Gruppenspiele für Freunde »

Verschiedene Insektenarten

Lesen Sie zuerst die zehn Situationen (1–10) und dann die zwölf Info-Texte (a–l). Welcher Info-Text passt zu welcher Situation? Sie können jeden Info-Text nur einmal verwenden. Manchmal gibt es keine Lösung. Markieren Sie dann x.

20% (1 out of 5 people answered correctly the first time)

Text A
Wetterdienst Online – Ihr persönliches Klima-Portal
Auf unserer Internetseite erhalten Sie nicht nur aktuelle Wetterberichte für Ihren Wohnort, sondern auch zuverlässige Prognosen für Ihre Region, für Europa und für den gesamten Globus. Wir veröffentlichen regelmäßig kurzfristige Unwetterhinweise sowie stündlich aktualisierte Angaben zu Schneehöhen und Wasserständen. Menschen mit Allergien oder wetterbedingten Beschwerden finden bei uns Gesundheitsinformationen zum Biowetter, zur Pollenbelastung und zu Ozonwerten. Zusätzlich bietet unsere Plattform Zugriff auf ein umfangreiches Netz von Webcams in ganz Deutschland und den angrenzenden Gebieten. Mit einer Mitgliedschaft bei MeteoNow.de nutzen Sie außerdem zahlreiche praktische Apps.

Text B
Kälteeinbruch bedroht die Weinernte
Für die Winzer waren die letzten beiden Tage ein einziges Desaster. Nach einem ungewöhnlich warmen Frühling hatten sich die Reben deutlich früher entwickelt als gewöhnlich. Deshalb traf der abrupte Frost die jungen Blüten und Triebe besonders hart. In Nord- und Ostfrankreich, in Deutschland sowie in der Schweiz wurden Tiefstwerte von bis zu minus acht Grad gemessen. Selbst in Italien, insbesondere in der Toskana, richteten die Minusgrade schwere Schäden an – ganze Flächen in der Chianti-Region sind betroffen. Weitere Informationen zu möglichen Entschädigungen für Frostschäden im Weinbau finden Sie auf VitiInfo.net.

Text C
Weingut in Familienhand sucht Erntehelfer
Seit vier Generationen widmen wir uns dem Weinbau und haben vor einigen Jahren konsequent auf biologische Methoden umgestellt. Unser Hof liegt in den sanften Hügeln Umbriens. Für die Lese im Oktober suchen wir Helfer, die im Gegenzug für Unterkunft und Verpflegung bei der Arbeit unterstützen. An fünf Tagen pro Woche bist du in alle Schritte der Weinernte eingebunden, während dir an den freien Tagen Zeit bleibt, die reizvolle Umgebung zu entdecken. Untergebracht wirst du in einem eigenen Zimmer, und wer möchte, wird herzlich in das Familienleben einbezogen. Wir sprechen neben Italienisch auch Deutsch und Englisch. Rückmeldungen bitte über VinoGreen.it.

Text D
23. November: Vortrag Dr. Leila Mansouri, Kulturforum, Marktplatz 12
Die Klimawissenschaftlerin und Meteorologin Dr. Leila Mansouri ist seit diesem Jahr die neue Direktorin des Eichenberg-Instituts für Atmosphärenforschung. Die junge Expertin hat bereits zahlreiche vielbeachtete Studien in verschiedenen Bereichen der Wetter- und Klimaforschung veröffentlicht. In ihrem Vortrag berichtet sie von ihrer Zeit an einer Forschungsstation in der Antarktis, wo sie zwei Jahre lang tätig war. Sie präsentiert einzigartige Bildaufnahmen und schildert den Alltag sowie die Arbeitsbedingungen bei Temperaturen, die selbst im Sommer kaum über minus 40 Grad hinausgehen. Beginn ist um 20:00 Uhr.

