(1) viel (a) → „Es gibt viel zu tun“ ist richtig, weil „viel“ für unzählbare Mengen benutzt wird. „Viele“ wäre falsch, weil es sich nicht um zählbare Dinge handelt.
(2) helfen (a) → „Kannst du mir helfen?“ ist korrekt, weil „helfen“ der Infinitiv nach „können“ ist. „Holfen“ gibt es nicht.
(3) werden (b) → „Wir werden arbeiten“ ist richtig, weil „werden“ die Zukunftsform bildet. „Wollen“ wäre falsch, weil es eine Absicht ausdrückt, nicht eine geplante Zukunft.
(4) freue (a) → „Ich freue mich“ ist die richtige Reflexivform. „Freuen“ wäre falsch, weil es hier nicht als Infinitiv stehen kann.
(5) bald (a) → „Sag mir bald Bescheid“ bedeutet „sag mir so schnell wie möglich“. „Bitte“ wäre hier falsch, weil es nicht um eine höfliche Bitte, sondern um eine Frist geht.