Aufgabe 1 – für
„Vielen Dank für Ihre Nachricht“ ist eine sehr häufige und korrekte Redewendung. „Wegen“ oder „auf“ passt hier grammatikalisch nicht.
Aufgabe 2 – zu
„Mein Englisch zu verbessern“ ist die korrekte Infinitivkonstruktion. „Noch verbessern“ oder „gut verbessern“ ergibt in diesem Satz keinen grammatikalisch richtigen Ausdruck.
Aufgabe 3 – bei
„Als Au-pair bei Ihnen zu starten“ ist idiomatisch korrekt. Man arbeitet „bei“ einer Familie, nicht „nach“ oder „mit“.
Aufgabe 4 – geschaut
„Wir haben geschaut“ passt im Zusammenhang mit einer gemeinsamen Internetrecherche. „Gebraucht“ oder „gefragt“ würden hier grammatikalisch und inhaltlich nicht passen.
Aufgabe 5 – noch
„Ich habe noch einige Fragen“ ist eine gängige Formulierung. Sie bedeutet, dass die Fragen zusätzlich zur bisherigen Kommunikation kommen. „Sehr“ oder „oft“ sind hier unlogisch.
Aufgabe 6 – deshalb
„Ich bin kontaktfreudig, deshalb glaube ich, dass …“ → Kausalzusammenhang. „Obwohl“ würde einen Gegensatz ausdrücken, „außerdem“ ist ein Zusatz, aber kein Grund.
Aufgabe 7 – jetzt schon
„Ich freue mich jetzt schon“ ist eine feste Wendung, die Vorfreude ausdrückt. „Auch“ oder „dann“ sind hier stilistisch und grammatikalisch nicht passend.
Aufgabe 8 – angekommen
„… dass ich gegen 7:45 Uhr angekommen bin“ → beschreibt den abgeschlossenen Zustand nach der Reise. „Geflogen“ oder „losgegangen“ beschreiben andere Phasen der Reise und passen nicht zur Aussage.
Aufgabe 9 – dass
„… schreiben Sie mir, dass alles wie geplant funktioniert“ ist ein klassischer Nebensatz. „Falls“ oder „wenn“ würden einen Bedingungssatz einleiten und sind daher unpassend.
Aufgabe 10 – bald
„… dass wir bald voneinander hören“ ist eine übliche Formulierung in E-Mails oder Briefen. „Nochmal“ oder „öfter“ passen nicht zur Intention der ersten Kontaktaufnahme.