Telc
Englisch
Lesen Sie zuerst die zehn Situationen (1–10) und dann die zwölf Info-Texte (a–l). Welcher Info-Text passt zu welcher Situation? Sie können jeden Info-Text nur einmal verwenden. Manchmal gibt es keine Lösung. Markieren Sie dann x.
20% (2 out of 10 people answered correctly the first time)
Text A
Das umfassende Ordnungsbuch
Mit ihrer besonderen Methode des Aufräumens hat die bekannte Einrichtungsexpertin und Bestsellerautorin Jana Lorenz bereits vielen Menschen zu einem geordneten Alltag verholfen. In ihrem neuen, reich bebilderten Ratgeber erklärt sie, warum es sinnvoll ist, nur Dinge zu behalten, die einem wirklich Freude bereiten oder nützlich sind. Schrittweise Anleitungen unterstützen dabei, überflüssige Gegenstände konsequent loszuwerden – etwa alte Kleidung, unbenutzte Küchenhelfer oder längst vergessene Unterlagen. Zudem verrät Jana Lorenz, wie Schränke, Schubladen und Regale so organisiert werden können, dass Ordnung dauerhaft bestehen bleibt. Ihre Botschaft: Wer sein Zuhause strukturiert, erleichtert auch das eigene Leben. Gebundene Ausgabe: 19.99 €
Text B
Wohnwelt Steiner – Ihr exklusives Möbelhaus
Im Herzen der Stadt Lindenberg erwartet Sie auf fünf Etagen eine außergewöhnliche Auswahl moderner und stilvoller Einrichtung. Wer besonderen Wert auf ein geschmackvolles Zuhause legt, findet hier zahlreiche Ideen für jedes Wohnambiente. Unsere Ausstellung zählt zu den attraktivsten Möbelpräsentationen in der Region und lädt zum Entdecken und Ausprobieren ein. Hochwertige Verarbeitung, edle Materialien und zeitloses Design stehen bei unserer Kollektion im Vordergrund. Von Sofas und Wohnprogrammen über Esszimmermöbel bis hin zu Garten- und Balkonlösungen – bei uns finden Sie alles, um Ihr Zuhause individuell zu gestalten.
Wohnwelt Steiner
Marktplatz 12
48221 Lindenberg
Text C
Kreativkurs: Geschichten für junge Leser
Kinderbücher stellen besondere Ansprüche an Autorinnen und Autoren, denn Kinder möchten spannende Abenteuer erleben, lachen und zugleich Neues entdecken. Unser Grundkurs zeigt Schritt für Schritt, wie man eine kindgerechte Handlung aufbaut und welche stilistischen Mittel dabei hilfreich sind. Inhalte sind unter anderem: Figurenentwicklung, Erstellung eines Buchplans, Zusammenarbeit mit Illustratorinnen sowie Tipps zur Veröffentlichung. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfängerinnen und Anfänger als auch an erfahrene Schreibende, die ihr Wissen vertiefen wollen. Auch Neugierige, die einfach einmal ausprobieren möchten, ob das Schreiben von Kinderliteratur zu ihnen passt, sind herzlich eingeladen.
Schreibwerkstatt Bodensee
Kontakt: info@schreibwerkstatt-bodensee.еe
Text D
Kindheitshelden neu entdecken
Bekannte Figuren aus beliebten Kinderbüchern wie Pippi Langstrumpf oder der kleine Wassermann stehen im Mittelpunkt einer besonderen Ausstellung im Stadtmuseum. Besucherinnen und Besucher können in die Fantasiewelten der Kinderliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts eintauchen. Gezeigt werden originale Figuren und Bühnenobjekte aus Verfilmungen und Theaterstücken, darunter das berühmte Gefährt aus „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“ sowie Möbelstücke aus der Villa Kunterbunt. Ergänzt wird die Schau durch spannende Informationen über die Arbeit von Kinderbuchautorinnen und -autoren. Interaktive Stationen mit Spielen laden Groß und Klein zum Ausprobieren ein.
Stadtmuseum Linden, Kulturstraße 12, 34100 Linden
Text E
Claudia Weinberg: Wohnen mit Stil – 1000 Tipps für ein schönes Zuhause
Dieses Buch macht Lust auf Veränderung in den eigenen vier Wänden! Ob ein modernes Wohnzimmer, ein behagliches Schlafzimmer oder clevere Lösungen für kleine Wohnungen – hier finden Sie Anregungen für jede Wohnsituation. Soll es eine sanfte Farbgestaltung oder doch ein kräftiger Farbton sein? Der Ratgeber führt Schritt für Schritt in die Grundlagen der Wohnraumgestaltung ein und stellt unterschiedliche Einrichtungsstile vor. Zahlreiche Expertenhinweise, ausführliche Produktbeschreibungen sowie eine Liste mit Herstellern und Geschäften machen dieses Wohnbuch besonders praxisnah.
