Çözümle Model Testi için B2-Beruf

Modelltest B2 Lesen

45 Min. (60 Punkte)

Lesen Teil 1: Informationen zum Arbeitsmarkt suchen

Aufgabe 1-5 (15 Punkte). Sie lesen online in einer Wirtschaftszeitung und möchten Ihren Freunden einige Artikel schicken. Entscheiden Sie, welcher Artikel a-h zu welcher Person 1-5 passt.

Interessante Einblicke

a. Die Entwicklung der Raumfahrttechnologie im 21. Jahrhundert

Erfahren Sie, wie die Raumfahrttechnologie in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht hat und welche Auswirkungen dies auf unser Verständnis des Universums und unsere Zukunft auf anderen Planeten haben könnte. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in der Weltraumforschung und ihre potenziellen Anwendungen für die Menschheit.

b. Die Kunst des traditionellen Bogenschießens

Lesen Sie, warum das traditionelle Bogenschießen nicht nur eine Sportart, sondern auch eine Kunstform ist, die Konzentration, Geduld und Körperbeherrschung erfordert. Erfahren Sie mehr über die Geschichte dieser alten Praxis und die verschiedenen Techniken, die verwendet werden, um Präzision und Genauigkeit zu erreichen.

c. Die faszinierende Welt der Pilzkunde

Erfahren Sie, wie Pilze nicht nur eine wichtige Rolle in der Natur spielen, sondern auch für den Menschen von Nutzen sein können, sei es als Nahrungsmittel, Medizin oder sogar als Quelle für nachhaltige Materialien. Entdecken Sie die Vielfalt der Pilze und ihre erstaunlichen Eigenschaften.

d. Die Renaissance der Handwerkskunst in der modernen Gesellschaft

Untersuchen Sie, wie sich das Interesse an handgefertigten Produkten und traditionellen Handwerkskünsten in der heutigen Welt wieder belebt hat. Erfahren Sie, warum Menschen zunehmend Wert auf Individualität, Qualität und das Handwerk legen und wie dies die Wirtschaft und die Kultur beeinflusst.

e. Die Geheimnisse der Tiefsee

Erfahren Sie mehr über die faszinierende Welt der Tiefsee und ihre unerforschten Geheimnisse. Entdecken Sie die erstaunliche Vielfalt des Lebens in den Tiefen des Ozeans und die Herausforderungen, denen Forscher gegenüberstehen, um diese einzigartige Umgebung zu erforschen und zu verstehen.

f. Die Magie der Bienen und ihre Bedeutung

Lesen Sie, warum Bienen nicht nur Honig produzieren, sondern auch eine entscheidende Rolle für die Bestäubung von Pflanzen und damit für die Erhaltung der Ökosysteme spielen. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Bienenvolks für die Landwirtschaft und die Maßnahmen, die ergriffen werden, um ihr Überleben zu sichern.

g. Die Wissenschaft hinter der Kochkunst

Erfahren Sie, wie die Prinzipien der Physik, Chemie und Biologie in der Küche angewendet werden, um köstliche Gerichte zuzubereiten. Entdecken Sie die Geheimnisse der Molekularküche und wie Innovationen in der Lebensmitteltechnologie die Art und Weise, wie wir kochen und essen, verändern.

h. Die Kultur und Traditionen der nordischen Mythologie

Lesen Sie, wie die nordische Mythologie nicht nur eine Sammlung faszinierender Geschichten ist, sondern auch einen Einblick in die Kultur, die Religion und die Weltanschauung der alten Germanen bietet. Erfahren Sie mehr über die Götter, Helden und Monster, die in diesen alten Legenden auftreten, und ihre Bedeutung für die nordische Kultur.

1. Peter, ein Geschichtsstudent, interessiert sich für alte Traditionen und Bräuche.

Kapat

Peter, der Geschichtsstudent, könnte an der Kultur und den Traditionen der nordischen Mythologie interessiert sein.

a b c d e f g h

2. Emily, eine Biologiestudentin, möchte mehr über die Vielfalt des Lebens erfahren.

Kapat

Emily, die Biologiestudentin, könnte an der faszinierenden Welt der Pilzkunde interessiert sein.

a b c d e f g h

3. Max, ein Kochanfänger, möchte die Wissenschaft hinter der Zubereitung von Speisen verstehen.

Kapat

Max, der Kochanfänger, könnte an der Wissenschaft hinter der Kochkunst interessiert sein.

a b c d e f g h

4. Sarah, eine Umweltaktivistin, sucht nach Wegen, die Ökosysteme zu schützen.

Kapat

Sarah, die Umweltaktivistin, könnte an der Bedeutung der Bienen für die Umwelt interessiert sein.

a b c d e f g h

5. Alex, ein Hobbytaucher, möchte mehr über die Unterwasserwelt erfahren.

Kapat

Alex, der Hobbytaucher, könnte an den Geheimnissen der Tiefsee interessiert sein.

a b c d e f g h

Lesen Teil 2: Einweisungen und Unterweisungen verstehen

Aufgabe 6-9 (12 Punkte). Lesen Sie zuerst die folgenden Texte und lösen Sie dann die Aufgaben.

Gesundheitsvorsorge

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen bei uns an erster Stelle! Aus diesem Grund bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Kursen an, die Sie unterstützen sollen. Zum Beispiel findet unser Rückentraining wöchentlich am Morgen statt, und es stehen sowohl Gruppen für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene zur Verfügung. Um eine kostenlose Probestunde zu vereinbaren und die richtige Gruppe für sich zu finden, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Trainer, Herrn Ritter, auf. Er wird Sie basierend auf Ihren Bedürfnissen in die entsprechende Gruppe einordnen.

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, an einem Achtsamkeitskurs teilzunehmen. Dieser Kurs ist strukturiert und erfordert eine kontinuierliche Teilnahme, weshalb feste Gruppen vorgesehen sind. Eine Anmeldung ist hierbei notwendig, und Frau Klein steht Ihnen als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Das Beste: Beide Kurse können während Ihrer Arbeitszeit besucht werden!

Neben diesen Angeboten organisieren wir außerhalb der Arbeitszeit verschiedene offene Gruppenaktivitäten. Einmal im Monat finden in unserer Kantine Ernährungsvorträge mit spannenden Rezepten statt. Zudem haben wir eine Laufgruppe und eine Radwandergruppe, deren Termine und Treffpunkte Sie im Intranet einsehen können. Bitte beachten Sie, dass diese Aktivitäten aus versicherungstechnischen Gründen ausschließlich unseren Mitarbeitenden vorbehalten sind.

Falls Sie eine neue Gruppe gründen möchten, können Sie sich gerne an Herrn Hoffman wenden. Wir freuen uns auf Ihre Initiative!

