Präsentation, ob Online-Einkäufe sicher sind

Reagieren Sie auf die Rückmeldung und auf Fragen der Prüfer/-innen und des Gesprächspartners.
Nach der Präsentation Ihres Partners:
  • Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners (z. B. wie Ihnen die Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
  • Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/Ihrer Partnerin.

Beispiel

0:00
0:00

Person B:
Danke für deine Präsentation! Ich fand es besonders interessant, dass du über deine eigene Erfahrung mit einer nicht angekommenen Bestellung gesprochen hast. Hat dir der Anbieter damals dein Geld zurückerstattet?

Person A:
Ja, aber es hat lange gedauert. Ich musste den Kundenservice mehrmals kontaktieren. Seitdem achte ich immer darauf, mit Käuferschutz zu bezahlen. Hast du selbst schon schlechte Erfahrungen mit Online-Shopping gemacht?

Person B:
Ja, einmal habe ich Schuhe bestellt, aber sie sahen ganz anders aus als auf dem Bild. Die Rücksendung war kompliziert und hat mich viel Zeit gekostet. Denkst du, dass Online-Shopping irgendwann den traditionellen Einkauf im Geschäft ersetzen wird?

Person A:
Ich glaube nicht ganz, aber es wird immer wichtiger. Viele Leute mögen es, Produkte vorher anzufassen oder anzuprobieren. Aber Online-Shopping ist praktisch, besonders für Leute, die wenig Zeit haben. Bestellst du lieber online oder gehst du lieber ins Geschäft?

Person B:
Es kommt darauf an. Kleidung kaufe ich lieber im Geschäft, weil ich sie anprobieren möchte. Aber Elektronik oder Bücher bestelle ich meistens online, weil es oft günstiger ist. Welche Zahlungsmethode findest du am sichersten für Online-Käufe?

Person A:
Ich benutze meistens Kreditkarte oder PayPal, weil sie Käuferschutz bieten. Banküberweisungen sind mir zu unsicher. Hast du schon einmal von Betrug beim Online-Shopping gehört?

Person B:
Ja, eine Freundin von mir hat ein Smartphone auf einer unbekannten Website bestellt, aber es wurde nie geliefert. Seitdem ist sie vorsichtiger. Denkst du, dass sich die Sicherheit beim Online-Shopping in Zukunft verbessern wird?

Person A:
Ja, wahrscheinlich. Es gibt immer mehr Sicherheitsmaßnahmen, wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und bessere Verschlüsselung. Aber Kunden müssen auch selbst aufpassen und nicht überall ihre Daten eingeben. Danke für das Gespräch!

Person B:
Danke dir auch! Es war eine interessante Diskussion.

Select other B1 Goethe exercises