Freizeit und Lesen

Sie haben in einer Zeitschrift ein Foto gefunden. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin oder Ihrem Gesprächspartner kurz:
  • Was sehen Sie auf dem Foto?
  • Was für eine Situation zeigt dieses Bild?

Erzählen Sie bitte: Welche Erfahrungen haben Sie damit?

Freizeit und Lesen

Beispiel

0:00
0:00
Auf dem Foto sehe ich eine junge Frau, die draußen im Garten sitzt und ein Buch liest.
Sie trägt ein langes Sommerkleid mit Blumenmuster und wirkt sehr entspannt. Ihre Füße hat sie auf einen Stuhl gelegt. Auf dem Tisch steht eine rote Tasse, vielleicht mit Kaffee oder Tee, und ein Strohhut liegt daneben.
 
Im Hintergrund sieht man grüne Bäume und Wiesen. Es ist Sommer oder Frühling, denn das Wetter scheint warm und angenehm zu sein.
 
Ich denke, die Frau genießt ihre Freizeit und liest gern draußen in der Natur.
 
Mögliche Themen der Bildbeschreibung sind
• „Entspannung in der Natur“
• „Freizeit und Lesen“
• „Gesunder Lebensstil: Ruhe und Ausgleich“
 
Ich lese auch gern, aber meistens zu Hause auf dem Sofa. Im Sommer finde ich es sehr schön, draußen zu lesen, zum Beispiel im Park oder im Garten. Das ist entspannend, weil man frische Luft hat und die Natur genießen kann.
 
In meinem Heimatland lesen viele Menschen Bücher in ihrer Freizeit, aber viele benutzen auch das Smartphone oder lesen E-Books. Ich persönlich finde ein richtiges Buch besser, weil ich den Geruch von Papier mag.
 
Zusatzfragen:
 
Lesen Sie gern? Was lesen Sie?
Ja, ich lese gern Romane, Sachbücher oder Zeitungen. Manchmal auch Artikel im Internet.
 
Wo lesen Sie am liebsten? Warum?
Ich lese gern zu Hause auf dem Sofa, aber im Sommer auch draußen im Park oder im Garten.
 
Wie ist das in Ihrem Heimatland? Lesen die Leute dort viel?
In meinem Heimatland lesen viele Leute Bücher, aber vor allem in der Schule oder im Studium. Manche lesen auch gern als Hobby.
 
Welche anderen Hobbys haben Sie?
Ich gehe spazieren, treffe Freunde oder sehe mir Filme an.

Select other B1 DTZ exercises