Lesen Teil 1: Informationen zum Arbeitsmarkt suchen
Aufgabe 1-5 (15 Punkte). Sie lesen online in einer Wirtschaftszeitung und möchten Ihren Freunden einige Artikel schicken. Entscheiden Sie, welcher Artikel a-h zu welcher Person 1-5 passt.
Entdeckungen jenseits des Gewohnten
a. Die Vielfalt der regionalen Küche entdecken
Erleben Sie die kulinarische Vielfalt Ihrer Region und entdecken Sie traditionelle Gerichte und lokale Spezialitäten. Tauchen Sie ein in die Welt der regionalen Küche und erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Zutaten, die sie einzigartig machen.
b. Die Faszination des Sternenhimmels
Erfahren Sie, wie Sie die Wunder des Universums direkt von Ihrem eigenen Hinterhof aus erkunden können. Entdecken Sie, wie Sie Sterne, Planeten und sogar Galaxien mit bloßem Auge oder mit einem Teleskop beobachten können und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Astronomie.
c. Die Kunst des handwerklichen Brauens
Erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Bier zu Hause brauen können und entdecken Sie die faszinierende Welt des handwerklichen Brauens. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Bieres, lernen Sie verschiedene Braumethoden kennen und experimentieren Sie mit Aromen und Zutaten, um Ihr perfektes Bier zu kreieren.
d. Die Heilkraft der Natur
Untersuchen Sie die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile, die die Natur zu bieten hat, von Heilpflanzen bis hin zu Waldspaziergängen. Erfahren Sie, wie Sie die Natur nutzen können, um Ihre körperliche und geistige Gesundheit zu stärken und Ihr Wohlbefinden zu steigern.
e. Die Magie des Geschichtenerzählens
Entdecken Sie die Kunst des Geschichtenerzählens und erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen Geschichten entwickeln und präsentieren können. Tauchen Sie ein in die Welt der Fantasie und Kreativität, während Sie die Macht der Worte nutzen, um Emotionen zu wecken und Menschen zu inspirieren.
f. Die Schönheit der Makrofotografie
Erfahren Sie, wie Sie die Welt um Sie herum aus einer neuen Perspektive betrachten können, indem Sie sich auf die Schönheit der Details konzentrieren. Entdecken Sie die Faszination der Makrofotografie und lernen Sie, wie Sie atemberaubende Nahaufnahmen von Pflanzen, Insekten und anderen kleinen Objekten machen können.
g. Die Kunst des Bogenschießens
Tauchen Sie ein in die Welt des Bogenschießens und entdecken Sie die Faszination dieser alten Sportart. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Bogen richtig halten, zielen und schießen, während Sie Konzentration, Präzision und mentale Stärke entwickeln.
1. Julia, eine Geschichtsstudentin, interessiert sich für kulturelle Traditionen.
a
b
c
d
e
f
g
2. David, ein Naturfreund, möchte seine Freizeit aktiv im Freien verbringen.
a
b
c
d
e
f
g
3. Lisa, eine angehende Schriftstellerin, möchte ihre kreative Seite weiterentwickeln.
a
b
c
d
e
f
g
4. Max, ein Gesundheitsbewusster, sucht nach alternativen Heilmethoden.
a
b
c
d
e
f
g
5. Emma, eine Abenteuerlustige, möchte neue Fähigkeiten erlernen.
a
b
c
d
e
f
g
Lesen Teil 2: Einweisungen und Unterweisungen verstehen
Aufgabe 6-9 (12 Punkte). Lesen Sie zuerst die folgenden Texte und lösen Sie dann die Aufgaben.
Begrüßungsunterlagen für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Gemeinschaftsveranstaltungen
In unserem Unternehmen wird großen Wert auf Gemeinschaft und Teamgeist gelegt. Neben einer Vielzahl von Sozialleistungen veranstalten wir jedes Jahr zwei besondere Events. Der jährliche Betriebsausflug findet am dritten Mittwoch im Mai statt und kombiniert kulturelle sowie sportliche Aktivitäten, gefolgt von einem gemeinsamen Essen. Der Planungsausschuss setzt sich aus zwei erfahrenen und zwei neuen Teammitgliedern zusammen. Die Geschäftsführung stellt ein festgelegtes Budget zur Verfügung, wobei die Kosten für alkoholische Getränke von den Mitarbeitern selbst getragen werden müssen.