Text F
Wohnen von morgen – neue Konzepte im Überblick
Welche Wohnformen werden unsere Zukunft bestimmen? Wie gestaltet sich das Leben im Alter – allein, in Wohngemeinschaften oder in Häusern, in denen mehrere Generationen zusammenleben? Immer häufiger entstehen kreative Projekte, die innovative Lösungen für modernes Wohnen bieten. Im Rahmen des Vortrags werden aktuelle Beispiele vorgestellt, die zeigen, wie solche Wohnideen heute schon umgesetzt werden. Referent: Prof. Markus Lehmann, Dienstag, 20.10., 18:30 Uhr, Teilnahmegebühr: 12 €, Anmeldung erforderlich, VHS-Zentrum Am Rathausplatz 12, 04109 Leipzig.
Text G
Haustiere in der Mietwohnung – was ist erlaubt?
Viele Mieterinnen und Mieter fragen sich, ob sie für Hund, Katze oder Kleintiere vorher die Zustimmung des Vermieters brauchen. Auch Konflikte mit Nachbarn wegen Lärm oder Geruch sorgen oft für Unsicherheit. In unserer Informationsreihe zum Mietrecht gehen wir genau auf solche Fragen ein. Der nächste Vortrag findet am Donnerstag, 16. Juli, um 18:30 Uhr statt. Rechtsanwältin Dr. Katharina Neumann referiert über „Tiere und Mietrecht“ in der Volkshochschule Rheinburg, Lindenstraße 12, 56210 Rheinburg.
Text H
Abenteuer für kleine Leser – Praktikum im Kinderbuchverlag
Im Verlag Stern & Wolke erscheinen Bücher, in denen junge Heldinnen und Helden aufregende Reisen unternehmen und dabei viel Neues entdecken. Die reich bebilderten Geschichten verbinden Spannung mit kindgerechtem Wissen. Praktikantinnen und Praktikanten erhalten die Gelegenheit, Einblicke in alle Bereiche der Verlagsarbeit zu bekommen – von der Programmgestaltung über das Lektorat bis hin zu Marketing und Vertrieb. Gesucht werden Studierende, die mindestens zwei Semester an einer Hochschule absolviert haben und Lust haben, an Buchprojekten mitzuwirken. Interessierte können sich bewerben beim Kinderbuchverlag Stern & Wolke, Hafenstraße 12, 10245 Neustadt, www.stern-wolke-verlag.de/praktikum
Text I
Tiere ganz nah entdecken
Wo wohnen eigentlich die Igel? Wie clever sind Bienen wirklich? Der Biologe Martin Keller lädt Kinder auf eine spannende Reise durch die Welt der Tiere ein. Vom eigenen Garten über den Wald bis hin zu Flüssen und Seen erfahren junge Leser viele erstaunliche Dinge über heimische Lebewesen – von der Eule bis zum Schmetterling. Das reich illustrierte Buch ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet und kann sowohl vorgelesen als auch selbst gelesen werden. Gebundene Ausgabe, Preis: 20 €.
Text J
Tierwelt hautnah entdecken
Im Naturpark-Zoo Grünwald finden nicht nur heimische Tiere, sondern auch seltene Arten aus fernen Ländern ein artgerechtes Zuhause. Besucher jeden Alters können bei einem Spaziergang viel Spannendes entdecken und manche Tiere sogar aus nächster Nähe erleben. Einige unserer tierischen Bewohner lassen sich vorsichtig streicheln, an bestimmten Stationen ist auch das Füttern erlaubt. Wer Lust auf einen erlebnisreichen Ausflug hat, ist bei uns genau richtig. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, jeweils 10:00–18:00 Uhr. Eintritt: Erwachsene 3 €, Kinder 2,50 €.
Text K
Tierforscher für Kinder
Im Kinderhaus Sonnenhof gibt es eine spannende Reihe für kleine Tierfreunde. Bei fünf Treffen gehen wir den Fragen nach: Wo ruht eine Kuh? Wie verhält man sich richtig gegenüber einem fremden Hund? Und welches Futter liebt ein Kaninchen besonders? Neben praktischen Einblicken unternehmen wir gemeinsame Ausflüge, und zum Abschluss erhält jedes Kind ein eigenes Diplom. Die Tierärztin Dr. Jana Keller lädt Kinder von 7 bis 12 Jahren herzlich ein, mehr über die Bedürfnisse und die richtige Haltung von Tieren zu erfahren. Teilnahmegebühr: 5 €, Anmeldung per Mail an info@kinderhaus-sonnenhof.уу
Text L
Leben und Wohnen in der Gründerzeit
Im Stadtmuseum Falkenberg wird eine spannende Ausstellung zur Wohnkultur der Gründerzeit gezeigt. Besucher können originale Möbelstücke bewundern, die das Alltagsleben und den Stil des späten 19. Jahrhunderts anschaulich widerspiegeln. Zwischen 1870 und 1914 entwickelte sich eine besondere Form der Einrichtung, mit der das Bürgertum seinen Wohlstand und seine gesellschaftliche Stellung sichtbar machte. Repräsentative Häuser, elegante Möbel und kunstvolle Dekorationen prägten diesen Lebensstil. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr, Eintritt: 3 €, ermäßigt 2 €, Kinder bis 12 Jahre frei. Stadtmuseum Falkenberg, Marktstraße 12, 04567 Falkenberg.