Arbeitszeitregelungen und Pausen

9% (58 out of 634 people answered correctly the first time)

a. geantwortet von Julia, vor 1 Stunde
Wenn dein Arbeitgeber Überstunden anordnet, müssen diese im Arbeitsvertrag oder durch eine Betriebsvereinbarung geregelt sein. Falls es keine solche Regelung gibt, kannst du die Überstunden ablehnen, ohne rechtliche Konsequenzen zu befürchten.

b. geantwortet von Paul, vor 30 Minuten
Laut Arbeitsrecht steht dir nach sechs Stunden Arbeit eine Pause von mindestens 30 Minuten zu. Bei längeren Arbeitstagen kann diese Pausenzeit in mehrere kleine Pausen aufgeteilt werden. Dein Arbeitgeber muss sicherstellen, dass du diese Pausen tatsächlich nimmst.

c. geantwortet von Jonas, vor 2 Stunden
Die Pausenregelungen sind gesetzlich klar festgelegt: Bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden hast du das Recht auf eine Pause von mindestens 30 Minuten. Das gilt auch dann, wenn du früher Feierabend machen möchtest, Pausen müssen trotzdem eingehalten werden.

d. geantwortet von Clara, vor 3 Stunden
Für jede geleistete Überstunde muss der Arbeitgeber entweder einen finanziellen Ausgleich oder zusätzliche Freizeit anbieten. Es ist nicht rechtens, dass du Überstunden machst, ohne dafür eine Entlohnung oder einen Freizeitausgleich zu erhalten, auch wenn der Arbeitgeber dies als notwendig für das Unternehmen ansieht.

e. geantwortet von Tobias, vor 45 Minuten
In einigen Branchen, besonders in der Produktion, gibt es spezielle Regelungen für Pausen, die in Betriebsvereinbarungen festgehalten werden. Prüfe deinen Arbeitsvertrag und die geltenden Regelungen in deinem Unternehmen, um sicherzugehen, dass alles korrekt läuft.

f. geantwortet von Sabine, vor 2 Stunden
Überstunden sind erlaubt, wenn dringende betriebliche Notwendigkeiten bestehen, etwa zur Fertigstellung eines wichtigen Projekts. Solche Überstunden müssen jedoch rechtzeitig angekündigt und im Rahmen deines Arbeitsvertrags geregelt sein.

Erik
Ich arbeite normalerweise acht Stunden pro Tag, aber mein Chef hat uns angewiesen, in der nächsten Woche Überstunden zu machen, um ein dringendes Projekt fertigzustellen. Kann ich mich weigern, diese Überstunden zu machen, oder muss ich sie akzeptieren?

Close

In Text f) erklärt Sabine, dass Überstunden bei dringenden betrieblichen Notwendigkeiten erforderlich sein können, zum Beispiel bei wichtigen Projekten. Diese müssen jedoch im Voraus angekündigt und im Rahmen des Arbeitsvertrags geregelt sein.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) x

 

Katrin
In meiner Firma dürfen wir nur eine halbe Stunde Pause machen, auch wenn wir länger als sechs Stunden arbeiten. Ich habe das Gefühl, das ist zu wenig. Gibt es eine gesetzliche Mindestpausenregelung, auf die ich mich berufen kann?

Close

In Text b) erklärt Paul, dass nach sechs Stunden Arbeit eine gesetzlich vorgeschriebene Pause von mindestens 30 Minuten Pflicht ist. Bei längeren Arbeitstagen kann diese in kleinere Pausen aufgeteilt werden.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) x

 

Manuel
Ich arbeite manchmal durch, um früher nach Hause zu gehen, aber mein Chef besteht darauf, dass ich Pausen mache. Kann er mich wirklich zwingen, Pausen einzuhalten, selbst wenn ich lieber durchgehend arbeiten möchte?

Close

In Text c) erklärt Jonas, dass Pausen gesetzlich vorgeschrieben sind und auch dann eingehalten werden müssen, wenn Manuel früher Feierabend machen möchte. Diese Regelung kann nicht umgangen werden.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) x

 

Sandra
Ich arbeite Teilzeit und habe vertraglich eine feste Arbeitszeit von 20 Stunden pro Woche. Jetzt möchte mein Chef spontan, dass ich ab nächster Woche für zwei Wochen täglich 8 Stunden arbeite – also doppelt so viel wie sonst. Ich habe aber keine Zeit dafür. Muss ich das trotzdem machen?

Close

Keine der Aussagen im Text bezieht sich auf Teilzeitarbeit und die Verpflichtung zur plötzlichen Arbeitszeitverdopplung. Es wird allgemein über Überstunden, Pausen und betriebliche Regelungen gesprochen, aber nicht über den Sonderfall von Teilzeitkräften, deren Arbeitszeit vertraglich klar begrenzt ist. Daher ist die richtige Antwort x – keine passende Antwort vorhanden.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) x

 


Select other B2 Beruf exercises