Auf Grundlage einer Mitarbeiterumfrage und der hohen Arbeitsbelastung gegen Jahresende, in Verbindung mit der religiösen Diversität innerhalb unserer Teams und der zahlreichen Termine in der Vorweihnachtszeit, haben wir beschlossen, anstelle einer traditionellen Weihnachtsfeier ein Sommerfest zu organisieren. Dieses Sommerfest findet stets eine Woche vor den Betriebsferien statt. Zu den fest eingeplanten Programmpunkten gehören ein schmackhaftes Buffet, die Ehrung des Mitarbeiters mit der „Idee des Jahres“ und fröhliches Tanzen zu Live-Musik. Im Gegensatz zum Betriebsausflug sind auch unsere geschätzten Geschäftspartner herzlich eingeladen, an diesem festlichen Anlass teilzunehmen.
Diese Veranstaltungen fördern nicht nur den Teamzusammenhalt, sondern schaffen auch eine angenehme Atmosphäre, in der sich alle Mitarbeiter und Partner wohlfühlen können.
Berichtsheft
Das Berichtsheft ist ein wichtiges Dokument, das als Nachweis dient, dass die Ausbildung ordnungsgemäß verläuft. Es dokumentiert alle Aktivitäten und Lerninhalte während der Ausbildungszeit. Es sollte nicht nur die Tätigkeiten im Betrieb festhalten, sondern auch Einweisungen, Schulungen und innerbetriebliche Unterrichtseinheiten umfassen. Das Führen des Berichtshefts lehrt Sie, Ihre Tätigkeiten sowohl zeitlich als auch inhaltlich zu dokumentieren, was Ihnen zudem hilft, den Zeitaufwand für Aufgaben besser einzuschätzen und Ihre Leistungen zu reflektieren.
Darüber hinaus macht das Berichtsheft die Tätigkeiten für alle Beteiligten im Unternehmen sowie für die zuständigen Ausbildungsstellen nachvollziehbar. Es ist notwendig, das Berichtsheft vor der Zwischen- und Abschlussprüfung vorzulegen. Nur wenn es vollständig ist, können Sie an den Prüfungen teilnehmen. Wenn Sie zwischen zwei Noten stehen, kann es sogar Einfluss auf Ihre Endnote haben.
Zusätzlich zu den wöchentlichen Berichten, die Sie jeden Freitag an Ihren Teamleiter senden, sind Sie verpflichtet, nach dem Durchlaufen einer Abteilung einen weiteren Bericht zu erstellen. Dieser ergänzt den Wochenbericht und gibt Ihnen einen detaillierteren Überblick über die Aufgaben in der jeweiligen Abteilung. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Berichte während der Arbeitszeit zu schreiben und können sie entweder in klassischer Heftform oder digital über unsere firmeninterne Plattform führen und einreichen. In regelmäßigen Abständen müssen Sie das Berichtsheft Ihrem Ausbildungsleiter zur Kenntnisnahme vorlegen. Es wird empfohlen, das Heft stets zeitnah zu aktualisieren, um im eigenen Interesse zu handeln.
Lesen Teil 3: Rahmenbedingungen der Arbeit verstehen
Aufgabe 10-13 (12 Punkte). Lesen Sie die Texte a-f. Welche Frage passt zu welchem Tipp? Für eine Frage gibt es keinen passenden Tipp. Markieren Sie dafür ein X.
Weiterbildungen und Schulungen im Betrieb
Lesen Teil 4: Aufgaben und Aufgabenverteilung nachvollziehen
Aufgabe 14-18 (15 Punkte). Lesen Sie das Protokoll und die Aufgaben. Welche Antwort (a, b oder c) passt am besten?