6. Die Rückentrainings werden in festen Gruppen durchgeführt.

Kapat

Im Text steht, dass es eine Anfänger- und eine Fortgeschrittenengruppe für die Rückengymnastik gibt. Dies impliziert, dass die Rückenkurse in festen Gruppen stattfinden, um den Teilnehmern ein strukturiertes und zielgerichtetes Training zu ermöglichen.

Richtig Falsch

7. Bezüglich der verfügbaren Optionen

Kapat

Im Text steht "Sie haben auch die Möglichkeit, eine neue Gruppe zu gründen".

erhalten Sie aktuelle Informationen von Frau Klein. ist es gestattet, auch Freunde oder Familienmitglieder mitzubringen. haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, aktiv etwas beizutragen.

Begrüßungsunterlagen für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Gemeinschaftsveranstaltungen

In unserem Unternehmen wird großen Wert auf Gemeinschaft und Teamgeist gelegt. Neben einer Vielzahl von Sozialleistungen veranstalten wir jedes Jahr zwei besondere Events. Der jährliche Betriebsausflug findet am dritten Mittwoch im Mai statt und kombiniert kulturelle sowie sportliche Aktivitäten, gefolgt von einem gemeinsamen Essen. Der Planungsausschuss setzt sich aus zwei erfahrenen und zwei neuen Teammitgliedern zusammen. Die Geschäftsführung stellt ein festgelegtes Budget zur Verfügung, wobei die Kosten für alkoholische Getränke von den Mitarbeitern selbst getragen werden müssen.

Auf Grundlage einer Mitarbeiterumfrage und der hohen Arbeitsbelastung gegen Jahresende, in Verbindung mit der religiösen Diversität innerhalb unserer Teams und der zahlreichen Termine in der Vorweihnachtszeit, haben wir beschlossen, anstelle einer traditionellen Weihnachtsfeier ein Sommerfest zu organisieren. Dieses Sommerfest findet stets eine Woche vor den Betriebsferien statt. Zu den fest eingeplanten Programmpunkten gehören ein schmackhaftes Buffet, die Ehrung des Mitarbeiters mit der „Idee des Jahres“ und fröhliches Tanzen zu Live-Musik. Im Gegensatz zum Betriebsausflug sind auch unsere geschätzten Geschäftspartner herzlich eingeladen, an diesem festlichen Anlass teilzunehmen.

Diese Veranstaltungen fördern nicht nur den Teamzusammenhalt, sondern schaffen auch eine angenehme Atmosphäre, in der sich alle Mitarbeiter und Partner wohlfühlen können.

8. Es ist gestattet, zu sämtlichen Gemeinschaftsveranstaltungen Gäste einzuladen.

Kapat

Im Text wird nicht erwähnt, dass es erlaubt ist, Gäste zu den Gemeinschaftsveranstaltungen mitzubringen. Es wird lediglich beschrieben, dass die Veranstaltungen intern für die Mitarbeiter organisiert sind. Daher kann man nicht davon ausgehen, dass Gäste erlaubt sind.

Richtig Falsch

9. Der Arbeitgeber plant ein Sommerfest,

Kapat

Die richtige Antwort ist c, weil im Text steht, dass aufgrund der vielen Verpflichtungen der Mitarbeiter im Dezember und der Umfrage beschlossen wurde, stattdessen ein Sommerfest zu veranstalten. Die anderen Optionen stimmen nicht mit den Informationen im Text überein.

um während der Betriebsferien eine gute Feier zu ermöglichen. welches von bestimmten Mitarbeitern organisiert wird. weil viele Mitarbeiter im Dezember zahlreiche Verpflichtungen haben.

Lesen Teil 3: Rahmenbedingungen der Arbeit verstehen

Aufgabe 10-13 (12 Punkte). Lesen Sie die Texte a-f. Welche Frage passt zu welchem Tipp? Für eine Frage gibt es keinen passenden Tipp. Markieren Sie dafür ein X.

Homeoffice und flexible Arbeitszeiten

  • a. geantwortet von Jonas, vor 1 Stunde
    Wenn dein Arbeitgeber flexible Arbeitszeiten anbietet, solltest du mit ihm klären, ob du deinen Arbeitstag eigenständig gestalten kannst. Einige Unternehmen haben jedoch feste Vorgaben für Arbeitszeiten im Homeoffice. Besprich das direkt mit deinem Vorgesetzten, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • b. geantwortet von Lena, vor 30 Minuten
    Tägliche Online-Meetings zur gleichen Zeit können besonders dann frustrierend sein, wenn du flexiblere Arbeitszeiten erwartest. Es ist sinnvoll, mit deinem Chef zu besprechen, ob es möglich ist, die Meetings zu variablen Zeiten zu planen, um deinen Arbeitsstil besser zu unterstützen.
  • c. geantwortet von David, vor 2 Stunden
    Es ist wichtig, im Homeoffice eine klare Abgrenzung zwischen Arbeitszeit und Freizeit zu schaffen. Dein Chef kann dir helfen, feste Pausen zu planen, aber du trägst auch selbst die Verantwortung dafür, dir regelmäßig Pausen zu nehmen und deine Arbeitszeit gut zu organisieren.
  • d. geantwortet von Clara, vor 10 Minuten
    Wenn dein Chef erwartet, dass du auch abends oder am Wochenende arbeitest, solltest du prüfen, ob dies in deinem Arbeitsvertrag geregelt ist. Flexible Arbeitszeiten bedeuten nicht, dass du immer erreichbar sein musst. Du hast das Recht auf Ruhezeiten.
  • e. geantwortet von Florian, vor 45 Minuten
    Flexible Arbeitszeiten bieten viele Vorteile, aber auch einige Herausforderungen. Es ist wichtig, dass du eine offene Kommunikation mit deinem Chef pflegst, um gemeinsam zu besprechen, wie die Flexibilität für beide Seiten bestmöglich gestaltet werden kann.
  • f. geantwortet von Maria, vor 15 Minuten
    Wenn dir die Flexibilität deines Arbeitstages zu viel wird und du das Gefühl hast, dass du zu oft außerhalb deiner regulären Arbeitszeiten arbeitest, kannst du eine Rückkehr zu klareren Arbeitszeiten anstreben. Besprich das Thema mit deinem Chef, um gemeinsam eine Lösung zu finden, die zu dir und deinem Team passt.

10. Felix
Ich arbeite im Homeoffice und habe normalerweise eine feste Arbeitszeit von 9 bis 17 Uhr. Manchmal würde ich aber gerne früher anfangen oder später aufhören, um zwischendurch private Erledigungen zu machen. Kann ich das selbst entscheiden, oder muss ich meinen Chef fragen?

