1. ausgetauscht
Das Verb „austauschen“ bedeutet „etwas Altes durch etwas Neues ersetzen“. Es passt perfekt in den Kontext, da es darum geht, die alten Möbel gegen neue, ergonomische Möbel auszutauschen. Im Geschäftsdeutsch wird „austauschen“ häufig verwendet, wenn es um den Ersatz von veralteten Gegenständen geht.
Warum sind die anderen Optionen falsch?
-
„repariert“ bedeutet „etwas reparieren“, was keinen Sinn ergibt, da man kaputte Büromöbel in der Regel nicht repariert, sondern ersetzt.
-
„getestet“ bedeutet „überprüfen“. Das passt grammatisch nicht in den Satz.
2. entsprechen
Das Verb „entsprechen“ wird im Geschäftsdeutsch verwendet, um auszudrücken, dass etwas den Anforderungen oder Standards gerecht wird. Der Satz bedeutet: „Die Möbel entsprechen nicht mehr den aktuellen ergonomischen Standards“.
Warum sind die anderen Optionen falsch?
-
„erlauben“ bedeutet „etwas genehmigen“, was keinen Sinn im Satz ergibt.
-
„erklären“ bedeutet „etwas erläutern“, was ebenfalls grammatisch nicht passt.
3. weil
Der Konnektor „weil“ leitet einen Nebensatz ein, der einen Grund angibt. Der Satz bedeutet: „Einige Kollegen haben sich bereits krankgemeldet, weil sie starke Rückenschmerzen hatten“.
Warum sind die anderen Optionen falsch?
-
„obwohl“ drückt einen Gegensatz aus und wäre unlogisch.
-
„wenn“ drückt eine Bedingung aus, passt grammatisch aber nicht in den Satz.
4. ersetzen
Das Verb „ersetzen“ bedeutet „etwas Altes durch etwas Neues austauschen“. Es passt perfekt, da die alten Möbel gegen neue ergonomische Modelle ersetzt werden sollen.
Warum sind die anderen Optionen falsch?
5. mitteilen
Das Verb „mitteilen“ bedeutet „informieren“. Es passt perfekt in den Satz, da die Firma aufgefordert wird, Informationen über die geplanten Maßnahmen mitzuteilen.
Warum sind die anderen Optionen falsch?
-
„vorschlagen“ bedeutet „eine Idee präsentieren“, passt grammatisch nicht.
-
„melden“ bedeutet „berichten“, wäre aber im Geschäftsdeutsch nicht die richtige Wahl.
6. Rückmeldung
Das Substantiv „Rückmeldung“ bedeutet „Antwort“ oder „Reaktion“. Es wird oft in Geschäftsbriefen verwendet, wenn man eine Antwort erwartet.
Warum sind die anderen Optionen falsch?
-
„Bestellung“ bedeutet „Order“ und passt hier nicht.
-
„Änderung“ bedeutet „Veränderung“, was ebenfalls unpassend ist.