Sie haben in einer Zeitschrift ein Foto gefunden. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin oder Ihrem Gesprächspartner kurz:
Was sehen Sie auf dem Foto?
Was für eine Situation zeigt dieses Bild?
Erzählen Sie bitte: Welche Erfahrungen haben Sie damit?
Beispiel
0:00
0:00
Auf dem Foto sehe ich eine Szene in einer Apotheke.
Im Vordergrund steht eine Apothekerin mit einem Medikament in der Hand. Sie erklärt den Kunden wahrscheinlich, wie sie das Medikament einnehmen sollen.
Rechts sehen wir ein Paar: Der Mann hält sich den Kopf, vielleicht hat er Kopfschmerzen. Die Frau hat ein Taschentuch vor dem Gesicht, sie scheint erkältet zu sein oder hat eine Allergie. Beide sehen krank und besorgt aus.
Im Hintergrund steht noch ein Apotheker. Er beobachtet die Situation. Im Regal hinter den Personen sieht man viele Medikamente und Gesundheitsprodukte.
Mögliche Themen der Bildbeschreibung sind
• „Einkaufen in der Apotheke“ oder
• „Gesundheit und Krankheit“ oder
• „Medikamente kaufen und beraten lassen“
Ich war auch schon oft in der Apotheke, vor allem wenn ich erkältet bin. Ich finde es gut, dass man dort nicht nur Medikamente kaufen kann, sondern auch eine Beratung bekommt.
In meinem Heimatland gehen viele Leute direkt in die Apotheke, auch bei kleinen Gesundheitsproblemen. Manchmal fragen sie den Apotheker, bevor sie zum Arzt gehen.
Zusatzfragen:
Wann waren Sie zuletzt in der Apotheke? Warum?
Vor ein paar Wochen, als ich Halsschmerzen hatte. Ich habe mir ein Spray und Tee gekauft.
Kaufen Sie Medikamente lieber in der Apotheke oder online? Warum?
Ich kaufe sie lieber in der Apotheke, weil ich dort Fragen stellen kann.
Wie ist das in Ihrem Heimatland?
In meinem Heimatland gehen viele Menschen zuerst in die Apotheke und fragen nach Rat. Das ist oft schneller als ein Arztbesuch.
Was machen Sie, wenn Sie krank sind?
Ich gehe meistens zuerst in die Apotheke, trinke viel Tee und ruhe mich aus. Wenn es nicht besser wird, gehe ich zum Arzt.