Kapat

In Text a) erklärt Jonas, dass flexible Arbeitszeiten oft abgesprochen werden müssen. Felix sollte mit seinem Chef klären, ob er seinen Arbeitstag selbstständig gestalten darf.

a b c d e f x

11. Paul
Mein Chef verlangt, dass ich im Homeoffice jeden Tag um 9 Uhr an einem Online-Meeting teilnehme, obwohl ich manchmal später anfangen möchte. Ich habe das Gefühl, dass meine Arbeitszeit nicht so flexibel ist, wie sie sein sollte. Was kann ich tun?

Kapat

In Text b) erklärt Lena, dass Paul mit seinem Chef über flexiblere Meetingzeiten sprechen sollte, um seine Arbeitszeit besser anpassen zu können.

a b c d e f x

12. Sophie
Ich arbeite von zu Hause aus und habe das Gefühl, dass ich länger arbeite als im Büro, weil ich keine klare Grenze zwischen Arbeit und Freizeit ziehe. Kann ich meinen Chef bitten, mir feste Pausenzeiten vorzugeben?

Kapat

In Text c) erklärt David, dass Sophie feste Pausenzeiten mit ihrem Chef vereinbaren kann, um eine bessere Trennung zwischen Arbeit und Freizeit zu erreichen.

a b c d e f x

13. Elena
Mein Chef möchte, dass wir unsere Arbeitszeit im Homeoffice flexibel gestalten, aber das bedeutet, dass ich oft abends oder sogar am Wochenende arbeiten muss. Ich fühle mich dadurch gestresst und würde lieber wieder klare Arbeitszeiten haben. Was kann ich tun?

Kapat

Keiner der Texte bietet eine direkte Antwort auf Elenas Frage nach klaren Arbeitszeiten im Homeoffice. Daher ist x) die richtige Antwort.

a b c d e f x

Lesen Teil 4: Aufgaben und Aufgabenverteilung nachvollziehen

Aufgabe 14-18 (15 Punkte). Lesen Sie das Protokoll und die Aufgaben. Welche Antwort (a, b oder c) passt am besten?

Protokoll der Sitzung - Personalfragen und Rabattaktion

Protokoll der Sitzung - 22. November 2023, 08:00–11:45 Uhr

Ort: Hauptsitz, Raum 302
Sitzungsleitung: Thomas Fischer (TF)
Teilnehmende: Anna Becker (AB, Personalabteilung), Michael Lehmann (ML, Marketingabteilung), Laura Schulz (LS, Öffentlichkeitsarbeit), David Müller (DM, Vertrieb)
Extern: Peter Wolf (PW, Gebäudeverwaltung)
Protokollantin: Claudia Wagner (CW)

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung und Genehmigung des letzten Protokolls
  2. Personalfragen
  3. Kundenbindung und Rabattaktion
  4. Vorbereitungen der Messe
  5. Neujahrsfeier
  6. Verschiedenes

TOP 1 Begrüßung und Genehmigung des letzten Protokolls
TF eröffnet die Sitzung und begrüßt alle Anwesenden. Herr Dr. Schmidt aus der Qualitätssicherung entschuldigt sich aufgrund einer Dienstreise. Das Protokoll der letzten Sitzung vom 14. November wird ohne Änderungen und Ergänzungen einstimmig per Handzeichen genehmigt.

TOP 2 Personalfragen
Die Kundenbetreuung ist derzeit stark unterbesetzt, da viele Mitarbeiter krank sind. Auch in der Personalabteilung herrscht ein hoher Krankenstand. Krankmeldungen aus allen Abteilungen sollen daher vorübergehend direkt an AB gesendet werden. Urlaubsanträge können momentan nur in Ausnahmefällen genehmigt werden. Aufgrund der angespannten Personalsituation haben einige Mitarbeiter in den letzten Monaten viele Überstunden gemacht. Diese Überstunden sollen möglichst bis Jahresende abgebaut werden. Falls dies nicht möglich ist, können sie ins nächste Jahr übertragen werden. Herr Huber aus dem Vertrieb geht am 1. Februar in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird DM, der von Herrn Huber eingearbeitet wird. Im Rahmen der Neujahrsfeier soll Herr Huber verabschiedet werden. Ideen für ein Abschiedsgeschenk bitte an AB senden, die das Geld einsammeln und das Geschenk besorgen wird. Ab dem 1. Dezember werden drei neue Mitarbeiter in der Produktion anfangen, da die Verkaufszahlen stark gestiegen sind.

TOP 3 Kundenbindung und Rabattaktion
DM berichtet, dass der Wettbewerber Kraft GmbH für das Frühjahr eine Rabattaktion plant. LS schlägt vor, ebenfalls eine Kundenbindungsaktion zu starten. DM hat bereits einen ersten Entwurf für ein Konzept ausgearbeitet und präsentiert es der Gruppe. Er schlägt vor, das Konzept in einer kleineren Runde zu besprechen. Mitarbeiter, die Interesse haben, sollen sich bis Ende der Woche bei DM melden.

TOP 4 Vorbereitungen der Messe
Im kommenden Jahr wird unsere Firma erstmals an der Frühjahrsausstellung in Hamburg teilnehmen, die vom 20. bis 24. April stattfindet. ML berichtet, dass der Standplatz bereits gebucht und der Messebauer beauftragt wurde. Interessierte Mitarbeiter können sich die Gestaltung des Standes im Büro von ML ansehen. Die Broschüren für die Messe sind ebenfalls in Druck und werden in der zweiten Kalenderwoche an unsere Kunden verschickt. ML bittet AB, das externe Standpersonal und die Hotelzimmer für die Mitarbeiter zu buchen, die an der Messe teilnehmen.

TOP 5 Neujahrsfeier
AB berichtet, dass die Neujahrsfeier am 7. Januar im Restaurant „Goldene Gans“ stattfinden wird. Die Einladungen und Menüvorschläge werden in Kürze verschickt. Alle Mitarbeiter werden gebeten, bis zum 15. Dezember anzugeben, mit wie vielen Personen sie kommen und welches Menü sie wählen. Die Geschäftsführung plant zudem eine kleine Überraschung für die Mitarbeiter an diesem Abend.

TOP 6 Verschiedenes
PW informiert über geplante Renovierungsarbeiten im zweiten Stock, die nächste Woche beginnen. Die Firma Müller wird am Montag und Dienstag die Wände in der Teeküche streichen. Da die Küche dafür komplett ausgeräumt werden muss, werden die Mitarbeiter gebeten, persönliche Gegenstände wie Kaffeetassen und Lunchboxen bis Donnerstag mitzunehmen, andernfalls werden diese entsorgt.

