НОВОЕ! Наши вебинары »

A2-Themen für Bildbeschreibungen 2025

A2 Bild beschreiben -> Übungen mit Beispielen

  1. Drei Studenten auf dem Sofa
  2. Leben in einer kleinen Stadt
  3. Leben in einer großen Stadt
  4. Gesunde Ernährung
  5. Sport treiben – Laufen
  6. Fernsehen – ein Medium für Unterhaltung
  7. Massenmedien (Masmedien)
  8. Kinder ohne Handy, aber mit Buch
  9. Kinder und Smartphones
  10. Lieber zu Hause kochen als ins Restaurant gehen
  11. Besuch im Restaurant
  12. Mülltrennung
  13. Mülltrennung und Umweltschutz
  14. Arztbesuch in Deutschland
  15. Im Krankenhaus
  16. Verkehrsmittel
  17. Das Leben in einer Großstadt
  18. Freizeit zu Hause
  19. Ein Urlaub am Meer
  20. Urlaub in den Bergen
  21. Kinder auf dem Spielplatz
  22. Hochzeit mit Freunden
  23. Einkaufen in einem Geschäft
  24. Einkaufen im Online-Shop
  25. Einkaufen auf dem Wochenmarkt
  26. Einkaufen im Supermarkt
  27. Polizei und Sicherheit
  28. Kinderbetreuung
  29. Entspannung zu Hause
  30. Eine Familie am Wochenende
  31. Online-Shopping
  32. Der Postzusteller
  33. Eine junge Frau mit langen schwarzen Haaren im Buchladen
  34. Wechsel der Windel
  35. Vater und Sohn putzen gemeinsam das Zimmer
  36. Ein Mann liest eine Zeitung und hinter ihm steht ein Schrank mit Büchern
  37. Ein Mädchen verkauft Eis, das andere kauft
  38. Mädchen in einer Buchhandlung kauft ein Buch
  39. Café-Besuch
  40. Gemeinsames Geschirrspülen zu Hause
  41. Gespräch im Altenheim
  42. Mädchen hält ein Thermometer im Krankenhaus
  43. Straßenmusik
  44. Mädchen im Park spielt Geige
  45. Mädchen im Park spielt Gitarre
  46. Stadt Innsbruck
  47. Österreichisches Dorf in den Bergen
  48. Vorlesen mit der Großmutter
  49. Einkauf im Supermarkt
  50. Zuhause auf dem Sofa
  51. Im Altenheim
  52. Krank zu Hause
  53. Einkauf in der Apotheke
  54. Ein Notfall
  55. Lernen in der Bibliothek
  56. Frisörbesuch
  57. Einkauf auf dem Markt
  58. Frühstück in der Küche
  59. Telefonat im Büro
  60. Postbote
  61. Sport im Fitnessstudio
  62. Joggen auf dem Land
  63. Gespräch im Herbstpark
  64. Arztbesuch und Untersuchung
  65. Am Bahnsteig
  66. Zwei Männer im Büro
  67. Zwei Männer in der U-Bahn
  68. Im Büro
  69. Gespräch im Park (zwei Frauen im Park)
  70. Treffen im Café
  71. Arbeiten im Büro
  72. Untersuchung im Krankenhaus
  73. Einkaufen im Geschäft
  74. Impfung beim Arzt
  75. Wohnungsbesichtigung mit Makler
  76. Entspannung am Wasserfall
  77. Mädchen im Lotussitz
  78. Eiscafé
  79. Buchladen
  80. Zahnarztbesuch im Behandlungszimmer
  81. Impfung
  82. Karte in den Händen
  83. Essen bestellen zu Hause
  84. Nachbarschaftshilfe

Welche Themen kommen bei einer Bildbeschreibung?

Das Beschreiben von Bildern ist ein wichtiger Bestandteil der A2-Prüfung im Fach Deutsch. Es geht darum, Bilder so zu beschreiben, dass der Zuhörer oder Leser ein klares Bild vor Augen hat. Die Fähigkeit, Bilder zu beschreiben, zeigt, wie gut man visuelle Eindrücke in Worte fassen kann. Damit wird nicht nur das Sprachverständnis, sondern auch das freie Sprechen und Schreiben geübt. In diesem Beitrag finden Sie alle relevanten A2-Themen für das Bildbeschreiben, einschließlich hilfreicher Tipps, Aufgaben und Lösungen.