Text E
Weinmarkt Online – Genuss zum Vorteilspreis
Sie möchten Spitzenqualität zu einem fairen Preis? Dann sind Sie in unserem Internet-Shop genau richtig! Wir bieten Ihnen Sonderaktionen, ohne dass Sie auf hochwertige Produkte verzichten müssen. Von Rheingauer Rieslingen bis zu italienischem Chianti halten wir das ganze Jahr hindurch ein vielfältiges Sortiment an attraktiven Angeboten bereit. Wie wir das schaffen? Wir kaufen große Mengen direkt von den Winzern und geben die Preisvorteile an Sie weiter. So können Sie bei bestimmten Weinen bis zu 40 Prozent im Vergleich zum Ladenpreis sparen. Mehr Informationen finden Sie unter VinoDirekt24.ее

Text F
Klimawandel begünstigt Ausbreitung der Schlafkrankheit
Die afrikanische Trypanosomiasis wird durch den Stich der Tsetsefliege sowohl auf Menschen als auch auf Tiere übertragen. Die Erkrankung, die mit hohem Fieber und schweren Störungen des Nervensystems einhergeht, kann im schlimmsten Fall tödlich enden. Ein internationales Forscherteam hat nun aufgezeigt, wie sich die Krankheit durch den Klimawandel weiter verbreiten könnte. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich die Durchschnittstemperaturen in den kommenden Jahrzehnten um mehr als fünf Grad erhöhen werden. Dadurch könnte die Tsetsefliege auch Regionen besiedeln, die bisher als zu kühl galten. Den vollständigen Beitrag finden Sie auf MedNews-Global.org.

Text G
Europa im Griff des Wintersturms
Mit Temperaturen bis zu minus 20 Grad und heftigen Böen erleben viele Regionen Europas derzeit außergewöhnlich strenge Wintertage. Durch den starken Wind wurden in den vergangenen Tagen zahlreiche Straßen zugeschneit, und mancherorts türmte sich der Schnee meterhoch. Fahrzeuge blieben liegen, und Rettungskräfte mussten vielerorts eingreifen, um Menschen aus ihren Autos zu holen. Brücken und wichtige Verkehrswege wurden komplett gesperrt, zudem kam der Fährbetrieb zu den Inseln zum Erliegen. In einigen Gebieten brach die Stromversorgung völlig zusammen – erstaunlich, dass es bislang keine Todesopfer gab.

Text H
Individuelle Weinreisen nach Frankreich
Für Genießer französischer Weine, die Wert auf ein besonderes Erlebnis legen: Wir gestalten für Sie maßgeschneiderte Reisen in die bekanntesten Anbaugebiete, etwa ins Elsass, nach Bordeaux oder in die Provence. Dabei arbeiten wir nicht nur mit renommierten Weingütern zusammen, sondern auch mit kleinen Familienbetrieben. Die Unterkünfte reichen von gemütlichen Pensionen in idyllischen Dörfern bis hin zu exklusiven 5-Sterne-Hotels. Auf dem Programm stehen Besichtigungen berühmter Weingüter, spannende Einblicke in den Weinbau, Verkostungen erlesener Tropfen sowie die Möglichkeit, direkt beim Winzer einzukaufen. Weitere Informationen zu den Reiserouten finden Sie unter FranceWineTours.ее

Text I
Naturkundemuseum zeigt faszinierende Insektenvielfalt
Das Städtische Naturmuseum verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Insekten. Der passionierte Sammler Harald Brenner hat sie seiner Geburtsstadt als Vermächtnis übergeben. In den Vitrinen und auf großformatigen Fotos können Besucher die erstaunliche Vielfalt an Farben und Formen dieser Tiergruppe entdecken. Besonders bei Kindern sorgen die überdimensionalen Modelle einer Ameise und eines Schmetterlings für Begeisterung. Täglich von 15:30 bis 17:30 Uhr bieten unsere Mitarbeiter anschauliche Vorträge über die spannendste und artenreichste Klasse des Tierreichs. Weitere Informationen zu Themen und Terminen finden Sie auf InsektaMuseum.ее.

Text J
Schutz vor teuren Unwetterschäden
Ein Sturm reißt Ihr Hausdach ab, nach starkem Regen läuft der Keller voll Wasser oder eine Dachlawine verletzt Passanten – solche Schäden können hohe Kosten verursachen. Wir unterstützen Sie dabei, sich bestmöglich dagegen abzusichern. Hier erfahren Sie, welche Versicherungen wir Ihnen anbieten können. Zwar lässt sich das Wetter nicht beeinflussen, doch mit den richtigen Maßnahmen können Sie Schäden verhindern. Und falls es dennoch zu einem Schaden kommt, erklären wir Ihnen Schritt für Schritt das richtige Vorgehen.