14. Bei der Sitzung wird zunächst

Kapat

Bei der Sitzung wird zunächst das Protokoll der letzten Besprechung vom 14. November ohne Änderungen genehmigt, wie es im TOP 1 beschrieben ist. Das ist ein formeller Schritt, der zu Beginn jeder Sitzung durchgeführt wird. Obwohl im Verlauf der Sitzung auch über wichtige Personalfragen gesprochen wird (TOP 2), ist die erste konkrete Handlung die Genehmigung des Protokolls, weshalb die Antwort b korrekt ist.

a) das Protokoll der letzten Besprechung geändert. b) das Protokoll der letzten Besprechung genehmigt. c) über Personalfragen gesprochen.

15. Einige Mitarbeiter machen Überstunden, weil

Kapat

In TOP 2 wird beschrieben, dass viele Mitarbeiter krank sind, weshalb andere Mitarbeiter Überstunden machen müssen.

a) sie Urlaub nehmen wollen. b) sie krank sind. c) viele Kollegen krank sind.

16. DM

Kapat

Im Text wird unter TOP 3 deutlich, dass DM berichtet, dass der Wettbewerber Kraft GmbH im Frühjahr eine Rabattaktion plant. Das bedeutet, dass DM die Rabattaktion des Konkurrenten bemerkt hat. DM selbst plant keine eigene Rabattaktion für das Frühjahr, wie in Antwort a falsch angenommen wird.

a) plant eine Rabattaktion im Frühjahr. b) ist ein Wettbewerber der Firma. c) hat eine Rabattaktion des Konkurrenten bemerkt.

17. Die Firma

Kapat

In TOP 4 wird gesagt, dass die Broschüren für die Messe bereits gedruckt und in der zweiten Kalenderwoche verschickt werden.

a) nimmt jedes Jahr an der Messe teil. b) hat bereits Broschüren drucken lassen. c) sucht noch nach einem Messebauer.

18. Persönliche Gegenstände

Kapat

In TOP 6 wird darauf hingewiesen, dass die Mitarbeiter ihre persönlichen Gegenstände bis Donnerstag aus der Küche entfernen müssen.

a) können bis Montag in der Küche bleiben. b) sollen bis Donnerstag mitgenommen werden. c) werden sofort entsorgt.

Modelltest B2 Lesen und Schreiben

20 Min. (Lesen 6 Punkte)

Beschwerden und Anweisungen

Ihre Teamleitung leitet Ihnen die E-Mail von einem Kunden weiter und bittet Sie zu antworten.

Guten Tag,

es tut mir leid, Ihnen eine weitere Beanstandung mitteilen zu müssen (siehe unten)! Bitte reagieren Sie höflich auf Herrn Boldt.

Die SV Hellaparas e.V. ist seit langem eine wichtige Kundin für uns (Jahresauftakt, Jubiläum, Firmenfeiern). Sie können ihm gerne erläutern, warum es dieses Mal nicht reibungslos verlaufen ist wie üblich, und ihm mitteilen, welche Maßnahmen wir ergreifen, um solche Vorfälle zukünftig zu vermeiden.

Vielen Dank und freundliche Grüße 
Helmut Kemper
Teamleiter

Gönderen: SV Hellaparas Dortmund e.V.

Gönderildi: Sunday 26th of October 2025 02:05

Kime: Leitung

Konu: Probleme beim Jahresauftakt am 14. Januar

Sehr geehrter Herr Kemper,

wie in den vergangenen fünf Jahren haben wir auch dieses Jahr unseren Jahresauftakt mit ausgewählten Geschäftspartnern bei Ihnen veranstaltet. Bisher und besonders im letzten Jahr waren wir äußerst zufrieden. Doch dieses Mal waren wir sehr enttäuscht von unserem Aufenthalt bei Ihnen.

Die Probleme begannen sofort: Obwohl wir 52 Personen angemeldet hatten, waren nur Tische für 42 Personen vorbereitet. Das führte zu einer äußerst unangenehmen Situation, die sogar Unruhe verursachte.

Dann folgte direkt das nächste Fiasko: Unser Vorstandsvorsitzender musste seine Rede beginnen, ohne dass - wie vereinbart - Sekt ausgeschenkt wurde. Dies geschah dann in unangemessener Weise während seiner Ansprache. Auch das Buffet konnte nicht rechtzeitig eröffnet werden.

Als schließlich alle etwas zu essen hatten, mussten wir auf Getränke warten, da nicht genug geschultes Servicepersonal anwesend war.

Bitte stellen Sie sicher, dass sich solche Pannen nicht wiederholen. Andernfalls werden wir für zukünftige Veranstaltungen ein anderes Restaurant in Betracht ziehen müssen.

Mit freundlichen Grüßen
Karl Boldt
SV Hellaparas Dortmund e.V.

Aufgabe 19-20 (6 Punkte für Lesen). Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

19. Welches Hauptproblem schildert Herr Boldt bei der Jahresauftaktveranstaltung?

Kapat

Herr Boldt beschreibt, dass es nicht genug Tische für alle Gäste gab und der Service schlecht organisiert war.

Das Essen war nicht ausreichend. Die Tische waren nicht ausreichend vorbereitet. Die Technik funktionierte nicht.

 

20. Was erwartet Herr Boldt, um zukünftige Probleme zu vermeiden?

Kapat

Herr Boldt erwartet, dass das Servicepersonal besser geplant und organisiert wird, um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden.

Eine bessere Planung und Organisation des Servicepersonals. Eine Erstattung der Kosten. Eine Verlängerung der Veranstaltungsdauer.

 

Aufgabe 21 (7 Punkte für Screiben). Ihre Antwort auf die Kundenanfrage

21. Müşterilere yanıtınız

Sehr geehrter Herr Boldt,

ich danke Ihnen für Ihr ehrliches Feedback zum Jahresauftakt am 14. Januar. Es tut uns aufrichtig leid, dass Sie und Ihre Gäste von den Unannehmlichkeiten während der Veranstaltung betroffen waren. Ihre Zufriedenheit liegt uns sehr am Herzen, und wir möchten sicherstellen, dass sich solche Vorfälle nicht   verstehenverbessernwiederholen .

Wir entschuldigen uns aufrichtig für die Tischkonfiguration, die nicht Ihren Erwartungen entsprach, und dafür, dass der Sekt nicht rechtzeitig ausgeschenkt wurde. Des Weiteren bedauern wir zutiefst, dass das Buffet nicht pünktlich eröffnet werden konnte. Wir   verstehenverbessernwiederholen , wie sehr dies den reibungslosen Ablauf Ihrer Veranstaltung beeinträchtigt hat.

