Haustiere in unserem Leben

Lesen Sie den Text und die Aufgaben. Welche Lösung (a, b oder c) ist jeweils richtig?

56% (5 out of 9 people answered correctly the first time)

Haustiere spielen eine wichtige Rolle im Leben vieler Menschen. Sie bringen Freude, Liebe und Gesellschaft in den Alltag, doch ihre Haltung ist mit Verantwortung und Aufwand verbunden.

In den letzten Jahren ist die Zahl der Haustiere in vielen Ländern, insbesondere in Deutschland, gestiegen. Hunde und Katzen gehören zu den beliebtesten Tieren, die in deutschen Haushalten leben. Sie helfen nicht nur dabei, Stress abzubauen, sondern auch, ein Gefühl der Geborgenheit zu schaffen. Besonders für alleinstehende Menschen können Haustiere ein wichtiger Begleiter sein. Hunde ermutigen ihre Besitzer, regelmäßig nach draußen zu gehen und sich zu bewegen, während Katzen den Menschen durch ihre Ruhe und Zuwendung Trost spenden können. Aber auch andere Tiere wie Vögel, Hamster oder Kaninchen erfreuen sich großer Beliebtheit.

Doch die Haltung eines Haustieres erfordert mehr als nur Freude und Zuneigung. Sie bringt viele Verpflichtungen mit sich. Haustiere müssen regelmäßig gefüttert werden, benötigen Pflege und regelmäßige Besuche beim Tierarzt. Insbesondere Hunde müssen regelmäßig ausgeführt werden, was viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Auch Katzen sind nicht ganz anspruchslos: Sie müssen beschäftigt und mit Spielzeug versorgt werden, damit sie nicht langweilig werden. Ein Haustier bedeutet oft auch eine finanzielle Belastung. Es müssen nicht nur Futter und Pflegeprodukte gekauft werden, sondern auch unerwartete Tierarztkosten können schnell anfallen.

Ein weiteres Problem bei der Haltung von Haustieren ist die Entscheidung, welches Tier am besten zum eigenen Lebensstil passt. Während einige Menschen in großen Häusern mit Gärten leben und für einen Hund perfekt geeignet sind, können andere, die in einer Wohnung leben, Schwierigkeiten haben, einen Hund richtig zu versorgen. Auch die Pflege eines Tieres hängt von seiner Art und Größe ab. Kleine Tiere wie Kaninchen oder Hamster benötigen weniger Platz und Aufwand, bieten aber ebenfalls Freude und Gesellschaft.

Die Entscheidung, ein Haustier zu adoptieren, sollte gut überlegt sein. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2022 leben in Deutschland etwa 40 Millionen Haustiere in Haushalten. Doch nicht jeder ist sich bewusst, dass diese Tiere eine langfristige Verpflichtung darstellen. Die Verantwortung für ein Haustier reicht oft über viele Jahre und kann während dieser Zeit auch Veränderungen in der Familie oder im Leben der Besitzer mit sich bringen. Experten raten, sich im Vorfeld gut zu informieren und zu überlegen, ob man wirklich in der Lage ist, ein Haustier verantwortungsbewusst zu versorgen.

Haustiere spielen eine wichtige Rolle, weil sie

Close

Richtige Antwort: viele positive Effekte auf das Leben ihrer Besitzer haben.

Begründung:
Im zweiten Absatz wird beschrieben, dass Haustiere helfen, Stress abzubauen, Geborgenheit zu vermitteln und besonders alleinstehenden Menschen Gesellschaft leisten. Sie fördern Bewegung, spenden Trost und bringen Freude in den Alltag – also zahlreiche positive Effekte.

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • „keine Verantwortung erfordern“ – Falsch, denn im Text wird ausdrücklich erwähnt, dass Haustiere mit Verantwortung und Verpflichtungen verbunden sind.
  • „nur Freude und Gesellschaft bringen“ – Zwar bringen sie diese, doch der Text nennt darüber hinaus auch gesundheitliche und emotionale Vorteile wie Bewegung und Stressabbau.

keine Verantwortung erfordern. nur Freude und Gesellschaft bringen. viele positive Effekte auf das Leben ihrer Besitzer haben.