Text K
Weinprobe – am 15. November
Von 15:30 bis 19:00 Uhr laden wir Weinliebhaber, Kenner und Fachpublikum zu unserer jährlichen Verkostung ein. Besonders stolz präsentieren wir Ihnen einen Weißburgunder, der bei zwei internationalen Wettbewerben prämiert wurde. Auf unserem Weingut im historischen Herrenhaus an der Saar erwarten Sie neben der Probe auch exklusive Sonderaktionen, die nur am Tag der offenen Tür gelten. Auf Anfrage führen wir Weinproben auch an weiteren Terminen durch. Für Gruppen ab 18 Personen dauert die Verkostung zwischen 35 und 45 Minuten.

Text L
Faszination Insekten – der neue Naturführer
Keine andere Tiergruppe weist eine so große Artenvielfalt auf wie die Insekten. In rund 1600 Beschreibungen bietet dieser neue Bestimmungsband einen umfassenden Überblick über die in Europa vorkommenden Arten. Enthalten sind zahlreiche Farbfotos und detailreiche Zeichnungen, die die wichtigsten Merkmale jeder Art anschaulich hervorheben. Dank der Vielzahl an allgemeinverständlichen Informationen im praktischen Taschenbuchformat ist dieses Werk ein unverzichtbarer Begleiter für Natur- und Insektenfreunde. Taschenbuch, 412 Seiten, 34,50 EUR – erhältlich über NatureBooks.ее.

Ein Nachbar möchte ein bebildertes Buch finden, mit dem er verschiedene Insektenarten bestimmen kann.

Close

Erklärung der richtigen Zuordnung

Richtiger Text

Passend ist Text L: „Faszination Insekten – der neue Naturführer“.

Warum Text L passt

  • Bestimmungsband: Der Text nennt ausdrücklich einen „neuen Bestimmungsband“ – genau das ist ein Buch zum Bestimmen von Arten.
  • Bebildert: „zahlreiche Farbfotos und detailreiche Zeichnungen“ → visuelle Merkmale zum sicheren Wiedererkennen.
  • Umfangreiche Artabdeckung: „rund 1600 Beschreibungen … der in Europa vorkommenden Arten“ → geeignet für viele Insektenarten.
  • Praxisnutzen: „allgemeinverständliche Informationen“ und „praktisches Taschenbuchformat“ → alltagstauglich für einen Nachbarn im Feld/Einsatz.

Abgleich mit der gesuchten Situation

Gesucht wurde „ein bebildertes Buch, mit dem man verschiedene Insektenarten bestimmen kann“. Text L erfüllt alle Schlüsselanforderungen: bebildert (Fotos/Zeichnungen) + Bestimmung (Bestimmungsband) + viele Arten (1600 Beschreibungen).

Warum die anderen Texte nicht passen (kurz)

  • A Wetterdienst/Prognosen → kein Insektenbuch.
  • B Frostschäden im Weinbau → keine Bestimmungsliteratur.
  • C Erntehelfer auf Weingut → kein Buch.
  • D Vortrag Antarktis/Kälte → kein Bestimmungsbuch.
  • E Wein-Online-Shop → themenfremd.
  • F Krankheitsausbreitung/Tsetsefliege → kein Bestimmungsband.
  • G Wintersturm-Bericht → themenfremd.
  • H Weinreisen → themenfremd.
  • I Museumsausstellung Insekten → Ausstellung, kein Buch.
  • J Unwetterschäden/Versicherungen → themenfremd.
  • K Weinprobe → themenfremd.

Typischer Stolperstein

Text I wirkt themennah (Insekten), beschreibt aber eine Ausstellung und Vorträge – kein bebildertes Bestimmungsbuch.

Zusammenfassung

Nur Text L bietet ein bebildertes Bestimmungsbuch mit breiter Artenabdeckung und praktischer Aufbereitung. Daher ist die richtige Wahl Text L.

a b c d e f g h i j k l X

 

Ihr Auto wurde durch einen Sturm beschädigt, und Sie möchten erfahren, welche Schritte Sie jetzt unternehmen sollen.

Close

Erklärung der richtigen Zuordnung

Richtiger Text

Passend ist Text J: „Schutz vor teuren Unwetterschäden“.

Belege aus dem Text

  • Schadensszenario nach Unwetter: „Ein Sturm reißt Ihr Hausdach ab … solche Schäden können hohe Kosten verursachen.“
  • Konkrete Hilfe nach dem Schaden: „… erklären wir Ihnen Schritt für Schritt das richtige Vorgehen.“
  • Prävention & Absicherung: Hinweise auf geeignete Versicherungen und Maßnahmen zur Schadensvermeidung.

