malen, Schreiben, Tanzen oder andere kreative Aktivitäten nicht nur Ihre künstlerischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch Ihre emotionale Gesundheit stärken können.

1. Julia, eine vielbeschäftigte Geschäftsfrau, sucht nach Möglichkeiten, ihre mentale Gesundheit zu verbessern.

Kapat

Julia, die vielbeschäftigte Geschäftsfrau, könnte an der Wissenschaft hinter dem Glücklichsein interessiert sein, um ihre mentale Gesundheit zu verbessern.

a b c d e f g

2. Max, ein leidenschaftlicher Hobbykoch, möchte seine kulinarischen Fähigkeiten weiterentwickeln.

Kapat

Max, der leidenschaftliche Hobbykoch, könnte an der Kunst des Kochens als Ausdruck der Kreativität und Selbstfürsorge interessiert sein.

a b c d e f g

3. Anna, eine Abenteuerlustige, möchte neue Wege finden, um ihre persönliche Entwicklung zu fördern.

Kapat

Anna, die Abenteuerlustige, könnte an der Bedeutung von Abenteuer und Entdeckung für persönliches Wachstum interessiert sein.

a b c d e f g

4. David, ein gestresster Büroangestellter, sucht nach Methoden zur Stressbewältigung.

Kapat

David, der gestresste Büroangestellte, könnte an der Kunst der Achtsamkeit und Meditation für ein ausgeglichenes Leben interessiert sein, um Stress abzubauen.

a b c d e f g

5. Sarah, eine kreative Seele, möchte Wege finden, um ihre künstlerischen Fähigkeiten zu fördern.

Kapat

Sarah, die kreative Seele, könnte an der Bedeutung von Kreativität und Selbstausdruck in der modernen Gesellschaft interessiert sein.

a b c d e f g

Lesen Teil 2: Einweisungen und Unterweisungen verstehen

Aufgabe 6-9 (12 Punkte). Lesen Sie zuerst die folgenden Texte und lösen Sie dann die Aufgaben.

Umgang mit Konflikten im Arbeitsumfeld

In jedem Unternehmen ist es entscheidend, eine Umgebung zu schaffen, in der alle Mitarbeiter sich wertgeschätzt und respektiert fühlen. Besonders wichtig ist dabei, dass die Kommunikation zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern auf Augenhöhe stattfindet. Doch auch in den besten Arbeitsumfeldern können hin und wieder Meinungsverschiedenheiten entstehen, und es ist von größter Bedeutung, diese professionell und respektvoll zu lösen.

Laut § 75 des Betriebsverfassungsgesetzes sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um eine diskriminierungsfreie und respektvolle Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Im Unternehmen von Markus Faber in der Bergstraße 42 legen wir daher besonderen Wert darauf, dass Mitarbeiter bei Unstimmigkeiten direkt das Gespräch mit ihrem Vorgesetzten suchen. Wir vertrauen darauf, dass ein offener Dialog in den meisten Fällen ausreicht, um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und Lösungen zu finden.

Sollte es jedoch in Ausnahmefällen nicht gelingen, das Problem durch direkte Gespräche zu lösen, bieten wir unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich an die interne Konfliktlösungskommission zu wenden. Diese Kommission, bestehend aus Mitarbeitern verschiedener Abteilungen, ist geschult, Konflikte aus neutraler Sicht zu betrachten und einvernehmliche Lösungen für alle Beteiligten zu erarbeiten. Die Existenz einer solchen Stelle steht im Einklang mit den Empfehlungen des Bundesarbeitsgerichts zur betrieblichen Konfliktbewältigung (Urteil vom 10. Dezember 2014).

In Fällen von Mobbing, Diskriminierung oder Machtmissbrauch greift das Unternehmen sofort durch gezielte Maßnahmen ein. Es ist uns ein zentrales Anliegen, ein Umfeld zu schaffen, in dem jede Form von unfairer Behandlung keinen Platz hat. Derartige Vorfälle werden streng sanktioniert, um sicherzustellen, dass betroffene Mitarbeiter schnell Unterstützung finden.

Unsere Vision für die Zukunft ist klar: Ein Arbeitsklima, das von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und einer konstruktiven Zusammenarbeit geprägt ist. Es liegt an jedem Einzelnen, aktiv dazu beizutragen, und wir ermutigen unsere Mitarbeiter, Konflikte stets lösungsorientiert anzugehen.

6. Im Betrieb werden Auseinandersetzungen zwischen Angestellten und ihren Vorgesetzten nicht akzeptiert.

Kapat

Der Text betont deutlich, dass jegliche Form von Mobbing, Diskriminierung oder Missbrauch von Machtpositionen nicht toleriert wird, was auch Konflikte zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten einschließt.

Richtig Falsch

7. Falls ein Mitarbeiter Probleme damit hat, ein Gespräch mit seinem Vorgesetzten zu führen, sollte er:

Kapat

Der Text sagt ausdrücklich, dass Mitarbeiter, die aus irgendeinem Grund nicht in der Lage sind, das Gespräch mit ihrem direkten Vorgesetzten zu suchen, sich an die interne Konfliktlösungsstelle wenden können.

die interne Stelle zur Konfliktlösung kontaktieren. das Problem unbeachtet lassen und darauf hoffen, dass es sich von allein klärt. die Geschäftsführung aufsuchen.

Halbzeitstellen als Chance für Unternehmen und Mitarbeiter

In der heutigen Arbeitswelt suchen sowohl Unternehmen als auch Arbeitnehmer nach flexiblen Lösungen, die die Work-Life-Balance verbessern und die Produktivität steigern können. Halbzeitstellen gewinnen dabei immer mehr an Bedeutung, da sie sowohl für Arbeitgeber als auch für Beschäftigte attraktive Vorteile bieten können.

Vorteile für Unternehmen:

  • Geringere Personalkosten: Halbzeitstellen bedeuten im Vergleich zu Vollzeitstellen natürlich auch geringere Lohnkosten. Dies kann Unternehmen helfen, ihre Personalkosten zu senken und ihre Budgets flexibler zu gestalten.
  • Erweiterter Talentpool: Durch die Möglichkeit von Halbzeitstellen können Unternehmen ihren Talentpool erweitern und Fachkräfte gewinnen, die aufgrund von familiären Verpflichtungen oder anderen Gründen nicht Vollzeit arbeiten können.
  • Erhöhte Motivation und Produktivität: Studien zeigen, dass Mitarbeiter in Halbzeitstellen oft motivierter und produktiver sind als ihre Vollzeitkollegen. Dies liegt häufig daran, dass sie ihre Arbeitszeit besser einteilen können und weniger Stress durch lange Arbeitstage haben.
  • Verbesserte Work-Life-Balance: Halbzeitstellen ermöglichen es Mitarbeitern, ihre Arbeitszeit mit ihren privaten Bedürfnissen besser zu vereinbaren. Dies kann zu einer höheren Zufriedenheit und einem geringeren Krankenstand führen.

