DTZ
Englisch
Auf dem Foto sehe ich vier Personen, die gemeinsam in einem Büro oder Besprechungsraum stehen. Alle wirken freundlich und konzentriert. Zwei Frauen stehen links, eine Frau und ein Mann rechts. In der Mitte des Bildes steht eine blonde Frau mit offenem Haar, die ein rosa Hemd trägt. Sie hält ein gelbes Notizbuch in der Hand und schaut gemeinsam mit den anderen auf ein Blatt Papier.
Die Frau links daneben hat dunkle, glatte Haare und trägt eine elegante Bluse mit schwarzem Kragen und einer weißen Schleife. Die Frau rechts daneben hat hellbraune Haare und trägt eine weiße Bluse mit auffälligen schwarzen Knöpfen. Der Mann ganz rechts ist nur teilweise zu sehen, aber er scheint ebenfalls interessiert zu sein. Er trägt ein hellblaues Hemd und hält einen Pappbecher in der Hand.
Die Gruppe sieht so aus, als würde sie an einem Projekt arbeiten oder ein gemeinsames Meeting vorbereiten. Alle wirken motiviert und lachen leicht. Auf dem Tisch liegen einige Notizblöcke und ein Kaffeebecher. Die Atmosphäre ist kollegial und professionell.
Mögliche Themen der Bildbeschreibung:
„Zusammen arbeiten“ oder
„Besprechung oder Teamarbeit“ oder
„Beruf und Kommunikation“
Ich arbeite auch gern im Team. Bei Gruppenarbeiten kann man Ideen austauschen und voneinander lernen. Besonders bei Projekten oder Besprechungen finde ich Teamarbeit sehr wichtig.
In meinem Heimatland ist es auch üblich, dass man im Beruf oft gemeinsam an Aufgaben arbeitet. Man trifft sich regelmäßig mit Kollegen und bespricht die nächsten Schritte.
Zusatzfragen:
Arbeiten Sie lieber allein oder im Team?
Ich arbeite gern im Team, weil man sich gegenseitig unterstützen kann.
Haben Sie schon einmal in einem Projektteam gearbeitet?
Ja, ich habe an mehreren Projekten teilgenommen – zum Beispiel in der Schule oder im Beruf.
Wie wichtig ist Kommunikation bei der Arbeit?
Sehr wichtig! Ohne gute Kommunikation kann man schnell etwas falsch verstehen.
Was finden Sie an der Arbeit im Büro interessant?
Ich finde es spannend, mit verschiedenen Menschen zusammenzuarbeiten und neue Aufgaben zu übernehmen.