Останнє оновлення 2 години тому
Goethe
Ukrainisch
Sie sind Teilnehmende eines Debattierclubs und diskutieren über eine Frage.
A: Heute sprechen wir über das Thema „Sollte der öffentliche Nahverkehr für Schüler kostenlos sein?“. Ich finde, das ist eine sehr wichtige Frage. Viele Familien müssen viel Geld für Bus- und Bahntickets zahlen. Was denkst du darüber?
B: Ja, das stimmt. Ich denke, kostenloser Nahverkehr wäre eine große Unterstützung für Familien. Viele Eltern müssen jeden Monat Geld für die Fahrkarten ihrer Kinder ausgeben. Wenn der Nahverkehr kostenlos wäre, könnten Familien dieses Geld für andere Dinge nutzen.
A: Genau! Besonders Familien mit mehreren Kindern haben hohe Kosten. Manche Kinder müssen jeden Tag mit dem Bus oder der Bahn zur Schule fahren. Für sie wäre es eine große Erleichterung, wenn sie nichts mehr dafür bezahlen müssten.
B: Ja, das sehe ich auch so. Aber es gibt eine wichtige Frage: Wer soll das bezahlen? Busse und Bahnen kosten viel Geld. Fahrer müssen bezahlt werden, und die Fahrzeuge müssen gewartet werden.
A: Das ist ein gutes Argument. Eine Möglichkeit wäre, dass der Staat die Kosten übernimmt. Das könnte mit Steuergeldern finanziert werden.
B: Ja, aber dann zahlen auch Menschen, die gar keine Kinder haben oder den Nahverkehr nicht nutzen. Manche würden das ungerecht finden.
A: Das stimmt, aber es gibt schon viele Dinge, die der Staat bezahlt, zum Beispiel Schulen oder Straßen. Bildung ist wichtig, und wenn Schüler kostenlos fahren können, ist das auch eine Unterstützung für ihre Ausbildung.
B: Ein weiterer Vorteil wäre, dass mehr Schüler den Bus oder die Bahn nutzen würden. Das könnte helfen, umweltfreundliche Mobilität zu fördern.
A: Ja, das wäre gut für die Umwelt. Wenn mehr Schüler mit Bus oder Bahn fahren, gibt es weniger Autos auf den Straßen. Das bedeutet weniger Staus und weniger Luftverschmutzung.
B: Genau! Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, weil die Tickets zu teuer sind oder die Busse nicht gut fahren. Wenn der Nahverkehr kostenlos wäre, würden vielleicht mehr Kinder die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
A: Das wäre ein großer Vorteil! In anderen Ländern gibt es das schon. In Luxemburg zum Beispiel sind Busse und Bahnen für alle Menschen kostenlos. Und in manchen Städten in Frankreich fahren Schüler kostenlos mit dem Nahverkehr.
B: Ja, das sind gute Beispiele. Dort funktioniert es gut. Warum sollte das nicht auch in Deutschland möglich sein?
A: Vielleicht müsste man es erst in einigen Städten ausprobieren. Dann könnte man sehen, ob es gut funktioniert und ob genug Geld dafür da ist.
B: Das wäre eine gute Idee! Zusammenfassend kann man sagen: Kostenloser Nahverkehr für Schüler würde Familien unterstützen, wäre gut für die Umwelt und ist in anderen Ländern schon erfolgreich.
A: Ja, aber die Finanzierung muss gut geplant werden. Es wäre wichtig, eine Lösung zu finden, die für alle fair ist.
B: Genau! Vielleicht könnte der Staat helfen, oder es könnte günstige Tickets statt komplett kostenlose Fahrten geben.
A: Das klingt nach einem guten Kompromiss. Dann sind wir uns einig! Vielen Dank für die interessante Diskussion.
B: Danke auch! Es war ein spannendes Gespräch.