Beispiel für eine Übung zur Vorbereitung auf die Prüfung A2 Sprechen

Postbote

Der /Die Kandidat / in beschreibt kurz, was er sie auf der gewählten Bildkarte sieht (Welche Situation ist das? Was machen die Personen? Was ist meine persönliche Erfahrung in dieser Situation?…)

Beispiel

Auf dem Bild sehe ich einen Mann und eine Frau im Büro. Der Mann ist ein Postbote. Er trägt eine Uniform und hält Briefe in der Hand. Die Frau steht vor ihm und nimmt die Briefe. Der Postbote lächelt freundlich. Die Frau wirkt ebenfalls zufrieden. Im Hintergrund sehe ich einen Schreibtisch, Stühle und einige Büroutensilien. Der Raum sieht ordentlich und professionell aus. Die Atmosphäre im Büro ist freundlich und ruhig. Der Postbote übergibt die Post, und die Frau nimmt sie entgegen. Es sieht aus wie eine normale Übergabe von Briefen im Büro. Ich habe auch oft Post im Büro erhalten. Es ist immer spannend, wenn neue Briefe kommen.

A2 Bild beschreiben -> Übungen mit Beispielen

Welche Themen kommen bei einer Bildbeschreibung?

Das Beschreiben von Bildern ist ein wichtiger Bestandteil der A2-Prüfung im Fach Deutsch. Es geht darum, Bilder so zu beschreiben, dass der Zuhörer oder Leser ein klares Bild vor Augen hat. Die Fähigkeit, Bilder zu beschreiben, zeigt, wie gut man visuelle Eindrücke in Worte fassen kann. Damit wird nicht nur das Sprachverständnis, sondern auch das freie Sprechen und Schreiben geübt. In diesem Beitrag finden Sie alle relevanten A2-Themen für das Bildbeschreiben, einschließlich hilfreicher Tipps, Aufgaben und Lösungen.

Warum ist das Bildbeschreiben für die A2-Prüfung wichtig?

Die Aufgabe des Bildbeschreibens hilft Ihnen, Ihre mündlichen und schriftlichen Fähigkeiten im Deutschen zu verbessern. Sie lernen, detaillierte Beschreibungen zu geben und sich klar auszudrücken. Zudem fördert das Beschreiben von Bildern das logische Denken und die Kreativität, da Sie verschiedene Aspekte des Bildes analysieren und in Worte fassen müssen.

Wie geht man beim Bildbeschreiben vor?

  • Einleitung: Beginnen Sie mit einem allgemeinen Satz, der das Bild beschreibt, z. B. „Auf dem Bild sehe ich…“.
  • Hauptteil: Beschreiben Sie die wichtigsten Elemente auf dem Bild. Wo befinden sich die Personen oder Objekte? Was machen sie?
  • Details: Fügen Sie zusätzliche Informationen hinzu. Welche Farben sehen Sie? Welche Stimmung vermittelt das Bild?
  • Persönliche Meinung: Geben Sie am Ende Ihre eigene Meinung oder Erfahrung zu dem Thema wieder. Haben Sie selbst schon einmal eine ähnliche Situation erlebt?

Typische Themen für A2-Bildbeschreibungen

Im Folgenden finden Sie einige der häufigsten Themen für A2-Bildbeschreibungen. Diese Themen sind leicht verständlich und bieten eine gute Basis für die Prüfungsvorbereitung:

  • Freizeitaktivitäten: Bilder von Menschen, die im Park spazieren, ein Buch lesen oder Sport treiben.
  • Familienfeiern: Szenen von Geburtstagsfeiern, Familienfesten oder Hochzeiten.
  • Alltagsleben: Menschen, die einkaufen, kochen oder mit Freunden im Café sitzen.
  • Arbeit und Beruf: Situationen am Arbeitsplatz, Besprechungen oder Kundengespräche.
  • Reisen und Urlaub: Personen am Strand, in den Bergen oder beim Besichtigen von Sehenswürdigkeiten.

Beispielaufgabe: Beschreiben Sie das Bild „Einkaufen im Supermarkt“

Auf dem Bild sehe ich eine Frau im Supermarkt. Sie steht vor einem Regal mit Obst und Gemüse. Die Frau hat einen Einkaufswagen vor sich und schaut auf die Äpfel. Neben ihr steht ein kleines Kind, das ebenfalls in das Regal schaut. Im Hintergrund sind weitere Regale mit verschiedenen Lebensmitteln zu sehen. Die Atmosphäre wirkt ruhig und angenehm. Ich denke, dass die Frau ihre Wochenend-Einkäufe macht. Meine persönliche Erfahrung ist, dass ich auch oft mit meiner Familie einkaufen gehe und dabei gern frisches Obst und Gemüse auswähle.

Tipps für das erfolgreiche Beschreiben von Bildern

  • Verwenden Sie einfache Sätze: Halten Sie Ihre Sätze kurz und verständlich, besonders wenn Sie sich noch unsicher im Deutschen fühlen.
  • Vermeiden Sie komplizierte Konstruktionen: Verwenden Sie einfache Wörter und vermeiden Sie lange, verschachtelte Sätze.
  • Üben Sie regelmäßig: Übung macht den Meister. Beschreiben Sie so oft wie möglich verschiedene Bilder, um Ihre Sprachfertigkeiten zu verbessern.
  • Suchen Sie nach neuen Vokabeln: Jedes Bild bietet die Möglichkeit, neue Wörter zu lernen. Notieren Sie sich unbekannte Begriffe und wiederholen Sie diese regelmäßig.
  • Fragen Sie nach Feedback: Bitten Sie Freunde oder Lehrer, Ihre Beschreibungen zu hören und Feedback zu geben. So erfahren Sie, woran Sie noch arbeiten müssen.

Das Beschreiben von Bildern ist eine nützliche Übung, um Ihre Sprachfähigkeiten im Deutschen zu verbessern. Mit regelmäßiger Übung und einer guten Vorbereitung können Sie sich optimal auf die A2-Prüfung vorbereiten. Nutzen Sie die oben genannten Tipps und Beispiele, um sicher und selbstbewusst an das Thema heranzugehen. Viel Erfolg bei Ihrer Prüfungsvorbereitung!