Die Verbesserung der internen Kommunikation
Protokoll 20.04.20XX, 09:30-12:00 Uhr
Ort : Hauptsitz, Konferenzraum 3Teilnehmende : Anna Müller (AM, Geschäftsführung), Robert Klein (RK, Leiter Einkauf), Julia Schmidt (JS, Leiterin Produktion), Tobias Becker (TB, IT-Abteilung), Maria Weber (MW, Leiterin Personal)Entschuldigt : Sebastian Fischer (SF, Finanzen)Protokollantin : Lisa Braun (LB)Sitzungsleitung : Anna Müller (AM)
Tagesordnungspunkte :
Begrüßung und Genehmigung des letzten Protokolls
Verbesserung der internen Kommunikation
Optimierung der Lieferkette
Einführung eines neuen Personalentwicklungskonzepts
Vorbereitung auf die jährliche Mitarbeiterbefragung
Sonstiges
TOP 1 Begrüßung und Genehmigung des letzten Protokolls AM eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Das Protokoll der letzten Besprechung vom 15.03.20XX wird einstimmig genehmigt.
TOP 2 Verbesserung der internen Kommunikation TB stellt einen Vorschlag zur Verbesserung der internen Kommunikation vor. Das Hauptziel ist es, die Abstimmungsprozesse zwischen den Abteilungen zu beschleunigen und Transparenz zu schaffen. Es wird vorgeschlagen, ein internes Kommunikationstool einzuführen, das die E-Mail-Korrespondenz reduziert und stattdessen auf direkte Nachrichten und Gruppenarbeit setzt. RK schlägt vor, vor der Implementierung eine Testphase durchzuführen. Alle stimmen dem Vorschlag zu, und TB wird beauftragt, das passende Tool auszuwählen und einen Testlauf bis zum nächsten Treffen am 20.06.20XX zu organisieren.
TOP 3 Optimierung der Lieferkette JS berichtet von Problemen in der Lieferkette, die zu Verzögerungen in der Produktion geführt haben. Als Hauptursachen werden Lieferverzögerungen bei externen Partnern und eine ineffiziente Lagerverwaltung identifiziert. Es wird beschlossen, die Zusammenarbeit mit den bisherigen Lieferanten zu überprüfen und potenzielle neue Lieferanten zu evaluieren. Zudem soll ein neues Lagerverwaltungssystem eingeführt werden, das die Bestandsaufnahme automatisiert und Engpässe verhindert. JS wird die Verantwortlichen für die Auswahl der neuen Lieferanten und die Implementierung des Lagersystems benennen.
TOP 4 Einführung eines neuen Personalentwicklungskonzepts MW stellt ein neues Konzept für die Personalentwicklung vor, das auf regelmäßigen Weiterbildungsmaßnahmen und individueller Förderung basiert. Ziel ist es, den Mitarbeitenden mehr Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung zu bieten und gleichzeitig die Bindung an das Unternehmen zu stärken. Geplant ist, dass jede Abteilung bis Ende des Jahres ein spezifisches Weiterbildungsprogramm entwickelt, das auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zugeschnitten ist. MW wird das Konzept an den Betriebsrat weiterleiten und Feedback einholen.
TOP 5 Vorbereitung auf die jährliche Mitarbeiterbefragung AM informiert über die bevorstehende Mitarbeiterbefragung, die Ende Mai durchgeführt wird. Es sollen Themen wie Zufriedenheit am Arbeitsplatz, Kommunikation und Arbeitsbedingungen erfragt werden. RK schlägt vor, spezifische Fragen zur Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen aufzunehmen, um potenzielle Verbesserungspunkte zu identifizieren. Alle sind sich einig, dass die Ergebnisse der Befragung entscheidend für die weitere Planung von Maßnahmen zur Arbeitsoptimierung sind. MW wird die Befragung organisieren und sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden die Möglichkeit haben, anonym teilzunehmen.