Abgleich mit der gesuchten Situation

Gesucht ist Hilfe, wenn das Auto durch einen Sturm beschädigt wurde und man wissen möchte, welche Schritte jetzt zu tun sind. Text J deckt genau diesen Bedarf ab, weil er für Unwetterschäden allgemein eine Schritt-für-Schritt-Anleitung nach dem Schadenseintritt verspricht. Auch wenn die Beispiele im Text Gebäude betreffen, ist der Kernnutzen ausdrücklich auf das Vorgehen nach einem Unwetterschaden gerichtet.

Warum die anderen Texte nicht passen (kurz)

  • A: Wetterberichte/Prognosen – keine Anleitungen nach Schäden.
  • B: Frostschäden im Weinbau – branchenspezifische Nachricht, keine Schrittanleitung für Privatpersonen.
  • C: Erntehelfer gesucht – themenfremd.
  • D: Vortrag über Antarktis/Kälte – keine Schadensabwicklung.
  • E: Wein-Online-Shop – themenfremd.
  • F: Medizinischer Fachbeitrag (Tsetsefliege) – themenfremd.
  • G: Wintersturm-Meldung – berichtet über Lage, aber ohne „Was tun?“-Anleitung.
  • H: Weinreisen – themenfremd.
  • I: Insektenausstellung – themenfremd.
  • K: Weinprobe – themenfremd.
  • L: Insekten-Naturführer – themenfremd.

Typischer Stolperstein

Text G wirkt wegen „Wintersturm“ zunächst passend, liefert aber keine Handlungsanweisungen nach einem Schaden. Entscheidend für die gesuchte Situation ist die Schritt-für-Schritt-Hilfe – und die bietet nur Text J.

Zusammenfassung

Für die Frage „Welche Schritte muss ich nach einem Sturmschaden unternehmen?“ ist ausschließlich Text J geeignet, da er genau dieses Vorgehen nach Unwetterschäden in Aussicht stellt.

a b c d e f g h i j k l X

 

Eine Freundin von mir macht Urlaub und möchte sich nach dem Wetter in Italien erkundigen.

Close

Erklärung der richtigen Zuordnung

Richtiger Text

Passend ist Text A: „Wetterdienst Online – Ihr persönliches Klima-Portal“.

Belege aus dem Text

  • „… aktuelle Wetterberichte … sowie zuverlässige Prognosen … für Europa“ – Italien liegt in Europa, somit sind Wetterinfos für Italien ausdrücklich abgedeckt.
  • „kurzfristige Unwetterhinweise“ – wichtig für Reisende, die kurzfristige Wetterrisiken im Urlaub im Blick behalten möchten.
  • „stündlich aktualisierte Angaben zu Schneehöhen und Wasserständen“ – zusätzliche Detaildaten, die je nach Urlaubsregion relevant sein können.
  • „Zugriff auf … Webcams“ – visuelle Live-Eindrücke unterstützen die Planung vor Ort.
  • „zahlreiche praktische Apps“ – mobile Nutzung unterwegs im Urlaub.

Abgleich mit der Situation

Gesucht ist ein Angebot, mit dem sich eine Freundin vor oder während des Urlaubs nach dem Wetter in Italien erkundigen kann. Text A liefert genau das: Wetterberichte, Prognosen für Europa (inkl. Italien) sowie Unwetterhinweise und Webcams.

Warum die anderen Texte nicht passen (kurz)

  • B: Bericht über Frostschäden im Weinbau – keine nutzbaren Italien-Wetterprognosen.
  • C: Erntehelfer gesucht – kein Wetterdienst.
  • D: Vortrag über Antarktis – keine Reise-Wetterinfos.
  • E: Wein-Online-Shop – themenfremd.
  • F: Medizin-/Klimawandelartikel – keine praktischen Prognosen für Italienurlaub.
  • G: Meldung zu Wintersturm in Europa – einmalige Lagebeschreibung, aber kein Dienst für Italien-Wetterabfrage.
  • H: Weinreisen nach Frankreich – themenfremd.
  • I: Insektenausstellung – themenfremd.
  • J: Unwetterschäden/Versicherung – kein Wetterabfrage-Portal.
  • K: Weinprobe – themenfremd.
  • L: Insekten-Naturführer – themenfremd.