Um sicherzustellen, dass sich solche Vorfälle nicht wiederholen, haben wir bereits Maßnahmen ergriffen. Wir werden unsere internen Prozesse überprüfen und   verstehenverbessernwiederholen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte Ihrer zukünftigen Veranstaltungen reibungslos verlaufen.

Mit freundlichen Grüßen,
David Backham

Modelltest B2 Hören

20 Min. (60 Punkte)

Hören Teil 1: Arbeitsabläufe, Probleme und Vorschläge verstehen

Aufgabe 22-27 (18 Punkte). Sie hören Gespräch. Zu diesem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Ist die Aussage dazu richtig oder falsch und welche Antwort (a, b, c) passt am besten?

Text 1: Fitnessstudio

0:00
0:00

22. Anna soll in allen Bereichen des Fitnessstudios arbeiten.

Kapat

Anna soll in allen Bereichen des Fitnessstudios nicht arbeiten. Obwohl Anna sich überall im Fitnessstudio umsehen wird, um die Abläufe zu verstehen, wird sie hauptsächlich an der Rezeption arbeiten und nicht in anderen Bereichen wie der Sauna oder dem Schwimmbad.

Richtig Falsch

23. Welche Aufgaben hat Anna an der Rezeption?

Kapat

Im Gespräch erklärt der Trainer, dass Anna an der Rezeption hauptsächlich Mitglieder registrieren, Termine vereinbaren und Fragen beantworten wird. Die Mitgliedsbeiträge werden automatisch abgebucht, daher ist das Einziehen von Mitgliedsbeiträgen keine Aufgabe an der Rezeption. Die Sauberkeit in der Sauna zu sichern, ist ebenfalls keine spezifische Aufgabe an der Rezeption.

Mitgliedsbeiträge einziehen Mitglieder registrieren und Termine vereinbaren Sauberkeit in der Sauna sicherstellen

 

Text 2: TechSolutions

0:00
0:00

24. Die Firma „TechSolutions“ hat sich über die Kompatibilität der gelieferten Software beschwert.

Kapat

Herr Braun sagt, dass die Firma „TechSolutions“ sich beschwert hat, dass die gelieferte Software nicht mit ihren alten Systemen kompatibel ist. Das ist genau das, was in der Aufgabe gefragt wird.

Richtig Falsch

25. Was schlägt Frau Müller als Lösung vor?

Kapat

Frau Müller schlägt vor, die Software kostenlos anzupassen, um das gute Verhältnis mit dem Kunden zu verbessern. Diese Lösung wird im Dialog deutlich, während die anderen Optionen nicht vorgeschlagen werden.

Den Kunden die Kosten für die Anpassung berechnen. Die Software kostenlos anzupassen. Den Kunden bitten, die Bestellung zu überprüfen.

 

Text 3: Abteilung Kundenservice

0:00
0:00

26. Frau Peters verspricht Herrn Baumann, dass das neue Software-Update alle Probleme lösen wird.

Kapat

Begründung:
Frau Peters sagt lediglich, dass **an einem neuen Patch gearbeitet** wird, um die Probleme zu beheben („Wir haben bereits Rückmeldungen […] und arbeiten an einem neuen Patch“). Sie **verspricht jedoch nicht**, dass alle Probleme durch das nächste Update vollständig gelöst sein werden. Ein klares Versprechen fehlt im Gespräch.

Schlüsselwörter:
„arbeiten an einem neuen Patch“
→ zeigt: Es ist noch in Arbeit, kein fertiges Ergebnis oder Versprechen
„hoffen, den Patch innerhalb der nächsten Woche fertigzustellen“
→ keine Garantie

Richtig Falsch

27. Frau Peters

Kapat

Begründung:
Frau Peters bietet eine konkrete Übergangslösung an, nämlich eine ältere Version der Software, die stabiler funktioniert („Bis dahin können wir Ihnen eine vorübergehende Lösung anbieten […] Wir würden Ihnen eine ältere Version […] zur Verfügung stellen“).
Die anderen Antwortoptionen (Software nicht verwendbar / Rückerstattung) werden im Gespräch **nicht erwähnt**.

Schlüsselwörter:
„vorübergehende Lösung“
„ältere Version der Software zur Verfügung stellen“
→ zeigt: praktische Zwischenlösung wird angeboten

bietet Herrn Baumann eine vorübergehende Lösung an. weist Herrn Baumann darauf hin, dass er die Software nicht verwenden kann. erklärt, dass Herr Baumann eine Rückerstattung erhält.

Hören Teil 2: Argumentationen nachvollziehen

Aufgabe 28-31 (12 Punkte). Sie hören vier Gespräche. Welcher der Sätze a–f passt am besten zu welchem Gespräch? Lesen Sie jetzt die Sätze a–f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Gespräche einmal.

Text 1: Sprachkurse und Fremdsprachenkenntnisse im Arbeitsumfeld

0:00
0:00

28. Gespräch 1

Kapat

Anna erklärt, dass sie Bildungsurlaub nutzt, um an einem Intensivsprachkurs teilzunehmen.

Die Firma möchte, dass alle Mitarbeiter ihre Englischkenntnisse verbessern. Ein Mitarbeiter nutzt eine besondere Urlaubsregelung, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Ein Mitarbeiter hilft einem Kollegen bei einem Kundengespräch auf einer fremden Sprache. Die Firma überlegt, ob sie weiterhin Übersetzungsdienste benötigt. Ein Mitarbeiter plant, an einem Intensivsprachkurs teilzunehmen. Ein Kollege übernimmt einen Teil der Arbeit, um einem Team zu helfen.

29. Gespräch 2

Kapat

Julia und Lisa diskutieren, ob die Firma den professionellen Übersetzungsdienst weiterhin nutzen sollte.

Die Firma möchte, dass alle Mitarbeiter ihre Englischkenntnisse verbessern. Ein Mitarbeiter nutzt eine besondere Urlaubsregelung, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Ein Mitarbeiter hilft einem Kollegen bei einem Kundengespräch auf einer fremden Sprache. Die Firma überlegt, ob sie weiterhin Übersetzungsdienste benötigt. Ein Mitarbeiter plant, an einem Intensivsprachkurs teilzunehmen. Ein Kollege übernimmt einen Teil der Arbeit, um einem Team zu helfen.

30. Gespräch 3

Kapat

Achim hilft Jan, indem er einem Kunden die Vertragsdetails auf Arabisch erklärt.