TOP 6 Sonstiges AM weist darauf hin, dass die nächsten Team-Workshops für Führungskräfte im Juli stattfinden und dass die Anmeldung bis Ende Mai abgeschlossen sein muss. MW wird die Information an alle Führungskräfte weitergeben.
Modelltest B2 Lesen und Schreiben
Beschwerden und Anweisungen
Ihre Teamleitung leitet Ihnen die E-Mail von einem Kunden weiter und bittet Sie zu antworten.
Hallo,
ich leite Ihnen eine Kundenbeschwerde von Herrn Stemmler weiter, die gestern eingegangen ist. Bitte nehmen Sie sich Zeit, um darauf zu reagieren. Herr Stemmler ist einer unserer langjährigen Kunden, und es ist uns wichtig, seine Zufriedenheit sicherzustellen. Sie können ihm gegenüber transparent sein und auch die Ursache für unsere derzeitigen Probleme erwähnen. Bitte achten Sie darauf, höflich zu antworten und Herrn Stemmler zu versichern, dass wir die Probleme angehen werden.
Vielen Dank für Ihre prompte Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen, Marisa Leon Teamleiterin
Gönderen: SV Hellaparas Dortmund e.V.
Gönderildi: Saturday 13th of September 2025 09:07
Kime: Leitung
Konu: Beschwerde Verschlechterung des Service
Sehr geehrte Frau Leon,
ich muss leider feststellen, dass ich mit dem Service, den wir von Ihrem Unternehmen erhalten, äußerst unzufrieden bin. Als langjähriger Kunde nutzen wir Ihre Dienste für die tägliche Reinigung unserer Büroflächen, einschließlich der Küchen und Konferenzräume. Bisher waren wir mit der Qualität Ihrer Arbeit zufrieden.
In den letzten drei Wochen ist jedoch die Sauberkeit der Konferenzräume stark abgefallen, was zu erheblichen Unannehmlichkeiten führt, wenn dort am nächsten Tag wichtige Besprechungen stattfinden. Auch die Reinigung der Büros und Küchen lässt zu wünschen übrig. Es ist bedauerlich, dass wir vermehrt selbst aufräumen müssen.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Service wieder den gewohnten Standard erreicht. Ich erwarte eine Antwort bis zum kommenden Freitag.
Mit freundlichen Grüßen, Frank Stemmler
Aufgabe 19-20 (6 Punkte für Lesen). Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
19. Was bemängelt Herr Stemmler in Bezug auf den Reinigungsservice?
Die Reinigung erfolgt zu unregelmäßigen Zeiten.
Die Qualität der Reinigung hat stark nachgelassen.
Die Kosten für den Reinigungsservice sind gestiegen.
20. Welche spezifischen Unannehmlichkeiten erwähnt Herr Stemmler in seiner Beschwerde?
Es werden nicht genügend Reinigungsmaterialien bereitgestellt.
Die Reinigungskräfte kommen zu spät zur Arbeit.
Die Konferenzräume sind oft für Besprechungen nicht nutzbar.
Aufgabe 21 (7 Punkte für Screiben). Ihre Antwort auf die Kundenanfrage
21. Müşterilere yanıtınız
Sehr geehrter Herr Stemmler,
im Namen unseres gesamten Teams möchte ich mich aufrichtig bei Ihnen für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, die Ihnen durch unsere mangelhafte Servicequalität entstanden sind.
Es tut uns außerordentlich leid, dass Sie Probleme mit der Sauberkeit Ihrer Konferenzräume sowie den Büros und Küchen hatten. Sie haben recht, dass unsere Leistungen in den letzten Wochen nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben, und dafür
erfahren einsetzen entschuldigen wir uns zutiefst.
Wir möchten Ihnen versichern, dass wir die Ursache für diese Mängel erkannt haben. In den letzten Wochen hatten wir mit einem unerwarteten Personalmangel zu kämpfen, der zu Engpässen bei der Reinigung führte. Dies ist jedoch keine Entschuldigung für die Unzulänglichkeiten, die Sie
erfahren einsetzen entschuldigen mussten. So etwas ist natürlich nicht akzeptabel.