Typischer Stolperstein

Der Titel „Klima-Portal“ könnte zu der Annahme verleiten, es ginge primär um Klimawandel-Hintergründe. Entscheidend sind jedoch die konkret genannten Wetterberichte, Prognosen für Europa und Unwetterhinweise – genau das braucht man für eine Wetterauskunft zu Italien.

Zusammenfassung

Nur Text A stellt direkt nutzbare Wetterinformationen und Prognosen für Europa (inkl. Italien) bereit – damit ist er die korrekte Wahl für die gegebene Situation.

a b c d e f g h i j k l X

 

Bekannte von Ihnen planen eine Auslandsreise und möchten dort an Weinverkostungen teilnehmen.

Close

Erklärung der richtigen Zuordnung

Richtiger Text

Passend ist Text H: „Individuelle Weinreisen nach Frankreich“.

Belege aus dem Text

  • Auslandsreise: „… maßgeschneiderte Reisen in die bekanntesten Anbaugebiete … in Frankreich.“
  • Weinverkostungen explizit: „Auf dem Programm stehen … Verkostungen erlesener Tropfen …“
  • Weingüter-Besichtigungen: „Besichtigungen berühmter Weingüter … Einblicke in den Weinbau.“
  • Organisation & Einkauf vor Ort: „… Möglichkeit, direkt beim Winzer einzukaufen.“

Abgleich mit der Situation

Gesucht ist ein Angebot für Bekannte, die eine Auslandsreise planen und dort an Weinverkostungen teilnehmen möchten. Text H erfüllt beides: Er bietet Reisen ins Ausland (Frankreich) und sieht Verkostungen als festen Programmpunkt vor.

Warum die anderen Texte nicht passen (kurz)

  • A: Wetterportal – keine Reisen/Verkostungen.
  • B: Nachricht zu Frostschäden im Weinbau – keine Reiseangebote.
  • C: Erntehelfer gesucht (Work & Stay) – keine Verkostungsreise.
  • D: Vortrag (Kälte/Antarktis) – themenfremd.
  • E: Online-Weinshop – Kaufen, aber keine Reise/Verkostung vor Ort.
  • F: Medizin-/Klimabeitrag – themenfremd.
  • G: Wintersturm-Lagebericht – themenfremd.
  • I: Insektenausstellung – themenfremd.
  • J: Unwetterschäden/Versicherung – themenfremd.
  • K: Eine lokale Weinprobe an der Saar – keine Auslandsreise.
  • L: Insekten-Naturführer – themenfremd.

Typische Stolpersteine

  • E (Weinmarkt Online): wirkt weinbezogen, aber nur Versand/Preisvorteile – keine Reise/Verkostungen.
  • K (Weinprobe – am 15. November): Verkostung ja, aber lokal und ohne Auslandsreise-Charakter.

Zusammenfassung

Nur Text H kombiniert Auslandsreise mit Weinverkostungen und passt damit exakt zur gesuchten Situation.

a b c d e f g h i j k l X

 

Ihr Sohn hat den Wunsch, eine Schule für Weinbau zu besuchen.

Close

Erklärung: Keiner der Texte passt

Gesuchte Situation

„Ihr Sohn hat den Wunsch, eine Schule für Weinbau zu besuchen.“

Kernauslegung der Situation

Benötigt ist ein Hinweis auf eine Bildungseinrichtung (z. B. Fachschule, Berufsschule, Hochschule, Akademie) oder auf einen Ausbildungs-/Studiengang im Weinbau (Anmeldung, Termine, Inhalte, Voraussetzungen).

Prüfung der Texte A–L

  • A – Wetterdienst/Prognosen: keine Bildungsangebote, kein Weinbau-Curriculum.
  • B – Kälteeinbruch und Frostschäden im Weinbau: Nachrichtentext, keine Schule/Ausbildung.
  • C – Weingut sucht Erntehelfer (Work & Stay): Praxisarbeit gegen Unterkunft/Verpflegung, keine schulische Ausbildung.
  • D – Vortrag einer Klimawissenschaftlerin: Event, keine Weinbau-Schule.
  • E – Wein-Online-Shop: Verkauf, keine Ausbildung.
  • F – Medizin-/Klimabeitrag (Schlafkrankheit): themenfremd.
  • G – Wintersturmbericht: themenfremd.
  • HIndividuelle Weinreisen nach Frankreich: Tourismus/Verkostungen, keine Bildungseinrichtung.
  • I – Insektenausstellung: Museum, keine Weinbau-Schule.
  • J – Unwetterschäden & Versicherungen: themenfremd.
  • K – Weinprobe am 15. November: einmalige Verkostung, keine Ausbildung.
  • L – Insekten-Naturführer (Buch): themenfremd.