Die Firma möchte, dass alle Mitarbeiter ihre Englischkenntnisse verbessern. Ein Mitarbeiter nutzt eine besondere Urlaubsregelung, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Ein Mitarbeiter hilft einem Kollegen bei einem Kundengespräch auf einer fremden Sprache. Die Firma überlegt, ob sie weiterhin Übersetzungsdienste benötigt. Ein Mitarbeiter plant, an einem Intensivsprachkurs teilzunehmen. Ein Kollege übernimmt einen Teil der Arbeit, um einem Team zu helfen.

31. Gespräch 4

Kapat

Miriam erwähnt, dass die Firma von allen Mitarbeitern erwartet, an den Englischkursen teilzunehmen.

Die Firma möchte, dass alle Mitarbeiter ihre Englischkenntnisse verbessern. Ein Mitarbeiter nutzt eine besondere Urlaubsregelung, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Ein Mitarbeiter hilft einem Kollegen bei einem Kundengespräch auf einer fremden Sprache. Die Firma überlegt, ob sie weiterhin Übersetzungsdienste benötigt. Ein Mitarbeiter plant, an einem Intensivsprachkurs teilzunehmen. Ein Kollege übernimmt einen Teil der Arbeit, um einem Team zu helfen.

Hören Teil 3: Betriebsbezogene Informationen nachvollziehen

Aufgabe 32-35 (12 Punkte). Sie hören gleich eine Präsentation. Dazu gibt es vier Aufgaben. Welche Lösung (a, b oder c) passt jeweils am besten? Lesen Sie jetzt die Aufgaben. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Präsentation einmal.

Text 1: CO2-Preis

0:00
0:00

32. Ein CO2-Preis soll dazu beitragen,

Kapat

Melanie Schröder erklärt, dass das Ziel des CO2-Preises darin besteht, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und somit den Klimawandel zu bekämpfen

die Wirtschaft zu fördern. den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. die Lebenshaltungskosten zu senken.

33. Wie haben die Menschen auf die Einführung eines CO2-Preises reagiert?

Kapat

Laut der Umfrage sind 40 % für den CO2-Preis, 35 % dagegen und 25 % unentschlossen. Daher die Mehrheit unterstützt die Einführung eines CO2-Preises.

Die Mehrheit ist dagegen. Meisten sind unentschlossen. Die Mehrheit unterstützt ihn.

34. Welcher Vorteil wird durch den CO2-Preis erwartet?

Kapat

Melanie Schröder erwähnt, dass der CO2-Preis die Nachfrage nach umweltfreundlichen Alternativen steigern und somit Innovationen und Investitionen in erneuerbare Energien fördern soll.

Eine Senkung der Energiepreise. Die Förderung umweltfreundlicher Alternativen. Die Schaffung von neuen Steuereinnahmen.

35. Was ist ein mögliches Argument gegen den CO2-Preis?

Kapat

Melanie Schröder nennt die soziale Gerechtigkeit als ein Hauptargument gegen den CO2-Preis, da höhere Energiepreise besonders Haushalte mit niedrigem Einkommen belasten könnten.

Er fördert die Innovation. Er könnte Haushalte mit niedrigem Einkommen belasten. Er schafft Arbeitsplätze in grünen Industrien.

Hören Teil 4: Anliegen und Bitten erfassen

Aufgabe 36-40 (15 Punkte). Sie hören fünf telefonische Mitteilungen. Zu jeder Mitteilung gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten? Sie hören jede Mitteilung einmal.

Text 1: Sprinkleranlage

0:00
0:00

36. Was soll Tobias Meyer von seinem Kollegen erledigen lassen?

Kapat

Der richtige Antwort ist c), weil Tobias Meyer seinen Kollegen darum bittet, bei der Firma anzurufen und einen Termin für den Austausch der Sprinkleranlage zu vereinbaren. Er fragt explizit, wann ein Techniker vorbeikommen kann. Antwort a) ist falsch, weil Tobias nicht darum bittet, die Sprinkleranlage selbst auszutauschen. Er möchte lediglich, dass die Firma kontaktiert wird. Antwort b) ist ebenfalls falsch, da es in der Nachricht nicht um die Kosten geht. Tobias erwähnt nur, dass die Sprinkleranlage bis Ende des Jahres ausgetauscht werden muss, und bittet seinen Kollegen, einen Termin zu vereinbaren.

Die Sprinkleranlage in den Büros eigenständig austauschen. Die Firma BrandTec Sicherheitssysteme GmbH nach den Kosten für die neue Anlage fragen. Einen Termin mit der Firma für den Austausch der Sprinkleranlage vereinbaren.

Text 2: Observatorium auf dem Mars

0:00
0:00

37. Verfasser

Kapat

✅ „In meinen Berechnungen befinden sich nicht nur entscheidende Daten für das Projekt, sondern auch der Schlüssel für die Entschlüsselung der Signale.“
→ Daraus geht klar hervor, dass der Schlüssel zur Entschlüsselung ein Bestandteil der verlorenen Berechnungen ist.

❌ Die Berechnungen wurden nicht im Büro verloren, sondern offenbar auf dem Mars oder im Zusammenhang mit der Arbeit dort.

❌ Das Wort „Absage“ bedeutet komplette Stornierung, was im Text nicht gefordert wird.

hat ihre Berechnungen im Büro verloren. hat den Schlüssel für die Entschlüsselung außerirdischer Signale in den Berechnungen. benötigt eine Absage des Starts der Veröffentlichung durch Professor Schneider.

Text 3: Emir

0:00
0:00

38. Emir

Kapat

benötigt Präsentationsmaterialien für das Meeting mit dem Kunden. hat seinen Zug verpasst und wird zu spät kommen. hat die Vertragsentwürfe in seiner Aktentasche.

Text 4: Etikettiergeräte

0:00
0:00

39. Leonie:

Kapat

a) möchte den Prospekt für die neuen Etikettiergeräte.
Begründung:
Im Text wird gesagt, dass Herr Bergmann den Prospekt bereits erhalten hat. Leonie bittet daher nicht um einen neuen Prospekt. Die Aussage ist inhaltlich falsch, obwohl das Stichwort im Text vorkommt.

Schlüsselwörter:
„hat Ihren Prospekt … erhalten“
→ zeigt: kein Wunsch nach einem neuen Prospekt

b) bittet um einen Termin zur Gerätevorführung.
Begründung:
Leonie fragt ausdrücklich, ob Herr Bergmann zu einer Vorführung vorbeikommen kann, und schlägt dafür einen konkreten Termin vor. Der Wunsch nach einem Besichtigungstermin steht im Mittelpunkt der Nachricht. Diese Aussage ist daher korrekt.

