Kinder erziehen – aber wie?

Lesen Sie den Text und die Aufgaben. Welche Lösung (a, b oder c) ist jeweils richtig?

29% (2 z 7 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)

Die Erziehung von Kindern ist eine große Verantwortung. Viele Eltern fragen sich, welcher Weg der richtige ist.

Während einige Eltern auf feste Regeln und klare Strukturen setzen, bevorzugen andere mehr Freiheit und Selbstständigkeit für ihr Kind. Experten sind sich jedoch einig, dass Kinder sowohl Orientierung als auch emotionale Sicherheit brauchen. Zu viel Kontrolle kann einengen, völlige Freiheit dagegen überfordern. Wichtig ist ein Gleichgewicht: Kinder sollen lernen, Verantwortung zu übernehmen, aber auch wissen, dass ihre Eltern für sie da sind.

Ein weiterer Aspekt ist der Umgang mit Lob. Natürlich ist es wichtig, Kinder zu ermutigen. Doch wer sie ständig für Selbstverständlichkeiten lobt, erreicht oft das Gegenteil: Die Kinder entwickeln ein falsches Selbstbild und können später schlecht mit Kritik umgehen. Lob sollte ehrlich und gezielt sein, nicht automatisch.

Digitale Medien stellen Eltern vor neue Herausforderungen. Ab wann darf ein Kind ein eigenes Smartphone haben? Wie lange darf es am Tablet spielen? Fachleute empfehlen, Bildschirmzeiten zu begrenzen, feste Regeln aufzustellen und gemeinsam mit dem Kind über Inhalte zu sprechen. Wichtig ist auch, selbst als Vorbild zu handeln: Wer ständig am Handy hängt, sendet widersprüchliche Signale.

Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2023 fühlen sich 42 % der Eltern in Deutschland bei Erziehungsfragen oft überfordert. Viele wünschen sich mehr Unterstützung, zum Beispiel durch Beratung, Austausch mit anderen Eltern oder praktische Kurse zur Erziehung.

Kinder brauchen

Zamknij

Richtige Antwort: sowohl Orientierung als auch emotionale Sicherheit.

Begründung:
Im zweiten Absatz steht: „Experten sind sich jedoch einig, dass Kinder sowohl Orientierung als auch emotionale Sicherheit brauchen.“ Diese Aussage ist eine klare Zusammenfassung der Anforderungen an eine ausgewogene Erziehung.

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • „entweder viel Freiheit oder viele Regeln“ – Der Text betont, dass einseitige Erziehungsstile nicht ausreichen: Weder reine Kontrolle noch völlige Freiheit sind optimal.
  • „hauptsächlich Kontrolle, um sich sicher zu fühlen“ – Zu viel Kontrolle wird im Text kritisch gesehen, da sie Kinder einengen kann.

entweder viel Freiheit oder viele Regeln. sowohl Orientierung als auch emotionale Sicherheit. hauptsächlich Kontrolle, um sich sicher zu fühlen.

 

Wenn Kinder für jede Kleinigkeit gelobt werden,

Zamknij

Richtige Antwort: entsteht ein falsches Bild von den eigenen Fähigkeiten.

Begründung:
Im dritten Absatz heißt es: „Doch wer sie ständig für Selbstverständlichkeiten lobt, erreicht oft das Gegenteil: Die Kinder entwickeln ein falsches Selbstbild und können später schlecht mit Kritik umgehen.“ Die Aussage macht deutlich, dass übertriebenes Lob problematisch sein kann.

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • „stärkt das ihr Selbstbewusstsein langfristig“ – Das Gegenteil ist der Fall: Übermäßiges Lob kann das Selbstbewusstsein verzerren.
  • „können sie später besser mit Kritik umgehen“ – Der Text sagt ausdrücklich, dass das Gegenteil eintritt: Kinder haben Schwierigkeiten mit Kritik, wenn sie ständig gelobt werden.

stärkt das ihr Selbstbewusstsein langfristig. können sie später besser mit Kritik umgehen. entsteht ein falsches Bild von den eigenen Fähigkeiten.

 

Beim Umgang mit digitalen Medien

Zamknij

Richtige Antwort: empfehlen Fachleute eine gemeinsame Nutzung und klare Regeln.

Begründung:
Im vierten Absatz steht: „Fachleute empfehlen, Bildschirmzeiten zu begrenzen, feste Regeln aufzustellen und gemeinsam mit dem Kind über Inhalte zu sprechen.“ Diese Empfehlungen zeigen, wie Eltern einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien fördern können.

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • „sollte das Kind selbst entscheiden, was es konsumiert“ – Genau davor warnen Fachleute, da Kinder Orientierung brauchen und Eltern Verantwortung tragen.
  • „ist es sinnvoll, Kindern möglichst früh ein eigenes Smartphone zu geben“ – Der Text äußert sich nicht positiv über frühen Besitz, sondern betont Regeln und begrenzte Nutzung.

empfehlen Fachleute eine gemeinsame Nutzung und klare Regeln. sollte das Kind selbst entscheiden, was es konsumiert. ist es sinnvoll, Kindern möglichst früh ein eigenes Smartphone zu geben.

 

Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2023

Zamknij

Richtige Antwort: fühlen sich viele Eltern bei Erziehungsfragen überfordert.

Begründung:
Im letzten Absatz heißt es: „Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2023 fühlen sich 42 % der Eltern in Deutschland bei Erziehungsfragen oft überfordert.“ Diese Zahl bezieht sich eindeutig auf Eltern, nicht auf Kinder.

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • „wünschen sich 42 % der Kinder mehr Medienzeit“ – Die genannte Zahl bezieht sich auf Eltern, nicht auf Kinder, und auch Medienzeit ist nicht das Thema dieser Statistik.
  • „denken die meisten Eltern, dass sie keine Hilfe brauchen“ – Im Gegenteil: Der Text betont, dass viele Eltern sich mehr Unterstützung wünschen.

wünschen sich 42 % der Kinder mehr Medienzeit. fühlen sich viele Eltern bei Erziehungsfragen überfordert. denken die meisten Eltern, dass sie keine Hilfe brauchen.

 

Der Text zeigt, dass

Zamknij

Richtige Antwort: jede Familie selbst entscheiden muss, wie viel Lob ein Kind bekommt.

Begründung:
Der Text sagt, dass Lob ehrlich und gezielt sein sollte und nicht automatisch – eine pauschale Regel gibt es nicht. Daraus wird deutlich, dass Eltern individuell entscheiden müssen, wie und wann sie loben.

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • „Erziehung ohne feste Regeln am besten funktioniert“ – Der Text betont, dass Kinder klare Strukturen und Regeln brauchen. Völlige Freiheit wird als überfordernd beschrieben.
  • „vor allem Strenge in der Erziehung wichtig ist“ – Zu viel Kontrolle wird im Text kritisch gesehen. Wichtig ist das Gleichgewicht zwischen Regeln und emotionaler Nähe.

jede Familie selbst entscheiden muss, wie viel Lob ein Kind bekommt. Erziehung ohne feste Regeln am besten funktioniert. vor allem Strenge in der Erziehung wichtig ist.

 


Wybierz inne B1 Telc ćwiczenia