Typische Stolpersteine

  • C (Erntehelfer): Wirkt weinbaunah, ist aber keine Schule (keine Lehrpläne, Abschlüsse, Einschreibung).
  • H (Weinreisen): Bietet Verkostungen/Einblicke, doch keine formale Ausbildung.
  • K (Weinprobe): Kurzveranstaltung ohne Ausbildungscharakter.
  • E (Online-Shop): Handel statt Bildung.

Fazit

Keiner der Texte erwähnt eine Schule für Weinbau oder einen Ausbildungs-/Studienweg im Weinbau. Daher ist für die gegebene Situation keiner der Hinweise passend.

a b c d e f g h i j k l X

 

Ihre Freundin hat Interesse an Bio-Weinen und möchte Urlaub mit Arbeit verbinden.

Close

Erklärung der richtigen Zuordnung

Richtiger Text

Passend ist Text C: „Weingut in Familienhand sucht Erntehelfer“.

Belege aus dem Text

  • Bio-Wein: „… haben vor einigen Jahren konsequent auf biologische Methoden umgestellt.“
  • Urlaub + Arbeit: „Für die Lese im Oktober suchen wir Helfer, die im Gegenzug für Unterkunft und Verpflegung bei der Arbeit unterstützen.“
  • Arbeits- und Freizeitmodell: „An fünf Tagen pro Woche … eingebunden, freie Tage zum Entdecken der Umgebung.“
  • Unterkunft & Integration: „Untergebracht … in einem eigenen Zimmer, … wer möchte, wird herzlich in das Familienleben einbezogen.“
  • Sprachen/Erreichbarkeit: „… sprechen … Deutsch und Englisch. Rückmeldungen über VinoGreen.it.“

Abgleich mit der Situation

Gesucht ist ein Angebot für eine Freundin, die sich für Bio-Weine interessiert und Urlaub mit Arbeit verbinden möchte. Text C erfüllt beide Kernpunkte: Bio-orientierter Betrieb und Work-&-Stay-Modell (Erntehilfe gegen Unterkunft/Verpflegung) mit geregelten Arbeits- und Freizeiten.

Warum die anderen Texte nicht passen (kurz)

  • H: Weinreisen mit Verkostungen, aber ohne Mitarbeit/Work-&-Stay.
  • E/K: Kaufen/Verkosten, jedoch kein Arbeiten im Weingut.
  • A, B, D, F, G, I, J, L: themenfremd (Wetter, Klima, Insekten, Unwetterschäden etc.).

Typische Stolpersteine

  • H (Weinreisen): Klingt urlaubstauglich, bietet aber keine Mitarbeit.
  • E (Online-Shop): Weinbezug ja, aber kein Bio-/Work-&-Stay-Angebot.

Zusammenfassung

Nur Text C vereint Bio-Wein mit einem klaren Work-&-Stay-Angebot und passt damit exakt zur beschriebenen Situation.

a b c d e f g h i j k l X

 

Sie wollen mehr darüber wissen, wie die Lebensbedingungen unter extremer Kälte sind.

Close

Erklärung der richtigen Zuordnung

Richtiger Text

Passend ist Text D: „23. November: Vortrag Dr. Leila Mansouri …“.

Belege aus dem Text

  • Extremkalte Umgebung:Forschungsstation in der Antarktis“ – einer der kältesten Lebensräume der Erde.
  • Konkrete Temperaturangabe:selbst im Sommer kaum über minus 40 Grad“ – eindeutige Extremkälte.
  • Lebens- und Arbeitsbedingungen:schildert den Alltag sowie die Arbeitsbedingungen“ – genau der gesuchte Fokus auf Lebensbedingungen.
  • Anschauliche Darstellung:einzigartige Bildaufnahmen“ – erleichtert das Verständnis der Verhältnisse vor Ort.

