DTZ
Englisch
Auf dem Foto sehe ich ein kleines Mädchen, das auf einer Holztreppe sitzt und mit einem Kaninchen spielt. Das Mädchen sieht glücklich aus und lächelt. Sie hat lange, hellbraune Haare, die zu zwei kleinen Zöpfen gebunden sind. Sie trägt ein helles T-Shirt und ein olivgrünes Kleid mit Trägern.
In ihrer Hand hält sie ein großes Stück grünen Salat, und vor ihr auf der Treppe liegt noch mehr Salat – wahrscheinlich für das Kaninchen. Das Kaninchen ist schwarz-weiß und sieht sehr neugierig aus. Es schaut direkt zu dem Mädchen und scheint auf das Futter zu warten.
Die Szene wirkt sehr ruhig und freundlich. Der Hintergrund ist hell, mit weiß gestrichenen Wänden und viel Tageslicht. Es scheint ein gemütlicher Moment zwischen dem Kind und seinem Haustier zu sein.
Mögliche Themen der Bildbeschreibung:
„Ein Haustier haben“
„Zeit mit Tieren verbringen“
„Kinder und Tiere“
Ich hatte früher auch ein Haustier – einen kleinen Hund. Ich habe oft mit ihm gespielt und mich um ihn gekümmert. Tiere können gute Freunde sein, besonders für Kinder.
In meinem Heimatland haben viele Familien Haustiere. Besonders beliebt sind Hunde, Katzen und auch Kaninchen. Viele Kinder lernen durch Haustiere Verantwortung und Mitgefühl.
Zusatzfragen:
Haben Sie ein Haustier oder hatten Sie früher eins?
Ja, ich hatte früher einen Hund. Er war mein bester Freund in der Kindheit.
Was denken Sie, lernen Kinder durch Haustiere?
Sie lernen Verantwortung, Rücksicht und Geduld.
Welche Tiere sind in Ihrem Heimatland besonders beliebt?
In meinem Heimatland haben viele Menschen Hunde und Katzen, aber auch Vögel und Meerschweinchen.
Was halten Sie davon, wenn Kinder ein eigenes Haustier haben?
Ich finde das gut, wenn die Eltern mithelfen. Es kann eine schöne Erfahrung für das Kind sein.
Welche Vorteile und Nachteile hat es, ein Haustier zu haben?
Ein Vorteil ist, dass man nie allein ist. Ein Nachteil ist, dass man Zeit und Geld braucht.