Vorteile für Mitarbeiter:

  • Flexiblere Arbeitszeiten: Halbzeitstellen bieten Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten und an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. So können sie beispielsweise ihre Arbeitszeit an die Schulzeiten ihrer Kinder anpassen oder mehr Zeit für Hobbys und Freizeit haben.
  • Bessere Work-Life-Balance: Durch die kürzere Arbeitszeit haben Mitarbeiter in Halbzeitstellen mehr Zeit für ihre Familie, Freunde und private Interessen. Dies kann zu einer besseren Work-Life-Balance und einem höheren Wohlbefinden führen.
  • Geringerer Stress: Halbzeitstellen bedeuten weniger Arbeitsstunden und damit auch weniger Stress. Dies kann sich positiv auf die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeiter auswirken.
  • Erleichterter Wiedereinstieg: Halbzeitstellen eignen sich gut für Wiedereinsteiger nach einer Elternzeit oder Karrierepause. Sie ermöglichen es, wieder in den Berufsalltag einzusteigen und gleichzeitig die Familie zu versorgen.

Natürlich gibt es auch Herausforderungen, die mit Halbzeitstellen verbunden sind:

  • Geringeres Einkommen: Halbzeitstellen bedeuten im Vergleich zu Vollzeitstellen natürlich auch ein geringeres Einkommen. Dies kann für manche Mitarbeiter ein Nachteil sein.
  • Weniger Karrierechancen: In einigen Unternehmen haben Mitarbeiter in Halbzeitstellen geringere Karrierechancen als ihre Vollzeitkollegen. Dies liegt häufig daran, dass sie weniger Präsenz zeigen und in Führungspositionen seltener wahrgenommen werden.
  • Doppelbelastung: Wenn die verbleibende Arbeitszeit nicht effektiv genutzt wird, kann es bei Halbzeitstellen zu einer Doppelbelastung kommen, da die gleiche Menge an Arbeit in weniger Zeit erledigt werden muss.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Halbzeitstellen sowohl für Unternehmen als auch für Mitarbeiter eine Reihe von Vorteilen bieten können. Die Entscheidung für oder gegen eine Halbzeitstelle sollte individuell getroffen werden und die jeweiligen Vor- und Nachteile sorgfältig abgewogen werden.

8. Die Unternehmen, die Halbzeitstellen anbieten, müssen mit einer geringeren Gesamtproduktivität rechnen.

Kapat

Der Text erwähnt die Möglichkeit, dass Halbzeitstellen die Motivation und Produktivität der Mitarbeiter steigern können.

Richtig Falsch

9. Welche der folgenden Aussagen trifft am ehesten auf die Situation von Mitarbeitern in Halbzeitstellen zu?

Kapat

Der Text sagt, dass Halbzeitstellen in einigen Unternehmen mit geringeren Karrierechancen verbunden sind.

Sie haben weniger Karrierechancen als ihre Vollzeitkollegen. Sie sind generell motivierter und produktiver als ihre Vollzeitkollegen. Sie haben in der Regel ein höheres Einkommen als ihre Vollzeitkollegen.

Lesen Teil 3: Rahmenbedingungen der Arbeit verstehen

Aufgabe 10-13 (12 Punkte). Lesen Sie die Texte a-f. Welche Frage passt zu welchem Tipp? Für eine Frage gibt es keinen passenden Tipp. Markieren Sie dafür ein X.

Kleidung und Sicherheit im Kindergarten

a. Schutzkleidung für Kinder
Im Kindergarten tragen die Kinder oft spezielle Schutzkleidung, insbesondere im Garten oder beim Basteln. Diese Kleidung, wie Anzüge und Helme, schützt sie vor möglichen Unfällen während der Aktivitäten.

b. Verkleidungstage im Kindergarten
Regelmäßig veranstalten wir im Kindergarten Verkleidungstage, bei denen die Kinder in fantasievollen Kostümen erscheinen können. Diese Events fördern die Kreativität der Kinder, während sie verschiedene Rollen ausprobieren.

c. Eltern-Kind-Veranstaltungen
Monatlich findet ein Eltern-Kind-Tag statt, an dem die Eltern zusammen mit ihren Kindern an Aktivitäten teilnehmen. Die Eltern dürfen an diesem Tag die Kleidung ihrer Kinder frei wählen, was zu einer bunten Vielfalt an Outfits führt.

d. Wettergerechte Kleidung für Ausflüge
Bei Ausflügen außerhalb des Kindergartens ist wetterfeste Kleidung wichtig, um die Kinder vor Regen, Wind oder Kälte zu schützen. Eltern werden gebeten, ihren Kindern geeignete Kleidung mitzugeben.

e. Einheitliche Kleidung im Team
Einige Kindergärten setzen auf einheitliche Kleidung für das Personal, um ein professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten. Diese Kleidung hilft den Kindern auch, das Betreuungspersonal leicht zu erkennen.

f. Sicherheitsvorschriften im Kindergarten
Im Kindergarten gelten strikte Sicherheitsvorschriften, die auch die Kleidung der Kinder betreffen. Beispielsweise sind Kapuzenpullover oder offene Schuhe im Außenbereich nicht erlaubt, um Unfälle zu vermeiden.

10. Clara
Clara, eine Mutter im Kindergarten, möchte wissen, ob es besondere Anforderungen an die Kleidung ihrer Kinder für den monatlichen Eltern-Kind-Tag gibt.

Kapat

Der Text c) spricht über den Eltern-Kind-Tag und erwähnt, dass die Eltern an diesem Tag entscheiden können, was ihre Kinder tragen sollen. Daher passt c perfekt zu Claras Frage.

a b c d e f x

11. Paul
Paul, ein neuer Teilnehmer im Kindergarten, ist unsicher, ob er für den Verkleidungstag ein besonderes Kostüm benötigt.

Kapat

Der Text b) beschreibt die regelmäßigen Verkleidungstage im Kindergarten, an denen die Kinder Kostüme tragen können. Das passt zur Frage von Paul.

a b c d e f x

12. Tom
Tom, ein Vater im Kindergarten, fragt sich, ob es spezielle Kleidungsvorschriften für seine Tochter gibt, die sie während der Outdoor-Aktivitäten beachten muss.

