Extremes Niedrigwasser bringt die Binnenschifffahrt unter Druck

Lesen Sie den Text und die Aufgaben. Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung a, b oder c.

In Teilen Frankreichs ist dieser Spätsommer ungewöhnlich trocken, seit Wochen fällt kaum Regen. Das bedeutet schlechte Aussichten für den Transport von Waren über Flüsse, denn wegen stark gesunkenem Pegelstand können Frachtschiffe ihre üblichen Mengen nicht mehr aufnehmen. Ohne deutliche Reduzierung der Ladung würden viele Boote aufsetzen.

Diese Entwicklung, mit der nur wenige gerechnet hatten, verursacht den Unternehmen erhebliche Zusatzkosten. Der Transport per Binnenschiff gilt normalerweise als günstigste Variante für große Warenmengen. Nun jedoch haben sich die Gebühren auf Flüssen wie Rhône, Saône und Loire durch das anhaltende Niedrigwasser massiv erhöht. Auf der Rhône, einem der bedeutendsten Wasserwege des Landes, darf derzeit nur rund ein gutes Drittel der üblichen Frachtmenge an Bord sein. Um trotz dieser Beschränkungen möglichst viele Güter ans Ziel zu bringen, schicken verschiedene Firmen mehr Schiffe auf dieselbe Strecke. „Wir befördern, was sich überhaupt noch bewegen lässt – aber es ist schwierig“, erklärt Julien Moreau von der Französischen Vereinigung für Binnenschifffahrt.

Der Stahlproduzent Arcelor musste zusätzliche Transportkapazitäten bereitstellen, während andere Betriebe verstärkt auf Lkw oder Bahn ausgewichen sind. Dennoch erreichen nicht alle Waren rechtzeitig die Kundschaft. Autofahrerinnen und Autofahrer in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur standen beispielsweise an manchen Tankstellen vor leeren Zapfsäulen.

Im Text wird beschrieben, dass …

Закрити

Im Text wird beschrieben, dass …

Richtige Antwort:Schwierigkeiten durch niedrige Wasserstände den Binnentransport beeinträchtigen.

Begründung:
Im ersten Absatz heißt es: „… denn wegen stark gesunkenem Pegelstand können Frachtschiffe ihre üblichen Mengen nicht mehr aufnehmen. Ohne deutliche Reduzierung der Ladung würden viele Boote aufsetzen.“ → Der niedrige Wasserstand (gesunkener Pegelstand) führt dazu, dass Schiffe weniger transportieren können und sonst auf Grund laufen würden. Das bedeutet direkte Probleme für den Binnentransport.

Schlüsselwörter: stark gesunkener Pegelstand, können … ihre üblichen Mengen nicht mehr aufnehmen, Boote würden aufsetzen

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • ❌ „neue Schiffe für den internationalen Handel entwickelt werden.“ – Im Text ist nur von Frachtschiffen auf französischen Flüssen die Rede, nicht von der Entwicklung neuer Schiffe und auch nicht speziell vom internationalen Handel.
  • ❌ „Firmen verstärkt auf besonders billige Transportmethoden umsteigen.“ – Es wird ausdrücklich gesagt, dass die Gebühren auf den Flüssen durch das Niedrigwasser massiv erhöht wurden und dass zusätzliche Transportkapazitäten nötig sind. Von „besonders billigen“ Methoden ist keine Rede, vielmehr entstehen erhebliche Zusatzkosten.

neue Schiffe für den internationalen Handel entwickelt werden. Schwierigkeiten durch niedrige Wasserstände den Binnentransport beeinträchtigen. Firmen verstärkt auf besonders billige Transportmethoden umsteigen.

 

In Frankreich …

Закрити

In Frankreich …

Richtige Antwort:hat es in letzter Zeit kaum Niederschläge gegeben.

Begründung:
Gleich zu Beginn steht: „… ist dieser Spätsommer ungewöhnlich trocken, seit Wochen fällt kaum Regen.“ → Daraus geht klar hervor, dass es in letzter Zeit fast gar nicht geregnet hat. Diese Trockenheit ist der Ausgangspunkt der geschilderten Probleme.

Schlüsselwörter: ungewöhnlich trocken, seit Wochen fällt kaum Regen

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • ❌ „werden aktuell mehr Schiffe benötigt als früher.“ – Im Text steht nur, dass „verschiedene Firmen mehr Schiffe auf dieselbe Strecke schicken“, um trotz geringerer Ladungsmenge möglichst viele Güter ans Ziel zu bringen. Es wird aber nicht behauptet, dass grundsätzlich mehr Schiffe als früher benötigt werden, sondern dass dies eine Reaktion auf die aktuelle Ausnahmesituation ist.
  • ❌ „verliert der Transport auf Flüssen immer mehr an Bedeutung.“ – Das Gegenteil ist angedeutet: Binnenschiffe gelten „normalerweise als günstigste Variante für große Warenmengen“, und die Firmen versuchen trotz der Schwierigkeiten weiterhin, Waren über Flüsse zu transportieren. Ein dauerhafter Bedeutungsverlust wird im Text nicht beschrieben.

hat es in letzter Zeit kaum Niederschläge gegeben. werden aktuell mehr Schiffe benötigt als früher. verliert der Transport auf Flüssen immer mehr an Bedeutung.

 

Aufgrund der aktuellen Lage …

Закрити

Aufgrund der aktuellen Lage …

Richtige Antwort:kommen manche Produkte verspätet bei den Kunden an.

Begründung:
Im dritten Absatz heißt es: „Dennoch erreichen nicht alle Waren rechtzeitig die Kundschaft.“ → Trotz zusätzlicher Kapazitäten und Ausweichens auf Lkw und Bahn kommt ein Teil der Waren verspätet an. Das entspricht genau der Aussage, dass manche Produkte nicht rechtzeitig bei den Kundinnen und Kunden ankommen.

Schlüsselwörter: nicht alle Waren rechtzeitig, erreichen … die Kundschaft, zusätzliche Transportkapazitäten

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • ❌ „erfolgt die Warenlieferung fast ausschließlich per Bahn.“ – Im Text steht, dass Betriebe „verstärkt auf Lkw oder Bahn ausgewichen sind“. Das bedeutet: Bahn ist nur eine von mehreren Alternativen, außerdem wird der Transport per Binnenschiff weiterhin genutzt. Von „fast ausschließlich per Bahn“ ist keine Rede.
  • ❌ „ist die Schifffahrt nun viel teurer als vor einigen Jahren.“ – Es wird beschrieben, dass sich die Gebühren „durch das anhaltende Niedrigwasser massiv erhöht“ haben. Es gibt aber keinen Vergleich „mit vor einigen Jahren“, sondern nur mit der üblichen Situation. Die zeitliche Formulierung „vor einigen Jahren“ stammt also nicht aus dem Text.

erfolgt die Warenlieferung fast ausschließlich per Bahn. ist die Schifffahrt nun viel teurer als vor einigen Jahren. kommen manche Produkte verspätet bei den Kunden an.

 


Вибрати інші B1 Goethe вправи