Schlüsselwörter:
„möchte … in Aktion sehen“
„wäre es möglich, dass er … vorbeikommt?“
→ zeigt: Bitte um Termin zur Vorführung

c) möchte eine neue Aktion anfordern.
Begründung:
Zwar kommt im Text das Wort „Aktion“ vor, aber nur im Sinne von „in Aktion sehen“ (also: in Funktion erleben). Leonie spricht nicht von einer Verkaufsaktion oder einem Sonderangebot. Diese Aussage basiert auf einer sprachlichen Verwechslung und ist deshalb falsch.

Schlüsselwörter:
„die Maschinen gern einmal in Aktion sehen“
→ zeigt: „Aktion“ bedeutet hier Vorführung, nicht Sonderaktion

möchte den Prospekt für die neuen Etikettiergeräte. bittet um einen Termin zur Gerätevorführung. möchte eine neue Aktion anfordern.

Text 5: Kollegen aus unserem Standort in Spanien

0:00
0:00

40. Welche Aufgabe übernimmt Claudia im Rahmen des Besuchs der Kollegen aus Spanien?

Kapat

Der richtige Antwort ist a), weil Claudia in der Nachricht explizit erwähnt, dass sie die genaue Anzahl der Anmeldungen benötigt, um Essen und Getränke für die Gäste zu bestellen. Das zeigt, dass ihre Aufgabe die Organisation der Verpflegung ist. Antwort b) ist falsch, weil Claudia zwar über das Programm informiert ist, aber es wird nicht gesagt, dass sie für die gesamte Planung und Koordination verantwortlich ist. Antwort c) ist ebenfalls falsch, da Claudia nur fragt, ob der Raum bereits gebucht wurde, aber nicht selbst für die Buchung zuständig ist.

Claudia organisiert die Verpflegung für die Gäste. Claudia plant das gesamte Besuchsprogramm und koordiniert alle Veranstaltungen. Claudia übernimmt die Buchung des Veranstaltungsraumes für das Treffen.

Modelltest B2 Hören und Schreiben

5 Min. (9 Punkte)

Kundenanfragen entgegennehmen und dokumentieren

Aufgabe 41-45. Sie hören eine telefonische Mitteilung. Informieren Sie Ihre Kollegin. Sie hören die Mitteilung nur einmal.

  • Grund für den Anruf (3 Punkte für Hören). Wählen Sie die richtige Lösung (a, b oder c). Markieren Sie auf dem Antwortbogen.
  • Notizen schreiben (6 Punkte für Schreiben). Schreiben Sie Name, Telefonnummer, weitere Informationen und tragen Sie im Feld „zu erledigen“ ein, was zu erledigen ist.

41-45. 300 Visitenkarten

0:00
0:00

Grund für den Anruf

Angebot Bestellung/Buchung Beschwerde

Name:

Telefon:

Weitere Informationen:

Zu erledigen:

Kapat

Grund für den Anruf: Beschwerde

Modelltest B2 Sprachbausteine und Schreiben

35 Min. (20 Punkte)

Teil 1: Rückfragen zu Bewerbungen stellen

Aufgabe 46-51 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

46-51. Kündigung des Arbeitsvertrags aus persönlichen Gründen

Sehr geehrter Herr Dr. Reinicke,

hiermit kündige ich meinen Arbeitsvertrag mit Ihrem Unternehmen form- und fristgerecht   ausdrücklichWegenzumsowievorzeitigeanhaltende nächstmöglichen Termin.   ausdrücklichWegenzumsowievorzeitigeanhaltende der Versetzung meines Mannes nach Berlin haben wir als Familie entschieden, in naher Zukunft umzuziehen. Diese Entscheidung ist mir, wie ich Ihnen bereits persönlich erläutert habe, nicht leichtgefallen.

Obwohl mir bewusst ist, dass eine Kündigungsfrist von drei Monaten besteht, bitte ich Sie um eine    ausdrücklichWegenzumsowievorzeitigeanhaltende Beendigung des Vertrags ab dem 15. des kommenden Monats, falls dies möglich ist.

Ich möchte mich    ausdrücklichWegenzumsowievorzeitigeanhaltende bei Ihnen für die lange und lehrreiche Zeit in Ihrem Unternehmen bedanken. Ich habe während meiner Tätigkeit viel gelernt und bin dankbar für die   ausdrücklichWegenzumsowievorzeitigeanhaltende Unterstützung, die ich stets von Ihnen und Ihrem Team erfahren habe.

Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung über den Erhalt meiner Kündigung    ausdrücklichWegenzumsowievorzeitigeanhaltende das Datum, zu dem der Vertrag offiziell endet.

Mit freundlichen Grüßen
Irina Kasper

Kapat
  • Zum:

    • „Zum nächstmöglichen Termin“ ist die übliche Formulierung, um anzugeben, dass der Vertrag fristgerecht gekündigt wird.
  • Wegen:

    • „Wegen“ wird genutzt, um den Grund für die Kündigung zu nennen, in diesem Fall die Versetzung des Ehepartners.
  • Vorzeitige:

    • „Vorzeitige“ passt hier, um den Wunsch nach einer früheren Beendigung der Tätigkeit zu betonen.
  • Ausdrücklich:

    • „Ausdrücklich“ betont die Dankbarkeit der Mitarbeiterin für die Zeit im Unternehmen.
  • Anhaltende:

    • „Anhaltende Unterstützung“ beschreibt die kontinuierliche und verlässliche Hilfe, die die Mitarbeiterin im Unternehmen erfahren hat.
  • Sowie:

    • „Sowie“ verbindet zwei Anliegen in einem Satz: die Bestätigung des Kündigungseingangs und des Enddatums des Vertrags.

  • ausdrücklich
  • Wegen
  • zum
  • sowie
  • vorzeitige
  • anhaltende

Teil 2: Auf Anfragen reagieren und Angebote machen

Aufgabe 52-57 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck passt am besten in die Lücken?

52-57. Arbeitszeiten und Arbeitszeiterfassung

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

wir möchten Ihnen unser neues System zur Erfassung der Arbeitszeiten vorstellen. In den letzten Monaten haben wir intensiv daran gearbeitet, verschiedene Maßnahmen zu entwickeln, die Ihre   ArbeitszeiterfassungUrlaubsplanungPausenzeiten vereinfachen sollen. Unser Ziel ist es, durch   komplexe Systemeeinfache Handhabunghohe Anforderungen und transparente Prozesse die Arbeitszeiterfassung zu verbessern.

Ein wichtiger Bestandteil unseres neuen Systems ist die   VernachlässigungEinführungStreichung von digitalen Zeiterfassungstools. Diese Tools ermöglichen es Ihnen, Ihre Arbeitszeiten genau und   unregelmäßigmanuellzuverlässig zu erfassen. Darüber hinaus fördern wir eine Kultur der   VerantwortungFreiheitFlexibilität , bei der jeder Mitarbeiter seine Arbeitszeit verantwortungsvoll dokumentiert.

Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen nicht nur die Genauigkeit der Arbeitszeiterfassung erhöhen, sondern auch zu einer   chaotischenstrukturiertenstressigen und effizienten Arbeitsumgebung beitragen werden. Wir hoffen, dass Sie sich aktiv an unserem Programm beteiligen und gemeinsam mit uns für eine transparente und gerechte Zeiterfassung sorgen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr HR-Team

Kapat
  1. "Arbeitszeiterfassung" passt hier am besten, weil es darum geht, die Erfassung der Arbeitszeiten zu vereinfachen. Das Ziel ist es, die Arbeitszeiterfassung für die Mitarbeiter zu erleichtern.
  2. "Einfache Handhabung" passt hier, weil einfache und benutzerfreundliche Systeme die Arbeitszeiterfassung verbessern. Einfache Handhabung erleichtert die Nutzung des neuen Zeiterfassungssystems. 
  3. "Einführung" passt hier, weil es darum geht, neue digitale Zeiterfassungstools zu etablieren. Die Einführung digitaler Tools ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Arbeitszeiterfassung.
  4. "Zuverlässig" passt hier, weil es wichtig ist, dass die Arbeitszeiten genau und zuverlässig erfasst werden. Zuverlässige Erfassung der Arbeitszeiten ist entscheidend für eine genaue Dokumentation.
  5. "Verantwortung" passt hier, weil es um die verantwortungsvolle Dokumentation der Arbeitszeit geht. Jeder Mitarbeiter soll seine Arbeitszeit verantwortungsvoll dokumentieren. 
  6. "Strukturierten" passt hier, weil es darum geht, eine strukturierte und effiziente Arbeitsumgebung zu schaffen. Eine strukturierte Arbeitsumgebung trägt zur Effizienz und Ordnung am Arbeitsplatz bei.

Teil 3: Meinungen begründen und durch Argumente stützen

Aufgabe 58 (14 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

58. Einspringen

Hallo zusammen! Ich hoffe, ihr hattet ein entspanntes Wochenende. Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche. Habt ihr schon von den neuen Ideen in unserer Firma gehört, nämlich: wer für andere einspringt, darf danach einen freien Tag nehmen? Ich möchte gerne meine Meinung dazu sagen.

Ich finde,   warumdassdaswenn diese Idee wichtig und interessant ist. Sie könnte für unsere Firma und für uns alle viele gute Dinge bringen.

Ein großer Vorteil ist, dass mehr Kolleginnen und Kollegen bereit sind zu helfen,   warumdassdaswenn jemand plötzlich ausfällt. Das kann uns helfen, Probleme schnell zu lösen und macht die Arbeit vielleicht angenehmer und das Team zufriedener.

Natürlich gibt es auch Nachteile. Neue Regeln sind oft am Anfang schwierig. Viele Menschen mögen ihre gewohnte Arbeit und sind erst einmal nicht zufrieden, wenn etwas anders wird. Am Anfang verstehen nicht alle,   warumdassdaswenn die neue Regel gut ist, und das kann Zweifel bringen. Aber mit der Zeit gewöhnen sich die meisten daran, und die guten Seiten werden sichtbar. Neue Dinge sind oft zuerst schwer, bringen aber später etwas Gutes.

Ich glaube, dass diese Idee ein guter Schritt ist. Ich versuche immer,   warumdassdaswenn Positive in allem zu sehen. Aber wir sind alle unterschiedlich, und deshalb würde ich gerne eure Meinungen dazu hören. Ich bin gespannt auf eure Ideen und freue mich auf eine nette Diskussion!

Çözümle Model Testi | B2-Beruf Sınavı İçin Almanca Testi

B2 Profesyonel Sınavı İçin Model Testimizin Diğer Avantajları

B2 profesyonel sınavı, kariyerinizde önemli bir adımdır ve dikkatli bir hazırlık gerektirir. Model testimiz ve ilgili çözümler ile sınavınıza özel olarak hazırlanabilir ve başarı şansınızı önemli ölçüde artırabilirsiniz. Bu makalede, sınavın tüm önemli yönlerini öğrenmenize yardımcı olacak değerli bilgiler ve egzersizler bulacaksınız.

Model Testi Neden Önemlidir

Model testi, B2 profesyonel sınavına hazırlanmak için mükemmel bir yöntemdir. Gerçek sınav gününü simüle eder ve format ve gereksinimler hakkında bilgi edinmenize yardımcı olur. Gerçekçi koşullar altında yapılan alıştırmalar, sadece bilginizi test etmekle kalmaz, aynı zamanda zaman yönetiminizi ve sınav stratejilerinizi geliştirme fırsatı sunar.

Model Testte Ne Pratik Yapabilirsiniz

Model testimiz, B2 profesyonel sınavının çeşitli bölümlerini kapsamaktadır:

  • Okuma: Okuma anlama becerilerinizi test edin ve bilgiyi hızlı bir şekilde kavrama pratiği yapın.
  • Dinleme: Gerçekçi görevlerle dinleme anlama becerilerinizi geliştirin.
  • Konuşma: Hedefli konuşma durumlarıyla sözlü ifade yeteneğinizi geliştirin.
  • Yazma: Profesyonel konularda metinler ve mesajlar yazma pratiği yapın.

Çözümler ve Açıklamalar

Model testimizin çözümleri sadece doğru cevapları sunmakla kalmaz, aynı zamanda hatalarınızı anlamanıza ve onlardan öğrenmenize yardımcı olan ayrıntılı açıklamalar sunar. Bu sayede zayıf yönlerinize odaklanabilir ve öğrenme sürecinizi sürekli olarak geliştirebilirsiniz.

Başarı Şansınızı Artırın

Model testi ve çözümleri ile B2 profesyonel sınavına mükemmel şekilde hazırlanabilirsiniz. Düzenli olarak pratik yapın, sonuçlarınızı analiz edin ve sınavın tüm bölümlerinde kendinize güvenin. Böylece sınavı başarıyla geçmek için en iyi şekilde hazırlanmış olursunuz.

Sonuç

Model testimizi ve çözümlerimizi kullanarak B2 profesyonel sınavına özel olarak hazırlanabilirsiniz. Yoğun pratik ve analizle sınavı geçme şansınızı önemli ölçüde artırabilirsiniz. Bugün hazırlığa başlayın ve başarıya giden yolda kendinizi hazırlayın!

Bir sonraki adıma hazır mısınız? Şimdi pratik yapmaya başlayın ve B2 profesyonel sınavında başarı şansınızı artırın!