Kapat

Keiner der Texte bezieht sich direkt auf Toms Frage nach speziellen Kleidungsvorschriften für Outdoor-Aktivitäten. Daher ist x) die richtige Antwort.

a b c d e f x

13. Jonas
Jonas ist ein neuer Mitarbeiter im Kindergarten und fragt sich, ob die Kinder bei Outdoor-Aktivitäten spezielle Schutzkleidung tragen müssen, um sicher zu bleiben.

Kapat

Der Text a) beschreibt die Notwendigkeit von Schutzkleidung während der Aktivitäten im Garten und beim Basteln, um Unfälle zu vermeiden. Das passt zu Jonas Frage.

a b c d e f x

Lesen Teil 4: Aufgaben und Aufgabenverteilung nachvollziehen

Aufgabe 14-18 (15 Punkte). Lesen Sie das Protokoll und die Aufgaben. Welche Antwort (a, b oder c) passt am besten?

Die Lösung von Lieferproblemen

Protokoll der Sitzung vom 15. Juli 2024, 09:00–11:00 Uhr

Tagungsort: Konferenzraum 202, Wilhelmstraße 12, 10115 Hannover
Teilnehmende:

  • Markus Wagner (MW, Geschäftsführung)
  • Anna Schmitt (AS, Leitung Einkauf)
  • Peter Müller (PM, Leitung Produktion)
  • Claudia Becker (CB, Leitung Finanzen)
  • Thomas Hoffmann (TH, Leitung Personal)
  • Laura Krüger (LK, Leitung Marketing)
  • Sven Bauer (SB, Leitung IT)

Sitzungsleitung: Markus Wagner
Protokollantin: Claudia Becker
Nicht anwesend: Michael Neumann (MN, Leitung Vertrieb)

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnungspunkte
  2. Probleme mit einem Lieferanten
  3. Zwischenstand der Produktionsumstellung
  4. Neue Homeoffice-Regelung
  5. Private Nutzung von Firmenlaptops
  6. Sonstiges

TOP 1: Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnungspunkte

MW eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Die Tagesordnungspunkte werden einstimmig angenommen. Der nächste Termin für eine Besprechung wird auf den 10. Oktober 2024 festgelegt.

TOP 2: Probleme mit einem Lieferanten

AS informiert über Verzögerungen seitens des Lieferanten "GlobalTech GmbH", der die Lieferzeiten ohne Vorwarnung verlängert hat. Dies hat die Produktionsabläufe gestört. AS und PM erhalten den Auftrag, alternative Lieferanten zu suchen und bis Ende des Monats eine Lösung zu präsentieren. Es wird erwogen, rechtliche Schritte einzuleiten, falls keine Einigung mit dem aktuellen Lieferanten erzielt wird.

TOP 3: Zwischenstand der Produktionsumstellung

PM berichtet über den Fortschritt der Produktionsumstellung. Neue Maschinen sollen die Effizienz der Produktion um 25 % steigern. Die Umstellung verläuft nach Plan und soll in zwei Monaten abgeschlossen sein. Bislang gibt es keine größeren Schwierigkeiten.

TOP 4: Neue Homeoffice-Regelung

TH stellt eine neue Homeoffice-Regelung vor, die es den Mitarbeitenden erlaubt, bis zu zwei Tage pro Woche von zu Hause aus zu arbeiten. Diese Regelung basiert auf den positiven Erfahrungen während der Pandemie und wird für ein halbes Jahr getestet, bevor eine dauerhafte Entscheidung getroffen wird.

TOP 5: Private Nutzung von Firmenlaptops

SB teilt mit, dass Mitarbeitende ihre Firmenlaptops nun auch für private Zwecke nutzen dürfen, sofern eine spezielle IT-Sicherheitssoftware installiert ist. TH ergänzt, dass alle Mitarbeitenden eine verpflichtende Schulung zur sicheren Nutzung der Geräte absolvieren müssen.

TOP 6: Sonstiges

CB erinnert daran, dass die Abgabe der Budgetplanung für das kommende Jahr bis zum 31. Juli 2024 erfolgen muss. TH schlägt vor, ein Sommerfest für die Mitarbeitenden zu organisieren, das im August stattfinden könnte.

14. Der Termin der nächsten Besprechung

Kapat

Im Text unter TOP 1 steht klar, dass der nächste Termin für eine Besprechung auf den 10. Oktober 2024 festgelegt wurde. Dies bedeutet, dass das Datum während der Sitzung beschlossen wurde, und daher ist Antwort b richtig.

a) wird nach Abschluss der Umstellung der Produktionsprozesse festgelegt. b) wurde bereits im Laufe der Besprechung auf einen Termin im Oktober festgelegt. c) steht noch zur Diskussion, da mehrere mögliche Termine im Raum stehen.

15. Der Lieferant

Kapat

In TOP 2 wird beschrieben, dass der Lieferant ohne Absprache die Lieferzeiten verlängert hat.

a) hat die Lieferungen verspätet, da es logistische Probleme gab, die mit uns abgesprochen wurden. b) hat ohne Vorwarnung die Lieferzeiten verlängert, was zu Produktionsverzögerungen geführt hat. c) hat die Produktqualität verschlechtert, was zur Suche nach Alternativlieferanten führt.

16. Die Produktionsumstellung

Kapat

In TOP 3 wird erwähnt, dass die Produktionsumstellung die Effizienz um 25 % steigern soll und bisher keine größeren Probleme aufgetreten sind.

a) soll die Effizienz in den kommenden Monaten um etwa ein Viertel erhöhen und läuft bisher reibungslos. b) wird in zwei Monaten abgeschlossen sein, obwohl bereits unerwartete Schwierigkeiten aufgetreten sind. c) betrifft hauptsächlich den IT-Bereich, da dort die größten Änderungen anstehen.

17. Die neue Homeoffice-Regelung

Kapat

In TOP 4 heißt es, dass die Homeoffice-Regelung für zwei Tage pro Woche gilt und zunächst für sechs Monate getestet wird.

a) erlaubt es den Mitarbeitenden, dauerhaft aus dem Homeoffice zu arbeiten, sofern es ihre Position erlaubt. b) gibt den Mitarbeitenden die Möglichkeit, bis zu zwei Tage pro Woche von zu Hause zu arbeiten, aber nur für sechs Monate. c) schränkt die Homeoffice-Arbeit auf maximal einen Tag pro Woche ein, da die Produktivität sonst sinkt.

