Vorteile für junge Kunden – Das „Start+“-Konto der CityBank

Lesen Sie den folgenden Text. Entscheiden Sie bei den Aufgaben 1 und 2, ob die Aussage richtig oder falsch ist bzw. welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

67% (52 out of 78 people answered correctly the first time)

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
Studierende und Azubis bis 26 Jahre,

wir präsentieren euch heute unser gebührenfreies Girokonto „Start+“.
Es bietet euch:

Zinsen wie auf einem Sparkonto.

Die kostenlose „StartCard“, mit der ihr Kontoauszüge drucken und an allen CityBank-Geldautomaten Bargeld abheben könnt.

Taschengeld von den Eltern oder das erste Gehalt überweisen lassen, Rechnungen selbst bezahlen und Handyverträge bequem abbuchen.

Natürlich ist auch Online-Banking inklusive.

Ab Januar kommenden Jahres gibt es ein Extra:
Mit eurer StartCard spart ihr 25 € beim Kauf eines neuen Smartphones bei TechStore Müller.

Wir freuen uns auf euch!
Euer CityBank-Team

Die Bank bietet jungen Leuten ein kostenloses Konto an.

Close

Aufgabe 1:
Aussage: „Die Bank bietet jungen Leuten ein kostenloses Konto an.“

Diese Aussage ist richtig.
Im Text steht wörtlich: „… unser gebührenfreies Girokonto ‚Start+‘.“
„Gebührenfrei“ bedeutet, dass keine Kontogebühren anfallen. Deshalb stimmt die Aussage.

richtig falsch

 

Ab dem nächsten Jahr kann man mit der StartCard …

Close

  • a) Rechnungen bezahlen
    Falsch. Rechnungen kann man bereits jetzt mit dem Konto begleichen; der Satz „ab Januar kommenden Jahres“ bezieht sich nicht darauf.
  • b) eine Bankkarte bekommen
    Falsch. Die kostenlose StartCard erhält man sofort beim Konto-Abschluss, nicht erst ab nächstem Jahr.
  • c) ein neues Smartphone günstiger kaufen
    Richtig. Im Text steht: „Ab Januar kommenden Jahres … spart ihr 25 € beim Kauf eines neuen Smartphones …“ Das gilt also erst ab dem nächsten Jahr.

Rechnungen bezahlen. eine Bankkarte bekommen. ein neues Smartphone günstiger kaufen.

 


To continue with the exercises, you must register for free or log in to your account.

Select other B1 DTZ exercises