 

Die Haltung von Haustieren erfordert

Close

Richtige Antwort: viel Zeit, Pflege und auch finanzielle Ausgaben.

Begründung:
Im dritten Absatz steht, dass Tiere regelmäßig gefüttert, gepflegt und zum Tierarzt gebracht werden müssen. Insbesondere Hunde brauchen Zeit und Aufmerksamkeit, und es wird auch auf die finanzielle Belastung durch Futter und Tierarztkosten hingewiesen.

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • „keine Pflege und Besuche beim Tierarzt“ – Diese Pflichten werden im Text explizit genannt. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Tierhaltung.
  • „nur wenige Verpflichtungen und keine Zeit“ – Das Gegenteil ist der Fall: Die Haltung erfordert Zeit, regelmäßige Pflege und Aufmerksamkeit.

keine Pflege und Besuche beim Tierarzt. nur wenige Verpflichtungen und keine Zeit. viel Zeit, Pflege und auch finanzielle Ausgaben.

 

Die Wahl eines Haustieres hängt von

Close

Richtige Antwort: der Größe des Tieres und der Lebenssituation der Besitzer ab.

Begründung:
Im vierten Absatz heißt es, dass nicht jedes Tier zu jeder Lebenssituation passt – etwa bei Wohnung oder Haus mit Garten. Auch der Pflegeaufwand hängt von der Tierart und -größe ab. Das zeigt, dass beides – Größe und Lebensumstände – entscheidend ist.

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • „dem Alter des Besitzers und dem Preis des Tieres“ – Diese Kriterien werden im Text nicht erwähnt und spielen dort keine Rolle bei der Tierwahl.
  • „der Beliebtheit des Tieres und den Vorlieben der Nachbarn“ – Auch das ist kein Thema im Text. Die Auswahl soll sich an den eigenen Möglichkeiten und Bedürfnissen orientieren.

der Größe des Tieres und der Lebenssituation der Besitzer ab. dem Alter des Besitzers und dem Preis des Tieres ab. der Beliebtheit des Tieres und den Vorlieben der Nachbarn ab.

 

Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2022

Close

Richtige Antwort: gibt es in Deutschland etwa 40 Millionen Haustiere in Haushalten.

Begründung:
Im letzten Absatz steht: „Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2022 leben in Deutschland etwa 40 Millionen Haustiere in Haushalten.“ Diese Zahl wird direkt und wörtlich im Text genannt.

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • „gibt es in Deutschland keine genauen Zahlen zu Haustieren“ – Die Zahl von 40 Millionen widerspricht dieser Aussage direkt.
  • „haben viele Menschen in Deutschland keine Haustiere“ – Der Text spricht von einer großen Anzahl an Haustieren, was auf eine hohe Verbreitung hinweist – also eher das Gegenteil.

gibt es in Deutschland etwa 40 Millionen Haustiere in Haushalten. gibt es in Deutschland keine genauen Zahlen zu Haustieren. haben viele Menschen in Deutschland keine Haustiere.

 

Die Entscheidung, ein Haustier zu adoptieren, sollte

Close

Richtige Antwort: gut überlegt und langfristig geplant werden.

Begründung:
Im letzten Absatz heißt es: „Die Entscheidung, ein Haustier zu adoptieren, sollte gut überlegt sein.“ Und: „Die Verantwortung für ein Haustier reicht oft über viele Jahre...“ Das zeigt, dass es eine bewusste, langfristige Entscheidung sein sollte.

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • „spontan und ohne viel Überlegung getroffen werden“ – Genau das wird im Text ausdrücklich nicht empfohlen.
  • „nur aus emotionalen Gründen getroffen werden“ – Emotionale Gründe spielen eine Rolle, aber der Text betont die Notwendigkeit von Information, Planung und Verantwortung.

spontan und ohne viel Überlegung getroffen werden. gut überlegt und langfristig geplant werden. nur aus emotionalen Gründen getroffen werden.

 


Select other B1 Telc exercises