Umwelt, Gesundheit, Migration, Technologie, Bildung

Sie hören nun eine Nachrichtensendung. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen. Sie hören die Nachrichtensendung nur einmal.
Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.
Sie haben dazu 30 Sekunden Zeit.

0:00
0:00

33% (1 out of 3 people answered correctly the first time)

Experten fordern gesetzliche Maßnahmen gegen Verpackungsmüll.

Close

Eine neue Umfrage zeigt: Immer mehr Menschen in Deutschland achten auf Müllvermeidung. Besonders beim Einkauf greifen sie häufiger zu unverpackten Produkten oder Mehrwegverpackungen. Dennoch bleibt das Müllaufkommen insgesamt hoch – auch wegen steigender Online-Bestellungen. Expertinnen und Experten weisen darauf hin, dass das individuelle Verhalten zwar hilfreich ist, aber allein nicht ausreicht. Politische Maßnahmen zur Reduzierung von Verpackungsmüll seien weiterhin dringend notwendig.

richtig falsch

 

Die Pollensaison fällt wegen eines kalten Winters schwächer aus.

Close

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer intensiven Pollensaison in NRW. Durch den milden Winter beginnt die Blütezeit vieler Pflanzen früher als üblich. Das führt zu einer höheren Konzentration von Pollen in der Luft – insbesondere von Birke, Erle und Hasel. Allergikerinnen und Allergiker sollten sich laut Ärzten rechtzeitig vorbereiten. In besonders starken Phasen wird empfohlen, Aufenthalte im Freien zu reduzieren und Medikamente griffbereit zu haben.

richtig falsch

 

Das Projekt richtet sich an Geflüchtete mit Berufserfahrung.

Close

In Duisburg hat ein neues Pilotprojekt begonnen, das die Integration von Geflüchteten in den lokalen Arbeitsmarkt erleichtern soll. Der Fokus liegt auf jungen Menschen mit handwerklichen Vorkenntnissen. Innerhalb eines halben Jahres sollen sie gezielt in Ausbildungsbetriebe vermittelt werden. Die ersten Rückmeldungen von Unternehmen sind positiv. Ob das Konzept auf andere Städte übertragbar ist, wird erst nach Projektabschluss bewertet.

richtig falsch

 

Das neue Gerät ist bundesweit erhältlich.

Close

Ein führendes Tech-Start-up aus dem Ruhrgebiet hat ein tragbares Gerät zur Messung der Luftqualität entwickelt. Die Innovation richtet sich an Privatpersonen, die z. B. zu Hause oder im Büro Feinstaub und CO₂ überwachen möchten. Die mobile App liefert zusätzlich Tipps zur Verbesserung des Raumklimas. Noch ist das Gerät nicht flächendeckend verfügbar, der deutschlandweite Vertrieb ist aber für Herbst angekündigt.

richtig falsch

 

Die Wirkung digitaler Tafeln wird noch untersucht.

Close

An mehreren Schulen in Nordrhein-Westfalen wurden kürzlich digitale Tafeln installiert. Sie sollen den Unterricht moderner und interaktiver machen. Lehrkräfte zeigen sich offen für die neuen Möglichkeiten, weisen aber auch auf fehlende Schulungen und technische Probleme hin. Nach Angaben des Schulministeriums sei die Ausstattung ein erster Schritt, auf den weitere Investitionen folgen müssten. Die langfristige Wirkung auf den Lernerfolg wird derzeit wissenschaftlich untersucht.

richtig falsch

 

Select other B2 Allgemein exercises