Ich kann Ihnen versichern, dass wir bereits Maßnahmen ergriffen haben, um sicherzustellen, dass solche Fehler in Zukunft nicht mehr auftreten werden. Wir werden umgehend zusätzliche Reinigungskräfte
erfahren einsetzen entschuldigen , um die Qualität unserer Dienstleistungen wieder auf das gewohnte Niveau zu bringen.
Dadurch entstehen Ihnen selbstverständlich keine weiteren Kosten. Wir werden die Angelegenheit sofort in Ordnung bringen und sicherstellen, dass Ihre Erwartungen erfüllt werden.
Nochmals möchten wir uns aufrichtig für die Unannehmlichkeiten entschuldigen und hoffen auf Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] [Deine Position] [Dein Unternehmen]
Hören Teil 1: Arbeitsabläufe, Probleme und Vorschläge verstehen
Aufgabe 22-27 (18 Punkte). Sie hören Gespräch. Zu diesem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Ist die Aussage dazu richtig oder falsch und welche Antwort (a, b, c) passt am besten?
Text 1: Green Solutions
Hören Teil 2: Argumentationen nachvollziehen
Aufgabe 28-31 (12 Punkte). Sie hören vier Gespräche. Welcher der Sätze a–f passt am besten zu welchem Gespräch? Lesen Sie jetzt die Sätze a–f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Gespräche einmal.
Text 1: Home-Office
28. Gespräch 1
Home-Office bietet die Möglichkeit, den Arbeitsweg zu vermeiden und Zeit zu sparen.
Im Home-Office hat man weniger Stress und kann sich seine Zeit besser einteilen.
Im Home-Office fehlt oft der direkte Kontakt zu den Kollegen.
Zu Hause gibt es viele Ablenkungen, die das konzentrierte Arbeiten erschweren.
Für manche Mitarbeiter ist das Arbeiten im Büro produktiver als zu Hause.
Im Home-Office fällt es schwer, Arbeit und Privatleben klar voneinander zu trennen.
29. Gespräch 2
Home-Office bietet die Möglichkeit, den Arbeitsweg zu vermeiden und Zeit zu sparen.
Im Home-Office hat man weniger Stress und kann sich seine Zeit besser einteilen.
Im Home-Office fehlt oft der direkte Kontakt zu den Kollegen.
Zu Hause gibt es viele Ablenkungen, die das konzentrierte Arbeiten erschweren.
Für manche Mitarbeiter ist das Arbeiten im Büro produktiver als zu Hause.
Im Home-Office fällt es schwer, Arbeit und Privatleben klar voneinander zu trennen.
30. Gespräch 3
Home-Office bietet die Möglichkeit, den Arbeitsweg zu vermeiden und Zeit zu sparen.
Im Home-Office hat man weniger Stress und kann sich seine Zeit besser einteilen.
Im Home-Office fehlt oft der direkte Kontakt zu den Kollegen.
Zu Hause gibt es viele Ablenkungen, die das konzentrierte Arbeiten erschweren.
Für manche Mitarbeiter ist das Arbeiten im Büro produktiver als zu Hause.
Im Home-Office fällt es schwer, Arbeit und Privatleben klar voneinander zu trennen.
31. Gespräch 4
Home-Office bietet die Möglichkeit, den Arbeitsweg zu vermeiden und Zeit zu sparen.
Im Home-Office hat man weniger Stress und kann sich seine Zeit besser einteilen.
Im Home-Office fehlt oft der direkte Kontakt zu den Kollegen.
Zu Hause gibt es viele Ablenkungen, die das konzentrierte Arbeiten erschweren.
Für manche Mitarbeiter ist das Arbeiten im Büro produktiver als zu Hause.
Im Home-Office fällt es schwer, Arbeit und Privatleben klar voneinander zu trennen.
