Einen Kindergeburtstag organisieren

Sprechen Sie über die Punkte unten, machen Sie Vorschläge und reagieren Sie auf die Vorschläge Ihres Gesprächspartners.
Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun möchten.

Situation:

Ihr möchtet zusammen einen Kindergeburtstag organisieren. Ihr sollt gemeinsam alle Details besprechen und eine Entscheidung treffen.

Punkte, die ihr besprechen sollt:

  • Wo soll die Feier stattfinden? (Zuhause, im Park, im Indoorspielplatz …)
  • Wie viele Kinder werden eingeladen? (Freunde, Familie, ganze Klasse …)
  • Was gibt es zu essen und zu trinken? (Kuchen, Snacks, Getränke …)
  • Welche Spiele und Aktivitäten planen wir? (Schatzsuche, Basteln, Sport …)
  • Welche Dekoration brauchen wir? (Luftballons, Motto, Tischdeko …)

Beispiel

0:00
0:00

A: Hey! Wir müssen den Kindergeburtstag organisieren. Hast du schon eine Idee, wo wir feiern könnten?

B: Ja! Ich dachte daran, die Feier im Park zu machen. Dort haben die Kinder viel Platz zum Spielen. Was meinst du dazu?

A: Das klingt gut! Aber ich frage mich, ob es nicht sicherer wäre, drinnen zu feiern. Wie siehst du das?

B: Hm, das kommt aufs Wetter an. Hast du eine Meinung dazu, ob ein Indoorspielplatz eine bessere Option wäre?

A: Ich denke, wenn das Wetter gut ist, dann ist der Park die beste Wahl. Was würdest du dazu sagen?

B: Ja, das wäre perfekt! Stimmst du mir zu, dass wir eine Alternative brauchen, falls es regnet?

A: Ja! Dann könnten wir die Feier nach Hause verlegen. Wie viele Kinder sollen wir einladen?

B: Ich würde sagen, etwa zehn Kinder. Dann bleibt es überschaubar. Klingt das gut?

A: Ja! Jetzt müssen wir überlegen, was es zu essen gibt.

B: Auf jeden Fall Kuchen und Obst. Stimmst du mir zu?

A: Ja! Und vielleicht ein paar Snacks und Sandwiches. Was würdest du dazu sagen?

B: Gute Idee! Und für die Getränke? Wasser, Saft, vielleicht eine kleine Limonade?

A: Ja, das klingt super! Welche Spiele planen wir?

B: Ich dachte an eine Schatzsuche oder ein kleines Sportturnier. Stimmst du mir zu?

A: Ja! Vielleicht könnten wir auch ein Bastelangebot machen. Was denkst du darüber?

B: Gute Idee! Dann haben die Kinder eine Erinnerung zum Mitnehmen. Jetzt bleibt noch die Dekoration.

A: Ich finde, wir sollten viele Luftballons und bunte Girlanden nehmen. Stimmst du mir zu?

B: Ja! Vielleicht auch ein Motto? Piraten, Prinzessinnen oder Dschungel?

A: Gute Idee! Vielleicht ein Märchen-Motto? Was würdest du dazu sagen?

B: Ja, das gefällt mir! Jetzt müssen wir nur noch die Aufgaben verteilen.

A: Ich kann den Kuchen backen und die Snacks vorbereiten. Stimmst du mir zu?

B: Ja! Dann kümmere ich mich um die Dekoration und die Spiele.

A: Perfekt! Dann fassen wir zusammen: Die Feier findet im Park statt, wir laden zehn Kinder ein, es gibt Kuchen, Snacks und Getränke, wir planen eine Schatzsuche und basteln, und das Motto ist Märchen. Alles klar?

B: Ja! Das wird eine tolle Party! Ich freue mich schon!

A: Ich auch! Dann fangen wir mit den Vorbereitungen an!

Select other B1 Goethe exercises