Randgebiet, das
Substantiv
Gräser, die als Nahrung angebaut und geerntet werden, wie Weizen, Reis, Mais, etc.
Eine Reaktion des Körpers auf Verletzungen, Infektionen oder Reizstoffe, die durch Rötung, Schwellung, Schmerzen und manchmal Fieber gekennzeichnet ist und eine Abwehr- oder Heilungsreaktion des Immunsystems darstellt.
Ein Gebiet am Rande oder am Rand einer größeren Region oder Stadt, typischerweise weniger entwickelt oder bebaut als das Zentrum.