Hören Teil 3: Betriebsbezogene Informationen nachvollziehen
Aufgabe 32-35 (12 Punkte). Sie hören gleich eine Präsentation. Dazu gibt es vier Aufgaben. Welche Lösung (a, b oder c) passt jeweils am besten? Lesen Sie jetzt die Aufgaben. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Präsentation einmal.
Text 1: Mitarbeitergesundheit
Hören Teil 4: Anliegen und Bitten erfassen
Aufgabe 36-40 (15 Punkte). Sie hören fünf telefonische Mitteilungen. Zu jeder Mitteilung gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten? Sie hören jede Mitteilung einmal.
Text 1: Julia
Text 2: Dienstreise aus Barcelona
Text 3: Sprinkleranlage
Text 4: Lother
Text 5: Schulung
Modelltest B2 Hören und Schreiben
Kundenanfragen entgegennehmen und dokumentieren
Aufgabe 41-45. Sie hören eine telefonische Mitteilung. Informieren Sie Ihre Kollegin. Sie hören die Mitteilung nur einmal.
Grund für den Anruf (3 Punkte für Hören). Wählen Sie die richtige Lösung (a, b oder c). Markieren Sie auf dem Antwortbogen.
Notizen schreiben (6 Punkte für Schreiben). Schreiben Sie Name, Telefonnummer, weitere Informationen und tragen Sie im Feld „zu erledigen“ ein, was zu erledigen ist.
41-45. Personalisierte Kugelschreiber
Modelltest B2 Sprachbausteine und Schreiben
Teil 1: Rückfragen zu Bewerbungen stellen
Aufgabe 46-51 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?
46-51. Entspannung nach der Arbeit: Mehr als nur Filme
Entspannung ist ein wichtiger Teil unseres Lebens,
drüben mich dabei eigene darin besonders rückwärts herum auf zwischen nach einem langen Arbeitstag. Während mein Kollege sich gerne mit Filmen entspannt, finde ich meine Ruhe auf andere Weise. Die Vielfalt der Möglichkeiten zur Entspannung ist faszinierend, und jeder findet seine
drüben mich dabei eigene darin besonders rückwärts herum auf zwischen Methode, um den Stress abzubauen.
Persönlich bevorzuge ich es, nach der Arbeit in die Natur zu gehen. Ein Spaziergang im Park oder eine Wanderung in den Bergen hilft mir, den Kopf frei zu bekommen und neue Energie zu tanken. Die frische Luft und die natürliche Umgebung wirken positiv
drüben mich dabei eigene darin besonders rückwärts herum auf zwischen meine Stimmung und mein Wohlbefinden.
Neben der Natur genieße ich es auch,
drüben mich dabei eigene darin besonders rückwärts herum auf zwischen kreativ zu betätigen. Das kann das Malen eines Bildes, das Schreiben in meinem Tagebuch oder das Spielen eines Musikinstruments sein. Diese Aktivitäten ermöglichen es mir, mich auszudrücken und mich auf etwas Positives zu konzentrieren.
Natürlich gibt es auch Zeiten, in denen ich mich einfach nur auf die Couch kuscheln und einen Film oder eine Serie genießen möchte. Es ist wichtig, sich selbst zu erlauben, sich zu entspannen und etwas zu tun, das einem Freude bereitet.
Insgesamt ist es entscheidend, eine Balance
drüben mich dabei eigene darin besonders rückwärts herum auf zwischen Arbeit und Entspannung zu finden. Jeder hat seine eigenen Vorlieben und Bedürfnisse, wenn es darum geht, Stress abzubauen. Was für mich funktioniert, muss nicht unbedingt für meinen Kollegen gelten, und das ist völlig in Ordnung. Am Ende geht es darum, herauszufinden, was uns persönlich guttut und uns
drüben mich dabei eigene darin besonders rückwärts herum auf zwischen hilft, zur Ruhe zu kommen.
drüben mich dabei eigene darin besonders rückwärts herum auf zwischen
Teil 2: Auf Anfragen reagieren und Angebote machen
Aufgabe 52-57 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck passt am besten in die Lücken?
