(1) auf (a) → „warten auf + Akkusativ“ ist die richtige Rektion. „Warten an“ wäre falsch.
(2) ankommt (a) → „ankommen“ ist ein trennbares Verb, das in Hauptsätzen im Präsens am Ende steht. „Kommt an“ wäre auch richtig, aber die Stellung muss im Satz beachtet werden.
(3) abholen (a) → „ein Paket abholen“ ist richtig, weil man es selbst irgendwo abholt. „Abgeholt“ wäre falsch, weil es das Partizip II ist.
(4) entgegennehmen (b) → „ein Paket entgegennehmen“ bedeutet, dass man es direkt vom Paketboten annimmt. „Nehmen“ wäre zu allgemein.
(5) abholen (a) → „Ich werde es abholen“ ist korrekt, weil das Verb nach „werde“ im Infinitiv steht. „Holen“ wäre hier falsch, weil es zu allgemein ist.