18. Die private Nutzung der Firmenlaptops

Kapat

In TOP 5 wird beschrieben, dass die Nutzung der Firmenlaptops für private Zwecke nur dann gestattet ist, wenn eine Sicherheitssoftware installiert ist.

a) wird den Mitarbeitenden erlaubt, solange die Nutzung für geschäftliche Zwecke Vorrang hat. b) erfordert, dass alle Mitarbeitenden vor der Nutzung ein spezielles Sicherheitstraining absolvieren. c) ist nur erlaubt, wenn eine spezielle Sicherheitssoftware installiert ist, um Datenverlust zu verhindern.

Modelltest B2 Lesen und Schreiben

20 Min. (Lesen 6 Punkte)

Beschwerden und Anweisungen

Ihre Teamleitung leitet Ihnen die E-Mail von einem Kunden weiter und bittet Sie zu antworten.

Guten Tag!

Ich habe gestern eine Beschwerde von einer Kundin erhalten. Bitte nehmen Sie sich Zeit, um auf ihr Anliegen bezüglich der Waschmaschine zu reagieren. Erklären Sie auch, warum der Kundenservice nicht wie gewünscht erreichbar war.

Vielen Dank und freundliche Grüße,
Stefan König
Leiter des Teams

Gönderen: SV Hellaparas Dortmund e.V.

Gönderildi: Saturday 15th of November 2025 07:07

Kime: Leitung

Konu: Waschmaschine defekt, Kundendienst nicht erreichbar

Sehr geehrter Herr König,

vor Kurzem habe ich eine Waschmaschine bei Ihrem Unternehmen erworben. Die Lieferung erfolgte zügig, was mich erfreute. Anfangs funktionierte die Maschine einwandfrei, doch nun verursacht sie gar keine Geräusche und heizt das Wasser nicht mehr auf.

Trotz mehrerer Anrufversuche beim Kundendienst war eine Kontaktaufnahme nicht möglich. Die Leitungen waren entweder besetzt oder führten mich in endlose Warteschleifen, bevor die Verbindung unterbrochen wurde.

Diese Situation ist frustrierend! Da ich telefonisch niemanden erreichen konnte, wende ich mich nun schriftlich an Sie, in der Hoffnung, dass ein Techniker zur Reparatur vorbeikommen kann.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen,
Marianne Sperlich

Aufgabe 19-20 (6 Punkte für Lesen). Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

19. Was beschreibt Frau Sperlich als Hauptproblem mit der Waschmaschine?

Kapat

Frau Sperlich beschreibt, dass die Waschmaschine das Wasser nicht mehr aufheizt, was das Hauptproblem darstellt.

Die Waschmaschine macht ungewöhnliche Geräusche. Die Waschmaschine zeigt Fehlermeldungen an. Die Waschmaschine heizt das Wasser nicht mehr auf.

 

20. Warum konnte Frau Sperlich den Kundendienst nicht erreichen?

Kapat

Frau Sperlich konnte den Kundendienst nicht erreichen, weil sie in endlosen Warteschleifen landete und die Verbindung unterbrochen wurde.

Die Telefonnummer des Kundendienstes war nicht mehr gültig. Die Verbindung wurde unterbrochen. Es gab keine Anrufbeantworterfunktion.

 

Aufgabe 21 (7 Punkte für Screiben). Ihre Antwort auf die Kundenanfrage

21. Müşterilere yanıtınız

Sehr geehrte Frau Sperlich,

im Namen unseres gesamten Teams möchte ich mich bei Ihnen für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, die Ihnen durch die Probleme mit Ihrer Waschmaschine und der mangelnden Erreichbarkeit unseres Kundenservice   erwartetentstandeneinverstanden sind.

Es tut uns sehr leid, dass Sie Probleme mit der Funktionalität Ihrer Waschmaschine haben. Sie haben geschrieben, dass die Maschine ungewöhnliche Geräusche macht und das Wasser nicht mehr richtig warm wird. Solche Mängel sind natürlich inakzeptabel, und wir bedauern zutiefst, dass Sie diese Erfahrung machen mussten.

Wir verstehen, wie frustrierend es sein kann, wenn der Kundenservice nicht wie   erwartetentstandeneinverstanden erreichbar ist. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. Die hohen Anrufaufkommen in den letzten Tagen haben zu Engpässen geführt, die zu den Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnahme geführt haben. Wir arbeiten jedoch daran, unsere Kapazitäten zu verbessern, um solche Situationen in Zukunft zu vermeiden.

So etwas ist natürlich auch nicht akzeptabel, und ich kann Ihnen versichern, dass solche Fehler in Zukunft nicht mehr passieren werden. Wir werden die Angelegenheit umgehend in Ordnung bringen und einen Techniker zu Ihnen schicken, um die Waschmaschine zu reparieren. Dadurch entstehen Ihnen selbstverständlich keine weiteren Kosten.

Bitte geben Sie uns kurz Bescheid, ob Sie mit diesem Vorgehen   erwartetentstandeneinverstanden sind. Wir möchten sicherstellen, dass Ihr Anliegen so schnell wie möglich gelöst wird.

Nochmals entschuldigen wir uns aufrichtig für die entstandenen Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen,
David Backham
Kundenserviceteam

Modelltest B2 Hören

20 Min. (60 Punkte)

Hören Teil 1: Arbeitsabläufe, Probleme und Vorschläge verstehen

Aufgabe 22-27 (18 Punkte). Sie hören Gespräch. Zu diesem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Ist die Aussage dazu richtig oder falsch und welche Antwort (a, b, c) passt am besten?

Text 1: Arbeiten während der Ferien

0:00
0:00

22. In der Freizeit und im Urlaub sollte man abschalten.

Kapat

„In der Freizeit und im Urlaub sollte man abschalten.“

Begründung: Im Gespräch wird diese Aussage deutlich unterstützt. Lina sagt klar, dass sie im Urlaub keine beruflichen E-Mails liest, um aus dem Arbeitsmodus herauszukommen. Außerdem betont sie: „Urlaub sollte wirklich ein geschützter Raum sein.“ Diese Aussagen zeigen, dass sie das Abschalten in der Freizeit und im Urlaub ausdrücklich befürwortet.

Schlüsselwörter: „Ich mache das ganz bewusst nicht“, „sonst komme ich gar nicht raus“, „Urlaub sollte wirklich ein geschützter Raum sein“

richtig falsch

23. Joris …

Kapat

Aufgabe 2 – Joris …

a) konnte nicht richtig abschalten.

Begründung: Joris sagt gleich zu Beginn: „… aber ehrlich gesagt konnte ich nicht richtig abschalten.“ Die Aussage ist wörtlich so im Text enthalten und somit eindeutig richtig.