Abgleich mit der Situation

Gesucht sind Informationen über Lebensbedingungen unter extremer Kälte. Text D liefert exakt das: einen Fachvortrag mit Erfahrungsberichten aus der Antarktis, inklusive Alltag, Arbeitsbedingungen und Temperaturangaben weit unter dem Gefrierpunkt.

Warum die anderen Texte nicht passen (kurz)

  • A Wetterportal (Prognosen), keine Darstellung von Lebensbedingungen.
  • B Frostschäden im Weinbau, aber keine Lebensrealität in Extremkälte.
  • C, E, H, K Wein/Genuss/Reisen, themenfremd.
  • F Krankheitsausbreitung (Tsetsefliege/Wärme), anderer Fokus.
  • G Wintersturm-Meldung, keine tiefergehenden Lebensbedingungen.
  • I, L Insekten (Museum/Buch), themenfremd.
  • J Unwetterschäden/Versicherung, themenfremd.

Typischer Stolperstein

G (Wintersturm) wirkt kältebezogen, beschreibt jedoch nur Wetterlage und Folgen, nicht den gelebten Alltag unter Extremkälte wie in Text D.

Zusammenfassung

Nur Text D bietet eine direkte, anschauliche Darstellung der Lebens- und Arbeitsbedingungen bei extremer Kälte (Antarktis, < −40 °C). Daher ist Text D die korrekte Wahl.

a b c d e f g h i j k l X

 

Für den Geburtstag Ihrer Tochter möchten Sie einen Nachmittag mit Lerneffekt gestalten.

Close

Erklärung der richtigen Zuordnung

Richtiger Text

Passend ist Text I: „Naturkundemuseum zeigt faszinierende Insektenvielfalt“.

Belege aus dem Text

  • Klarer Lernfokus:Täglich von 15:30 bis 17:30 Uhr bieten unsere Mitarbeiter anschauliche Vorträge …“ – strukturierter Wissensinput am Nachmittag.
  • Kindgerechte Gestaltung:überdimensionale Modelle einer Ameise und eines Schmetterlings“ – erhöht Anschaulichkeit und Motivation, besonders für Kinder.
  • Vielfältige Lernmaterialien:umfangreiche Sammlung“, „Vitrinen“, „großformatige Fotos“ – visuelles und kuratiertes Lernen.
  • Planbarkeit: feste Nachmittagszeit (15:30–17:30) und „Weitere Informationen … auf InsektaMuseum.ee“.

Abgleich mit der Situation

Gesucht ist ein Nachmittag mit Lerneffekt zum Geburtstag der Tochter. Text I bietet genau das: kindgerechte Ausstellung + anschauliche Vorträge am Nachmittag – also Lernen, Staunen und Erlebnis in einem.

Warum die anderen Texte nicht passen (kurz)

  • A Wetterportal – kein Veranstaltungs- oder Lernnachmittag vor Ort.
  • B, F, G Nachrichten/Reports – informativ, aber keine kindorientierte Nachmittagsaktivität.
  • C, H, K Wein/Arbeit/Reise/Probe – nicht kindgerecht, kein Lernnachmittag.
  • D Abendvortrag (20:00 Uhr) über Antarktis – Uhrzeit und Anspruch weniger passend für Kindergeburtstag.
  • E, J Shop/Versicherung – themenfremd.
  • L Buch über Insekten – Lernmaterial, aber keine Nachmittagsaktivität als Event.

Typischer Stolperstein

L (Naturführer) wirkt themennah (Insekten), ist aber ein Buch; gesucht ist eine Aktivität mit Lerneffekt vor Ort – das bietet nur Text I.

Zusammenfassung

Für einen lehrreichen Geburtstagsnachmittag ist Text I optimal: kindgerechte Ausstellung, feste Nachmittagsvorträge und hoher Lerneffekt.

a b c d e f g h i j k l X

 

Für ein Familienfest sollen Sie online preiswerten Wein bestellen.

Close

Erklärung der richtigen Zuordnung

Richtiger Text

Passend ist Text E: „Weinmarkt Online – Genuss zum Vorteilspreis“.

Belege aus dem Text

  • Online bestellen:In unserem Internet-Shop …“ – explizit ein Webshop.
  • Preiswert einkaufen:Sonderaktionen“, „Preisvorteile“, „bis zu 40 Prozent im Vergleich zum Ladenpreis“.
  • Geeignet für Familienfest:vielfältiges Sortiment … das ganze Jahr“ – Auswahl für unterschiedliche Geschmäcker und Mengen.
  • Gute Preise durch Direktkauf:große Mengen direkt von den Winzern“ → Kostenvorteile werden weitergegeben.