52-57. Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen
Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
wir möchten Ihnen unser neues Programm zur Förderung der Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen vorstellen. In den letzten Monaten haben wir intensiv daran gearbeitet, verschiedene Maßnahmen zu entwickeln, die unsere
Büroabläufe und Arbeitsprozesse Kommunikation mit den Kunden Verwaltung und Organisation umweltfreundlicher gestalten sollen. Unser Ziel ist es, durch
umweltfreundliche Technologien langfristige Investitionsstrategien komplexe Produktionsverfahren und ressourcenschonende Praktiken unsere ökologischen Fußabdrücke zu reduzieren.
Ein wichtiger Bestandteil unseres Programms ist die
Verwendung von recycelten Materialien Erhöhung der Produktionsgeschwindigkeit Einführung neuer Marketingkampagnen von erneuerbaren Energien in unseren Betriebsstätten. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, unseren Energieverbrauch zu senken und
die Abfallproduktion zu minimieren die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen die Verkaufszahlen zu steigern . Darüber hinaus fördern wir eine Kultur der
wirtschaftlichen Wachstum Teamarbeit und Kooperation Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein , bei der jeder Mitarbeiter aktiv zur Nachhaltigkeit im Unternehmen beiträgt.
Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch zu einer
transparenten chaotischen kurzfristigen und verantwortungsvollen Unternehmenskultur beitragen werden. Wir hoffen, dass Sie sich aktiv an unserem Programm beteiligen und gemeinsam mit uns für eine nachhaltige Zukunft sorgen.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Nachhaltigkeitsteam
Teil 3: Meinungen begründen und durch Argumente stützen
Aufgabe 58 (14 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?
58. Yoga- und Fitnesskurse
Hallo zusammen,
ich möchte gerne über die Idee sprechen, die Yoga- und Fitnesskurse, die mittwochs in der Mittagspause für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeboten werden, im Rahmen von Einsparungsmaßnahmen zu streichen. Einige von uns mögen vielleicht den Gedanken, dass dadurch Kosten eingespart werden können, während andere möglicherweise enttäuscht sind, da sie die Kurse gerne
schaffen nutzen senken entspannen verbessern . Ich möchte meine Meinung dazu teilen und einige Vor- und Nachteile dieser Idee ansprechen.
Zuerst einmal denke ich, dass die Yoga- und Fitnesskurse viele Vorteile für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen. Sie bieten eine Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und Stress abzubauen, was wiederum die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern kann. Außerdem können die Kurse dazu beitragen, das Teamgefühl zu stärken und die Mitarbeiterbindung zu
schaffen nutzen senken entspannen verbessern .
Ein möglicher Nachteil wäre jedoch, dass das Streichen der Kurse das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beeinträchtigen könnte. Viele von uns schätzen die Möglichkeit, sich während der Arbeitszeit zu
schaffen nutzen senken entspannen verbessern und etwas für unsere Gesundheit zu tun, und das Fehlen dieser Kurse könnte zu Frustration und Unzufriedenheit führen.
Ein Beispiel für ein Unternehmen, das ähnliche Kurse anbietet, ist eine große Technologiefirma in Berlin. Sie haben regelmäßig Yoga- und Fitnesskurse für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter organisiert, um deren Wohlbefinden zu fördern und die Arbeitsmoral zu verbessern. Diese Maßnahme wurde von den Mitarbeitenden sehr geschätzt und trug dazu bei, ein positives Arbeitsumfeld zu
schaffen nutzen senken entspannen verbessern .
Insgesamt denke ich, dass es wichtig ist, die langfristigen Auswirkungen des Streichens der Yoga- und Fitnesskurse sorgfältig abzuwägen. Während Kostenersparnis wichtig ist, sollten wir auch die positiven Effekte auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berücksichtigen. Vielleicht gibt es alternative Möglichkeiten, Kosten zu
schaffen nutzen senken entspannen verbessern , ohne diese wertvollen Angebote zu streichen.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und eure Gedanken zu diesem Thema.
Viele Grüße, David Backham