Schlüsselwörter: „konnte ich nicht richtig abschalten“


b) konnte nicht viele Standard-Mails weiter durchkommen.

Begründung: Diese Aussage widerspricht dem Text. Joris sagt, dass er nicht damit gerechnet habe, dass so viele Standard-Mails durchkommen. Die Antwortoption behauptet das Gegenteil – sie stellt es also verfälscht dar.

Schlüsselwörter: „so viele Standard-Mails“, „damit habe ich nicht gerechnet“


c) hat ein Mal das Handy definitiv im Büro geblieben.

Begründung: Diese Aussage enthält zwei Fehler: Erstens sagt Joris, dass er das Handy beim nächsten Mal im Büro lassen will – also in der Zukunft, nicht in der Vergangenheit. Zweitens ist die Formulierung grammatikalisch falsch („hat geblieben“). Dadurch wird die Aussage unzutreffend.

Schlüsselwörter: „Beim nächsten Mal bleibt das Handy definitiv im Büro“

konnte nicht richtig abschalten. konnte nicht viele Standard-Mails weiter durchkommen. hat ein Mal das Handy definitiv im Büro geblieben.

 

Text 2: Möbelhaus

0:00
0:00

24. Herr Schmidt wird hauptsächlich im Lagerbereich arbeiten

Kapat

Im Gespräch wird klargestellt, dass Herr Schmidt hauptsächlich im Verkaufsbereich arbeiten wird. Der Verkaufsleiter erwähnt, dass Herr Schmidt Kunden beraten, Möbel präsentieren und Verkäufe abschließen wird. Es gibt keine Erwähnung davon, dass er im Lager arbeiten wird

Richtig Falsch

25. Welche Produkte soll sich Herr Schmidt besonders auf konzentrieren?

Kapat

Der Verkaufsleiter erwähnt, dass es eine Sonderaktion für Schlafzimmermöbel gibt, und empfiehlt Herrn Schmidt, sich darauf zu konzentrieren, Kunden zu diesen Produkten zu beraten und sie zu bewerben. Es gibt keine Erwähnung von Küchenmöbeln oder Badezimmermöbeln als Schwerpunkt für Herrn Schmidt

Küchenmöbel Schlafzimmermöbel Badezimmermöbel

 

Text 3: Softwareprojekts

0:00
0:00

26. Das Team hat keine Fortschritte bei der Implementierung des neuen Softwareprojekts gemacht.

Kapat

Im Gespräch wird deutlich, dass das Team zwar auf Probleme mit der Datenintegration aus verschiedenen Quellen gestoßen ist, jedoch Fortschritte gemacht hat. Max erwähnt, dass sie einige Fortschritte gemacht haben, auch wenn es Herausforderungen gibt. Daher ist die Aussage, dass das Team keine Fortschritte gemacht hat, falsch

Richtig Falsch

27. Welches Problem tritt bei der Implementierung des neuen Softwareprojekts auf?

Kapat

Im Gespräch erklärt Max, dass das Hauptproblem darin besteht, dass die Daten, die aus verschiedenen Quellen erhalten werden, in unterschiedlichen Formaten und Strukturen vorliegen, was die Integration und Standardisierung erschwert. Daher sind Probleme mit der Datenintegration aus verschiedenen Quellen das Problem, das bei der Implementierung des neuen Softwareprojekts auftritt

Schwierigkeiten bei der Budgetplanung Probleme mit der Datenintegration aus verschiedenen Quellen Herausforderungen bei der Hardwarebeschaffung

Hören Teil 2: Argumentationen nachvollziehen

Aufgabe 28-31 (12 Punkte). Sie hören vier Gespräche. Welcher der Sätze a–f passt am besten zu welchem Gespräch? Lesen Sie jetzt die Sätze a–f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Gespräche einmal.

Text 1: Sprachkenntnissen

0:00
0:00

28. Gespräch 1

Kapat

Die Firma möchte, dass alle Mitarbeiter ihre Englischkenntnisse verbessern. Ein Mitarbeiter nutzt eine besondere Urlaubsregelung, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Ein Mitarbeiter hilft einem Kollegen bei einem Kundengespräch auf einer fremden Sprache. Die Firma überlegt, ob sie weiterhin Übersetzungsdienste benötigt. Ein Mitarbeiter plant, an einem Intensivsprachkurs teilzunehmen. Ein Kollege übernimmt einen Teil der Arbeit, um seinem Team zu helfen.

29. Gespräch 2

Kapat

Die Firma möchte, dass alle Mitarbeiter ihre Englischkenntnisse verbessern. Ein Mitarbeiter nutzt eine besondere Urlaubsregelung, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Ein Mitarbeiter hilft einem Kollegen bei einem Kundengespräch auf einer fremden Sprache. Die Firma überlegt, ob sie weiterhin Übersetzungsdienste benötigt. Ein Mitarbeiter plant, an einem Intensivsprachkurs teilzunehmen. Ein Kollege übernimmt einen Teil der Arbeit, um seinem Team zu helfen.

30. Gespräch 3

Kapat

Die Firma möchte, dass alle Mitarbeiter ihre Englischkenntnisse verbessern. Ein Mitarbeiter nutzt eine besondere Urlaubsregelung, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Ein Mitarbeiter hilft einem Kollegen bei einem Kundengespräch auf einer fremden Sprache. Die Firma überlegt, ob sie weiterhin Übersetzungsdienste benötigt. Ein Mitarbeiter plant, an einem Intensivsprachkurs teilzunehmen. Ein Kollege übernimmt einen Teil der Arbeit, um seinem Team zu helfen.

31. Gespräch 4

Kapat

Die Firma möchte, dass alle Mitarbeiter ihre Englischkenntnisse verbessern. Ein Mitarbeiter nutzt eine besondere Urlaubsregelung, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Ein Mitarbeiter hilft einem Kollegen bei einem Kundengespräch auf einer fremden Sprache. Die Firma überlegt, ob sie weiterhin Übersetzungsdienste benötigt. Ein Mitarbeiter plant, an einem Intensivsprachkurs teilzunehmen. Ein Kollege übernimmt einen Teil der Arbeit, um seinem Team zu helfen.

Hören Teil 3: Betriebsbezogene Informationen nachvollziehen

Aufgabe 32-35 (12 Punkte). Sie hören gleich eine Präsentation. Dazu gibt es vier Aufgaben. Welche Lösung (a, b oder c) passt jeweils am besten? Lesen Sie jetzt die Aufgaben. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Präsentation einmal.

