Ehrenamtliches Engagement in der Freizeit

Sie nehmen an einem Seminar teil und sollen dort einen kürzen Vortrag halten. Wählen Sie ein Thema aus. Ihre Gesprächspartner / Ihr Gesprächspartnerin hört sehr gut zu and stellt am Ende eine Frage.

Strukturieren Sie Ihren Vortrag mit einer Einleitung, einen Hauptteil und einem Schluss. Notizen und Ideen können Sie während der Vorbereitungszeit aufschreiben. Sprechen Sie circa 4 Minuten.

  • Beschreiben Sie mehrere Alternativen.
  • Nennen Sie Vor – und Nachteile und bewerten Sie diese.
  • Beschreiben Sie eine Möglichkeit genauer.

Beispiel

0:00
0:00

Guten Tag! Heute möchte ich über das Thema „ehrenamtliches Engagement in der Freizeit“ sprechen.
Dieses Thema ist für viele Menschen sehr wichtig, weil freiwillige Arbeit nicht nur anderen hilft, sondern auch persönlich bereichernd sein kann. In meiner Präsentation werde ich verschiedene Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement vorstellen, ihre Vor- und Nachteile erläutern und eine besonders interessante Möglichkeit genauer beschreiben.

Es gibt viele Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Eine Option ist die Mitarbeit in sozialen Einrichtungen, zum Beispiel in Altersheimen oder Kindergärten. Eine weitere Möglichkeit ist die Unterstützung von Umweltprojekten, wie Müllsammelaktionen oder Baumpflanzungen. Viele engagieren sich auch im Tierschutz, indem sie in Tierheimen helfen. Außerdem gibt es Freiwilligenarbeit in der Nachbarschaft, zum Beispiel durch Hilfe für ältere Menschen oder Nachhilfe für Schüler.

Ehrenamtliches Engagement hat viele Vorteile. Man kann anderen helfen, neue Erfahrungen sammeln und soziale Kontakte knüpfen. Besonders junge Menschen können dadurch wichtige Kompetenzen für das Berufsleben erwerben. Allerdings erfordert ehrenamtliche Arbeit Zeit und Engagement, was neben Beruf oder Studium manchmal schwierig ist. Manche Tätigkeiten sind auch körperlich oder emotional anstrengend. Trotzdem denke ich, dass ehrenamtliches Engagement eine wertvolle Erfahrung ist und sich für jeden lohnt.

Besonders interessant finde ich die freiwillige Arbeit mit älteren Menschen. Viele Senioren fühlen sich einsam und freuen sich über Gesellschaft. Man kann ihnen beim Einkaufen helfen, mit ihnen spazieren gehen oder einfach nur zuhören. Diese Arbeit ist nicht nur sinnvoll, sondern auch persönlich bereichernd, weil man viel von älteren Menschen lernen kann. Natürlich braucht man Geduld und Zeit, aber die Dankbarkeit, die man zurückbekommt, macht die Arbeit wertvoll.

Zusammenfassend gibt es viele Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Jeder kann je nach Interesse und Zeit eine passende Tätigkeit finden. Freiwillige Arbeit bereichert nicht nur das Leben anderer, sondern auch das eigene. Deshalb halte ich es für eine gute Idee, sich in der Freizeit ehrenamtlich zu engagieren.

Mögliche Frage der Gesprächspartnerin/des Gesprächspartners:
In welchem Bereich würden Sie sich gerne ehrenamtlich engagieren und warum?

Select other B2 Goethe exercises