Останнє оновлення 4 години тому
Telc
Ukrainisch
Sie und Ihre Gesprächspartnerin / Ihr Gesprächspartner arbeiten in der gleichen Firma. Sie wollen gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen eine „Firmen-Olympiade“ organisieren und einen ganzen Tag lang viel Spaß haben. Überlegen Sie zusammen, was zu tun ist.
Sie haben sich schon einen Zettel mit Notizen gemacht:
Person A:
Also, ich finde die Idee mit der Firmen-Olympiade wirklich super! Endlich mal ein Tag, an dem wir Kollegen auch außerhalb der Arbeit gemeinsam etwas machen können.
Person B:
Ja, absolut! Das stärkt das Teamgefühl. Aber wir müssen alles gut planen, damit der Tag auch ein Erfolg wird. Fangen wir mit dem Ort an. Wo machen wir das?
Person A:
Ich würde vorschlagen, wir fragen beim Sportverein in der Nähe. Die haben einen großen Platz, eine Wiese und sogar Duschen. Da könnten wir alles machen.
Person B:
Gute Idee! Ich frage dort nach. Und wann passt es am besten? Ich denke, ein Samstag im Juni wäre ideal. Dann haben die meisten frei.
Person A:
Wie wäre es mit dem 22. Juni? Dann haben wir noch vier Wochen Zeit für die Vorbereitung. Das Wetter ist da meistens gut.
Person B:
Einverstanden. Jetzt zu den Sportarten: Wir brauchen einen Mix aus klassischen Disziplinen und lustigen Spielen. Ich denke an Staffellauf, Tauziehen, Volleyball und vielleicht ein Sackhüpfen für den Spaß.
Person A:
Super Vorschläge! Ich bringe auch einen kleinen Parcours mit Hütchen und Bällen mit – für ein kleines Geschicklichkeitsspiel. Und wir machen Teams – vielleicht Abteilungen gegeneinander?
Person B:
Ja! Und das Siegerteam bekommt einen kleinen Preis – z. B. einen Pokal oder eine Urkunde. Jetzt zum Essen: Wollen wir grillen?
Person A:
Unbedingt! Ich kann einen Grill mitbringen, und wir machen ein Mitbringbuffet. Jeder bringt etwas Kleines mit: Salat, Brot, Gemüse, Saucen. Ich grille Würstchen.
Person B:
Ich kümmere mich um Getränke – Wasser, Apfelschorle, vielleicht ein paar Softdrinks. Wir brauchen auch Becher und Servietten.
Person A:
Ich schreibe eine Liste. Jetzt: Was kostet das Ganze? Wenn jeder fünf Euro mitbringt, können wir Getränke, Deko und kleine Preise finanzieren.
Person B:
Guter Plan. Ich sammle das Geld in der Woche vor dem Fest ein. Und falls es regnet?
Person A:
Wir brauchen auf jeden Fall eine Regenalternative. Vielleicht können wir die Halle vom Verein als Ausweichort benutzen – ich frage das gleich mit.
Person B:
Und Musik? Ich bringe meine Bluetooth-Box. Wir machen eine Playlist mit guter Laune-Musik.
Person A:
Ich freue mich schon richtig auf den Tag! Es wird sportlich, lustig und bringt alle näher zusammen.
Person B:
Ich auch! Ich mache heute noch ein Aushang mit Anmeldungsliste und hänge ihn in der Firma auf. Und du kannst das Programm ausdrucken?
Person A:
Klar, mach ich! Dann haben wir alles im Blick. Firmen-Olympiade, wir kommen!