Text 1: Arbeitsmarktentwicklung

0:00
0:00

32. Welche Hauptveränderung im Arbeitsmarkt beschreibt Frau Dr. Müller?

Kapat

Dr. Petra Müller erklärt, dass eine der größten Veränderungen im Arbeitsmarkt der zunehmende Einsatz von Automatisierung und künstlicher Intelligenz (KI) ist.

Die Zunahme von Teilzeitarbeit. Den Einsatz von Automatisierung und KI. Die Verlängerung der Arbeitszeiten.

33. Welche Auswirkungen hat die Automatisierung auf die Arbeitnehmer?

Kapat

Dr. Petra Müller beschreibt, dass die Automatisierung Arbeitnehmer von monotonen und gefährlichen Aufgaben entlasten kann, aber auch neue Qualifikationen und Weiterbildungen erforderlich macht.

Sie müssen weniger arbeiten. Sie können von gefährlichen Aufgaben entlastet werden, benötigen aber neue Qualifikationen. Sie erhalten automatisch höhere Löhne.

34. Was sollten Unternehmen tun, um ihre Mitarbeiter auf die Veränderungen vorzubereiten?

Kapat

Dr. Petra Müller betont, dass Unternehmen in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren sollten, um ihnen die Möglichkeit zu geben, neue Fähigkeiten zu erwerben und sich an die Veränderungen anzupassen.

Den Mitarbeitern mehr Urlaub gewähren. In die Weiterbildung der Mitarbeiter investieren. Die Arbeitszeiten verkürzen.

35. Wie sieht Frau Dr. Müller die langfristigen Effekte der Automatisierung und des Einsatzes von KI?

Kapat

Dr. Petra Müller erklärt, dass sie langfristig positive Effekte erwartet, wie die Steigerung der Produktivität und die Schaffung neuer Arbeitsplätze in wachsenden Branchen.

Sie glaubt, dass sie negative Effekte haben werden. Sie denkt, dass sie die Produktivität steigern und neue Arbeitsplätze schaffen werden. Sie ist unsicher, welche Effekte überwiegen werden.

Hören Teil 4: Anliegen und Bitten erfassen

Aufgabe 36-40 (15 Punkte). Sie hören fünf telefonische Mitteilungen. Zu jeder Mitteilung gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten? Sie hören jede Mitteilung einmal.

Text 1: Lager

0:00
0:00

36. Julia:

Kapat

a) bittet um die Stornierung der Lieferung, da das Lager wegen Wartungsarbeiten geschlossen ist.
Begründung:
Zwar stimmt es, dass das Lager ab Dienstag geschlossen ist, aber Julia bittet nicht um eine Stornierung, sondern um eine frühere Lieferung. Die Aussage ist eine klassische semantische Falle: Sie verwendet echte Informationen aus dem Text, kombiniert sie aber mit einer Handlung, die nie erwähnt wird.

Schlüsselwörter:
„… daher sollten Paletten spätestens am Montagmorgen eintreffen“
→ zeigt: Die Lieferung soll stattfinden, nur früher, nicht storniert werden

b) wird voraussichtlich frühestens am Dienstag versendet.
Begründung:
Im Gegenteil: Julia bittet darum, die Lieferung vor Dienstag zu ermöglichen, da das Lager danach geschlossen ist. Die Aussage verwendet zwar das Wort „Dienstag“ aus dem Text, verdreht aber den Zusammenhang — eine typische telc-Falle mit gleichem Wort, aber anderem Sinnkontext.

Schlüsselwörter:
„ab Dienstag … geschlossen“, „spätestens am Montagmorgen“
→ zeigt: Lieferung muss vor Dienstag erfolgen, nicht danach

c) möchte den Liefertermin auf einen früheren Zeitpunkt verschieben.
Begründung:
Julia bittet darum, die Lieferung früher durchzuführen, idealerweise vor Dienstag. Diese Aussage gibt den Inhalt der Nachricht sinngemäß und vollständig korrekt wieder.

Schlüsselwörter:
„ob der Versand entsprechend beschleunigt werden kann“, „ob eine frühere Lieferung möglich ist“
→ zeigt: Wunsch nach Vorverlegung des Liefertermins

bittet um die Stornierung der Lieferung, da das Lager wegen Wartungsarbeiten geschlossen ist. wird voraussichtlich frühestens am Dienstag versendet. den Liefertermin auf einen früheren Zeitpunkt verschieben möchten.

Text 2: Sprinkleranlage

0:00
0:00

37. Was soll Tobias Meyer von seinem Kollegen erledigen lassen?

Kapat

Der richtige Antwort ist c), weil Tobias Meyer seinen Kollegen darum bittet, bei der Firma anzurufen und einen Termin für den Austausch der Sprinkleranlage zu vereinbaren. Er fragt explizit, wann ein Techniker vorbeikommen kann. Antwort a) ist falsch, weil Tobias nicht darum bittet, die Sprinkleranlage selbst auszutauschen. Er möchte lediglich, dass die Firma kontaktiert wird. Antwort b) ist ebenfalls falsch, da es in der Nachricht nicht um die Kosten geht. Tobias erwähnt nur, dass die Sprinkleranlage bis Ende des Jahres ausgetauscht werden muss, und bittet seinen Kollegen, einen Termin zu vereinbaren.

Die Sprinkleranlage in den Büros eigenständig austauschen. Die Firma BrandTec Sicherheitssysteme GmbH nach den Kosten für die neue Anlage fragen. Einen Termin mit der Firma für den Austausch der Sprinkleranlage vereinbaren.

Text 3: Observatorium auf dem Mars

0:00
0:00

38. Verfasser

Kapat

✅ „In meinen Berechnungen befinden sich nicht nur entscheidende Daten für das Projekt, sondern auch der Schlüssel für die Entschlüsselung der Signale.“
→ Daraus geht klar hervor, dass der Schlüssel zur Entschlüsselung ein Bestandteil der verlorenen Berechnungen ist.

❌ Die Berechnungen wurden nicht im Büro verloren, sondern offenbar auf dem Mars oder im Zusammenhang mit der Arbeit dort.

❌ Das Wort „Absage“ bedeutet komplette Stornierung, was im Text nicht gefordert wird.

hat ihre Berechnungen im Büro verloren. hat den Schlüssel für die Entschlüsselung außerirdischer Signale in den Berechnungen. benötigt eine Absage des Starts der Veröffentlichung durch Professor Schneider.