Abgleich mit der Situation

Gesucht ist eine Möglichkeit, online und preiswert Wein für ein Familienfest zu bestellen. Text E erfüllt alle Schlüsselwörter: Online-Shop + Rabatte/Sonderaktionen + breites Sortiment.

Warum die anderen Texte nicht passen (kurz)

  • K: Weinprobe vor Ort, keine Online-Bestellung.
  • H: Weinreisen, kein Einkauf.
  • C: Erntehelfer (Work & Stay), kein Verkauf.
  • A, B, D, F, G, I, J, L: themenfremd (Wetter, Klima, Museum, Versicherung, Insektenbuch).

Typischer Stolperstein

K (Weinprobe) wirkt weinbezogen, ist aber eine Veranstaltung vor Ort. Für die geforderte Online-Bestellung zu günstigen Preisen bietet nur Text E die passenden Hinweise.

Zusammenfassung

Für das Ziel „online preiswert Wein bestellen“ ist ausschließlich Text E geeignet: Webshop, deutliche Preisvorteile, Sonderaktionen und großes Sortiment.

a b c d e f g h i j k l X

 

Sie möchten sich über den Klimawandel informieren.

Close

Erklärung: Kein Text passt wirklich

Gesuchte Situation

„Sie möchten sich über den Klimawandel informieren.“

Was müsste im passenden Text stehen?

Ein geeigneter Hinweis müsste allgemeine Informationen zum Klimawandel bieten: Ursachen (Treibhausgase), Entwicklungen/Trends, globale und regionale Folgen, ggf. Maßnahmen oder weiterführende Übersichtsressourcen. Ein Einzelfallbericht ohne Überblick genügt nicht.

Prüfung der Texte A–L

  • Text A – Wetterdienst Online: Liefert Wetterberichte/Prognosen, Unwetterhinweise und Webcams. WetterKlima; keine inhaltliche Einführung zum Klimawandel.
  • Text B – Kälteeinbruch bedroht die Weinernte: Einzelnes Wetterereignis (Frost) – kein Klimawandel-Überblick.
  • Text C – Weingut sucht Erntehelfer: Work-&-Stay im Weinbau – themenfremd.
  • Text D – Vortrag Antarktis: Alltag/Arbeitsbedingungen bei extremer Kälte – keine systematische Darstellung des Klimawandels.
  • Text E – Weinmarkt Online: Online-Shop – themenfremd.
  • Text F – Schlafkrankheit & Tsetsefliege: Stellt einen Spezialaspekt (Krankheitsausbreitung) in den Vordergrund. Zwar wird der Klimawandel erwähnt, aber es handelt sich nicht um eine allgemeine Information/Einführung zum Thema.
  • Text G – Wintersturm in Europa: Akute Wetterlage/Schadenslage – kein Klimawandel-Überblick.
  • Text H – Weinreisen: Touristische Angebote – themenfremd.
  • Text I – Insektenausstellung: Museum/Vorträge – themenfremd.
  • Text J – Unwetterschäden/Versicherung: Vorsorge & Vorgehen nach Schaden – kein Klimawandel-Überblick.
  • Text K – Weinprobe: Veranstaltung – themenfremd.
  • Text L – Insekten-Naturführer: Bestimmungsbuch – themenfremd.

Typische Stolpersteine

  • Text A („Klima-Portal“): Die Bezeichnung kann in die Irre führen. Der Inhalt nennt ausschließlich Wetterdaten und Kurzfristinfos, keine Klimawandel-Erklärungen.
  • Text F: Erwähnt den Klimawandel, ist aber eine nischenfokussierte Meldung (medizinische Folge) statt einer allgemeinen Information zum Klimawandel.
  • Text G: „Kälte & Sturm“ wirkt klimabezogen, beschreibt jedoch nur ein einzelnes Ereignis.

Fazit

Kein Text liefert eine allgemeine, einführende oder systematische Information über den Klimawandel. Texte A und G behandeln Wetter/Ereignisse; Text F fokussiert einen Spezialfall. Daher passt keiner der Texte wirklich zur gesuchten Situation.

a b c d e f g h i j k l X

 


Select other B2 Telc exercises