Alte Büromöbel und gesundheitliche Probleme

Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

11% (9 82 kişiden ilk seferde doğru cevap verdi)

Betreff: Beschwerde über veraltete Büromöbel

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass die Büromöbel in unserer Abteilung bereits seit vielen Jahren genutzt werden und sich in einem sehr schlechten Zustand befinden. Mehrere Mitarbeiter haben sich darüber beschwert, dass sie durch die alten Stühle und Schreibtische Rückenschmerzen bekommen. Es wäre wichtig, dass diese Möbelstücke bald   repariertausgetauschtgetestet , um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Wir haben festgestellt, dass besonders die Stühle nicht mehr den aktuellen ergonomischen Standards   entsprechenerlaubenerklären . Einige Kollegen haben sich bereits krankgemeldet,   obwohlweilwenn sie starke Rückenschmerzen hatten.

Wir bitten Sie daher, die Möbel in unserer Abteilung zu   prüfenersetzenkontrollieren und durch ergonomische Modelle zu ersetzen. Zudem möchten wir, dass Sie uns über die geplanten Maßnahmen   mitteilenvorschlagenmelden , damit unsere Mitarbeiter gesund bleiben können.

Bitte geben Sie uns eine kurze   RückmeldungBestellungÄnderung, ob und wann der Austausch der Möbel stattfinden wird.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Krause
Personalabteilung

Kapat

1. ausgetauscht

Das Verb „austauschen“ bedeutet „etwas Altes durch etwas Neues ersetzen“. Es passt perfekt in den Kontext, da es darum geht, die alten Möbel gegen neue, ergonomische Möbel auszutauschen. Im Geschäftsdeutsch wird „austauschen“ häufig verwendet, wenn es um den Ersatz von veralteten Gegenständen geht.

Warum sind die anderen Optionen falsch?

  • „repariert“ bedeutet „etwas reparieren“, was keinen Sinn ergibt, da man kaputte Büromöbel in der Regel nicht repariert, sondern ersetzt.

  • „getestet“ bedeutet „überprüfen“. Das passt grammatisch nicht in den Satz.


2. entsprechen

Das Verb „entsprechen“ wird im Geschäftsdeutsch verwendet, um auszudrücken, dass etwas den Anforderungen oder Standards gerecht wird. Der Satz bedeutet: „Die Möbel entsprechen nicht mehr den aktuellen ergonomischen Standards“.

Warum sind die anderen Optionen falsch?

  • „erlauben“ bedeutet „etwas genehmigen“, was keinen Sinn im Satz ergibt.

  • „erklären“ bedeutet „etwas erläutern“, was ebenfalls grammatisch nicht passt.


3. weil

Der Konnektor „weil“ leitet einen Nebensatz ein, der einen Grund angibt. Der Satz bedeutet: „Einige Kollegen haben sich bereits krankgemeldet, weil sie starke Rückenschmerzen hatten“.

Warum sind die anderen Optionen falsch?

  • „obwohl“ drückt einen Gegensatz aus und wäre unlogisch.

  • „wenn“ drückt eine Bedingung aus, passt grammatisch aber nicht in den Satz.


4. ersetzen

Das Verb „ersetzen“ bedeutet „etwas Altes durch etwas Neues austauschen“. Es passt perfekt, da die alten Möbel gegen neue ergonomische Modelle ersetzt werden sollen.

Warum sind die anderen Optionen falsch?

  • „prüfen“ bedeutet „überprüfen“ und passt grammatisch nicht in den Satz.

  • „kontrollieren“ bedeutet „überprüfen“ und wäre ebenfalls unlogisch.


5. mitteilen

Das Verb „mitteilen“ bedeutet „informieren“. Es passt perfekt in den Satz, da die Firma aufgefordert wird, Informationen über die geplanten Maßnahmen mitzuteilen.

Warum sind die anderen Optionen falsch?

  • „vorschlagen“ bedeutet „eine Idee präsentieren“, passt grammatisch nicht.

  • „melden“ bedeutet „berichten“, wäre aber im Geschäftsdeutsch nicht die richtige Wahl.


6. Rückmeldung

Das Substantiv „Rückmeldung“ bedeutet „Antwort“ oder „Reaktion“. Es wird oft in Geschäftsbriefen verwendet, wenn man eine Antwort erwartet.

Warum sind die anderen Optionen falsch?

  • „Bestellung“ bedeutet „Order“ und passt hier nicht.

  • „Änderung“ bedeutet „Veränderung“, was ebenfalls unpassend ist.


Diğer B1 Beruf alıştırmaları seç