Warum ist das Bildbeschreiben für die A2-Prüfung wichtig?

Die Aufgabe des Bildbeschreibens hilft Ihnen, Ihre mündlichen und schriftlichen Fähigkeiten im Deutschen zu verbessern. Sie lernen, detaillierte Beschreibungen zu geben und sich klar auszudrücken. Zudem fördert das Beschreiben von Bildern das logische Denken und die Kreativität, da Sie verschiedene Aspekte des Bildes analysieren und in Worte fassen müssen.

Wie geht man beim Bildbeschreiben vor?

  • Einleitung: Beginnen Sie mit einem allgemeinen Satz, der das Bild beschreibt, z. B. „Auf dem Bild sehe ich…“.
  • Hauptteil: Beschreiben Sie die wichtigsten Elemente auf dem Bild. Wo befinden sich die Personen oder Objekte? Was machen sie?
  • Details: Fügen Sie zusätzliche Informationen hinzu. Welche Farben sehen Sie? Welche Stimmung vermittelt das Bild?
  • Persönliche Meinung: Geben Sie am Ende Ihre eigene Meinung oder Erfahrung zu dem Thema wieder. Haben Sie selbst schon einmal eine ähnliche Situation erlebt?

Typische Themen für A2-Bildbeschreibungen

Im Folgenden finden Sie einige der häufigsten Themen für A2-Bildbeschreibungen. Diese Themen sind leicht verständlich und bieten eine gute Basis für die Prüfungsvorbereitung:

  • Freizeitaktivitäten: Bilder von Menschen, die im Park spazieren, ein Buch lesen oder Sport treiben.
  • Familienfeiern: Szenen von Geburtstagsfeiern, Familienfesten oder Hochzeiten.
  • Alltagsleben: Menschen, die einkaufen, kochen oder mit Freunden im Café sitzen.
  • Arbeit und Beruf: Situationen am Arbeitsplatz, Besprechungen oder Kundengespräche.
  • Reisen und Urlaub: Personen am Strand, in den Bergen oder beim Besichtigen von Sehenswürdigkeiten.

Beispielaufgabe: Beschreiben Sie das Bild „Einkaufen im Supermarkt“

Auf dem Bild sehe ich eine Frau im Supermarkt. Sie steht vor einem Regal mit Obst und Gemüse. Die Frau hat einen Einkaufswagen vor sich und schaut auf die Äpfel. Neben ihr steht ein kleines Kind, das ebenfalls in das Regal schaut. Im Hintergrund sind weitere Regale mit verschiedenen Lebensmitteln zu sehen. Die Atmosphäre wirkt ruhig und angenehm. Ich denke, dass die Frau ihre Wochenend-Einkäufe macht. Meine persönliche Erfahrung ist, dass ich auch oft mit meiner Familie einkaufen gehe und dabei gern frisches Obst und Gemüse auswähle.

Tipps für das erfolgreiche Beschreiben von Bildern

  • Verwenden Sie einfache Sätze: Halten Sie Ihre Sätze kurz und verständlich, besonders wenn Sie sich noch unsicher im Deutschen fühlen.
  • Vermeiden Sie komplizierte Konstruktionen: Verwenden Sie einfache Wörter und vermeiden Sie lange, verschachtelte Sätze.
  • Üben Sie regelmäßig: Übung macht den Meister. Beschreiben Sie so oft wie möglich verschiedene Bilder, um Ihre Sprachfertigkeiten zu verbessern.
  • Suchen Sie nach neuen Vokabeln: Jedes Bild bietet die Möglichkeit, neue Wörter zu lernen. Notieren Sie sich unbekannte Begriffe und wiederholen Sie diese regelmäßig.
  • Fragen Sie nach Feedback: Bitten Sie Freunde oder Lehrer, Ihre Beschreibungen zu hören und Feedback zu geben. So erfahren Sie, woran Sie noch arbeiten müssen.

Das Beschreiben von Bildern ist eine nützliche Übung, um Ihre Sprachfähigkeiten im Deutschen zu verbessern. Mit regelmäßiger Übung und einer guten Vorbereitung können Sie sich optimal auf die A2-Prüfung vorbereiten. Nutzen Sie die oben genannten Tipps und Beispiele, um sicher und selbstbewusst an das Thema heranzugehen. Viel Erfolg bei Ihrer Prüfungsvorbereitung!