Text 4: Preisliste

0:00
0:00

39. Jens:

Kapat

a) bittet einige Lieferanten um eine aktuelle Preisliste.
Begründung:
Im Text steht: „Wir kennen einige Lieferanten, die bei vergleichbarer Qualität diesen Preis bieten.“ Es wird aber nicht gesagt, dass Jens bei diesen Lieferanten Preislisten angefordert hat. Die Aussage erfindet eine Handlung, die im Text nicht vorkommt, und ist daher nicht texttreu.

Schlüsselwörter:
„kennen einige Lieferanten … bieten diesen Preis“
→ zeigt: Kenntnis, aber keine aktive Anfrage

b) kennt andere Anbieter mit ähnlicher Qualität.
Begründung:
Jens sagt ausdrücklich, dass er einige Lieferanten kennt, die ähnliche Qualität zu einem günstigeren Preis anbieten. Diese Aussage ist direkt aus dem Text übernommen und daher korrekt.

Schlüsselwörter:
„Lieferanten … bei vergleichbarer Qualität“
→ zeigt: Kennt andere Anbieter mit ähnlicher Qualität

c) möchte seinen Wein günstiger verkaufen.
Begründung:
Jens ist nicht Verkäufer, sondern Kunde. Er spricht über Einkaufspreise und möchte über das Angebot des anderen Unternehmens verhandeln. Die Aussage verdreht die Rollenverteilung und ist daher eine klassische semantische Falle.

Schlüsselwörter:
„Wir ordern regelmäßig … mehr als 6,80 Euro … nicht drin“
→ zeigt: Jens kauft ein, verkauft nichts

bittet einige Lieferanten um eine aktuelle Preisliste. kennt andere Anbieter mit ähnlicher Qualität. möchte seinen Wein günstiger verkaufen.

Text 5: Wochenendseminar

0:00
0:00

40. Martin

Kapat

wird am Wochenendseminar teilnehmen. hat berufliche Verpflichtungen am Wochenende. sucht jemanden, der ihn per E-Mail kontaktieren kann.

Modelltest B2 Hören und Schreiben

5 Min. (9 Punkte)

Kundenanfragen entgegennehmen und dokumentieren

Aufgabe 41-45. Sie hören eine telefonische Mitteilung. Informieren Sie Ihre Kollegin. Sie hören die Mitteilung nur einmal.

  • Grund für den Anruf (3 Punkte für Hören). Wählen Sie die richtige Lösung (a, b oder c). Markieren Sie auf dem Antwortbogen.
  • Notizen schreiben (6 Punkte für Schreiben). Schreiben Sie Name, Telefonnummer, weitere Informationen und tragen Sie im Feld „zu erledigen“ ein, was zu erledigen ist.

41-45. Schreibtische

0:00
0:00

Grund für den Anruf

Angebot Bestellung/Buchung Beschwerde

Name:

Telefon:

Weitere Informationen:

Zu erledigen:

Kapat

Grund für den Anruf: Angebot

Modelltest B2 Sprachbausteine und Schreiben

35 Min. (20 Punkte)

Teil 1: Rückfragen zu Bewerbungen stellen

Aufgabe 46-51 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

46-51. Arbeitsvertrag per Post

Sehr geehrter Herr Salzmann,

heute habe ich meinen Arbeitsvertrag per Post erhalten und möchte mich an dieser Stelle herzlich dafür bedanken. Ich habe den Vertrag sorgfältig geprüft und   sobalddennochDadabeidasssondernaufgrund sind mir noch einige Fragen aufgefallen.

Im Vorstellungsgespräch hatte Frau Müller mir mündlich die Nutzung eines Jobtickets zugesichert, das jedoch im Vertrag nicht erwähnt wird. Kann ich   sobalddennochDadabeidasssondernaufgrund davon ausgehen, dass diese Zusatzleistung enthalten ist?

Meine zweite Frage betrifft den Arbeitsort. Laut Vertrag besteht die Möglichkeit,    sobalddennochDadabeidasssondernaufgrund Mitarbeiter bei Bedarf auch an einem anderen Standort in Deutschland eingesetzt werden können. Bezieht sich das auch auf meine Position? Das war mir vorher nicht bekannt und wäre   sobalddennochDadabeidasssondernaufgrund meiner familiären Situation momentan problematisch.   sobalddennochDadabeidasssondernaufgrund ich, wie Sie wissen, zwei schulpflichtige Kinder habe, ist ein Umzug für meine Familie derzeit nicht möglich.

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und werde Ihnen den Vertrag umgehend unterschrieben zurücksenden,    sobalddennochDadabeidasssondernaufgrund diese Punkte geklärt sind. Ich freue mich schon sehr auf meinen Arbeitsbeginn am 1. Juli.

Mit freundlichen Grüßen
Jenifer Lopez

Kapat
  • dabei:

    • „Dabei“ passt hier, um den Zusammenhang zwischen der Prüfung des Vertrags und den aufgefallenen Fragen herzustellen.
  • dennoch:

    • „Dennoch“ zeigt, dass der Bewerber trotz der fehlenden Erwähnung des Jobtickets auf die Zusicherung vertraut.
  • dass:

    • „Dass“ wird als Konjunktion verwendet, um die Möglichkeit im Vertrag zu beschreiben.
  • aufgrund:

    • „Aufgrund“ leitet den Grund für die Problematik der Versetzung ein und passt in den formellen Kontext.
  • da:

    • „Da“ begründet, warum ein Umzug für die Bewerberin derzeit unmöglich ist.
  • sobald:

    • „Sobald“ zeigt den Zeitpunkt an, ab dem der Vertrag unterschrieben zurückgeschickt wird – nämlich nach Klärung der offenen Punkte.

  • sobald
  • dennoch
  • Da
  • dabei
  • dass
  • sondern
  • aufgrund

Teil 2: Auf Anfragen reagieren und Angebote machen

Aufgabe 52-57 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck passt am besten in die Lücken?

52-57. Homeoffice-Strategien

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

wir möchten Ihnen einige wichtige Strategien und Tipps vorstellen, die Ihnen helfen sollen, im Homeoffice effektiv und produktiv zu arbeiten. In den letzten Monaten haben wir erkannt, dass eine gute Planung und Organisation entscheidend sind. Unser Ziel ist es, Ihnen durch   technische Unterstützunghohe Erwartungenkomplizierte Prozesse und klare Kommunikationswege die Arbeit von zu Hause zu erleichtern.

Ein wichtiger Aspekt ist die   VernachlässigungEinrichtungStörung eines festen Arbeitsplatzes in Ihrem Zuhause. Dieser sollte gut ausgestattet und frei von Ablenkungen sein, um   KonflikteArbeitszeitKonzentration zu fördern. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, regelmäßige Pausen einzulegen und eine klare Trennung zwischen Arbeitszeit und Freizeit zu schaffen, um   ÜberlastungErholungEntspannung zu vermeiden.

Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen nicht nur Ihre Produktivität steigern, sondern auch zu einer   positivenneutralennegativen und ausgewogenen Work-Life-Balance beitragen werden.   Eine strukturierte ArbeitsweiseStressreduzierungGesundes Essen kann ebenfalls dazu beitragen, Ihre Homeoffice-Erfahrung zu verbessern.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Homeoffice-Team

Kapat
  1. "technische Unterstützung" passt hier, weil es um die Erleichterung der Arbeit durch technische Hilfsmittel und klare Kommunikationswege geht. Technische Unterstützung hilft den Mitarbeitern, effektiv von zu Hause aus zu arbeiten.
  2. "Einrichtung" passt hier, weil es um die Schaffung eines festen und gut ausgestatteten Arbeitsplatzes geht. Ein gut eingerichteter Arbeitsplatz ist wichtig, um effektiv arbeiten zu können. 
  3. "Konzentration" passt hier, weil der Arbeitsplatz frei von Ablenkungen sein sollte, um die Konzentration zu fördern. Ein ablenkungsfreier Arbeitsplatz fördert die Konzentration.
  4. "Überlastung" passt hier, weil regelmäßige Pausen und eine klare Trennung zwischen Arbeitszeit und Freizeit helfen, Überlastung zu vermeiden. Pausen und klare Grenzen helfen, Überlastung zu vermeiden.
  5. "Positiven" passt hier, weil eine gesunde und motivierte Arbeitsatmosphäre gemeint ist. Eine positive Arbeitsatmosphäre trägt zu höherer Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter bei.
  6. "Eine strukturierte Arbeitsweise" passt hier, weil sie dazu beiträgt, die Homeoffice-Erfahrung zu verbessern. Eine strukturierte Arbeitsweise hilft, Aufgaben effizient zu erledigen und den Tag gut zu organisieren.

Teil 3: Meinungen begründen und durch Argumente stützen

Aufgabe 58 (14 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

58. Computerkurs

Hallo alle zusammen! Ich hoffe, Sie hatten alle einen großartigen Start in die Woche. Heute möchte ich ein Thema ansprechen, das mir am Herzen liegt und über das ich gerne Ihre Meinung hören würde: Computerkurse in unserem Unternehmen.

Ich schließe mich voll und ganz der vorgestellten Initiative   eureamaneuch . Es ist ermutigend zu sehen, dass solche Vorschläge ernsthaft in Betracht gezogen werden.

Der größte Nachteil ist die Unzufriedenheit. Jede Veränderung im Leben führt   eureamaneuch meisten zu Unzufriedenheit und Unverständnis, Ablehnung und Empörung. Aber oft verwandeln sich diese Nachteile im Laufe der Zeit in Vorteile.

Durch diese Maßnahme können wir die Fähigkeiten und Kenntnisse unserer Mitarbeiter stärken. Die Computerkurse bieten eine großartige Gelegenheit, die Computerkenntnisse zu verbessern und sich mit neuen Technologien vertraut zu machen. Alle Abteilungen sind herzlich eingeladen, an den Kursen teilzunehmen und von den Vorteilen der digitalen Kompetenz zu profitieren.

In Anbetracht der vielfältigen Standpunkte, die in dieser Diskussion aufgetaucht sind, lade ich   eureamaneuch ein, weiterhin über dieses Thema nachzudenken und   eureamaneuch Ansichten zu reflektieren. Danke für eure Beiträge!

Beste Grüße,

[Ihr Name]

Çözümle Model Testi | B2-Beruf Sınavı İçin Almanca Testi

B2 Profesyonel Sınavı İçin Model Testimizin Diğer Avantajları

B2 profesyonel sınavı, kariyerinizde önemli bir adımdır ve dikkatli bir hazırlık gerektirir. Model testimiz ve ilgili çözümler ile sınavınıza özel olarak hazırlanabilir ve başarı şansınızı önemli ölçüde artırabilirsiniz. Bu makalede, sınavın tüm önemli yönlerini öğrenmenize yardımcı olacak değerli bilgiler ve egzersizler bulacaksınız.

Model Testi Neden Önemlidir

Model testi, B2 profesyonel sınavına hazırlanmak için mükemmel bir yöntemdir. Gerçek sınav gününü simüle eder ve format ve gereksinimler hakkında bilgi edinmenize yardımcı olur. Gerçekçi koşullar altında yapılan alıştırmalar, sadece bilginizi test etmekle kalmaz, aynı zamanda zaman yönetiminizi ve sınav stratejilerinizi geliştirme fırsatı sunar.

Model Testte Ne Pratik Yapabilirsiniz

Model testimiz, B2 profesyonel sınavının çeşitli bölümlerini kapsamaktadır:

  • Okuma: Okuma anlama becerilerinizi test edin ve bilgiyi hızlı bir şekilde kavrama pratiği yapın.
  • Dinleme: Gerçekçi görevlerle dinleme anlama becerilerinizi geliştirin.
  • Konuşma: Hedefli konuşma durumlarıyla sözlü ifade yeteneğinizi geliştirin.
  • Yazma: Profesyonel konularda metinler ve mesajlar yazma pratiği yapın.

Çözümler ve Açıklamalar

Model testimizin çözümleri sadece doğru cevapları sunmakla kalmaz, aynı zamanda hatalarınızı anlamanıza ve onlardan öğrenmenize yardımcı olan ayrıntılı açıklamalar sunar. Bu sayede zayıf yönlerinize odaklanabilir ve öğrenme sürecinizi sürekli olarak geliştirebilirsiniz.

Başarı Şansınızı Artırın

Model testi ve çözümleri ile B2 profesyonel sınavına mükemmel şekilde hazırlanabilirsiniz. Düzenli olarak pratik yapın, sonuçlarınızı analiz edin ve sınavın tüm bölümlerinde kendinize güvenin. Böylece sınavı başarıyla geçmek için en iyi şekilde hazırlanmış olursunuz.

Sonuç

Model testimizi ve çözümlerimizi kullanarak B2 profesyonel sınavına özel olarak hazırlanabilirsiniz. Yoğun pratik ve analizle sınavı geçme şansınızı önemli ölçüde artırabilirsiniz. Bugün hazırlığa başlayın ve başarıya giden yolda kendinizi hazırlayın!

Bir sonraki adıma hazır mısınız? Şimdi pratik yapmaya başlayın ve B2 profesyonel sınavında başarı şansınızı artırın!